194 195
. Hafer. Namen der Städte. wein Roggen. ¶ erste . N ich tam tli ches. selben haben neu anziehende Personen behufs ihrer Nüederlassung . . J daselbst ein Einzugsgeld von 19 Rthlrn. entrichten. Dieser ; . reußen. Berlin, 3. Januar, Die vereinigten Kom- Betrag kann jedoch in besonderen Fällen, auf Antrag des Magistrate 1) Posen ⸗ 5) Mühlhausen 4 misslonen ger Zwelten Kammer für Finanzen und für durch bie Stadtverordneten auf einen geringeren Betrag, und zwar 2) Bromberg ... ..... 33 6) Erfur 108 . pe und Handel haben ihren Bericht über den Gesetz⸗ bis auf das Mi 3 R 3 h ; ew er be r, er, Ban f das Minimum von 3 Rthlrn. eymußigt werden. Das Haus stands⸗ ) Fraustadi ...... 3 * I) Haile ö . f, betreffend das Verbet der Zahlungsleistung geld ist in 4 Klassen abgestuft. Bei einem Einkummen bis inkl. 4 Nawits . 104 * * 84 rttelst Fremden Paptergeldes ausgegeben. der I9 Rthlr. beträgt es 3 Rihlr., bis 299 Rthlr. 4 Rthlr., bis 599 ö 5 ; * öffneten , n. . — 4 ** . ö Rthlr. 5 bei . . —— Wer t E ; 14 Geseßes * ei inzugsgeld entrichtet hat, giebt nur die fte des ihn n men, hmm, nnn , . Harsgägelbe, man, ehreftemeen Göneßandergelbec, är dem barnssunnsgsthe Kletch . hherlei Mißstände m; e, dem Eindringen der Steuer hat derjenige unter dem Mamen einer Hausstands-Ergän⸗ 1) Berlin . 1 * 2. *. auf geringere Beträge lautenden . in den Markt- zungssteuer zu entrichten, welcher sich nicht im Besitze des dortigen 3 . ,. — * z 3 . 2 13 * 6. . nnb 1 i , . e n, ir, ge t 29 Bürgerrechtes besindet, aber ein Gewerbe in der Stadt beginnt 3) Cottbus ; 11. J . ortmund .... ... ; 86 ] lebereinstimmung der Ansichten herrschte in Vezug au oder ein Grundstück daselb x 9 8 a. 5 * 3 . 1223 * er ele, 5a. i . rn ün e n n — Der i — 9 2 Donaufürstenthü⸗ andsberg a. d. W. ö * strung vorge ne e g der — mern, Freiherr von M er ei ; e. oer, cles sen, es eee e Tin io ls ser 8 , , n , 3 Kir fir... 55 1 * Seiten der Königlichen Megle unge Kommi so ien wurde den ihm Said Pascha entgegengeschickt hatte, auf seinem Wege nach 1) Stetti 2 5 . Einwendungen, so wie die Vorlage bekämpfenden Anträgen Bukarest über Schumla und Rasgrad in Rustschuk angekommen 5 Steer nnd 444 ö 1 13 3) Düsseldorf. .. .. . . . * 4 * entgegengetreten. Besonders wurde hervorgehoben, daß die (Pr. C.) ; * 3 sun — H Crefeld = 63 6357 Anorbnung in völliger Uebereinstimmung mit den leitenden SHanngver, 30. Januar. Se. Majestät der König haben 1 se 4643 Aushten Tstehe, weiche vie, preußische Regierung bei Emit. sich gestern Mütag nach Jraunschweig begeh . ; ) Stolpe .. ...... : . — . ua n, r 9 rg g begeben und sind Abends ; * ) 31 kirung eigenen Papiergeldes sesthalte. Die Gesammtsumme des von dort zurückgekehrt. (Hann. Itg.) = . 1 ö preußischen, unmittelbar von den Staats kassen ausgf ebenen Baiern. München, 28. Januar. Der zweite Ausschu 32 1944 , aplergeldes belief sich zu Anfang des Jahres 1818 auf der Kammer der Abgeordneten hat gestern den ger, nn, ; . a W zhsStzä3s7 Rthlr., und darunter waren, 13,155,997 Rthlre also bezüglich der Kreditforderung für die Armee, berathen und den⸗ 1090 Saarbrück. .... * * 245 335 slenlich genau z in Apoints von 1 Rthlr. und 5 Rthlr. Diesem selben mit einigen Modificationen, resp. Abminderung des verlang⸗ 16 Ereugnach 126. — Beträge kraten im Jahre 1848 cg. 10 Millionen Darlehnskassen⸗ ien Kredits at. Derselbe wird Ende d 12) Simmern schei e n. Sie wurden ganz in Apoints von 1Rthlr. und 5 Rthlr. in die K , t f. n. gi gen rn En n , — * ——— — eine * 2 2 1 1 * * 1 H 3 K * 94 ᷣ 1 . weil 6 , . a ,. , . e ie, n, . 