1855 / 26 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

190

einer Kreuzfahrt an den südöstlichen Küsten Siblriens und nach dem Hafen Aan glücklich wieder in Petiropawlomsk eingelaufen. Mit dem Schiffe waren zum Dienste in Kamtschatka eingetroffen: der Adjuunet des Kriegs⸗ Gouverneurs, Capitain 862 Ranges Arbusow, und der Capitainlieutenant Korallow. andere Schiffe des in den dortigen Gewässern stationirten Geschwaders, wie der Schooner „Anadyr“, das Schiff „Kadiät“, das Transport⸗ af „Irtisch“ und die Korvette „Oliwuza“ sind von ihren ver- chiedenen Kreuzfahrten wohlbehalten wieder im Hafen von tropawlowsk angelangt. 1 r . 3 nn, 28. Januar. Professor Krieger ist an die Stelle des Ministers Raasloͤff zum Chef des ersten Departements im schleswigschen Ministerium ernannt worden. (Tel. Dep. d. H. N.) Asien. Der Correspondent der „Delhi Gazette, ist, wie die „Ueberlandpost“ berichtet, in Bokhara angelangt und meldet die⸗ sem Blatte unterm 28. Oktober, die gegen Kokan operirende Streitmacht der Ru ssen sei in zwei Gefechten siegreich gewesen, gedenke jedoch erst im Frühjahr gegen die Hauptstadt aufzu⸗ brechen. Der russische General ermuntere die nmliegenden Stämme auf alle Weise, das Lager mit Proviant zu versehen und kaufe auch um hohe Preise Lammfellmäntel auf, um seine Truppen für den bevorstehenden Winter damit zu bekleiden. Emam Muschid sei nunmehr seit acht Monaten in der Ge⸗ walt der Russen und der König von Bokhara stehe ganz unter ihrem Einflusse. Er habe auf den Rath des russischen Generals zwei Agenten abgeschickt, um mit den Persern in Merw und Mu⸗ schid zu unterhandeln, und beabsichtige auch Bevollmächtigte nach Petersburg und Teheran zu senden. Die Lage des Khans von Khiwa, zwischen den Russen einerseits und andererseits den Per⸗ sern in Merw, sei sehr bedenklich; doch hätte, heißt es, der eng⸗ lische Gesandte in Teheran unlängst seinen Naib (Stellvertreter)

im Geleite von 20 Turkmanen an ihn geschickt, der sich noch in.

Khiwa befinde und dem Khan die Besorgniß vor den Russen und Persern zu benehmen suche.

Frankfurt a. M., Dienstag, 30. Januar, Vormittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Es hat gestern eine Sitzung der Militair⸗ Kommission für die orientalische Angelegenheit stattgefunden. Nach dem Ausfall derselben zu urtheilen, dürfte der Antrag auf Mobil⸗ machung der Hälfte des Bundes⸗Kontingents von dem Bundestage abgelehnt und der anderweite Antrag auf Heeres⸗-Kriegsbereitschaft beschlossen werden.

London, Montag, 29. Januar, Nachts 12 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Eine heftige Debatte über die Motion Roe buck's findet im Unterhause beim Abgange der Depesche noch statt. Es sind noch mehr Redner für als gegen die Motion eingeschrieben und erscheint eine ministerielle Niederlage als wahrscheinlich. Gladstone versichert, die englische Armee in der Krim sei noch 30,000 Mann stark und vielfach besser versorgt, als die französische.

Im Oberhause verspricht Neweastle die Reform der eng⸗ lischen Armee nach französischem Muster. Earl Grey's Antrag für Konsolidirung des Kriegs⸗Departements wurde schließlich zu— rückgezogen.

London, Dienstag, 30. Januar, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Roebucks Motion kam Nachts halb 2 Uhr zur Ab⸗ stimmung. Für dieselbe stimmen 305, gegen dieselbe 148. Die Majorität gegen die Minister beträgt 157. Die Regierung dankt ab.

Statistische Mittheilungen.

Nach der amtlichen Uebersicht der Schifffahrt von Kronstadt sind daselbst im Jahre 1854 17 Schiffe r, ,. überwintert aer von 1853 7 Schiffe und umgeschrieben wurden 3; im Ganzen 27. Dar⸗ unter 11 russische, 2 preußi e, 7 daͤnische, 3 norwegische, 1 mecklenbur⸗ gisches, 2 amerikanische und 1 englisches. Küstenfahrer find angekommen . 77 . ; 64 zum 896 Theil Fahr⸗

Petersburg. e ahrt währte in diesem Jahre vom 5. April bis zum 18. November a. St. h , .

