20 la Suite des Garde- Husaren-Regiments, die Erlaubniß zur An. Geist kräftiger agi eißenz Ausdruch, die Krankheits- Erschelnun 21
nter Vorrechte der orthodoxen Kirche und Unserer 1853 als Endpunkt nimmt, indem dieselbe von dort her in diesem sieben⸗
legung des von Sr. Hoheit dem Herzöge ö ; ö ͤ Hoh Herzoge von Anhalt -Dessau ihm gen nehmen langsam ab, die Kräfte zu; die Nacht vier Stunden ern n , im Orient gewollt; einigẽ Regierungen aber wußten, jährigen Zeitabschnitt auf mehr als das Fünffache anwäüchs, von za, 54113 S486, 169 Pfd.; demnächst folgen in , Starke
verliehenen Comman . h deur⸗Kreuzes zwelter Klasse vom Herzoglich geschlafen. Morgens 11 Uhr. Andauernde Besserung. dem sie Uns selbstfüchtige, . Gedanken sehr fern liegende, 2. 181 — 1 6 er Zunahme die Länder am Mittelmeer, von wo die Einfuhr in dem
A J alti — * ) l J nhaltischen Gesammt⸗Haus⸗Orden Albrechts des Bären zu ertheilen. (Darmst. 3) bfichten zuschrieben, das Helingen leser Angelegenheit zu verhindern, und ö Indem sie laut er⸗ zehnsährigen Zeitabschnitt von 1842 zu 1852 auf das Vierfache stieg,
rankreich. Paris, 2. Januar. Der f letzt ein gegen Uns gerichtetes Bündniß. ĩ die Glückwünsche des e e d Corps und , , 9 . ae iel j i Rettung des türkischen Reiches, treten sie gegen näm ich von 4,489,917 auf 48,058,640 Pfund. Die bedeutendste Ab⸗ körper empfangen. Dem Ersteren erwiederte er a f 9. A 2 mit , Hand auf, nicht etwa in der Türkei, sondern in den nahme der Einfuhr fand von Britisch⸗Westindien her in dem Nichtamtliches. Nuntius: „Ich empfange stets mit lebhaft ier. nrede des arken Unseres eigenen Gebietes, und richten ihre feindlichen Schläge neunjährigen Zeitabschnitt von 1844 bis 1853 statt, in welchem dieselbe Köln ches ves vw lch l , Een emnit; ebhafter Befriedigung die gegen die ihnen mehr oder minder zugänglichen Stellen: im Baltischen, von , M, 194 auf 344, 060 Pfund herunterging. Aus Brasilien hatte orps. Ich zweifle nicht, daß meine eißen und Schwarzen Meere, in Taurien und an den entlegensten die Einfuhr von 1840 bis 1849 sich verdoppelt (14779, 171 und 30, 738, 133
Preußen. Potsdam, 14. Januar. Se . B ü S ch Janue Majest : der eziehungen zu den fremden Mächten eben so gut sein werden, sten des Stillen Oceans. Sie finden, der Höchste sei dafür ge⸗ Pfund) fiel aber kann bis 1853 wieder um ein Fünftel, auf 24, 190,528 Truppen wie in allen Klassen der Pfund. Die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten stieg von 18490 bis
König nahmen gestern Vormittag die gewöhnli h ĩ ‚ entgegen . 6 rr of n 36 2 oöhnlichen Vorträge wie in der Vergan genheit. In allen Fällen werden sie meinerselts riesen, überall in Unseren f beeh eneral⸗Adjutanten, General der immer auf das Pflichtgefühl und dovali f . ö ñ ̃ — dem Gefühle der Lieb 1852, mit dazwischenli ; Infanterie von Luck mit einem Besuche und wohnten Abends nebst Zu Vel gefühl und auf Loyalität begründet sein.