—
—
——
.
32 Berliner Börse vom 5. Januar 1855.
Amtlicher Wechsel. Fons Ind Geld-Cours.
kisenhahn Acijen.
bhries. deld. li. Brief.
.
Wechsel- Coirse.
Amsterdam dito
Leipzig in Cour. im 14 ThI.
uss 100 Thlr. .....
Frif 2. I. züdd. W. j pi
Petersburg 100 S. R
— 138 Kur- und Neumärk. Kurz 149 148 stpreussisehe
z
2. 25. 3 w.
Fonds- CoOmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe
Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1853
Staats- Schuldscheine
Erämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
2 — *
2 — 2
Berl. Stadt- Obligat. — 8
do. do. Pfandbriefe.
Pommersche
, do.
Vom Staat garantirte Lit. B .
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posenseche
Rhein- n. Westph. ; Sãaehsis ehe
24 2 3
5 *
=
21885
* * —
Geld.
irie c 7 gõ¶ Aachen. Diss eld... 31
3 8. do. Prioritits- 41 der do. Prioritäts- 1 Niederschl. Märk.. 4 d9p. II. Emission d 83 83 o. rioritats- 4 Anachen-Mastrieht. — do. Conv. Prioritits- q . do. FPrioritäts- 41 z do. do. III. Ser. 4 Berg. Märkische .. — 6 8 do. IV. Serie 5 do. Prioritits- 5 99 Niederschl. Lweigb. — do. do. II. Serie 5 Berl. Anh. Lit. . u. . - 130 do. do. Prioritits - q 3 do. Prior. Lit. *. 4 Berlin - Ilamburger. — do. Prior. Lit. B. 3 do. Prioritits- 4 do. Prior. Lit. P. 4 do. do. II. Em. do. Erior. Lit. E. Berlin- Potsd. Magd. Prinz Wilh. (Steele- do. Prior. 9ůf 14 ; Vohwinkel) do. do. Lit. 5 do. Frioritais- do. do. Lit. D. 4 do. II. Serie. Berlin- Stettiner... - Kheinisehe — do. Prior. Qhlig. 41 do. (Stamm-) Prior. 4 Bresl. - Schw. - Freib. — 3 do. Prioritäts-Oblig. Brieg-Neisse. . .... 16. do. vom Staat gar. 3 C in- Mindener KRuhrort- Cref. Kreis do. 5 Gladbacher do. do. ERrioritäts- do. ö — do. II. Serie.. 4 do. III. Emission Stargard-Posen. ... 3 Dortm. Soest Prior. 2 prioritits. ] Düsseldorf - Elberf.. Thüringer .... .... 2 do. rioritats- do. fuer orig in do. EPrioritats- Wilh. B. (Cosel- dog.) — Uagdeb. - Halberst.. do. PRrioritats- 4 Magdeb. Wittenb..
Oberschles. Lit. A. — 96 Lit. B. 3 16
S111
— 1 83
—
1X1 —
. 11818511
11111
NMichtamtliche
Vitirungen.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und auit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam göthen-Bernburg Frankfurt- Hanau
Ul. rief. Geld.
Helg. do.
Ausl.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesische Nordb.
Kass. -
h ; If. Brie. Geld. Prioritts- Actien.
rn gr. Wilh.) Oblig. J. de (Est Samb. et Meuse ]
J
Vereins - EK. Act. q 1 a .
. '
Weimar. Bank 4 hraunschw. Bank . Oesterreich. Metall.. .. 5 655 644
Russ. Hamb. Cert. . ... 5
Poln. neue Pfandbr. . .. 4
— — 2
n — 7
Lf. Brief. do. neueste III. Emiss. - do. Part. 500 FI... 1 76 do. 300 Fi... = Sehwed. Qerebkro Pfdbr. Ostgothiseche do. Jardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. . 35 z de. Staats -Przm.- Anl.
Lübecker Staats- Anl.. 45 Kurhess. Pr. Ot. 4 Th. — n H. Bad. do ei sz Sehaumhurg-Lippe do. 25 ThlIr Span. 3 3 inl. Schuld. 3
6 123 9teigende]
äs. riet. Geld.
S A.
Auslünd. Fonds.
4110 109
.
!! 1111
do. engl. 5 do. Bank-Actien. 43 do. 1854r Pr. Anl. 4
—w— 8
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do do. Anl. 4 do. v. Rothschild Est. 8 do. Engl. Anleihe. .. 44 do. Poln. Schatz-ObI. 4
k do. do. L. B. 200 FI. —
18 =
.
Wien im 20 - FI. F
uss 1509 FI.: 787 a 785 gem.
Minden 1223 a 121 gem. Oberschl. Pr.
Herlim, 5. Jannar. as matt
Course im Ganzen et w
Bei geringem Geschäft stellten sieh die er als gestern.
Ob. Litt. E. 785 a 78 gem.
