1855 / 5 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

34 . 35 eines Landraths sich während der Dauer der Vertretung auf lemmandirende General nicht am Orte anwesend ist, und si . t ener“ seinen . Chausseegeld⸗Freikarte des Landraths be⸗ e, oder im Pntente dem . 24 a 6 . . i * . 22 enn en f, enn, 36g k 1 7 9 ; J r r h aatsregier ] anrober om dienen nne. harlottenburg, den 14. Dezember 1851. der Königlichen 9 3 brtre fend vas Ver? 27. Dezember:

icht bedenklich, einem von der betreffenden Re⸗ l auch der Entwurf eines dre. urch; kienssi en Vertretung eines Land ⸗⸗ (gez.) Friedrich Wilhelm. iet 1 ltlungen im Bezirke des Appellatio ne- Herr Marschall! Das schlechte Wetter 1 mit seltenen und kurzen eng, tragten? Beamten zu gestatten, sich während der Jeit hr shofe s zu Koln. Der im letzten Jahre dem Provinzial⸗ Zwischenrdumen angehalten; wir fahren nichtsdestoweniger und so viel e. n,, , nen ui von ihm“ vertretenen Länd— (gegengez) Graf von Walversee. 3 für die Rheinprovinz zur Begutachtung vorgelegte Ent⸗ 6. 22 ö laß 4 36 . , ,. und é . ngsarbeiten werden troß der Regenzeit, w ĩ

raths auf seinen Dienstreisen zu , und es wird einem An . wurf war von den 8. ö ae . Zu e , porte sch 5 6 2 . ur Stellvertreter des Landraths in allen Fällen die Freiheit von das Kriegs⸗Ministertum. ngenommen worden. Dieselben hatten e 4 n seb ee 99 gen, fich gegenseitig Ich verdanke der englischen Armee den Transport fast Chausseegeldern 2c. zu gewähren sein, sobald er dem Erheber, wird hierdurch zur Kenntniß der A betreffend die Feststellung einer Prällusivfrist für den Einspruch aller Kavallerie, über die ich in der Krim disponire, und meinerseits der Freifarte, enlweder eine Bescheinigung des eigentlichen z enntniß der Armee gebracht. 5 gegen die Verkaufs ⸗Bedingungen, damit die Parteien gehindert habe ich dem Lord Raglan meine Cacolets, um seine Verwundeten nach

i r . t 9 86 der Freikarte über die Ertheilung des Auftrages zu Berlin, den 29. Dezember 1854. würden, von dem Rechte des Einspruchs nicht lediglich zu Verzö- Balaklava zu schaffen, so wie Gespanne zum Transport seiner Munition

einer Vertretung, oder das Kommissorium der Regierung vorzeigt. Kriegs⸗Ministerium . ,, . Gebrauch zu machen. Dieser Zusatz hat in einem zur Verfügung gestellt. Dieser gegenseitige Austausch trägt dazu bei, eine

ür 3. . . ierungs⸗Vorlage seine vollkommenen Herzlichkeit in den Beziehungen zwischen den beiden Heer ie Ausstellung einer neuen Freikarte für den interimistischen Ver Alrtikek der den Kammern zugehenden Regierung ge s z erhalten Wan bn gehn n rann . . HI. k 6

