niges, Giersch und Zem bsch zur Bevoll—⸗ mächtigung vorgeschlagen.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Ge⸗ meinschuldnerin Mathilde Vetter, geb. Schlar⸗ baum, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
1803 Edittal-Gitation.
J. Folgende Personen: ö
3 6 Rothgerbermeister Carl Heinrich Dreyer, der in den Jahren 1807 oder 1808 den hiesigen Ort verlassen hat, von dem zuletzt unkerm 5. Oktober 1810 eine Nachricht aus Petersburg eingegangen ist, und für den ein Vermögen von eirca 11 Thaler ermittelt ist, der Johann Ephraim, alias Gottlieb Treuholz, der im Jahre 1843 aus dem hiesigen Kriminalgefaͤngnisse entwichen ist, von dem seit jener Zeit keine Nachricht zu erlangen gewesen ist, und für den ein Vermögen von circa 710 Thalern sich in unserm Depositorium befindet,
3) der am 8. April 1806 zu Pasewalk ge⸗ borne Nathangel Manske oder Manski, der s vor cirea 23 Jahren nach New⸗ Vork begeben hat, von dem seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingegan⸗ gen ist, und für den ein Vermögen von circa 47 Thalern ermittelt ist,
und deren Erben, so wie
die unbekannten Erben der nachstehend ge⸗ nannten Personen:
1) des am 24. Juni 1849 hierselbst verstor⸗ benen, angeblich in Polen gebürtigen Pioniers Constantin Zimnowtocki, 53 Nachlaß eirea 5 Thaler beträgt,
2) der am 3. Juli 1852 hierselbst verstor⸗ benen unverehelichten Wilhelmine Zoell⸗ ner, deren Nachlaß ungefähr 24 Thaler beträgt,
3) der am 22. August 1852 hierselbfst ver⸗ storbenen unverehelichten Julie alias Justine Renate Wessel, deren Nachlaß ohngefähr 4 Thaler betrã
4) der am 18. Dezember verstorbenen verwittweten Salzaufseher Auguste Louise Werner, geb. , . w Nachlaß ungefähr 570 Thaler be⸗
t,
5) des am 11. Juli 1849 zu Proebbernau verstor benen Eigners Peter Wellm . . dessen Nachlaß circa 60 Thaler
etrãgt,
6) des durch das am 18. Juni 1852 rechts⸗ * . gewordene Erkenntniß vom 28. Mai 1852 für todt erklärten, hier wohn⸗ haft gewesenen Steuermanns Carl 3 lius Dehm, dessen Nachlaß circa 87 Tha⸗ ler be trägt, . des am 8. März 1852 hierselbst verstor⸗ benen Kassendieners Benjamin Zawitzki, 2 Nachlaß ungefähr 30 Thaler be⸗
gt, des am 18. Juni 1809 hierselbst verstor⸗ benen Strumpfwirkers Johann Heinrich Gerber, dessen Nachlaß 125 Thaler be⸗ trägt, der am 9. September 1852 zu n . münde verstorbenen verehelichten Schiffs⸗ zimmermann Anna Maria Portzlin, ge⸗ borne Schwichtenberg, deren ihren gesetz⸗ lichen Erben zustehender Nachlaß circa 20 Thaler beträgt, werden hierdurch aufgefordert, binnen neun Mo⸗ naten, spätestens aber in dem auf den 3. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Gexichtshause, Verhandlungs⸗ immer Nr. 2, vor Herrn Stadt- und Kreis⸗ chter Mix, anberaumten Termine sich zu mel⸗ den, und die sub II. bezeichneten unbekannten Erben gi. Erbrecht darzuthun.
Ausbleibens werden die zub J. genannten drei
Personen für todt erklärt werden, die unbekann⸗
ten Erben der sub II. aufgeführten neun ver⸗
storbenen Personen aber werden mit ihrem Erb⸗ rechte dergestalt präkludirt werden, daß der
timirenden nächsten Erben oder, falls solche
nicht melden soͤllten, dem Königl. Fiskus, be⸗ ziehungsweise dem Magistrat der Stadt Danzig ausgeantwortet werden wird, daß sie alle Hand⸗ ge und Dispositionen desselben anzuerkennen schüldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu .
Nachlaß der . Erblasser den sich legi⸗
ern berechtigt, son⸗
I ib6l
t, 65 hierselbst
Im Falle ihres
198
dern berbunden sind, sich lediglich mit dem von der Erbschaft noch Vorhandenen zu begnü gen. Danzig, den 31. August 1864. Königliches Stadt⸗ und streisgericht. JI. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung.
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungs⸗Behörden, aus irgend einem Rechts⸗Grunde Forderungen aus dem Jahre 1864 erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen *. Monaten und spätestens bis zum 15. April
J. unter Beifügung der nöthigen Beweis⸗ mittel, bei der unterzeichneten Intendantur an⸗ zumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben:
An die Kasse:
1) des 1sten Bataillons Sten Infanterie⸗ (Leib⸗) Regiments, nebst der vereinigten Regi⸗ 2 in Berlin, 2) des Fuͤsilier⸗Bataillons Sten Infanterie⸗ (Leib⸗) Re⸗
iments in Prenzlau, 3) des Füsilier⸗Batail⸗
ons 20sten Infanterie⸗Regiments zu Branden⸗ burg, 4) des 1sten Bataillons 24sten In⸗ fanterie⸗ Regiments nebst der vereinigten Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission in Spandau, 5) des 2Aten Bataillons 24sten Infanterie⸗Regi⸗ ments daselbst, 6) der demselben attachirten Straf⸗ Sektion daselbst, 7) des Füͤsilier⸗Bataillons 24sten Infanterie⸗ Regiments in Neu⸗Ruppin, 8s) des Sten Kürassier⸗Regiments (Kaiser von Rußland) zu Brandenburg, 9) des 6ten schwe⸗ ren Landwehr⸗Reiter⸗Regiments daselbst, 10 des Zten Husaren⸗Regiments in Rathenow, 117 des Zten Landwebr⸗Husaren⸗Regiments da⸗ selbst, 12) der 1sten und Aten Escadron 3ten Ulanen⸗Regiments in Beeskow, 13) des (sten Bataillons (Spandau) 20sten Landwehr⸗Regi⸗ ments in Berlin, 14) des 2ten Bataillons (Treuenbriezen) 20sten Landwehr⸗Regiments, 15) des 3Zten Bataillons (Königs, Wusterhausen) 20sten Landwehr⸗Regiments in Berlin, 16) des 1sten Bataillons (Reu⸗Ruppin) 24sten Landwehr⸗
Regiments, 17) des Aten Bataillons (Prenzlau) 24sten Landwehr⸗Regiments, 18) des Zten Ba⸗ taillons (Havelberg) 24sten Landwehr ⸗Regi⸗ ments, 19) des Landwehr⸗Bataillons (Wriezen) 3Z5sten RF iments, und dessen Esca⸗ dron, 2 ee. 1sten und 2ten 6pfündigen Batterie Zten Artillerie⸗Regiments zu Interbogk, 21) der Handwerks⸗Compagnie Zten , , , . in Berlin, 22) des Artillerie⸗Depots daselbst, 23) der Artillerie⸗Werkstatt daselbst, 2 des Garnison⸗Lazareths daselbst in der Lindenstraße Nr. 4, 25) des Train⸗Depots 3Zten Armee-Corps dab 26) der Intendantur Zten Armee⸗Corps daselbst, ) des Magazin⸗Depots in Beeskow,
28) des Garnison⸗Lazareths daselbst, 29) der
magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst, 30) der Magazin⸗Verwaltung zu Brandenburg a. d. H., 31) des Garnison⸗Lazareths daselbst, 32) der Königlichen Garnison-Verwaltung daselbst, 33) der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung in Cöpnick, 34) der magistratualischen
Garnison Verwaltung zu Cremmen, 35) des
Garnison⸗azareths zu Havelberg, 36) der ma⸗
89 Garnison⸗ Verwaltung daselbst,
