1855 / 18 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

131

130 : ; ł Sder, Geheimer Kanglei- und Kassendiener beim Ministerium der iegest, Feldwebel im 6ten Artillerie Negiment. * Harwig Steuer⸗Aufseher zu Wittstock. Michaelis, Feldwebel im 13ten Infanterie⸗Regiment,. , Angelegenheiten. Fießler, Unteroffizier und Musikmeister beim Zten Artillerie⸗Regiment.

; Michel, Feldwebel im Gten 3 rie⸗-Regiment. a meister zu Havelberg. . ie le, Fuß⸗Gendarm zu Suhl. . 8 6. 3 e , n. Dusseldorf Mies, . o ge 5 Neuth, streis —— ? ? 9 . k 1 * . 13 n e. 1 im , mm, . weiler Mittel städt, Kastellan bei der Ober-Rechnungs-Kammer ju Potsban onducteur zu Bromberg. Zwirschy, Kustodie⸗Inspektor zu Stettin. ö ben fer K Regierungs⸗Bezirk Mohr, Kreisgerichtsbote und E r zu Weßlar. / zu Vietz, Kreis lande berg . 9 Potedam Moldu ane, ie. 1 enen, Kreis Fischhausen. * Tagelöhner zu Vorwerk Sorge, Kreis Crossen. Heldt, Jorster zu Mierucin, Kreis Mogilng. Mrugows ki, r beim Garnison⸗Vazareth zu Pasewalk. 6 Genbarm 1 Natzebuhr, Kreis Ren⸗Stettin.

eim . Müller, Feldwebel im ten Artillerie⸗ er⸗Aufseher zu Auras, Kreis Wehlau. ,,, , zar, gen dr, Nich tamtl ich es.

; ichts⸗ Müller ärter zu Euskirchen.

Hellwig, Appellationsgerichts Botenm e , 2 ;

G = e zu Potsdam. Müller, Kommunal⸗Förster zu Wiebelsheim, streis St. Goar. öniglicher Kammerlakai zu Berlin. ; ̃ 363 ; . . 4 2 el. Müller, Polizei⸗Sergeant zu Magdeburg. . n ö träger zu Königsberg in Pr, n nr. Ueber die Deich Bautzen im Regierungs⸗ Henfel Schulze zu Polzow, Kreis Teinplin. Müller, Kanzleidiener bei der Erbschafts-Stempel-Verwaltung zu Berlin wabe, Wachtmeister im sten Ulanen⸗ Regiment. ezirt Liegnitz kommen der „Pr. C.“ folgende Nachrichten zu. Henze ger hei im zösten Infanterie Regiment Gten Reserbe⸗Regiment). nster, Wallmeister zu Neiße. warz, Kreisbote zu Prenzlau. : Das bereits in der ersten Hälfte des Monats November eingetretene zen Ie, Ke ener Gendarm zu Parchwiß, Kreis Liegniß. Näth, Berittschulz zu Prätlad, Kreis Gerdauen. win ge, Bahnmeister bei der Ostbahn, zu Marienburg. Frostwetter hat die dortigen Deicharbeiten nicht unterbrachen, und da r n n, , ,, , rer, ,, err ilfe n, e hr en nb. ,

