231 ö ? mier,
.
1
em,, r
92 Berliner Börse vom 15. Januar 1855.
Mmisscher Nochses. Fonds. und Celd. Cours. monrasn Icio. ** ; Vela. Li. Briet. GCea. 11. Briest. Geld. ö. Brier. dm . Berl. Stadt: obligat. — 97. Aachen. Düsseld. .. 3 — 80 J. de. FRrioritats- 4 . eehsel- Corse do. do. — 82 do. BFRrioritats-4 S6] S6 Niedersehl-Märk.. 4 916 899 Wee nme, ; ; do. II. Emission d S4. 83. do. Erioritate 4 91. — d 250 FI. Kurz 1397 139 Elenqhbriof * Axachen-Mastricht.. — — — do. Conv. Prioritäts-4 91 — an, . m D fi 2M. is 13 Kur- und . **. * do. rioritits- 43 83 X] d0. do. III. Ser. 4 — 90 3 =, o U,. starz is; ids! Ostpreussisehe. .... 1 9 erg. Märkische. = 69 68 do. IV. Serie s —1 10 1 5300 M. 2M. — 147 Eommersehe. ...... * ; do. Prioritats - õ — 100 Niederschl. Lweigb. — 655 6. e n, 1L. S. 3 M. 6 1456 14 Posensche......... 4 — 1009 do. do. Il. Series 100 997 Oberschles. Lit. A. - Hon den- 300 Fr. 2M. 78 787. . doe. . 923 — Berl. Anh. Lit. A.uB. — 133 132 do. Lit. B. 33 — i, n m r 66 * 2 n . 8Sehlesische. ..... .. — — 40. F rioritäts-4 — 935 do. Erior. Lit. A. 4 - A. e. 3 ; : Vom Staat garantirte Berlin - Hamburger. — — 104 do. Erior. Lit. B. 33 79 M. Augsburg.. ..... 180 EI. 2 M. 1093 6 eee burg 2 ; . lau. ;.. ...... 100 Thl. 2 M. 99. 99 Lit. B- 3 a Ado. Prigritits· 4] 10111017 do. Erior. Lit. D. 4 2 2 in Cour. im 14 Thl. I 8S TF. 985 — Westpreuss.... 3 — 885 do. do. I. Em. q - 00 do. Erior. Lit. E. 3 1 63 2 in 857 — Renteunbriefe. Berlin ots d- Magd. - 935 Prinz Wilh. eiten he Erkf. a. I. sudd. W. 100 2 2M. n As gar. and Heummrr a war s, , Ter , F, Fenin n,, 8 . r 41 . * . 1 [. ö — Petersburg 100 S. R.... .. 3W 5) 2 . z * . r,, , . 5 * 98 5, 13 I. Serie d ö. e, 2 , , 1 2 Berlin-Stettiner. .. — — 137 Rheinische... . . ut. n 9. 31 — . do. Prior. Oblig 4 — — do. Stamm-) Prior. d 9 Fomdls- Co. 6 wn 1 ** Bresl. Schw. Freib, - — — c. Prioritats-Oblig. 4 t Preuss. Freim. Anleihe... .... 1 — L963 gehlezigche 77.777 9 92 Brieg Neisse... — — — d. vom Staat gar. 3. 793 e Staatsanleihe von 1850....... nn,, Cöln- Mindener... ö — — Ruhrort - Cre. Kreis ků 4 dito von 1862. . ..... 1 975 97 Pr. Bk. Anth. Scheine — 110 — 2. . ᷣ. 100 n fn ... . 8 dito von 1854....... . r m, e dehacor.. .... 132 o. do. II. Em. — o. i , . — 1 dito von 1883. 4 8953 8. j 16 16. a, , 80 ,, Serie. 4 86 — Staats Schuldscheine..... .. w 8 sar i 5 Thi... w do. III. Emission d 8733 S7 I BStargard Rosen.... 53 — 6821 Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — — — Dortin.- Soest Prior. 4 S3 S2 40. Prioritits- 4 SJ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 S2 S2 Düsseldort - Elberf. — 79 78 Thüringer... ... — 998 — do. Frioritits-4 — 877 do. Erior-Oblig 44 — 9 do. EF rioritats- 5 100 99 Wilh. B. (Cosel-Odbg.— — — Magdeb. - Halberst. — — — do. ren m rr, — — Magdeb. -Wittenb.,. — — — NMichtamtliche Motirungen. If. rief. geld. Lf. Brief. Geld. It. rief. Geld. Lf. Brief. Ge In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste Il. Emiss.— — 88 Eisenb. - Stamm- Actien. Weimar. Bank.... .... 4 885 — — . = 16 477 76 Actien und Quit- . Braunschw. Bank.... 411051096. , tungsbogen. en, , K* . e , . : ö. 67 66 ü 6 . Amsterdam Rotterdam 4 — — . * e fie. 80 do. Bank- Achen. 