182 ö — * 5 6 . ent ein ** Gesetz über r = n. Jeder kann in den modenesischen Staaten bezüg Baiersche 79 Br. Sichsisch - Schlesische 1007 G. zz, ; ;
einer dort . nicht hekannten Erfindung auf ein Privilegium Anspruch 37 Br. Magdeburg 6 . 2 1. — 6 i ne por Herrn Kreisge machen, das je zoch auf keine längere, als eine fünfzehnsährige Dauer ver⸗ Trhäringer 987 Br. Alion - Kieler 1153 Br. r, mee ih ke. lie e . soll. ann. bank- Actien 1355 Br. Braunsel weiger Bank-Acten 11 . Lane
ri 1, 25. Januar. Der „Moniteur zeigt an, ö. nach einer Woeimariseche Bankaatien 97 Er, 97 G. Wiener B oh 6, mit dem Zolltereine — Hannover ausgenommen — abgeschlossenen Ueber ⸗ 787 G. Spro. Oesterreichfsche Meialliques 665 Br r. ein nft die Patentgebuhren, welche n . Handlungs⸗ Reisende im 80 G. Preussische Prämien- Anleihe 10654 Rr. 105 6 Zollvereine zu entrichten haben, und . e AIexamcdriem, 19. Januar. Gel- Genn g:; Pld. Stern.
Sienin
183
d. J. an ihre Gebote gebunden und wird bis dahin Zuschlag und Ausfertigung der Kontrakte erfolgen. Neunkirchen, den 14. Januar 1855. Der Königliche 1 Schichtmeister. ill.
Heimaklg, 27. Januar. Leipzig Dresdener 191 h, 8
clis s
iich. briefe werden gegen Einlieferung der betreffen⸗ den Coupons und deren Speckficationen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage aus⸗ enommen, in den Vormittagsstunden von 98 — 12 kr, in Berlin durch 89 untkerzeich⸗ neten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Specificationen unentgelt⸗ lich zu haben sind), und in Breslau durch den
Herrn Geheimen Kommerzienrath J. F. Kraker
ri i nen; 8 * hiesi⸗ j lle, Zimmer Nr. 314, anberaum- 9 32 a n. und , . wi⸗ (mit allen ihren Ansprüchen praͤ⸗
ihnen deshalb ein ewiges Still⸗
1 ferlegt, die Dokumente aber für ren ültig erklärt werden.
s
. 6. hin . 4 wer⸗ en, indem ihr höchster Satz fortan 20 Fr. betragen soll. In denjenigen 191 P. Es in . Ceiser 3 i nne wo für belgische Reisende ein niedrigerer . Qua drupel a ,,. 43 ; r r, 36 bn nisch lit u e n, , ,. saß besteht, wird derselbe nicht erhöht. Bisher hatte in Preußen der grossherrl. Thaler 18, io. . , aler 26. iz, Für die Königliche Steinkohlengrube Reden ausgezahlt. ; ö , i , f. 66 n n , 6 ; echsel- Cours: London 3 M. po. gien bei Neunkirchen, im Bergamtsbezirt Saarbrücken, Nach dem 16. Februar wird die Zinsen⸗ t 2. burg, 21. Januar. Die „Handels⸗ Zeitung enthalt e Hermann., 9. Januar. Geld- C ps4. 5 Pr OCIam a. soll eine 506zöͤllige 5 und direkt wirkende . geschlossen, und können die nicht er⸗ nachstehende Bekanntmachung des russischen Finanz⸗Ministeriums: türk. Pd. 108, 29 russ. Pd. a6 o e. 83; n 6 30 9 dem Über das Vermögen des Kaufmanns ,,, , . In den ausländischen Zeitungen erscheinen seit einiger Zeit sehr un⸗ 5-Fres. 23, 10; Medjidie 21, io. Werke Fo nen, Mee * 9 16 ur quardi hierselbst der Konkurs der ung Fender far mr ,, ,,,, ee bara; London i isz Piaster; Trient 9. 20, , eg wic rr ostRet ist, werden alle diesen gen, Dien Beschrecbn ng, Rerselechemebh e ne. ee , e,, — Glaͤubig Entwurf, enthaltend die weitern Bedingungen 3. Mart. Magnus
. r e, .
