1855 / 23 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— *

r n . ü *.

n

. K

j

*

Telegr aphische Depesch en.

Der Eisenbahnzug aus Wien hat am 26. Januar er. in Oderberg ven Anschluß an ven Zug nach Berlin nicht erreicht.

London, Donnerstag, 25. Januar, Abends 6 Utz. (Zel. Dep. d. C. B. Eine so eben erscheinende dritte Ausgabe des „Morning Chronicle“ meldet: „Wir hören, Lord John Russell hat resignirt und seine Resignation ist angenommen worden.

Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) „Globe“ und

„Sun“ melden, Lotd John Russell habe seine Entlassung eingereicht,

weil er mit der Art der Kriegführung nicht einverstanden sei.

Seine Demission sei angenommen worden.

Abends 95 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Auf Ankündi⸗ gung von Russell's Resignation wurde in beiden Häusern die heu⸗ tige Sitzung vertagt. Ein Antrag Roebucks und Russel les Motivirung seines Austritts wurden auf morgen festgeseßzt.

Bu kare st, Freitag, 26. Januar, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Die fällige Landpost aus Fonstantinopel ist hier eingetrof⸗ fen und bringt Nachrichten bis zum 18ten d. Nach denselben hat man eine vorbereitete Bewegung der Sbphtas entdeckt und deren Leiter bestraft. In einer Berathung der Pforte hat man sich gegen den französtschen Patrouillendienst in Konstantinopel ausgesprochen. Zahlreiche Kranke mit Frostwunden wurven aus der Krim nach Konstantinopel gebracht. Das Transportschiff,‚ Eveline“ ist ge⸗ scheitert.

F W 2 d 3 2 22 r F Fi 2

Statistische Mittheilungen.

= Aus vorliegenden Berichten über den Zuwachs, welchen die Bebölkerung von Tegas im verflossenen Jahre durch Einwänderun erhalten hat, ergiebt sich, daß die deutschen Auswanderer sich n immer mit Vorliebe dorthin wenden, und daß jener amerikantsche Unions⸗ Staat aus Deutschland bisber von 1 zu Jahr einen steigenden Zu⸗ y , , , , . Die dentschen Einwandeter kommen theils direkt aus europäischen Häfen, namentlich von Bremen und Ham⸗ burg, in Galbeston an, theils über New⸗Orleans. m vorigen Mo⸗ nat November allein landeten deren in Galveston welche direkt mit deutschen Schiffen aus Deutschland kamen. Die Gesammtzahl der dortigen deutschen Einwanderung im Jahre 1854 wird auf 12.900 Personen geschätzt. Außerdem wanderten in demselben

ihre zur See ungefähr 164000. , anderen als deutschen

rsprungs in Texas ein, nämlich 15, Amerikaner und 1000 Indivi⸗ duen verschiedener anderen Nationalitäten, ferner etwa 2009 Neger; im Ganzen also 30000 Seelen. Diese Zahlen bleiben jedoch weit hinter denen , n, ,. u Lande zürück, deren Belauf sich selbst an⸗ nähernd kaum feststellen läßt; indeß glaubt man nicht weit von der rich= n. Ziffer entfernt zu sein, wenn man ee. das vorige Jahr auf Jö, 000 Individuen 6 t, worunter etwa 16, 000 Neger. Dlese Einwan—⸗ derung zu Lande besteht nur aus Amerikanern. Die Unions⸗Staaten

ppi, Alabama, Georgien und die beiden Karolina's liefern den

stärksten Antheil dazu. Die bekannte Fruchtbarkeit des texanischen Bo⸗ dens ist es, welche so viele Einwanderer dorthin zieht, deren Zahl wahr⸗ scheinlich noch größer sein würde, wenn es nicht dem Lande noch immer ganz und gar an Kommunikationsmitteln fehlte. (Pr. C.)

ie 0 u 4 PF * mmm mn

Handels⸗ und Gewerbe⸗Nachrichten.

