1855 / 11 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k

ö

* ,. 6

braun. lich. Kinn: gegrübt. Mund: gewöhnlich. Zähne:

dunkler Unterrock, parchene Unterhosen, weiß leinenes Hemde, schwarzes Halstuch, baumwol⸗

Strümpfe, lederne Schuhe.

1751 Erledigter Steckbrief.

19. April vor. Is. erlassene Steckbrief wird, als durch dessen Ergreifung erledigt, aufgehoben.

einer if der Schule von feinen Mitschülern erlittene

Mißhandlung herbei irn. ; erbeigefuhrt worben 6. ö

die gewissenhafteste Untersuchun worden ist, so hat sich dabei doch nichls erge⸗ ben, woraus auf eine Schuld der Lehrer oder Schüler jener Anstalt geschlossen werden könnte. Da nichts destoweniger jenes Herucht neuerdings

E., Freizrag, 12. Junnar, Nachmimntas 2 Uhr.

16 3 * endenz, animirt. Schluss- Co-:

rabahn. A3. 5pru. 3 6s. 5 ü * 185 ler n. for,. Bankactien 98. ; 9e. P MI

texdam g8z. Ludwigahafen-Bexbach 1243. Bank- Aniheile 6 pCt. Neugste n

kizue Iro. Shanrer Menikaner 26. Hollsndische Integrale 60.

Gerreide markt. Weizen stille. Roggen fest, ziemlich lobhaft. Raps, pro April 9. Räböl, pro Mai 50.

Haris, Freitag, 12. Jauuar, Naclunimtags 3 Uhr. (Ted. Dep. d. C. B.) Die Bärae war dureh die Nachricht des vConstitutionnel«, dass die Kussen die Dobrudscha zwischen Tultscha und Babadagh besetzen, in ungünstiger Sümmung. Die 3proa“) eröffnete, nachlem Consoals von Mittags 12 Uhr S pGt niedriger, als am Schluss der vergangenen Eörse, 91, eingetrosfen waren, zu 66, 70, sank auf 66, 45, hob sich, als Consols von Miitags 4 Uhr d pCt. höher, 913, gemeldet wurden, auf 66, 80 und sank wiederum auf 66, 0, zu welchem Course die Zproz. in träger Haltung schloss. Schluss- Course: Zbros. Kente bb, o0. 1 2. Rente 92, 15. Zpnror. Spanier 32. pros Spanier 183. Sil- bœeranleihe Si.

em-

7 die vermuthlich am Donnerstage nicht, wie gemeldet, 67, 95, sondern einer londoner Depesehe zufolge rur 67, O05 geschlossen hatte.

Hor dnn, Freitag, 12. Januar, Nachmitt. 3 Ulir. C. B.) Cansgls 91s. Heu. Spanier 48. Mexikaner 213. Sardinier S844. 5proz. Bussen 1009. 44proz. Russen S893.

Geer ei de markt. Schillinge illiger. Geschäft ausserardentich flau.

——

. . Kurhessis che Loose 33*. Wien 94. Lon-

deutsch

(Tel. Dep. d.

Eunslischer Weizen 5 bis 7, fremder 3 bis 4 Königlichen Opernhauses statt.

83

ume m m reits, 12. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.)

Eaux Oe: S009 Ballen Umeata. Preise gegen gestern unverändern. Königliche Schau spiele.

Sonntag, den 14. Januar. Im Opernhause; (10te Vorstellung):

Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem . des E. Scribe,

bearbeitet von L. Rellstab. Mustk von Meverbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister Hoguet. Preise.

Im Schauspielhause. (12te Abonnements -Vorstellung): Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten, von Err Nach Schlegels Uebersetzung. Kleine Preise.

Montag, 15. Januar. Im Opernhause. (11te Vorstellung): Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terracina, Oper in 3 Äb= theilungen, von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, be⸗ arbeitet von C. Blum. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (13te Abonnements-— Vorstellung): Das Gefängniß, Original⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. Hierauf: Am Fenster, Schwank in 1 Akt. Kleine Preise.

Dienstag, 16. Januar. Im Opernhause. (i12te Vorstellung): Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Französischen, übersetzt von Sander, komponirt vom Ritter Gluck. Tanz vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (14te Atonnements-⸗Vorstellung): Lady Tartüffe. Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. Kleine r* e.

Der Billet⸗Verkauf zu beiden Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 15. Januar. Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des

Oeffentlicher Anzeiger.

