110
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreis⸗-Gericht Merseburg. J. Abtheilung.
Die unten nach Beschaffenheit, Lage und Flächeninhalt näher beschriebenen, dem Mühlenbesitzer Carl Gottlob Jaeger zu a, a n. 4 ücke sollen vor dem Herrn Kreisgerichtsraͤth
Panse, Zimmer Nr. 14, ; den 26. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr,
an 2 erichtsstelle zu Merseburg nothwendig subhastirt werden. s sind:
i7at]
A. das unter Nr, 58 des Höpothekenbuchs über die Rittergüter hiesigen Kreises eingetragene
Allodial⸗Mühlengut zu Wehlitz, bestehend aus einer amerikanischen, einer deutschen, elner Sel⸗ und einer Schneidemühle, zu welchem pertinentialiter gehören: a) die Wehlitzer Landungen Nr. 36, b) das im Hypothekenbuche von Wehlitz Vol. V. Nr. 1 eingetragene Haus, nebst Garten, am sogenannten Feldgarten gelegen, ) das n,. zub Nr. 2 eingetragene Haus, Hof und Gärtchen am sogenannten Feld—⸗ garten, un
ch das ebendaselbst Zub Nr. 3 eingetragene Haus und Hof am sogenannten Feldgarten;
B. Die Schkeuditzer Landungen Nr. 136. Bei den in Wehlitzer und Schkeuditzer Flur stattfindenden Separationen sind für die perti⸗ nentialiter zum Mühlengute gehörenden Landungen Wehlitz Nr. 36 und die Schkeuditzer Lan⸗ dungen Nr. 136 folgende, bis jetzt noch nicht gesonderte Gesammtabfindungs⸗Pläne ausgewiesen worden, nämlich: A. Feldpläne.
J. in Schkeuditzer Flur: . das Planstück Nr. * mit einem Flächeninhalte von. . ....
r. n, n. 2. 1. n. w ,, ü. 172 2 111 , 70 125. , l 177
e sogen. Hallesche Feld ⸗ ö. 126 z ; AI. in der Wehlitzer Flur: 7 das Planstück Nr. 12 mit einem Flächeninhalte von. ...... ..... 94 Morgen 16 Muthen, 36
64 21 1 ). 2 7. )
K
Hof und
7 Morgen 145 Mmfuthen, 8 ) 163 ö
21 r) ,. 2 * 7
3 1 ? . 2 ,. 2 B. Wiesenpläne:
l. in Schkeuditzer Flur: . die Stanau⸗Wiese Nr. 6 mit einem Flächeninhalte von ö gElstwiese e , e, . ĩ
97 2 1 964 7 7 . J 5) „kleine Zwochauer Wiese, 9687 z ö — ä
r II. in Wehlitzer Flur: Der Wiesenplan Nr. 119 mit einem Flächeninhalte von ö 10 Morgen 88 N Ruthen, II. in Papitzer Flur:
Flächeninhalte von
7 Morgen 9 MRuthen : ö ö ö . 34
169
95
* Der Wiesenplan Nr. 41 mit einem 10 Morgen 32 M Ruthen, 4 Morgen 87) M Ruthen, zur Separation gezogene
1 das sogenannte Mühlholz, gerodet und zur Wiese umgescha . nnn lz. g d zur Wiese umgeschaffen, von s. Acker 6 R., 3) der 6 . 3 zwei Wiesen in ; — 9 * 6 227 er ;
und ; ö
7) ein Platz vor dem
A und B. Das Mühl
ist abgeschätzt auf 141,468 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. — C. Die Landungen Schkeuditz Nr. H und 40, für . e bei der stattfind und bis jetzt ungesondert, als Ge unn ah n ned ln. , m g ef n, re ne. 9 das Planstück Nr. 6. a. mit einem Flächeninhalte won 18 Morgen 54 ¶] R. 62 ö n . 75 . 3) der Angerplan , 612. ; ö ; x abgeschaͤßt 26 ge p n à r n, 1 3 n, . 9 ö
. 15770 Thlr. 24 Sgr. 4 Bt. D. Die Papitzer Landungen Nr. A, iesen nel e in gs endthal abgeschätzt auf von 8 Morgen 175 MR,
— 1401 Thlr. 19 Sgr. — 6. ä, dir Schkeuditzer Landungen Nr. 35, für welche bei der Separation jausgewiesen wor—
. ; das Planstück Nr. * mit einem Flächeninhalte von . Morgen 41 Mm,
22 21 A. / *, . 1 155
„A43b. n. * . ; — ĩ
gan ,,, 3 30m , ,.
