Krieg s⸗M in isterium.
Erlaß vom 30. Mai 1854 — betreffend die Ein⸗ ziehung der Militair-Invaliden-Pensionen in Folge der Verübung strafbarer Handlungen.
Nach dem diesseitigen Erlaß vom 1. Februar v. J. darf den une mn e 22 wegen begangener Vergehen zur Nicht⸗ ausübung der bürgerlichen Ehrenrechke verurtheilt worden, wenn sie völlig oder groͤßtentheils erwerbsunfähig sind, und die Dauer der Strafe nicht vrei Jahre übersteigt, eine Unterstützung von 1 Rthlr. monatlich von der Zeit an gewährt werden, wo sie die neben der erwähnten Strafe verhängte Freiheitsstrafe verbüßt haben.
Mit Bezug hierauf wird der Königlichen Regierung zur ge⸗ fälligen 6 bekannt gemacht, daß Invaliden, welche nicht schon bei der Entlassung aus dem Militairverhältnisse völlig oder groͤßtentheils, sondern nur im geringen Grade als erwerbsunfähig und demgemäß nur zur Invaliden⸗Pension dritter oder vierter Klasse ihrer Charge anerkannt worden sind, im Fall der Verurtheilung zur Nichtausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Zeit, erst nach er⸗ folgter nochmaliger Untersuchung und Feststellung ihrer derzeitigen Erwerbsunfähigkeit von Seiten der Militairbehörden, nach Maß⸗v gabe der Bestimmung zu 2. unseres Erlasses vom 1. Februar v. J., mit der Unterstützung von 1 Rthlr. monatlich berücksichtigt werden dürfen.
. dieser Kategorie sind daher mit dem Antrage auf Bewilligung der qu. Unterstützung an das Königliche Landwehr⸗ Bataillon ihres Wohnortsbezirks zu verweisen.
Berlin, den 30. Mai 1854. Kriegs⸗Ministertum. Abtheilung für das Invalidenwesen.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Erlaß vom 30. November 1854 — betreffend die
Zuziehung des Sachverständigen zur Begutachtung
technischer Fragen bei Instruction der Appellation in Auseinandersetzungssachen.
Es kann nicht gebilligt werden, daß der Oekonomie⸗Kom⸗ missarius N., auf dessen Butachten' in der gedachten Sache in erster Instanz erkannt war, mit der Instruction in zweiter Instanz beauftragt worden, ohne ihn anzuweisen, welchen anderen Sach⸗ verständigen er zur Begutachtung der vorliegenden technischen Fragen zuzuziehen habe. Dies kann am wenigsten dadurch gerecht⸗ fertigt werden, daß der 2c. N. seine frühere Ansicht in der Sache in Etwas geändert hatte.
Daß das Revistons- Kollegium im vorliegenden Falle wegen der demselben beiwohnenden eigenen technischen Kenntniß über die—⸗ fen Mangel in der Instruction hinweggehen werde, hat die König⸗ liche Regierung nicht voraussehen können.
Die Königliche Regierung wird daher angewiesen, künftig auf die Beachtung des §. 187 der Verordnung vom 20. Juni 1817 in allen vorkommenden Fällen zu halten.
Berlin, den 30. November 1854.
Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. von Manteuffel.
An die Königliche Regierung zu N.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Hu go von Sch nburg⸗Waldenburg, nach Stettin.
Der General-Major und Kommandant von Magdeburg, von Steinmetz, nach Magdeburg.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 5. Januar. Die Zweite Kammer hielt heute Vormittag ihre sechste Sitzung, in welcher mehrere Gesetzentwürfe zur Vorlage gelangten. Zum Schluß der Sitzung wurde die durch die , vorgeschriebene Neuwahl des Präsidenten vorge⸗
nommen, bei welcher der Abg. Gra Sch w 166 erhielt. g f Sch w er in von 265 Stimmen
, , ,
. — ß
28 .
