1855 / 14 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* ä 2M 3 8 103 fungs und Trangportkosten tragen die Westmachte. Pie in Wien) keine offizielle Bestẽtigung erhalten. Dieser Um ora“ und „Diang“ von der englisch⸗ fran Amnatendam , Dienstes, 46 Jau, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. mont macht in England ein garaͤntirtes Anlehen zu 3 oder macht es wahrscheinlich, daß die ganze Nachricht, . Heeren ge s f Abtheilung im japanischen Meere genom- Dep. d. C. B.) Ziemsich lebhaftes Geschäft. Schluss- Course: 5prox. 3 ocent. U l kosten werden auf Re ihr überhaupt ei i r zösischen Metalliquer Litt. B. IS 43. Spro. Metalliques 644. 21Ipros. Meral. Procent. Unterhalt und Kriegskost ch⸗ ih zrhaupt ein thatsächlicher Hergang zu Grunde liegt n worden sind. ‚— i , m x 1 mr.

nung Piemonts gestellt. (Es bedarf wohl kaum der Bemerkung nichts ist', als die übertriebene 6 einer Rekog⸗ 2 . 87. 1. 8. ee, 3. 8. 2 en * 57 Stiegsit⸗ bi die „hesteff- Forresps- maß die. Mittheilung Tes Turing. neszirung, oder ein Streifsug, der die Vereufkng tuker nl a,,, , r, , , , , r ,, , , , , Blattes, obwohl sie im Wesenklichen durch den „Constitutionnel“ rischen Demonstration nicht at. Die Gerüchte, welche aber von man allgemein vernimmt, hat der bisherige Finanz⸗Minister von lande che Integral 60. . 6 z . ö bestätigt scheint, jedenfalls erst offiziell festgestellt werden muß, vorgefallenen Schlachten in Umlauf waren, werben . entschie⸗ Baumgartner sein Portefeuille niedergelegt. Der Nachfolger Kais, Dienstag, 16. Januar, Nachmittag 3 Uhr. (Tel. Dep. d.

bevor sie als authentisch gelten kann). ach der „Unione“ hat den in Abrede gestellt und entbehren die diesfälligen Mittheilun r ist bis bekannt; EPE, Die Seros ersifaete in erwas matter Haltung zu 67, 25, Lies auch Me r Paleogapa seine Entlassung eingegeben. jeder Begründung. fang ö unn ves Herrn von Yaumgartner ist bisher noch unbelannt; der auf 67, 40 und siel auf 67, 05. Bald aber nahm das Ge-

Türkei. Aus Konstantinopel wird der „Pr. C.“ unter Berichte aus Balaklava melden, daß die Russen wieder s ihrer diesseitige , . e. Ranftantinahel, Rittet von Irn c, wit einen lebhasteren Aufschwung; die 3proz. hob sich alliuäsig bis dem 14. d. M. gemeldet, daß der preußische General ⸗Konsul in Linienschiffe entwaffnet haben, so daß dermals nur noch ein Drei⸗ vielfach als zukünftiger Finanz-⸗Minister genannt. 2 . . . 3 en n,, . 94 . *

* g , n . von 88 r und vo t . gemeldet. den Donaufürstenthümern, Freiherr von Meusebach, an diesem Tage decker und ein Lin enschiff mit gh Kgnonentnemttt blieben. Die russischen Truppen haben die Dobrudscha wieder geräumt, en d, , d, , ne n e r, e e . * 2

die Ehre hatte, Lurch den preußischen Gesandten, Hrn. von Wilden⸗ Nußland und Polen. St. Petersbur die Türken durch sie eine nicht unbedeutende Niederlage **

1 ) 2 ; = = * * ( 9 9. Januar. ( na dem le 9 nlier 32. bruch, in einer = dem Sultan vorgestellt zu werden. Wie Hier ist abermals seit einigen Tagen starkes Thauwetter eingetr 6 haben. Homdcdlom, Dienstag, 16. Januar, Mittags 1 Uhr. Tel. Dep. d. verlautete, wird Herr von Meusebach binnen kürzester Frist über ten, nachdem am 5. d. M. die mittlere Tages ⸗Temperatur bereits . Feinaik, IS. Januar. Leipaig- Dresdener 197 G6. Sachse. C. B.) Cons ls g25.

