1855 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

FrnunrHfart nm. V., Freitag, 26. Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Börse etwas matter. Schluss- Course: Nord- bahn 443. 5pro. Metalliques 648. ASprο Metalliques 56. Oester- reichische 1851er Loose 7953 5pron. National- Anlehen 68. Bank- actien 961. Zpror. Spanier 313. 1proæ. Spanier 17 15. Kurliessisclie Loose 33. 8 9355 Hamburg 88. ondon 1166. Paris 83. Amsterdam 99. Ludwigshalen-Bexbach 124. Franksurt-Hanau 85. Bank- Antheile 6 pCt. Neueste Preussische Anleihe 102.

Amästeredlanrmn, Freitag, 26. Jannar, Nachmittags 4 Ukr. (el. Dep. d C B, Gedräckt, lebhali- Schluss- Course: 5proz. Metal- liques Litt. B 753. 5proa. Metalliques 627. 21proæ. Meialliques 313. National- Anleihe 6516. 1pra“ Spanier 174. Z3Zpror. Spanier 31. 5proꝛ. Siieglita 82. Holländische Integrale 6b.

Getreide markt. Weizen unverändert, sehr tille. Roggen flau,

sehr stille. Raps, pro April lz. Rübsl, pro Mai 50.

Haris, Freitag, 26. Januar, Nachmittags 3 Uhr. el. Dep. d. C. B.) Die Börse eröffnete wegen der Demission ussell's in mat—- ter laltung. Consals von Mittags 12 Uhr waren 91 gemeldet. Dit 3Zpror. wurde nu 67, 70 gemacht und sank auf 67, 65. Als sich die Nachricht verbreitete, dass der preussische General- Lieutenant von Wendell in einer Specialmission nach Paris gehen werde, erholte sich plötelich die Rente und stieg in starken Umsätzen auf 68, 15, sank jedoch wiederum durch Gewinn- Realisitut gen und Anstrengungen der Contremine auf 67, 90 und schloss ziemlich sest zur Notiz. Alls Arten von Eisenbahn- Actien waren gesragt und behaupteten sich sest im Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet. Schluss- Course: 3proz. Hente 67, 95. 41pror. Rente 95. Ipror. Spanier 30. Silberanleihe S2.

Hondcdlom, Freitag, 26 Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse in Folge Russell's Demission sortdauernd sflau- Consols 9t. 1pror. Spanier 173. Mexikaner 21. Sardinier S1 5. 5pron. Russen 100. 4proz. Russen 89.

Getreide markt. In Weizen so wohl wie in den übrigen Ge- treide - Gattungen sehr mattes Gesehäst; Preise gegen vergangenen Mon- tag unverändert.

Hiwerpogcl, Freitag, 26. Januar. (Tel. Dep. d. C. B-) Baum waälle, 6009 BDallen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

. 23 h, 6 ig, 28. Januar. Im Opernhause. (20ste Vors Der Freischütz, Oper in 3 Aufzügen, ut. . 9 C. M. von Weber. Zum Schluß: La Seguidilla, spanisch! Nationaltanz von P. Taglioni, ausgeführt von Fräul. Man Taglioni, Hrn. Ehrich und dem Corps de Ballei. Mit hel - ÿ ruft Im Schauspielhause. (21ste Abonnements ⸗Vorstellung): g Verschwörung des Fiesko zu Genug, Trauerspiel in 5 Abth ö lungen, von Schiller. Kleine Preise. ö 1 kee, ie Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 3 Abtheilun aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grü 9 von Bellini. , n n . Din Im, Schauspielhause. (25ste Abonnements Vorstellung): Er gen e . 4 3 n , frei nach dem Fran— ayard und de Vai Friedri n , vard und de Vailly, von W. Friedrich. Hierauf: 1) Die Erziehung, nach Bildern von Holfeld. 3) Educati gu monde, b) Education religieuse, e) m 2 2) Die Ruhe, nach dem Bilde von F. Wintherhalter. 3) Paul * . in e: nach einem 37 von F. Pignerolle. Vor und zwischen den lebenden Bildern: Dialog, von Friedri Adami. Kleine Preise. ! nen Dienstag, den 30. Januar. Im Opernhause. (22. Vorstellung): Die Nachtwandlerin, Dper in 35 Abtheilungen, nach dem 9 nischen, von Fr. Elmenreich. Musik von Bellint. (Fräul. Büry vom Royal⸗-Theater zu London: Amine, als Gastrolle.) Hierauf. Solotanz. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (26ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akten. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 29. Januar. Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets findet im Kassenflur des Königl. Opernhauses statt.