Foörster zu Forsthau erg, Kreis Liegnitz ; 3 . ert, ; ͤ ord er Anstrengung gelungen, die sehr 33 * ,, beim Ministerium der geistlichen, Unter⸗ Nitschky, Polizeidiener 46 Wülfrat, Kreis Elberfeld. r Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Meseritz ; . bedeutenden Bauten zur Schließung und y 3 h r de richts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Vose, Briefträger und Wagenmeister zu Beeskow. Gem der, berittener Gendarm zu Oppersdorf, Kreis Neiße. August v. J. an zahlreichen Stellen Lurchbrochenen und außerdem start Hirche, Wachtmeister im 1sten Ulanen⸗Regiment. Nowach, Sergeant im 1sten Bataillon (Stargard) gten Landwehr, Semmler, Briefträger zu Dortmund. deschäbigien Haupt-⸗Orerdeiche im Wesen m n , . A6 6 3 re * ö d , . 9oiß dee e achtebote und Exekutor zu Dortmund 6 e , , 6 Baustellen sind 530 Sträflinge aus den Entf 'm 3 D i Hobe, Steuer⸗Empfänger zu Torgau. ; . ner, ** aaa Sievert. ? ö ; t d Jauer verwendet d An eini . ö firchen. Kreis Ottweiler. Obloch, Unteroffizier im ten kombinirten Reserve⸗Bataillon. Förster zu Erlau, Kreis Schleusingen. —ᷣ un wendet worden. An einigen Stellen haben auch von 483 . . en , zu Sagard, Kreis Rügen. Ob st, Unteroffizier in der Garde⸗Unteroffizier⸗Compagnie. nd de die im 18ten en, nennen. den Kommandos des 7ten und 18ten. Infanterie = Re gi⸗ Hopf, Steuer -Aufseher zu Berlin. 3Yln Steuer⸗Aufseher zu Bonn. Holdan, berittener Gendarm zu Sulmierzhee, . n n. ments überwiesene Nilitair· Hil fomannschaften außerordentliche Hoppe, Dorfrichter und Grundbesitzer zu Kaukehmen, Kreis Niederung. Ossig, Buhnenmeister zu Lissock, Kreis gef . Som mer fe ld, Stadtgerichts⸗ efan enwärter zu v. in. geegiment (sten Dienste geleistet. Die Nothwendigkeit so vieler forcirten Horrmann, Gerichtsschulze zu Kürtow, Kreis Arnswalde. Otto, Schulze und Kirchenvorsteher zu Mählenbeck, Kreis Greifenhagen. sperling, Bataillons-Tambour belm 38sten Infanterie⸗Regimen Deichbauten während der kurzen Winterku ge und die ungewöhnliche

Horvza, Schulze zu Dabrowo, Kreis Krotoschin. Fa bel, Heuscheuerführer zu Karlsberg, Kreis Glatz. Reserbe⸗· Regiment) Theurung aller Lebensmittel hat die Kosten außerordenllich gestei-

G GGcdcddcc

ö ĩ . w * . 6 86 2 ; ö. // . ö r . , , . 2 x , = 1 w e m r mm,. S6 ** 3 w . 2 ö. :. 2 7 * 3 4A * 4141 une 8 w * . ö 3 ö m . I 4 ö a e R . m. ö . . . ö 1 .

. .

w

S 1 2 1 2 2 2 2 2 . zu Fraustadt. . Unteroffizier in der Garde⸗Unteroffizier⸗Compagnie. gperling, Grenz⸗Aufseher zu Arnsdorf bei Landshut. gert. Mit um fo größerem Hanke sind ie den bedrangtesten beich⸗

l, Maurerpolir zu Charlottenburg. Spies, Schulze zu Weidenhausen, Kreis Wittgenstein. ichti Domkn: Gemei 2A =. ice⸗Wachtmeister im 1sten Dragoner ⸗Regiment. atzer, Lehrer zu Dlbor , Kreis Flatow. n . an der Elementarschule zu Sigmaringen. baupflich igen Vominien und Gemeinden Allerhöchsten Ortes be⸗ r ,, 34 en. . ; = 6 . im 1sten r,, zu Fuß. i. 5 er, Schulze und Bauer zu Quackenkrug, Kreis Rummelsburg. willigten Staats ⸗Vorschüsse zum Betrage von 20 000 Thlrn. von üttner, Gewehrschäßftermeister zu Neiße. Peschel, ataillon (Ratibor) 22sten Land rg Schulze zu Psarskie, Kreis Posen. den Betheiligten aufgenommen worden. Auch wird, um der Kahlmann, Steuer⸗-Aufseher zu Klitten bei Rothenburg. wehr · Regiments . * Stel lo, Buhnenwaͤrter zu Heimsen, Kreis Minden. ; Wiederkehr ähnlicher Kalamitäten, so weit Menschenwerk Kalchert, Grenz⸗Aufseher zu Aachen. ,, Peschte, Kreis- Cassendiencz zu Hirschberg. Stöß, Bote bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direrction zu Danzig. dies vermag, möglichst vorzubeugen, die Bildung von Deich-Ver—⸗ Kam mler, Ober-⸗Wagenmeister bei der Thüringischen Eisenbahn, zu FPeters on, Universitäts⸗Bibliothekdiener u Bonn. Stüßer, berittener Gendarm zu Quedlinburg. bänden Behufs der ormalisirung der sehr ungenügenden Oder⸗ Erfurt. , , Caffetier in der Hasenheide bei Berlin. Stumpf, Silberverwalter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen deiche durch bie vereinigten Kräfte aller Bethelligten eifrig be⸗ Pf

