2 — . 3 Auge kommen; Der General Masor und ommandenr der Ab schied für die r* wurde auf dem Bahnhofe von Landon Bringe erkannt off llarung 27 . . 2 à la suite Sr. Masestät des 8 e n erbautiche Stande Versammlung des Jah⸗ * ä, r,. , wa a ö . vom]! . 2. vie Einführ des —— . Uli sen, von Erfurt. Der au nei 2 — 1 r 6 mmer der „onden Gazette t schern ö 2 vor dee, fer plevinh Vemmern, Freihern Senfft awake e e n n er, e. de , , n 80 H b, gende Bryesche Kor Hiaglan's an den 3 2 e, , . , r ilsa ch, von Stettin. ungen zur. ö = 1 —* 2 Der Praͤsdent Les Landes Oekonomie Kolleglums, Dr. von . zu eren Pra denten der n drm. n a. w nm ne, dene, ne . selbst e en funftige Einrichtung Tre. Senne Beckedorff, von Grünhoff. alg die drel Kandidaten ber B 4 52 Euer Gnaben, werden mit Freuden noch nicht ganz esnver anden. . zu der Vie ö etter, seit ich die Ehre hatte, an Eure Gnaden Dle 163 len haben am 25. Dezember zu Madrid r von Friesen, Freiherr von Ẃesgt th . fortwährend schön geblieben ist. Der stattgefundenʒ ene erraz wurde zum ersten Alkaden oder , 86. Dol enn r ie 7 ier wer kee de, , , e,, e, Fin ehe, gerähhn Berlin, 2. Januar. Se. Majestat der Koni haben Aller⸗ D 1 si⸗ 2 din g n vorgestern Nacht mit einiger Macht gegen unsere Türkei. Kon stant inop el 16. Dezember. Wie verlautet 3. — ,, . 2 2 Fersg , . „en, lind ie Bperatangnläne ver lnnrlen in er em e,, m, rlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem nig von Dr. Ha zager̃ 3 rorgesc jedoch ohne Verzug dürch ein Detachement des 1sten lan. geren n * . . * 3 aufgegeben 2 * . , . p meister gaber Mn . . 6 g p or i 4 — E em Kammerdiener bei Ihrer Majestät der Königin, Eol' . . imenks auf bem linken Flügel zurück ᷣ zur Anlegung der von Sr. Majestäf dem Köntg von Hime gn, auch =. . ö 865 2. 9 . . hßten Gesetzblatt ist 5 * r f. w, Zeit, und ub. bie Jte und te Dibiflon in n . . . Türken sich Perekops zu verlichenen sslbernen Berdienst.· Medaille zn er eln. ; zteuer-⸗Ausschreiben für 1855 erschtenen. Vereitschaft gehalten, um im Nathfall als Sukkurs zu dienen. Ich schließe bemächtigen und dase 9 nn nehmen. ir Durch dasselbe ist für die n - 10ten Getödteten und Verwundeten bei, uünd bin ꝛc. Der „Oesterr. Soldaten freund“ enthält nachstehende Mitthei⸗ — For tethebulng der selrwerbiken unveränderte eine Liste der am lungen über bie serz geschten Rastungen uf ren e gn, me. — worden. n ng det ( an e . sind am 19ten: m. n wurden: 2 Ser⸗ 6 sind außer J. 1 —— aus w. und 3. . ine; vermißt werden emeine. kreich nahe an ann Verstärkungstruppen in Balaktapva N i cht amtlich es. 3 ö. an, r , kerrägt ver Verlust Kn e, w Gen, nenn, hi. hurten deres 6h ⸗ ten u tigen Nachrichten Über ver Engländer vor ö. vom 27. November bis 5. Dezem Mann ber türkfischen Ärmee dahin expebirt. Biese Nachrichten aus dem
w den. Die
. J . des sive der Schuͤtzenbrigade auf dem rechten und ö und als nächstes Ziel die Eroberung der Krim verfolgt.