Die Hirerction der Ostbahn giebt jetzt auch für folgende Touren? von Arnswalde und Woldenberg nach Stettin und Stargard, von Wronke nach Posen, von Schneidemnhl, Bras loslime und Laskawiß nach Bromberg, von Pelplin nach Dirschau, von War lubien und Czerwinsk nach Danzig, von Wolitnik nach Königsberg, Tagesbillets zu er⸗ ma 144 Preisen aus, und zwar für die 2ꝛte Wagenklasse zu brei Viertel und für die Zte zu zwei Drittel des tarifmäͤßigen Satzes. (Pr. C.)

166

kaner 205. Londoner

Hur ki tpreige

*

Berlin, den 25. Januar.

Eu Lande: Woeiazen 3 Rthlr. 23 Sgr. 9 Ps. Roggen 2K 9 Pf, =. ö: . 7 . * Pł. 3 Pt., auch . Kihlr. 5 Sgr. Erbeen 2 Rihlr. 16 88r. 3 Pf., ; 128 83 g8r eh 2 Rihst.

Tu Weser: Weizen 3 Rablr. 25 Sęr,, auch 3 Rililr. 12 Ser 6b Pf. Rogeen Z Rihlr. 20 Ser., auch 2 Rihlr. 15 Ser- Ven. Gerste 2 Rihlr. 1 Szr. 3 Pf., auch 1 Richlr. 26 Sęr. 3 Pf. Klein Gerste 1 Rrthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 RKthir. 20 Ser. Erbzen 2 Riu 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. ;

Mittwoch, den 24. Januar. Das Schock Stroh 7 Rihle.7 Gęr. 6 Pf, anch 6 RBwhlr. 15 Ser

Der Centiner Heu 26 Sgr., *. . Sorte auch 23 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rihlr. 2 Sęr. 6 P., auch 27 Sęr. 6 Pl,

metrenweis 2 Sgr,, auch 1 Sęr. O Ei.

Die Markt- Preise des Kartasfel- Spiritus, per 10.800 pro-Cen nach Trelles, frei hier ins Haus gelietert, waren auf mr.

at , , , zi khr. 34 1 31 u. . ö 24. 306 u. —— * , . 30 u. So] Rahir.

* den 25. Januar 1655.

Meimæang, as. Januar. Leipeig- Drendener 191 Br sS1chiinck- Kæiersehe 79 Br. Szeheiach́- Schlesische 100 G. Lökẽau - Zittauer 37 Be. , wr, , Rerlin - Anhaliiache 430 6. Thüringer 98 Br. Altona - Kieler 153 Br. Aunbalt - Qeasauer Landes- bank- Actien 1353 Br. Braunachweiger Bank- Actien io Br. Wei- matische Bank-etien 97 Br,, 97 r G6. Wiener Banknoten IS. Br, 78) S. Ipror. Oesterreichische Metalliques 67 Br. 86er Loose 80. Br, S0 G. Prenesische Prämien- Anleihe 101 Br, 100 6.

2 mn an. a m

Eramhkefgart d. M., Dunnerstag, 25. Janusr, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Borsenschluss günstiger. 18651 Loose S0, 4proꝛ. anier 173. Schluss Course: Nordbam 44. Spro. Meialliques 66. pros NMletalliques 563. Oesterreichische 1a8s6der Lose 79. pros. National- Anlehen 683. Bankactien 968. 1pror. Spanier 173. Ressische Loose 335. Wien 94. HJ! mburg 88. London 1163. Paris 936. Amsterdam 993. Ludwigshafen Bexbach 1233. Frankfurt- Hanau 965. Bank-Antheile 535 pCt. Neueste Preussische Anleihe 102.