“ Bewohner, kühne Widersacher, die von dem e efühle der Liebe zu 52, mit dazwischenliegenden haufigen Schwankungen auf- und abwärts, Ihrer Masestät der Königin der Vorstell im Köniali Zu Bely Pascha bemerkte er: „Empfangen Sie alle meine Wünsche Uns und zum Vaterlande beseelt sind, und Wir erblicken zu Unse⸗ um ein Drittel, nämlich von 487856, 504 auf 765, 630, 544 Pfund, ... J / — omatischen Corp 46 . ichen Drangsale, l ⸗ 8„451,.79ß Pfund. Im Jahre 1852 hatte überhau g . Breslau, 3. Januar. Gestern Abend nach 10 Uhr traf der Staaten, . g len ern , l der Vereinigten eren, Deftnd 6 der von demselben eingeflößten Tapferkeit. rend des oben angegebenen vierzehnjährigen Zeitraums t Ein⸗ Jürstbischof, Dr. Heinrich Förster, aus Rom zurückkehrend, in sei⸗ einen Schlaganfall gehabt. N gig 6 . vorigen Nacht Dahin gehören die wiederholten, 34 der großen Ueberlegenheit der fuhr von Baumwolle in Großbritannien und Irländ mit 929, 782, 1418 ner hiesigen Residenz wieder ein. (Schl. Ztg.) mnats⸗Prästdent 3 . Ben menstent, shrach ve Sr feindlichen! Heerhaufen erfelgten. Nie erlagen derselben jenseits des Pfund ihren Höhepunkt erreicht; im Jahre 1853 belief dieselbe sich nur . Görlitz, 2. Januar. Bei dem gestrigen Gewitter traf ein des Senates Dank 9 ö. eim gestrigen Empfange im Namen Kaukasus, und die ebenfalls mit unverhältnißmäßigen Kräften durch⸗ auf Shõ, ob 89 Pfund; am geringsten war ihr Betrag im Jahre 1846, Blitzstrahl die Kirche zu Linda, einem Dorfe, etwa 3 Stunden weit wirkun 826 tigen, . ugland aus für dessen heroische Mit⸗ geführte Abwehr des Feindes von den Küsten und Scheeren Finnlands, nämlich 467, 856, 4 Pfund. — An Flachs wurden in jenen 14 Jahren in südöstlicher Richtung von Görlitz gelegen zündete ae, , m,, e. g und patrio ische Theilnahme für die Armee. kon den Mauern des Klosters Ssolowetzk und von dem Hafen Petropaw⸗ 19,963,544 Centner eingeführt, also jährlich im Durchschnitt 1,425,963 Gotteshaus in Asche. (Bresl. Ztg.) g 5 Italien. Turin, 30. Dezember. Ein Gesetz⸗ Entwurf lowsk in Kamtschatka: dahin gehört besonders die heldenmüthige Ver⸗ Ctr.; die stärkste Einfuhr dieses Artikels war die des Jahres 1853, wo e. 31g. . wegen eines Vertrages mit Toskana über G itigk ö theidigung Sebastopols, die durch so viele Thaten unwiderstehlicher Tapfer⸗ sie 1,883,374 Ctr. betrug, die geringste, mit 1,052,039 Etr., die des , Rrachdem die Sturmfluth vorgestern Küstenschifffahrtsverkehrs ist den n gn a , , 6. keit i unerschbpflicher, ununterbrochener Anstrengung beseichnet it — Jahres 1317. Die Gesammt⸗- Einfuhr von Wolle in dem vierzehn⸗ bern i . ; 4 hr ihren höchsten Stand erreicht . lief der Nacht vom 26sten auf den 26sten d. M. fand hier 93 1 Thaten, denen selbst Unsere Feinde Anerkennung ünd Bewunderung jährigen Zeitraum belief sich auf 989,53 7,816 Pfund, demnach jährlich Eintritt der Ebbe das Wasser nur langsam bis auf etwa 13 eine Ervderschütterung statt Auch in Genu *. 3 n r nicht versagen. Mit demüthiger Dankbarkeit gegen Gott, wagen Wir es, im SZurchschnitt auf 70,681,273; die höchste Einfuhr fand im Jahre Fuß ab und sing mit der neuen Fluth etwa um 12 Uhr wieder an selben Nacht ein zweimali es Erdb h n ng 2 sich in der⸗ im Hinblick auf die Energie, die Unerschrockenhelt und Selbstverläugnung 1853 mit 119,396,445, die geringste im Jahre 1842 mit 45,881,639 zu steigen, bis es unter wachsendem Sturme um 4 Uhr eine Höhe Vercelli bis Novara wi ? 