72 Berliner Börse vom 11. Januar 1855.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.
Elsenhahn · Actien.
Lt. Berl. Stadt- Obligat. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Nenmärk. . 3 stpreussisehe PEommersehe
kRosensehe. ,
K Sehlesisehe . .. . . ... l Vom Staat garantirte
Lit. B
wechsel- Colrarse.
Augsburg
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr
Erkf. a. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
288 **
*
Rentenbriefe.
= Kur- und Neumärk. ; Pommersche Posensche. ... ..... Preussische
Kkhein- u. Westph.. Sãehsis ehe... ...... Schlesische
b b & NN NC.
2
Fon els-CoOrrrse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860 dito von 1852. ..... . dito von 1851 dito Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversechr.
in n Aachen Dusseld. .. 3 81 — do. Prioritâts- 4 86 do. II. Emission 4 83 Aachen-Mastricht .. — do. Prioritits- Berg. · Märkische... do. Prioritits- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A.u.ß. do. Prioritäts- Berlin- Hwamburger. do. Prioritits- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. d. 41 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. ... do. Prior. Oblig. 3 Bresl.- Schw. - Freib. hrieg Neisse. w Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 1 4 do. III. Emission Dortm. Soest Puor.
Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritãts- do. Prioritats-
Magdeb. - Halberst.
Magdeb. Wittenb..
do. Prioritits- Niedersehl.- Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. Obers chles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. n. Vohwinkel). . ....
do. Prioritãits- do. II. Serie.. Rheinisehe ..... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritits - Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie..
Stargar d-Posen. ... do. Prioritits-
Thüringer — do. Prior. Oblig.
W ie g (e i hann 2 do. Prioritits-
a
1511111718
C — ö
1. 11 1 =
S S Se
31! E
20 1 M —
56 11311111 3
—— 7 *7
NMichtamtliche NMotirungen.
Ls. I rief. Geld. Lift. Brief. deld.
Ausl. Prioritäts-
Actien.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Erankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona
Livorno- Florenz ... .... Ludwigshafen - Bexbach . 3. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
Amsterdam - Rotterdam 45
Cracau-Obersehlesische 4 5 41 41
Nordb. a,, Wilh.) . Oblig. J. de (Est o.
Samb. et Meuse
— — —
Kass.- Vereins- Bk. Act.
1
ö 18811 ——
8 2
fe.
f. 363 Geld. If. Rries.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. ...... Braunsehw. Bank 4 Oesterreich. Metall.. .. 5 do. gl. 6 do. Bank- Actien.. 3 do. 185 4m Pr. Anl. 4 Russ. Hamb. Cert. . .. 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. 5. Anl. 4
do. neueste III. Emiss. do. Part. 590 FI... do. do. 300 FI.. Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Se i Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Prim. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 10 Thö. N. Bad. do. 35 FI. Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr
Span. 3 * inl. Sehuld. o. 1 à 34 steigende
1
489 97 110. = 67
1
=
321811 ö
v. Rothschild LSst. 5 Engl. Anleihe. d. 85 Poln. Schatz-Obl. 4 70 do. Cert. L. A. 65
do. L. B. 200 FI. Poln. neue Pfandbr. ... 4
—1
ln
— — ———
„! w — 00)
—
Wien im 20-FI.- Fuss JJ F Berlin- Stettiner 1377 2 137 gem. Qesir. Erämien- Anleihe So? gem.
at er lim, 11. Januar. Die Börse war hente Schr sest und die Course erfuhren im Allgemeinen keine erhebliche Veränderung.
795 2 8E gem. Cäln- Minden 125 a L255 Russ. Poln. Schata- Ob.
KEerlimer Getreildlebänse vom 11 Januar.
Weizen loco 83—-— 93 Rihlr.
Roggen loco 63 — 68 Kihlr., loco 83 S6psd. 64 — 65 Rthlr. pr. S2pld. bes, Januar 644 - S5 5. — 65 Rihlr. bez, Februar 64 Rihlr. bea, Frühjahr 58 - 595 - 597 Rtilisr. beæ.
Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40-44 Rthlr.
B er gisch- Märk. 70 2 694 gem. gem.
70 a 707 b
— ——
Berlin- Anhaster Thüringer 99 a 995 gem.
ez.
Litt. A. H. B. . Oesir. Metall. 67
HMreslam, 11. Januar, 1 Uhr 8
Lit. A. 198 Br. Brie 1285 Br. Krakauer Obligationen S0 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 70-111 Sgr., gelber 72 - 105 Rotggen 78 - 57 Sęr. Gerste 60 - 70 Pr. Eimer zu 60 Quart bei 8 pCt. Tralle, 15 Rihlr. beꝛ.
Stettin, 1. Januar, 2 q 3 Minuten Nachmittags. d. Staats - Anæaeigers.)
Oberschlesische Actien Lit. B. 1655 Br.
Weizen slau
Hafer 28 — 32 Rihlr., Frühjahr ohne Handel.
Erbsen, Koch-, 62 - 66 Rithlr,, Futter- 59 - 63 Rthlr.