Posensche Rentenbriese 92
Coln-
292 tem. Aachen-Mastrichter 51 a 50 gem. kikheinische 91 a go gem.
K ex Iiner Get reid ehr se vom 5. Januar.
Weizen loco 84 -
Rotgzgen loco ab Bahn S4 / Sõpfq. 64 — 645 Rrhlr.
Januar- Februar 64 - 63
94 Rthlr., loco 87
* Rthlr. bez.,
Serate, grosse 45 — 49 Rthlr., Kleine
Haser 29 — 32 Rt!
Erbsen, Koch-, 63-67 thlr,
Rapps 112 Rthlr. Rübsen 110 Rihlr.
Rüübòl loco 165 R
ber. u. G., 166 Br., Januar-Fekr Februar März 16 Rthlr. Br, 155 6 8. April- Mai 153 Rtihlr. Br., 155 G
lr., pr. Frühjahr 50 p sd. 32 Br., 18pf. 31 Br. Futter- 60- 64 Rthlr.
thlr. bez., 163 Br,
Leinöl loco 1565 Rthlr. Br., Frõũh jahr
piritus joe⸗ Februar 2 April 313 Br., 318 6.
eigen unverände
ohne Fals 321 — 313 Rthlr. bez., Märr 32 — 32
rt. Roggen wesenilich billiger verkauft. Oel-
Frũhjahr 6 tJ— 61 Rihlr. bez.
uar 1614 Rthlr. ben. u. G., 169 Br,
„März- April 1535 Rthlr. Br., 154
Rthlr.
pfd. gelber 86 Rthlr. be. P. S2psd. bez,
10 - 44 Rihlr.
165 G., Januar 165 Rrhlr.
15 Br., 143 6.
Januar, Januar-
bea. u. Br., 315 G., März ai 32 —- 313 Rihlr. bez. u.
Berlin,
saaten völlig geschästs'os. Räböl ohne Aenderung. Spiritus rasch
weichend.
Fnneahennrꝶ, 4. Januar Nachrrittaes 2 Uhr 50 Minuten. Börse geschãästslos. Schluss-Course: Berlin- Hamburger 1043. Cöln- Mindener 1247. Kieler 116. zproz, Spanier 303. 1proæ. Spanier 173. Sardi- nier 788. 5proz. Russen 916. Merikaukr 132.
Gerreide markt: Weiaen, ab auswärts flau, loco einzelne Käuser. Roggen, loco fest. Gel, loco 33, pro Mai 31. Kassee, stille. Zink 500 Ctr. loco März 15.
Hren lan, 5. Januar, 1 Uhr 8 Minuten Nackmns - ittaca. el. Dep. d. Staats - Anzeigers.) GOesterreichinchæ Kanknoten 785 Br. Frei- burger Actien 1107 G., acuer Emiasiun 10444 Br. Oherschlesi-che Actien it. A. 1963 Br. Operschlenieche Actier dit. B. 1635 Br. Neisae- Brieger Actien 1563 G., ueuer Emission 1264 Br. Krakauer Obsiga- tionen nicht notirt.
Getreidepreise: Weizen, weisser 70 - 110 Sgr., gelber 72 - 104 Sgr. Roggen 78 - 66 Ser. Gerste 58 - 68 Ser. Hafer 36 - 44 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 69 Quart bei o pCt. Tralles 157 Rihlr. bea.
Stettim, 5. Januar, 2 Ur 8 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) VWo'eizen 88 — 90 bez., Frühjahr 89 — gs Br. Roggen 59 — 63 bea, Frühjahr 60 - 60. Spiritus 113, Frühjahr 114 bez. Rübòl 1569 gesordert, Frühjahr 15 bez. u. Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb uchdruckerei. (Rudolph Decker.)
*
von Közmin bestimme Ich hierdurch, . das Expropriations Recht für die zu der
das Recht zur
Chausseen
KRreisen, gegen Uebernahme der künftigen chau haltung der 3 das Recht geldes nach den jedesmal geltenden C ausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem= selben enthaltenen der sonstigen, verleihen. bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Der een grtige Erlaß ñffenti
Das Abonnement beträgt:
2a Sgr. das dbiertelsahr in J. eilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
Ale Post- Aunstalten des n- und Auslandes nehmen gestedlung an, sür Gerlin die Grpedition bes ¶onigi Preußischen Staats- Anjeigers:
Mauer ⸗ Straße r. 4.
Berlin, Sonntag den 7. Januar
a ,.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landrath des Ratiborer Kreises, von Els ner, das
leihen; und
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. C. A. Cor⸗ nelius in Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn zu ernennen.