—— ——

—— . mm

Oeffentliche r Anzeiger.

17 Stechrief.

ling ißt Arbeitsmann Karl Friederich Berthold Reuter, aus Seelow, ist der Vor⸗ nahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person laden. unter 14 Jahren verdächtig und hat sich von hier Die Ausbleibenden entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger .

zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte dessellen Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ I175] richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗

9

benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn 3 8 im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen 4 ö bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und 5) .

Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ we. entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 33. ,. 1855

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 16 Kommission II. für r, dr,

Sig nalement des ꝛc. Reuter. Derselbe ist 25 Jahr alt, am 17. Juli 1829 zu Seelow geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, braune Augen, ist mittler Statur. Bekleidung kann nicht angegeben werden.

tion öffentlich an den

1664) Ediktal-⸗Citation. 86

Alle, diejenigen, welche als Eigenthümer, Pfandinhaber, oder aus irgend einem andern Rechtsgrunde ein Recht zu haben vermeinen, auf die in dem Hypothekenblatt des Ritter⸗ gutes Domachau Rubrica III. NG. 37 einge⸗ ; 169 tragene Forderung der Wittwe Meyer, Maria Elisabeth geb. Schmidt, an den Gutsbesitzer

stehend aus dem Notariats⸗Kontrakt vom 15ten April 1848, der notariellen Vollmacht vom 13. 8 1848, dem Erbes Legitimations⸗ Attest vom 22. April 1843, dem Eintragungs⸗

essen Kap

Vermerk nebst Hypothekenschein vom 31. Mai in , Geschäͤftslokal hierselbst anstehenden Termine von

1848, werden hiermit zur Anmeldung ihrer meistb Ansprüche zum Termine, 8 in f

alt sprüchen präkludirt und alsdann nach dem

dem gedachten Tage auf Ort und Ste Neuzelle, den 25. Januar 1855.

den 8. März 1855, Vormittags um Antrage des ie,, C. L. W. bon essi

Der unten näher bezeichnete frühere Bäckerlehr⸗ 111 fich nete feah ö in unser Verhandlungszimmer Nr. 2 vor Herrn

Stadt⸗ und Kreis⸗Richter Dr. Hambrock ge⸗

Uhr, Tevenar, des Cessionars der vorgenannten Wittwe Meyer, ein neues Dokument der er— wähnten Hypothek gefertigt werden. Danzig, den 18. November 1854. Königl. Stadt⸗ und Kreis⸗-Gericht, J. Abtheilung.

werden mit ihren An⸗

Bekanntmchung

Es soll den 27. Februar er. im Rentamt zu Neuzelle nachftehendes Holz: 9 Forstbelauf Steinsdorf Jag. 5 9 St. Bauh., 2 Rindsch. ;

Göhlen . t. ö 15 St. Bl. Henzendorf , S8, 242 , ö. ö , Treppeln . . Ullern net n ia 1

Sinnte TF Seb dr, R vc. B S. U.

außerdem einige Schock Rückstangen und Bohnenstöcke bei freier Konkurrenz im Wege der Licita—

Meistbietenden oe gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an e, Vormittags um 9 Uhr, hiermit eingeladen werden.

Der Oberförster. Leuterer.

Guts verpachtung J,

st

; i m z ü ; Der im Krotoszyner . 2 Meilen von Kroteszhn, 13 Meilen von Ostrowo und z Meile von Raszkow belegene Spezialschlüssel

Hoymsthal,

bestehend aus den Vorwerken Hoymsthal und Ugorzele mit 3 Morgen . Ruthen Hof⸗ und Baustellen,

. ö. Gärten, ö 140 f Aeckern, wovon 24 Morg. 140 UR. Gerstenboden JI. Klasse, , do. II. Klasse, 2 do. III. Klasse, 23 92 Haferboden I. Klasse, 1 80 do. III. Klasse, . 42 ü zu Acker umzuwandel nde Hütungen, wovon

163 Morg. 4 IR. Gerstenboden III. Klasse, 6 38 „Ha ferboden J. Klasse,

Albert Friedrich Schmidt im Betrage bon 212 2 Wiesen mit 367 Ct hob Thrör. nebst Zinfen zu 5 pCt. und Kosten, . ö, en, n . oder auf das Dokument dieser Hypothek, be⸗ 166 48 Unland, Wege, Gräben c.,

uten . und Wirkhscha tsgebaäuden, eisernen Grundsaaten und mit einem Grundinb entar, : talbetrag von 2506 Thlr. 21 Sgr. mit 4 Prozent besonders verzinst werden mu ß, soll in dem am Sonnabend

den 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr

ohannis c. ab auf zwölf gif

etend verpachtet werden. Das Pachtgeld⸗Minimum sist auf 1969 Thlr. 26 Sgr. berechnet. Die Pacht⸗Eaution muß in vierprozentigen Pfand oder Rentenbriefen, oder Staats

g, 29. Januar. Im Opernuhause. (21 ste Vorstellung):