177 Steckbrief.

Die in dem n n . Signalement näher bezeichnete unverehelichke Auguste Koch aus Berlin, gegen welche wegen gewerbsmäßiger Unzucht die gerichtliche Haft desde worden, ist am 19ten d. M. aus dem hiesigen Kranken hause entwichen. Es werden daher sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behörden dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Koch zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und an die Ge⸗ fangen⸗Inspection des unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts abliefern zu lassen.

Akten in ihrem Geschaͤ

wieder hervorgetreten ist, so sieht fich die unter⸗ zeichnete Behörde veranlaßt, der stattgefundenen Untersuchung mit dem Be⸗ merken zur offentlichen Kenntniß zu bringen, daß die Einsicht in die geführten Untersuchungs⸗ ; eren Kleine Jaͤger⸗ 35. 41 u. f straße Nr. 1 in den Stunden von U bis . 1 Uhr für Jedermann offensteht. Berlin, den 109. Januar 1855. Königliches enn, Kollegium der Provinz randenburg.

1635 Auf kündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ , . Verloosung der nach Maaßgabe des ilgungs⸗Plans zum 1. April 1855 einzulösen⸗ den Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 78,930

dies Resul tat

Spandau, den 11. Januar 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abth. Der Untersuchungsrichter: Stephan.

Signalement.

wegen Errichtun

19 Jahre. burtsort: Berlin. Religion: 8. 9 ! . . stattgehabten Jten 6

evangelisch. Größe: 4 Fuß 5 Zoll. Statur: klein. Haare: braun. tirn: frei. Augen:

Augenbrauen; braun. Nase: gewöhn⸗ Nummern gezogen;

vollständig. Gesichtsfarbe: gesund. Gesichts⸗ J ;

bildung; oval. . deutsch. Besondere Littr. B. 3 300 Zhlr.:

Kennzeichen fehlen. ; m. 3 Bekleidung: weiß wollener Unterrock, 327. 1119. 1327. 1662.

2426. 2619. 3627.

lenes buntes Umschlagetuch, blau baumwollene 1462. 1713. 17530.

Der hinter den Bedienten Ernst Bahr am

Berlin, den 10. Januar 1855.

Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen, B sommission II. für ele r e mn

eilt worden, baß der Tod eines Schülers

en hoheren Lehranstalt durch eine in

all von der unterzeichne angeordnet

ißt! Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachun 2433 vom 26. Oktober er, und in Gemäßheit 2 36 1557 Vor⸗ und Zuname: Aug u ste Koch. Alter 88 39. 41 und 47 des Gefeßes vom 3. März 1.

185 von Rentenbanken heute 963. 3118 tlichen Perloosung von 956. gr Pommerschen Nentenbriefen sind nachfolgende 65 659

Littr. A. à 1000 Thlr. 109. 345. 1316. 1397. 1549. 1659. 23423. 2610. 2758.

Littr. C. 8 100 Thlr. 4M. FI. 693. 739.

Littr. D. à 25 Zhlr.:

Liitr. E. à 10 Thlr.: 2 2393. 2685. ndem wir die mit vorstehenden Nummern 36 26 216 333 Ran, n bezeichneten Pommerschen Rentenbriefe hierdurch . , , kündigen, fordern wir die Inhaber der ausge⸗ loosten Rentenbriefe auf, den Rennwerth der⸗ selben vom 1. April 1855 ab auf der Renten⸗ bankkasse, Große Ritterstraße Nr. 1180 b, gegen Königliches Stadtgericht, , Quittung, wozu gedachte Kasse

anquets unentgeltlich verabreichen wird, und gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande baar in —9n Empfang zu nehmen.

aan mehreren öffentlichen Blättern ist mit⸗

111. 381. 690. 1111.

Mit dem 1. April 1855 hört jede fernere Verzinsung auf. Es müssen daher die zu den , .. gehörigen Zins⸗-Coupons Ser. J.

Nr 10 bis 16 inkl. mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag für die fehlenden Zins -Coupons nach §. 15 1. c. vom Kapital zurückbehalten werden muß.

Stettin, den 13. November 1854.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. . Triest.

Nthlrn. gezogen worden, und zwar: 54 Stück Lit. A zu 1090 Rthlr.

47. 105. 1548. 1826. 1887. 2001. 2367. 2650. 3010. 3479. 3633. 4232. 4353. 4738. 5510. 5869. 6227. 6461 6511. 6571. 6595. 6718. 7209. 7233. 7367. 8304. 8626. S682. S898. 9158. 16072. 10 173. 10 355. Ho, 4g. 10,649. 40, 752. 12,331. 12,656. 12, 738. 12, 839. 13,6501. 13,604. 13,754. 14,325. 14,566. 14,917. 15,930. 15,072. 15,238. 15,391. 15,597. 15,659. 15,660. 16, 162. 16,336. 16,382. 16,394.

