u · e,, m , e,, z .
122
man erwartete seinen nahen Sturz. Am 1. Dezember soll es zwi-
schen den beiderseitigen Heeren an der Gränze von Buenos⸗Ahres und Entrerios zu einer acht gekommen sein, in welcher beide
Theile gesiegt zu haben behaupteten.
X * 2 Banda Oriental oder Republik Uruguay waren, nach Privatbrlefen aus Montevideo vom 5. Dezember, die Wahlen der Abgeordneten zu der siebenten gesetzgebenden Versamm⸗ lung beendet und im Sinne der Regierung ausgefallen; in der Hauptstadt sowohl, als an mehreren anderen Orten, hatte sich 9 die Regierungs- Kandidaten gar keine Opposition erhoben. ) f
Eine Depesche der „Jud eẽpendance“ aus Liverpool vom 17ten meldet die Ankunft der „America“ mit New⸗Aorker Nachrichten vom 2. Januar. Sie melden, daß die Regierung der Vereinigten Staaten ihre versöhnliche Politik gegen Spanien aufzugeben ge⸗ sonnen und daß der Staats⸗Secretair der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, Herr Marcy, mit dem Entwurfe einer auf die . Frage bezüglichen überaus kriegerischen Botschaft an den n beschäftigt sei. — Aus Mexiko wird gemeldet, daß Santa Anna einstimmig wieder zum Präsidenten erwählt sei. Der Insurgenten⸗ Chef Alvarez soll mittlerweile bis auf 18 Stunden an die Haupt⸗ stadt herangerückt sein.
Telegraphische Depeschen.
Stettin, 20. Januar. Der gestrige Schnellzug aus Danzig
hat in Marienwalde bis heute früh 45 Uhr auf den berelts von Arnswalde abgegangenen Güterzug warten müssen und deshalb
auch an den um 65 Uhr früh von Stettin abgelassenen Zug den
Anschluß nicht erreicht
Paris, Sonnabend, 20. Januar. (Tel. Dep. di C. B.) Der heutige „Monitenr“ meldet, daß die Interessen der Schatzscheine um J pCt. herabgesetzt worden sind.
Ferner meldet der „Moniteur“ aus Varna vom 15ten d., daß
die Einschiffung türkischer Truppen nach der Krim fortdauere und
daß am 16ten mehrere Bataillone Aegypter abgehen werden An der gestrigen Abendbörse wurde die 3proz. Rente zu 68, 70 gehandelt. .
Maha. Berlin; den 20, Januar
Zu Lände: Woeiaen 3 Rthle. 15 Sr., aueh! 3 Rihlr. 12 Sgr. Sz Pf. Roggen 2 Rihlr. 19 Sgr. 5 Pf. auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Bt. Erosse Gerste 4 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Rchlr. 25 Sgr. Heine Gerste 1 Rihlr. 25 Sgr., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., Hafer 1 Ril-lr. 11 Sr 3 Ef., auoh 1 Rihlr. 7 Sgr, 6 PF. Erbsen 2 Rich. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pl. ̃
1 PM 4
Leipaig, 19. Januar Leipzig- Dresdener 192 Br., 192 6. Ss chsisch- Baiersehe 793 Br. SRkehsiseh - Schlesische 1005 G. Löbau- Zittauer 38 Br. Magdeburg Leipziger 294 Br.U, 292 G. Berli - An- haltisehe 133 Br. Thüringer 995 Br, 99 G. Altona-Häieler 1163 Br; 1166. Anhalt- Dessauer Landesbank Actien 1368 Br. Braunsch wei- ger Bank Actien 1103 Br. Weimaris che Baakactien 986 Br., 97 G. Wiener Banknoten 7935 Br., 793 G. 5proz. Oesterreichische Metall- ques 67 Br, 67 G. 186er Loose 8Siz Er, SIz G. Preustsische Prämien- Anleihe 1016 Br.
. Cranmkefirt a. II., Freitag, 19. Januar, Nachmüittag- 2 Uhr.