*
Allerhöchster Erlaß vom 6. November 1854 — be⸗ treffend die Verleihung der fis kalischen Vor⸗ rechte für den Bau einer Chaussee von Punitz über Kroeben und Pogorzelle bis in die Provin⸗ zial-⸗Chaussee von Közmin nach Borek bei Borzeciczki.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Kreisen Kroeben und Krotoschin, im Regierungs⸗Be⸗ zirk Posen, beabsichtigten Bau einer Chaussee von Punitz über Kroeben und Pogorzelle bis in die Provinzial ⸗Chausser nach Borek bei. Borzeciczti genehmigt habe,
orderlichen Grundstücke, imgleichen Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staatg⸗ bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur An⸗
kommen sollen. Zugleich will Ich den gedachten eemäßigen Unter⸗
zur Erhebung des Chaussee⸗ estimmungen des für die Staats ⸗Chausseen
Chaussee er
wendung
estimmungen über die Befrelungen, so wie die Erhebung betreffenden zusätzlichen , , .
Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 25. Fe⸗
Anwendung ko mmen ist durch dle Gesetz⸗ Sammlung zur chen Kenntniß zu bringen.
Sansssouci, den 6. November 1854.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerinm des Innern.
Cirkular-Erlaß vom 18. November 1854 — be⸗ treffend die NMarsch⸗Verpflegung der nicht mehr zum Truppen-Verbande gehörigen Arrestaten.
Es ist der Fall vorgekommen, daß der Magistrat einer Stadt
für einen Deserteur eines preußischen Truppentheils die Berpflegungs⸗ Kosten auf zwei Tage mit 3 Sgr. 9 Pf. täglich liquidirt hat, wäh⸗
Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu ver- rend solche nach 5. 16 des unterm! April 1853 Allerhöchst ge⸗
nehmigten Reglements (a.), über die — der Truppen im Frieden, für einen nicht mehr im Truppen ⸗-Verbande stehenden Arrestaten nur mit 2 Sgr. 6 Pf., aus dem Militair⸗Fonds gezahlt werden dürfen. Auf den in Folge dieses Spezialfalles von dem Herrn Kriegsminister geäußerten Wunsch wird die Königliche Re⸗ ierung hierdurch angewiesen, sofern es nicht etwa schon geschehen . sollte, den §. 116 des gedachten Reglements durch ihr Amts—⸗ blatt zur Nachachtung bekannt zu machen.
8 dieser Veranlassung hat, wie ich nachrichtlich bemerke, der Herr Kriegs⸗Minister zugleich geäußert, daß von der Festse ung in dem 8. 116 nicht abgegangen werden könne, zumal da den Kom? munen nirgend die Verpflichtung auferlegt worden sei, die Arresta⸗ ten eben so zu verpflegen, wie die w Soldaten, viel⸗ mehr den Arrestaten überiassen bleibe, sich für den ausgesetzten Be⸗ trag die zu ihrer Beköstigung nöthigen Bedürfnisse unter Aufsicht selbst zu kaufen.
Berlin, den 18. November 1854.
Der Minister des Innern. von Westphalen.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
2.
Extract aus dem Reglement über die Geldverpflegung der Truppen im . bom 7. April 1853.
4
Die noch im Truppen⸗ gerydnd stehenden, in Untersuchung befind— lichen Arrestaten werden auf dem Marsche wie alle übrigen Mann— schaften verpflegt, und erhalten daher neben der Löhnung die volle Marschverpflegung.
Die im Truppen-Verbande stehenden übrigen Arrestaten (mit Aus⸗ schluß der zu einer Strafabtheilung abzuführenden Leute) empfanger neben dem Traktamente nur das Marsch⸗Brodgeld. Auf die Marsch⸗ Beköstigung selbst, oder die Vergütigung dafür, haben sie keinen Anspruch.
Für die nicht mehr im Truppen⸗Verbanbe stehenden Arrestaten, als: Deserteure, Leute die zum Zuchthause oder zur Festungs⸗Baugefangen⸗ schaft abgeführt werden, desgleichen für die zur Einstellung in eine Straf⸗Abtheilung verurtheilten Individuen, so wie für verseßte Sträf⸗ linge und Baugefangene, wird während des Marsches zu ihrer gesammten Verpflegung (incl. Brod) eine Entschädigung von 2 Sgr. 6 Pf. pro Mann und Tag gewährt.
Finanz ⸗Ministerium.
Erlaß vom 4. November 1854, — betreffend die Be⸗ freiung der mit der Vertretung der Landräthe beauftragten Beamten auf Dienstreisen vom
Chausseegelde.
Die Königliche Regierung zu N. hat aus einer Beschwerde des Kreis⸗Deputirten R. darüber, daß er auf. einer in Vertretung des Kreis⸗-Landraths unternommenen Dienstreise bei der Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle zu N. zur Entrichtung des Chausseegeldes ange⸗ halten worden sei, obgleich er die Chausseegeld-⸗Freikarke des Land. raths vorgezeigt habe, Veranlassung genemmen, den Erlaß einer Verfügung dahin zu befürworten, daß jeder interimistische Vertreter