— 14, 982 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. —
E. Die im Hypothekenbu e über die Stadt l Vieh⸗Thore belegene kleine . ,, e tnt ee, nern n n,, , e. — 251 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. —
2 2
14 . 2
1
Ge Die im Hhpothekenbuche über d Halle schen Thore in gn — Scheun
und H. das im Hypothekenbu
und Garten, im sogen geren h 1 eingetragene Haus, Hof
Alle unbekannte Real⸗ spateslens in orie 2 Dr werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praklusion
2. Tage und die neuesten Hypothekenscheine sind in unserem zweiten Büreau ein zusehen.
—
122 Pr oklam a.
Nachdem über das Vermögen des hiesi en Taufmanns Karl Elsasser per sent. vom 2'sten anf er, der Konkurs eröffnet und borlausig in der Person des Justiz⸗Nath Kuhlmeher hier⸗ r der Masse ein Kurator bestellt worden
aben wir zur Liquidation der Forderungen der unbekannten Gläubiger und zur Erklärung ühber die Beibehaltung des Interims⸗sturators einen Termin auf
den 4 Mai 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Neumann, im Ge— richtslokale im Hause Altstadt Markt Nr. 29
unbekannten Gläub Verwarnung vorgela
übrigen Kreditoren ein ewiges Still chweigen auferlegt, auch angenommen werden wird, die Ausbleibenden hätten gegen die Beibehaltung des Interims⸗Kurators nichts zu erinnern.
Auswärtige haben zur ferneren Wahrneh— hier anderen zuläͤssigen
timiren, widrigenfalls sie
erichts. Brandenburg, den 12. Dezember 1854. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
120 Ediktal⸗Vorladung.
Auf die von dem Bäckermeister Dabid Baer zu Schneidemühl aus dem Wechsel vom 4. Ja— nuar 1854 über 100 Thlr. angebrachte Klage wird der Particulier Alfons Urbanski, bessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, zur Klage⸗ Beantwortung und mündlichen Verhandlung der Sache zum Termine den 1. Mai 1855, Vormittags 8Uhr, im Sitzungssaale Nr. T hier unter der Warnung des Kontumazial-Verfahrens nach Wechselrecht vorgeladen.
Bromberg, den 29. November 1854. Königl. Kreisgericht, JI. Abtheilung.
[119 B
Aufkündigung der Posener 4prozen⸗ tigen Pfandbriefe. f
Die Inhaber Posener 4profentiger Pfand— briefe werden hiermit in r * 9 daß wir ein Aufgebot der in Termins ohanni 1855 einzuliefernden verlooseten Aprozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben, und daß die dies fällige Vekanntmachung, in welcher die er— wähnten ö speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Ka ssen hier elbst an den Börsen von Berlin und Breslau aus— gehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den offentlichen Anzeigern der Kön gl. Regierungs⸗Amtsblätter in Posen und Brom— berg, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen, und der Breslauer Zeitung naͤchstens eingerückt werden .
Diese Pfandbriefe mü ssen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zins⸗Coupons von Johanni 1855 ab, in der Feit vom 21. Januar bis zum 4. Februügr 1855, Vormittags bon g bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der Inhaber zu erlassenden öffentlichen er, bots an unsere Kasse, im coursfähigen Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszüreichen⸗ den Recognitionen, deren Einlösung vom 2. bis 16. Juli 1855 erfolgen wird, in Empfang ge⸗ nommen werden. ᷣ
Posen, den 3. Januar 1855.
General⸗Landschafts⸗Direetion.
hierselbst, angesetzt, a welchem die sämmtlichen * hierdurch unter ber en werden, daß die Aus; bleihenden mit allen ihren Forderungen an di. Masse präkludirt und ihnen deshalb een die
mung ihrer Gerechtsame bei diesem K.onkurse, am Orte des Gerichts entweder einen der 6a Rechts-Anwalte, als welche ihnen der ustiz⸗Rath Sello und die Rechts⸗Anwalte Kluge und Bendel namhaft w. werden, oder einen vollmächtigten, an den
das Gericht sich halten kann, zu ernennen und mit gehöriger Vollmacht ö. den Akten zu legie ei den vorkommenden
Deliberationen. ünd abzufassenden Beschlüssen der übrigen Gläubiger nicht weiter zugezogen, bielmehr angenommen werden wird, sie unter ⸗ werfen sich lediglich den Beschlüssen der übri. . i Gläubiger und den Verfügungen des
its]
ih
111
Ruhrort-Kreseld-⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Dezember 1854
do. do. ö do.
15149 Thir.
meer,, . .
pro Dezember 1854 mehr
Gesammt⸗Einnahme bis ult. Dezember 1854
21 * 2
1853
Mithin bis ult. Dezember 1854 mehr
Aachen, den 13. Januar 1855. Königlich
e Direction
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Dezember 1854 ...... ...... ...... ..... ..
do.
). 77 *.
3. Gesammt⸗Einnahme bis ult. Dez
,. . 2
Aachen, den 13. Januar 1855.
34.959 Thlr.
1853 2942
pro Dezember 1854 mehr —— MTW TIF. n nee,, Ff 7 Thlr.
do. Mithin bis ult. Dezember 1854 ner TGM. Töst.