2. Die Eisenbahnstrecke von Un sse rer Land⸗ und Seetruppen, und auf die kund gegebene Begeiste« Pfund statt. Von der Gesammt⸗ Einfuhr der vierzebn Jahre von 20 Fuß 1 Zoll erreichte. Neun Mal wurden die üblichen Savoyen wird thäti . 636 Januar eröffnet werden. In rung aller Stände des Neichs, solche Fakta als Unterpfand und Vor⸗ kamen aus den britischen Besitzungen in Australien 379, 175, 153, aus jaätig an der Bahn von Chambery bis Air gear⸗ bedeutung der glücklichsten Ereignisse auch für's Künftige anzusehen. Wir Deutschland 213,900 887, aus anderen europäischen Staaten (Spanien
Signalschüsse abgefeuert. Seit der hoͤchst
183, wel . gel lt 6 1 a In mehreren Ortschaften dieses Landes haben sich Vereine können, der Christenpflicht gemäß, die Verlängerung des Blutvergießens ausgeschlossen) 164,030 298, aus Südamerika S4, 777,376, aus den briti⸗
Höhe nicht erreichf. Es drang daher in Stadttheile vor, d 2 e zur ersorgung der Bedürftigen mit wohlfeilem Brode gebildet. nicht wünschen, und werden gewiß Friedensvorschlägen und Bedingungen schen Besitzungen in Ostindien 64,472,401, aus den britischen Besitzungen
wohner nicht darauf vorbereitet waren und ,, , Griechenland. Aus Athen schreibt die, Triest. Itg.“ vom pier enlgegen fin, enn enim fir en m feen senmi ,
hatten, die nöthigen Vork und es zum Theil unterlassen 22. Dezember: Die Stadt Athen füllt sich wieder ann fia mit bemkgiutz nn Unferer geliebten Unterthanen sich bereinigen lassen. Allein ohne Spanien) A593 endlich aus Spanien 0k Pfund. Die
ͤ ö gen Vorkehrungen in ihren Wohnungen und Lagern zu ihren Einwohnern, aber Handel und Wandel liegt ꝛ̃ y. eine anbere nicht minder heilige Pflicht gebietet Uns, in diesem bartnäcki⸗ höchste Einfuhr aus Deutschland fand im Jahre 1844 mit 21, 847, 6584 ö el liegt arg darnieder; gen Kampfe gerüstet zu sein auf Kraftanstrengungen und Opfer, wie statt, die geringste im Jahre 1851 mit 8,219,236; im Jahre 1852 war
*.
treffen. Die Nachrichten aus den Elbgegenden über die Wirkung der di n — e t . . Sturmfluth, sind noch unvollständig. Als zuverlässig 2 , n, ,,,, Noch beschäftigt man sich mit dem sie den gegen Uns aufgebotenen Kriegsmitteln entsprechen. — Russen! fie wieder auf 12765, 253 Pfund gestiegen, fiel aber im Jahre 1853 aber⸗ daß der Wilhelmsburger Deich an der Norder-Elbe beim Busch⸗ Vouchlos, d d ga, Tala des und des Polizei- Direktors Ihr Unsere treuen Söhne! Ihr seid gewohnt, kein Opfer zu scheuen, mals, jedoch nur auf 11,584,800; aus Australien stie sie von 1840 bis auf dem hannoverschen Gebiet gebrochen ist, und daß an anderen 3 sirte er sich durch seine Absetzung nicht hindern läßt, auf der Venn die Vorsehung euch zu einem großen und heiligen Werke beruft, 1855 auf das Fünffache, von g 21,243 auf N,o75, 8? furt; Deputirtenbank zu sitzen. nicht zu schonen das durch vieljährige Arbeit erworbene Vermögen, nicht aus dem britischen Ostindien in derselben Zeit in gleichem V.