ezirks⸗ Feldwebel im 3Zten Re ts

Kamm olz, Kreisbote zu Waldenburg. eiffer, Holzhauermeister zu Emmertshausen, Kreis Altenkirchen. Königliche Hoheit, zu Potsdam. 4 : ig Kas , . ö zu Ratibor. 1g 3 Registrator beim General⸗Kommando des 5ten 8 n genannt Bruhn, Orts-⸗Vorsteher zu Leder-⸗Mehnen, Kreis gin 3. nnr . , Katschins ki, Gefangenenwärter zu in. mee = . . übbecke. 46 . 5. er v. J. ben g ̃ 2 26 are in ee bei der Irene , ner Eisenbahn, ju Stettin. Pietsch, Schulze zu Ruden, Kreis Bomst. 16 eh, Büchsenmacher beim 3ten Bataillon (Tilfit) 1sten Landwehr⸗ lehnskasse y . Previnz Schlesien die Mittel gewähren wird, um Kelle, Kreisgerichtsbote und Exekutor 9 Aschersleben. lum é, Werkfuͤhrer bei der Ostbahn, zu Bromberg. Regiments. schon im nächsten Frühjahre mit den umfangreichsten Meliorations⸗ Klaus, Unteroffizier im ten Fufanterie⸗Regiment. ohling, Kreisgerichtsbote und Exekutor u Oppeln. Fesch, Kathmann und Schiedsmann zu Freienwalde a. d. O. bauten vorzugehen. e Kleiber, berittener Gendarm zu Zerbau, Kreis Glogau. ö Förster zu Sweslin, Oberförsterel Zerrin. L'hie ie, Vice-Feldwebel in der 2ten Pionier⸗Abtheilung. Aus Til sit wird der Pr. C.“ vom 17ten d. M. geschrieben: Ele ß mann, Hegemeister zu * enborf. freis Guben. ost, Fuß. Gendarm zu * . en, n. zu Beeskow. 2 „Seit vorgestern ist hier Frost eingetreten. Wir haben heute Vor⸗ Kluge, Thor⸗Controleur zu Berlin. Preuß, Chausseegeld⸗ Erheber zu Grunau, Sauptamts⸗Bezirk Elbing. Fhie le, Polizei⸗Sergeant zu Menden, Kreis Iserlohn. ähtag 16 Grat Aälles ul Le Miene, Fer hn enn mmer renn, n ,,, , , m Thom as, berittener Gendarm zu Lobsens. Nachmittag nun auch hier von Fracht fuhrwerk passirt werden, was Kn obbe, Ortsrichter zu Olvenstedt, Kreis Wolmirstedt. Rabenhorst, Gendarm zu Schwedt an der Oder. Tietz, Fuß⸗Gendarm zu Solingen. für ben Verkehr eine auerordemlich Erleichterung ist. Seit einiger König, Polizei⸗Sergeant zu Potsdam. Rappuhn, Post⸗Londueteur zu Cöln. Tieße, Briefträger zu Sagan. ir er ig, e . 1 2 *. r König, Fuß-Gendarm zu Reichenstein, Kreis Frankenstein. Rast, berittener Steuer⸗Aufseher zu Kempen. Timm, Kreisbote zu Wongrowiec. 8* 6 ö. : 6 lich iber Certüh König, Förster i Neukrug, Negierungs⸗Bezirk Posen. Reibe stein, berittener Gendarm zu Prettin. Tonn, Schulze zu e, ,n, Kreis Obornik. der Gränze nach Königsberg eingeschlagen, nämlich über Eydkuhnen Kohlmann, Briefträger zu Langensalza. Reinbold, Appellationsgerichtsbote zu Breslau. tuszynskö, Thor ontroleur und Haupt⸗Amts⸗Lsssistent zu Breslau. und Stallupönen, so daß zur Erhaltung der Ordnung auch dort Konieezny, Schulze zu Mokronos, Kreis Krotoschin. Reinhold, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Uebe, Wachtmeister im Sten Ulanen-Regiment. Gendarmen stationirt werden mußten. ECiner aus St. Petersburg Lornmesser, Post⸗-Expedient zu Berlin. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. uebe l. Sergeant im 37sten Infanterie Regiment (éHten Rdeserve⸗ Re- eingegangenen Nachricht zufolge soll' die Ehaussee von Riga bis Koß, Unteroffizier beim Hafen⸗Gendarmerie⸗Kommando zu Swinemünde. Reschke, Gerichts schul ze zu Gleißen, Kreis Sternberg, ; giment. . ? Tauroggen auf 9 Ronate 'geschlossen werden, well man eine gründ- Kowald, Haupt⸗Amtsdiener zu Meseritz. . . Reuffer, Salz⸗Magazin⸗Aufseher zu Salzkotten, Kreis Büren. urban; Schulze zu Zapust, Kreis Samter. . liche Musbesserung derselben vornehmen will. Krämer, Gexichtsschultheiß zu Obernau, Kreis Altenkirchen. Richter, Bahnmeister bei der Stargard⸗Posener Eisenbahn zu Damm. ütke, ausvater bei Bein großen Friedrichs Waisenhause zu Berlin. Marienburg, 18. Januar. Heute früh 7 Uhr hatten wir Krefft, Lehrer zu Chinnom, Kreis , , Richter, Schulze zu Wendisch⸗Sarnow, Kreis Kalau. ? öl er ling, Schullehrer und Küster zu Nieder-Klobikau, Kreis Merse⸗ Kaßfen er e, . , w, n, . n, n. Krüger, me ,. dwebel im 3ten Bataillon (Hraudenz) ten Land⸗ Riebe, Stabs⸗Trompeter beim ten Dragoner⸗Regiment. burg. . am s 16m , , ,, wehr⸗Regiments. Rinker, Schultheiß zu Leun, Kreis Wetzlar. Vogt, herichteschol zu Klein⸗Pantken, Kreis Wohlau. noch, um hr sin rade. Bei solcher e eden, ry steck, Kablenmesser zu Ignatzdorf, Kreis Beuthen. Rinze, Sergeant im Jten kombintrten Reserve⸗Bataillon und erster . Ortsrichter zu Lißdorf, Kreis Naumburg. Gießen der beiden Eisbahnen über die Nogat ungemein befördert, Ku czkow ski, Kreisgerichts⸗-Salarien-Kassen⸗Rendant zu Posen. Militair⸗Arrest⸗Aufseher zu Dusseldorf. Wach telin, Schulze zu Kleßzin, Kreis Demmin. so daß sie heute früh um 8 Uhr schen 11 Zoll. Stärke hatten. Lühne, Stadt⸗ und Kreisgerichtsbote zu Magdeburg. Ripke, Steuer Einnehmer zu Wangerin, Kreis Regenwalde. Van del, Polizel⸗Sergeant zu Engers, Kreis Neuwied. Morgen wird unbedingt jedes Frachtfuhrwerk die Decke passiren Kühne, Viktualienhän dler zu Berlin. r Ritz ler, Kreisgerichts⸗Büregu⸗Assistenk zu Görlitz. Wanninger, Lommunal⸗Förster zu Veldenz, Kreis Bernkastel. fönnen, sobald das Wetter so bleibt. Personen gehen auch schon Kunze, Vice⸗Wachtmeister im Zten Husaren⸗Regiment. Rdnne, Büchsenmacher beim 2ten Bataillon Treuenbrietzen) 2Wsten Waw rzynek, Schulze zu Lagiemnik, Kreis Gnesen. bei Dirschau seit gestern Mittag über. Foh. 3) , dan e , , Rebels, Wachmmeister im ten Husaren Regiment. Baiern. München, lh. Januar. Bei der Schluß Ab⸗ Ku ster, Regierungsbote zu Gumbinnen. Rönnenkamp, Kunstgärtner zu Berlin. Weber, Wachtmeister im 12ten Landwehr⸗Husaren⸗Regiment. s Ab , m. gan sber den Wahlgesetz⸗ Entwurf Lam ott, Vice⸗Wachtmeister im Zten Kürassier⸗Regiment. ener, Fuß⸗Gendarin zu Seichau, Kreis Jauer. Weber, Förster zu Aremberg, Kreis Adenau. stimmung der eordneten⸗ Ka 3. 