— Dem Verbot der Pferde⸗Ausfuhr über die Zoll⸗ vereins gräͤnzen sind, wie man vernimmt, auf den betreffenden Antrag Preußens, nunmehr alle Zollvereins⸗Staaten, mit Aus= nahme Hannovers, beigetreten. Elne Absicht, diese Angelegenheit an den Bundestag zu bringen, hat aber niemals vorgelegen, noch vorliegen können. (Pr. C3)
— Aus Til sit vom 2. Januar schreibt man der „Pr. C.“: „Vom 21. Dezember bis heute ist der Wasserstand des Memelstromes noch mehr gesunken, von 10 Fuß 6 Zoll auf 9 Juß 1 Zoll. Schon am 25. Dezember war derselbe bis auf 9 Fuß 45 Joll herab, stieg dann in den nächsten Tagen bis zum 31. Dezember noch einmal auf WJFuß 74 Zoll, sank aber von da bis heute wieder um 3 Zoll. Der Wind wechselte zwischen Süd, Südwest und West; nur am 28sten und heute ging er auf kurze Zeit bis Nordwest, setzte aber bald wieder nach West um. Der höchste Thermometerstand vom 21sten Dezember bis heute war am 26. Mittags, 4 252, der niedrigste am 25sten früh, — 62 R. Der Trajekt fand auch in der letzten Zeit ununterbrochen in der bisherigen Weise statt, und der von der Buskeschen Abfahrt über das Eis gelegte Brettersteg konnte mit Vorsicht von Fußgängern mit Gepäck von geringerer Schwere fortwährend benutzt werden; aber eine größere Stärke erhielt die Bahn nicht, weil die Temperatur vorherrschend gelind war. Pferde, Wagen, Schlitten und Uoße Kollis werden durch die vorhandenen Schiffsgefäße über den Strom gesetzt. Außerdem aber ziehen viele beladene Schlitten es vor, sich andere Uebergangspunkte zu suchen; namentlich sollen dergleichen bei Milchbude und beim Hirtenhäuschen über den Memelstrom gefahren sein. Daß diese Stellen haltbarer sind, kömmt von den Eisstopfungen, welche bis zur Stadtgränze hin stattgefunden haben, während innerhalb der Stadt Tilsti nur das Schlammeis zugefroren ist. Die Schneebahn ist jetzt nach allen i,, hin vortrefflich, so daß der Verkehr gut von Statten e 1. 34. B ; Stettin, 4. Januar. Am 29. d. M. wird hierselbst der Kommunal- Landtag von Alt- Pommern unter dem Vorsif des Geh. Regierungs⸗-Raths von Schvening zu einer Berathung zu⸗ sammentreten. (Nd. 3.)
Sessen. Darm tadt, 3. Januar. Das Bülletin über das Befinden Sr. M. des Königs Lurwig von heute früh lautet:
Den 3. Januar, Morgens 7 lihr. Se. M. där König Ludwig verbrachten den gestrigen Tag gut; die am Abend (gestern) vor⸗ handene Schwäche hat 1h durch gesunden e,. während der Nacht verloren. Die Ausst cht auf Wiedergenesung Seiner Majestãt auch von dem dritten Anfalle befestigt sich mehr und mehr, obgleich Allerhöchstdieselben sich noch nicht außer aller Lebensgefahr befinden. Dr. von Siebold. Dr. Becker. (D. Z.).
Das heute erscheinende großh. Regierungsblatt enthält unter anderm auch das sofort eintretende Verbot der Ausfuhr von Pfer— den über die Grenzen des Zollvereinsgebietes. ĩ
Oesterreich. Aus Wien, 2. Januar, enthält die „A. A. 3.“ nachstehende Depesche: Die Allianzmächte haben, dem Verneh⸗ men nach, Rußland eine weitere 14tägige Frist zur End ⸗Erklaͤrung zugestanden. Die St. Petereburger Rückantwort wird bis 1. Ja⸗ nuar hier gewärtigt; indessen fortgesetzte Konferenzen zwischen Fürst Görtschakoff und Graf Buol, (und bemerkt dazu: Das erstere ent⸗ halten bereits unsere gewöhnlichen wiener Correspondenzen, das letztere wird von denselben in Abrede gestellt.)
Frankreich. Paris, 3. Januar. Der Minister der Ma— rine und der Kolonieen hat nachstehende Depesche Tes Admirals Hamelin aus der Krim vom 22. Dezember erhalten: „Außer den vom 13. bis zum 18. Dezember hier angekommenen 4700 Mann sind seit dem 20. Dezember 3170 Mann in Kamiesch eingetroffen. Die Russen machen in jeder Nacht Aus fall⸗-Versuche, werden aber immer kräftig zurücggewiesen. Die Schiffe „Trident“ und „Aigle“ sind mit frischen Truppen in Konstantinopel angekommen.“
Der „Moniteur“ meldet, daß der . der am Cap Matapan kreuzenden Dampf⸗Korvette „Chaptal“ unterm 18. De? zember berichte: „Seit fünf Tagen haben fünfundzwanzig Trans⸗ portschiffe St. Angelo (auch Cap Malea, das östlichste der drei südlichen Vorgebirge von Morea) umschifft; sie hatten herrliches Wetter und werden also glücklich in der Krim eintreffen.“ Am Iten umfuhr das französssche Linienschiff „St. Louis! bas Cap Maleg; es hatte 1009 Mann und bedeuténdt Massen Kriegsmate? rial für die Krim am Bord.