Varna nach Bukarest gehen, um dort seinen Posten wieder einzu⸗- auf 107 R. gefallen war . . Di 16. J Na chmi 5 U . . . ; Br., 79 G. 9 3 00 6. 1 enstag, 16. Januar, Nachmittags hr 30 M. (Tel. Dep. d. 3 . hier ende o hr , C. B.) HEeæst, aber geschäsisios. Schluss- Course: Conzolz 92 26

nehmen. Das „See⸗Magazin“ veröffentlicht jetzt nachträglich fol enden. M ipaiger 29 in = ĩ ; . ü en 38 Br. agdehurg Leipaiger 292 Br. Berlin- Anhaltische ö —⸗ ; ; * Konstantin opel, 4. Januar. Die jüngst nach der Krim Ta esbefehl des Sber⸗ Ter e·, been . 63 3 , H 6 152 G. Coln Mindener 1255 Er; 125 G. Turiner SFonier 48! Mexikaner 21. Sardinier Sz. 6proz. Russen l00. transportirten französischen Truppen, welche man nicht, wie ver— af. in der Krim, weil er noch immer Interesse habe, aus den Wär br, Krone, keielez is Br. alen, hene, lade, . 17. 24 Wechsel 13 Mk. 56 s i muthet worden war, bei Eupatoria, sondern in der Kamiesch⸗Bay Bivouak bei der nördlichen Befestigung von Se astopol, den Tten ö Actien 136 Br. Brauns ch eĩt er Bank- Actien 110 Br. Weimarische 24 * amburg 3 Monat - Wechse 56 Sch. Wien 12 FI. landete (unfern dem franzoöͤsischen Lager vor Sebastopol) gehörten November 1851: ; ZJBanbactien. 98 Br. Wiener Banknoten 7935 Br., 799 G. proæ mn , e. Dienstes, 16. Januar. (Fel. Dep. 4. C. B) zur neunten Division; dieselbe wird zur Zeit vollständig in Tau⸗ Unser Herr und Kaiser, der mit Seinem ganzen erzen beständi Oesterreichische Meialliques 68 Br. 1854er Louse 81 Br., 805 6. . 2 f n 5 6 6. Dep. d. C. d a um- 5 ö. r . . 98 ische Prämien- Anseihe 101 Br. , , . , gegen gang, ener ndern. rien versammelt sein, was zur Genüge darüber belehren fann „daß bei uns ist, hoͤrt nicht auf Sich mit Seinem monarchischen Vaterwort Preussise ) man an eine Dibersion von der unkeren Donau her gegen Bess⸗ an uns zu' wenden.“ digendes hat er lt in rl, Eine HO νλννάb. 89. Januar. Wechsele ours] London Königliche Sch auspiele. ; 7 84 n ; b an mi schtet 6 ; 4 ober 3 M. 1395 1377. Paris 222. Marseille 221 218. Wien 46. Donnerstag, 18. Januar. Im Opernhause. (14e Vorstel⸗ arabien französischer Seits nicht mehr denkt. Die Straßen mich gerichteten Reseript befohlen den mir anvertrauten Truppen it ; r r Liworno 186. NValuten und sremde Geldsorten wurden, obwohl mit lung): Aladin, oder: Die Wunderlampe roßes Zauber⸗Ballet von Pera wimmeln neuerdings wieder von aus Marseille, Toulon zu sagen: 1 60 ir Tarn, i, en,, r . pe, g 2M d Malta hi jnaerr 5 ; Ich hoffe auf, die Gnade Gottes; Ich hoffe, daß das Begonnene Schwankangen, wie folgt votirt: Lärk. Lire 1264; eas. Medjidi- in 3 Akten, vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. rn, n, . hier eingetroffenen de, unh en glischen, herrllh Keb lört hin, Wich macht die Peroischl Stand hafetzteik Ln nen ö , , , . h g h, ,, , . Nittel-Preife 5 * . 9 7 2 5 * I * * 5 * . * . ö. ö . verbündeten Truppen. Ich war nicht im ande, genaue Nachrich⸗ unvergleichlichen Seeleute Silber 27115. Oester. Rand-Dukaten 65 z. Mar. Theres. Thaler 29. Im Schauspielhause. (16te Abonnements⸗Vorstellung): Minna

fen über die NRunnnern d ; x leichlie der uners. rockenen Vertheidiger bon Sebasto⸗ ; ae rin, ,. 2123. an 3022. . m er Divisionen einzuziehen, denen sie an pol glücklich; der Herr wird ihnen alle ihre wackeren Thaten, die bis jetzt 1 , rn . . ee. ö 6. von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück, Lustspiel in 5 Abtheilun— gen, von Lessing. Kleine Preise.