1853 268, 2566 ,
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §8. 57 des Statuts der Nagdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft bringen wir hiermit
zur öffentlichen
Kenntniß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegenwartig aus: 1) dem Herrn Negierungs-⸗AUssessor Mettke,
. 3)
Kaufmann Karl Maguet, Justizrath Harte, als Syn⸗ dikus,
1
und der Gesellschafts⸗Ausschuß a) aus folgenden Mitgliedern:
I) dem Kaufmann Herrn Carl Deneke,
als Vorsißenden, 2) dem unterzeichneten Stadtrath Max, als
stell vertretenden Vorsitzenden,
5) 6) 9 8)
h
lbert cius,
Ernst Friede⸗ berg,
Banquier Robert Königs⸗ dörffer,
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Lehmann,
Regierungs⸗Präsidenten Nobbe,
Stadtrath Schuchardt,
Kaufmann Hermann Zu ck⸗
schwerdt,
h dem Herrn Kaufmann * C. Brückner, 1
Fabri⸗
1 2
9 97
ad 1 - 10 in Magdeburg wohnend, 11) dem Herrn Amtsrath Freytag in Wol⸗
1h
1) , ö
mirstedt, ö wedel, S. Herz in Berlin, C. F. Kücke in eehausen,
1 *. 1 n
Kaufmann Gerlach in Salz ⸗
15) dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Berlin, Landrath, Regierungs⸗Rath Schrader in Stendal, Ritterguts⸗Besitzer, Major Voigt in Orpensdorf,
b) aus folgenden Stellvertretern:
1) dem Herrn Stadtrath Humbert, . „ Regierungsrath von Unruh, Agenten Carl W. Aue, =. ö. = Gu stav Raebel, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Goering, Banquier M. S. Meyer
1 17) 11 9.
2
Magdeburg, den 6. Januar 1855.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Max.
121 * Berlin Stettiner Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am J. Juli d. J. zu
amortisirenden Prioritäts⸗-Obligationen unserer
Bahn erfolgt nach Maßgabe des §. 5 des Pri⸗ vilegiums vom 25. Juni 1848 am
14. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr,
in dem Konferenzzimmer unseres Empfangs⸗ Gebäudes hierselbst. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur
Bekanntmachung
oͤffentlichen stenntniß, daß tritt zu dieser Ausloosung
edermann der Zu⸗ reisteht.
Stettin, den 15. Januar 1855.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fretzdorff. Kutscher. Schlutow.
und der Königlich sächsischen Regierun
its)
Einladung zur Actienzeichnung für die Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn.
K. st. österreichischen ur : Eisenbahn von 3 * nach Reichenberg ertheilten Konzessionen, ist das unterzeichnete Direktorium in der Eigenschaft eines provisorischen Comitès er— mächtiget worden; die Act ien zeichnung für diese Unternehmung, bei welcher sich die Königl. sächsische Staats reglerung mit dem vierten Thelle des auf 2,500,000 Thlr. festgestellten, und mit 4 pCt. zu verzinsenden Anlagekapitals betheili⸗ gen wird, zu eröffnen.
Den Actiongirs der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn steht hierbei sinsofern ein Vor⸗ zugsrecht zu, als jedem Inhaber einer Lö⸗ bau⸗Zittauer Actie Lit. A., oder bier Actien Lit. B., zunächst, und so weit der Vorrath der auszugebenden, auf 100 Thlr. lautenden Actien . eine Actie der Zittau⸗Reichen⸗ berger Eisenbahn gewährt werden soll.
Die Actienzeichnung findet am 15. und 16. Februar a. c. in Zittau: im Haupt-Büreau der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft, in Dresden: bei Herrn Michael Kaskel, in Leipzig: bei Herren Vetter u. Comp., in Reichenberg: bei Herren Joh. Liebig
u. Comp.
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bis Nachmittags 6 Uhr des zweiten Lich ungz; tages statt, und ist von den Inhabern von Löͤ⸗ bau⸗Zittauer Actien bei der Zeichnung eine An⸗ zahlung von 10 Thlrn. in Königl. sächsischen Kassen-Billets, Königl. preußischen Kassen⸗An⸗ weisungen, leipziger oder preußischen Banknoten baar zu erlegen, wogegen es den übrigen Actien⸗ zeichnern nachgelassen bleibt, die Anzahlung von 10 Thlrn. in Königl. sächsischen K. FK. öster⸗ reichischen oder Königl. preußischen Staatspa⸗ pieren nach Höhe von 50 pCt. des Nominal⸗ werthes ad Depositum zu leisten.
Alle näheren Bedingungen sind in der, 8 Tage vor der Actienzeichnung, bei den obge⸗ nannken Zeichnungsstellen unentgeltlich in Em⸗ pfang zuů nehmenden Einladungsschrift, nebst beigedruckten Statuten-Entwuxfe für die künftige Zittau⸗Neichenberger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, denen übrigens jeder Actien⸗ zeichner bis zu deren definitiven Bestätigung unterworfen bleibt, zu ersehen.
Zittau, den 14. Januar 1855.
In Folge der, von der
Ausführung einer
Das Direktorium der Löbau⸗3Zittauer
Eisenbahn⸗Gesellschaft als probisorisches
Comité für die Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn.
* ors.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kaumern.
Bis heute den 18. Januar 1855 sind ausgegeben: Bogen der 1sten bis inkl. Iten Sitzung J. Kammer
= der 1sten bis inkl. 6ten 3 = Anlagen, bestehend aus Aktenstücken JI. ⸗
2
II. ⸗ II. =
zusammen 23 Bogen.