3 — — — n. . k Cöthen-Bernburg. ..... J ds. Sannb. et Meuse; 2 do. 1854r Pr. Anl. 4 81 — II.mb. Feuer -K G , , Frankfurt-Hanau. ..... 3 — — ; ͤ Russ. Hamb. Cert. ... 5 — — n,, e, ee . 35 — 5 in, w 9 ! — — J 3 6. 2. 4. 5 4 — 76 wr. eln e d, = 4 . Kiel Altona.... — — o. 0 5. Anl. 4 — 76. Anl.. — —m Livorno-Florenr.. ... 4 — — Kass. Vereins- BR. Act. 4 — — do. v. Rothschild Lst. 5 971 2 6 . . . K Ludwigshafen -Bexbaeh 4 1233 — do. Engl. Anleihe. ... 45 — . . — 8 — Mainz Ludwigshafen. 4. do. Poln. Schatz Obl. 1! 0mm. rb än. Mecklenburger... 40 41 — do. do. Gert. 1. As S6 85 Ss S ini. Shai 5 22 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 437 42 do. do. L. B. 200 Fl. — 19 — . . 63 ; : l 22 Larskeje - Selo pro St. ke. — — Poln. neue Pfandbr. 4 — s8 d. enen 7 Wien im 20. El. Fuss 150 FI.: 785 2 785 gem. Cöln-Minden 1255 2 125 gem. Magdeburg-Halberstadt 1813 2 182 gem. Ober-.
schles Lit. B. 1647 a 165 gem. Rheinische 927 a 92 gem.
Herlin . 15. Januar.
i
wieder fest und zum Theil äber Notiz.
Nordbahn ( Friedr.
Course, anfangs schwankend, schlo asen
KRerliner G&etrei d eb örs e vom 15 Januar. Weizen loco S3 — 93 Rihlr.
Roggen loće 884 — 87pfd 64 — 655 Rthlr. pr. S2psd. bez., in der
Nähe S4pfd. 63 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Januar 66 Rihlr. ber., Februar
64 Rthlr. ber., Frübjabr 60 - 203 Rithlr. ber. Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40 - 44 Rthlr. Hafer 29 — 32 Rthlr., Frühjahr ohne Handel. . Erbsen, Koch-, 62 — 66 RKthlr., Futter- 59 - 663 Rthlr.
Räüböl loco 16 Rthlr. Br, 153 G., Januar 153 Rthlr. ber. u. G., Br., Januar-Februar 155 Rihlr. Br., 153 G., Februar - März 161 Rihisr. bez. u. G., 154 Br., Mära- April 153 Rthlr. Br., 155 G., April-
Mai 155 — 155 Rihlr. ber. u. Br., 155 G. Leinsl loco 15 Rihlr. Br., Lieferung 143 Br.
. loco ohne Fals 323 Rihlr. bez., mit Fass 32 — 32 Rtklr. ber. Januar Februar, Februar - März 325 G., 32 Br., März -= April und April- Mai 325 — 32 Rthilr. ber. u. G
anuar,
323 Br.
Weizen unverändert fest. Roggen anfangs sehr feat, achliesst matter.
Rüäböl etwas fester. Spiritus etwas billiger verkaust.
— 32 Rthlr. ber. u.
verlin, Srud vnd Verlag der Gonigsichen
Win.) 43
gem. Oestr. Prämien- Anleihe 80 a gem.
m.
Hreslam, 15. Januar, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittag. ( Tel Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterrerchiache Banknoten 79 Br. RFrei. burger Actien 113 G., neuer Emission 105 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1987 Br. Oberachleaische Actiem Mit. B. 1655 Br. Neilpse- Brieger Actien 645 G. Kosel - Oderberger 1565 Br., ueuer Emission 1275 G. Krakauer Obligationen S815 Br.
Getreidepreise: Weizen, weiser 70-112 Sgr., gelber 72 106 S Roggen 78 - 88 Sgr. Gerste 60 - 70 Sgr. Hafer 36 - 44 Sgr. SIpiritu⸗ pr. Eimer zu 69 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rililr. bex.
Stettin, 15. Januar, 2 Uhr 14 Minuteu Nachmittags (¶(Lel. 24 d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Veränderung. Goggen 593 — 6, Januar- März 59 ber., Frühjahr 59; Br., 59 G. Spiritus 117, Januat Frühjahr, März 115, Frühjahr 117 bez. Rübòl 153 da, Junuar 155 ge- fordert. .