Der Staatsrath tritt heute zusammen, um das Rekrutirungs⸗ gel zu berathen. Es soll dadurch eine Stiftung für die Armee eabsichtigt werden, welche durch Vermächtnisse oder Geschenke be⸗ reichert werden kann, so wie eine große Assekuranz-⸗Gesellschaft da⸗ mit verbunden sein wird, um die Soldaten wieder an Der erste Wiedereintritt von 1000 Franke Dienstes ur man dann wieder Auch sollen die Pr werden.
— 4. Januar. Der heutige „Moniteur“ enthält: Eine neue
4 vom 26. Dezember, worin derselbe nach 3 — * werden, um die Armee in Asien, zu deren Befehlshaber er vorher ernannt war, hat m /
Offenslve zu ergreifen, ünd daß Alles voller Vertrauen auf den derselbe niemals zu Gesicht bekömmen. Jetzt ist zu seinem Nachfol! . glücklichen Are fang sei.
6 ö. 26. ber von Konstantinopel abgegan⸗ eee . 361 Eee ile: bel e , üer . . zu gehen. Seine und an der unteren Dongu zurückbleibenden türkischen Truppen,
. ⸗ ille gebrachten Depeschen melden ö Pasch 1 8 . un , n , il, . gern en gelandet sind. wird auf höchstens 35, 0090 Mann geschätzt. Was die neuen Be'
. wi gelmäßig. ᷣ ti ; . in ,, . waren von Frankreich eingetroffen. Durch stantinopel nach Triest am 2. Januar brachte, lauten etwas
ö. schiffe ührli er terreichischen Correspondenz“: Die Nach⸗ . der Belagernden gegebene Entwickelung ausführlicher nach der „Oes i 33: D
ö , , und . zwischen richten aus Konstantinopel reichen bis zum 25. Dezember. . nor und dem bei Balaklava lagernden russischen Armee Der Herzog von Cambridge sst bereits so hergestellt, daß er
corps sehr schwierig geworden. zahlreiche
abgab: „Die Kommission hat sich heute, gemeinschaftlich mit der Regie⸗ 4 i eschäft dauerlichen Zögerung hinsicht⸗ . t e ö e, ,,, weer , ,. daß bei einem russischen Ausfalle eine Compagnie französischer
ein Ende zu machen. Der gemeinschaftlich abgefaßte Gesez Entwurf
. tung des Finanz⸗Budgets soll die Regierung einstweilen zur Ausgebung
29
R at di bereinstimmung, welche durch den De⸗ Varna nach der Krim eingeschifft werden, dorthin folgen. Der That seq; w 9. reich . England hergestellt nach dem Schwarzen Meere hin marschirende Theil der türki= . fen n er f grefsfürerlen te auf Vasis der vier Garantießunkte schen Armee soll sich in guter Ordnung befunden haben, doch ver⸗
n treten. le drei verbündeten Höfe haben zögerten die grundlosen Wege den Marsch. An den Fluß-⸗Ueber⸗
ue em nnr heult, iche we re nnn gl threr gangen jn zer Dobrudschg siand Jelender Ver, und Jemae! Pascha
. 91. völlige Uebereinstimmung ihrer Ansichten kon⸗ welcher in den Fürstenthümern an Omer Pascha's Stelle im Kom.
stytir mando treten soll, war im , , 2 , . * der atirt. iteur, eine Depesche Canrobert-s römischen Revolution bekannten Bberst Casandrelli , m. Ferner bringt der „Moniteur“ ein pesch tinopel nach seiner neuen Bestimmung zu begeben. Die türtische
er in diesem Kommando Mohammed Wassif Pascha ernannt, bisher 5 bei der Armee in der Krim, der als ein tapferer und ener⸗
; kaiserl. Post⸗Dampf⸗ . a2 Denn, ente De len, de gischer Soldat bekannt ist. Die Stärke der in den Fürstenthümern
Marseil
über welche Ismael Pascha nun den Oberbefehl übernehmen soll,
Sobald sich dieses Armeecorps auf 30,0090 Mann belaufen wird, wegungen der russischen Armee an der asiatisch⸗ türkischen Gränze
1 Her. in Konstantinopel die Nachricht, aß dieselke . en Operationen wieder beginnen. betrifft, so hatte man in Konstan — ⸗ 4 eren, in . , n, bis zum 23. Dezember on Vajazid gegen Jalischman vorrüe, man giant abet, daß . 2 . daß das Feuer der Belagerer thellweise wieder er⸗ der Winter ihr weiteres Vordringen verhindern dürfte.