Mar ketpreise. Rerlin, den 29. Januar. Du Lande: Weizen 3 Rehlr. 20 Sr., auch 3 Rthlr, 16 6gr. Roggen Z Rihlr. 20 Ser, aueh 2 Rthlr. 10 Sgr. Grosse Gerate 1 Rihlr.

26 Ser. 3 Pf., aucli 4 Rithlr. 22 Sgr. 6 Pf. Haser 1 R auch 1 Rihlr.7 Sgr. 6 Pt. 1 ie g Sr

Zu Wanger? Weisen 3 Riklr. 25 Ser., uch 3 Räihlr. 12 8 6 Pf. Roggen 2 Rihlr. 20 Sęr. S Pf., 2urh 2 Rihlr. 15 Ser 8. Grawe Gerere 2 Kilic. 1 Scr. 3 Bf., ach 4 Kchlr. 35 se. kleine Gerste 4 Rihlr. 22 Ser. 6 Pf., zuch 4 Riklr. 20 Sr. ** 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. a

Sonnabend, 27. Januar.

Das Schack Siroh 7 Rihlr., a0 6 Rthlr. Der Ceniner J 26 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pl. 9

Kariufseln, der Schessel 1 Riblr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Seęr. 6 p metzen weis 2 Ser, auch 1 Sgr. 9 Pi. )

Leipaiꝶ. 29. Januar. Leipeig - Dresdener 190 Br Sächsisch. Baiersche 78 Be. Szchsisch - Sc-yd̃osische 1005 G. L5bau- LZirtaue; 37 Br. Magdeburg- Leipziger 292 Br. Berlin - Auhaliische 131 , Berlin Stettiner 1375 Dr. Thüringer 985 Br. Altona - Kieler 116 B. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 136 Br. Braunschweiger Panz' Acten 1109 Br,, 109 G. Woeimarische Bankartien 974 Br., 979 6 Wiener Banknoten 785 Br., 785 G. 5pror. Oesterreichische Menl liques 66 Br. 1851er Loose 803 Br. Prämien- Anleihe 100 Br.

Srnaayrma, 18. Januar. Wechsel- Course: London 167 ö . Marseille 486 2 187 Para; Triest 378 à 382; Hol. and 398.

Frame fört a. M., Montag, 29. Januar, Nachmittags 2 Uh, (Tel. Dep. d. C. B.) Börse günstig gestimmt, schloss höher. Scklua. Course: Nordbahn 448. 5pror. Meialliques 648. 43proz Mletallique. 561. Oesterreichische 1854er Loose 793. 5pror. National- Anlehen 6s Bankactien 96s. Zproz. Spanier 313. 1pror. Spanier 17 77. Kurhes. sische Loose 33. sien 935. Hamburz 88. London 1163. Paris gi. Amsterdam 99. Ludwigshasen- Bexbach 124. Franksurt - Hanau 95) Bank-Antheile 6 pCt. Neueste Preussische Anleihe 192.

Nachmitiags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Nach Schluss der Börse stellten sich die Course folgendermassen: Nordbahn q, 5proz. Meialliques 648. 41proz. Metalliques 563. COextreichische 1854r Loose 86. 5proz. Nanonal Anlchen 673. Bank - Actien g6s Zproz. Spanier 313. 1pror. Spanier 179. Kurhessische Loose 33. Wien 946 Hamburg S8. London 1155. Paris 93. Amsterdam 96, ILud wish. Berbach ia4?. Frankfurt- Hanau 8iz. Bananthieise 6 pi. Neueste preussische Anleihe 102. ;

Amsterddlnani, Montag, 29. Januar, Nachmittags à Uhr. (Il. Dep. d C B] Schluss- Course: Spro. Metalliques Liti. B. 73. 5proz. Metalliques 6233. 21ᷓpror. Meialliques 323. Nanonal - Anleihe 6555. pro. Spanier 171165. 3proz. Spanier 31 5. Mexikaner 20. Wiener Wechsel 28. Hamb. Weed. ail kura 4 Holländische In. tegrale 61.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen stille, unverändert. Rapæ pro n. ru 90 Käufer, zu 91 Verkäuser. Rübl, pro Mai 493.

