1855 / 6 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 ö 574 . .

1 ; 491 *

Rr. 14 1 136 .

. . e, e u Preußischen Staats- Anjeigers:

K 2 * i 9 l i ch P r e un ß J seh e ö Mauer⸗Straße Nr. 4.

e, .

. ö 53 22 X :

Staats! Anzeiger.

. . Handel und Gewerbe vom 21. Januar d. J., betreffend die Aus⸗

führung des Artikels 18 des Handels- und Zollvertrages vom

19. Februar v. J., welche der Königlichen Regierung mit⸗

telst Erlasses vom 23. Februar d. J. mitgetheilt worden, ist nach einer Benachrichtigung des Kaiserlich österreichischen Finanz⸗ Ministeriums nunmehr auch in dem österreichischen Militairgränz⸗ gebiete, jedoch in Berücksichtigung der eigenthümlichen Verfassung des gedachten Gebietes und weil dort auch diejenigen österreichischen Stagtsangehörigen, welche nicht Bewohner dieses Gebietes sind, Beschränkungen unterliegen, die auf dessen Bewohner keine Anwen— dung finden, mit der Maßgabe in Vollzug gesetzt worden, daß dort die in der Kundmachung vom 21. Januar d. J. ausgesprochene Gleichstellung der Angehörigen der Vereinsstaaten mit den öster⸗ reichischen Unterthanen nur auf eine Gleichstellung mit denjenigen österreichischen Unterthanen zu beziehen ist, welche nicht der Mili⸗ tairgrenze . Zugleich ist mitgetheilt worden, daß die Ausstellung der Legitimanionen A., B. und D. an die Grenzbewohner, so wie der Legitimationen C. an die Angehörigen der Vereins⸗ staaten in dem Militairgrenzgebiete den Grenz- Regiments⸗ (Ba⸗ taillons) Kommandos und beziehungsweise den Magistraten in den Militair-Kommunitäten zusteht, so wie daß alle diesfälligen Sragen und Beschwerden in dem Militairgrenzgebiete von den dieses Land

Alle Ppost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des nig!

40

Berliner Börse vom 6. Januar 1855.

Amtlicher ech. Fonds- Und Geld-(ours. isenhahn - Actien. Geld. 1tf. do. Prioritats-

Brief. 3 Berl. Stadt Obligat. ] 3 Niederschl. Märk. ..

do. do. ! . 4 0. rioritats- Pfandbriefe. do. Conv.Prioritits- Kur- und Nenmiärk. do. do. III. Ser. Ostpreussische do. IV. Serie Pommersche Niederschl. Lweigb. Posensche. . . ...... Obersehles. Lit. A.

.. 1 do. Lit. B. MqSdhlesisehe

Vom Staat garantirte n , Westpreuss

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr.

für das Vierteljahr : in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.

16. * Aachen. Dusseld. . .. 3 . do. Prioritits- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. r do. Prioritats- Berg. Märkische ... do. Prioritits- do. do. II. Serie Berl. Anh: Lit. A. u.B. do. Prioritãats- Berlin- Hamburger. do. Prioritits- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. - Magd. do. Prior. Ob ig. do. do. Lit. CG. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. ... do. Prior. Oblig. h Bresl. Schw. -Freib. Brieg-Neisse. ...... Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission Dortm. -Soest Prior.

Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritits- do. Prioritats-

Magdeb. - Halberst. .

Magdeb. - Wittenb. .

NMichtamtliche VNotirungen.

Li. Geld.

V echsel- Coiarse.

Amsterdam dito

Wien im 20 FI. F. 1590 FI. Augsburg 150 FI. ; Breslau 100 Thl. 2 M. Leipzig in Cour. im 11 Thl. 8 T.

uss 100 Thlr. ... ..... 5 2M. FErkf. a. M. siüdd. W. 1090 2. *

Berlin, Dienstag den 9. Januar

do. Prior. Lit. E. 3 Prinz Wilh. (8teele-

Vohwinkel) do. Prioritats- 5 do. Il. Serie.. 5 1

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

Fommersche. . . .... Posens che. . . ...... Preussisehe. . ...... Rhein- u. Westph. . Si ehsis ehe... ...... 2 Schlesische

P Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriehsd'or Andere Goldmünzen 25 ThlIr

Berlin, 6. Januar.

Petersburg 100 S. R Se. Majestät der König haben am 3. d. M., Nachmittags um

Rheinische... .... do. (Stamm- Frior. do. Prioritats-Oblig. 4

do. vom Staat gar. 3

Ruhrort-Cres.-Kreis Gladbacher 3 do. Prioritits- 4 do. II. Serie.. 4

Stargard Posen.... 3 do. Prioritats-

Thüringer .... .... do. Prior - Obli

3 Uhr, dem bisher bei Allerhöchstdenenselben beglaubigt gewesenen zd i . außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister, Freiherrn von Malzen, im Schlosse zu Potsdam eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben seines Souverains entgegen zu nehmen geruhet, wodurch derselbe

von diesem Posten abberufen wird.

1

Fonds- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito dito n ,,,. Staats- Schuldscheine . . .. = Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.

