. n. . e, — — — 2 —
D 7 ö Kw * * ⸗ ; ⸗.
8 e , . — 6 2 — err, .
, mee ö D · . .
126
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse . mit dem Stern:
Woldem ar, 223 zu SchlesUwig⸗Holstein, Oberst und Komman⸗ dant von Neiße. ; Eugen, Herzog * Württemberg, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗
mandeur des Sten Husaren⸗Regiments.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse (mit Schwertern am Ringe):
d. Horn, General⸗Major und Commandeur der 24sten Infanterie⸗ Brigade.
(mit Eichenlaub):
Bischoff, Geheimer Ober⸗Justizrath zu Berlin.
6 Geheimer Ober⸗ n er ahh zu Berlin.
en Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu Berlin.
an n Geheimer Ober⸗Finanzrath und Propinzial⸗Steuer⸗Direktor
u Münster.
Dr. 4 General ⸗Superintendent der Provinz Westphalen, zu Münster.
Graf rr gr v. Donnersmarck, General- Lieutenant z. D., zu Breslau. ᷓ
Henning, Geheimer Ober⸗Finanzrath zu Berlin. .
Graf v. Ho vberden⸗Plenken, Kammerherr und General⸗Landschafts⸗ Repräsentant auf Herzogswaldau.
Graf v. Itzenplitz, Regierungs- Präsident a. D., zu Kunersdorf. v. Kleist, Landschafts⸗ und Kreis⸗Deputirter auf Wendisch-Tychow, Kreis Schlawe. Freiherr v. Man teu ffel, Unter⸗Staats⸗Secretair, Chef des Ministe⸗ riums für die landwirthschaftlichen .
Vaumann, Viee⸗Präsident der Regierung zu Münster.
Oswald, Geheimer Kommerzien⸗Rath un rn, n=, . zu Hamburg.
v. Röder, General⸗Major und Kommandant von Breslau.
v. Schöler II., General⸗Major 3 la Suite und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium.
m . v. Senden, Päsident der Regierung zu Cöslin.
ixtus, Wirklicher Gehämer Kriegsrath zu Berlin.
(ohne Eichenlaub): v. Kracht, General⸗Lieutenant a. D., zu Charlottenburg.
Die Schleife zum Rothen Apler-Orden dritter Klasse: Graf v. Strachwitz, Landrath des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse (mit Schwertern am Ringe):
v. Gö ben, Major im Generalstabe des , gn eente in der Rhein⸗Probinz und der Provinz Westphalen.
d. d. Mülbe, Oberst und Kommandant von Minden.
Graf vw. : riolla, Oberst und Commandeur des Iten Husaren⸗Re⸗ giments.
v. Stechow, Major z. D., vormals im Regiment Garde du Corps.
(mit der Schleife:
Dr. b. Arnim, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Leibarzt des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit. Graf v. d. Asseburg⸗Falkenstein, Ober⸗Jägermeister auf Meisdorf. Bir ck, Ober⸗Regierungsrath zu Cöln. Büch sel, General⸗Superintendent und Pfarrer zu Berlin. b; Bülow, Wirklicher Legationsrath zu Berlin. Butten dorf, Ober⸗Post⸗Direktor zu Posen. Co e, n meli fft Pfarrer zu Groß⸗Wandris, Regierungs⸗Bezirk iegnitz. . Crelinger, Ober⸗Forstmeister zu Stettin. b. Daum, Geheimer und Ober⸗Regierun s⸗Rath zu Breslau. rentzel, Kammergerichts-⸗Rath zu Berlin. ; ritsch, Rechnungsrath zu Berlin. ritsche, Geheimer Rechnungsrath und Rendant der Probinzial⸗Steuer⸗ kasse zu Berlin. b. Gan sauge, Oberst und Commandeur der 15. Kavallerie⸗Brigade. Genserich, Geheimer Rechnungs⸗Rath und erster Rendant * See⸗ , ,, u Berlin. Gob bin, B n er zu Potsdam. v. Görtz, Geheimer Regierungs⸗Rath und erster General⸗Landschafts⸗ Syndikus zu Breslau. Grimm, General⸗Staats⸗Anwalt zu Berlin.
Dr. Kugler, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium der eil . und . ngelegenheiten. geislig⸗
Labitzki, Landrentmeister zu Breslau.
Lange, Major und Festungsbau⸗Direktor zu Posen.
b. Labergne⸗Pegußtlben, Landrath des Kreises Neidenburg.