17 Stück Lit. B. zu 5060 Rthlr.

77. 172. 760. 1005. 1118. 1502 2263. 2247. 2406. 2658. 2837. 2890. 3009. 3917. 4174. 4258. 4424.

50 Stück Lit. C. pu 100 Rthlr.

45. 390. 768. S849. 9608. 1813. 1850. 1983. 2807. 2979. 3428. 3436. 3875. 4074. 4521. 4584. 4807. 4966. 5340. 5561. 56603. 5623.

260. 370. 485. 1675. 1689. 1793. 356. 507. 628. 1052.

6766. 6969. J309. 7502. 7571. Itz29. 7798. 8187. 8474. 8947. 8982. 9066. g402. 9565. 1068. 11,092. 11,494. 41,585. 4s, 710. 4, 99. 11,947. ;

36 Stück Lit. D. zu 25 Rthlr.

90. 497. 874. 992. 11453. 1170. 1192. 1218. 1222. 1563. 2019. 2484. 2759. 2899. 3269. 3336. 3566. 3737. 3777. 4749. 4818. 5026. 5390. 5314. 5755. 5762. 58604. 5844. 6879. 6937. 7156. 7814. 8023. S085. 8086. S297.

53 Stück Lit. E. zu 10 Rthlr.

225. I85. 917. 1158. 1429 1591. 1728. 1958. 1974. 2418. 2694. 3327. 3820. 493.

4176. 4184. 41865. 4349. 4457. 4541. 4569. 4647. 48393. 5222. 5615. 5688. 5809. 5971. 6231. 6525. TLIt8. J359. 481. 7564. J57g. 957. 81783. 8730. 85838. 8846. 9013. 9e38. 9414. 97090. 10,827. 11,025. 11,0860. 16, 129. 11,167. 11,612. 11,619. 11,667. 41.680.

65 wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenbriefe zum 1. April 1855 hiermit kündigen,

Anfang 6 Uhr. Mittel

: aber derselben aufgefordert, den

5 nenne rien, hegen 2 ebst den da .

ie rden 1 3 n! r. 10 milden, so

n Quittung, jn termin den 92 April

555 und die folgenden Tage jedoch mit

muzschluß der Sonn- und Festtage bei un⸗

serrr ara ße No. 10 hier selbst in den . n von 9 bis 1 Uhr ; fang zu nehmen. leg unden i lien mehrerer Nentenbriefe leich, sind solche nach den verschiedenen nl und nach der Nummerfolge e,. 9 einem besondern Verzeichniß vorzulegen. wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß die ntenbank⸗Kasse, Privaten gegenüber, auf eine nun der Valuta. gegen Einsendung der Renten riefe, sich nicht einlassen kann, daß bielmehr bie Einlbsung bei der ge⸗ fn Kasse hier am Orte selbst erfolgen und daß der Empfänger der Valuta dar⸗ zer besondere Quittung zu leisten hat. Vom 1. April 1855 ab findet eine weitere Berzinsung der hiermit ekündigten Renten⸗ ö nicht statt und der Werth der etwa nicht mir eingelieferten Coupons Serie 1 Ar. 10 bis itz wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Yle ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 41 des Rentenbank⸗-Gesetzes binnen zehn

ahren.

wird hiermit bekannt gemacht, daß nach . des Mühlenbesitzers Anton Knapp u Eisersdorf, Kreis Glatz, beim Mühlenbrande daselbst am Juni er. folgende schlesische

briefe Rente z ties. [r. 3758 über 109. Rthlr.,

k r . D. . 1502 . 25 2 . wN

DP.

1M j 8 H mit verbrannt sein sollen.

Da dies überzeugend aber nicht hat darge⸗ than werden können und die Rentenbriefe qu. auch anderweit abhanden gekommen sein können, so ergeht mit Bezug auf F. 57 des Rentenbank⸗ GHesetzes vom 2. März 1850 an alle diejenigen, welche sich etwa im Besitz dieser Nentenbriefe befinden und rechtmäßige Inhaher derselben zu sein behaupten, hiermit die Aufforderung, sich ohne Verzug bei der unterzeichneten Direction zu melden, widrigenfalls über die gedachten, als verloren angemeldeten Nentenbriefe das gerichtliche Amortlsations-Verfahren wird ein⸗ geleitet werden.