ZI 5111

24

—ᷣ —— 2

11114113111

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Wilh. B. (Cosel-·Mdbg.) von Oldenburg, Oberst Mosle, den Rothen Adler⸗-Orden . do. Frioritits- RKlasse, dem Großherzoglich Oldenburgischen Kammerherrn von Alten . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Grenz Aufseher J Johann Gottfried Scholz zu Bracht, Kreis Kempen, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem früheren einjährigen Freiwil⸗ ligen des 6. Jäger- Bataillons, Adolph Bachofen von Echt, die Rettungs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen; Den bisherigen zweiten Stadt- und Kreisgerichts Direktor Fritze zu Magdeburg als Rath an das Appellationsgericht daselbst

0 *

11118111

8. 45

. 11355381 18

It. riet. eld. In- und ausländ. EFisenb. - Stamm-

Brief.

If. Rriet. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... . 9

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank. . ...... Braunschw. Bank

Ausl. Prioritäts-

Actien.

Actien und auit- tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam göthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel- Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen - Bexbach

1 Main- Ludwigshafen. . 4 4 1 le.

Mecklenburger ...... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.

2 De *

14

1828 ö ö.

1131 ——

Kass. Vereins- Bk. Act.

Amsterdam - Rotterdam Cracau-Ohersehlesisehe Nordb. ,,. Wilh.) . Oblig. J. de Est

o.

Samb. et Meuse]

/: e ᷣ· 2 e e e e e e e . Wien im 20-FI.- Fus, 135 FT

sche S8 a 8g gem.

merlzim.

6. Januar. wieder fest und mit besseren Cou

Lud ięsh.

Die

n bah

785 a 78 gem. 120 a2 gem.

Eörse war antangs matt, schloss aber rsen.

cPesterreich. Metall.. ..

Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr

Span. 3 9 inl. Schuld. ö 123 teigende

do. engl.

do.

do. 1854r Pr. Anl.

Russ. Hamb. Cert. . . ..

do. Stiegl. 2. 4. Anl.

do. do. 5. Anl. v. Kothschild Lst. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl. do. . do. L. B. 200 FI.

Poln. neue Pfandbr. . ..

11838 ö

ö

1EDIII1 16116 637

71 & s TR

8SI111 .

2 *

121

18 ö

Cöln- Minden 1217 2 121. gem. Obers F- - T- Merklenb. 28, 877 a 38 G. Nordbahn ( Fricdr

Kerliner &etrei deb örse vom 6 Januar.

Weizen loco S8pfd. hochb. poln. 93 Rihlr. ber.

Roggen loco S./ S7psd. 63 64 Rthlr. pr. S2psd. bez., Januar April-Mai 60 60 Rihlr. bez.

623 23 Rthlr. ber.,

erste, grosse 45 49 Rihlr., Heine 40-44 Rihlr. Hafer 283 32 Rthlr.,

Erbsen, Koch-, 63 - 67

Rapps. 112 Rihlr. Rübsen 110 Rihlr.

Hüböl loco 16. Rihlr. ber. u. Br, Br., 161 G., Januar-Februar 161 Rthlr. 155 Rihlr. ber., 154 Br., 155 G., März- Aprik Mai 155 Rihlr. Br., 155 6

Leinöl loco 155 Rrhlr. Br.,

Spiritus loco ohne Fass n. Februar - März 31. Rihlr. bez, 32 Br., G., 314 Br., April - Mai 31

Rthlr. ber. u. 317 6.

Weinen unverändert. Rüböl matter Spiritus gut

Pr. Frühjahr 50psd. 32 Br., 48pfd 31 Br. Kthlr., Futter- 60 - 64 Rthlr.

Roggen, anfangs gedräckt, schliesst fester. behauptet. .

168 G., Januar 169 Rihlr. Br., 1685 G., Februar- März April 153 Rthlr. Br., 155 G.,

p rah jahr 157 Br., 143 6. 315 Rtihlr. ber., Januar, Januar- Februar

314 G., März-April 31 Rthlr. ber., 315 Br.,

Rreslam, 6. Januar,

Dep. d. Staats Anꝛeigers]) Oe⸗

1 Uhr 10 Minuten Nachmittag. (Tel. terreichische Banknoten 7855 Br. Frei-

burger Actien 1103 G., neuer Emission 1043 Br.

D. 885 a 887 gem. win.) 41, 40

Rheini-

2 gem.

Oberschlesische Actien lit A. 1935 Br. Oberschlezische Actien Lit. B. 1613 Br. Neil. Brieger Actien 635 Br. Kosel - Oderberger 1567 Br.R, neuer Ewiissisn 1255 Br. Krakauer Obligationen, nicht notirt.

Getreidepreise: Weizen, weisser 70- 111 Sęr., gelber 72 - 105 Sar Rosgen 78 - 37 Ser. Gerste 58 - 68 Sgr. Hafer 36 - 44 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 15 Rihlr. bez.