sere ge das ki er Sr. Majestůt All . . . 2 eichen bis zum 16ten d. M. Das anhaltend un—⸗ mpfine wurden gestern Nachmitta J — . bei n, , , ,, 6 9. ,, e . r . . , alien Gemüthern dumpfen le, ber⸗ sen Heute das hei hiesiger . ven einer Ohnmacht befallen. W nüung gekommen, meine; an Verwundeten 4 Sergeanten i keller geen, m, ecleun f n dfr hat ber Regen aufgehört. . . Eelbn s 9 mmien, 3 wemeine. Die letzteren sind wahrscheinlich die vielbesprochtnen i e. 6 ,,,, om zu Ber⸗ ßen Ih missen, empfingen das Desererure, Tie lihrigeng nicht em Rietziment Hochlander angehör- m. ige ers. D n, , , , , , ne, m . h dh gehrtgen des Groß⸗ ten, wie anfange behauptet wurde. . läen auf ö Plateau zugänglicher. Es herrscht daher unter den Sol⸗ stage, geruhten fen noch Ber nderungen in len r 21 . ird, daß die 1 — oöchstih . kreich. Paris, 31. Dezember. Der „Moniteur“ daten eine fröͤhlichere Stimmung, die noch dadu erhöht wird, nig in Vormittags ug . vero ffn in seinem heutigen Blatte das auf die Anleihe be⸗ Ergä ee, naten täglich ankommen und Neuigkeiten aus der . ᷣ eimaih bringen. ea ügliche Dekret. Der Finanz Minister wird auf dem Wege der 9 8 . men einem Briefe aus Balaklaha, daß die franzöͤsische
4 45prozentigen und 3⸗
öffentlichen Subscriptlon zum Perkaufe der 4 pöozentig ein Armee in der Krim über ah und dag euglisce' Errbs äbek 1g he Ie , Däarntbeg, Morgerg ? Uhr, Sein. Maschktl der e. ö . König Ludwig von Balern wurden gestern Mittag 2 Ühr aber Kapital von 500 Millionen Fr. aufzubringen, und zwar die 4pro- Ente einige Kanonen, die dem türkischen Arsenale angehören. Diese Jer⸗ iger Hör. Snethlag? abge? mals, von einer lehenggefährlichen Shümacht z allen. Allerhöchstt (seniige Nente zum Ceurse von Mh Fr, mit Jinsengenuß vom 22. Seß- störuagem tren ge eßnden i, Theile bereits in der leßten Parallele bei. Nach denselben 2 93 dieselben haben die Nacht wenig geruht, die kuf. sind außer- tember 1854 anz; die Zprozentige Rente zum Course von 65 Fr. 25 C. r. Ob aber Bresche ge aßen werden wird, um einen Sturm auf noch die G ger upt fen e orventlich schwach, doch ist noch hoffnung vorhanden ö mit Zinsengenuß vom 22. Dezember 1864 an. Die Tilgung findet den verbar rikadtrten Stadttheil der Seefestung zu ermöglichen, oder ob zn. Charloltenkurg?! er⸗ Morgens 11 Uhr. Die schwachen Kräfte 2 pis jeg cher mst Tinem Prozent des Nominal ⸗ Kapitals statt. Die öffentliche die eschi e z auf weite Entfernung fartgeseßt werden wird, ist unbe—
J. t
. . 1e 2m m ;. Zehntel kannt. Wohl aber verlautet, daß die Allürten diese ihre Belagerungs⸗ Debora, wie er Seist lichter uf be zu- als abgenvmmen, Darmst. th Sußfeription wird vom 3. 6 , , position stark perschanzen und gegen Angriffe, die Seitens der an, en
gaben Sich St. Majest ät der K senba ö DOesterreich. Wien 31. De ember. Fů . ist im Augenblicke der Subscription einzuzahlen; der Rest wird in * n , ,, , ,. , nach Potsdam und empfingen im dorti chen Schlosf⸗ gu koff hat in Betreff der 2 der w * 6 . 18 gleichen Raten von Monat zu Monat eingezahlt. Bei ing. 9 —ö 1. . 9 n a cih an. 3 n . Oben versammelten Offizier Cor oniglichen Cioll! ten Oesterreichs, Frankreichs und Englands, wegen einzuholender ger Jahlung tritt eine Escomptirung von 4 Prozent für die Generale rüsten sich zu einem Felbzuge. Man ist jetzt nachgerade zu der und Stadt⸗Behörden, Ihre Naj estã t neuer Instrultionen eine fünfzehntagige Fri verlangt. Aus Bu Supbseriptionen von 1000 Fr. Rente und weniger ein. Ueberzeugung gekommen, daß die bei Baktf 3 liegende russische die Königin trafen ein, wo um (Wrest eingetroffene Nachrichten melden, da Omer Pafcha * Dasselbe Blatt enthält ferner ein Dekret, welches die Bildung Armes nicht, wie bisher, vom Angriffe zurückgebraͤngt, wohl aber ge⸗ 35 Uhr in den Parad en Schlosses ein Befehl über das nach der Krim einzuschiffende türkische Armeekorps eines Juaven-Regiments der laiserlichen Garde verfügt, das nach schlagen werden müsse, bevor an kin! Fortsetzung der Belagerung von
ĩ . iber / ie tegiment wird aus i Sebastopol gedacht werden könne. Wärches den Allirten gelungen, die Diner von h Gedellen sr ergebrachter alter übernimmt. Eine eingetroffene Depesche aus dem Lager vor Se= der Krim gesandt werden soll. Dieses Regiment w Me n n. 6 der Seefeßnne med 3 id irmes
Weise auch eine De erschaft im Thale bastopol vom 23Isten melbet nichte Erhebliches. (Tel. ep.) Bataillonen von je sieben Compagnieen bestehen. . . , m.