Breslau, den 18. November 1854. Königliche Direction der Rentenbank für die

Provinz Schlesien.

ä] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das

öffentliche Aufgebot des angeblich berloren ge⸗

gangenen von Otto Neuhauß zu Melbourne in Australien in englischer Sprache am 39. Juli 1853 ausgestellten, auf Gustav Neuhauß gezo⸗ genen, bei den Herren. D. F. Naetebus et Sohn in Berlin domizilirten und an die Ordre des Herrn Christian Lusansky zu Niederwitz bei

Schwiebus drei Tage nach Sicht zahlbaren

Serunda⸗Wechsels über 160 Thlr. 10 Sgr. Pr. Courant angetragen worden. J Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels werden hierdurch aufgefordert, denselben dem ur n er Gerichte und zwar spätestens in em ehier zu auf . 8. April 1855, Vormittags 11 uhr, . vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21 anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den is. Dezember 1854. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Deputa tion für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

1589

le das Vermögen des Buchhändlers Julius, Blumberg hier ist am 12. J der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.

min zur Anmeldung aller Ansprüche an die Kon⸗

li 1854 er Ter⸗

83

kurs⸗Masse, zur Erklärung üher Beibehaltung des Inte rims⸗Kuraters oder Wahl eines an⸗ deren Kurators steht . am 8. März 1855, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreis⸗Richter von Gossler im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge⸗ schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Die Nechts⸗Anwaͤlte Justizrath Noseno, Haack, Justizrath Werner, Justizrath Sattig, Heite⸗ meyer werden zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung in Glogau.

(1597 Bekanntmachung.

Es haften auf folgenden in dem Bezirke des unterzeichneten Gerichts belegenen Grundstücken, nämlich: R

1) Lupushorst DXXIII. 19. Rubr. II. Nr. 2 an Kaufgeld aus dem Vertrage vom

16 6 für di ann Jacob 20. Dezember m. st. Joh . Heyseschen Eheleute 1333 Thlr. 30 Groschen nebst 5 Prozent Zinsen.

2) Groß Maußdorf XXII. 21 KRubr. Ill. Nr. 1 an gaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 27. November 1793 und 28. Juli 1794 für die Wittwe Elisabeth Mueller geborene Ziesmer 123 Thlr.

3) Neudorf V. 13 und 15 Rubr, IIlI. a) Nr. 2 aus dem Erbvergleich vom ten

Juni 1793, Erbtheil der Geschwister

Friesen: Simon, Agneta, Maria, Johann, Agathe und Margarethe Jed Thir. 85 Groschen 9 Pf.

b) Nr. 3 Kaufgeld aus der Adjnadicatoria vom 5. Mai 1812 für den Martin Harder und die zu . genannten Ge⸗ schwister Friesen 12090 Thlr. welche angeblich berichtigt sind, und auf den Antrag der Grundstücksbesitzer aufgeboten wer⸗ den sollen. ö Es werden demnach alle diejenigen, welche auf die gedachten Posten aus irgend einem Grunde Änspruch zu haben vermeinen, nament⸗ lich aber die genannten Juhaber, deren Erben oder Cessionarien oder die sonst in deren Nechte getreten sind, hierdurch aufgefordert, ihre etwanigen Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf den 18. Juni 1855, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin entweder in Person oder durch legitimirte Man⸗ datare, wozu die Rechtsanwälte Schenckel und von Duisburg und der Justizrath Dreckschmidt in Marienburg vorgeschlagen werden, anzumel⸗ den und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post pra⸗ kludirt und dieselbe im Hypothekenbuche gelöscht werden. . Namentlich werden hierdurch vorgeladen, in Betreff der Post zu 9 Ee ristine, geborene Gehrke, welche in Elbing verheirathet sein sollu; zu 2. die Geschwister Johann Jacob, Flo⸗ rentine und Maria Elisabeth Mueller, Kinder der Michael und Elisabeth ge⸗ bornen Ziesmer, Muellerschen Ehe⸗ leute; zu 3. die Geschwister Neufeldt; Peter, Ger⸗ hard, Johann und Heinrich, ferner Johann Friese und Margaretha Dyck im südlichen Rußland. Tiegenhoff, den 24. Ottober 1854. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1 ; . Der Kaufmann Wilhelm Bambach in Trotha . aus einem Nutzbolz-Lieferungsgeschäft aus em Jahre 1835 noch einen Nestbetrag von 2 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. zu empfangen.