. * indeß 2 r 2 ; che 2 nn, ohne Beispiel sind, vergelten.

ganterie⸗Batai one, welche gestern sah, eile einer zehnten „Ich kannte Meine pontischen Seeleute vom Ja re 1828, war Augen⸗ kram la Cant a. II., Dienstag, 16. Junuar, Nach mittag 2 Uh. r 15 =

2 die . Frankreich und n sich auf dem zeuge . 9 . nie irgend etwas 1 5 und so uhu hh fel Deb. 3, C. B) Rauffast. Hörztnschlär, Fisher , Die wi ,,, , . . , ege ndet. irki . mi l Mei ö . z 356. j . J ! jqucd 573. ; ö ; gen, ge befinde e Landung bedeutender türkischer Streit ch glücklich, Meine im Voraus gehegte Ueberzeugung bekräftigt zu sehen, Nordbahn 448. Spro. Meialliques S6. 44pro— Metalliques 573 Scribe. Musik von er. Ballets vom Königlichen Balletmieister

n , , .

krãfte bei Eupatoria regt den Gedanken an: die Allürten könnten daß sich diese unvergleichlichen Streiter au jetzt bewähren würden, wie Oesterreichische 1854er Loose S805. Bankactien 978. Zprar. Spanier h er ge ne, haben. *. 33. Iproz. Spanier 1837. Kurliessische Loose 346. Wien 95. London P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

eine Verlegung ihrer Sperationsbasis oder die Etabltrung ei seärsich immer zn Lande und zu Wa gung ih p is ö. ihnen Allen, daß ihr alter Bekannter, der sie immer ho

weiten in Absicht ̃ inem =

a eig, n , n rn e n r, 1. er ann iet hat seel⸗ 5. * ist, en. ihnen Allen, als Seinen 98. Hank- Antheile 65 pCt. Neueste Preussische Anleihe 103.

f . w h nd lieben Kindern, väterli . = 1 ‚j im Rücken zu bedrohen. Unter solchen Umstaͤnden dürften etwa scheinlich werden Meine Söhne noch 2 ö 964 3 . mm, .

zer französische Divistonen (ih, H00 Mannd) von der Kamiesch⸗ um an dem, was sich ee er ic Theil zu nehmen; Ich hoffe, 2 13 ;

Bai aus nach Eupatoria überschifft werden, was mit Hülfe von daß Sie Sich ihres Berufs würdig zeigen werden; Ich vertraue Cie Oe f f entli ch er An zei ger. 100 Dampfern und etwa 250 Transport- Fahrzeugen keine be⸗ Meinen Truppen an zum Beweise Meiner Liebe und Meiner Zu versicht; deutende Schwierigkeit haben würde. M Hier herrscht fortdauernd 1 Ihre Anwesenhest unter euch Mich Selbst ersetzen. Und so schütze ) , e . . 109 Regenwetter, und wenn ähnliche Wolkenbrüche M so! kann man euch der barmherzige Gott!“ lig kann tin gch ung. zweiten Einzahlung wie der frü⸗ Jol die jüngst stattgefundenen Platzregen, die mit Hagel vermischt waren Kameraden! Ihr wißt, daß die Sohne Unseres Czaren jetzt unter uns Diverse unbrauchbare Inventarienstücke und an de e. 1. Lebens versicherungsbank f. D. nennen. auch in der Krim vöriamen, so werden bil fhemmsnkö: wellen; ihr dabt Pcfehen baß fie unter den sändiich? Feuer echte ru SHeräthschaften bon Sr. Majestät Schiffen, altes heren läuft demnächt vom 1. arz in Gotha gegeniberstehenben Armernt ern genen geit un glich viel zu erben sische Soldaten waren. Wer von uns möchte nicht das Vertrauen Unseres Tauwerk, altes Eisen, cirea 142 Centner alte, R ab. 1 6 ĩ gehabt haben. Sehr betrübend sind die Bern imife * nin Kaisers rechtfertigen wollen, der an Seiner Statt die Ihm und dem gesammten bon den Böden der Schiffe abgerissene Kupfer * ö. Der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1850, durch die mehr und teig en be erh welche Rußland theuren Söhne gesandt hat? Unsere würdige Antwort auf klatten und 5 Centner Metall-Abfalle sollen Erfolgt die Einzahlung der 20 Prozent nicht welcher in diesem Jahre zur Vertheilung kömmt, Sta ht erbl e il mehr steigende Theuerung in dieser großen alle Gnaden des Czaren kann nur die bis ans Ende unerschütterlich in dem innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen beträgt 269, 040 Thlr. 265 Sgr. und gewaͤhrt adt herbeigeführt worden sind. Man bezahlt schon seit längerer ausharrende Erfüllung unserer heiligen Pflicht gegen Czar, Glaube und am g. Februar ern, Vormittags 10 uhr, den säumigen Zahler die im Stätute für diesen den betheiligten Versicherten eine Dividende von Zeit den Scheffel Weizen (nach unserem preuß. Maaß) mit sechs Vaterland sein. Erfuͤllen wir sie! Dieser Tagesbefehl st allen Kriegern auf der hiesigen Königlichen Hr fme ft an⸗ Fall 6 Nachtheile, weshalb darauf und . Prozent.