(Tel. Dep. di C. B.) Beschränkter Umsatz. Schluss- 3 Nord- bahn. 44. Sproa. Meialliques 655. 43pros. Metalliques 57. Oester- veichische 186516 Lose 80 Bankactien 9709. Zproz. Spanier 323. 1pror Spanier 185. Wien 543. London 1165. Paris 935. Amster- dam 985. Franksurt-Hanau 97. Bank- Antheise 66 pCt.
Amate dannn, Freiteg, 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B) Wenig Geschäft. Schluss Gounse: Sproz. Metalliques Litt. KE. 757. 5prox. Metalliques 6&4 45. 21pro. Metalliques 323. 1prο , pro. Spanier 322. Mexikaner 21. Holländische inte-
Gerreidem ark. Weigen und Roggen, fest, wenig Geschstt. Rape, pro April 9iz Kzufer, 92 Verkkufer. Räböl, pro Mai 50z.
Eanris, Freitag, 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. 6. B) Consols von Mittags 12 Uhr waren 8) gemeldet. Die Börae eröffnete in ziemlich matter Stinnuung und die 3Rror. wurde zu 68, 70 gehandelt. Nachdem Consols von i 1 Uhr * pCt. niedriger, 91 eingetroffen Waren, sank die 3proz. auf 68, 25, hob sich dureh nam hafte Kãuse auf 68, 70, wich dann wieder auf 68, 55 und schloss in ziemlich fes ter Heltung zur Notia. — Dus Sinken der Consols auf der londoner srse ringt man mit einem Gerücht äber eine englische Ministerkrisis in Verbindung. Schluss- Course: Zpros. Rente 68, 65.
R Rente 94, 75. 3pror. Spanier 323. . cn 6 60 in. 19. Januar, Mittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d.
— Freitag, 9. Januar Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) goneo. gi. Iprot. Sganier 18. Men , — 1 5. ᷣ ler,. Mexikaner 213. Sardiuier 85. 5pros.
Geer eidemark t. EngRkscher Vweiren 2 Sehillinge theurer al
, . Mon Frem ler Weisen kisher gahalten. Hrühjahn
Getreide und Mehl fester.
Hiverpoch, Freites, 19. Januar, (Tel. Dep. 4. C 1 12 16. 0 ) 5 Umasarm. Preise gegen ie. 23 ãndert. ;
24 Dr F
Rönigliche Schauspiele.
Sonntag, 21. Januar. Im Opernhause. (16e Voꝛstellung Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei. lungen, nach dem Englischen des J. R. 36 ö die deutsch Bilhne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Wehg Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet. Mttel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (17te Abonnements⸗Vorstell ung); Vltl Lärmen um Nichts. Lustspiel in s Abtheilungen, von Shakespean— übersetzt von L. Tieck. Kleine Preise. z
Montag, 22. Januar. Im Opernhause. (17te Vorstellung): Iphigenta in Aulls. Lyrische Tragödie in 3 Abtheilungen, um Ballets. Musik von Gluck. Mittel- Preise.
Im Schauspielhause. (18te Abonnements ⸗ Vorstellung) Der Weg durchs Fenster. Lustspiel in 1 Akt, nach Seribe pon W. Friedrich. Hierauf: Der Kammerdiener, Posse in 4 Abthel⸗ lungen, von Leitershofen. Nach dem ersten Stück und zum Schluß: Solotanz. Kleine Preise.
Dienstag, den 23. Januar. Im eng (18. Vorstellung) Satanella, fantastisches Ballet in 2 Akten und 4 Bildern, vom. Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mussk von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. Miteel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (18e Abonnements⸗Vorstellung): Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abthei—= lungen, von Schiller. Kleine Preise.
—
Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Dienstags-Vorstellungen .
beginnt Montag, den 22. Januar.
Der Verkauf der Opernhaus-Billets findet im Kassenflur deg
Königl. Opernhauses statt.
An Unterstützungen für die Ueberschwemmten in der Provinz Schle⸗ sien sind ferner bei dem HJülfs⸗-Comitè in Berlin 1 ; 63 . Sendung des Referendarlus Heckert, Vorstehers der preußischen Gesandt= schafts Kanzlei zu St. Petersburg 607 Rthlr. 419 Durch den Majoꝛ b. Nosenberg⸗Gruszezhnski, Regierungsrath Piper, Kammerherrn b. Rauch,
Konsistorialrath Werner und Hof⸗Apotheker Jander zu Neu⸗Strelitz, Ertrag
einer Sammlung im Großherzogthum Mecklenburg- Streliß 3386 Rthlr.
