1855 / 14 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

212112

100

Berliner Börse vom 16. Januar 1855.

*

Amilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenhahn · Action. Geld. ILf. Brief. Geld. Lf. Bries. Geld. ) ĩ ; Berl. Stadt. obligat. ] 974 Anehen- Duüsseld. . . . 37 do. Prioritits- , ren wechsel- Corrse. db. 35 Q 82 . n n. S6 86 Niedersehl. Märk.. . 1. Amsterdam. .. . .. 250 FI. Kurz 139 nr, n. , * 2 . , * , 133 Kur- und Henmärk. 3. 873 97 * de', rierte s, ss; -, e, m, r nr. Hamburg.... 300 M. Kur 148 stpreussische D., Wr Berg. Märkische . ö IV. 8 . . 300 M. 2X. 147 Fommersche. .... 35 97 87. 456. Prigritits. ibo, de JD,. . . 6 f, m,, K ne. 5 100 1099) Niederschl. Zweigb. k 2 h 2 1009 do. do. II. = 899 Güerschses. ü in , zo0 Fr. 2M. 18 040, . i . , mer ,, , n ,,, n , m,, ien in o FI. F. 1580 Fi. 2M. 2 2 . , , , , * 1 ; Augrknrg. ..... l i s M. Vam Staat garantirte in- 104! do. Prior. Fit. B 100 Th. Z M. 19 . 2 i fig uff . Leipzig in Cour. im 14 ThI. I 8 T. —Westpreuss 3 86 * do R nt, * 4 uss 1090 Thlr. . . ..... 2 M. 4 Rentenbriefe Berlin Pots d. a * 92 2 . = 25 Erkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 55 28 55 24 Kur- und N z p 9 do. Prior. GObfig 4 ö. 1. = . Petersburg 100 S. R...... 3 W. 98 en ee, e g. * . . do. do. Lit. 6. 598 5 . 6. ban nacht... . 1 923 52 do. . do. Lit. 5.4 985 975 do. Il. Serie.. 1. Preussisehe... ..... 4 93. 92 Berlin- Stettiner; .. 1371 Kheinis ehe... Fonds-CGorrse. . u. Westph. 4 94 ? do; n, . 1 —i¶ òW8nStamm-) Prior. n,, , , ö a Sücheische.. . . reg. Schw. Frei. -. do. Prioritaäts-Oblig. 8. e. n 3 17 85 Schlesische... ..... 41 93 gꝛg Brie Neisse . d do. vom Staat *. ; e von 1850....... * 975 97 Cöln- Mindener . dito von 1862... .... 4 975 975 Pr. BB. Anth. Scheine 1107 do . 100 9h Ruhroyt. Gef. Rreis dito von 1864. ...... 44 976 97 Fiedrichsqd' ; do. do. il 6 . nn. Eladbacher - m ge, , ne. 1 95 R riedrie sd or., 13 * 1332 . e. R l0lt do. Prioritäts- 45 Staats- Schuldscheine. ... .... .. 37 3 n m do. if . iz. ger eds. II. Serie. Frimiensch. d. Seehdi. e, e. 28 ThIr 8 1 Pen. l,. Euiteion 4 8 Srnsstargard wo- 2 se 150 Ih. * Dortin.- Soest Por. 4 83 er m m, Kur- und Neum. Sehuldversehr. 3 S2 82 Düsseldorf - Elberf. . 9 0j r ,, . r.. 1 24 , m do. Erioritäts- 4 87 ᷣ* nor i ig . r, 1005 99 Wilh. B. (Cosel-0Mdbg.) . . do. Prioritats- 4 Magdeb. Wittenb. NMichtamtliche Votirungen. Ir rief. dcs. Jr ᷓñ In- und ausländ. ; w . e n, , Ausl. . Ausland. Fonds. do. neueste III. Emiss. - 89 29 e, i Weimar. Bank. . ...... 4 98 do. Part. 500 El. - 4 7]!6 ; f Amsterdam - Rotterdam Brauns chw. Bank ..... 4 1104 do. do. 300 El... ungsbogen. Cracau-Oherschlesisehe Oesterreich. Metall... 5 6 rn, . bib . . wn, ie. Win) e. . 5 1 8 n, ne. do. . 2 1 elg. Oblig. J. de Est . do. Bank- Aetien. . 3 ongl. Anleihe. 3 —m . 3 * Samb. et Meuse . do. 1854r Pr. Anl. 4 815 Sardin. bei Rothschild . Cracau-Oberschles. .... 4 . . , . enn. . ö? T 17F m, de ,, H d. 2 24 I. 4 36 13 . 62 61 Livorno-Florenz .. ..... 4 ö . 9. 5. Anl. 4 S5. 84 ubeeher zats - Anl. 4 r n Kass. - Vereins- Bk. Act. do. v. Rothschild Lst. 5 37 ä Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. S 33 , ,, , , , ,. do. Engl. Anleihe... 4 86 85 X. Bad. do. 35 . 2 1 do. Pofn. Schatz. Obl. 4 —* 70 Schaumburg-Lippe do. Nordb. (Frfedr. vi. 443 ze, wo, er . ss W dr sr, g, win Schü. 2 , 144 de. de L. BS. 3 M- s Y *IJSpan. 396 inl. Schuld. . J P 8 e fe. 2 2 Poln. neue Pfandbr. . . . 4 S8 o. 1 à 3X zteigende

Wien im 20 F-Fuss 150 FI. Mark. 667. 569. gen. uss 150 FI.: 79 a 791 an

Herlin, 16. Januar.