6 Lau, Lazarethgehülfe beim 2ten Artillerie⸗ Regiment. Röttger sm ann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Brakel, Kreis Dortmund. Weib ler, Ortsvorsteher zu Salm, Kreis Daun. ergaben sich 76 timmen dafür, agegen z der Entw ; Laubner, Vice⸗Feldwebel im Tten Infanterle⸗Regiment. ; Royer, Fuß⸗Gendarm zu Duisburg. r Welp, Bergamts-Kanzlist zu Ibbenbüren. sonach, da die erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht war, Cua, erster Lehrer an der Garnisonschule zu Frankfurt. Salandt, Vice⸗Feldwebel im Garde⸗Artillerie⸗Regiment. Werneburg, berittener Gendarm zu Petershagen, Kreis Minden. abgelehnt. (N. C.) ; a . Lehm ann Polizeidiener zu Vierraden. Salpius, rieskraͤger zu Grünberg. Wern ick, Steuer⸗Aufseher zu Neuzelle. . Oesterreich. Triest, 19. Januar. Morgen trifft hier Lichter, Schleusenmeister am Klodnitz⸗ Kanal zu Laband. Samens, Kommunal⸗Foͤrster zu Hasborn, Kreis Wittlich. Wesch ke, Schulze und Ackermann zu Limlingerode, Kreis Nordhausen. eine Deputation des Senats von Montenegro, den, Präsidenten Liebenow, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Sauerborn, berittener Gendarm zu Mayen. West p hal, Vice⸗Fðeldwebel im 1sten Infanterie⸗Regiment. Georg Petrovich an der Spitze hier ein, um die Braut des Fürsten Liehr, Regierungs Haupt⸗Kassendiener zu Breslau. 3315 k zu Ratibor. r ing; berittener r. e Hin . BDaniko abzuholen. Der gröechische Bischof von Zara wird pie el, Kammerger vote zu Berlin. ette r, Gerichtsdiener un ekulör zu Labes. e w en 2 Schäfer, erster Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Wittlich. Wetzel, we n, w,. . Botenmeister zu Königsberg in Preußen. dn n ann. London, 47. Qunnar. Lindemann . Bezirks⸗Feldwebel im 1sten Bataillon (Münster) 13ten S eske, Freischulze zu Gruszeyn, Kreis Posen. Wiehr, Briefträger zu Stralsund. . Gro britannien un Ir an 3 i . fend a r . Landwehr⸗ Regiments. Schiche, Kanzlei⸗Direktor zu Löwenberg. Wienb erger, Kassendiener bei der Haupt⸗-Kasse des großen Militair⸗ Gestern hat ein fünfstündiges Kabinets-Consei sta ö ssel i Lin der, Wachtmeister im Aten Husaren⸗Regiment. ö iel ke, Gerichtsdiener und Exekutor k Anklam. Waisen hauses . Potsdam. der kurz zuvor aus Paris zurückgekehrte Lord John Ruß S S