Anmnster edlam, Dounerstag, 25. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Iel. Dep. d G B.) Güneiigere Siimmung; ziemlich lebhastes Ge- zcliäft. Sehluas- Course: 5pron. OQesterr. Nat. - Anl. 665. Spro. Metal- siques Litt. B. 74. 5proa. Metallique 63. 21pron. Metalliques 324. 1pror. Spanier 175. Z3ꝑroa. Spanier 313. 4proz. Polen 685. Men- echsel, Rur 11,75. Wiener Wechsel 28. Hamburger Wechsel, Kur 355 Br. Petersburger Wechsel 1,76. Hol- lõndis che Integrale 61.

HEari6s, Donnerstag, 25. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse eröffnete dureh die Mittheilung der heutigen „Assemblée“: Aberdeen, Gladstone, Neweastle nnd Her- bert würden aus dem englischen Kabinet scheiden, in matterer Hal- tung, und ui 3proz. wurde, nachdem CGonsols von! Mittags 12 Uhr pCt. niedriger (965) einrrasen, du 67, g5 gebandelt. Mehrere be- deutende Ankäufe hoben dieselbe wieder auf 65, 25; e wich jedoch wiederum auf 68 und achloss in träger Haltung aur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren unverändert gi gemeldet worden. Schluss- Course: 3proz. Rente 67, 909. 4proz. Rente 95. Zpror. Spanier 30. pro. Spanier 17. Silberanleihe ö 3

Honcdlom, Donnerstag, 25. Januar, Mittags 1 Uhr. Tel. Dep. d. C. B.) Consols 913.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war geschästslos, man wollte wissen, dass Lord John Russell seine Resignation eingereicht habe. Sehluss- Course. Consols 9I. 1proz. Spanier 1785. Mexikaner 21. Sardinier 85. õproꝛ. Russen 100. pro. . 893. ;

Hiiverpocl, Donnerstag, 25. Januar. (Tel. Dep. d. CG. B.)

Baumwolle, 7009 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un verändert.

Hafer I Richi. 1g .

167

Königliche Schauspiele.

27. Januar.

; Schauspielhause. mer,, grelles; Der Fechter von Ravenna, He , f.

in 5 Akten. .

Kleine Preise.

Sonntag, 28. Januar. Im Opernhause, (20ste Vorstellung):

ei Oper in 3 Aufzügen, von 323 2 Zum Schluß: La

r. Kind. Musik von

eguidilla, spanischer

Nationaltanz von P. Taglioni, ausgeführt von Fräul. Marie

Tagltont, Hrn. Ehrich und dem Corps de Bahiet.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (24ste Abonnements - Vorstellung). Die Verschwoöͤrung des Fiesko zu Genua, Trauersniel in 5 Abthei⸗ lungen, von Schiller.

leine Preise.

Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des Königl. Dpernhauses ah

Oeffentlicher Anzeiger.

16m Steckbrief.

Gegen die verwitwete Schaffner Tietz, welche früher zu Sorau er een. ist der ch wegen Diebstahls erlassen.

Alle Behörden werden deshalb ergebenst eisucht, auf dieselbe vigiliren, und sie im Betre⸗ kungsfalle an die Gefängniß-Expedition des hiesggen Königlichen Kreisgerichts abliefern zu lassen. Dieselbe ist etwa 36 Jahre alt, von feiner Statur, pockennarbig, blond, hat blaue Augen, vollständiges Gebiß, und spricht schlesi⸗ schn Vialect. Sie führt i. nen klei⸗ nen Hund bei 2 Zugleich wird ein Jeder, der bon dem enthalte der Tietz Kenntniß het, aufgefordert, davon sofort der nächsten Ge⸗ richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Spremberg, den 21. Januar 1855. Der Königliche Staats⸗Anwalt.

ib] Bekanntmachung, die Besetzung der erledigten reis ⸗Thierarzt⸗ Stelle im Kreise Fischhausen betreffend.

nr. die * des streis⸗Thierarztes Vogel in Fischhausen ist die Stelle des Kreis⸗ Thierarztes im Kreise Fischhausen, mit welcher ein Gehalt von 100 Thirn. jährlich verbunden ift, erledigt.