7) der magistratualischen Garnison⸗Ver⸗ waltung zu Juͤterbogk, 338) des Garnison⸗Laza⸗ reths in Nauen, 39) der magistratualischen Gar⸗ nison⸗Verwaltung daselbst. 40) des Magazin⸗ Depots daselbst pro 1853 und 1854, 41) der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Oranienburg, 42) der Direction der Gewehr⸗ Fabrik zu Potsdam, 43) der 3ten Pro⸗ binzial⸗Invaliden⸗Compagnie in Prenzlau, 44) des Garnison⸗Lazaxeths daselbst, 45) der mägistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst, 46) des Proviant⸗Amts in Rathenow, 47) des Garnison⸗Lazareths Mh, 18) der magistra⸗ tuglischen Garnison⸗Verwaltung daselbst, 49) des Garnison⸗Lazareths in Neu⸗Ruppin, 50) der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung da⸗
selbst,
53) des Garnison⸗Lazareths daselbst, 54) der
magistratualischen Garnison⸗Verwaltung da⸗
selbst, 55) des Feuerwerks⸗Laboratoriums zu Spandau, 56) des Artillerie⸗Depots daselbst, 57) der , . daselbst, 5 ) des Bela⸗ gerungs⸗Lazareth⸗Depots daselbst, 59)
1) der Militair⸗Reitschule in Schwedt a. d. O., 52) des Magazin⸗Depots daselbst,
des Pro⸗
viant - Amts daselbst und der von de
verwalteten ordinairen und mielbe
xtraord
rr e. Bau ⸗KNassen und Artillerle
e, 60) der Königlichen Garniso n n daselbst, 61) des . reths Laselbs . Bz) der don. Schwenhssn Garnison - Schul ⸗ und Armenstiftung n n 63) der , ,, Warnison · Verwa mn u Teltow, 6) der niir at uaif gen on, ,
erwaltung in Treuenbriezen, 65) des han , s daselbst, 65) der magistratun hen Garnison-Verwaltung in Wriezen a.. 8. 67) des Garnison⸗Lazareths dasclffk sg de magistratualischen Garnison⸗Verwastung n Königs⸗Wusterhausen, 69) des Garnison· Ka reths daselbst, 70) des 2ten Bataillong Iten Infanterie⸗ (Leib) Regiments in Cüstrin, 7h der 1sten Festungs⸗Compagnie Garde- Ar, tillerie⸗ Regiments daselbst, pro 1853 un 54, 72) des 1sten Bataillons 12ten Infan— terie⸗Regiments nebst vereinigter Regimentz, Oekonomie⸗Kommission in Frankfurt 4. d. 9 73) des 2ten Bataillons 17ten Infanterie⸗Re giments in Sorau, Id) des Füsilier⸗Bataillonz 12ten Infanterie⸗Regiments in Frankfurt 4. d O., 5) des Zten kombinirten Reserve⸗Vataillon in Küstrin, 76) der demselben attachirten Straf⸗ Sektion daselbst, 7) des Z3ten Jäger- Bataillons in Lübben, 78) des 2ten Dra— goner-Regiments in Landsberg a. d. W. I9) des Aten Landwehr-Dragoner⸗Regimentz daselbst, 80) des Stabes und der Zten u. Aten Escadron Zten Ulanen⸗Regiments in Fürsten⸗ walde, SI) des Zten Landwehr⸗Ulanen⸗Regimentt daselbst, 82) des 1sten Bataillons (Frankfurh Sten Landwehr⸗Regiments, S3) des Aten Ba—= taillons (Soldin) Sten Landwehr⸗Regiments, S4) des ten Bataill. (Landsberg a. W.) Sten Ldw.⸗ Regiments, S5) des 1sten Bataillons (Crossen) det 12ten Landwehr⸗Regiments, S6) des 2ten Ba— taillons (Spremberg) des 12ten Landwehr⸗NRe⸗ rr. 7) des Zten Bataillons (Sorau) des 2ten rer,, e,. S8) des Zten Ba— taillons (Kottbus) des 2Tten Garde⸗Landwehr⸗ Regiments, 89) des Garnison⸗Lazareths in Kottbus. 90) der magistratualischen Garnison— Verwaltung daselbst, 91) des Garnison⸗Lazareths in Crossen, 92) der magistratuaglischen Garnison= Verwaltung daselbst, g3) des Proviant⸗Amts in Cüstrin und der von demselben verwalteten or— dinairen und extraordinairen Festungs⸗Ban— Kassen und Artillerie⸗Bau⸗Kasse, 94) des Artil— lerie⸗Depots daselbst, 95) des Garnison-Laxe— reths daselbst, 96 der Königlichen Garnison— Verwaltung daselbst, 9) des Belagerungt— Lazareth⸗Depots daselbst, 98) des r zin⸗Depots in Frankfurt a. d. O., M) de Divisions⸗ Schule des Zten Armee⸗Corpt daselbst, 100) der Garnison⸗ —— daselbst, 101) der Königlichen Garnison⸗Ver waltung daselbst, 102) des Garnison⸗Lazaretht