Dr. 6 erdt, Konsistorial⸗Rath und Professor an der h enen
erlin. —ͤ
Lehnert, Geheimer Ober⸗Negierungs-Rath im Ministerium der siß lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. ;
Dr. geo, Professor an der Unibersität zu 2
Freiherr v. Mänutoli, Wirklicher Geheimer ber- Megierungs nn und General- Konsul für Spanien und Portugal.
b Mühler, Ober⸗Konsistorial- Rath zu Berlin. Neuhaus, Baurath und Vorsitzender der Direktion der Berlin hn
ö
P v D
burger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Berlin. gte nf en, Bank⸗Direktor zu Stettin. irn Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu are,
i =* n . Geheimer Postrath und General⸗Post⸗Inspeltor z
erlin. lehn, Geheimer Ober⸗Rechnungs-Rath zu Potsdam. Plonski, QOberst und Coinmandeur des 7. r. Richter, Ober ⸗ Konsistorial⸗Nath und Profe zu Berlin. v. Schlichten, 2 und Commandeur des 11. Husaren⸗Regimentz Scholz, Geheimer Ober⸗Tribunals-Nath zu Berlin. v. d. * h n , ern, Kammerherr und Gesandter i
S
or an der Universth
Kurfürstlich Hessischen Hofe. chwarck, Ober⸗-Staats⸗Anwalt beim Kammergericht zu Berlin.
b. Selchow, Präsident der Regierung zu Liegniß.
Graf v. Sey dewitz, Major a. D., Kammerherr und Landrath de Kreises Torgau.
Dr. Siedler, Konsistorial⸗Rath zu Posen.
Stein, Regierungs⸗ und Baurath zu Uachen.
Steinberg, Geheimer Rechnungs- Rath und Geheimer expedirenhe⸗ Secretair bei der e , . zu Potsdam.
Strahl, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Glogau.
Waagen, Hauptmann a. D. und Landrath des Kreises Leobschüß.
Wahn schaffe, Kriegsrath und Proviantmeister zu Königsberg i. Pr.
Wartenberg, Ober⸗Forstmeister zu Marienwerder.
Welter, Vice⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Paderborn.
Wey * Landes⸗Oekonomie⸗Rath und Direktor der höheren landwirth schaftlichen Lehranstalt zu Poppelsdorf bei Bonn.
v. Wide kind, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter bei der Genen
Staatskasse zu Berlin. v. Winterfeld, Landrath a. D. und Ritterschafts⸗Direktor auf Kuzern Kreis Prenzlau.
v. Wintzingeroda, Oberst und Chef des General-Stabes des hi Armee⸗Corps. Zimmermann, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Guben.
(ohne Schleife): Roose, General⸗Konsul zu Malaga.
Den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse:
Albrecht, Betriebs⸗Inspektor der stadtischen Kalksteinbrüche zu Rüdersdon v. Alvensleben, Major im Regiment Garde du Corps. b. Ammon, Ober⸗Prokurator zu Saarbrücken. ;
Arendt, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Esslin. Bader, vormaliger Königlicher Kammersänger zu Berlin.
b. Bärenfels, Landrath des Kreises Grimmen.
b. Bärensprung, Polizei⸗Direktor zu Posen.
Bartels, Kreisgerichts-Virektor zu Eilenburg.
Bauer, Superintendent und Ober⸗-Prediger zu Brandenburg. Bayer, Rechnungs- Rath und Departements Kassen⸗ und Rechnung,
fe Hannober. Hasse l,. Appellationsgerichts Rath zu Hamm. Hay, Rui e ien amt des 3. Armee⸗ Corps. Söpner, Geheniner u fin und Appellationsgerichts⸗Rath zu Frankfurt. 1 gur, Oberst⸗Lieukenant im Kriegs⸗Ministerium in dl er, Oberst⸗ Lieutenant im Kriegs- Ministerium. b. . lei sch Oberst und Commandeur des 10. Infanterie⸗Regi⸗
v. d. Gröben, Geheimer Regierungs⸗Rath und Vereins ⸗Bevollmachtigter
Revisor zu Bromberg.
Behmer, Ober dien, snspektor zu Telgte.
Beneke, Konsistorial⸗Rath zu Berlin.
b. Bentheim, Oberförster zu Obereimer bei Arnsberg.
Bergmann, Land⸗Bau⸗Inspektor zu Breslau.