2 ! ;
Das Wetter hat sich gebessert; die Schifffahrt ist Die bereits gestern im telegraphischen Auszuge mitgetheil⸗
öffnet war. Die Linienschiffe „Saint Louis“, „Trident, ten Nachrichten, welche die neuesle levantinische Post aus Kon⸗
esuche auswärtiger Würdenträger empfangen kann, er
Spanien. In der Cortes-Sitzung vom 28. Dezember sollte wohnt im englischen Palais und ist bereits von dem Sultan selbst
. täͤsi⸗ it ei f l Montebello ist nach die Yiglussion übe zerbrauchssteuern fortgesetzt werden; der Praäsi⸗ mit einem Besuche beehrt worden. Genera l zu üggetehet. Jamal Kascha sollte sich noch in Laufe weil ihm amtlich mitgetheilt worden sei, 36 die , , * . der Woche nach den ,, begeben. Am 25. . en mit der Kommission, sich mit Abfa ung eines die Versammlu s
. 6 befriedigenden Gesetz- Entwurfs beschäftige, der noch vor Ende Gefrierpunkte. Abermals sind 4 englische Dampfer mit Truppen
stand das Thermometer in der türkischen Hauptstadt auf dem
er Sitzung engebracht werden solle. Fer Antrag des Praäsidenten und Munition angelangt. Ein französisch-=englischer Patrénsllen—
. . 5 l auf Abschaffung der National⸗ Un utan⸗ ien ge n,, h , , , hnße rache, dienst zur Aufrechthaltung der Drtnu n und. namentlich zur. nan
. rauf eine halbe Stunde lang haltung von Reibungen zwischen der Bevölkerung und den fremden . n ,. nien e e n m l. hh gigeb wieder einnahmen, Truppen ist in der Organisation begriffen. . 2
traten die Minister, in den Saal und die offentlichen Tri⸗ Die Nachrichten aus der Krim sind ziemlich spärlich und er⸗ bunen füllten sich ungewöhnlich, Es hieß, Collado sei ab- gebnißlos. Im Lager der Alllirten macht sich neuestens starker Mangel . getreten und durch Sevillano ersetzt worden. Der Praͤsident ermächtigte an Brennholz fühlbar. Das russische Observationscorps unter Li⸗
ö. ü rschlag hinsichtlich der Ver⸗ ᷓ ine frü Stellung in der Um⸗ JJ
— 2 9 ebung von Balaclava und bezieht, wie die Festung und die Forts zur Minorität der Kommission gehörte, folgende Erklärung . ebastopol, seine Provistonen 2 r , ee.
General Adams ist an seinen Wunden gestorben. Ein Gerücht,
der zuglei
Soldaten gefangen genommen, drei Kanonen n. und . ignet, die ganze Kammer zu befriedigen. Die Minoritaͤt franzoͤsische Offiziere deshalb von einem Kriegsgericht verurtheilt 2. garn i ssion pff cht ben ten, vollständig bei. (Aufsehen.) worden seien, dürfte wohl nur dem Bereiche der Erfindung ange⸗
Ein anderes Mitglied der Kommission, la Sala, bestieg nun die hören. Authentisches verlautet über den angeblichen Vorgang nichts.
Tribüne und verlas einen Wesetz Entwurf, welcher die Verbrauchs— Man meldet aus Trapezunt vom 18. Dezember: Vom Heer⸗
steuern und die Eingangsgebühren vom 1. Januar 1855 an für den lager in Eelchis sind unte? Mustapha Pascha eiligst Verstärtiugen
8 b t, welcher daraus der Regierung zufließt (lang . 66 ; b 85 weit diese Steuern 0 staͤdtische und Pro⸗ nach Suchum⸗Kale und Redut-Kale entsendet worden.