. . r ,, s⸗Rapitals der
eich ⸗Kreditbillette und über ihre in Umlau esetzte Anzahl. ; ; x RVer⸗
Zur Abwehrung aller irrigen Urtheile über . Ge 2 hält das ; — welche an 6 n, , n,. * 2 28 der Anlieferung liegen beim Unterzeichneten zur
Finanz⸗Ministerium es für 6 Pflicht, zur allgemeinen Kenntniß zu mögen Un sprsiche und ö , Ansicht offen und sind daselbst Kopien gegen Behrenstraße Nr. 46.
bringen, daß bei der, laut Anordnung des Allerhöchsten Manifestes vom wiem, Nlontag; 29. Januar, Nachmiuage 1 Uhr. ir n n, irn, h . Nachnahme der Abschreibegebühren durch Post⸗
1. Juni 1843 im Beisein der Delegirten des Adels und der Kaufmann— 26 9 Fonds fest, Valuten eizpas mwytter. ; cinem der . g. und 28. März d. J, vorschuß zu erhalten. Lieferungslustige wollen
schaft stattgehabten Rebision, sich der Bestand des in St. Petersburg und 211. 8 , nnn, 1 3 Sea nnr itag⸗ 11 Uhr, ihre Gebote versiegelt mit der Aufschrist Sub actien 1922. mission für Anlieferung einer Dampfmaschine
— ——— — x * — 2 J — [ — 53 — ee ,. = — . em — ww . ö ö m am,, 8 8 ( 2 6 . ö 5 3 ö in 58 ö . 2 ö . .. . 2 F * * ** ** air n r . . * , m nn r 2 . ! = x . , . . . h 6 *. . 6 — . 2 w
ö
Moskau aufbewahrten Umwechselungs⸗ Kapitals, zum 3. Januar d Nordbahn 1983. ĩ
o6kꝗ zewahrte ech . ; 3. , , , iali sgerichte hierselbst anbe⸗
folgendermagen auswies: ö . 1 gen , ner h n Aus. zur Grube Neden? bis zum 8. März d. J. raumten an den Unterzeichneten portofrei einreichen.
An Goldmünze für 58, 418, 041 R Paris ids. Gald 32. Diiker 27 ; 418, . r ; srechte zu bewahrheiten, en U zeig 1. , Silbermünze HFaric' Sonntag, 28 Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Aud fihrunß er,, jt der Masse Die Submittenten bleiben bis Ende April — lich jn lebten ö 1 91 d. J. an ihre Gebote gebunden und werden his
. „53,648,951 z „Barren aus silberhaltigem Golde und 1 RHoulevard geringes Geschäst. Die 3proz, eröffnete 68, 65 zu h 9 an Silberbarren ö „lt, 63,561 , später zu 68, 45 gemacht und erb, dr, e. 6 oe, , er., nr en g gers elan, dahin Zuschlag und Ausfertigung der Contracte 7 il 1 ; h . 2 . 2. d , , , nn, n , nenden Zustimmung zu den Beschlüssen der Neunkirchen, den 14. Januar 1855. : . 64 hichtheit ber erschienenen Glaͤubiger. Der Königliche Schichtmeister Königliche Schanspiele. Manke.
Bergen, den 22. Januar 1855. Dienstag, 30. Januar. Im Opernhause. (22. Vorstellung): Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Nachtwandlerin, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Yin 1in9 Betanntmachunz nischen, von Fr. Elmenreich. Musik von Bellini. (Fräul. ür 6 . 93 * ; 8 r* vom Royal⸗Theater zu London: Amine, als Gastrolle.) Hlera . 5. Einleitung nachfolgender Gemeinheits⸗ Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brü cken. Solotanz. Mittel⸗Preise. ; 9j ten i n nn , , aüe n, . ff eh gtohlen 1 6 Hemeinheitstheilung de 2 st Fe mer, e,. (ꝛbste Abennements-⸗Vorstellung): Der y e; und der daran fie m, Blach⸗ im Wege der Submission ausgegeben werden. Mi . Trauerspiel in 5 Atten. Kleine Preise. huͤtungen, zu dem Dorfe Tzschetzschnow bei Die Bedingungen sind auf der Böͤrse in Dan⸗ ö Mittwoch, 1. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung). . an fer a. O. gehörig, zig, so wie in unserm Geschäftslokale einzusehen ie Hochzeit des 9 6 Oper in 2 Abtheilungen, mit Tam. 1972 her Gemeinheitstheilung der Hätungen der und die Erbietungen dersiegelt und mit der mu , . n . Hausbesitzer in 3 Gubener . zu — * ur feen gaht m zauspielhause. (27ste Abonnements-⸗Vorste 98 frankfurt a. O. auf den Oderbruch⸗Hütun⸗ „Submifston für Lieferung von Kohlen unter Kaufmann von Venedig, 2 in 5 a nne, 8 ö bei der Crossener Vorstadt und binter den Bedingungen vom 26. Januar 1855 Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel! Kleine P ö 6 bem Carthaus im Weichbilde der Stadt, bis zum 7. Febrüar «. Vormittags 111 Der Verkauf der Opernhaus Bille is sindet im in . dee I der Ablosung sämmtlicher Reallasten, welche Uhr, portofrei der unterzeichneten Behörde ein⸗
töni z dem zum Färstlich Hardenbergschen Fami- zureichen, von welcher die Eröffnung der einge⸗ , n Commiß d r! Nit rgute gangenen Erbietungen am genannten Tage in
Liegen, im lebuser Küreise, innerhalb des Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Gemeinde⸗Verbandes Ließzen Neuentempel, Submittenten geschehen wird. Marrdorf und Holgelin zustehen, Dirschau, den 26. Januar 1855.
