— ; 38 ; — . 8 — 2 — . er, , , g. * , . — 1
2
3 ‚— ö . ö . . 1 . . ⸗ ? ; . * 1 . . . . . ů26 . 1 4 . . . 6 . . ö . . . 5 ; 1 ; 69 . *. * ö N 1 . J. ö . . F * ! J . . . J ‚— 1 ö . ö — 121 . . j 4 1 14 . ö 2 . ! j ö 1 * ö ö 1 ö J! . 3 . . 3 j 1 1 ö. 1. r . ö ö ( 1 . ü 1. F . ö ; ö . 6. 1 j 1 * 9 * . ö *. 7 2 J ö . 2 ö ) ⸗ . . . . . J ö ö ; . 5 1. 7 3. — * j . . 1 1 ö ö. . . . z . ; . * 2 1 j ö 4 1 ; ö * 1 . * ö . — 3 . . . . . . . 1
r ——
—— .
2
—
2 =
* * s * ö 2
; * 1 . K
128
Müller, Justizrath und Rechts⸗Anwalt zu Paderborn. v. wir e mn mn im 31sten Infanterie⸗Regiment. Murad, Konsulats⸗Agent zu 8e r Freiherr v. Musch wiß, zu Groß⸗-Strehlitzz. 6 Kanzleirath und Geheimer Kanzlei⸗ Direktor Ministerium. . Naglo, Assistenz⸗Arzt beim Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment. v. Na tzm er, Oberst⸗Lieutenant im 23sten nfanterie⸗ Regiment. Nausester, Wirklicher Jastizrath und Ober⸗Auditeur beim General⸗ Auditoriat. ; . v. Necker, Oberst⸗Lieutenant a. D. und Bade⸗Polizei⸗Direktor zu Warm⸗ brunn, Kreis Hirschberg. , Neuland, Major und Platz- Ingenieur zu Schweidnitz. Neumann, Justizrath und Stadt⸗Syndikus zu Grünberg. — v. Nickisch⸗Rosenegk, Kammerherr und Landschafts⸗Direktor auf Kuchelberg, Kreis Liegnitz. ; b. Niebel schütz, Landschafts⸗Direktor und Landrath des Kreises Wohlau. Nietner, Hofgärtner zu Schönhausen. Niewandt, Justizrath und Rechts⸗Anwalt zu Weißenfels. Vöthe, Stabs- und Bataillons⸗-Arzt beim 5ten Jäger⸗Bataillon. Nölle, erster Münzmeister und Direktor der Munze zu Berlin. Freiherr v. Nordenflycht, Regierungs⸗ und Ober⸗Präsidial⸗Rath zu Posen. v. . Justizrath und Divisions⸗Auditeur bei der Zten Division. d. Normann, Regterungs Rath zu Frankfurt. v. Obernitz, Hauptmann im General⸗Stabe des (1sten Armee⸗Corps. Ockel, Oekonomie⸗Rath und Administrator des Königlichen Stamm⸗ schäfereiguts Frankenfelde bei Wrietzen. Oertel, Shir gn ee re zu Wesel. Oetting, Bürgermeister zu Barby, Kreis Kalbe. Freiherr v. Oldershausen, Ober⸗-Bürgermeister zu Erfurt. ,, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium für die land— wirthschaftlichen Angelegenheiten. Orland, Apotheker zu Polnisch⸗Krone. Orlobius, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Marienburg. b. d. Ost en, Major im 4ten Ulanen⸗Regiment. Freiherr v. d. Osten gen. Sacken III., Hauptmann im gten Infanterie⸗ Regiment (Colberg). Ostermann, Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld. Johann Wilhelm Otto, Kommerzien⸗Rath zu Danzig. d. P = rpart, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Htorlus, Kreis ulm. ö Freiherr v. Patow, Rittmeister, erster Kreis-Deputirter und Ritter⸗ gutsbesitzer auf Mallenchen, Kreis Kalau. Paul, Ober⸗Hütten⸗Inspektor zu Rybnicker⸗Hütte. Pauly, Oberförster zu 6 bei Stuhm. . old, ebvangelischer Pfarrer zu Ziegenort, Regierungs⸗Bezirk Stettin. raf v. Pe