Stellen Ueberschwemmun n ‚, sch gen stattgefunden haben. Neuhof und Noß Türkei. Das „Journ. de Const.“ vom 19. Dezember meldet die eurer und eurer Kinder Leben und Blut. Das edle Feuer, das gleich von 2441379 auf 12400869, und aus deim britischen Sud Afrita s in euren Herzen aufloderte, wird in keinerlei Lage sogar auf mehr als das Neunfache, von 751,741 auf 7,221,448 Pfd. —
hannoversches und hamburgisches Gebiet in einem Deichverbande) Ernennung 1 Vassif Pa schas zum Obergeneral der Kars. im Beginn des Kriege t ; ö Gefühle sind auch die Gefühle eures Kaisers. Felle wurden in dem besagten vierzehnjährigen . zusammen
ist unter Wasser gesetzt, wie es heißt fan f ch ö ö auf hannoverschem Ge⸗ Armee an die Stelle Jsmail Pasch ovisoris lalt d . as ; erkalten, und eure ; . — biet bei Neuhof der Deich an drei Ste schas, der das provisorische Ober⸗ Wenn es sein muß, so wollen Wir Alle, Czar und Unterthanen, mit den S565 Oth Centner eingeführt, also durchschnittlich im Fahre 611,187 Cent⸗
be f en gebrochen sein. Wahr⸗ Kommando der Donau- üb be g. . . . — n , um Omer Pascha zu er⸗ Worten des Kaifers Alexander, die Er in einer ähnlichen Zeit der ner; diese Einfuhr belief fich im Jahre 1840 auf 352,946 Eentner, war ; erstromitg . , der r sntt isterr i Ah d ,. Beh ; asselbe Blatt meldet die Er⸗ Prüfung sprach: das Eisen in der Faust, das Kreuz im Her- im Jahre 1845 auf 725,226, also das Doppelte, gestiegen, fiel und stieg Geric) unb Mir nr , as, der sich als Kommandant des türkischen zen“ Üns den Reihen der Feinde gegenüberstellen, zum Schutze des dann abwechselnd (noch 1852 war sie wieder auf 569, 034 herunter), bis , ,, . r , n m Schwarzen Meere bei der Beschießung Sebastopols, theuersten Gutes auf der Welt: der Sicherheit und Ehre des Vater- sie im Jahre 1853 mit gi5, 368 Centnern ihre Höhe erreichte. — In namentlich am 17. Oktober, auszeichnete, zum Rang eines Muschirs. landes. roher und gezwirnter Seide betrug die Einfuhr während der vierzehn
worüber die Nachrichten no er 32 chrich ch unsicher sind. In Spadenland hat Nach Berichten aus Konstantinopel vom 20. d. M. war Gegeben in Gatschina, den 14. (26) Dezember, im Jahre der Geburt Jahre zusammen 69, 107,723 Pfund, also im Durchschnitt jäbrlich Un se rer Regierung im dreißigsten. gig, 1065; am geringsten war dieselbe im Jahre 1841, wo sie nur auf
ein Deichbru attgefu s 34 K * . dessen . Ochsenwärder zc. Omer Pa scha an diesem Tage daselbst eingetroffen; einige Stun- Christi achtzehnhundert vier und fünfzig, durchbrochen . n , eh . 1. Deich ebenfalls den nach seiner Ankunft wurde er durch if hascha an Sul- n Nikolaßi.“ 3.597, 128 Pfund, fich belief, am stärksten im Jahre 1853, wo sie die e n, n er fin . erunglückt sein sollen. Die tan zu einer längern Audienz eingeführt, später machte er Befuche — 2. Januar. Fürst Mentschikoff meldet Vom 20. bis zum Höhe von 309, 2f7 Pfund, also ein Drittel über den Durchschnitt, er⸗ Til atv ber irn 2 Vasser gesetzt sein. Die Bewohner des bei den fremdländischen Gesandten. s 26. Dezember ist vor Sebastopol nichts Bemerkenswerthes vorge⸗ reichte. (Pr. C. . 4