Cöln⸗Mir Eisenbahn.
Außergewöhnliche General—
Versammlung.
Der zwischen dem Königlichen Eisenbahn⸗ Kemmissariat hierselbst und uns unterm 22. Juni v. J. abgeschlossene Vertrag, betreffend die Ueber⸗ nahme der Erbauung und des Betriebes der Bahn von Deutz bis Gießen mit einer Zweig⸗ bahn von Betzdorf nach Siegen und der festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz, welcher in' der vorigjährigen regelmäßigen General⸗ Versammlung unserer Actionaire genehmigt worden ist, bedingt die Abänderung der §5. 16, 21 und 76 unserer Statuten, so wie der in der General⸗Versammlung vom 25. Juni 1853 be⸗ schlossenen und unterm 1. September ejsd. anni Allerhöchst bestätigten Zusaß⸗Bestimmungen zu den §§. itz und 21 derselben Statuten.
Zur Beschlußnahme über diese Abänderung
haben wir auf Sonnabend, ; Vor⸗
1847 angekauft worden „28,620,432 „
Im Gansen mi Fr V Kreditbillete aber befinden sich in ür eine e ö nere 1 finden sich in Umlauf für eine Summe von — In Buenos⸗-⸗Ayres erscheint seit etwa einem Jahr unter dem Titel Redista del Plata eine Monatsschrift, welche nid Aus sas n der a , den wirthschaftlichen Fut en des La Plata⸗Gebietes gewid⸗ me ist. Begründer und Herausgeber derselben ist ein Hr. Pellegrini, Franzose von Geburt, der sich auch in andern Richtungen schon manche Ver⸗ dienste um das Land erworben hat und eben sowohl wegen seiner wissenschaft⸗ lichen Gediegenheit als wegen seines gemeinnützigen Wirkens allgemeine Ach⸗ tung genießt. Hr. Pellegrini, ein alter Freund von Bonpland, behandelt in , . durnal landwirthschaftliche, nautische, kommerzielle, gewerbliche, kuͤnstleri 9 e icht statistische und geographische Angelegenheiten in steter besonberer Bezlehung zu den argentinischen Freistaaten und in damit e, n guch den beim Verkehr mit diesen Gebieten betheiligten Kreisen in Deutschland eine reiche n nnr, sich genauer über die in⸗ neren wie äußeren Beziehungen derfelben zu unterrichten. (Pr. C.)
den 3. Februar Cr.
ich ie. en , ,,,
. ie bei den Provinzial⸗Ritterschafts⸗-Kassen nicht erhobenen halbjährigen Pfandbrichs⸗ c vom Janugr d. J. konnen bei der Haupt-Rtitter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmsplatz No. 6, vom 1. bis 14 k. M., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang genommen werden. Dies wird mit der Aufforderung bekannt ge⸗ macht, den Cougons ein Verzeichniß beizufügen, in welchem dieselben, ohne Rücksicht auf die Pro⸗ binzen und Münzsorten, nach der Reihefolge der Nummern aufzuführen sind.
Nach Verlauf dieses Termins wird die Kasse geschlossen, und findet eine fernere Zinszahlung wiederum erst im August d. J. start,.