420) Frau von Nohr, geb! von Levetzow 50 Rthlr. Ni) Ertrag dez
von dem Gesanglehrer Janson veranstalteten Concerts im Sommerschen Lokale am 27. Dezember pr. 38 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. 422) Schiefer. und Ziegeldecker⸗Gewerk hierselbst durch den Sbermeister Hildebrandt 1 Rthlr. 15 Sgr. 423) Frau. Gräfin v. d. Schulenburg 6 Stück neue Frauenhemden. 424) Bz. B. 1 Rthlr. 425) Sparenberg 2 Rthlr. lad 2d und 425 durch J. T. Werner in Hannober. 4 j Ertrag des Concerts der Mitglieder der Königlichen Kapelle 161 Nthlr. 8 Sgr. 8 Pf 427) Ertrag der Matinée des Rhetor Schramm 31 Rthlr. 260 Sgr. . 428) Ertrag der Matinée von Sudre und dessen Fräulein Nichte 23 sMithlr. 10 Sgr. 429) . des Concerts im königlichen Opernhause am L Dezember pr. 1392 thlr. 27 Sgr. 5 Pf. 430) Graf Schlieffen bon Schlieffenberg 15 Rthlr. 431 Aus der Kasse des aufgelsosten gten const. conser⸗ vativen Kreis-Vereins 12 Rthlr. 432) In der Familien⸗Resource Concordia bei einem Abendtische gesammelt 5 Rthlr. 433) Ertrag einer Sammlung in den Gemeinden Dahlwiß und Neuenhagen Niederbarnimschen Kreises 36 Rfhlr. 25 Sgr. 434) Ertrag der Gemälde⸗Lotterie des Hotelbe itzers Mühling hier— selbst abschläglich 50 Rthlr. 435) Durch den königl. hannöberschen Regie. rungs⸗Nath und Amtmann Freiherrn bon Ompteda zu Nathe aus ber— schiedenen Landgemeinden des Amts Rathe 100 Rthlr., und zwar aus Hoffeln 9 Rthlr., 15 * 7 Rthlr. 6 gGr., Boltzum 12 Rthir. 2gGr. 4 Pf., Groß⸗ obeke 6 Rthlr., Bledeln 6 Rthlr. 19 gGr. Ingeln 7 Rthlr. 4 gGr., Bleidingen 11 Rthlr. 14 gGr., Heisede 6 Rthlr. 14 g6Gr. Nathe 17 Rthlr. 14 gr. 8 Pf., Lähnde 5 Rthlr., Wehmingen 3 Nthlr. 19 gGr. , Gödringen 6 Rthlr. 3 gGr., Ummeln 1 Rthlr. 436) Nachträglich aus dem Thiergarten⸗- Konzert vom 13. September pr. nn, . 5 . 36 n ,, 3 unterm 18. Dezember pr. e en Beiträge von 64.3 thlr. 11 Pf. sind eingegangen
70,797 Nthlr., einschließlich 500 Nthlr. danischer 2 r
Indem das unterzeichnete Hülfs- Comité hiermit seine Sammlungen für geschlossen erklärt und sich nur noch die Empfangnahme und Weiterbefoͤr derung der Beträge für noch nicht beendete Verloo—⸗ sungen borbehäll, ist es deimselben eine angenehme Pfficht, allen Denen, welche durch Spenden von Geld, Sachen oder durch Ver⸗ anstaltung von Sammlungen, Konzerten, oder andern Vorstellun⸗ en zur Linderung der Noth der Ueberschwemmten so wesentlich eigetragen haben, insbesondere auch den geehrten Künstlern, don welchen dieser Zweck durch die bereitwilligste Mitwirkung so trefflich gefördert worden ist, — seinen tiefgefühlten Dank abzustaiten. ; Etwaige fernere Unterstützungen für die verunglückten Schlesier bittet das Hülfs-⸗Comité unmittelbar an den Herrn Ober⸗Präsidenten von Schleinitz zu Breslau gelangen zu lassen.