Bernhardt, Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister 1ster Klasse beim tu Infanterie⸗Regiment.
b. Bernuth, Lanbdrath des ore Liegnitz.
Bertelsmann, evangelischer Pfarrer zu Arnsberg.
Bertin, Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Berlin.
Bethge, Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Brandenbutg
Beh er, Ober⸗Bürgermeister zu Potsdam.
v. Bieberstein, Rittergutsbesitzer zu Vollmarstein, Kreis Sensburg.
v. 5 erstein⸗Zawadz ki, Zoll⸗Einnehmer zu Gollub, Kreis Strat urg.
8 isos̃ Salinen⸗-Direktor zu Königsborn.
Bötticher, Appellationsgerichts⸗Rath zu Bromberg.
v. Both, Rittmeister im ten Ulanen-Regiment und Adjutant beim 6e neral⸗Kommando des Hten Armee⸗-Corps.
Brandt J., Ober⸗Förster zu Falkenhagen.
Dr. Braun, Prosẽssor an der Universität und Direktor des botanischel Gartens zu Berlin. ;
Breithaupt, Kreisgerichts-Direktor zu Erfurt.
v. Briesen, Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirter auf Kobershain
Kreis Torgau. .
Brodmann, katholischer Pfarrer und Schul-Inspektor zu Ottberge,
Kreis Höxter. 9 Dr. Brohm, Stabs⸗Arzt beim Medizinal⸗Stabe der Armee.
4
Krüger, Geheimer Regierungs—⸗ Rath zu Minden
Brüggemann, Ober⸗Förster zu Pölsfeld, Kreis Sangerhausen. v. Buggenhagen, Bürgermeister zu Godesberg, Kreis Vonn.
127
chardi Geheimer stanzlei⸗Secretair im Ministerium der auswärti⸗ Burg e Angelegenheiten. Buß hand rokurator zu Aachen. * ler Hof · Staats⸗Sekretair zu Berlin. 1 priol, Ober⸗Tribunals - Nath zu Berlin. . rganico, Regiernngs. und Mediginnl-Rath zu Gumbinnen. fl rhei gan cs init g Fieustab Kkerämwaibe 7 etfüs, e. Gre; zu Tilsit. ; H Appellationsgerichts⸗Rath Cöln. Kanzleirath im Ministerium der auswärtigen Angelegen—
und Quästor der Universität zu Breslau. i, e bei der Probinzial⸗Steuer⸗Direction zu eußen. l. [9 mr streis Fürstenthum. s⸗Anwalt zu Warburg. ( . n des Kreises Elberfeld. Hit eriti, Staats⸗Anwalt zu Wesel. — . e Dillenburger, Regierungs- und katholischer Schulrath zu Köͤ— 8 in Preußen.
s, Ditfurth, Landrath des Kreises Bielefeld.
Staats⸗Sekretair zu Berlin. 39. a, General ⸗Landschafts⸗Direktor und Nittergutsbesitzer
elshöfen. —
. = . zu Viersen, Kreis Gladbach.
Hutreug, Major a. D., früher im Zten , , .,
Bycho ff, Vaü-Juspektor zu St. Mauritz bei Münster.
gichhorn, Regierungs⸗RNath zu Breslau. .
Elsn er, Ober⸗Amtmann und Domainen⸗Pächter zu Rosenburg, Kreis
galbe. r
re b. En de, Landrath des Kreises Breslau.
. Kemmerzienrath und Kaufmann zu Berlin.
Ewald JJ. Oberförster zu Hohenwalde, , , n Frankfurt.
Feldner, vangelischer Pfarrer zu Elberfeld.
ö. ett er, ie ret n , zu Mainz.
Finger, Kau p ug fie e rer , zu Jüterbogk.
zi ich, Dr. der Philosophie zu Berlin.
. ö. ha a. D., Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Neusalz, Kreis Freistadt. t
Fon, Landrath des Kreises Adenau.
Forst, Justizrath und Advokat⸗Anwalt zu Cöln.
Freytag, eee. n , ,
sreytag, Bür ister zu g.. 666 6 n
. i F . oh e Jer Sr. Königlichen Hoheit des inzen von Preußen, zu Berlin. .
Dr. ö 3466 ic her Nath und Direktor der Zten Ab⸗ theilung der . zu 3 **
Gäde, Rittmeister im dten Dragoner⸗Regiment.
Dr. Gaupp, r ne und Professor an der Universität zu Breslau.
v. Gel lhern, Geheimer ga zu Berlin.
