ö Sdler don SHymmen, Sec. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt, zum 5. Ulan. Regt., 2 la zuite desselben, versetzt. Eltester J, Sec. Ct. vom * ö ⸗
S8. Artill. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Grona, Ser. Lt. von der komb.
, de, r, , , und à la suite des 4. Artill. Regts,, in dieses
iment, Caspari, Seconde⸗ Lieutenant vom 4. Artill. Regt., unter
ührung à la zuite desselben, zur komb. Festungs⸗Artill. Abtheil. versetzt.
J üch en, v. Michalows ki, Anker, Bar. v. Richthoffen, Boin⸗ . bardiere, Kunow ski, Bar. v. Wilamo witz, char. . ähnrs. vom 4 Garde⸗Artill. Regt, Küster, Nollau, Jacobi, Kadike, Herbst, 1. Haenicke, Bombardiere vom 1. Artill. Regt, Audouard, Thilo, ö Sonnenberg, Kameke, Purgold, v. d. Dollen, Silwvester, ö Fischer, Loose, Bombardiere, v. Uttenhoven, Groß, v. De⸗ 4 witz, char. Port. Fähnrs. vom 2. Artill. Regt, Erdmann, ö Baensch, Krüger, Brauns, Bombardiere, ohlwes, Frhr. . b. d. Schulenburg, v. Rothenburg, char. Portepst - Fähnrs. vom 3. Artill. Regt, Meißner, Beckh, Rüttger, Birken⸗
—— — 2 —
Knaack, Neumann, Pachaly, Schade, Bombardiere bom 5. Artlll. Regiment, Illing, Gärtig, v. Stümer, Heimbrod, Scholtz,
Dienemann, Unteroff, Hinzpeter, Glodkowski, Wasser— mann, Dahn, Morgenroth, Bro sent, Bombardiere, Marcus,
Alexander, Stockmar, Küllenberg, bardiere, Potthoff, lich zu Portepeefähnrichs befördert.
. Den 6. Januar.
. Groß, P. Fähnr. vom 8. 9
Krappe, Frhr. von Hadeln, Bom⸗
HJ Schelcher, hnr. vom 12. ö Sec. Lt, zum 34. Inf. Regt. versetzt. Riefe, char. . * Regt, Mess ow, Unkeroff. vom 20. Inf. Regt, v. Kheinbab en, nteroff. vom 24. Inf. Regt, zu P. n ,. befördert. Weym ann, Zeug⸗Lieutenant und rechnungsführender Offizier bei der Direction ber Gewehrfabrit in Danzig,! zum Artillee te Depot in Neisse, Lley, Zeuglieut. vom Artill. Depot zu Neisse, als rechnungsführender . Offizier zur Direction der , , . in Danzig versetzt. k en g.
r, r , u u ,
. 2 / / ö .
anuar. , Kruge, Unteroff, Frhr. Treusch b. Buttlar, Schliewen, char. P. Fähnrs. vom 3. . Regt.,, Schimmelfen nig 6 d. Oye, Un⸗
bu sch, v. Schöler, Dö ring, Laube, Bombardiere v. 4. Artill. Regt, Krau se, Bombardiere, Rieger, char. P. Fähnr. vom 6. Artill. NRegt.,
char. P. Fähnr. vom Iten Artillerie⸗Regiment, K aulbach, Stöter, Tuckermann, Streich, Hoffbauer, Frhr. von
char. P. Fähnr. vom 8. Artill. Regt.,, sämmt⸗ nf. Regt, zum Sec. Lt. befördert. von
Inf, Regt, unter Beförderung zum P. Faͤhnr. bom 12.