vinzialrechnung erhoben Werden, soll diese Erhebung so lange fortdauern, Die „Militairische Zeitung“ (unter welchem Titel der „Oester⸗
bis die städtischen Behörden und Provinzial-Deputationen darüber Be— reichische Soldatenfreund“ seit dem neuen Jahr erscheint) entnimmt
schlüsse gefaßt hahen werden. Wenn sich, nachdem das Einnahme⸗Budget einem Briefe aus Balaklava, daß der Kreis, welchen die Truppen
entworfen sein wird, herausstellt, daß die bereits beabsichtigten Ersparun⸗ um den südlichen Theil der Seefestung strahlenförmig gezogen ha⸗
gen das durch jene Abschaffung verursachte Defizit nicht decken loͤnnen, ben, immer enger wird., Der Umstand, daß aus den neuen in die po wird die Budget⸗Kommission nöthigenfalls über neue Mittel zur Er⸗
. Baiterieen der dritten Parallele mühsam gebrachten Belagerungs⸗ reichung dieser Deckung berathen und dieselben vorschlagen. In Erwar⸗ geschützen das Feuer gegen die feindlichen Jestungs werte noch immer
nicht eröffnet wurde, erscheint der „Mil. Ztg.“ als eine Bestätigung
einer Anleihe ermächtigt werden, die 40 Millionen Realen nicht über⸗
. i t * Brerche⸗ steigen darf, und welche durch 26 Millionen Realen in Verschreibungen der Nachricht, daß die pontischen Generale nicht nur zum Bresche
3p iger idirter Schuld garantirt wird. Eine lange und schießen und Bestürmen der südlich gelegenen Objekte von Sebastopol ,,,, r nr eng la Sala's. NWehrere schreiten, sondern auch gleichzeitig gegen die Aufstellungslinie der Deputirte begehrten das Wort. Der Präsident: „Es ist ein- russischen Armee operiren werden. ;
leuchtend, daß wir heute Abends diesen Gesetz⸗Entwurf nicht erörtern „Ein Arbeitskommando, zusammengesetzt aus allen Truppen⸗ können. Ich bin dafür, daß er gedruckt und morgen zeitig vertheilt theilen, ist — wie es weiter helßt — keinahe Tag und Nacht mit herde co wir bez über den Hründsatz es Vorschlage einig sind. o der Ausbesserung der Straßen von Balaklava nach dem Lager be— meine ich, daß wir ihn schon jetzt in Betracht nehmen und über den Ar⸗ schäftigt. Es gewährt den Alliirten einen nicht geringen Vortheil, tihel 4. der die Verbrauchssteüern abschafft, abstimmen sollten, indem wir daß der General- Lieutenant Liprandi, welcher mit seinem Corps an alles Uebrige für morgen vorbehalten.“ Stimmen von allen Seiten: Ja! . 6 a,,. ö r n, n, . Ja! Die Inbetrachtnahme wurde sofort ausgesprochen und hierauf durch der esten Straße aufgeste t wa . — a n namentlichen Aufruf über den Artikel 1 abgestimmt. Derselbe wurde mit bastopol und Baktschiserai führt, diese Position aufge solgte nit 209 gegen 2 Stimmen (RNocedal und Al. Castro) angenommen. (Lang an⸗ Quellengebiet des Belbek abrückte. Diese Bewegung erfolg haltender Beifall der ganzen Kammer und der öffentlichen Tribüne). In etwa, wie man Anfangs vermuthet hatte, aus Verpflegungs⸗ diesem Augenblicke trat der Herzog von Sevillano ein und nahm Platz und Bequartierungs -, sondern aus strategischen Rücksich⸗ auf der Ministerbank. Er wurde von vielen Deputirten beglü wünscht. ten. Die Alliirten haben sich bisher in der Defensive ge⸗ Der Marquis de la 38 de Armijo bestieg darauf die Tribüne und halten und alle Ausfälle der Russen aus der Festung, alle Angrfffe
verlas zwei Königliche Srdonnan en, kraft deren die Königin die De⸗ . ma llge chlagen. M mission Eltahe ö annimmt und ihn durch Sevillano, der Feldarmee des Fürsten Mentschikoff zurückgesch 9
) Verstärkungen, um das Feuer gegen die Herzog de las Fuente? del ro, ersetz. Der Präsident erklärte nun erwarten sie aber ihre ; die Ehre e n ,., . * , sich in lebbafter Festungswerke mit verdoppelter Kraft beschleunigt zu eroͤffnen und Aufregung. ̃ die Front der russischen Feldarmee anzugreifen. Sie bedrohen
ürkei. Nach Privatmittheilun en, die der „Pr. C.“ aus aber auch von Eupatoria aus die Schwerpunkte der russischen Kon st an tinopel 1 21. nn 2 2 wollte Omer Pascha, Armee, Simpheropol und Baktschiserai. Aus diesem Grunde hat der am Tage vorher daselbst eingetroffen war, einĩ eTage in der Haupt- der Fürst Mentschikoff seine detachirten Corps an sich gezogen. stadt verweilen und dann, von ba aus, den 1 Truppen, die in! Gleich nach erfolgter Ankunft des General-Adjutanten Baron