daselbst, 106) des Garnison⸗-Lazareths in Friedeberg N. M., 1094) der magistratuagli⸗ hen Garnifon⸗Verwaltung daselbst, 105) des Magazin⸗Depots in Fürstenwalde, 106 des Garnison⸗SJazareths daselbst, 10) der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung daselbt, 108) der Magazin⸗Verwaltung in KLandasberß a. d. W., 109) des Garnison⸗azareths daselbs 110) der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst, 111) ber magistratualischen Gar⸗ nison⸗ und Lazareth⸗Verwaltung in Luchm, 112) des Garnison⸗Lazareths in Lübben, 13 der magistratualischen Garnison⸗Verwaltunß daselbst, 14) des Garnison⸗gazareths in Sol din, 115) der magistratualischen⸗Garnison⸗Var, waltung daselbst, 16) der magistratualischen Garnison⸗ und Jazareth⸗ Verwaltung in Sol nenburg, 117) des Garnison⸗Lazareths in Sorau, 118) der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst, 119) des Garnison⸗Lazaxeths zu Sprem, dei 120) der magistratualischen Garnison⸗Vet. ,,,, Harn son / ga sarelh in Woldenberg, Rz der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst.
Berlin, den 26. Januar 1855. Königliche Intendantur des 3. Armer⸗-Corps.
1771 Bekanntmachung. . Für die stönigliche Steinkohlen⸗Grube Kön n bei? Neunkirchen? im Gergamts⸗ Bezirk San, brücken sollen: eine 2436 gage r e f see Maschine zur Förderung ul uß ul en und direkter Wirkung an die Se lkorbwelle,
einfach wirkende Balancir⸗= haltung, mit Condensations⸗ werden.
jur
e Nachnahme
n erhalten. ostharschuß in . ihre Gebote versie⸗
i oͤlustige le hl . rift „Submission für Anlie⸗ mung von Dampfmaschinen für die Königliche eule König?“ bis zum 28., Februar d. J. dem
fen portofrei einreichen. br itenten bleiben bis Ende April ebunden und wird bis , der Kontrakte
Der Königliche Ober⸗Schichtmeister. Till.
Bekanntmachung.
der Breslauer Straße hieselbst be⸗ legene, Nr. 28 des betreffenden Situations⸗ planes verzeichnete, dem Königlichen Eisenbahn⸗ iskus gehörige Baustelle, soll vom 1. März Sz aß, auf 3 hintereinander folgende Jahre
187 Die an
neisibletend verpachtet werden, undꝰ steht .
in Termin auf 4 den 12. Februar er., Vormittags
10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokal auf hiesigem Bahn hofe in.
Pachtlustige werden zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen in unserem Central-Büreau zur Einsicht aus⸗ liegen.
Berlin, den 28. Januar 1855.
Königliche Direction der niedershi Märkischen Eisenbahn.
19
In Folge Beschlusses der Gesellschafts⸗Depu⸗ laddnen und höherer Ermächtigung wird hier⸗ dutch gemäß z 26 des Eisenbahn⸗Gesetzes vom 3. Nodenber 1838 bekannt gemacht:
deß vom 12. März d. 7 ab bei Kohlen⸗ Transporten auf unserer Bahn ein Zu⸗ scheg von 2 Pf. fixe Kosten pro Cent⸗ ner und Bestimmungsstation zu dem , , Kohlen⸗-Tarife erhoben wer⸗ en wird.
lachen, den 28. Januar 1856. Konigliche Direction der Aachen⸗Duüsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
Berlin⸗Potsdam⸗Magde—
lt! burger Eisenbahn.
. Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom Nsten v. M. sind nachstehende Obligationen un⸗ srir Bahn am 21. Dezember é. zum Zweck der Nmortisation . worden und zwar:
Yvon den 4prozentigen Obligationen
Lit. T.
7496. 75608. 7616. 7653. 7715. J796. 7972. 8068. 8166. 8377. 8558. S688. ; 24. 8800. 8824. 8841. 9076. 9093. 9270. 9295. 9430. 9525. 9631. 9735.