weser eines Landraths-Amtes und die Einziehung der dem Land- Graf Walder see. Stelle gefunden. (Pr. C.) wr, m, rath selbst ertheilten Freikarte erscheint nur dann zweckmäßig, . 6 ag der Stadt Callies, im , , Cöalin, ist r * 2 866 der 4 . * 8* * la er den 6 . soll. Es wird die Stäbte⸗ Ordnung vom 30. Mai 1863 vollständig ein- Yiargens haben die Reussen, nachden? ie gegen die Jin Harl = r dann dieserhalb mit der betreffenden Regierung in Com⸗ 2 1 8 gaeoͤeführt worden. Engländer einen kräftig zurückgewiesenen Ausfall gemacht, glei 1 munication zu lreten sein. ; . =. we, . 1 ee , d in Hinterpommern, Graf von gef Breslau, 4. Januar. Die heutige wiener Post ist ausge⸗ Demonstration gegen das Centrum und den * ich Hiernach wollen Ew. 2c. sämmtliche Hebestellen von Com⸗ ** otow. blieben, da der österreichische Schnellzug den Anschluß an der dies- untern emmen. Von einem sehr lebhaften und gut gerichteten Feuer munications-Abgaben in Ihrem Verwaltungs⸗-Bezirke mit An⸗ seitigen Grenze nicht erreicht hat. Es fehlen somit die neuesten empfangen, zogen sie sich vor unseren Soldaten zurück, von denen fie mit weisung versehen laffen. ö Nachrichten vom Krlegsschauplatz. (Bresl. 3.) dem Bayonette verfolgt wurden. Der Feind hat eine große Anzahl Berlin, den J. November 1851 Abgereist: Der Fürst Adam Constantin Czartorvski., Sachsen. Dresden, 5. Januar. Heute Mittag um Tadter auf dem Felde zurückgelassen. Um die Bewachung der Laufgräben ; Der Zi * s nach Posen. r,, , 12 , . im Sipungesaꝛi⸗ der Zweiten Kammer die felerliche r zu 3 ws. 36 342 r errichtet, weiches er Finanz⸗Minister. J Er ; Staats mini * en Auftrag hat, währen er Na ie Zugänge zu unseren Arbeiten ) Eröffnung unsers Landtags durch eine vom Staatsminister D ** *. ffultke ; '

k .. ü ö den 3 Provinzial Steuer- Direktor l- Ver nd i,. üg anhebenbe ordentliche ganbteg chießt sih unfttelkgr Akten öh dee drs elüne del ealercöe fit Hier sie un, en Königlichen Provinzial⸗Steuer - Virekto ersonal-Uer j „Der gegenwärtig anhebende ordentliche Landtag schli 1 Sie haben bereits dem Feinde großen Schaden gethan. Wie ich Ihnen N. zu N. P ñ eranderungen in der Armer. an einen eben erst verabschiedeten außerordentlichen . an welchem die bereits mitgetheilt habe, erstrekken unsere ae deih sich ane bis Aufgabe geworden war, eine bedeutende Zahl wichtiger und zum größeren zum Hintergruͤnde der Guarantaine- Bucht. Der 3a e n ner, Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Theile ß Gesetz⸗Vorlagen zu berathen. Wahrend der Dauer stän⸗ unseren Bestrebungen, die wir von dieser Seite her machen, sehr zu be⸗ E Bets 6 deischer Verhandlüngen kann die Staatsregierung nur 66 die zur ruh. schäftigen und feine Artillerie macht uns lebhaft das Terrdin streitig, z rnennungen, Veforderungen und Verseßungen. gen, sichern Ausführung des Beschlossenen erforderliche Zeit gewinnen. wo wir, wie fast überall in Felsen arbeiten müssen; aber wir machen Verfügung vom 3. Dezember 1854 betreffend hende nd ** 1 dn nen = . m 5 . Shen e , e , nichts desto weniger Fortschrirte und behaupten bas Terrain. Ich habe