Rapps 112 Rihlr.
Rübsen 110 Rihlr.
Rübòöl loco 163 Rihlr. Br., 165 G., Januar 1644 Rthlr. Br., 16 G., Januar - Februar 16 Rihlr. Br., 155 G., Februar - Mär 155 Rthlr. Br., 156 G., Mãäræ- April 153 Rrhir. Br., 1555, G., April-Mai 157 Rihlr. ben. u. G., 153 Br.
Keinsl loco 15 Rihlr. Br., Erähjahr 143 Br, 143 6.
Spiritus loco ohne Fase 325 Rthir. bez., mit Fass 326 Rihlr. bez., Januar, Januar- Februar, Februar - Märæ, März - April 32 — 33 Rthlr. ber. u. Er, 32 G, April - Mai 323 - Rihlr. ber, 33 Br., 325 G.
Weinen preiehaltend. Roggen lepbhatt gefragt und höher berahlt,
gesordert. tus Januar 11, Frühjahr 11 bez.
HHnnmakhmrꝶ, 10. Januar, Nachmittags 2 Uk, 50 Minuten. mung sehr matt, Fonds und Actien niedriger. lin - Hamburger 1055. Còoln- Mindener 125. vier 316. 1proa. Spanier 17. Mexikaner 14.
G etreidemarkt. billiger als gestern angeboten. Loco gleichsalls slau. Pre Danzig Frühjahr S8 zu haben. 324, pro Mai 303. Kaffee, stisfer, 43.
Kieler 1165. Zproæ. Sardinier 79.
flau. Roggên, sehr sJau, Gel, gänglich geschästslos, loco
—
schliesst rubigt. Räbòöl loco und nahe Termine geschãstelos, Frühjahr gefragt. Spiritu- neuerdings höher berahlt, schliesst ruhig.
Berlin,
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber-Hofßnchdr (Rudolph Deer) Hofbuchdructere.
ͤ 8
—
Min waren Neachmittaas, f. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichis. he RFanknoten 793 Br. Frei. burger Actien 1133, Br., neuer Emission 1055 Br. Oberschlesische Actien Neisae · Cer Actien 64 G. Kosel - Oderberger 1653 Br.,, neuer Emission
Ser. Hafer 36 - 44 Sgr. Spiritus
(Tel. Dep. ö. ohne Geschäft, Frühjahr 85 - S890 Roggen 585 — 615, Januar 58, Frühjahr 58 — 583. Spiri-
Schluss- Course: Ber- . Spa- * hproꝛ. Russen 92. 4
Weiaen, sehr slau, pro Frühjahr 10 Thaler .
Zink, 2000 Cir. loco Mär 145.
a z 6 * R... *
ö
Das Abonnement beträgt:
* Sgr. das bierteljahr in 1 j * der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Königlich Preußischer 5 ; 3
,,
R Cr P
*. .
Ale post - Anstalten des In- und
Auslandes n gesl an
für gerlin die Crpedition r
Preusischen giaata Anjeigers: Mauer ⸗ Straße Rr. G4.
— — —
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 13. Januar
1855.
— .
M 10.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem im Königlich belgischen Justiz⸗Ministerium mit der obersten Leitung des Gefängnißwesens und der höheren Sicherheits⸗ Polizei betrauten Administrateur Ver heyen in Brüssel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, so wie dem katholischen Schullehrer
und Küster Anton Pischel zu Viehau im Kreise Neumarkt, Re⸗
gierungs⸗-Bezirk Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Die Geheimen Regierungs- und vortragenden Räthe im Mi⸗ nisterium des Innern, Wenzel und Scherer, zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Räthen zu ernennen;
Dem Kreisphysikus Dr. Schubert in Dramburg den Charak⸗ ter eines Sanitaäͤtsraths beizulegen; und
Den Kaufmann August Tappenbeck in Paräé zum Konsul daselbst zu ernennen.
M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .
*
Heute werden Titel und Chronologische Uebersicht zum Jahr⸗ gange 1864 der Gesetzsammlung ausgegeben. Berlin, den 13. Januar 1865.
Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.“
Ministeriunm des Innern.
Bekanntmachung vom 8. Januar 1855 — betref⸗ fend die Ausfuhr von Pferden über die Gränze gegen das Königreich Hannover.
Bekanntmachung vom 18. Dezember 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 30, S. 2285).
Auf Grund des §. 3 des Zollgesetzes vom 23. Januar 1838 (Gesetz Sammlung S. 4), so wie der dieserhalb unter den Zoll⸗ vereins⸗Staaten bestehenden Vereinbarungen, und in Folge Aller— höchster Ermächtigung Sr. Majestät des Königs vom 18ten v. M, wird nachdem die Königlich hannoversche Regierung sich dem durch die Bekanntmachung vom 18ten v. M. erlassenen Verbot der Aus⸗ fuhr von Pferden nicht angeschlossen hat, hiermit bis auf Weiteres die Ausfuhr von Pferden über die Gränze gegen das Königreich Hannover unter Hinweis auf die im §. 1 des Zollstrafgesetzes vom
23. Januar 1838 (Gesetz⸗-Sammlung S. 78) angedrohten Strafen verboten.
Berlin, den 8. Januar 1855.