ö. 118 234 *I J 1856 — teroff. v. Dung er. char. B. Fön. vom 4. Drag. Negt., zu P. ; * Verfügung vam 9. Jan nar 146355 5 Irn n ,, 3 26 Inf. Regt, zum Ha 7 1 * 4 X den — ' * . en . 6 — 21 1 meat zum ! 5 If wü. car . en über gerichtliche Bestra fungen, we Fähnr. von demselben Negt, Braunschweig, Halbach, Unten 4 * runter fer während ihrer milit aintschea i n 3 9 , ö e hqi 4 = Dienstzeit verhängt wor den sind. . b. Re storff, Hauptm. und Platzmajor in Glogau, die 6 * d RN ⸗ 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 225, S. 16953.) Inf. „bei welchem er 3 la auite zu führen ist, zu tragen. . *. Erlaß vom 14. September 185 9 . * , n 3 . . vom I. 9 ö . 5 . vts., Wu e r 12 ems. 2. ra * Im Anschluß an den Erlaß vom 14. September 1661 be- 15 scilk, iresie , , gn . Fine, n 5 imme ich⸗ 26 6 ? nitz, P. Fähnr. vom 4. Drag. Regt, Pleßner, Gr. v. Rittberg = daß die in demselben den Militair⸗Behörden vorgeschriebenen , Probst, Wild, P. ihn bem 6. Inf. Negt, zu len MJ Mittheilungen an die , e, , r. mit Ausnahme is, Hr. v. Schweinitz, v. Bülßingstöwen, Unteroffiziere n 3 2. derjenigen Städte, welche einem landräthlichen Kreise nicht an- demf. Regt, zu P. Fähnrs., Bres eius, P. Fähnr. vom 11. Inf. Ren. . gehören, unter der Adresse des betreffenden Landraths⸗Amts zu zum Sec. Lt. befördert. — 11 bewirken sind. er ver nnn mer: . rlin, den 9. Januar 1865. Den 5. Jan uar— . Wrlmm, 3 . Hisevins, Unteroff. vom 2. Bat. 4 Regts, Neiß, Vice-Fehn . . Der Kriegs- Minister. hom 2. Bat. 28. RNegts., zu Sec. Lts. bei der Artillerie des 1. Auf, . Graf Waldersee befördert. 2 An Boe c, Sec. t Pan gr dn n, ts. 14. Regts ö. e . deck, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 14. Regts., Zier 4 * sämmtliche Königliche Militair-Behörden. Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des J. Bats. 2. Regts., et b. . 41 Sec. Lt. vom 2. fn. des 3. Bats. 24., ins 2. Bat. S8. Renz 3. . Sehm ann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 32., ins 3 HM . 12. Regts, Schreher, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Regt . Angekommen: Der , , und n, der 2. 26. , 8 . 4 3 a e 6 3 . 1 1 * von Magbeburg. . artow,. Sec, Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regt, 8 14ten Infanterie Brigade, von Rosenberg Mevurg m rer berg, Sec. Lt. bon der Kar. J. Aufgeb. des J. Gal ö a ins 1. Bat. 24. Regts., v. Bojan ow sky, Sec. Lt. a. D., zuletzt in . 8. u Regt., bei der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regts. h Jö 6 ö 2 j t. . e. Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ pe n, Den 9. Januar, . 46 nädig fr t: dem ordentlichen Professor der Rechte an der Kraus 1, Sec. Lt. von der Kab. J. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regt . . taͤt zu Berlin, Ober ⸗Tribunalsrath Dr. Homeyer, die e. Pr. Lt. befördert. ischer, Sec. 8. von der Artill. . ur . ; Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestüt dem Könige des 1. Bats. 1, ins 3. Bat. j. Regts,, v. Sch lein iß, Sec. gt. in ö von Baiern ihm verllehenen Maximillans⸗-Ordens für Wissenschaft . Aufgeb. des 1. Bats. 19., ins 3. Bat. 3. Regts. We idemam -. ; und Runst zu ertheilen Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 4. Regimen ̃ nn Wichert, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1., ins; . ö Bat. 4. Negts., Beyer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5., in . 3 3. Bat. 5. Negts. einrangirt. Vietze, Willmann, Vice⸗Feldw. bn r 2 *. 6 kae, — a e 9 1 Mur, 95 29 igt, Set. ö ö ö. 8 . in De von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 7. Regts., Liebermann ho 5 Per sonal heränderungen in der Armee. 8 8 93 9. 2 ; , 64 5 * Regiment . = * neider, Ser. Lt. von der Kar. 2. Aufgeb. desselben Bats., . Offiziere, Portepes-Fähuriche z . , . . Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Abschiedsbewilligungen z. ö Den 4. Januar. . Den 5. Januar. 4 Gr. v. Rittberg, aus dem Dienst der Marine ausgeschiedener Schmidt, Hauptm. vom 3. Artill. Regt.ů, als Major mit Ausft ö Kadett zur See 2. tl, mit dem Char. als P. Fähnr. beim 1. Inf. Regt. auf Civilversorg, Roos, Pr. Lt. à la suite des 4. Artill. Regts. un ( . wieder angestellt. Direct. Afsistent der Pulverfabrik zu Neisse, als Hauptm. mit Ausfth . Den 5. Januar. auf Civilversorg.,, Eb erhard, Pr. Ct., vom 6. Artill. Negt., als Haupt
allen dreien mit der Regts. Unif. und Pension, der Abschied bewilltt Bauerdorff, Ser. St. vom 5. Artill. Regt., scheidet aus.