aris, Montag, 29. Januar, Naclimiltags 3 Uhr. (Tel. Dep. C. B.) Das an der Sonnabend Börse cirkulirende Gerücht, dass die Bundes versammlung in Franksurt die Auchebung von 240, 000 Mann beschlossen habe, hat sich nicht bestätigt. Die Börse eröffnete in Folze dessen in etwas matterer Haltung und die 3proz. wurde 68, 45 gehan— delt, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 9Iid gemeldet worden. Ein an der Börse austauchendes Gerücht wollte wissen, das Arsenal im VWoolwich sei aufgeflogen. In Folge dieses Gerüchts sank die Zpfoör, um 70 Centimes, auf 67, S5, hob sich wieder bis 68, 10, schloss aber matt zur Notin. Consols von Mirtags 1 Uhr waren gleichsalls 9 ein- getroffen. Schluss- Course: 3pror. Rente 67, 95. A43pror. Rente 95, s5 Zpror. Spanier 303. Silberanleihe S2.

Lomelom, Montag, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep.

d. C. B.) Geringes Geschäst. Consols 95, 4. IProz. Spanier f

Mexibaner 21. Sardinier 843. 5proz. Russen 100. 41proz. Russen 8

Getreidemarkt. Weinen - Geschäst flau. Englischer Weinen

ar,, billiger, fremder einen Schilling niedriger angeboten, obne äuser.

Liverpocl, Montag, 29. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.] Baum wolle, 500) Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-. abend unverändert.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 31. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung): Die Hochzeit des Figaro, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tam. Musik von Mozart. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (27sie Abonnements⸗Vorstellung): Der Kaufmann von Venedig, , ,,. in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Kleine Preise— Donnerstag, 1. Februar. Im Schauspielhause. (281ste Abon⸗ nements-⸗Vorstellung : Die Waise von Lowood, Schauspiel in 2 ö,, . und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine . Der Verkauf der Opernhaus⸗-Blllets sindet im Kassenslur det

Königl. Opernhauses statt.

191

Oeffentlicher Anzeiger.

Stecbrie f. lien ist ph Anger, ; er Carl Christoph Anger,

ge r , Glaubens, . gebo⸗ 8 ist wegen iebeshehlerei zu gmonatlicher Ge⸗ * nißstrafe, Untersagung der Ausübung der bür⸗

an Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗ e t re tskräftig verurtheilt worden, und hat sich bon hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, elcher von dem Aufenthalte des 2c. Anger er mniß hat, wird aufgefordert, davon e ich der naͤchsten Gerichts- oder Polizei⸗Behorde Anzeige en Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und ö ehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ö auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs falle festzunehmen un resp. n neunmnonatliche Gefängnißstrafe gegen ihn vollstrecken, oder ihn mit allen bei ihm sich borsudenden Gegenständen und Geldern mittelst zransports an die biesige Gefängniß⸗Expedition

iefern.

55 3 die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche siechtswillfährigkeit versichert. r

Signalement und Bekleidung kann nicht an⸗

gegeben werden.

Berlin, den 22. Januar 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

. Deputation für Schwurgerichtssachen.

sio2] . Subhastations⸗Patent.

Gerichtlicher Verkauf.

Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Richard Uhlmann in Sorau gehörige, nahe bei Mars⸗ dorf belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Sorau Vol. XIII. pag. 37 seq. unter Nr. 604 eingetragene sogenannte Lohmühle zu einer Tuch⸗ appretur⸗Fabrik, welche durch Wasserkraft be⸗ trieben, eingerichtet und als solche benutzt wor⸗ den ist, und wozu eine, auf der mars dorffer Feldmark belegene sogenannte halbe Hufe Lan⸗ dung als re. geschlagen ist, nach der u Hypothekenschein in der Registratur ein⸗ juschenden Taxe gerichtlich auf 322 Thlx. Sgr. 2 Pf. abgeschätzt, soll im Wege noth⸗— wendiger Subhastation am 12. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtszimmer Nr. J. auf dem Echlosse hier öffentlich verkauft werden. Zu diesm Termine werden zugleich die Erben des ö . Johann Christian Gottfried Jachde hierdurch bffentlich vorgeladen.

Sorau, den 8. November 1854.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

l6z3] Pr OC Ham a.