Berlin, den 25. Januar 1855.
Kur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗
Direktion. (gez) Graf von Voß. Freiherr von Mon⸗ teton. Graf von Haeseler.
(1675 Nothwendiger Verkauf Das Grundstück zu Danzig auf der Neustadt in Langgarten Nr. 4 des Hypothekenbuches (und nach der Straßen⸗Nummer Langgarten Ar. 3 und großer Stinkgang Nr. 2), genannt Hotel de n . auf 10,340 Thlr. ausgefallene Taxe, so wie der Hypothekenschein in unserem Büregu 5 bei den Hintzmannschen Subhastations⸗ Akten einzusehen ö steht zur ne n , ,, n, Schulden halber. gen , gstermin wird auf ordentlicher den 27. Juni 1855, von 11 Uhr Vor⸗ mittags an, g, e. ; zig, den 18. November 1854. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, J. Abtheilung
Oeffentlicher Anz
11674
Edictal⸗Citation.
1
Alle, welche an die Ausfertigung der Obli⸗ gation des Schneiders Kersten vom 31. Januar 1823, aus welcher auf dem jetzt der Catharina Marie Kersten gehörigen Grundstücke Vol. J. Nr. 22 des Hypothekenbuchs von Hülsebeck Hubr. 1II. Nr. 1 für den Dienstknecht Joachim Palm zu Lockstädt eingetragen und zufolge Lession vom 12. Oktober 1837 auf den Altsitzer Daniel, Ladewig zu Telschow übertragen sind, , Pfand ⸗ oder
nstige Inhaber, Ansprüche mache zen si spätestens am n , n n 17. März 1855, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferle⸗ gung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden und die Obligation amortisirt wird.
5 ;
,, des Stellmachers
riedri athke, jetzt des . . hke, jetzt des Bauersohnes a) dem Käthnergute Nr. 25 VosJ. II. pag. 57 . ehrte nh ichs von Reeß fh III.
b) der Wiesenparzelle Nr. 3. Vol. III. pag. 41
desselben Hhpothenbuchs Rubr. III. Nr. 1
stehen eingetragen 200 Rthlr. Darlehnsforderun der verehelichten Stellmacher gef ene aus n Obligation vom 9. Oktober 1849 und der Ver⸗ handlung vom 15. Oktober 1850, welche Forde⸗ rung die 2c. Hellmann laut Instruments vom 6. Juli 1850. dem Kolonisten Hartwig Münster e a n hund dem Ackersmann Joachim garin zu
/
1 .
— — —
aeck zu gleichen Theilen cedirt hat.
e iger.
Da angeblich diese Post bezahlt, der c. Münster aber seiner Existenz und seinem Aufenthalte
nach unbekannt ist, so werden der Kolonist
Hartwig Münster aus Wüst⸗Buchholz, dessen 2 . , 9 k. in e echte getreten sind, hiermit au si . h fgefordert, sich am 17. März 1855, Vormittags 26 1E Uhr, ; an hiesiger Herichtẽstc lle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf jene Post unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden und die Post im SHhpo—
thekenbuche gelöscht wird. Perleberg, 15. November 1854. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11833] Oeffentliches Aufgebot. Folgende zwei, angeblich in der Nacht vom
17. zum 18. November 1854 gestohlene, dem
Geheimen Justizrath E. Bardug zu Coswig ge⸗ hörige Thüringer Eisenbahn⸗ rler tf Bbli⸗ gationen:
Ser. B. Nr. 743 und
Ser. B. Nr. 1751,
jede über 500 Thlr. nebst Zinscoupons, von
denen die ersten am 1. Jänuar 1855 faͤlli sind, sollen auf den . des ꝛe. . an t , merh ;
Es werden daher alle diejenigen, welche auf die beiden vorgedachten . ig, thümer, Inhaber oder sonst aus irgend einem n ,, . haben vermeinen,
gefordert, solche b j aten und spätestens in dem . nn fn den 25. April 1855, Vormittags 11uhr,
in meinem Bureau, Crossener Straße Nr. 1
wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, und es werden alle dabei betbeiligten, bisher noch nicht zugezogenen Interessenten hierdurch auf⸗ gefurdert, sich als solche binnen sechs Wochen, ünd spätestens in dem Termine:
ben 25. Feb ruar er, Vormittags 10 uhr,
hierselbst zu melden, widrigenfalls sie bis zur Reseß-⸗VCollziehung Alles gegen sich gelten lassen . was bis zum Zeitpunkte ihrer Meldung mit den nach §. 109 des Abldösungs⸗Gesetzes dem 27. März 1850 legitimirten Interessenten ir elt ist, nach der Rezeß⸗ den hn sie abet die Äuseinandersetzung gegen sich gelten lasen müssen und mit keinen Einwendungen gegen dieselbe werden gehört werden. Frankfurt a. O., den 3. Januar 1855. Der Negierungs⸗Assessor und Spezial Commissgrius Steffani.