Den 6. Januar.
de L Homme de Courbiere, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt., nn Pension, , Major vom 3. Ulan. Regt., mit der Regts.⸗Uns. Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschi
bewilligt. ᷣ Den 9g. Januar.
Bar. v. d. Osten⸗Sa cken. P. Fähnr. vom 1. Drag. Negt., bon Gräwbenit, See. Lt. vom 5. Jäger⸗Bat., diesem mit Pension der Ab schied bewilligt.
Bei der Landwehr: Den 6. Januar.
Müller IIl., Sec. Lt. vom 2. Äufgeb. des 1. Bats. 20. Regts, da Abschied bewilligt.
Den g. Januar.
Ehlert, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Regts., der Lb schied ertheilt. v. Schmeling, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 2. 3. Bath 5. Regts., Leonhardt, Haüptmann vom 2. Aufgebot des 2. Bat 5. Regts, Benecke v. Gröditzberg, Ser, Lt. von der Kab. 2. Aufgt. des 1. Bats. J. Regts, als Pr. Lt., allen dreien mit ihrer bisher. Un Zollner v. Brand, Major zur Dispos., zuletzt Führer des 2. Au vom 3. Bat. 8. Regts., mit der Unif. dieses Regis. Aussicht auf Cibl⸗ versorg. u. seiner bisher. Pension, v. Lekszyckf, Sec. Lt. vom 2. Auf. des 1. Bats. 18. Regts., sämmtlichen der Abschied bewilligt.
Militair⸗Aerzte.
Den t. Januar. Dr. Topp, hr. Rosenthal, Assistenz arzt vom 1. Bataillon Dr. Haarmann, Assistenzarzt vom 3. Bat. 27. Low. Regts., der Ab schied bewilligt.
M ilitair⸗Beamte.
Den 5. Januar. Doepner, Zahlmeister mit dem Char. als Sec. Lt. vom 1., Müllen, eh ee mit dem Ehar, als Sec. Lt. vom 5. Artill. Regt, das Trage rer früheren Unif. als Lieut. u. Rechnungsführer mit den vorschr. All f. V. gestattet
6. Januar.
Den Ulbrich, Zahlmeister mit dem Char. als Sec, Ct. vom 10. In
e
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerkums: Den 28, De zemb er 1854.
11. Ldw. Negts. ernannt.
2 Ai. belm en 25. Dezember.
bet diesem Truppentheil ernannt.
nannt. ,,,
Nachweisung der seit dem 1. Sktober bis ult. Dezember 1854 zur offi⸗ ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten.
Hauptm. vom Generalstabe der 15. Division. Am 28 Oktober: v. Bila,
jor Oktober 1854. v. Rauch haupt, Oberst und Comdr. des Faiser . Gren. Regts. Am 3᷑. Nobember: Dr. Win kler, Stabs⸗ u. Bals⸗Arzt vom 2. Bat. earn 4. Garde⸗Landw. Regts. J. Armee⸗ Corps. Am 21. September 1851: Biernath, auptm. vom 1. Bat. sDsterobe) 4 Landw. Regts. Am 27. September: Trost, Hauptm. tom 3. Inf. Regt. Am 24. Oktober: Gamm, Sec. Lt. vom 3. schw. Landw. Reiler⸗ Regt. Am 12. November: v. Kornatzki, Hauptm., vom 1. Inf. Regt! I. Armee⸗Cor ps. Am 11. Oktober 1854; v. Zitzewitz, Sec. Lt. vom 5. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren). Am 2A. Ottober: v. Ho⸗ neher; Prem. Lt. vom 2. Bat. (Stralsund) 2. Landw. Regts. Am 5. De⸗ . Sturm, Hauptm. vom 2. Bat. (Stralsund) 2. Landw. Regts. JV. Arme e⸗Corps. Am 25. November 1854: Boy, Justizrath und Dibisions-⸗Auditeur der 7. Division. VI. Armee⸗Corp s. Am 12. De⸗ kenber 1854: Schlegel J., Sec. Lt. vom 22. Inf. Regt. VII. Armee⸗ Lorps. Am 11. Oltober 1854: Graf v. Seh err⸗Thoß, Prem. Lt. bom 8. Hus. Regt. Am 20 Nodember: v. Tschudi l. Hauptm. vom l5. Inf Regt. Am 8. Dezember: vo d. Mark, Sec. Lt. vom 3. Bat. Meschede) 16. Landw. Regts. VIII. Arm ee-C orps. Am 5. Oktober 1851. Dr. Sutawa, Ober⸗Stabs⸗ und Regts⸗Arzt vom 29. Inf. Regt. Am 18. Oktober: Baron b. d. Goltz, Hauptm. vom 30. Inf. Regt. Am 31. Oktober: Strauß, Hauptm. vom 29. Inf. Regt. Am 4. De⸗ lenber:; Haacke, See. Lt. bom 1. Bat. (Neuwied 29. Landw. Regts. Am 11. Dezember: Staro ste, Prem. Lt. vom 30. Inf. Regt.