HHambirg, 15 Januar, Nachmittags 2 Uhr 45 inuten. (Ich Dep. d. Staats- Anzeigers.) Geldeourse sehr sest bei geringem Gesch”st Schluss- Course: Bersin - Hamburger 1058. Cöln- Mindener 1253. Kie- ler 117. 3pror. Span. 315. 1Pcοιν Spanier 173. Sardinier 79. 5pro Russen 94. Mexikaner 14. ;
G etre idem arlkt. einen, Stimmung geringes sester, aber ge— schäsislos. Roggen etwas fester. Oel, 32 nominell, 30 G. Kassee un Ziuk stille.
Redactlon und Rendantur Schwieger.
l = K. en g arm Ober⸗Hofbuchdrucker ei
Staats-
———
2.
6 194 * ñ. 1 6 7 * 4 . 9 ; ö 53 I, * ⸗
15
2 31 — 21 * 2 . 1 Un vi n, , nag
* — —
nn , Das Abonnement beträgt: ** * * 163 önigli ch sür das bierteljahr = in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. 9
—
Pr
. 2 1 —ᷣ— . ? * * . I . . 1 ; D 1 an ö — 4 ö 4 1 E *
Aue Ppost - Anstalten des n- und Auslande nehmen g8estellung an, sür gerlin die Expedition des flönigl. Preußischen Staats- Anjeigers: Maner⸗Strase Nr. 4.
— —— —
ensßischer
8
Anzeiger.
—
6 13.
Berlin, Mittwoch den 17. Januar
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich österreichischen General⸗Major und Artillerie⸗ Brigadier Pichler den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse; dem anf ii österreichischen Major Pirner im Infanterie ⸗Regiment Nr. 34, Prinz von Preußen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; den Kaiserlich österreichischen Ober- Lieutenants Balduin im Infanterie Regiment Nr. 656, Baron Fürstenwärther, und
Drahorad, Adjutanten der Artillerie⸗Direction zu Mainz, so wie dem Kaiserlich österreichischen Militair⸗Verpflegungs⸗Verwalter
Rieglhofer ebendaselbst den zu verleihen;
Den vormaligen Fürstlich Hohenzollern⸗Hechingenschen Kabinets—⸗ Rath Bayl zum Regierungs⸗Rath; und
Den Kaufmann N. Fiorentino in Cagliari auf der Insel Sardinien zum Konsul daselbst zu ernennen.
Rothen Adler-Orden vierter Klasse
Ihre Majestät die Königin haben dem Kaufmanne Richard Lehmann hierselbst, Theilnehmer des Geschäfts der Strohhut⸗ Fabrikanten Pein und Nickel, das Prädikat Allerhöchstdero Hof⸗ Lieferanten zu verleihen geruht.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog Christian
* . — — — — —
— Aus Til sit vom 13. Januar wird der „Pr. C.“ geschrieben: „Der fortwährende Wechsel in der Witterung übt hier einen sehr störenden Einfluß auf den Waaren⸗Transport. Man denke sich be—⸗ ladene Schlitten auf Straßen ohne Schnee, und man wird sich von den Verlegenheiten der Fuhrleute einen Begriff machen können.
Eben ist jedoch etwas Schnee gefallen, auch Frost ein⸗ getreten, und der Transport geht daher wieder etwas besser von Statten. Der Wasserstand des Memelstroms
war in den Tagen vom Sten bis heut von Neuem im Steigen be— griffen, er hob sich von 9 Fuß 5 Zoll auf 13 Fuß 1 Zoll, und nur noch einige Zoll mehr würden hinreichen, um die sogenannte In⸗ terims⸗Chaussee zu überfluthen. Bei dem anhaltenden Thauwetter, welches erst heute früh wieder in Frost sich verwandelt hatte (— 3 Grad am Morgen und — 235 Grad Mittags), war die Eisdecke schon sehr mürbe geworden, und man erwartete jeden Augenblick eine Be⸗ wegung des Eises. Das neue Frostwetter hat dasselbe jedoch wieder etwas fester gemacht, und man sieht nun auch einem Fallen des Wasser⸗ standes entgegen. Der Trajekt wurde ununterbrochen an der Stelle der Freiheiter Feuerglocken fortgesetzt, wo sich schon seit langer Zeit eine natürliche Bläncke gebildet hatte, die durch Aufeisen nur noch erweitert wurde. Der Brettersteig für die Fußgänger und für die Hinüberbringung leichter Post⸗Effekten hätte, wenn heute nicht Frost eingetreten wäre, wegen Unsicherheit des Eises fortgenommen werden müssen.“
Köln, 14. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, welcher sich von Coblenz nach Berlin begiebt, um dem Ordensfeste beizuwohnen, wird auf morgen hier erwartet und wird,
von Schleswig⸗Holstein-Sonderburg⸗-Augustenb urg, wie man hofft, einen Tag in unserer Stadt verweilen. (Köln. 3.)
von Primkenau.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 16. Januar. In Folge einer zwischen
der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft des österreichischen Lloyd und der
englischen Beninsular and Oriental Company getroffenen Ueber⸗ einkunft können gegenwärtig Paket⸗ und Geldsendungen nach Ostindien, Chin und Australien durch Vermittelung des Lloyd Beförderung erhalten.
