36 . 37
Rund schreiben in Bezug auf die Vollziehung der mit , e, * 3 a 4. fin fe i * 2. i n. bis zur 8 — . Verbleiben in Handels- und Gewerbe-Rachrichten.
in Kraft tretenden Uebereinkunft mit Frankreich wegen des litera⸗ rveiten so weit vorgeschritten, daß die direkte Verbindung zwischen dieser Position wäre e . 1 t a j ö rischen Eigenthums. Die ** Cortes votirte Abschaffung der der, Garnison von Sebastopol und dem russischen Armer? Corpe, t 96 oh pontische Flotte wird jetzt von den Vige-Admiralen a dsc m , y ** 23 a, , 6e Verbrauchs- und Eingangssteuern hat die Reglerung sofort durch welches bei Balaklava geblieben, unmöglich geworden ist. Dies Bruat, Lyons und Achmet befehligt. Letzterer befindet sich be- unterm 22. Juni 1819 die Allerhöchste Genehmigung erhielt. Das den Telegraphen in den Provinzen bekannt werden lassen. — In Corps hatte Mangel an Lebensmitteln und konnte nur sehr schwie⸗ reits mit 8 türkisch⸗ägyptischen Dampfern in Varna. Actien⸗Privilegium war damals auf fünf Jahre ertheilt. Da diese der Cortes - Sitzung vom 29. Dezember befragte Moncat die rig durch die Stadt verproviantirt werden, die ihm nur auf Ulm— Felbmarschall Lieutenant Graf Coronint ist am 4. Januar grit jeßt abgelaufen ist, der Herein abel Pen Beschluß gefaßt hat, Regierung über die Bewaffnung der Nationalgarde, welche wegen laͤngs des Strandes Lebensmittel zusenden konnte.“ von Bukarest nach Jassyv abgereist. seine gemeinnützige und anerkennenswerthe Wirksamkeit fortzusetzen, so arg vernachlässigt werde; nicht 100,000, wie O'Donnell ange⸗ Lord Cardigan, Kavallerie⸗ General der englischen Armee Nußland und Polen. St. Petersburg, 30. 1 ** nunmehr * das Ansuchen der Gesellschaft, derselben mittelt geben habe, sondern nur 62,236 Flinten seien bisher vertheilt des Oriente, war am letzten Sonntage in Konstantinopel angekom⸗ ber. Die von der Regierung in einem großen Theile des entfern⸗ . er 2 * vom r. b. 9 6 e . auf . worden. Santa Crus, der Artillerie Direkter Serrang und San men und ist am Berd des „Caradoc?“ nach England zurückgekehrt. testen russsschen, Gebteteg ver ügte Erhöhung der Salzpreise war 8 Sir fee dim ismen nr 16. h. 5 * id 23 * Miguel widerlegten Moncat's Behauptung. Nachdem fünf Amen Der Admiral Hamelin wurde am 25. oder 26. Dezember erwartet nur der Vorläufer ju einer ähnlichen Maßregel in den Gouver⸗ sq n . m da . 6. 8 — 1 K dements zu den noch nicht genehmigten Artikeln des Gesetzentwurfs und wollte sich auf dem „Christoph Columbus“ nach Frankreich nements Archangelst, Astrachan, Witepsk, Wladimir, Wologda, nunmehr Depeschen durch die Schweiz nach Sarkinien“ und eben fe De⸗ wegen Aufhebung der Verbrauchssteuern verlesen, drei derselben einschiffen. r Woronesch, Wiatka, Kasan, Kaluga, Kostroma, Kursk, Liefland, peschen durch Sardinien nach der Schweiz auch über den Gränzpunkt bei aber kurz nachher von ihren Urhebern zurückgenommen worden wa- Der „Moniteur“ widerlegt das Gerücht, daß „es der türki⸗ Moekau, Nischegorod, Nowgorod, Orel, Olonetz, Orenburg, Perm, Brissago, so wie über jenen bei St. Julien ihre Beförderung erhalten ren, wurde zum Schlusse ein von der Regierun 1 Ge⸗ schen Donau⸗Armee an den nothwendigsten Dingen fehle. Riza Pensa, Pslow, Rigzan, Petersburg, Ssamara, Simbirst, Smo⸗ fkönnen. Die sardinische und die schweizerische Telegraphen⸗Verwaltung