i d. ndendorff, Sec. Lt. vom 8., ins 24. Inf. Re t, Graf enstände auf das Nothwendigste zu beschränken. Se. Königliche Ihnen gemeldet, daß der Feind seinen linken Flügel ** 4 ,,, Bewaffnung der Beamten v. Schlippenbach, Sec. Lient. vom 35, ins 8. Inf i. 2 ra i der vertrauensvollen Hoffnung, daß die Allerhöchst ** gehegte 8) 3 des ]. 23 . a . 87 fe, n . * des Aufsichts dienstes. Abschiedsbewidlligungen zg. wohlmeinende Absicht Ihren Kinschen begegnen und die von Vin zu her in großen Maßssen gesehen, gerãumt 2 Ich wollte mich , Den 26. Dezember. erledigenden Geschäfte daher zu einem baldigen segensreichen Ende ge⸗ überzeugen, welche Stellung er in dieser Richtung eingenommen Ew. ꝛc. erwiedere ich auf die verschiedenen Anfragen wegen „Schnackenburg, Kettler, Hauptleute von der 2. Ingen. In sp. deihen werden. J und ließ deshalb borgestern durch eine Kaballerie⸗Brigade unter dem der Dienstkleidung und Bewaffnung der Beamten des Steuer⸗ ersterem als Major, beiden mit der Ingen.⸗Unif. mit den vorschrits m. Nu dolstadt, 4. Januar. In Folge höchster Verordnung Befehl des Generals d Allonville eine Rekognoszirung bis nach dem aufsichts dienstes Folgendes: Abzeichen f. V., Aussicht auf ECivilversorgung und Penslon, der Abschieh vom 29. Dezember sst der hiesige Landtag auf den 22. Januar ein= Dorfe Ischurgung vornehmen. Dieselbe traf hinter dem Dorfe Kamara I) Die Abzeichen der ehemaligen Offiziere und der Landwehr bewilligt. . berufen worden. n n m e , . Schluchten zurückwarf. Ka- Dffiziere, welche als Aufseher angestellt ind, bestehen nur in den WMilitair⸗Aerz te. Damburg, 4. Januar. Das Slomansche Paketschiff , George erschienen auf den Ii ler der b Contre⸗Epaulettes und dem Offizier⸗Säbel mit dem Portepee. Den 19. Dez ember. Canning! akobsen) ist auf der Heimkehr von New⸗-Nork nahe der Versuch, dieselbe in? ihren Operations! zu behindern, die sehr ginck—

Dieselben dürfen daher, wenn sie als reitende Aufseher angestellt Dr. Duhm, fe e t vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26. Ldw. Elbmündung total verloren gegangen. Die Besatzung betrug 25 lich ausgeführt wurden. Gleichzeitig verließen etwa tausend Mann In⸗—

sind, der Pferdebekleidung der Ober⸗Controleure sich nicht bedienen. 2) Vorschriften darüber, in welcher Art die Steueraufseher zu Fuß den zu ihrer Dienstkleidung gehörigen Säbel zu tragen haben,

Regts, der Abschied ben igt. 36 Mann, die Zahl der Passagiere soll sich auf über 50 belaufen haben. fanterie, aus Bergschotten und Juaben bestehend, Balaclapa, zur Rech⸗ Pankow Asistens . At 1 zen n g . Negiment, der Abschi Außerdem hatte das 8 erst vor ein paar Jahren in Eng⸗ ten unserer Stellung, und durchsuchten die Höhen, die fich gegen bas bewik t ; z Insant. Regiment, der Abschied land neu erbaut eine reiche Waarenladung an Bord; vier hie- hal von Baidary hin erstrecken. Sie trafen nur einen Kosatenposten.

eitdem die Gendarmen die Säbelkoppeln gegen Leibri x he theiken, Mit einem Worte, ich glaube, daß auf dem linken Ufer ber Tichernann s die Gende ppeln geg eibriemen umge sige Assekuranzen haben sich in diesen schweren Verlust zu theiten, nur eindlich. Posien fiche nt mn e e eien 6 . * 2