Thaler und die meisten anderen Lebensbedürfnisse stehen, dem ent- in allen Compagnieen, Escadronen und Batteklern vorzulesen. stehenden Termin offentlich meistbietend gegen tinsbesonderé auf 8. 15 desselben verwiesen wird. Durch diese bedeutende Zurücerstattung,

sprechend, im Preise. Mehrere Tausend arme kürkische, griechische Gez. General-Adjutant Fürst Mentschikoff. gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Quittung über diese Zahlung wird auf welche den bisherigen Durchschnitt der Dim 5 den Actien⸗Interims⸗-Scheinen von unserer Haupt⸗ dende um ein Vierter übertrifft, flellen

und armenische ZJamilien in Stambul sind ohne die Mittel, in ie= ** Der General Rüdiger hat auch am russischen Neujahrs⸗ Danzig, den 15. Januar 1855. ;

sen rauhen Tagen ein Zimmer zu erwärmen, indem sie das Geld tage, wie aus Warschau don 14. Janugr gemeldet wird, in Koͤnigliches Marine⸗Depot. Fete gehzistet, . s Ttönnen bbaher die de sich die Beiträge auf ein ungemein niedriges

zum Ankauf der dazu, inerläͤßlichen Kohlen nicht erschwingen kön Vertretung des abwesenden Fürsten Statthalters die Glückwünsche . ohen beser en et, Naß herat.

nen. Das sind Zustände, die ber Krieg meistens in feinem Ge- der Geistlichkeit, Generalitaͤt, Behörden, fremden Konsuln und it . s Lagen wieder in Empfang genommen Außer den tarifmäßigen Prämien, resp. unter

folge zu habem pflegt, die sich indeß noch nie zu einer so Schrecken anderer Notabilitäten in den Zimmern des Königlichen Schloffes ] 6 . weren. me e. Abzug der Dividende, sind keinerlei Neben-

erregenden Höhe steigerten; dabei war die Aerndte vortrefflich, und entgegengenommen und dann, von diesen begleitet, nach der russisch⸗ Breslau⸗ Schweidnitz⸗Frei⸗ e mmngen n,, . 6 ,. kosten zu entrichten.

6 , . wie in Vulgarien und Rumelien rechnel man he ge . a n. 695 . Fe. um dem Festgottesdienst des burger Eisenbahn. n g, ,, u feilen . Das eben abgelaufene Geschäftsjahr 1854 die er : rei . l . 2 ; . 2 ö 16 9 ; i rei ; an neuen

insicht kas letzte Jahr zu den reich gefegneten. (QOsss. Ztg.) 3 ae , e, , Die Herren Actionaire werden hiermit aufge⸗ kette effenden Aetien nebst Zins, Coupons ausge— . . , .

. Etagen von. 16. Penner Dänemark. Kopen hagen, 16. Januar. Die Volks⸗ fordert tauscht werden. Da die Zins⸗Coupons jedoch . er der rechnungs⸗ vom 1. Januar d. J. ab lauten, so sind die Thlr.) und durch eine unter der rechnungs— age Erwartung gebliebene Sterblichkeit