verle er das von der nächsten Rekrutirung zu Pascha habe niemals aufgehört, mit dem ars ten Eifer für di k, Tambow, Twer, Tula und Jaroslaw. Das Finanz⸗ haben sich über die Annahme eines für beide Gränzpunkte glei förmigen setzen twurf sen; welch = *. ch 33 h feh g ö i ꝛ knen ĩ ⸗ Tarifs in der Weise geeinigt, daß die Gebühren bie bend 3 *
liefernde Kontingent auf 26,000 Mann festsetzt und die Ziehung Verproviantirung der Armee zu sorgen und sende durch jede Ge⸗ Ministerium hat so eben den Preis -Tarif für die resp. Magazine ] ; n. . . 2 Rekruten —— 2 auf den ersten i des . an- legenheit Lebensmittel, Munition, , nenn bl mit 9 Worte auf 1855 publizirt. Danach sind die Verkaufspreise meist 53 e, U e gh . n. Das beraumt. — Die Montemolinisten bereiten angeblich eine neue alles Unerläßliche, nach Varna. Gleichzeitig seien die bestimm . Eben so die Accise und die Einfuhrsteuer von krimschem Salz, e e , , I . 22 w — 8 Schilderhebung vor; da sie jedoch über die Prinzipfrage uneinig testen Befehle gegeben, diese Gegenstände an den Generalissimus welches die Haupt - Aceisestätte am Thore von Perekop passirt und fortan sowohl von dem sardinisch⸗ schweizerischen Gränzpunkte bei 26 sind und ihnen genügende Geldmittel fehlen, so glaubt man, von Omer Pascha gelangen zu lassen. der Staatskasse bedeutende Revenüen einbringt. Es ist in Bezug Julien ab, als von dem bei BrisagC ab ais in die erfte Zone gehsftz ihren Planen wenig befürchten zu dürfen. Gleichzeitig mit ven Operationen der russischen Generale aAauf leßtere nicht unwichtig, daß sich der Feind bis jetzt jenes Thores gerechnet werben sollen. die Stalselten Aix les bains, Annech, Avbond; Italien. Turin, 1. Januar. Die Diskussion des Gesetzes Wrangel und Bebu toff. gegen Kars und Erzerum theilt die - nicht bemächtigt hat und ein Glück für Südrußland und Kaukasien Ehanibery, Intra, Nobara, Aleggio, Pallanza, die französische Gränze über Aufhebung der Klöster ist auf den 4. Januar festgesetzt. Ber „österr. Milit. Ztg.“ mit, führte ein anderes russisches Detachement OViesseits des Kaukasus (welche Ländergebiete ihren Bedarf aus ben bei Chaparcilian und die lombardische Gränze bei Buffalora; in die Minister des Innern, Ratazzi, setzte die Kammer in Kenniniß, daß auch eine Bewegung gegen Redut⸗Kale aus und zwar nur eine SBSalzseen Tauriens beziehen), daß Rußland die krimsche Halbinsel zweite Zone; die Stationen Aivasca, Alessandria, Alpignano, Arquata, Rekognoszirung, und da sich die Russen überzeugten, daß die Schiffe . bis jetzt nicht ,, hat. (H. B. H.) Aeti, Ävigliano, Busalla, Cambiano, Carmagnola, Casale, Collegno,
die Regierung aus der erwähnten Besteuerung der Erzbisthümer Sanno * ; a ö 7 ( . ; 3 ,, Felizzano, Frugarola, Isola del Cantone, Lanslebourg, Moncalieri, und Kapitel 556 — 700 000 Frs. zu ziehen denk' und Truppen der Alliirten auch nach dem Sturme vom 14. auf Die russischen Generale Plautin und Dähn, Ersterer Com 2 ,,,