Stettin, 6. Januar, 2 Ukr 3 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Wẽ'æeizen ohne Geschäst. Roggen 60 63 gefor- dert, 62 pr. S6pld. bez., Januar 599 da, Frühjasir 60 bez. und He. Spiritus, Januar 143 ber., Frühjahr 115 G., 117 Br. Räbòl 155 da, Frühjahr 155 da.

Huamhbrrg,, 6 Januar, Nachmittagen 2 Uhr 43 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats-Anz.) Sehr geringer Umsatz. Schluss- Course: Berlin- Hamburger 1094. Cöln- Mindener 1223. Kieler 116. Zproꝛ. Spanier 305. 1ꝑro2. Spanier 173. Sardinier 785. proz. Russen 915. Mexi- kaner 14.

Getreide markt sehr flau. Oel, 33, pro Mai 31 stille. ruhig. Zink ohne Umsata.

Amn ster damn, Freitag, 5. Januar, Nachmittags 4 Uh. (Tel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische Fonds angeboten. Schluss- Courze; 5oproz. Metalliques Litt. B. 733. 5pror. Metalliq. b2 8. 21pror. Me- talliques 315. proz. Spanier 1855. 3proz. Spanier 32137. Mexikaner 2016. Hollundische Integrale 593.

Getreidemarkt. Weinen, sest, ziemlich lebhaft.

Kaffee

Roggen, flau,

Berlin,

stille. Raps, pro April 915. Rüböl, pro Mai 521.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber ofpn: druckerei. (Rudolph Decker.) 9

versetzen;

e. dei dem hiesigen Leihamte em. Rendanten Dietrich den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und

Dem Appellationsgerichts ⸗-Kanzlei⸗Inspektor Ziegler zu Insterburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Jusstiz⸗Ministerium.

Der Rechts -⸗Anwalt und Notar von Bieren zu Naum⸗ burg a. S. . Rechts⸗Anwalt an das Kreisgericht zu Halle a. S., unter Beibehaltung des Notariats im Departement des Apypel⸗ lations⸗Gerichts zu Naumburg, versetzt, und der bisherige Kreis⸗ richter Hermann Gottlob Fiebiger zu Zoerbig zum Rechts⸗ Anwalt bei dem Kreisgerichte in Halle 4. S. und zum No⸗ tarius im Departement des Appellations⸗Gerichts in Naumburg ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreisphysilus, Sanitätsrath. Dr. Creuzwieser zu Königsberg i. 56 ist in gleicher Eigenschaft nach Minden und ga Kreisphysikus des Kreises Fischhausen, Dr. Wald, in die da⸗ durch erledigte Physikatsstelle des Stadtkreises Königsberg versetzt

worden.

Finanz ⸗Ministerium.

Cirkular⸗Verfügung vom 30. November 1854 betreffend die Ausdehnung der Bestim mungen über den Gewerbebetrieb der Angehörigen der Zollvereinsstaaten und der oͤsterreich sch en Unter⸗ than en auf das österreichische Militairgränz⸗ gebiet.

Handels⸗ und Zoll⸗Vertrag vom 19. Februar 1853. (Staats⸗Anzeiger

Nr. 193. S. 1063.) e, d Erlaß vom 23. Februar 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 72. S. 537.)

Der Minister für Handel, Gewerbe und

Die Kundmachung des Kaiserlich österreichischen Ministers für

verwaltenden Militairbehörden im vorgeschriebenen Instanzenzuge

verhandelt werden. . i,. Der Königlichen Regierung wird demgemäß die weitere Ver⸗

anlassung anheimgestellt.

Berlin, den 30. November 1851. Der Finanz⸗Minister. öffentliche Arbeiten.

An sämmtliche Königliche Regierungen.

Cirkular⸗Verfügung vom 25. November 1854 betreffend die Erhaltung der Stadtmauern, Thürme, Wälle ꝛc.

Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 143

S. NM)

Ew. ꝛc. erhalten hierneben (a. Abschrift einer Cirkular-Verfügung der Königlichen Ministerien für Handel c., der geistlichen Ac. An⸗ gelegenheiten und des Innern vom Sten d. M. betreffend die Er⸗ haltung der Stadtmauern, Thore, Thürme, Wälle und anderer zum Verschlusse sowohl, als zur Vertheidigung der Städte bestimm⸗ ten Anlagen in polizeilicher, militairischer und finanzieller Beziehung ꝛc. zur Nachricht. . z

Berlin, den 25. November 1854.

Der General⸗Direktor der

An

sämmtliche Provinzial⸗Steuerdirektoren

und an die Königl. Regierungen zu

Frankfurt und Potsdam rc.

A. rhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 20. Juni 1830

tor den, en , . der dazu ergangenen Ministerial⸗In⸗ strucklon vom 31. Oftober 1830 sind nähere Anordnungen r Erhaltung der Stadtmauer, Thore, Thürme, Wälle * . zum Verschlusse sowohl, als zur Vertheidigung er 63 bestimmten Anlagen in polizeilicher, militairischer und 6 er Beziehung, auch mit Berücksichtigung ihres Werths als Den * der Baukunst oder als historische Monumente (Nr. 4. 6. und folg. der Ministerial-Instruetlion vom 31. Oktober 1830), getroffen.

Steuern.