Liku sa, erster Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Strasburg. Lindau, berittener Grenz⸗Aufseher zu Burg⸗Steinfurt.

Linke, Lehrer an dem Waisenhause zu Norbhausen. ild, Schulze zu Stedten im Mansfelder Seekreise. Wilde, Wachtmeister im Regiment Garde du Corps. ewohnk hat. ; , Lüdtke, Schuhmachermeister und Schiedsmann zu Schievelbein. immelpfennig, Lehnschulze zu Simmaßig, Kreis Schiebelbein. Bild t, ie n n ed Berlin. ö 9 on tj Januar. Nach dem „Globe“ ist die Absicht der Mandenberg, . zu Frankfurt. chlüter, Bezirks Feldwebel im Isten Batafc on (Stendal) Vt sten Land⸗ Winkler, Bahnmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau. Königin, dein Brafen von Aberdeen den Hosenband⸗Orden zu ver⸗ Mares, Ortsborsteher zu Kell, Kreis Trier. wehr⸗Regiments, Winter, Stabs⸗Hautboist beim 5ten Infauterie⸗Regiment. e gin. Die Reorganistrung der in der Krim stehen den Kavallerie⸗ Mattern, Bezirks - Feldwebel im Iten Bataillon (Münsterberg) male, Appellationsgerichts⸗Kanzlist zu Hamm Vittch en, Schulze zu Seitwann, Krels Guben. eihen. eorg Forkgang. Die für Liefe Regimenter be— 11ten Landiwehr⸗Regiments. midt, Bezirks- Felbwebel im isten Bataillon (Merseburg) Z2sten Wittmann, Steuer Auffeher zu Charlottenburg. . Regimenter hat raschen 23 86 eifrigst eingelbst und be⸗ Meers, Kanzleidiener beim Criegs⸗-Ministerium. Landwehr⸗Regiments. Wolff, berittener Strube fs chen u Kyritz. stimmten Pferde und Rekruten ref, Wen, n, d, e, Mehlgarten, Chaussee⸗Aufseher zu Marth, Kreis e, we, e, midt, Kastellan bei dem General⸗Post⸗Amt zu Berlin. Worm S5, Nachtwachtmeister zu Ker. deutende Verstärkungs Detachemen der * ri b. tit hallen Meine e, Crassendiener bei der General Casse des Ministeriums der midt, Lehrer an der Knaben-⸗Freischule zu Paderborn. Vrede, Fuß ⸗Hendarm zu Münster. 7. April zur Einschiffung nach der Krim bereit zu * geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. mogur, Schulze zu Boguniewo, Kreis Obornik. Wrons kt, Schulze zu Koczanowo, Kreis Wreschen. Nach dem „Globe“ steht die Regierung jetzt im Begriff, ein Menge, berittener Steuer⸗Aufseher zu Genthin. neider, Bezirks⸗Feldwebel im 3ten Bataillon (Lswenberg) Iten Wurl, gehnschulze zu Alt⸗Wrietzen, Kreis Ober⸗Barnim. Train⸗ Corps zu organisiren. Dasselbe wird unter den Befehl Merk, Orts⸗Polizeidiener zu Ostrach. ; Landwehr⸗Regiments. Zawadz 9 berittener Gendarm zu Ratibor. . des Obersten M' Murdo gestellt und Offiziere von der ostindi— Mehner, Bezirks Feldwebel im Isten Bataillon (Danzig) 5ten Landwehr⸗ neider, Schulze zu Bornhagen, Kreis , . Jehl i! Grenz⸗Aufseher zu 216 Kreis Westpriegnitz. Armee erhalten, denen zu dem Zweck Rang in der Königlicher Regiments, neider, Fuß⸗ Gendarm zu Poppelau, Kreis Oppeln. Jem min, Hof-Post-Amtsbote zu Berin. schen Ar ben werden wird.“ C7 wird mik Eifer au der' Ms. Meyer, erster Aufseher bei der Corrections- und Landarmen⸗Anstalt nenberg, Briefträger zu Aachen. Jen cker, Schulze zu Alt⸗Hüttendorf, Kreis Angermünde. Armee gegeben . zu Zeitz tte, . Gendarm zu Naugard.