Berlin, den J5. a 1855.
Das Hzülfs-Comits in Berlin für Schlesien. bon Manteuffel. von, West phalen. Graf Walderse⸗ von Schlichting. von Hülsen. von Ii gelen Kr au sn ig.
nnn . Becker. Benda. Blank. Brüst lein. Fah ndrich.
rehtag. Gilka. Hayn. Koblank, Kraufe. Vollgold.
Steckbrief.
1 36 unten n n Desertion P . r n muthmaßlich n erm un st . Es werden daher alle st ersucht, auf den u vigiliren, ihn event. zu ver⸗ ie unterzeichnete Kommandantur
si schon einmal b te Musketier Schaefer . wird seit 15.
Neuem desertirt. den hierdurch er
ae = Re. an
u la nil er mn Kenntniß von dem jetzigen Auf⸗
bes Schaefer erhält, wolle wenigstens sten Polizei⸗Behörde Anzeige davon
dur Wa die Be oder, wo es sich um städtische Grundstücke han⸗ ? delt, der betreffenden Orts⸗Polizei⸗Behörde bei⸗ anuar 1855. ebracht werden. Diese Bescheinigungen sind in ommandantur. ö
keti ** 17 S Der Musketier Car o lp * nie 3. komb. Reserve⸗Bagtaillons 1 Monate alt, evangelisch, aus Perlin gebürtig, eines verstorbenen Stellmachers Sohn, von Profession warze krause Haare, dunk freie Stirn, gewöhnliche eworfene Lippen, vbollständige gewöhnliche aber volle Ge⸗ bildung, gelbliche Gesichtsfarbe, starke Sta⸗ nur, Bart im Entstehen und keine besondere Kennzeichen. — ;
Belleibet war derselbe mit der Kleidun Truppentheils, auf der Achselklappe die auch hat er Helm und Säbel mitgenommen.
n, den 18.
der 3. Compa 25 Jahre
ele Augen
Nase, etwas a * plattes
Bekanntmachung.
die von dem 141. Schlesischen Pro⸗
pinzial- Lendtage beschlossene Errichtung einer
Staͤndischen Darlehns-Kasse für die Provinz
Schlesien und deren Statuten unterm 5. De⸗
zember 1854 die Allerhöchste Genehmigung Sr.
Majestaͤt des Königs erhalten haben, (efr. Ge⸗
seß Sammlung Seite 609) und das in Fol
tändischen Kommission am?
J. entworfene Geschäfts⸗KReglement
bon dem Herrn Ober⸗-Präsidenten der Provinz
unterm Sten d. Mts. genehmigt und durch die
Amtsblätter zur öffentlichen Ke ͤ
worden ist, haben nunmehr die Geschaͤfte der
ständischen Darlehnskasse begonnen.
ndem wir dies hierdurch bekannt machen,
§. 32 der Statuten gemäß bemerken,
daß das Direktorium aus:
J dem Geheimen Negierungs⸗Rath und ersten Direktor des Königlichen Kredit⸗Instituts für Schlesien, Frelberrn von Gaffron, als vollziehendem Direktor,
2 dem General⸗Landschafts⸗ Repräͤsentanten Grafen von Hoverden,
3) dem Geheimen Kommerzien⸗ rath Ruffer,
) dem Landes⸗Aeltesten Kra⸗ ker von Schwarzen feld auf Bogenau,
o) dem Regierungsra missarisch dazu ernannten Syn
besteht, für die ad 2, 3 und 4 genannten Stän⸗
dischen Mitglieder aber .
i) der Kainmerherr Freih. von Sch uckm ann
auf Auras,
') der Banquier Frank in Breslau,
esitzer Hanke aus Woisels⸗ dorf zu event. Stellvertretern gewählt sind, werden wir die etwanigen Darlehns⸗An⸗ träge erwarten. . .