Nachweisung ; der seit dem 1. Oktober bis uli. Dezember 1854 zur offi— ziellen Ken ntniß gekommenen Todesfälle von ausgeschie⸗ denen und dimittirten Königlich preußischen Offizieren des stehen den Heeres und der Landwehr, so wie von ver
abschiedeten Militair⸗Beamten. Gestorben ist:! Am 17. März 1854: v. Blankenburg, pens. Sec. Lt. vom 32. Inf. Regt. Am 20. Mai: S 6 ö. Sec. Lt. bon der
chemal. 5. Inbal. Comp. Am 6. Juni: Schmidt, pens. Prem. Lt. vom 2 Attill. Regt. Am 22. Inni: 5. Gellhorn, pens. Rittm. vom 6.
Hu Regt. Am 23. Juni: v. Alvensleben, pens. Oberst⸗Lieut. vom
3. Inf. Negt. und Kümpfert, pens. Bats. Arzt vom 21. Landw. Regt. Im. 25. Juni: v Schmude, pensf. Major vom 21. Landw. Regt. Am Juli: Pr. Sas Fe, pens. Bals. Arzt vom 160. dw. Negt. Am fl. Juli: Lange, pens. Premier⸗Lieut. vom 5. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren). Un 24. Juli; Ja cobi, pens. Geb. Kriegsrath von der Intendantur des III. Armee⸗Corps. Am 26. Juli: Bauer, pens. Rittm. vom 6. Hus. Regt. Am 27. Juli: b. Schaeßell, pens. Oberst vom J. Kür. Regt. Im 2. August: Peucker, pens. Zeug⸗Lieutenant vom Artill. Depot zu ugemburg. Am . August? v. Goetlnitz, penf Major vom 4. Ulan. Act, Au s. August: Berbrlch, pen. Bats. Arzt vom 1. Inf. Regt— m 9. August:; v. Krafft, pens. Rittm. vom 1. Hus. Regt. (1. Leib⸗ dus. Regt). Am 11. August: Ver lohren, pens. Gen. Lt. und Comdr. der 15. Jnf. Brig. Am JJ. August: Wille, pens. Major vom 5. Artill. Regt. und v. Brückmann, pens. Oberst⸗Lieut. von der ehemal. 6. Inf. Negmts. Garnis. Comp. Am A. August: Hammersdorf, pension. Setonde · Lieutenant vom 29. Infant. Regmt. Am 6. September: ne fe pension. Oberst⸗Lieukenant vom 29. Infanterie ⸗Regiment. ew September: Kalisch, pens. Major von der ehemal. 4. Inval. unh. Am 14 September: v. Borcke, pens. Oberst⸗Lieut. vom 19. Inf. nt, Am 26. September? Bauer, pens Major vom 16. Inf. Regt. . . Oktober: Krule, pens. Oberst⸗Lieut. vom 1. Garde- Ulan. Regt n Lomdr. der ehem. Lehr-Eskadron, und v, Cas imir, pens. Hauptm. un 5. Inf. Regt. Am 2. Oktober: v. Hanneken, pens. Gen. . Comdr. des 6. Kür. Regts. (Kaiser v. Rußland). Am 12. Ok⸗ arts, , D gz oter, i, a. D. wöm ehem. Inf. Regt. v. Kleist (Nr. 5. 1 Oktober: Frhr. zu Inn⸗ und Käyphausen, pens. Oberst J Combr. des 8. Huf. Regls Am 15 Oktober: Gu ntzer, Sec. Lt. . bom 15. Infant, Regt. Am 19. Oktober: Elkner, Seconde— un enant a. D. vom 8. in gie Negimmnt ELeib⸗Infantr. Regiment.) . Oktober: v. Ger 1 Hauptm a. D. vom 7. Landwe Regt. u. hing, Rift. a. D. Lom J. gandw. Regt. Am zt. Hftaßer: Ci Leer ei v. Elst er, pens. Oberst⸗Lt. v. d. ehem. 12. Inf. Regts. Garn,
b. u. v. Schulz, vens. Major vom 5. Kur Regt, (Kaiser bon Ruß⸗
m. ung gestattet, feine frühere Uniform als Lieut. af ih e . rr . ech f. V. zu tragen. zoge l, Zahlmeister ⸗Aspixant dom 6. Artill. Negt, zum Jahlmeister ai erm (err .