er e eng, en Deich mit besonderer Energie und gutem Aus Trapezunt vom 12. Dezember wird d ; fallen mit Ausnahme zweier am 2isten bewerlstelligter Ausfälle, von — Dem Han del zwischen den meisten eur opäischen * eidigt. (H. N.) Constant. M cl, ei. . ĩ z ö em „Journal de welchen bei einem 11 Offiziere und 33 Soldaten gefangen genom⸗ Staaten und dem Königreich beider Sicilien find bekanntlich r 3. Januar. ie wir hören, si ö . mehr 8 Ge⸗ . We 9 ee, = von Seiten der neapolitanischen Regierung mannigfache Beschraäͤnkungen
remen, 3. J Wie wir hö nd v N mehreren Tagen erhält sich das G ͤ Seiten d litanischen R che Beschränkung zwei Bummedeiche, ln grfum ! oh un . i: . acht rücht von einer Schlacht, die bei Redutkale stattgefunden haben men und eine ziemlich große Anzahl getödtet worden ist. In Folge daserf: Me enen welche ie betreffende Din lomatie schen zu wiederholten
; 2. . f . ; bei — 3 ** 2 , e. ö
Zwei Häuser sind von den Fluthen w trieb 66 w. ö gebrochen. soll. Der ottomanische Dampfer „Poursoud“ brachte am Sonntag ö des schlechten Wetters schreiten die Belagerungsarbeiten nur lang Malen Veschwerden und Verwahrungen eingebracht hatte. Sehr erfreu⸗ so viel win wissen, ein Berl h eggetrieben worden, jedoch ist, nähere Details. Am 29. November gingen die russisch⸗georgisch sam fort. (O. B. H.) lich ist daher ein in der offiziellen Zeitung veröffentlichter Erlaß der Die Jelter au] ,,,, 3 zu beklagen. Truppen, die vier Stunden von Redutkale entfernt . * R dortigen Regierung, welcher deim auswärtigen Handel bedeu⸗ unter Wasser gesezt. ( es. Zih „Fjenseits der Eisenbahn, sind 4 6 aber wieder zurück, ohne einen Schuß gethan ‚ 9 n , . ö. . . . . — =. Ztg. ; zu haben. m 1sten d. M. verließen wi 9 ö ö — bestimmt, daß die ortheile, welche in den mit verschiedenen ö Dresden, 2. Januar. In der heute Mittag terie, 500 1 Kavallerie , , . e, ,. Handels- und Gewerbe-Nachrichten. Staaten abgeschlossenen Verträgen nur der direkten Einfuhr len zweiten Präliminarsitzung der Ersten Kammer sind rus La Y ,, n.. He stü e das 2 4 Pie b 66 (provenienze dirette) in Betreff der Zoll- und Schifffahrts-Abgaben
durch Präsident v. Schönfels . e sisch Lager und näherten sich in einem von dem Küstenwalde Bremen, 2. Januar, Tie bremischz gihede rei beteht gan aäumt sind, für die Dauer d ahnten Verträge erfolgte , els, nachdem derselbe zur Kenntniß der bedeckten Marsch den von den ottomanischen Truppen bewach 1. Januar 1855 aus 25) Seeschiffen mit einem Gehalte von 63,87? Last, 1 6 . de e . den, ne , e Ern hn e zl 3 ht, daß er so eben seinen Pflichteid in die Hände ten Befestigungswerken auf 2000 Metres, B . * gegen 241 Schiffe mit 53,451 Last am 1. Januar 1854, woraus sich eine n ban h, der n fh den — 8 d, ,,. , e, = ne 2 br jestät des Königs abgelegt habe, die Verpflichtung der beiderseitiges Feuer, während d tres. Ba egann ein zunahm e von 10 Schiffen und 52313 Last im Laufe des verflossenen Seiten der anderen Staaten auch auf die indirekte Einfuhr (prervenichss gen Mitglieder vollzogen, sod 26 . . 9 wahren essen die tunesische Dampffregatte ; , Dur an . 2 8 * n indireite) für alle ihre Befitzungen ohne Ausnahme ausgedehnt werden.