*

; ibunge! chuldverschre bun ee gt werben. . re, ener e , gebildete Landwirthe, Vermögens von min Bietungeau

Cieitgtion in i ends kann kein neuer Bieter auftreten; nach dem Schluß der Verhandlung

r ö 4 mehr angenommen.

wird n, 86 unter den Bietern, welche an ö

iner Durchlaucht dem Herrn Fursten von 2 . Der Hauptertrag,

besonderen Pachtbedingunge sicht i grotossyn, den 29. Januar 1855.

Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.

auf Höhe des halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theils vom Grund⸗

destens S000 Thalern so wie über tadellose Führung ausweisen und eine tion von 56060 Thalern in Effekten der oben bezeichneten Art nie erlegen, werden zur

re Gebote 6 Wochen gebunden bleiben, wird urn und Taxis , .

ie Karte nebst Vermessungs⸗Bonitirungsregi I, . 4 der Bienststunden in unserer Registratur zur Ein⸗

u zniglich Niederschlesisch. RMaͤrkische Eisenbahn.

Yi Lieferung des pro 1855 erforderlichen . r . zur Bahn⸗Unterhaltung, be⸗ aus: : . . fehr ng ioßschrauben mit sechseckigen Köpfen, 6 Ctr. Unterlae blechen, 0 Etr. Beilegeblechen, 700 Etr. Unterlagsplatten,

3 . Oberblechen, 3 . u 33 Seitenlaschen aus Walzeisen oder

uddelstahl und 250 Ctr. elfe s ind gsbollen mit Muttern, soll in Wege der Submission ausgegeben wer⸗ ben. Termin hierzu ist auf: (. gonnabend den 10. Februgr er., Vor⸗ nnn mittags 10 Uhr,“ im Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ n ke zu welchem 9. Offerten ki und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission zur uebernahme der Lie⸗ . ; ferung von kleinem Eisenzeuge eingereicht sein müssen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im oben bezeichneten Lokale Vormittags zur Ansicht aus und werden daselbst auch, Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien verabreicht.

Berlin, den 17. Januar 1855. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märki⸗

schen Eisenbahn.

im ö

im .

im Jahre 1853 war Einnahme.! . Daher im Jahre 1854 mehr...

borbehaltlich späterer Festsetzung. 16 Erfurt, den 24. Januar 1855.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

lit . Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren Äctionaire werden hiermit aufge⸗ fordert,

die zweite Einzahlung von zwanzig Prozent

auf die für den Bau der Zweigbahn von Königs- selt nach Liegnitz gezeichneten Stamm-⸗AUctien in der Zeit vom

15. bis incl. 28. Februar d. J.

taglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr,

ra unserer Hauptkasse hier⸗

selbst oder —ͤ 2) bei den Herren M. Oppenheims

Söhnen in Berlin, Burzstraße

Nr. 2. unter Präsentation der mit einem Nummer-⸗Ver⸗

und Thüringische Eisenbahn. Einnahme für das Jahr 1854: a) im Personen⸗Verkehr: bis Monat November ...... .. 480,900 Rthlr. Dezember ..

b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr:

d ; ö bis Monat November.. ...... 3 Dezember... .....

w

175

welche sich über den Besitz eines disponiblen

ter, die allgemeinen und

=

3

Köln-Krefelder Eisenbahn. Die Lieferung von 200 Stück Achsen nebst Scheiben⸗Rädern für die Löln-Krefelder Eisen⸗ bahn soll im Wege der Submission verdungen werden. 1 Unternehmungslustige veranlassen wir, ih re Offerten mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Achsen nebst Rädern für die Köln⸗Krefelder Eisenbahn“ bis zum Submissions-Termine am Donnerstag, den 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht be⸗ rücksichtigt werden. Lieferungs-Bedingungen und Zeichnung lie— gen täglich in den gewöhnlichen Geschafts⸗ stunden in unserm hlesigen Central⸗Büreau zur Einsicht offen, auch werden Exemplare der Bedingungen auf portofreie Gesuche gegen Er⸗

der Breslau⸗Schwei burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

m

Thlr. 2 Sgr. 3 Pf.

stattung der Kosten mitgetheilt. Köln, 25. Januar 1855. Königliche Kommission für den Bau der Köln-Krefelder Eisenbahn.