7549 0. 7670. n
A494. 609. IIG3. I9I2. 8294. dbl 8. 84. 8936. 993. 9413. 9562. 3. 9809. Oh8. 19,
19244. 10,313. 10377. 5 Stuck à 200 Thlr. — 17.000 Thlr.
Nr. 1253. 76. 2256. 579. 638. 764. 7906. Sag.
199
b) von Fen em ob igen mm 1 tt. .
S765. 988. 1079. 1163. 1171. 1264. 1389. 256]. 266. 2791. 2898. 2924. 2999. 3047. 3079. 3153. 3517. 308. 3725. 3734. 3874. 3951. 42h. 4541. 4694. 4720. 4738. 4775. 14797. 4858. 4939. 5301. 5391. 5411. 5674. 5709. 5909. 5984. 6115. 6249. 6719. 6866. 254. J282. 641. 7761. 7029. 8199. 829g. 8643. S657. S823. 9959. 9225. M68. 97. 9377. 9459. 9533. 9570. M43. 9780. 9823. 9905. 10, 144. 10, 26 1. 10,479. 10, 26. 10, 652. 10, 843. 11,9632. 11,034. 11,0654. 11,451. 11,511. 12, 197. 12,606. 12, 925. 13,272. 13,324. 13, 369. 13,958. 14,936. 14.581. 14,677. 14,926. 15,004. 15,338. 15,383. 15,592. 15,588. 15,733. 15, Ig. 16, 81. 16,222. 16,239. 16,292. 16,478. 16,621. 16,577. 16, 922. 18,238. 18,616. 18,618. 18,635. 18,993. 19,71tz. 20, 95g. 20,088. 20, 288. 20, 454. 20,537. 20, 907. 20,965. 21,059. 21,068. 21, 079. 24. 21,411. 2, 424. 21,449. 21, 567. 2. 22,771. 22,803. 22, 868. 23, 279. B., Bl. W n., 2 397. 23,6598. 23,978. 24, 145. 24, 183. 24, 954. 24,963. 24,964. 25,946. 25,632. 25,6983. 25,734. 25,773. 2 25,882. 25,999. 25,991. 26,047. 26,175. 26,333. 26,367. 26,400. 26,426. 26,490. 26,544. 26, 545. 27,463. N, 4tz5. 27,504. A, 544. MNGßnl. N, g9g5. 298. 173. 28 174. 28,807. 28,831. 29,155. 29, 246. 2 29,318. 2935564. 29.578. 29 35. 30.383. 303397. 30459. 30474. 30,488. 30,525. 30,602. 30, 652. 3046570. 30,798. 30,878. 30.922. 224 Stück à 100 Thlr. — 22,400 Th e) von den nn Obligationen. 1
Nr. 8061. 875. S763. 876. S869. S892. 890M. S962. 9221. 9265. 313. 323. 9128. 9935. 9955. 10,095. 10,705. 10,882. 10,955. 11,258. 11,342. 11,389. 11,716. 11,95. 12,043. 12,267. 12,270. 12.399. 12,655. 12,718. 12, 867. 12,992. 13.429. 13, 537. 13.555. 43, 612. 13,642. 13, 822. 14,361. 14,533. 14,860. 14,908. 15,006. 15,008. 15,499. 15,776. 15,932. 16,0632. 16,362. 16,5727. 16,732. 16,819. 16,829. 17,576. 17,618. 17,833. 18,441. 18,592. 18,599. 18,747. 18,815. 19, 242. 19,552. 19,554. 19,748. 19,990. 20,068. 20, 253. 20,275. 20,355. 20,537. 20,717. 20, 724.
21.525. 21,616. 21, 89. 21, 880.
22,314. 22,316. 22, 333. 22, 542.
23,092. 23,374. 23,375. 23,686.
23,793. 2, 888. 24011. 24,034. 24. 24, 451. 24,432. 248915. 25, 02. 25,647. 25,877. 25,881. 25,978. 26,451. 26,49. 2.325. N, 333. x 27,753. A, 882. 28,061. 28,711. 28, 820. 114 Stück à 100 Thlr. — 11,400 Thlr. d) von den für Stammactien der Magdeburg⸗
Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft ausgegebe⸗
nen 4 proz. Obligationen à 25 Thlr.
Nr. 16. 17. 257. 263. 350. 428. 614. 686. N45. 1, 1065. 17, 283. 17, 320. 17.422. 20, 283.