rponcher⸗Sedlniß kh, Kammerherr und Legations⸗Rath, Minister⸗Resident am Herzogl. Nassauischen Hofe und Resident bei der freien Stadt Frankfurt a. M. Peters, Forstmeister zu Marienwerder. ö Petersen, Hauptmann im Generalstabe der 2ten Dibision. Peters sohn, Ober⸗Post⸗Direktor zu Cöslin. Pie schel, Regierungs⸗Referendarius a. D. zu Brumby bei Kalbe. Pito, Rentier und Servis⸗Verordneter zu Berlin. Pohl, Bank⸗Buchhalter zu Königsberg in Pr. Pohl, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Glatz. Polst, Gutsbesitzer zu Lobedau, Kreis Grottkau. v. Poncet, Landrath des Kreises Spremberg. Pratsch, Stadtgerichts⸗Direktor zu Breslau. v. Prittwitz⸗Gaffron, Landes⸗Aeltester und Rittergutsbesitzer auf Kawallen, Kreis Trebnitz. 24 n und Geheimer Archibar bei der Haupt⸗Bank zu erlin. Rackwitz, Rendant beim Wechsel⸗Stempel⸗Amt zu Berlin. 2 cf. Hauptmann und Vermessungs⸗Revisor zu Schmiegel, Kreis osten. Dr. Rammels berg, Professor an der Universität zu Berlin. de Rege, Geheimer Justizrath zu Berlin. Reimann, Kreisgerichts⸗Direktor zu Posen. Neinarßz, Ehren⸗Domherr und katholischer Pfarrer zu Crefeld. Rei sewitz, Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister 1ster Klasse beim 11ten nfanterie⸗Regiment. v. Ribbentrop, Rechnungs⸗Rath und Rendant der Militair⸗Pensions⸗ Kasse zu Berlin. Nichartz, Rentner zu Cöln. Rich ter, Polizei⸗Rath zu Köni sͤberg in Preußen. Richter, Regierungs⸗Rath zu Ee gan 24 9 Kreis- Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Brießnitz, Kreis roössen. Rode, Kommunal-Ober⸗Förster zu Höxter. E 4. Geheimer expebirender Sekretair und Kalkulator zu erlin. Röblich, Major im General-Stabe der Sten Division. Freiherr von Kosenberg, Kammerherr, , , ,. und Legations⸗ Sekretaix bei der Gesandtschaft in Madrid, gegenwärtig dem Ministe⸗ Artium der auswärtigen Angelegenheiten attachirt. Freiherr von Roth, General⸗ evollmächtigter des Prinzen Ludwig von Schoͤngaich⸗Carolath, zu Amtitz, Kreis Guhrau. Roth stein, Hauptmann von der Armee und Unterrichts⸗Dirigent an 9 , bon Roux, Wasser⸗Bau⸗Inspektor zu Steinau. . Ru dolphi, Post⸗Rath i ; Rücker, Bürgermeister zu Biesenthal, Kreis Ober-Barnim.
beim Finanz⸗
Sal ey, Seconde⸗LZieutenant und Zahlmeister 1ster Klasse beim zten Jäger Bataillon. v. Salisch, Major im 1sten Dragoner⸗Negiment. Dr. Sauppe, Direktor der Ritter⸗Akademle zu Liegniß. Sau st, Rentier und unbesoldeter Stadtrath zu Berlin. Schadenberg, , , zu Dramburg. v. Scheffer, Rittmeister a. D., Krels⸗Deputirter und Nitterguts bestze auf Klein-Gablick, Kreis Lötzen. rüm.
so wie an der . erz, Assistenz⸗Arzt be
. zu Cöslin. r. Schmidt, Graͤflich Stolbergscher d Roßla. „Schmied er, Direktor des Prediger-Seminars zu Wittenberg. Schnell, Regierungsrath zu Posen. v. Schöler, Oberst - Lieutenant und Commandeur des 4. sKürassser⸗
—
2
—
o 54a r⸗ gs⸗Bezirk Liegnitz. l 9 rg.