Folgende:

1 Carl Friedrich Breitenbach, genannt Schack witz aus Berlin, geb. den 8. Juli 1830, 2 der jetzt verehel. Schackwitz zu Fürsten⸗ walde,

Y der Korbmacher August Rudolph Fendius

aus Fürstenwalde, geb. den 16. März 1829,

9) der Carl Theodor, Emil Freystaedt aus e,. a. O., geb. den 2. Oltober 1830, en der verwittweten Hautboist Freystaedt

ier, .

h der Schneidergeselle Heinrich Theodor Ru⸗ dolph Hertz aus Kustrin, geb. den 11. Sep—⸗ tember 1829,

3) der Wilhelm Carl Hübner aus Frank— furt a. S., geb. den 21. Januar 18530,

sy der Erdmann Albert Richard Kruzinsky aus der Buschmühle bei Frankfurt a. O. geb. den 23. März 1830,

der Johann Eduard Schoeffler aus rant urt a. O., geb. den 6. Oktober 1829.

9 ber Carl August Heinrich Schulz, geb. den 26. Dezember i839 zu Frankfurt 4. O.,

9 der Ferdinand Adolph Seelge aus rank⸗ furt 3. O., geb. den g. November 1829,

welche Personen h der r eng ihrer Mili⸗

tairpflicht burch Entfernung von ihrem Wohn⸗ ort entzogen haben, werden hierdurch auf den

Antrag der Königlichen Regierung hier aug.

orde rf, sofort an ihren Wohnort in die dies⸗

seitigen Staaten zurückzukehren, spätestens sich aber in dem auf

den 28. Februar 1855, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Te, an hiesiger ordent⸗ licher Gerichtsstelle, Junkerstraße * 1, an⸗ stehenden Termine zu gestellen, um sich über den Austritt aus dem Lande zu verantworten, widri⸗ genfalls 6 eden von ihnen auf eine Strafe von 50 bis 1 Thlr. erkannt werden wird.

Frankfurt a. O., den 4. November 1854.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

103 n , ,,,

In Folge höheren Auftrages soll die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung der 4 Meile von hier an der Berlin⸗Breslauer Kunststraße belegenen Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle Gersdorf anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 16. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale in welchem wäh⸗ rend der Dienststunden die Bedingungen einzu⸗ sehen sind anberaumt und laden zu 6 ben mit dem Bemerken Pachtlustige ein, daß nur solche Personen zum Bieten werden zuge⸗ lassen werden, welche im Termine 100 Thlr. baar oder in annahmefähigen Staatspapieren zu deponiren vermögen.

Crossen, den 13. Januar 1855.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

1771 Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlen⸗Grube König bei Neunkirchen im Bergamts⸗Bezirk Saar⸗ brücken sollen: eine 24zöllige Hochdruckbalancir⸗ Maschine zur Förderung mit 5 Fuß Kolbenhub und direkter Wirkung an die Seilkorbwelle, so wie eine 50zöllige, einfach wirkende Balancir⸗ Maschine zur Wasserhaltung, mit Condensations⸗ und Expansions⸗Voxrichtung angeliefert werden. Die Beschreibung dieser Maschinen nebst Con⸗ traktentwurf, enthaltend die weiteren Bedingun⸗ gen der Anlieferung, liegen beim Unterzeichneten zur Ansicht 22 und sind daselbst Copieen ge⸗ gen Nachnahme der Abschreibe⸗Gebühren durch Postvorschuß zu erhalten.

Lieferungslustige wollen ibre Gebote versie⸗

elt mit der Aufschrift „Submission für Anlie⸗ een von Dampfmaschinen für die Königliche Grube König“ bis zum 28. Februar d. J. dem Unterzeichneten portofrei einreichen.

Die Submittenten bleiben bis Ende April d. J. an ihre Gebote gebunden und wird bis dahin Zuschlag und Ausfertigung der Kontrakte erfolgen. ;

Neunkirchen, den 14. Januar 1855.

Der Königliche 8 Schichtmeister. ill.

liss) Königliche Ostbahn. ö 2 2

1 Vom 1. Februar d. J. ab wird der Verkauf von Tages⸗Billets er ster Klasse auf den Sta⸗ tionen der Königlichen Ostbahn und der Star⸗ gard⸗Posener e, n eingestellt. Bromberg, den 18. Januar 18565. Königliche Direckion der Ostbahn.

damm,

V

166 Extrakt.

Der Kaufmann Gustav Grammann hier⸗ selbst hat unter Berufung auf die Verordnung bom 17. Dezember 1834 auf die Zusammen berufung seiner gesammten Gläubiger zum zweck gutlicher Negulirung seiner Schuldverhãlinisse angetragen. Nach getroffenen Sicherheits ver⸗ fügungen ist nunmehr zur Liquidation aller An⸗ sprüche an denselben ein Termin ;

auf den 16. März d. J=—, Vormittags

10 Uhr,

zum Versuche eines gütlichen Arrangements aber

ein Termin

auf den 19. April d. * Vormittags 10 Uhr,

angesezt, zu welchen alle Gläubiger unter den . ö. lichen Nachtheilen ee vorgeladen

erden.