14 Stück à 25 Thlr. — 350 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1855
ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder
Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1855 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 30. Dezember 1854. Das Directorium.
Hage häden⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Erfurt.
Die stimmberechligten Gesellschafts- Mitglieder werden zu der in Gemäͤßheit 5. 37 des Sta⸗ tuts auf . den 5. März, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Schlehendorn zu Erfurt anberaumten General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.
In dieser Versammlung werden folgende be⸗
.
ondere Gegenstände zur Berat und Be⸗ an . gelangen v. hung
E Britdung eines von 1000000 Thaler preußisch Ert., dazu be⸗
um den, ; den Ge⸗ ellschafts⸗Mitgliedern die volle Entschädi⸗ gungssumme zu sichern, Feststellung der
Mobalitäten, unter denen die Aufbringung,
Einlegung und Verbriefung des erforder⸗
lichen Kapitals erfolgen on, so wie der
Rechte, welche den Einlegern desselben ge⸗
währt werden sollen;
Abänderungen des Gesellschafts-Statuts, welche in Folge des Beschlusses ad I. er⸗ forderlich werden, insbesondere der §§. 14 bis 17, §5§. 22, 23, 31, 37 und 65.
Vorschläge über anderweitige Abänderun⸗ gen des Statuts, namentlich:
1) des §. 1, betreffend die Ausdehnung
des Geschäftsbetriebes auf alle Staa⸗
ten, so wie die Berechtigung des Di⸗
rektoriums zur Schließung bon Rück⸗
versicherungs⸗Verträgen;
des §. 22, die Erhöhung der darin af.
geschen Summe von 500 0090 Thlr.
etreffend;
des §. 23, die Bildung des Direkto⸗
riums, die formelle Rechtsverbindlich⸗
keit seiner Erklärungen und die Erfor—
dernisse für die Wählbarkeit betreffend;
des J. It, die Erfordernisse der Wähl⸗
barkeit der Mitglieder des Kuratoriums
betreffend;
des §. 34, die Anstellung von Inspek⸗
toren betreffend;
der §8§. 37 und 66, den Zeitpunkt der
Rechtsverbindlichkeit beschlossener Sta⸗
tuten⸗Abänderungen betreffend;
des §. 41, die Aufbewahrung der Cen⸗
tralkasse betreffend;
des §. 33, die Erhöhung der im Ali⸗
nea 2 erwähnten Summe von l Thlrn. betreffend; . des §. 51, die Abänderung des Ali⸗ nea T betreffend; . des §. 56, die Beantragung gericht⸗ licher Taxen seitens der Bezirks⸗De⸗ putirten betreffend; .
) des §. 67, die Bestimmung der oöffent⸗ lichen Blätter für Mittheilungen an die Gesellschafts⸗Mitglieder betreffend,
Errichtung des die Beschlüsse sub J. bis III. enthaltenden Statuten⸗Nachtrags und Er⸗ mächtigung des Direktoriums, alle und jede
Aenderungen in den Bestimmungen dieses
Statuten⸗Rachtrags, welche von der Staats⸗
Regierung vorgeschrieben werden sollten,
Namens der Gesellschaft vorzunehmen und
den Nachtrag mit diesen Aenderungen zu
vollziehen. : Erfurt, den 30. Januar 1855. Das Direktorium der Hagelschäden⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Steuber. Schmalfuß. Bastmann. Credner.
limo] Kunst-Auction.
Donnerstag, den 15. Februar d. J. erfolgt zu Dresden, durch thahllen
ten, die Versteigerung einer gewä lten Sammlung voν Grabstichel⸗ blättern, Kupferstichen, Radi— rungen, Originalzeichnungen, Aquarellen, Holzschnitten und Lithographieen der rerlt iedensten
Schulen Alter und neuer Meister, worunter die 2 da Sisto von Friedr. Müller, das Abendmahl von Raph. Morghen, Madonna da Sisto und die Hollbein'sche Madonna von Steinla, Hemyschele von Dupont nach P. de Laroche u. dergl. mehr, besondere Erwähnung
ienen. ⸗ . 6 abgefaßte Kataloge sind in den nam⸗ haftesten Buch⸗ und Kunsthandlungen des In⸗ ünb Auslandes so wie bei Unterzeichnetem zu erhalten.
Dresden, im Monat Februar 1855.
Carl Ernst Sieber, . Königl. Stadtgerichts- und Raths- Auktionator.