über den schon bekannten Rückzug der Russen nach Erivan Folgen- things = Mitglieder Monrad, Hage, Hansen, Bergendahlk, Larsen r; * . des: Die russische Division, welche die Dörfer Diadin, nch ul rn. und Schovelin tragen auf Reichsgerichts Action 1 di 22 die zweite Einzahlung von Zinsen 5 zum Tage der geleisteten Vollzahlung 26 mit 595, 105 Thlr.) als recht nn, in der Umgegend von Bajazid besetzt hielt, hat getretenen Minister wegen der Verordnung vom 26. Jull (der zwanzig Prozent zu erstatten. a nnn. 299, 100 * ,, ,. . verlassen und sich auf Erivan zu⸗ Gesammt . Verfassung) an. auf die für den Bau der Zweigbahn bon Königs Breslau, den 12. Januar 1855. Jahl der Versicherten 18330 Pers— ih In Folge dieses Rückzuges ist der Weg nach Per Helsing ö6r, 13. Januar. Der englische Dampfer „Magi— xeelt nach Liegnitz gezeichneten Stamm-Actien in N r 2. Versicherungssumme. 29, 90M 000 Thlr. 6 . . e . und der Handel von Erze⸗ . vorgestern die hiesige Rhede, südwärts gehend. der Zeit vom Ver Verwaltungsrath Bankfonds 5. ... ..... „7090, 000 Thlr. eder an lebendig zu werden. Ma chrei 3tg.) 13 1 f J = . ion ik-TXroi- ersicher den vermittelt durch 2 Bewegung der Russen dem y turti it . . dien, Der Dampfer „Australia“ lief zu Triest am 13ten! ebis incl a8. Februar d J der Breslau⸗Schweidnitz Fr el ,, . Gern ute Franz. . V zu. Die Russen haben, bevor sie sich zurückzogen, mit der (gestern bereits von uns erwähnten und benutzten) Ueber⸗ tags bon g big . 99. burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Alexander⸗Str. 4. 6 hnen besetzten Landschaften verwüstet und die Dörfer ver- landspost nach einer von Alexandrien in 1141 Stunden bewerkstellig ten ) bei unserer Hauptkasse hier⸗ Basselbe Blatt verzsfentli Ueberfahrt ein. Nachrichten aus Bombay reschen bis 15. Dezember ; 1116] Bekannt m ae hung. ; tin op! * f , 9 3 . (nicht n g , es gestern hieß) v. J. Das vierzehnte Dra— . selbst oder Nachdem der Lebens- und PFensions Jersicherungs - Gesellschaft h z . nte antschreiben des goner⸗= zehnte Husaren- und zwei Infanterie⸗Regimente ; 3 bei te rn, e, Hener aliss mus Omer Pascha. läufig aach Suez eingeschifft. n nen. Erhsis s nnen , ; 1 e, . M. Oppenheims 5 J anus“ . klärung bed n 19 , n, . nachstehende, der weitern Auf⸗- Sturmwetter statt. Wegen Unruhen in den Nizamstaaten ist eine Söhnen in Berlin, Surgstraße Ill Illamburg 3 D ge privat Depeschen: „Kamieniee, 13. Januar. Erpedition unter Brigadier Mayne dahin auf dem Wege. Sonst Ar. 27. die Coneession aum Gesehäftsbetriebe iln den Königliehk' preussischen Staaten von den König-

er Stab 6e ? 1 h * . . 24 2X z 1 1 8 j des ersten Armee ⸗Corps befindet sich in Miltau. (27) ist Indien ruhig. Aus Canton meldet man vom 26. Novem⸗ unter Präsentation der mit einem Nummer⸗Ver⸗ lichen hohen Ministerien für HIandel, Gewerbe und üsfentliclie Arbeiten und des Innern ertheilt

Die Radetzky⸗ H ö k ö mando des Generals Dubelt ber v. J. die Rückkehr Sir j Her zeichnisse zu bersehenden Actien⸗Interüns⸗Scheine, e,. c 36 1 Ps, 4: u Berlin die vom der unterzeichneten 2 eh S John Bowrings in Hongkong. Ver zu leislen, wobei die Iinfen e, bereits einge: wo den ist, hat das K. hochlöbliche Polizei- Präsidium zu .

sind nach der K ; ; selbe hatte Audienz beim Kaiserlichen Commif air; das R ultat . Direction zu General- Agenten der Gesellscliast ernannten lerren . peschenwechsel findet zwischen verselben ist unbekannt. Tatchan ist noch e in den 0 der aahlten 20 Prozent vom 1. Oktober Iheodor Uthemann and Lange

Kaiserlichen Triads. Die Mandarinen wurden mit Verlust vieler Tschunken J hi 1117 35 ̃ . ird

ö M . 4 . . 1 daselbst, al lehe bes ätigt, welches hierdurch bekannt gemacht wird. urch chf en. anten eil s ä nru,. ͤ D. J. bis ultimo Februar ö

* 44118.

„agi: Das Gerücht von dem Einmarsch der Au 5. De r d. J it 20 S : k e Calcutta vom 5. Dezember erhalten die frankfurter Blät— . J. mit gr. in Anrechnung hie Dire etiion des rudscha hat bis zur Stunde (am 15. Januar ter über Paris vom 16. Januar die Nachricht, i , J, kommen. Die Verzinsung dieser ö ieh. 1. M. Schmidt.

= 1166. Paris 937. Ludwigshafen - Bexbach 124 Frankfurt- Hanau . Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des Königl. Opernhauses statt.

* ö 2 . . 8 32 . w

a.

23

. ** ö

8 1 2 6 2 2 . * ö . . , . / / , ö .

I

KJ

=