Gersdorff, Wasser⸗Bau⸗Inspektor zu Marienburg.
1 1
b
C. F. A. Glaue, Kaufmann und Stadtverordneter zu Berlin.
b. Goldfuß, Landesältester und Landrath des Kreises Nimptsch. Goldmann, Qberförster zu Ziegelroda. b. Gordon, Oberst⸗Lieutenant a. D. zu Stralsund. Hrätz, Kreisgerichts⸗-Direktor zu Wriezen. k Grevenitz, Major im Garde⸗Husaren⸗Regiment. . Dr. Gröbenschütz, Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu Frankfurt. Gropius, Staats-Anwalt zu Breslau. . Groschke, Landrath des Kreises Frankenstein. — Gu de, Kanzleirath und Büreau⸗Vorsteher im Geheimen Civil⸗Kabinet. b. Gu stedt, Landrath des Kreises Halberstadt, zu Dardesheim. U . Negierungs Rath 6 Breslau. aardt, Bergmelster zu Essen. . * ⸗ , , irender Sekretair im Kriegs⸗Ministerium. halbach, Konsul zu Buenos⸗Ayres. 6m. ne, a , , asper, evangelischer Pfarrer zu Stettin. ; hauck, Major . des 1. Bataillons (Münster) 13. Land⸗ wehr⸗Regiments.
Haupt, Rechts⸗Anwalt zu Breslau.
btzau ter ive, Kr ichts⸗ Direktor zu Olpe. Haven st ein, Haupt⸗Amtz⸗Assistent zu Posen. 4 2 heegewaldt, Geheimer expedirender Sekretair und Kalkulator im Fi⸗ . nanz⸗Ministerium. . beinen, Kreis-Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Pfaffendorf, hel . ison⸗ Audit Stetti Justizrath und. Garnison⸗Auditeur zu in. b. . dr.. und Landrath des Kreises Querfurt, auf t. Ulrich. —ͤ tz engstenb erg, Hof- und Domprediger zu Berlin. derrmn nn, Kaufmann zu Pösen. , 2 8 und ö t zu Berlin. T2r*fse, Major im großen General⸗ ę. r ba öh ehde brand 4 Lasa, Kammerherr, Legationsrath und Le⸗ z. gations-Sekretair bei der Gesandtschaft in Brüssel. eh dler, Profeffor am Ghmnastum in Frankfurt. hilbebra nd, Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Rendant zu Magdeburg. be Hilgers, Prefessor an der Univerfität zu Bonn. ö ich Professor an der Universität zu Königsberg. dies h feld, Appellationsgerichts⸗RNath zu Marienwerder. ide bb rin , Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Arnsberg. ür gnzr, Kreisgerichts⸗Hirektor zu Hagen. i. undert, Kanzleirath und Geheimer Journalist im Krieg s⸗Ministerium.
Hyltén⸗Cavallius, Capitain zur See, 36 des Stabes der Marine und . er Direttor der Aen Abtheilung der Äbmiralität, zu n. ah ns, Freischulzengutsbesitzer zu Gramsborf. ancke, expedirender Sekretair bei der Garten⸗Intendantur zu Potsdam. ar ie wicz, , h. Dekan zu Dluzyn, Kreis Fosten. Ling, Bau⸗Inspektor zu Neiße. mmermann, Kreisgerichts⸗Rath zu Kalbe a. S. S. b. 234. ré Steben, Major und Commandeur das 2ten Bataillons (Halle) 27sten Landwehr⸗Regiments. ulius Johann y, Tuchfabrikant zu Häackeswagen. Jouanne, utsbesitzer zu Malinie, Kreis Pleschen. Junker, Polizei⸗Direktor zu Coblenz und Ehrenbreitstein. Karger, Kreis-⸗Steuer-Cinnehmer zu Züllichau. b. a4 ) l ia n rer und Ritiergutsbesitzet auf Bellin, Kreis nig i. d. N. ; Kalisch, Rechnungs⸗Nath und Geheimer Rechnungs⸗Rebtsor bel der gien ,, zu Potsdam. eie. ö Dr. . a 6 2 nn, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim 7ten Ulanen- egiment. v. 96 * ler, Hauptmann a. D. und Rittergutsbefitzer auf Nistitz, Kreis einan. v. Kehler, Wirklicher Legations-⸗Rath im Ministerium der auswãrtigen Angelegenheiten. Keib . 2 Rechts⸗Anwalt und Lanbschafts⸗Syndikus zu nklam
Kei j er, Major und Platz⸗Ingenieur don Coblenz und Ehrenbreitstein.