tauscht haben, sind bis jetzt nicht ergangen. Der Regel nach und Militair⸗Beamte welcher 200,000 Mark Beo. beträgt. Die Schiffspapiere sollen achten Es f n sij 5 * r ü . ; 4 ö ; . ; i as hat offenbar in der russischen Arme? eine Bewegung stattge⸗ * n, . 83 e, nen n . e g g . durch Verfügung des Kriegs-Ministertums: 30. , . 1 3e nn, von , m n . , . fanden, Tie wahrspheinlich durch die noch fortdauernde de nnr 9. Weif nen x . . ten * . 6 er V . 2 363 ö. 1 en ij 23 lanns jaft und Passagieren ha kischen Truppen bei Eupator ia veranlaßt wurde. Ich werde bald 6ulbhnklrwen ban khcfetn er 'i tae'fng ähnlicher cel, zehthaeiter an bb Harde Regt. zn Fuß, lun n, dn, n, n, ,,,. J , r ) e da- Zahlmeister J. Al. bei bem 3. Bat. (Graudenz) J. Garde. Landi. zieht?! Hessen. Darm stadt, 4. Januar. Se. Majestät der König . Feuchtig eit, in der wir leben, sich ein wenig ver⸗ gegen durch den Waffenroöck bedeckt wird. . anannt. Lu dwäg befand sich gestern den Tag über gut. Das heutige aͤrzt⸗ mehrt hat, so ist doch der Gesundheitszustand der Trurpen befriedigend 3) An den Dienstmänteln der Aufseher tritt für jetzt eine Den 21. Dezember liche Bulletin lautet: und ihr moralischer Zustand vortrefflich. Wenn auch die Truppen sehr Aenderung nicht ein; dagegen ist den Ober⸗Inspektoren und Ober— Gensmer, Proviant⸗Amts⸗-Assistent in Gla Proviant⸗Amts— Den 4. Januar. Morgens 7 Uhr. Se. Majeslaͤt der König urch den Negen belästißt worden find, so haben wir doch noch feine Kalte ge— Control r , a: , Controleur beförd z, zum Proviant⸗Amts⸗ ; . nan 9 or. Male e nig, habt; der Schnee, welcher schon lange die Gipfel der Berge im Innern bedeckt —— . . ges et, einen Paletot, gleich dem der Ofsiziere der Eo efördert. 82 Ludwig haben die Nacht gut verbracht; Appetit und Verdauung hat iich noch nicht auf din e den . —— —— e, ner bon meren, Wichert, Broviant en e i sfsie r b horn um Probi , Fan schwach, die Kräfte kehren sehr langsam wieder, im Uebrigen und das Thermometer ist nur einmal unter Rull hinabgesunkẽn. Diese den 3. Dezember 1854. . um, Probignt Amts. der Zustand befriedigend. (Darmst. 3tg.) , ,. Zustände werden durch die Sorgfalt verbessert, welche man

Controleur befördert. Boe sel, Probiant⸗Amts⸗Assistent in Magde bur . ö 2. ; Der General⸗Direktor der Steuern, nach Silberberg versetzt. I hl e hn, in Rag beburg. Oesterreich, Wign, 4. Januar. Der kais. russische Ge- Uunseren Soldaten widmet, und die Armer genießt, Dank der weisen Für⸗

6 4 8. 3 ö sorge des Kaisers und seiner Regie eine lativen W Den 23. Dezember. . sandte am hiesigen Hofe, Geheimrath Fürst Gortschakoff, hatte sorge des in Rienung, eines relatiben Wohlbefindens, An Ulbrich, Proviant⸗Amts⸗ Alf nr in Schweidni, zum Probiant⸗ ; . elch e sferdie ibn nuferlegten Leschtz den mit Freuden ertragen läßt den Königl. Geheimen Ober⸗Finanzrath z. Amts- Controleur befordert. ö.

empfangen zu werden. beträgt 3794 Mann, worunter 1387 Verwundete! Unter dieser

Niederlande. Rotterdam, 3. Januar. In Folge star⸗ Zahl befinden sich 266 Russen. Ich habe in der Krim, an

estern die Ehre, von Sr. Majestät i a,, .

gest hre, Majestät dem Kaiser in besonderer Audienz Die Zahl der Kranken in unseren Militair⸗Hospitälern zu Konstantinopel N. zu N. ken Anwachsens des Wassers in der gestrigen Nacht ist ein großer der Bai non Kartsch, ein Depst' für Rekonvaleszenten ein⸗

Theil der sogenannten Außenstadt bis an den Großen Markt hin gerichtet. wo diejenigen Soldaten untergebracht werden, welche die

Nicht amtlich es. üiberschwemmt worden; das Wasser drang in eine große Anzahl an, n , . und nur noch ein wenig Ruhe bedürfen,

von Häusern und Kellern. In der Umgegend der Stabt stehen alle e . beginnen zu können. Diese Maßregel wird Ländereien unter Wasser. 3 geg steh unseren Transport nach Konstantinopel vermindern. Se. kais. Hoheit der