ö zogen, sodann die Geschäfte der Einweisungs⸗ „Mansur“, Ko d 9 ahres ergiebt. Durch Neubau an der Weser kamen 19 Schiffe mit DViese Peraunsti m fie ', lg uf
Kommission für beendet und die Kammer für konstituirt 1. sirte; sie . n mmandant Faure, sechs Meilen vor Redutkale pas⸗ FZ5sö5 Last, durch Ankauf von Schiffen, welche bisher unter fremder Flagge Diese Vergünstigung soll jedsch das ausschlieslich Necht der inlandischen worden. —Gestern Morgen ist von der nahe bei Löbau ü r 3 ie hatte ein türkisches Infanterie⸗ Bataillon von Arabistan fuhren, Ia Schiffe, W454 Last hinzu, dagegen find 23 Schiffe mit 4153 Schiffe auf die ihnen vorbehaltene Küstenschiff fahrt zwischen den fäzilischen Löbauer Wasser fuhren den 39) guůen he au über das und den Ferik Halit Pascha an Bord und sollte die türkische Gar⸗ Last im Laufe des Jahres gus der bremischen Marine abgegangen — Häfen in keiner Weise beeinträchtigen. Um die erwähnten Vortheile zu Brücke ber Sichsisch 3609 * Ellen ohen, aus 9 Bogen bestehenden nison von Suchumkale verstärken. Als der Ko dar⸗ hr n , . 6g Rhederei an der Weser hat sich ur g gchiff genießen, muß der Ursprung der Ladung von den ordnungsmäßigen Theil ei 5 sisch. hhlesi chen Staats⸗Eisenbahn ungefähr der dritte Kanonade hörte nahm er d Ri r Er imma nd ant Faure die mit 3382 Lasten ne, . ahün 8. . . 1s um 3 Steuer⸗Expeditionen des Verladungsortes bescheinigt und von den nea⸗ ed fer nnn, 8 weiterer Unglücke fall ist dabei nicht eingetreten, das Bataillon, das ö an Gen deln. 6 , ,, . wü un nne gn ge nim e c. i ns en lt wolitanischen Konfuln vorschriftsmäßig bestatigt fein. (Br. &) 2. n enschenleben gefährdet worden, da das betreffend wandte ich n m. dat e, ausschiffen; die Russen besteht aus 22 Schif it 2950 La z , . . . Ingenieur⸗ und slufsichlsp Dr den 6 n sich sogleich und kehrten nach ihrem Lager 4 N J ; 2 Schiffen mit 2950 Last. Von der Weser fahren dem ᷣ gungen in dem Brüch , . bereits seit einigen Tagen Bewe⸗ andern Tage kehrte die tunesische Korvette nacl * . . 2 nach im Ganzen 427 Schiffe mit einem Gehalt von 84, 13 Last, die CHeipzin, 3. Januar. Leipais- Dresdener 187 G6 zac hsisch- eobachtu rückenkörper wahrgenommen und sofort die genaueste Mustafa Pascha ließ auf die Nachricht in ch huruksu zurück; Flußfahrzeuge ungerechnet. (Wef. 3.) BPaiersche 795 Br. Sächsisch Schlesisc- 100 G. Löbau- Zittauer gugen ci ung etwaiger Veränderungen bewirkt hatte. Von dem sogleich ein zweites Infanteri 23 n en em Angriff der Russen „ Unker den Rohstoffen, welche zur Fabrication von Bekleidungs⸗ 37 Bre 367 G. Masderurg JL. eipziger 296 Br. Berka Anbialtis che Ber ge an, wo diese letztern gefahrdrohend wurden, hörte der schiffen, die Infanterie ⸗Bataillon und sechs Feldstücke ein⸗ gegenstän den dienen, steht im Vereinigten Königreich Großbritannien 1315 G. Thäringer 89 Br.,, 98 G. Altona-ieler 115 C. Anhalt- err eb über die Brücke auf, und so gelang es dieser Vorsicht in Jork 95 . unter dem Befehle des Stabsmajors Sigismund von und Irland die Einfuhr von Baumwolle allen anderen Arti⸗ Desaner Landesbank - Actien 1356 Br. Bcaunschweiger Bank Actien noch größeres Unglück abzuwenden. Es ist sofort Anord icht, . Nor 3 reits hier angekommen sind. keln bei weitem voran; ihr zunächst kommt, dem Gewichte der eingeführ⸗ 110 Er, 10993 3. Weimariscle Bankazrien. 