Die ausführlichen Ladungen sind enthalten in den Mecklenburg ⸗Schwerinschen Anzeigen, im Norddeutschen Korrespondenten und in der Güstrower Zeitung.

Güstrow, 8. Januar 1855.

Großherzogl. Stadtgericht.

1698 Ediktal⸗Citation.

Aus dem beim Stadtgericht zu Budissin in der Königlich Sächsischen n , zu dem nachgelassenen Vermögen weiland Eleonoren Charitas, verwittwet gewesene Prinz, ge⸗ borne Höfchen eröffneten Kreditwesen und ab⸗ gehaltenen Ediktal⸗Liquidationsverfahren ist noch ein Depositalbestand in Administration geblie⸗ ben, welcher sich bis zu der am 28. Juni 1854 stattgefundenen Revision auf den Gesammt⸗

betrag von

747 Thlr. 26 Gr. 3 Pf. an ausgeliehenen Kapitalien und Baarbeständen erhöht und seit rechtsverjährter Zeit zur Aus⸗ zahlung und Ausantwortung bereit gelegen hat.

Der Stadtrath zu Budissin in auf⸗ habender Administration und Vertretung des hiesigen städtischen Kommunfis kus hat dieses Depositum als bona vacantia in Anspruch ge⸗ nommen und zu dessen Legalisirung die Er⸗ lassung der Ediktal-Citationen in 4 außerhalb des Concursus ereditorum in Ge⸗ mäßheit Allerhöchsten Mandats vom 15. No⸗ vember 1779 und Oberamtspatents vom 16. Juni 1780 in Antrag gestellt.

In Deferirung dessen werden nun andurch von Stadtgerichtswegen alle und jede bekannte und unbekannte Erben, Gläubiger und Alle, welche sonst aus irgend einem Rechtsgrunde der⸗ malen annoch an die oberwähnten Deposital⸗ Bestände Ansprüche zu haben vermeinen könn⸗ ten, hiermit borgeladen, nächstkünftigen

Ersten Mai 1855 auf allhiesigem II. Rathhaussaale an Stadtge⸗ richtsstelle zu gewöhnlicher Gerichtszeit in Per⸗ son oder durch am hiefigen Orte anwesende und zur Annahme künftiger Verfügungen genügend und gerichtlich zu legitimirende Bevollmächtigte zu erscheinen, sich fur die Person und zur Sache zu rechtfertigen, ihre etwanigen Erb⸗oder sonsti— gen Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche gar nicht erscheinen oder bis zum Schlusse der Akten ihre Ansprüche nicht bescheinigt haben sollten, mit selbigen don diesen Depofitalbestän⸗ den für ausgeschlossen, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, dafern ihnen dieses beneficium zuständig ge⸗ wesen sein sollte, für verlustig werden erachtet werden, eventuell hierüber mit dem bestellten Contradictor, auch nach Befinden unter sich binnen vier Wochen zu verfahren, den Ersten Juni 1855 bis Nachmittags 5 Uhr der Inrotulation und des Schlusses der bis dahin n meren Stand zu setzenden Akten sich zu versehen, den NReunzehnten Juni 1855

aber der Ertheilung und Publication eines Kon⸗

tumacialbescheides oder Erkenntnisses in causa für die sich etwa Anmeldenden, unter der Ver⸗ warnung, daß solches Mittags um 12 Uhr ge⸗ dachten Tages für publizirt erachtet und zu den Akten genommen werden wird, gewartig zu sein. Es werden auch nach, binnen zehntãgiger Frist von der Publication an gerechnet, eingetretener Rechtskraft dieses Bescheides die Außengebliebe= nen sowohl, dafern sie contumaciam . nicht bermögen, als auch Diejenigen, we chen die Rechtswoͤhlthat der Wiedereinseßung in den vorigen Stand zuständig gewesen und sich eventuell beiderseits innerhalb . e von der Publi⸗ cation dieses Bescheddes angerechnet, desfalls nicht gemeldet haben sollten, nach Ablauf dieses Jahres, ihrer des fallsigen Ansprüche und der shnen zustehenden Einwendungen und Rechts⸗ wohlthaten für verlustig erachtet werden. Budissin, am 29. November 1854.

Das Stadtgericht. D. Lehmann, Stadtrichter.