ö Kabi Preußen. Berlin, C. Januar. Nachdem die Allerhöchsit in Prinz Napoleon, der in Konstantinopel durch die Krankheit, die ihn n ,, , , 1854 betreffend die Modifizirung der im §. 7 Provinz Westfalen, von den Provinzialständen daselbst mit einer de, end. verflosse acht da sser uns zurückkehren. Ich habe mich seiner Rückkehr, welche die Gesundheit der Instruction vom 13. März 1816 enth alten e an Einstimmigkeit gränzenden Mehrheit als zweckmäß . m Zuider See und im A eine Höhe erreicht hat, wie man sich des Prinzen gefährdet haben würde, widerseßzt.“

deß , ö ö thätig anerkannt nere bie m. r. maß und wehl. seit vielen Jahren nicht erinnert. In Amster dam selbst waren Der „Moniteur“ enthält serner Folgendes: „Wir haben den

. ,, n,, e e Entwurfes in der Iweiten Kammer gestern , 9 * Vorkehrungen getroffen, um der Wassergnoth zu begegnen; Entschluß des Sultans, unter den Befehlen Omer Paschas ein

Paraden. Den Staͤnden der Provinzen . d 1 h. nden. (Pr. C.) die Oktroi⸗Gebäude, welche ganz unter Wasser stehen, sind verlassen. Corps nach der Krim zu entsenden, das bestimmt wäre, die Opera⸗

Sachsen n Sir ne Genn , n. . . c en . worden. tionen unserer Generale mittelst einer wichtigen Diverston in dem

Die nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre: entwurf, betreffend: die Verbindlichkeit der Mith ö s n. Geseß· Großbritannien und Irland. Lon don, 3. Januar. Rücken der russischen Armee zu unterstützen, zur Kenntniß gebracht.

Ich finde es den jetzigen Verhältnissen entsprechend, die im Anmeldung ihrer Rechte an denjenigen nter zur Der Dampfer „Himalaya“ ist mit einer Anzahl verwundeter Ofsi⸗ Nachrichten aus Konstantinopel vom 25. Dezember zufolge, bestehlt

S. , der Instruction vom 15 März 1816 enthaltenen Fest⸗ das sächsische Lehnrecht a hi igen eh nen, guf, welche ziere an Bord von Malta kommend in Spithead eingetroffen. Es ein Schreiben des Beziers an den türkischen Generalissimus dem⸗

nn . mier isaiten daß diejenigen Rechte, welche dung findet, zur Gern hann een. I. s ß n fg in e . mehrere Transportschiffe mit Vorräthen für die selben, die Einschiffung seiner Truppen zu beschleunigen und sich n . . 8m v 2 e. ' 2 ; ö * r ; 6 * 6.

orbnen der l ven nn! 1 , 1 Bezug f das An⸗ 82 von den pr odinzy a istã ndischen Versammlungen ange— . , n, ,. falscher . e 7 . er, e. . . 4 begeben,

Paraden der Garnfson zu schen,, . ein angehenden großen nommene ntwurf ist, unter Berücksichtigung der in Antrag ge⸗ für 2440 pft. bert * ag belegte russische Schiff „Atlantic“ ist mi sesen n gi er weg 1 * 2 .

Divisions Comman beurn 3 . Umfange von den brachten Modisicationen, nunmehr dom Staats⸗Ministe rium zu essier r verkau worden. Spanien. ie „Madrider Ztg. vom 29. Dezember veroͤffent-

en sollen, insofern der! Kammer-Vorlage umgearbeitet. (Pr. C.) m auswärtigen Amte fand gestern ein Kabinetsrath Statt, licht unmittelbar nach dem Dekret der Königin, wodurch der Rücktritt

welcher vier Stunden dauerte. Collado's genehmigt wird, ein noch von diesem unterzeichnetes

Rriegs⸗M in ister inm.

e, , .,.,