zu Halle, ihre Glü zubringen, die Ehre hatte. Lem berg, 24. Dezember. Das von ver russischen Ne ierung In dem „Menitenr.“ vom 03 Dezember liest, man; General Canrobert hat aber bisher nothgebrungener Weise nur die
llzug aus Frankfurt a. M. hat am erlassene Verbot der Ausfuhr von Wetzen, Roggen, Gerste und ö Kr / k ihm übertragene Belagerung nach dem früheren Plane weitergeführt. Und
31 Dezember c. in Eise den an ü afer nach Galizi 25 daß er dies vermochte, hat er nur dem Umstande zu verdanken, daß nach Anschluß den Jug nach Berlin Haf ch ten, welches am 25sten v. M. in Wirksamkeit zu bleiben, sondern auch, uni in angemessener Weise zu ven von * nn. 3 s 4 dad r Ge 6 . ar, e n e
nicht erreicht. getreten ist, gilt auch für M J ahlprodukte, Mais, Mohn und alle beizut Es geht : ; . ; p / den verbündeten Mächten gebrachten Opfern beizutragen. 39 u verschanzen, sondern daß er jenen kühnen Flankenmarsch von dort an 2 me a rw. . . Nachdem beide Kam⸗ . w 1 Selbst jene debenemittel · Vorraͤthe, bite das aus allen ger . welche die Kaiserliche Regierung 9 . ausführte, ge unstreitig 8 den größten Waffenthaten Mittag 13 Uhr d ern 6 itzungen gehalten, ist gestern 2. 3 9. 6 g guft, aber no nicht ausgeführt waren, von der französischen Gesandtschaft zu Konstantinvpe!l und von dem gehört, deren sich ie Alliirten am taurischen Boden rühmen können, H. 3er n Der feierliche Schluß ves au erordentlichen Land- — n en, Verbote beträöffen. Ur spt nglich soll ss von Seiten Dherbefehlshaber des Orient-Heerks empfängt. Bekanntlich hat obschon er ohne Blu tpergießen bewerkstelligt wurde. Seitdem hat sich gs erfolgt. Schlußalt würte, wie feiner Jet bie Eröffnung des Fürsten Gortschakoff, wie es hetßt, in der Absicht erlaffen wor= der Sultan, da er sich nicht auf die Absendung der für die Bedürf- die Situgtion geändert. Di. Belagerungs-Urbelten kannten nut went —
und mit demselben Ceremoniell wie diese, von Sr. Ma z den sein, um bei Lieferungen für die ru sische Armer bill 1 16. irkun⸗ fortschreiten und die blutigsten Siege über dle Russen blieben resul⸗ König vollzogen und zwar mit folgender Rede: getiat den zu erzielen. . sis ge Pteise naisse der . n rn, , . Die pontischen br e hene g sammeln daher alle disponiblen „Meine Herren Stände! Ein wichtiger, wenn auch verhältnißmaßi Belgien. Brüfsel, 30. Dezember. Der „Moniteur . i, , , ah selbst an die Spitze eines aus Elite⸗Trupn- Erafte Und rüsten fich — so lauten alle Berichte von doͤrther zu einem
urzer Landtag geht mit dem heutigen T ver? ; ; eldzuge.