Dualisizirte Thierärzte, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, können sich unter Einreichung ihrer Befähigungs⸗Atteste bei uns binnen sechs Bochen melden.

stönigsberg, den 18. Januar 1855. königl. Regierung. Abtheilung des Innern.

M0) Sichen⸗Borke⸗Verkauf. Es soll am Sonnabend, den 17. Februar é. gormittags 11 Uhr, im Gasthofe zur Stadt küstrin in Cüstrin, die in diesem Frühjahr vom

( 1

Eichenholz⸗Einschlag zu gewinnende beputzte

Rinde, und zwar:

1) circa 15 Klaftern aus dem Forst⸗Revier Massin, Unterforst Dolgensee, Jagen 69, 2) circa 21 Klaftern aus dem Forst-Revier

Reppen, und zwar: Unterforst Reppen J., Jagen 11 circa

materialien und Büreaubedürfnisse, bestehend in circa 400 Rieß Papier verschiedener Sorten, derposen, Stahlfedern, Bleistiften, Rothstiften, Siegellack. Dinte ꝛc. soll im Wege der bffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

n, , haben ihre Offerten porto—⸗

1 Klafter, frei und versiegelt, mit der Aufschrift: ö. olenzig, Jagen 109 circa Submission auf Lieferung der er ger. Schreibmaterialien 2c. für das Be⸗

Neuenborf I, Jagen 30 eirca 12 Klafter, —ᷣ

2 daselbst Jagen 60 circa 4 Klafter,

3) circa 6 Klaftern aus dem Forst⸗Revier Neumühl, und .

triebs-Centralbüreau der König— lich en Ostbahn pro 1855 * bis zum 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzu⸗ senden, in deren Geschäftslokale (auf dem eng. hofe hierselbst) die Eröffnung der eingegangenen

Unterforst 5e dichen, sen s86 circa Offerten in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ Klafter un z ; schienenen Submittenten erfolgen wird. 31 * 2a. er,, Lieferungs Bedingungen, welche das

ini Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Zu den im Termine selbst näher bekannt zu 2 Bedingungen

gehört namentlich die,

muthmaßlichen Kaufpreises an den bei der Li— citation wr, ! d, nn, m. zur Sicherheit der abgegebenen Gebote zu zahlen ist.

Forsthaus Massin, Reppen und Neumühl, den

24. Januar 1855.

Die Königlichen Oberfoͤrster

Quantum der einzelnen Lieferungs⸗Objekie nach⸗ weisen, liegen in unserer Regisfratur zur Ein⸗ sicht offen, werden auch auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt.

Bromberg, den 24. Januar 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

daß ein Viertheil des

Ewald. Rothe. Ullricy. 1642 r Die Schuldverschreibung der 41prozentigen Staats⸗Anleihe von 1854: . Lit. C. Nr. 9g549 über 200 Thlr., mit 169 Bekanntmachung. sämmtlichen Coupons,

Königliche

.

Die Lieferung der im Jahre 1855 für unser Betriebs⸗Centralbüreau erforderlichen Schreib⸗

**

ist diefer Tage hier abhänden gekommen.

Unter Verwarnung vor dem Ankaufe, bittet man vorkommenden Falls entweder den Herrn M. Borchardt jun. in Berlin, oder die Herren Meyer u. Co. in Stettin oder Unter—⸗ zeichneten dabon in Kenntniß zu setzen.

Osthahn.

Stargard, den 24. Januar 1855. J. M. Abel.

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen lebersichten wird in den nächsten Tagen ein Sach register zu den im Staats⸗Anzeiger vom I sten Jannar bis Ende dezember 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf vteses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des

Staats⸗ Anzeigers, Mauerstraße Nr. 54, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.