Pohl, fahne e en sienr vom Füslter ⸗Bat. 11. Inf. Regts,
zahlmeister 2. Kl. beim 2. Bat. (Treuenbrietzen) 20. Landw. Regts. er⸗ ;
General⸗Stab. Gestorben sind: Am 6. Oktober 18543. Mauve, Major bom Generalstabe IV. Armee⸗Corps. Garde⸗-Corps. Am.
119 land). Am zs. Qltober: Müller, vens. Major von der 2. Ingen. In—⸗ spect. Am tober: 9 16, Sec. gt. a. O. , d, .
. .. Im Oktober: v. se d 6 pens. Oberst⸗Lieut. vom Tandw. Bat.
(Wohlau) 356. Inf. Regts, v. Sey dlitz, Hauptm. 4. D. vom 25 Inf.
Regt, u. v. Mö rozo witz, Hauptm. 4. D. vom 7. In fanterie⸗Regimen
Am 4. November: v. Werder, pens. Gen. St. und sKomdt, von Stral⸗ sund und Wunde rsiß, Pre gr. a. D. vom 6. Landw. Regt. Am 3. November: v. Na zm er, pens. Oberst und Comdr. des 8 Hus. . Am 6. November: Graf Tauentzien v. Wittenberg, vens. Gen. Maj
um 3 Den d Jan uar 15535. 4 . der 16, Kav. Brig. 12. November: v. Colomb, Gen. 2 Kap. z. D., kommand. Gen. des V. ee⸗Lorps, zuletzt Gouverneur Wolff. Zahlmeister Aspitant vom 3 kom, Neserte Vat. zum bon Königsberg. Am 20. November: Sen ff, * erst⸗ Lt. vom
ngen.⸗Corps. Am 22. Nobember: Bütow, Prem. Lt. a. D. vom andw. Regt. Am 23. November: v. Leithold, pens. Prem. Lt. vom 2. Inf. (Königs-) Negt. Am 25. November: b. r . pens. Major vom 8. Inf. Negt. , Regt) und v. Meyerinck, s Masor vom 8. Ulan. Regt. Am 30. November? v. Ste inmeß, pens. Major vom Landwehr⸗Bataillon (Wrietzen) 35. nfant.⸗NRegts. m November: v. Wille, pens. Major vom 7. — Regt, rückner, Hauptm, a. D. vom 23. Landw. Regt. Uthemann, Hauptm. 4. D. vom 24. Landw. Regt, und Reineck, Sec. Lt. a. D. bom 8. Ulan. Regt. zuletzt General im Griech. Dienst. Am 2. Dezem= ber Grentz, Major a. D. vom 6. Landw. Regt. Am 6. Dezember: b. Kaersten, pens. Major vom ehem. Drag. Regt. Königin jetzt 2. Kür. Regt. Am 12. Dejember: v. St ein wehr, pens. Gen. Lt. u. Praͤ⸗ ses der Ober⸗Milit. Exam. Komm. Am 14. Dezember: Brandt, Ser. Lt. 4. D. vom ehem. 3. Posen. Landw. Regt. Am 22. Dezember: Grü tz⸗ mach er, pens. Oberst⸗Lt. dom 9. Landw. Regt. und v. Pawelsz, pens. Prem. Lt. vom 3. Drag. Regt. Am 24. Dezember: Hellwig, Sec. Lt. a. D. vom 19. Landw. Regt. Im Dezember: Schade, pens. Major 2. ö Artill. Regt, und Rotter, Hauptmann a. D. vom J. Land⸗ wehr⸗Regt. .