Ihre angestrengte an fopfernde rr n. pan u. 37 . 9 ,, in ih königliche . vom 29ten d., wo⸗ pen zusammengeseßzlen Armee⸗Corps zu stellen, welches dazu bestimmt d 8633 Farst Mentschikoff seinerseits trifft alle Vorkehrungen, um
den. 6 Geschaftsbehandlung, so wie durch den regen ann. infuhr ä . Januar E. J. au frei bleibt. issst, einen wichtigen Antheil an unseren Operationen zu nehmen. das Feld eben so zu behaupten, wie den Bestz der Festung. Auch in
4 er der beiden chen Depntatio it es ge⸗ Gro tzbritgnu nien und Jeland. London, zg. Dezem- Auch hat die militairische Central „Verwaltung, die seit Beginn Vaktschiserai sind die seit fünf Wochen auf -dein Wege gewesenen Lager—
. ,,, , , , ,, , de, d, nn, ,,,
crathung en * län . a scho sche und, außer den bereits einberufenen, noch 135 Intendantur an den Tag legte, in letzter Zeit den Arbeiten, welche ha 2 73 ; a 2. 2 8 z esch ö 6 9 ö , , i, ,,, , , ke, de, d gin, w, , erbe lch on den egimentern, aus den , J in. Zahlreiche rbeiter sind in diesem A 2 * , ; . ;
z ; inrführen. Zu dem , . 1a . . gland und Wales besteht, gyn in hann hene, af . u n,, ö Zelte * unsere rn 2 . . er e r, Cnh, ,,
n = * . : flur unsere Pferde anzufertigen und in den lenalen Unterkunft noch Hustel heahrnl⸗
r n n wagung 9 , Die Gesammtzahl der seit der Schlacht von Inkerman dem , Geschützröhre und Geschosse; die dem, General ö . 6 a . gen aus Jassy, den 20. b. M., ist , , che fn daß bie bon Krfrf ig der Krim zugesondten enguischen Verster kungsftuppen wird SEanrchert zur Verfügung gestellt werden. Die ottomanische Admi- wie moldauisch-bessarabische Gränze von den Russen hermetisch ver⸗ — nuper echtẽpffege und auf e e Mann angegeben. Indeß wird nur die Mehrzahl die⸗ realität ihrerseits leiht den verbündeten Geschwadern ihren thätigen schlossen worben und sin tet n che den beiden Ländern kein wie ere, e n , . here Kuhe erhält, binnen Kur n ser ruppen gegen Ende Dezembers bei dem Heere wirklich einge. Beistand bei der Ausbesserung der Beschädigungen, welche unsere immer geordneter Verkehr statt; selbst mit ben besten Päffen und
; 2 besonderer Befriedigung det n troffen sein. Das ver hältnißmäßig numerisch sehr starke 14te Re= Schiffe während des Sturmes vom 14. November erlitten haben. Da Legltimatlonskarten versthene moldaunische Handelsleute wurden bei
2 Sie bei n. geht von Malta nach der Krim ab, spbbald es von einem unsere Hospital-⸗Einrichtungen in Konstantinopel mit dem wachsenden Reifen nach Bessarabien sowohl in Leowa als Sfkuleny von den
ö , Kurzem von Cork abgegangenen beiden Regimenter abge⸗ . . r 1 — . an . 6 j 4 daselbst aufgestellten russischen Cordonsposten ie, e
i 1 ; i, n,, ; . ö at der Sultan den Seraskier angewiesen, un senseits des Pruths vorgeht, ist somit für die Gränzbevölterung der
5 ö * ̃ Den lepßten Berichten aus der Krim zufolge ist Sir -horge alle etwa nöthigen Gebäude anzubieten. So hat die Pforte mit nn . n in 3 J, gehüllt, nur so viel verlautet,
= Meutẽ . 23 hre Befügnisse in bie Hände des mit Brown vom seiner Wunde so weit hergestellt, daß er binnen Kur⸗ einem hingebenden Eifer, der ihren Werth erhöht, bei jeder Gele⸗ daß ungehenre russische Truppenkolonmnen fortwährend nach dem süde vas He ,n, nden en gd tags nichr. fznünd Kommando der Kichten Bnizade wieder wird übernehmen Aenheit die durch das gemeinsame Intereffe erheischten Opfer dar- lichen Kriegsschauplatze ziehen, ob aber nach Odessa oder nach Seimath ai, , streuer M ann, e et . 11. fn Kommando . e g 2 gereicht der Re ierung, des Kaisers zur aufrich⸗- Ee Krim, kann nicht mit Bestinmtheit angegeben 2 man eden, und mit. ᷓ r webs, n e eee, rü. ö m Abt es Generale Lleute⸗ . en Genugthunng, dies zu verkünden.“ ila, den 18. d. M. enthält die Mit⸗ , , , gmit Juverfsich 6 . re, , . . gen, me,, . de,, n en, 8 . — ee, 3 6 Havas“ schreibt man aus Ma⸗ themẽe e , n, e e Sigki bun ee mit an- 5 in n ste anden, Barnard, ber ein Dingen gene 4 . , e, . Major drid vom 25. Dezember: „Das gesammte Ministerium macht aus enn Thätigkeit gearbeitet wird. Der bekannte 5 — Mmiff en gie nnch den Referenten im Königlichen bhesammt !· Glier, e, Anfang n ä en, . parti mn übernehmen der einstweiligen Beibehaltung der Verbrauchssteuern eine Kabinets- steht mit seinen Baschi Bozuks zwischen Isaktscha un 9 sch hat egierungs⸗Rath Roßberg, der „Landtags⸗ General Sir de Lacy Evans traf vorgestern Nachmittag * frage. Mtan will Cspartero äberreten, in Liefer Brjiehung ein einem Boife Futeschif, wö er a , mm e, .