8 * ülletin den 15. November in den Häfen und auf den Punkten der tscher⸗ msandeur des Grenadiercorps und Kaiserlicher General⸗Adjutant, = . . ö nig, , k er g. kessschen Küste in guter Verfassung stehen, marschirten sie wieder Letzterer General des Geniewesens, sind am 31. Dezember von . e, bezügliche Voll ugs-Verordnung des regierenden Fürsten an das auf ihre Pivots zurück. Es ist überraschend zu sehen, daß die St. Petersburg in Warschau angekommen. ; Ves polafe, Vigevano und Villafranca; in die dritte zone; die Stationen Sia Lee sitreien Die pern chef king, aus acht Artikeln Russen an solchen Bewegungen Seitens der tscherkessischen Berg⸗ ; — Am 2. d. M. starb zu Warschau, nach langer Schwäche, Centallo, Chiabari, Fossano, Genua, San Pierre d' Arena, Sarzanag und welche lauten: ; volker unter Schamyl nicht gehindert werden. Seit vem Aus⸗ im 74. Jahre seines Alters der Fürst Paul Sapieha, wirklicher Spezzia. Ein regelinã i ger Nachtdienst findet nur auf den Stationen
Art 1 Es darf fortan ohne vorausgegangene Genehmigung der bruche des russisch-türkischen Krieges spielt dieser Häuptling eine Staatsrath, ehemaliger Oberst und Adelsmarschall des Gouverne⸗ Chambery, Turin und Genua statt. Die Station zu Aix les bains ist . höchst zweideutige Rolle. Er nimmt von der Aufstellung der tür⸗ ments ö Malteser⸗Ritter und Inhaber des großen Bandes 6. den Winter geschlossen. Die schweizerische Durchgangsgebühr von
Regierung keine Zeitung oder periodische Druckschrift politischen oder ' ł 2 r e. ; . ; ( kischen und westmächtli i. J er öͤsterreichisch⸗schweizerischen Gränze bel Chiasso bis zu den sardinisch⸗ staatsbͤkonomischen Inhalts, welche regelmäßig und, an bestimmten Tagen sch stmächtlichen Truppen, von ihren Operationen und des baierschen St. Hubertus-Ordens. Er hinterläßt, von seiner ; . hen granzhunttenn beiter wren üb dei nf g!artä ni,
oder beftweise und in unbestimmten Jeitfristen exscheinen foll, gegründet Siegen oder Niederlagen gar keine Notiz. im Jahre 1846 gestorbenen Gattin, gebornen Potozka, zwei Söhne, m . u . 2 oder veröffentlicht werden. Eben 7 ist die Genehmigung = der Re⸗ Omer Pascha hatte sich seitens des Sultans und Groß⸗ so wie Enkel und Enkelinnen. Auch hatte man in Warschau die e,, nn,, . oͤsterreichisch schweigerischen Gränzpunkten bei Gochst . ; ö ö . J . — zu den genannten sardinisch⸗schweizerischen Gränzpunkten 6 , [ . ; er. 6 er n,. der wesirs einer sehr guten Aufnahme zu erfreuen. Alle seine Nachricht von dem kürzlich im Gouvernement Wilna erfolgten 1 Rthlr. 10 Sgr. fur die' einfache Depesche. (Pr. E.) —— 3 . zit Irren g, ö . ,,, ehr billigen Forderungen an die Pforte wurden erfüllt; die⸗ Tode des Grafen Ignaz Plater, eines der bedeutendsten dorti⸗ — Der Verkaufspreis des Ciechociner gesottenen Salzes im clurr eben 6 eriodischen . sind verpflichtet, in ber elben beziehen sich auf die Verbesserung des Looses der türkl⸗ gen Grundbesitzer, der vier Söhne hinterläßt. Ferner wird von Königreich Polen ist, auf Grund Kaiserlicher Verordnung, mit Anfan Sint eat elne . 