Die betreffenden Sendungen, welche das Gewicht von 80 Pfund nicht überschreiten dürfen, müssen an einen Spediteur in Triest adressirt werden, von welchem die Uebergabe derselben an die Dampf⸗
schifffahrts⸗Gesellschaft des Lloyd gegen Vorausbezahlung der für
die Beförderung von Triest nach den genannten überseeischen Län⸗ dern zu entrichtenden Gebühren zu besorgen ist.
— Die Kommission der Ersten Kammer für Handel und Gewerbe hat ihren Bericht über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Zulassung aus ländischer Schiffe zur Küstenfrachtfahrt, ausgegeben. Es wird darin der Kammer einstimmig die unver⸗ änderte Annahme der Regierungsvorlage empfohlen.
— Der für die Erste Kammer ausgegebene Bericht der Finanz- Konmission über den Entwurf eines Gesetzes zur Ergän⸗ zung der Verordnung vom 7. August 1846, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rüben⸗Zuckers betreffend, trägt ebenfalls einstimmig darauf an, dem Entwurf in der Gestalt, wie derselbe aus den Berathungen der Zweiten Kammer hervor⸗ egangen, die Zustimmung zu ertheilen. Derselbe bezweckt, wie ö. schon erwähnt, die Festsetzung einer allgemeinen Straf⸗ estimmung für jedes Unternehmen, welches dahin zielt, dem Staate die von der Zuckerfabrication ihm gebührende Steuer zu entziehen. (Pr. C.)
Baiern. München, 13. Januar. In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde, (wie schon durch den Tele⸗ graphen gemeldet wurde), eine Kreditforderung für militärische Zwecke von der Regierung vorgelegt. Der Ministerpräsident v. d. Pfordten that dies mit der folgenden Erklärung:
Der langjährige europäische Friede sei bekanntlich seit einem Nr gestört, indem drei Großmächte fich im Kampfe befinden. Die deutsche Bun⸗ des versammlung habe durch ihren Beschluß vom 9. v. M. ausgesprochen, welche Stellung sie diesem Kampfe gegenüber einnehmen wolle, fie habe deßhalb ihren politischen und ihren Militairausschuß zur Stellung von An— tragen beauftragt und werde diese ihren weitern Beschlüssen zu Grunde legen.
n den letzten Tagen seien zwar die Aussichten für Wiederherstellung des riedens etwas gestiegen, aber niemand werde hoffen und versichern können, ob derselbe schon in nächster Zukunft werde zu Stande kommen. Sollte aber der Krieg fortdauern, so werde er größere Dimensionen annehmen und wahr⸗ scheinlich auch Deutschland genöthigt sein, an demselben 36 zu nehmen, damit ein dauerhafter Friede erzielt werden könne. Es sei daher Pflicht Baierns gegenüber Deutschland, daß die Regierung Vorbereitungen treffe, um den möglicherweise eintretenden Ereignissen beruhigt entgegen⸗ seben zu können. Die Regierung verlange demzufolge einen Kredit, um einige Zahlungsrückstaͤnde der Krlegskasse zu decken, dann um alle Por⸗ kehrungen für die Bereithaltung der Armee und eventuell einer theil⸗ weisen Mobilmachung derfelben, wenn solche nothwendig erscheine, treffen u können. Er uͤbergebe ber Kammer den desfallfigen Hesetzentwurf (da erselbe nicht verlesen wurde, so wissen wir vorerst nicht, wie groß der verlangte Kredit ist), sei aber zugleich ermächtigt, den Gesetzentwurf vom 19. Dezember 1853 in Betreff der außerordentlichen Kosten der Armee in den ö 1852 und 1833 (Expebilion nach Kurhessen), hiermit zu⸗ rückzuziehen.
— Augsburg, 15. Januar. Se. Majestät König Ludwig haben den nach München zurückgekehrten ere r. Oberst Freiherrn von La Roche, bei dessen Abreise Allerhöchst be—⸗
auftragt, den innigsten Dank für die große Theilnahme im Allge⸗ melnen auszusprechen, welche sich im ganzen Lande kundgegeben, und zu sagen, wie sehr dem Herzen Sr. Majestät diese Theil nahme wohlthue. (A. A. Ztg.)