Course im Allgemeinen besser

mn

err

Bei günstiger Stimmung stellten sich die als gestern.

; . giant S ld. .- Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1325 a 1325 gem.

März 165 Rihlr. ber. u. G. 16 w r

Ker limer Get rei d ebäönr se vom 16 Januar.

Meinen loeo S4 - 94 Rihlr., eine Kleinigkeit gs3pfd. 94 Riblr. ber.

Roggen loco 84 - S7pfd 64 - 643 Rrhlr.

5 —– 64 Rihlr. bez., Januar-Februar 643 - 614 Rihlr.

bis 60 Rthlr. bez.

Hafer 29 32 Rthlr., Frühjahr ohne Handel.

Erbsen, Koch-, 62 - 66 Rithl.., Futter- 59 - 63 R * 7 * 39. . hl *. 43 155 Rihlr. bez. u. G. 1

na Rübl loco 16 - 15 ihlr. Br., 157 G., Januar-Februar 153 Rihlr. E

pr. S29

sd. bez., Januar bez., Frühjahr 60

Gerste, grosse 45 49 Rthlr., KHeine 40-44 Rihlr.

16 Br., Januar 15 r., 153 G., Februar-

Berlin,

Sd4 a 883 gem.

e . Aachen-Düsseldorse 80 . Cöln- Minden 1255 . 126 a r. a 81 gem.

koggen etwas höher als gestern erössnend, Spiritus billiger verkauft, schliesst fest.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Ge (Rudolph D

Mãra- Apri ; ril⸗ Rihlr. berz. u. G., 16 * k. ö re. 1 a, Ur., Lieferung 143 Br.

Piritus loc ohne Fass 317 Rihlr. bez., Januar, Januar - F

2 d l . l. 4 Februar *. Märr, März - April und April - Mai 313 - . . Weizen etwaz fester. schliesst billiger verkaust.

Rtihlr. bez. u. G.

= n Ober⸗Hofb uchdruckerei.

ll 6

Aue pot Austalten des In- und 1 nehmen Gestellun * r 8erlin die Expedition des Kön pren ser sia alr AInseigera:.

Mauer Strase Rr. GM.

nzeiger.

M 1.

Berlin, Donnerstag den 18. Januar

1855.

Se Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Direktor der Porzellan⸗Manufaktur, Regierungs⸗Rath Kolbe, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver⸗ leihen; : Den Dr. Otto Jahn zum ordentlichen Professor der klassi⸗ schen Philol e und Archäologie in der philosophischen Fakultät der Univer in Bonn zu ernennen; und

Dem praktischen Arzte Dr. Doering zu Remscheid, Regierungs⸗ Bezirks Düsseldorf, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.

Berlin, 17. Januar. Se. Königliche Hoheit ver Prinz von Preußen ist von Coblenz hier eingetroffen.

Staats ⸗Ministerinm.

Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs findet die Feier des Krönungs- und Srdensfestes am Sonntag, den 21sten J. M., auf dem Königlichen Schlosse hiersfelbst statt, und werden die Einladungen zu deinselben, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen von Seiten der unterzeichneten Behoͤrde erlassen werden.

Berlin, den 17. Januar 1855. Königliche General⸗Ordens⸗Kommission.

M inisterium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dle Kollegen an der Realschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Friedrich August Körner und Dr. Adolph Trotha sind zu Oberlehrern ernannt worden.

Berlin, 17. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ geruht: dem General⸗Major Kaiser, Kommandanten der undesfestung Luxemburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige der Niederlande ihm verliehenen Sterns zum Ritter Orden der Eichen⸗Krone zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 17. Januar. Se. Majestät der Köntig wohnten gestern einer Hofjagd bei, welche zwischen Stege⸗ litz und . tatt fand. Zwischen den Treiben stattete Se. Majestüt dem General der Kavallerie von Wrang el in Stegelitz einen Besuch ab. Nach dem Diner im Schlosse Bellevue nahmen des Königs Majestät daselbst mehrere Vorträge entgegen.