RGGGGGGG G
u Salzwedel. . zu Berlin.
Repitz bei Torgau. Seeger, Steuer⸗Einnehmer zu Spandau.
Sandow, Regierungs⸗Bezirk Frankfurt.
Senftleben, Bünen-Bau⸗ und Plantagen Inspektor zu Kranz bei Königsberg in Preußen.
Siber, Kreisgerichts⸗Direktor zu Stendal.
b Skorzewski, Rittergutsbesitzer auf Nekla, Kreis Schroda.
Somm erbrod t,. Appellationsgerichts⸗Kath zu Breslau
Spiegelthal, Konsul zu Smyrna.
b, Sta ff, Oberst⸗Lieutenant im 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß.
Starck, Steuer⸗Einnehmer zu Soldau.
Steinbeck, Kreisgerichts-Direktor zu Brandenburg.
w. Stel ter, Kreisgerichts⸗Direktor zu Wittenberg.
Stephany, Distrikts-Kommissarius zu Kostrzhn, Kreis Schroda.
Stiebritz, Superintendent und Prediger zu Biesenthal, Regierungt⸗ Bezirk Potsdam.
Gustav Stier, Baurath zu Berlin.
Stockmann, HKauptmann a. D. und Kaufmann zu Beeskow.
Streb el, Betriebs⸗Direktor der , dam Eisenbahn, zu Coöͤln.
Lr. Strehlke, Direktor der Petri⸗Schule zu Dan ig.
Strotkamp, Kreisgerichts-Direktor zu gabtngh? ,
Strzybny, e ,, zu Ratibor.
Stübner, Festungs⸗Bauschreiber zu Magdeburg
b. Stülpnagel, Oberst und Commandeur bes 7ten Ulanen⸗Regiments.
Suttinger, Kreisgerichts⸗-Direktor zu Kosten.
Tantscher, Bergrath und Bergamts⸗Oireftor zu Waldenburg.
b. Tempelhof, Justizrath und Rechts⸗Anwalt zu Berlin.
Tilly, Negierungs⸗Haupt⸗Kassen-Kassirer zu Minden.
v. Tippels kirch, Oberst⸗Lieutenant im 6ten nter ginnt.
b. 24 erster Prediger an dem harité⸗ Krankenhause zu
erlin. .
Tortilovius, Hauptmann a. D., Vermessungs⸗Revisor zu Havelberg, Regierungs⸗Bezirk Potsdam.
C. G. Trinkaus, Kaufmann zu Düsseldorf.
Tuchen, Rechnungsrath beim Finanz⸗-Ministerium zu Berlin.
Ulffers, Steuer⸗Rath und Vorsteher des Kataster⸗Büreaus zu Coblenz.
Varges, Wundarzt und Mediginal⸗-A1ssessor zu Magbeburg.
Virch, Kreis-Sekretair zu Chobziesen.
Voß, Hof⸗Jagd⸗Rath zu Berlin.
Wagner, Kanzleirath im Ministerium des Innern.
Wagner, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Aachen.
Wagner, Regierungs⸗aupt⸗Kassen⸗Kässirer zu Erfurt.
Walbaum, Major im Garde⸗Artillerie⸗ Regiment.
Wallenius, Hofrath und Appellationsgerichts⸗Sekretair zu Greifswald
Wallmann, Missions⸗Inspektor zu Barmen.
Wand rey, Superintendent und Pfarrer zu Haynau.
Dr. Wegner, Stabs⸗Arzt beim mebizinis schirurgischen Friedrich ⸗Wil⸗ helms⸗Institut zu Berlin.
v. Werder, Major und Commandeur des Landwehr⸗Bataillons ( Hraͤf⸗ rath) 40sten Infanterie⸗Regiments.
Wernecke, Oberst⸗Lieutenant im 12ten Infanterie⸗Regiment.
West phal, Appellationsgerichts⸗Rath zu Naumburg.
Westphal, Kreisgerichts-Rath zu Minben.
Westphal, Major a. D. zu Berlin.
Wette, Bezirks⸗Vorsteher und Kaufmann zu Berlin.