21 2 ⸗ z 9. n . Llobda mpfer etz lar * ** Gewerbtreibenden en damaligen Verkehrsbedrängnissen zu „Kübeck“, wel die Braut des Fü Dani Hilfe zu kommen und dem Verschwinden des baaren Henle aus brachte, ist . erse⸗e en. 2 . lem Umlauf entgegen zu wirken. Die Masse des Paziergelbes am Mittwoch früh reiste aber Lie fürstlich Braut in feierlichen Durchschnitt s⸗ nrmehrte sich dadurch auf 30,342, 347 Rthlr., darunter 23 455,297 Zuge, begleitet von dreihundert Neitern, nach Montenegro weiter. Preise RAthlr, in kleineren Apoints. Das Geseß vom 19. Mai 1851 be⸗ JJ. KK. HH. der Herzog und die Herzogin?oon Bra— der 13 preuß. Städte 2 r 32 sssiimmte jedoch daß von der Gesammtsumme der unverzinslichen h a 9 ia“ iestis , Sen. J . 6. Hiffen sich heute 9 dem Lloyddampfer „Australia“ nach 3 e 12. 78 86 * 15 351–, . * 841 . exa (. J 1 si bis d iI ö =. r Städte 2 497 4 n 5 1 4 357 2 * ee gf. 20 gil en, 2 1a de nn, , 56 fe, . 2 2 2 4 vommersch. Städte * 397 33 in höhtren Apoints von 10. 30 und . gegen Austau weg soll über Palästing und Syrien genommen werden. Im zahl⸗ 13 schlesischen Städte *. * nin . der älteren Anweisungen ausgegeben werden sollen, so daß also mit ug g r Ke. n, nk sich außer dem 6 1) Magdeburg * * 32 8 sächsischen Städte 36 6 625 w, wollendetem Umtausch nur nach 3 des umlaufenden Staatspapier⸗ Mißlin, dem Ordonnanz-⸗Offizier Chevalier Jolly und dem Arzte r. 2) Stendal .... 4 westfaälisch. Städte] 1183. Kgeideg in kleineren Apolnts bestehen wird. Die Regierung habe Wimmer, der Maler Fiedler, welcher bereite im verflossenen Jahre 3) Halberstadt 45 414 rheinischen Städte mals in Uebereinstimmung mit den Kammern den Grundsaßz fest⸗ dieselben Gegenden befucht und, nachdem Se. königl, Hoheit von 4 Noꝛdhausen 2 2 Im Staate überhaupt gesellt, daß das Metallgelb, welches der Geldcirculation als Basis desfen künstlertschen Arbeiten Einsicht genommen, zur Aufnahme der kienen, müsse, nicht durch die kleineren Papierzeichen der; inkeressantesten Gegenstände von Sr. K. Hoheit engagirt wurde. . . dürfe. e, ,. nun der . . 1 (Triest. Z.) J ine eigenen kleineren Werthzeichen um mehr als 1 il⸗ Großbrit ĩ d Irland. London, 27. Ja Ber gleichende uebersicht . Rthlr. vermindert habe, sei ein höherer Betra ĩ e rttannten nnd Irland., enden,, dannn . . . g auswärtigen Der „Canddian“, welcher heute nach der Krim abgeht, hat fast Getreide- und Kartoffelpreise von 1853 mit 1854 kleinen Papiergeldes in den Markt gedrungen. Das beabsichtigte o“ Mann Verstärkungs⸗Mannschaft für die dort stehenden In⸗ g Verbot erscheine daher selbst dann motivirt, wenn man die aus⸗ *. . . inienschiff Caefar“ . h fanterie⸗ Regimenter am Bord. Auch' das Linienschiff „Caesa wärtigen Werthzeichen in mg auf gesscherte Realisirbarkeit den von gi Kanonen, wird für den Truppen-Transæzort eingerichtet. galt der preußische Scheffel in Silbergroschen run ischen gleichstellen wollte. Schon hierin liegen Bedenken gegen Der „Great Britain“ ist zu gleichem Zwecke gechartert worden. die Aiträge, welche auf eine anderweite Aus füllung der durch das Bon dem Miliz-Regiment der Grafschaft Oxford haben sich fast In den Provinzen im Jahre 1853 im Jahre 1854 Also im Jahre 18564 Verbot auf dem