N, 200

508, 100 Rthlr.

652, 300 Rthlr. 600

24,900 Rthlr. in Summe NI, DJ, 0090 Rthlr ie h;,

ie, G5 Rthlr.

( . =*

zeichnisse zu versehenden Actien⸗Interims⸗Scheine, zu leisten, wobei die Zinsen der bereits einge⸗

zahlten 20 Prozent vom 1. Oktober v. J. bis ultimo Februar d. . mit 20 Sgr. in Anrechnung tommen. Die Verzinsung dieser weiten Einzahlung wie der frü— eren läuft demnächt vom 1. März

. 2 ab.

innerhalb der oben bestimmten Frist, den säumigen Zahler die im Statute

Erfolgt die Einzahlung der 2 Prozent nicht so treffen

für diesen Fall festgefetzten Nachtheil weshalb darauf und insbesondere auf §. 15 dessel ben verwiesen wird. Die Quittung über diese Zahlung wird auf den Actien⸗Interims⸗-Scheinen von unserer Haupt⸗ Kasse geleistet. Es können daher die den Herren M. Oppenheims Söhnen übergebenen erst nach 8 Tagen wieder in Empfang genommen

Vollzahlungen werden, wie bei der ersten

Einzahlung, angenommen und auf die Actien⸗ Interims⸗Scheine vermerkt, die später gegen die betreffenden Actien nebst Zins⸗-Coupons ausge— tauscht werden. ; vom 1. Januar d. J. ab lauten, so sind die Zinsen bis zum Tage der geleisteten Vollzahlung

zu erstatten.

Da die Zins⸗Coupons jedoch

Breslau, den 12. Januar 1855.

Der e n nt nitz⸗RPrei⸗

. . Köln-Mindener Eisenbahn.

Im Monat Dezember 1854 wurden einge⸗ nommen: für 120,952 Personen 57,501 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf., für 2,501,439 Ctr. Güter 22,0657 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. Summa Ag, 559 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. Im Monat Dezember 1853 wurden eingenommen: für 96,635 Per⸗ sonen 52,351 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. für 1901,90 Ctr. Güter 147, 102 Thlr. i5 Sgr. Summa 199, 454 g Mithin im Monat De⸗ zember 1854 mehr 80,1405 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. Im ganzen Jahre 1854 wurden eingenommen: für s,646,591 Personen 931,765 Thlr. 9 Sgr, 4 Pf., für A, 098,057 Etr. Güter 219043674 Thlr. 23 Sgr. Summa 3,0364440 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. Im ganzen Jahre 1853 dagegen: für 1,4587,8s7 Personen 933, igs Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. für 19,358, 144 Ctr. Güter 13589, 940 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. Summa 2,513, 138 Thlr, 26 Sgr. 3 Pf. Mithin pro 1854 mehr 523,301 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf.

154 Edictal⸗Ladung.

Nachdem vom unterzeichneten Königlichen Justiz-Amte zu dem Vermögen des Herrn Kauf⸗ mann Gottfried Ehregott Kirsten hier, Inhabers der hier unter der Firma E. Kirsten bestande⸗ nen Handlung, auf erfolgte Anzeige der Kon⸗ kurs-Prozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hiermit geladen, 3.

] den 36. Juni 1855, welcher zum Liquidationstermin anberaumt wor⸗ den ist, bei Strafe der Ausschließung von die⸗ sem Kreditwesen und bei Verlust der Rechts⸗ woblthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, personlich oder durch gehörig legitimirte BVevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und Ansprüche an⸗ zumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Ronkursbertreter, so wie wegen der Priorität unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und sodann ö den 17. August 1855 der Bekanntmachung eines Präklusibbescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hiernächst in dem ; den 28. August 1855 anberaumten Verhörstermin, Vormittags 10Uhr, anderweit an Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß dlejenigen, welche nicht erschei— nen, oder sich über Annahme des vorge el gen nen Vergleichs nicht bestimmt erklären, . em Beschluß der Mehrheit zustimmend r m 5 achtet werden, endlich, falls ein Vergleich ni zu Stande kommen sollte, . den 11. September 1830 der Inrotulation der Akten und dann den 16. Oktober 1855 der Bekanntmachung eines Locations Urthels unter der Verwarnung, daß solches rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für

tigen.

gen Orte zu bestellen. Leisnig, am 18. Januar 1855. Königlich sächsisches Justiz-Amt daselbst.

werden.

1

Philipp.

publizirt erachtet werden wird, sich zu gewär⸗

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Rthlr. Strafe Bevollmächtigte im hiefi⸗