Wieden feld, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretair zu Aachen.
Wilken, Rechnungs- Rath und Büreau— Vorsteher beim Evangelischen Ober⸗Kirchenrath.
Wilms, Gymnasial-Direktor zu Minden.
edizinal⸗Rath und Physikus zu
Freiherr Senfft v. Pil sach, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf
Be
129
er Pfarrer zu Altena. Kilsi nz *r er e , und Ober⸗Präsidial⸗Sekretair zu Potsdam. Binn v. Winßingerode, Ober⸗Forstmeister zu Cöln. freier p. Win ß in gerode, Regierungs ⸗Vice⸗Präsident zu Potsdam. . Justizratb und Rechts⸗Anwalt zu Glogau. . zau⸗Inspektor zu Breslau. : ĩ y, Hauptmann im 28sten Infanterie⸗Regiment. h ytz ki, Kreisgerichts⸗Direktor zu Gleiwitz mer mann, Hauptmann im nn,, , n. (iümerm ann, Appellationsgerichts⸗Nath zu Halberftadt. en. raff, Ober⸗Hütten⸗Inspektor zu Siegen.
zig a laraßlio Notar zu Hückeswagen.
Den Königlich Hohenzollernschen Hausorden:
Das Kreuz der Groß⸗Komthure: p. Westphalen, Staats- und Minister des Innern.
Das Kreuz der Komthure: p Gerlach, erster Präsident des Appellationsgerichts zu Magdeburg.
Das Kreuz der Ritter:
p. Baczko, Major a. D. zu Elbing. Feerbohm, Ober⸗Fischmeister und Rittergutsbesitzer zu Feilenhof, Kreis Heydekrug.
b. Below, Rittergutsbesitzer auf Hohendorf, Kreis Preuß. Holland.
Bernhard, Geheimer expedirender Sekretair im Ministerium des König⸗ lichen Hauses. 4 .
b. Bojano wski, Landrath des Kreises Grünberg, auf Deutsch⸗Kessel.
Freiherr v. Buddenbrock, Kammerherr auf Klein-Tschirne, Kreis Glogau.
raf e pu Dohna auf Nieder⸗Wellersdorf bei Sagan.
reiherr v. d. Goltz auf Kallen, Kreis Fischhausen.
. Hof⸗Künstler zu Berlin. —
Harkort J., Premier⸗Lieutenant der Artillerie im 2ten Bataillon (Iser⸗ lohn) 16ten Landwehr⸗Regiments, zu Harkotten.
Hermann, Hauptmann und Fabrikbesitzer zu Langenberg.
b. zövell, Rittergutsbesitzer auf Alt⸗Stüdnitz, Kreis Dramburg.
reiherr v. d. Horst, Landrath des Kreises Lübbecke, auf Hollwinkel.
duanne, Rittergutsbesitzer zu Britz, Kreis Teltow. .
B. Löbell, Rittergutsbesitzer auf Lehnin, Kreis Zauch⸗Belzig.
Lüdemann, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin.
Moser, Ritterschafts⸗Rath auf Groß⸗Ziethen.
Müller, Hauptmann im 20sten Landwehr⸗Regiment und Geheimer expe⸗ dirender Sekretair im Finanz⸗Ministerium.
v. Plötz, Landschafts⸗Rath auf Stuchow, Kreis Kammin.
b. Preuß, Major a. D. zu Berlin. .
Freiherr v. d. . Erb⸗Marschall des Fürstenthums Minden, auf Obernfelde, Kreis Lübbecke.
Richter, Hofrath und Hof⸗Staats⸗Sekretair zu Berlin.
Riese, Braumeister zu Pritzwalk.
Graf v. Schaffgotsch, Kammerherr und Schloßhauptmann, auf Maywaldau.
Schuseil, Kastellan im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Nedizinal⸗Angelegenheiten.
Stier, Sekretair bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Breslau.
b„Strantz, Lieutenant a. D. zu Breslau.
Tiedemann, Major im 3Zten Artillerie⸗Regiment.
Weiß, Magistrats-Registrator zu Salzwedel. =
b. Wernsdorf, Rittmeister auf Truntlack, Kreis Gerdauen.