Zu diesem Behufe bemerken wir, daß die Dar⸗
lehnskasse den Zweck hat, Darlehen
1) zur Wiederherstellung und Er im Jahre 1854 von der Ueberschwemmung betroffenen und durch Wasserfluthen be— schädigten Grundbesitzes,
Y zur Forderung der Herstellung normaler Schußdeiche in den der Inundation unter—⸗ liegenden Bezirken auf den durch das Gese über das Deichwesen bom 28. Januar 184 sichergestellten Grundlagen,
s) an solche Kreis- Corporgtionen oder Ge— meinden, welche augenblicklich die zur Be⸗
olge der ungünstigen
ahres 1854 etwa ein⸗
F. 36 bon der
enntniß gebracht
als Mitglie⸗ dern der Pro⸗
Stände⸗Ver⸗ sammlung,
th von Götz, als kom—
3) der Erbscholtisei
u gewähren altung des
seitigung eines in Naturereignisse des
123 Oeffentlicher Anze
164
tretenden Nothstandes erforderlichen Mittel zu beschaffen außer Stanbe sein sollten.
Der Bewilligung muß demnach die Angabe,
beziehungsweise der Nachweis des Zweckes der Darlehnsnahme vorangehen.
Bei Darlehnen, die zum Zwecke der Wieder⸗
,. und Erhaltung beschädigten Grund⸗
esitzes begebrt werden, muß zum Nachweise, daß
Ueberschwemmung betroffen und durch frre, beschädigt worden ist, wenigstens
der !. retablirende Grundbesitz im Jahre 1854
cheinigung des betreffenden Landraths,
erselben Form, wie solche von der 22
. bei Ermittelung der durch Wasser⸗ u
en entstandenen Schäden vorgeschrieben wor⸗ en, einzureichen.
Bei Darlehnen an Deichverbände und Kreis⸗
Korporgtionen genügen als Unterpfand die nach den Bestimmungen der §§. 24 und 25 der Sta⸗ tuten auszustellenden Schuld verschreibungen der Deichberbände und Kreis-Korporationen, inso⸗ fern dieselben darin diese Verbände und Kor⸗ porationen als verhaftet zu erklären haben.
Bei Darlehnen an Private (Eigenthümer
oder Pächter, die Pächter Königlicher Somainen⸗ Güter nicht ausgenommen) muß hinreichende Sicherheit geleistet werden. Als hinreichend wird die Sicherheit betrachtet, wenn
a) bei hypothekarischen Eintragungen das Rig rn bis fünf 2 der letzten land⸗ schaftlichen Taxe oder von dem Direk⸗ torium durch eine auf einfachen Grund⸗ sätzen beruhende Ermittelung festgestellten
erthes zu stehen kommt,
b) bei Verpfändung von hypothekarisch ein⸗
getragenen , . dieselben in der zu a. angegebenen Priorität im Hypotheken⸗ buche eingetragen sind,
c) bei Staats⸗ oder vom Staate garantirten
Papieren und 2 Pfandbriefen das Darlehn bei nicht über pari stehenden Papieren 90 pCt. des Börsencourses der zu verpfändenden Papiere zur Zeit der Darlehnsbewilligung nicht übersteigt, (bei dem Cours uͤber pari ist die Höhe der Beleihung der zu beponstenben Pa⸗ piere dem Ermessen des Direktoriums über ⸗ lassen), ͤ 4) bei Bürgschaften der Bürge ein angesessener oder als solide ,,,, ist, e) die bei einer der ad a. bis d. bezeichneten Arten der Sicherheitsbestellung fehlende Sicherheit durch eine andere derselben Arten dergestalt ergänzt wird, daß beide zusam⸗ men die Höhe der als hinreichend bezeich⸗ neten Sicherheit erreichen, ; H zur Ergänzung der fehlenden Sicherheit die wechselmäßige Verpflichtung des Dar⸗ lehnsnehmers hinzutritt.
Wo eine solche ausreichende Sicherheit nicht nachgewiesen und bestellt werden kann, wird nach Vorschrift des §. 38 der Statuten die Ständische Kommission über den Darlehns⸗ Antrag entscheiden.