Oldenburg, 14. Januar. Morgen tritt der bis dahin vertagte Landtag wieder zusammen, nachdem die Ausschüsse für die wichtigsten Vorlagen schon vor 8 Tagen zu einer vorbereitenden Thätigkeit sich eingefunben haben. Bei den bevorstehenden Ver= an gen nehmen bie über das Schulgesetz, abgesehen von ihrer fachlichen Wichtigkeit überhaupt, insofern ein besonderes Interesse in Anspruch, als leider zu besorgen ist, daß sie zu einer bisher nicht , . konfessionellen Spaltung führen werden. (Wes. 3.)

euß. Gera, 15. Januar. . eine Verordnung des

regierenden Fürsten ist gegenwärtig ein Gesetz vom 4. Dezember 1852 zur Ausführung gekommen, welches unsere ganze Rechtspflege wesentlich umgestaltet. Es betrifft die Aufhebung der Patri⸗ 1 , , Vom 1. Januar d. J. an ist dieselbe auf den Staat übergegangen und der gesammte Justizaufwand wird fortan aus der ee g bestritten. essen. Darm stadt, 15. Januar. Wie es heißt, wird die Ständeversammlung vor dem Frühjahr nicht zusammen⸗ berufen werden, da der Entwurf des Wahligesetzes noch nicht an die Ausschüsse gelangt ist. Wie man vernimmt, soll erst das Ergebniß der Berathungen der bairischen Ständeversammlung über den bei ihr eingebrachten Entwurf des Wahlgesetzes abgewartet werden, weil man in diesen Ergebnissen mit . einen Rathgeber erblickt. (Fr. J) Württemberg. Stuttgart, 14. Januar. Dem stän⸗ dischen Ausschuß ist ein Gesetzesentwurßf, betreffend den Wahlmodus bei gemeinschaftlichen Wahlen durch die vereinigten Kammern der Ständeversammlung zugegangen, um ihn der betreffenden Kommission zur Begutachtung, zunächst für die Kammer der Standesherrn, zu⸗

zuweisen. (W. St. Anz.)

Besterreich. Ihre Königliche Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Brabant sind am 15ten d. M. mittelst Lloyddampfer um Mitternacht von Triest nach Venedig abgereist, dort um 75 Uhr früh eingetroffen und haben um 9 Uhr die Reise nach Verona fortgesetzt.

Frankreich. Paris, 15. Januar. Der heutige, Moni⸗ teur“ veröffentlicht folgende Briefe, welche die Admirale Dundas und Hamelin gewechselt haben:

An Bord des „Furious,“ Katschabai. 19. Dezember 1854.

Mein lieber Admiral!

. fann das Kommando nicht niederlegen, ohne von der unter Ihre Befehle übergegangenen Flotte Abschied zu nehmen, an deren Operationen ich während einer so langen Zeit mit Stolz und Vergnügen Theil genom⸗ men. Ich nehme diese mir so theuere Erinnerung nach England mit und werde sie stets bewahren. Ich bitte Sie, wenn Sie keinen Einwand da⸗ gegen erheben, meine Gesinnungen, bon der Versicherung meiner bestãn⸗ digen Wünsche für die glanzende Erfüllung ihrer Hoffnungen begleitet, den unter Ihrem Kommando stehenden Offizieren und Matresen auszu⸗ drücken. Empfangen Sie, was Sie betrifft, mein lieber Admiral, meinen Wunsch, daß Sie bei der Rückkehr in das Vaterland alles Glück, welches sie nur wünschen, finden mochten. J. W. Ds. Dun das.

„Montezuma“, Kamiesch, 22. Dezember 1854. Mein lieber Admiral! e

Ich habe die Ehre, Ihnen mitzutheilen, daß ich morgen, den 23. De⸗ zember, das Kommando der französischen Escadre dem Herrn Vice⸗ Admiral Bruat übergebe. In dem Augenblicke, in dem ich mich von Ihnen und dem unter Ihrem Befehle stehenden Geschwader trenne, bitte ich Sie, wenn Sie es genehmigen, allen Offizieren und Matrosen in mei⸗ nem Namen mitzutheilen, wie glücklich mich die beständige Mitwirkung und die schöne Eintracht gemacht haben, mit welcher wir gemeinschaftlich alle militairischen und maritimen Operationen seit unserer Ankunft im Schwarzen Meere verfolgt haben. Obgleich ihnen fern, werde ich von Herzen an ihren Erfolgen theilnehmen, und die Erinnerung an die Zeit, welche wir zusammen verlebt haben, wird für mich eine der angenehmsten Erinne⸗ rungen meiner Laufbahn als Seemann sein. Was Sie betrisft, mein theurer Admiral, so empfangen Sie die Wünsche, welche ich für Ihr Wohl hege, und genehmigen Sie den Ausdruck der Gefühle meiner Zu⸗— an , ,, Frankreich, Chef⸗Kommandant

Der Admiral von des Mittelmeer⸗ Geschwaders.

Hamelin.

Italien. Turin, 13. Janugz. Nach dem „Diritto, um- faßt die Allianz Piemonts mit den Westmächten folgende Stipula⸗ tionen: Den Benin zum Traftate vom 10. April zwischen Eng; land, Frankreich und der Pforte; ferner die Sendung von 165,000 Mann nach dem Krlegsschauplatze. Dieselben sollen neben den

englischen Truppen angeblich kämpfen. Die Einschif⸗