Ziehe, Garnison-Prediger zu Berlin.
Den Adler der Ritter:
Udler, Gymnasial⸗Direktor zu Cöslin. dehrend, Friedr. Wil h., Kommerzienrath zu Berlin. Fottschick, Direktor des Pädagogiums zu Puttbus. ßollmann, Stadtältester zu Berlin.“
br. Köhler, Ober⸗Prediger zu Groß⸗Glogau.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
1 , , Schornsteinfegermeister zu Friedeberg am Queiß, Kreis wenberg. Andr ce, Wachtmeister im Aten Dragoner⸗Regiment. Anton, Ober⸗Aufseher bei der Straf⸗Anstalt zu Wartenburg. ö elbaum, Jeugdiener zu Magdeburg. ard, ZeugschmiFed zu Crossen. utwann, Ortsvorsteher zu Steinhagen, Kreis Halle. andt, Fuß⸗Gendarm zu Pyritz. . arwig, berittener Schutzmann zu Charlottenburg. paumann, Kantor und Lehrer zu Tarnowitz, Kreis Beuthen. 9 Kreisgerichts⸗Exekutor und Bote zu Margonin. 8 ne, Kastellan und Bote zu Stendal. 1 t, Briefträger zu Saarlouis. v rens, Steuer⸗Aufseher zu Beelen, Kreis Warendorf. 9 icke, Schleusenmeister zu Bromberg. erbrich. Briefträger zu Danzig. erg Oxtsrichter zu Stolzenhain, Kreis Weißenfels. Ferndt, Küster und Schullehrer zu Ramelow, Kreis Fürstenthum. Ferndt, Grenz-Aufseher zu Swinemünde.
Beß ler, Wachtmeister im 5Hten Ulanen⸗Negiment. BVewersdorff, Unteroffizier in der Garde⸗Unteroffizier⸗Compagnie. Beyer, Post⸗Conducteur zu Stralsund. — Beyer, Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Rendant zu Eisleben. Bieberstein, Königlicher stammerlakai zu Berlin. Bigalke, Steuer⸗Aufseher zu Halberstadt. Blesing, Steuer⸗Aufseher zu Brieg. Bluhm, Fuß⸗Gendarm zu . Kreis Altena. Bogula, Kreis und Gerichtsschulze zu Dürrenhofe, Kreis Lübben. Born, pensionirter Zeugdiener zu Berlin. Bosch, . zu Grüntanne, Kreis Ohlau. Both, Appellationsgerichts⸗Bote zu Cöslin. Bowet, Magazin⸗Ober⸗Aufseher zu Berlin. Brandenburg 1, Büchsenmacher beim I5ten Infanterie⸗Regiment. Brandt, ,, , ,. zu Meseritz. Brandt, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Brehme, Steuer⸗Einnehmer zu. Müncheberg, Kreis Lebus. Bren del, Steuer⸗Aufseher zu Glogau. Brunn e, Steiger auf dem Steinkohlenbergwerk Glücksburg zu Ibbenbüren. Bu sse, berittener Steuer⸗Aufseher zu Nakel, Regierungs⸗Bezirk Posen. Creutz, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Lauenburg. Eich os, Kreisbote zu Polnisch⸗Wartenberg. Dahlhhoff, Lehrer zu Burbach, Regierungs⸗Bezirk Arnsberg. Dargel, berittener Gendarm zu Schocken, Kreis Wongrowiec. Darm er, Polizeidiener zu Bergen, Kreis Rügen. Delahon, Regiments⸗Sattler beim Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Dicke rt, Konservator des naturhistorischen Mufeums zu Bonn. Dilg en, Kribbmeister zu Porz, Regierungs⸗Bezirk Cöln. Döring, Zeugdiener zu Neiße. Dohn ke, Kirchen⸗ und Schulvorsteher zu Leibisch. Dre se, Steuer⸗Aufseher zu Sachsenburg, Kreis Eckartsberga. Drewitz, pensionirter Amts⸗-Wachtmeister zu Inowraclaw. Dürhold, berittener Gendarm zu Schönebeck. Ecke, Geheimer Kanzleidiener