Als Maximum bei Darlehnen zum Reta⸗ blissement an Private, kann die Hälfte des er⸗ littenen Schadens bewilligt werden; bei Dar⸗ lehnen zur Förderung normaler Schutzdeiche bleibt es dem Direktorium überlassen, das Be⸗ dürfniß der Deichverbände durch Korrespondenz mit der Königlichen Regierung festzustellen und danach das Maß der Betheiligung in jedem einzelnen Falle zu bestimmen.
Als Präklusiv⸗Termin zur Anmel⸗ dung von Darlehns- Anträgen von Privaten ist nach §. 38 adS der Statu⸗ ten von der Ständischen Kommission der 1ste Juli 1855 fesgesetzt worden. .
Wir machen auf diese Bestimmung ganz be⸗ sonders aufmerksam, da nach dem 1. Juli d. J. eingehende Darlehns⸗ Anträge von Privaten unberücksichtigt bleiben müssen, und bemerken zugleich, daß wir zur Erleichterung der Dar⸗ lehnssucher Formulare zu Anträgen haben
24
iger.
drucken lassen und solche auf Erfordern kosten⸗ frei verabreichen.
Die Kassengeschäfte der Ständischen Darlehns⸗ etzt den Kassen⸗ Beamten des nstituts für Schlesien ardt und Controleur
Stephan (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) kommissarisch Alle an uns zu leistenden gegen von b
en Krebit⸗ ant Mein
übertragen. gen können und müssen meinschaftlich vollzogene Quittungen rechtsgültig geleistet werden. Breslau, den 16. Direktorium der
n,. * inzial ndischen Provinzial⸗ Darlehnskasse für Schlefien.
Fr. v. Gaffron. Hoverd en.
Nothwendiger Verkauf.
Das im hiesigen Kreise unmittelbar an der Chaussee von Thorn na belegene vereinigte Grundstück Adlich Grzywno Nr. 18 und bäuerlich Grzywno Rr. 4, gericht⸗
lich abgeschätzt auf
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ungen in unserer Registratur einzusehenden axe, von einem F en 41 MRuthen pre
Culm und Graudenz
Thlr. 26 Sgr.,
eninhalte von 135 Mor⸗ ußisch, soll Theilungs halber en 4. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Gerichts⸗Assessor Bloebaum an or⸗ dentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.
Thorn, den 10. November 1854.
Königl. Kreisgericht J.
oͤffentlich meistbietend
Bekanntmachung.
Vielfachen Wünschen zu genügen, soll vom Sonntag den 21sten (. an, dem Güterzuge Nr. 11, welcher jedoch schon um 103 U Abends die hiesige Station verläßt, von h bis Köpenick versuchsweise ein Personenwagen angehängt werden, mit welchem Passagiere in allen drei Wagenklassen Beförderung finden
Der Billet⸗Verkauf zu diesem Zuge beginnt erst nach Abgang des Schnellzuges und wird 5 Minuten vor Abgang des Guͤterzuges defi⸗ nitiv geschlossen.
Außer leichtem Handgepäck kann Reisegepäck mit nicht befördert werden. n 18. Januar 1855.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗
kischen Eisenbahn.
diesem Zu
. * ö . * öniglich Niederschlesisch⸗ er che Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 40 Bohrknarren zum Schienenbohren im Wege der Submission Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 27sten d. Mts., Vor⸗ 10 Uhr,
im Geschäfts Lokale der ünterzeichneten König⸗ lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, bis wohin die Offerten portofrei ein⸗ gereicht sein müssen. .
Eine Muster-⸗Bohrknarre nebst Bohrer ist im oben gedachten Lokale zur Ansicht ausge⸗ legt, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen sehen werden können. erlin, den 16.
ausgegeben werden.
anuar 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die General⸗Versammlung der Ge⸗ sell schaft zur Beförderung des F und Hanfbaues in Preußen wird am 9g. Februar d. F, Nachmittags 5 Uhr, im Gebäude der Zweiten Kammer statt⸗ find en, wozu die Herren Mitglieder derselben und diejenigen, welche der Gesellschaft beizu⸗ treten geneigt sind, hiermit ergebenst eingeladen
Berlin, den 18. Januar 1855. Der Vorstand der Gesellschaft zur Beförderung des Flachs⸗ und Hanfbaues in Preußen. von Viebahn