Geldmarkte verursachten Lücke hinzielen. Zugleich 100 Mann zum freiwilligen Dienst in der Garnison des Mittel⸗ 54 mehr wude hervorgehoben, daß es in Preußen an einem hinlänglichen meeres gemeldet. Durch Erlaß des Oberbefehlshabers des Heeres Gersie Hafer Kar- Bei ** ; 7 . vollhaltig ausgeprägten Metallgeldes nicht sehle. Nach ist 2 der Rekrrrten von Neuem erhöht werden und toffeln Beizen Hafer toffein Weizen Gerste 1. . ichen Auskunft der Haupt⸗Münz-Verwaltung belaufen sich zwar für die Kavallerie auf 10, für die Infanterie auf 8 Pfd. St. tofflin n, fen Ausmünzungen an vollhaltigem Silber-Courant vom Frankreich. Paris, 29. Januar. Der Prinz Jerome 84 ö . 53 auf: 129482, 95 Rthl. j . i Prinzen Napoleon gestern Abend im Palais Royal : / 26 eingetroffen. 2) in Jweithalerstücen seit 189 2 105 6h) Rihir. getrefftß. ar. Der „Montteurͤ⸗ meldet, daß der Sste- Summa in Grob ⸗Conantk - Ts, s Fiir. reichische General Folliot de Erenneville in einer militai⸗ Dazu; rischen Spezialmission in Paris eingetroffen sei. (Tel. Dep.) Yin - Stücken 16,939,777 Rthlr. Spanien. In der Cortes-Sitzung vem 23. Januar H in 8-Stücken 3941854404 Rthlr. begann die Berathung der r rn en der Verfassung. Ein An- Summa in Klein⸗Toir am 56,175,181 Rthlr. trag Corradi's, daß, so lange dieselbe dauere, die Diskussion nie
Hauptsummma 208,064,779 Rthlr. für geschlossen erklart werden solle, so lange noch ein Redner ge⸗ erregte großen Lärm, wurde aber an⸗
. Und dies Münzkapital wird in seinem Bestande erhalten und . ; — xamehrt durch eine jährliche etatsmäßige Prägung von 3,300 000 folgender Antrag Camacho's, daß garn. Kthlr. in Silber-Courant. dern sofort zur Erörterung Von Seiten der Ministerial⸗Commissarien wurde erklärt, daß 1 25 Im Staate über- j ine Wieder vermehrung der Kassenanweisungen von 1 Rthlr. und niß rief aber ae: haupt on 8 2 Rühr. vurchaug nicht in der liösccht der Regierung liege. ai g ge n en, ,,, * K* ios . S3 * 04 153 Nach einer Spezialberathung über die oben angedeuteten An⸗ r Major . x. f . , , bre n si e, . m flag der , . ; . wurf mit einigen Modificationen angenommen, Teren . r r,. . n . waren die Durchschnittspreise für den ganzen Staat die theuersten für die 4 Getraide⸗ en ichf; in dem Zusatz besteht, daß im Wege Königlicher Ver⸗ ung Nusnahmebestimmungen zu Gunsten solchen fremden Pa⸗ ver Wetzen 1817 — 122 Sgꝛ. 184 — 410 3 Sgr. . ] ergeldes getroffen werden konnen, über dessen Umlauf gegenwär⸗ Roggen do. 85 do. Se, 83 g Verabredungen mit auswärtigen Regierungen in Kraft sind. , 3752 . . 1 Bestimmungen enth. der Hafer do. 38 do. 40 . r Von der i . Regierung zu Potsdam ist das Ne⸗ Um Für Kartoffeln waren die theuersten Jahre: en nn, zur Erhebunß erngs Känzugs ant dnns⸗ 2635 Sgr. 1847... 36 Sgr. 1862... 23 Sgr. 1863 Hndogeldes, fe wie Rner Haus sta nds Erg ähh Arbeit, * . teuer für die Stadt Teltow genehmigt worden. Nach dem⸗ unterri
1) Breslau 2) Grünberg 3) Glogau 4) Liegnitz
— —
** n
Ss SE s E:;
do M 7
2
— *
a.
J
— *
1
S) Frankenstein ...... 9) Glatz
— — —
s
ppeln 12) Leobschütz .. ...... 13) Ratibor
. . . 1 . H ö . ö 1
.
r
46 24 * 4. 2 4. * 6 24 493 35635 172 101. t J u 183 363 21 ö c Schlessen. ... or 337 22 86 . 3 Ho* 5) Brandenburg. 2566 504 35 1071 z 2. n & Gachsen. ... 6561, 325 56 8553 62 . 2 7) Westfalen 53 * **. 9 ö ; * 163. 8 Rheinprovinz. .. 766 547 4 — 24 ö
— — z
. 82 — —
— W
— ö— — — — w — —
. .
1
— W