283 vierhundert Dukaten zu erlegen welche als schen Truppen und auf die Förderung der Expedition nach Eupa— dort gemeldet, daß am 26. Dezember v. J. ein ebenfalls sehr be⸗ dieses Jahres von 80 auf 90 Kopeken für das Pud (d. i. von 24 14 Zärgschaft far die Beobachtung den Preßdorschriften ode wihrigenfall io ria, welche er ju befehligen hat, Noch vor seiner Abreife hach ÜLiterter Grundbestzer des Königreiche Polen, von Czaczkomski, z7 Sisbergroschen fär 16 Pfund) erböht worden, und die Salzmagazinẽ als Entschädigungsmittel für die Abonnenten und als Strafe für die Konstantinopel traf er in Varna die ersten Anstalten hierzu. Bis der früher verschledene hohe Aemter bekleidete und mit angesehenen a, , . 2 2 1 6 4 e — — 66 * — rn. z . ,. n n. . ' nber wurden bereits 12, 000 Mann nach i,, 2 im 3 i, . in zen 3 n eg. n denn . * err , ⸗ . 1 4 — . Pu einer Zeitun er et, auf der ersten Seite des Blattes die ihm einge : vollendetem 80. Lebensjahr auf seinem Gu erzchy im Kre Leto zig, 2 Ʒan ua. GG g,. ia. ; . ; ; ; ; z . . ; z hgeschäft unserer dtesmaligen Neu⸗ 2 der Be *. = n n. 2 3 6 und 666 Die französische Besatzung jenes taurischen Seestädtchens wurde Raw verstorben ist. (Pr. C) jahrmesse auc ich für die Fabrikanten nicht sehr günstig; der Ver⸗ een , mrraffen ligen, er, m, er Fbdaetent einer ung b S ᷣ ̃ Dänemark. Kopendagen, 4. Januar. Durch König= R eht langsam von Statten und die Preise sind etwas gedrückt. ist derpflichtet, vor. der Veröffentlichung des Blattes den Porrek bis zu der Stärke einer Divlsion gebracht. Nach dem Eintreffen ᷣ uf geh gs Preise si 9 malen deen, t cht re lleseee ere ensercerde bee fer ke. des lurkkschen Coräe, weiches söunmkete' fert an ebe ehe , , ,, ö bes Ink rim äturs vorzulggen. Nur nach der Crskilung am S. Januar auf der bortlgen Landzunge vollständig gelandet pwen, gegen Dagbladet, und Morgenposten, denen Gefaͤngniß - bedeutende Einkäufer aug Holland hier find unt guch die Hrossisten aus obgedachter Formalitäten darf der Druckleger zu weiteren Abzügen des sein dürfte, werden sofort die perationen gegen Simpheropol ö. strafe zuerkannt war, nicht hierunter einbegriffen. (H. C.) Baiern und den Rheinlanden starke Einkäufe machen, auch einige Auf⸗ Blattes schreiten. Sodann wird er vor der Abgabe der Jeltung zwei beginnen. Es sollen sich dahin auch die drei französtschen Kavallerie⸗ ö träge aus Italien und Persien. Manches in Anspruch ere. werden. Exemplare beim Staats- Sekretariat niederlegen. Die näch dem? er Regimenter verfügen, welche in Burgas Kriegsbereit chaft halten ö Rebe nenden sch bers mst an areß; Kager, we fie bie nog Ting. ᷣ ; ̃ ei 5 f ; n . wahl finden, während die kleinern Fabrikanten mehr an die kleine , . 6 ö din, mi 6 2. t ö 9 n, ck f . 2 * en r . Telegraphische Depeschen ang Kundschaft verkauften, die 6 nur ona . ist. Der * . 