Der Minister des Innern. von Westphalen.
Der Finanz ⸗Minister. von Bodelschwingh.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst zu Schönburg Wald enhurg, nach Leipzig. ;
Nichtamtliches.
Preußen,. Düssel dorf, 11. Januar. Heute früh fand die feierliche Beerdigung des Königlichen General - Lieutenants a. D., Herrn von Kusserow, unker großer e mn der Königlichen Militair- und Civilbehörden statt. (Düss. Z.) x
Württemberg. Stuttgart, 9. Januar. Dem stän⸗ dischen Ausschusse ist eine Note des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten und des Innern zugegangen, wodurch die Zustim⸗ mung zu der — des den Erben Friedrichs von Schiller ertheilten Schutzes gegen den Nachdruck auf weitere 20 Jahre beantragt wird. (W. St. ⸗A.)
Baiern. München, 10. Januar. Mit einem Extrazug der Eisenbahn sind gestern Abend um 9 Uhr JJ. MM. der König Max und die König in Marie, von Stuttgart kommend, wieder hier eingetroffen. — Aus Darmstadt von heute Morgen ist folgendes Bülletin angelangt: „Se. Maj. König Ludwig haben sehr gut eschlafen, das allgemeine Besinden fortwährend besser, nur der Appetit noch schwach.“
Das Resultat der in der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten fortgesetzten und beendeten Berathung über den Initiativantrag des Abgeordneten Dr. Ruland, die Aufhe⸗ bung der 88. 148 und 49 der II. Beilage zur Verfassungs-Urkunde betreffend, war die Ablehnung desselben mit 77 Stimmen gegen 44 für denselben abgegebene, sodann die durch Stimmenmehrheit er⸗ folgte Annahme sämmtlicher Ausschußanträge. (Baier. Bl.)
Frankreich. Paris, 11. Januar. Bei der gestern bereits erwähnten Revue hielt der Kaiser folgende (im telegraphischen Auszuge schon mitgetheilte) Anrede: s
„Soldaten! Das französische Voll, hat durch seinen souverainen Willen Vieles, das man auf immer für . hielt, wieder ins Leben zurückgerufen, und heute ist das gai erreich wieder bergestellt. Innige Allianzen bestehen mit unseren alten Feinden. Die Fahnen Frankreichs wehen ehrenvoll auf fernen Gestaden, bis wohin der kr n lug unserer Adler noch nie gedrungen ist. Die Kaiser⸗ arde, die den Ruhm und die militairische Ehre repräͤsentirt, steht 9 vor mir, indem sie ihren Kaiser wie früher umgiebt, und dieselbe Uniform, dieselbe Fahne und besonders dieselben Gefühle der Hingebung für ihr Vaterland in ihrem Herzen trägt. Empfanget denn diese Fahnen, die euch zum Siege führen werden, wie fie eure Väter, wie sie jetzt eure Kameraden dazu geführt haben. Nehmet Theil an den noch zu über⸗ windenden Gefahren und an dem noch zu erntenden Ruhme. Bald werdet ihr die ruhmvolle Taufe erhalten haben, nach der ihr verlangt, und ihr werdet dazu beigetragen haben, unsere Fahnen auf die Mauern Sebastopols aufzupflanzen.“ . 3. — :
Der „Moniteur“ meldet, daß die französischen Truppen in Rom nach dem Grade der Sicherheit des Kirchenstaats vermin⸗ dert werden sollen, jedoch sollen einstweilen noch 3509 Mann dort stehen bleiben. Der französische Gesandte hat deshalb folgendes
Schreiben vom Kardinal Antonelli aus Rom vom 28. Dezember
v. J. erhalten: 22 .
2 Exeellenz hat mir in gewohnter Höflichkeit in dem Schreiben vom 18. laufenden Monats den von Seiner Majestät dem . gefaßten Entschluß mitgetheilt, bis auf weiteren Befebl das franzöfische Oecupations⸗ corps im Kirchenstaate nicht unter 3509 Mann zu vermindern, wovon 3000 in Rom und 590 in Eivita⸗-Vecchia garnisoniren sollen. Der h. Vater, den ich von dieser Nachricht in Kennkniß gesetzt, konnte nicht um⸗ hin, mit mir diesen wohlthätigen Beschluß Ihres hohen Herrschers an⸗ zuerkennen, da dieser 3e nr, der Regierung des Papstes besonders nützt und aus den Gesinnungen vollen Einvernehmens hervorgeht, welches zwischen beiden Regierungen herrscht. Ueberdies hat auch Se. Heiligkeit darin einen neuen Beweis von besonderer Ergebenheit und Anhänglichkeit gesehen; den Frankreich zu so vielen anderen berühmten und ausgezeichneten Handlungen, durch die es sich um die Kirche in letzter Zeit besonders verdient gemacht, ö hinzufügen wollen. Auch hat der heilige Vater seine volle Dankbarkeit ausgesprochen und wünscht.