95 Br., 977 G. Wiener troffen worden, daß der ᷣ norm ge⸗= ußland und Polen. St. Petersburg, 29. Dezemb ta.en Quantität nach, der Flachs, dann Wolle, gegerbte und ungegerbte Banknoten 797 Br.. 787 G. Iproz. Oesterreichische. Metalliques 66 er Personenverkehr keine Störung erleidet, Heut ᷣ 6 ꝛ g, 29. Dezember. 2 2 F . gege nnd unger ö l 2 . indem die Reisenden zwischen Höban uK Paule g erleidet, eute enthalten die hiesigen Blätter nachstehendes Allerhöchstes . Felle und Seide. In den vierzehn Jahren von 1840 bis i833 wur- Br. 1854er Loose „9 Br., 78 G. Pireussische Prämien- Anleihe 101 ulsdorf zu Wagen be⸗ Manifest: Ten in den. Häfen jenes Reichs 9 ih ß ed fund, aum wolle ein⸗- Br, 1ot 6. . w
fördert werden (Dresd 3. . Von Gottes G ir Nikolai eführt, also im Durchschnitt jährlich 66 80 Pfund; jene V z Gnaden Wir Nikolai der . alf urchschnitt jährlich 665,040,980 Pfund; von jener Ge— . * e er Er ste, Kaiser und Selbst⸗ i . kamen über g, nämlich 7, 495,9 10437 Pfund, aus den Ver⸗ EFranmlkafenrit a. I.. Mittwoch, 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr.
essen. Darmstadt 2 . Lud wi 23 Januar. Se. Majestät König herrscher aller Reussen, König von Polen u. 1. 2 . r . im Allgemeinen in ĩangsan in manniglich kund: ] Die ia, n . ki 6 , . ier. eeinigten Stagten von Norbamerika, 1,A261, 845, M75 aus den britisch⸗ ost⸗ (Tel. Den. d. C. B.) Die Bärse war in gũns iger Simmung. Schluss- glieder a ung, sah auch am Neujahrsmorgen seine Familien⸗ sind Unserem geliebten Rußland zur Genüge bekannt. R . aöndischen Besitzungen, 292.349, 459 aus Brasilien, 214, 59438308 aus den Conte. Nordbahn 423. Spro. Metalliques 643. 41prar. Metalliques ö n seinem Krankenbette. — Das h ti irztlick . ; weiß, daß nicht ehrgeizige Absicht icht 9 —⸗ . Rußland 2 Ländern am Mittelländischen Meer, 12,658,774 aus. Britisch⸗ West⸗ 555 Oesterreichische 1851er Loose 77 * Bankactien 938 37-02. lautet: Den 2. Januar, Morgens 7 ih 86 1 ; , Uns rechtmäßig . u, n. i th e fh ö Kier, nach neuen, nmndien und Guiana, und zh 2 ri üs berschiedenen anderen Laͤn. Spanier 31. Ihres. spr ig i7 E. Karheszschè Leo 33s, Wien Ludwig fühlten sich am gestrigen Tage sehr , i. und Maßregein bewogen! haben, als' beren ,. a , ; n In der stärksten Progression stieg die Baumwollen⸗Einfuhr aus Bri⸗ 931 amburg s8 Pari, 923. Amsterdam 983 Lud wigshafen-Rex-
heute der wärtige Kampf sich entsswann. Wir haben lediglich bie Rifte hf ch-Ostindien, wenn man das Jahr 1846 als Ausgangs- und das Jahr bach 1223. Frankfurt- Hanau 97.
.
Jö r, ,,,
J
2.
36
3