3 ; : ier in Simpheropol aufgeschlagen, hat vom Fürsten Men 0 4 ö Hauptabsatz bestand bisher meist in geringen und Mitteltuchen, und die / 9. ger , nn, a e . die Weisung erhalten, gegen vie Position Eupatoria die Offenstöe . Dirschau, 5. Januar, Abends. Die Eisdecke der Weichsel ist a rr stellten sich eireg 1 Thlr. per Stück niedriger als in der Der Druckleger darf die von der Censur ausgestrichenen Stellen zu ergreifen und zwar mit 15,000 Mann Infanterie, 9000 Pfer⸗ ö mn. Michaelismesse. Dahingegen ist der Umsatz in Flanellen und dergleichen Waaren oder Artikel nicht drucken; widrigenfalls wird seine Druckerei den und 80 Kanonen. ; 4 bereits so stark und die Kämpen-Chaussee so weit ausgebessert, daß zu guten Preisen für den Orient, Moldau und die Levante sehr lebhaft und gel chlassen und dem Unternehmer die Herausgabe der fe ns untersagt Nach einem Briefe aus Oressg müßten diese Opergtionen Postwagen mit Bespannung seit gestern darüber e, dn, e,, ,, ,, e. — Q — . . n nr en. e. 62 , sie 2 eben 8e . Angriff, . An der Nogat erfolgt der Uebersatz per Prahm an der Leine. e ostreichischen Staaten beigetragen. an a, die Zufuhr von geben will, muß!! den obthen * Vorsch ift pie er nicht welchen Fůrst entschikoff aus Sebastopol und der General⸗ Die Relais sind zurückgezogen. Sohlenleder wie folgt und erhielt die dabeigesetzten Preise: Äus Luxem— 1 fag r. ö ng an,. 166 n . * Lieutenant Liprandi aus Baktschiserai gegen das bei Inkerman . Wien, Freitag, 5. Januar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) urg 220 Bürden zu 33-39 Thirn. ver Centner, Malmedy 1000 Bär⸗ Einer Jziting Persönlich an den PDistrüts Ktbninishtee feütst zn den Englandern aufgeflihrte, mit Nedzuten versehene und mit Nach hier eingetr Nachrich ei 2. v. wurde h amn s hirn Brümm seg Bärten zi de Törn, Siegen äh wehden, wil her zn weiße hafte kriegen didi, ker neß! 3 24 zweiunddreißigpfündigen Kanonen armirte Blockhaus am 18. De- ( getroffener Nachricht aus Livorno vom 2. d. wurde 5h Karben zu 36 Thlrn. und Eschwege s' Bürden zu 6. - 33 Thun. der Centralcensur anzusuchen hat. Art. J. Kluch fremden Ünterthanen, zember beabsichtigt hatte, bis auf eine günstigere Zeit verschoben . der Belagerungszustand daselbst aufgehoben. ker Centner. Von, diesen Posten ist noch Einiges unverkauft geblieben. ohne Unterschied, steht es frei, ge bungen oder periodische Druckschriften wurden. . Berichte aus der orientalischen Landpost, die auf telegraphischem . n , mn 3 1 w . erauszugeben, ab ibri ᷓ ĩ ⸗ i an. —ͤ ] ̃ j r r n F lesse verkauft, ies an der d 9 und Algememe e n n er irt ne e s n e nnn . ern iht en aun r n e , a,. e, mn. die Genie Offiziere der . Vege hier eingetroffen sind, bringen Nittheilungen aus Konstan die reüse unber ander! geblieben. Die gesuchtesten Artikel waren Rindsleder sich in Lillem den Vor ch üisten len Ce akenfll zu unterwerfen und untẽr größte, Wichtigteit belegten, werden in der Stadt nicht mRnepel vom 28. Dezember. Nach denselben ist der Polizeiminister und sugerichtekel Kips. eneci wurden ür f Ngr. und letztere mit ber Bekingung, daß fe in Hinsscht dieser Möaͤßregeln augschließlich an nur ie Delageruggegrbeiten gedeckt sondern eg wird von dort aus —Bairetdin zum Gouverneur von Salonich ernannt worden und ist iz il. Rer. Ber zfunßs n re ner zute Kaare be eue del. der Land 6 b in z der Strand des Golfes und die Schiffer⸗Vorstadt vollkommen