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 20. Januar. Die Zweite Kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des Budgets fort, und nahm den von der Kommissson gestellten Antrag, „die Ein⸗ nahme der Klassensteuer auf 9.095,00 Thlr., für den Fall aber, daß die Forterhebung des Zuschlags von 256 pCt. bis zum Schlusse des Jahres 1855 gesetzlich angeordnet werden sollte, auf 9e, 000 Rthlr,. festsetzen zu wollen“, an. Desgleichen wurde die Einnahme an Gewerbesteuer auf 2,897,000 Rihlr. angenommen. In Betreff des Gesetzentwurfs zur Erwelterung des Schutzes gegen den Nachdruck von Werken verdienter Autoren zu Gunsten der Erben wurde der Antrag der Kommission, ihn abzulehnen, angenommen.
Oldenburg, 18. Januar?! In der heutigen Sitzung be⸗ schäftigte sich unser Landtag mit dem Entwurf eines Civil⸗ Staats diener⸗Gesetzes, in welchen die Regierung nicht blos diejenigen Gegenstände, welche verfassungsmäßig einer gesetzlichen Regelung harren, — Besoldungen, Titel, Penstonitung, Dlszipli⸗ narverhältnisse, Dienstgericht, Anstellung auf Kündigung — sondern auch Anderes, als die Anstellungs fähigkeit, den Dienst auf Probe 2c., aufgenommen hat. Das Gutachten des Ausschusses erklärte sich im Allgemeinen für eine solche Vollständigkeit als einem Bedürfnisse entsprechend. Die weitere Verhandlung über diesen Entwurf erfolgt in der nächsten Sitzung.
Sachsen. Dresden, 18. Januar. Die Zweite Kammer hat heute in einer kurzen Sitzung ein Allerhöchstes Deeret bezüg⸗ lich der Anwendung der D, . J. Landtags-Ordnung erledigt und hierbei zugleich den Beschluß gefaßt, im Verein mit der Ersten Kammer bei der Staatsregierung zu beantragen, daß die⸗ selbe den Entwurf einer definitiven Landtags ⸗-Ordnung noch dem gegenwärtig versammelten Landtage zur Berathung 68 möge.
(Dr. J.)
Baiern. München, 17. Januar. Wie ich höre, ist höhern Orts eine Veränderung in dem Fermationsstand der Armee be⸗ schlossen worden, und zwar soll jedes Infanterie⸗Regiment um 600 Gemeine, jedes Jäger⸗Bataillon um 100, jede Sanitäts⸗Compagnie um 90, jedes Kavallerie⸗Regiment um 200, zwei Artillerie ⸗Regt⸗ menter um je 550, ein Artillerie⸗Regiment um 250, das Fuhrwesen der beiden ersten Artillerie⸗ Regimenter um 1200, die Ouvriers⸗ Compagnie um 890 und das Genie Regiment um 100 Gemeine vermehrt, resp. erhöht werden, jedoch die Einberufung dieser Mann⸗ schaften zu den Waffen bis auf Weiteres nicht geschehen, sondern als eigene Abtheilungen mit der Benennung „unmontirte Assentirte“ geführt werden. (A. A. 3.)
— 18. Januar. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kam⸗ mer wurde die Frage, ob ein in die Kammer gewählter Beamter Urlaub bedürfe, na einem Antrag des Abg. Hirschberger entschie⸗ den, der festsetzt, daß die gewählten Beamten, mit Ausnahme der Offiziere und Militairbeamten, keines Urlaubes bedürfen.
— Desterreich. Aus Wien, 18. Januar, enthält die M. 4 nachstehende telegraphische Mittheilung? Der Kaiser
at mittesst eines gestern an das Militair⸗Ober⸗Kommando er⸗ lassenen Allerhöchsten Befehls die Spitzruthenstrafe bei der öster⸗ reichischen Armee abgeschafft. Vor Sebastopol ereignete sich bis zum 10. Januar, bis wohin die Nachrichten von dort gehen, nichts Nenes