Die Erben des ꝛc. Bambach werden hierdurch aufgefordert, sich zum Empfange dieses Heldes . Abzug der Insertionskosten für die vor⸗ liegende Aufforderung bei der unterzeichneten Werkstatt⸗VTerwaltung bis zum 1. März 1855 u melden, widrigenfalls dieser Betrag zur ker ste nr ias⸗ n n,. wird.

Deuß, den 10. Januar 1855. . Verwaltung der Artillerie⸗Werkstatt.

S830] Bekanntm a

ch ung. erlin⸗Stettiner Eisenbahn. S. 4m unferes Be⸗

Unter Hinwerfung arf triebs⸗ Reglements vom 1. August e. bringen wir dem betheiligten Publikum hierdurch in Er⸗ innerung, daß die Spedition von Gütern von einer Station unserer 84m nach einem Orte, der nicht an derselben liegt, seitens unserer Güter⸗Expeditionen nicht bewirkt werden kann.

Letztere sind demzufolge angewiesen, dergleichen

Güter nur dann zum Transporte anzunehmen, wenn der Frachtbrief eine ausdrückliche Spedi⸗ tions⸗Adresse enthält.

Stettin, den 23. Dezember 1854. Directo rium ; der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Witte.

e, r. öbau⸗Zittauer Eisenbahn. Da der Ueberschuß beim Betriebe der Bahn in der zweiten Hälfte des Jahres 1854 die⸗ jenige Höhe noch nicht erreicht hat, um die Vertheilung einer Dividende auf die Actien

Liit. A. und B. zu gestatten, so können die

Dividendenscheine Nr. 15 und 14 gegenwärtig nicht zur Einlösung gelangen, was den geehrten Actionairen, im Einverständnisse mit dem Ge⸗ sellschafts⸗Ausschusse, andurch eröffnet wird. Zittau, am 31. Dezember 1854. Das Direktorium der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Erxner, Vors. 1156 . Von dem unterzeichneten Königlichen Ge— richte ist

ö. zur Erlangung der Todeserklärung des abwesen— den Friedrich August Bär, welcher im Jahre 1812 als Töpfergeselle von hier auf die Wan⸗ deischaft gegangen ist, seitdem von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat und dessen Vermögen in 85 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. besteht, und

zu Ernisttelung der unbekannten Erben der zu Johanni 1826 allhier kinderlos und ohne Testa⸗ ment verstorbenen Johanne Sophie verw. gewe⸗ senen Güldner, daun anderweit verehel. Lorenz, deren Hinterlassenschaft in 17 Thlr. 2 Ngr. be- steht,

96 das Ediktalverfahren einzuleiten.

Es werden daher der unter Nr. 1 genannte abwesend Bär, dessen und der unter Nr. 2 erwähnten Lorenz bekannte und unbelannte Eiben, Gläubiger und alle Diejenigen, welche an den Abwesenden oder die Lorenzische Verlassenschaft aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich geladen,

den 28. Dezember 1854, —] als an dem anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags an Königlicher Gerichts stelle allhier per sönlich, resp. mit den Ehemännern oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheini⸗ gen, mit dem zu bestellenden Rechts vertreter und beziehentlich unter sich rechttich zu verfahren, biunen 6 Wochen zu beschließen, sodann aber den 5. Februar 1855 der Introtulation der Alten und den 26 Februar 1855 ; der Pablication eines Erfenntnisses welches . die Außenbleibenden Mitlags 12 Uhr für publi- zirt wird erachtet werden, sich zu gewärtigen. 3.

Diejenigen Intertssenten, welche in dem ande raumten Anmeldungs-Termine nicht AIsheinen, ober im Falle des Erscheintns ihre , nicht oder nicht gehörig anbringen oder 14 nigen, werden für ausgeschlossen der 64 that ver Wiedercinsetzung in den vorigen tan und ihrer Ansprüche selbst füt verlustig erachtet, der vorgeladene Abwesende aber für todt erklärt und dessen und der Lorenz Verlassenschaften den sich anmeldenden Erben und Gläubigern ge. sprochen oder d grüber den Rechten gemäße Ver= fügungen getroffen werden; ;

Auswäriige Interessenten haben Bevoll mäch⸗ tigte am hiesigen Orte zu bestellen, Ausländer auch die von Ihnen Bestellten mit gerichtlich anerkannten Vollmachten zu versehen.

Roßwein, am 15. Juli 1854.

Das Königliche Gericht alda.

. .