be⸗ * ̃ räumte sich zu 33 — 36 Thlrn. gän ö eben so Brandsohlenleder, das er Landesregierung abhängen und sich keineswegs das Recht vorbehalten herrscht sseine Stelle bisher noch nicht ersetzt. Das englische Transportschiff c 3 ganzlich, zrgndso. ,. sollen, in Prrpfallen das Cinschreiten der fie beschütze nden Kon fukeke nn ö . . . mit 1— 3 Ihlrn, höher bezahlt wurde. Braune Kalbleder, . e⸗ zurufen. Art. 8. Die Eigenthümer der Journase und die Herausgeber Uebrigens finden seitens der Russen fortwährend kleine Aus⸗ uwnter Nr. 119 ist verbrannt. enn, erhielten 17. 20 Ngr. per Pfund; braune e, . 3. wee. müßen das gesetzmäßige Aller haben, wibrigenfalls ihnen die Erlaubniß fälle, gegen die Belagerer statt. Sie werden von ben Franzosen . Paris, Sonnabend, 6. Januar, Morgens. (Tel. Dep. d. n , m n, . nsswar] ir nn s, een 3 e — =. Dohel-˖
versagt werden wird. gewöhnlich zurückgeschlagen, und nicht selten bis vor dic Maurn C. B.) Der h ie bai . ö ꝛ . B. eutige „Moniteur“ meldet: Der Prinz Napoleon ᷣ lad ke Partieen Leder (da die baie⸗ e ver rn , fe. , n,. e, e,, ,. ** 9 . 6 1 3 . . sich kabsichtigte, trotz scner schweren Leiden, wieder nach dem Kriegs? Uhemmchife och er een e nr , ö chene nnd ber h . e ernaja zurückgezogen hat, no mmer ; ; ; wie ö t mit ihren Transportmitteln und nur 24 Verfügung der hohen Pforte vom 7ten d. M. und enthält eine sehr drohende Sin aß einnimmt, wurde bereits seitens der ( e . in der Krim zurückugehen. Der CKaiser, durch die wn n 8 er e d geg, durch die Eig— wörtlich dasselbe, was vor elnem Monate mit . auf die Allitrten eine Rekognoszlrung jener Positionen vorgenommen. Rrzte des Prinzen von dessen Krankheitszustande unterrichtet, hat ne welche Einen aus ihrer Mitte nach Hof geschickt hatten, um zu er⸗
griechischen Unterthanen verordnet wuͤrbe. Es misssen also auch die Die Alltirten kamen Über Traktir ncht hinaus und über⸗ demselben die Erlaubniß zur Rückkehr nach der Krim versagt, mitteln, wo ihre Waare bleibe, sofort zurückbeordert worden, da sie nur russischen Unterthanen sich vor den Sicherheitsbehörden Hh . 4 2 ze ö fast u spaͤt * großen Nachtheil der Verkäufer zur Messe gekommen
en U ellen, da⸗ zeugten sich, daß ein 8000 Mann starkes russisches Detaschem nt den 2 : . selbs in cin befondberck Per e ng eaten Tas mn ll , ie ns Sen, , do, , Mi lt ee . j — 25 Jen I. i mier vielmehr aufgefordert, sich nach Frankreich einzu e Im Manufakturwaarenhandel ging es kisher ziemlich still. . — .
untadelhaftes polttischegs Benehmen Bürgschaft leisten. Diejenigen, nahme dieser Rekognoszirung ist ein Bewels, daß die Allürten .. welche binnen einem Monate diese . nicht zu leisten ver⸗ ihren Feldzug gegen die russische, bei Baktschiserai * irende Ar⸗ J 66 An der gestrigen Abendbörse wurde die Zprozentige Rente 3. Markt 1 mögen, haben das Fürstenthum zu verlassen. mee eröffnen dürften. Sie sind in diesem Augenblicke stark genug, P86, 90 gehandelt. . * —
Das „Journal de Constantinople'“ vom 21. Dezember meldet: um sich line besser⸗ Situation zu erobern, als diejenige, welche f. R za Lande: Weinen 3 ihr. 15 Ser, auch 3 Ruhl. 10 See