beim Evangelischen Ober⸗irchenrath. Ehrhardt, Steuer⸗Aufseher zu Cöln. Eichelkraut, Bau⸗Aufseher zu Berlin. Elsem ann, Polizeidiener zu Keppeln, Kreis Cleve. Elsner, Post⸗Conducteur zu Stettin. Elsner, Wagenmeister zu Berlin. Engel, Feldwebel im Zten Artillerie⸗Regiment. Ertm ann, Schulze und Landgeschworener zu Stanislewo, Kreis Nössel. Ewest, Schulze zu Briescht, Kreis Beeskow⸗Storkow. eller, Steinmetz⸗Polir zu Soest. — 1 Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ie ber, Wachtmeister im ten Husaren⸗Regiment. ind schow, Schulze zu Pollitz, Kreis Osterburg. inkenguer, Fuß⸗Gendarm zu Lünen, Kreis Sortmund. lemming, Gerichtsschulze zu Unter⸗Gennin, Kreis Landsberg. lieg ner, Bezirks⸗ Feldwebel im 1sten Bataillon (Glatz) 111en Land⸗ wehr⸗Regiments. 53 Floͤricke, Kammerdiener des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit. orf? Förster zu Süßloch, Kreis Bomst. ., 9. ollmann, Kreis⸗Wiesen⸗Baumeister zu Landscheid, Kreis Wittlich. ranz, Ober⸗Schaffner bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau. Freudenreich, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr-Bataillon (Wohlau) Z8sten Infanterie⸗Regiments. reund, Steuer⸗Aufseher fu Halle. ̃ r Friedrich, Ortsrichter und Kreis-Boniteur zu Nieder⸗Eichstedt, Kreis Querfurt. . Fritsch, Lehrer zu Kerpen, Kreis Daun. ; ᷣ röse, Hofbesitzer und Oberschulz zu Orlofferfeld, Kreis Marienburg. 6 Vice⸗Feldwebel im 6. Jager. Vataill on ̃ zabriel, Bezirks- Feldwebel im T. Bataillon (Brieg) 11. Landwehr⸗ Regiments. . Gäde, Vice⸗Wachtmeister beim Leib-Gendarmerie⸗Kommando. Gärtner, ,, zu Barschau, Kreis Lüben. Gape, Briefträger zu Cöln. Geelhaar, Kreisgerichts⸗Gefangenen⸗Inspektor zu Jauer. Georgi, Feldwebel im 25sten Infanterie⸗Regiment. Giese, Vice⸗Feldwebel im 14ten Infanterie⸗Regiment. Gobboreck, Gendarm zu Golßen, Kreis Luckau. Görisch, Stabs⸗Trompeter beim 4ten Artillerie⸗Regiment. Görler, Stabs-Trompeter beim 3Zten Ulanen⸗Regiment. Goltz, Gendarm zu Neu⸗Ruppin. Gottschalk, Schulze zu Egstedt, Kreis Erfurt. Gottwald, Schullehrer zu Heudorf, Kreis Habelschwerdt. Graptke, Vice⸗Feldwebel im Sten Artillerie⸗Regiment. Graßb off, Heegemeister zu Kostkowo, Kreis Strasburg. Gronski, Unterarzt beim Zten Husaren-Regiment (2fen Leib⸗Husaren⸗ Regiment.) . Grothe, Feldwebel im 2Tten Garde⸗Regiment zu Fuß. Grünewald, Vice⸗Feldwebel im 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß. Grunert, Maurermeister zu Krotoschin. w. Güntzel, ,, * , Kreis Oels. uth ke, Briefträger zu Düsseldorf. k . 1 gh ned dal lend . beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ; Gutsche, enn e se oft Lassen. Rendam zu Halle. Habeck, Gendarm zu Pölitz, Kreis Randow. n, , Hacken berger, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium. Hanert, Thor⸗Controleur zu Stralsund. . n . Hannemann, Grenz⸗Aufseher zu Klein⸗Zicker, Kreis Rügen. Hartung, Kreisgerichtsbote zu Sprottau.