17M Bekanntmachung.
Für die Königliche Steinkohlen⸗Grube König bei Neunkirchen im Bergamts⸗Bezirk Saar⸗ brüten sollen: eine 24zöllige Hochdruckbalaneir⸗ Maschine ur derum mit 5 Fuß Kolbenhub und direkter irkung an die Seilkorbwelle, so hie ine 50zöllige, einfach wirkende Balancir⸗
aschine zur Wasserhaltung, mit Condensations⸗ und Expan sions⸗Vorrichtung en,. werden. die Veschreihung dieser Maschlnen nebst Con⸗ lraltentwurf, enthaltend die weiteren Bedingun⸗ den der Anlieferung, liegen beim Unterzeichneten lur Ansicht offen und sind daselbst Copieen ge⸗ Hi r Ga ahne der Abschreibe⸗Gebühren durch
ostvorschuß zu erhalten.
Lieferungslustige wollen ibre Gebote verfie⸗ 9 mit der Aufschrift „Submission für Anlie⸗ un von Dampfmaschinen für die Königliche
rube König“ bis zum 28. Februar d. J. dem
nterzeichneken portofrei einreichen.
Königliche Kommission ( für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken.
Westphalia.
Wir ersuchen die Herren Actionaire auf Grund des §. 7 unsers Statuts, die te Ein⸗ zahlung von 10 pCt. bis zum 15. Februar d. J. nach Ihrer Wahl an die
Herren S. Oppenheim jr. et Co. in Cöln, S. Bleichröder in Berlin, Dingel ei Bandelow in Magdeburg, „ A. W. Barnitson ei S. in Halle a. S. und „ Lindenkampf et Olfers in Münster zu enktichten und von uns die Interims⸗Quit⸗ tungen entgegenzunehmen.
Dortmund, 13. Januar 1855.
Der Vorstand.
1
1
124 Bekanntmachung. . Die im Weihnachts⸗-Termin 1854 fällig ge⸗
wordenen Zinsen, sowohl der 4 als auch Z prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand⸗
183 ; Bergbau⸗Gesellschaft verein.
mittags 10 Uhr,
eine außergewöhnliche General Versammlung im großen Rathhaussaale hierselbst anberaumt.
Unter Hinweisung auf die 88. 33—39 unserer Statuten werden die in den Büchern der Ge⸗ sellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser General⸗Versammlung in Person oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch BVevollmãchtigte nach §. 40 der Statuten Theil zu nehmen, indem vir bemerken, daß in Anwendung der 88. 33, 31 und 35 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 34sten diefes Munats in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, und am J. und 2. Februar er;. in den Vormittagsst unden von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschãftslokale am Frankenplatz. hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien, oder einer . Bescheinigung über den Besitz derselben, im
le der Vevollmächtigung außerdem gegen
orzeigung oder Einsendung der Vollma t, in Empfang genommen werden können. ö. der borbenerkten Zeit werden keine Eintritts⸗
karten verabreicht. 3 Cöln, den 2. Januar 1855. Die Direction.
(81
Aachen Mastrichter Eisenbahn 3
Einnahme Per- Geldertrag. Güter.
im Monate sonen.
Geldertrag. Verkauf. R, D , Kentner l E n, .
gGesammt⸗ Einnahme.
, ,.
Kohlen. Geldertrag.
n r d Ceutner. De
Januar bis ga 9rd 25 88 15 81. d οIh . obo 153 6 ,.
gäo3 „iM za3 aM 5 i i &kiitga); g 344 36
24 4393 18 6 8421 1210
Dezember..
Die Submittenten bleiben bis Ende April
in. wm365 538 Aachen, den 26. Januar 1855.
ni as 2503 1 wd os so ach S]. Ia 368 16
ie Direction.