Keißner, evangelischer Pfarrer zu Herrnlauersiz, Kreis Guhrau.
Keßler, Landrath des Kreises Duisbutg.
Klinkmüller, Kreisgerichtsrath zu Luckau.
Knappe v. Knappst dt, Hauptmann im 34sten Infanterie⸗Regiment (2ten , ,
Kneiß, staufmann und Stadtrath zu Frankfurt.
Kniese, Appellationsgerichts Rath zu Magdeburg.
Knorr, Oberst⸗Lieutenant im 36sten Infankerie⸗-Regiment (4ten Reserve⸗ Regiments).
Dr. ö. . Direktor der Realschule und der Prodinzial⸗Gewerbeschule zu
rt.
Koch, Steuer-Inspektor zu Eschweiler im Landkreise Aachen.
Köhler, . und Agent der Schwedter Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, zu Gnesen.
König k, Qber⸗Ingenjeur und Betriebs-Dirxigent bei der Anhaltischen Eisenbahn zu Berlin.
Kothe, Polizei⸗Lieutenant zu Berlin. Krien es, Intendantur⸗Rath bei der Militair⸗Intendantur des ten Armee⸗Corps. — —
v. Kropff, Oberst und Commandeur des Z4sten Infanterie⸗Regiments 2ten Reserve⸗Regiments).
Dr. Krumm acher, Hof⸗Prediger zu Potsdam.
Kügler, streisgerichtsrath zu dini.
6 Hauptmann a. D. zu Rom.
Kum m er, Steuerrath zu Wittenberg. 2
Ku schel, Freigutsbesitzer, Kreis⸗Tagator und Polizei⸗Verwalter zu Betz lau, e r, ) *
Kutzbach, Rechnungs-Rath zu enz. ü ;
La . m * 43 1 zu Neudamm, Regierungs⸗Bezirk Frankfurt.
Lamberz, Kammer⸗Praäͤsident zu Bonn.
Lange, Geheimer Kanzlei⸗Direktor zu Berlin.
b. Langendorf, Hauptmann a. D. und Stadtrath zu Breslau.
Dr. * Professor an der Universität zu Bonn.
Le Coq, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin.
Lehmann, Major à la suite des Jten Artillerie⸗Regiments.
Lenz, Hauptmann und Vermessungs⸗Revisor zu Lyck.
gere, Staats⸗Anwalt zu Grünberg.
Lexow, Konsul zu Tönningen. .
v. Liebermann, Major im 32sten Infanterie⸗Regiment,
Liebich, Steuer⸗-Einnehmer zu Schönfließ, Kreis Königsberg in der Neumark. ö
Lier sz, Regierungs⸗Rath zu Liegnitz;
Lindow, Regierungs⸗Sekretair zu Potsdam.
ginho ff, Justizrath und Rechts Anwalt zu Arnsberg.
Lobedan, , ,, ,, — 4
Loss, Kxeisgerichts⸗-Direktor zu Nordhausen. ;
. b. ö , und Commandeur der 4sten In⸗ fanterie⸗Briga de.
v. Ma dai, Landrath e 2
Malisius, Steuer⸗Einnehmer zu Neiße. —
v. M . Oberst⸗Lieutenant im Kaiser Alexander Grenadier⸗Regt.
Mantell, Lieutenant a. D. zu Paderborn.
Marcks, Kanzleirath im Ministexium des Innern.
Louis Martinet, Maler zu Paris.
v. Maubeuge, Landrath des Kreises Grottkau.
bv. Mau der ode, Steuer⸗Inspektor und Stations bůüttel. 6 n
Maus, e,, . ; fer eehn—
Mau be, Post⸗Direktor 7 eiße. 2
cher Felbpropst der Armee, zu Berlin. r w mn . Major und Justizrath a. D. auf Witt⸗ Yer e r ügägsrath e gan Meu sel, Regierungsra g.
z 21 win en g n des 7. Armee⸗Corps.
Meher, Steuer⸗Inspektor zu Potsdam.
Peter Mich els, Kaufmann zu Coln. ?
Moritz, Stabs- und Bataillons⸗Arzt a. D. zu Görlitz
Mo se r, Regierungs⸗Rath zu Berlin.
Controleur zu Wolfen⸗