1855 / 28 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

260 at: 22 2 2 2 Aue post- Austalten des In- und Berliner Börse vom 31. Junuar 1855. 1 Königlich Preuszischeer

; würden der mo * Mauer⸗Straste Nr. 4. Mmtlicher Wechsel, Fonds- und Geld. Cours. Eisenhahn · Actien. . 2 ! ; 37

* * 2 6. veld. LI. Brie. Geid. i. N . Y , 2 60 Berl. 8e an o un. 9747 97 Aachen-Düsseld. .-. 3 do. Prioritits- A1 7 5

= . . 5 2 8 2 1 . 2 * * * 2 * 2 2

8 X

1

r ; do. do. 3 do. Prioritits-4 S6 Niedersehl.-Märk. .. 4 r Wechsel- Coiarse. 64

2 ü Il. Emission 34 do. Erioritats- : 7b . 9. 1399 139. a n n , ö Aachen Mastricht.. do. Conv. Prioritits J 96 r e ==. * r 39 133 Kur- und Nenmärk. o. ie ure. * 11 4 6 , ö U 118 Ostpreussisehe Berg. Märkische . .. 5 do. IV. Serie 6 J 4111 * J. . 8 —— 32*** 3. 300 Fr. 192 * * k .

Hamburg las; ia7 Pommersehe ? ds. Prioritits- 5 100 Niederschl. Lweigb. 6 145 6 14 hosensche do. do. II. Serie 5 Obers chles. Lit. A. 7185 787. do. Berl. Anh. Lit. A u B. = 1307 129 do. Lit. B. 3 Schlesis ehe do. Prioritäts-4 945 do. Lrior. Lit. A. 4 9h

Vom ðtaat garantirte Berlin - lanburger. 194 do. Frior. Lit. B. 357

=. 3M 899 Lit. B 332 do. Prigritits- 4 1014 do. Prior. Lit. D. 4

2 . West ,,, S909 do. do. I1. Em. 41 . do., Prior. Lit. E 3 4 . ; ie , ,, . , 1 28. Berlin, Freitag den 2. Februar 1855.

Fuss 100 Thlr ; Rentenbriefe. . Frłhf. 2. M. sudd. W. 100 Fl 2M. 55 ee, mn Kemi. A0. Prior, 9blig. 4 31 Vohwinkel. . =

ö 1 jar ta. Petersburg 100 8. R 3 W 903 Oo ommensche 4. . n dh , n, dr, denn.

kosensche. 21 Berlin- Stettiner... . . Rheinische .... .... ; Se. Majest at der

Preussische. . ...... ; s. 4 Rhein- u. Westph.. do. Prior. Qblig.

Sichsisehe

.

1 digt yt: daß die Hauptkontingente derart König haben Allergnädigst geruht: Bundesversammlung zu beantragen,

do. Stamm ] Prior 22 Den Intendantur⸗Nath bei der Militair⸗Intendantur des Sten , ire , feln n , . 5 9 , . . Bresl- Schw. Freib. 114 do. brioritate- lig. 214 Armer⸗ Corps, Hootz unter Verleihung des Charakters als Geheimer soll n, werden, mit Rücksicht auf diesen Antrag, ihren Brieg Neisse ; dę. vom Staat gar. 3 Kriegsrath, in den Ruhestand zu versetzen. Hiri fielen sichst In lerstatten. ,,

Ca : n- Mindener ? Ruhrort-Cref.- Kreis t i bi. Bk. Anth. Scheine jo. Prior. GQpig. 1 die betreffende Angelegenheit an die Bundesversammlung selbst

*. . iedriehsd ; do. do. II. Em. 102 joritia- 4 1 lin, 1. Februar. gelangen. . e, , , . . Berlin, 1 31. Januar. An die Stelle des verstorbenen Audere oldmunnen * do. II. Serie.. 4 Samburg, J

; III. Emission 87 8 , me en,, ,, 1 önigliche Hohelt die verwittwete Großherzogin von Bürgermeisters HDr. Dammert hat der Senat in seiner heu⸗

Dortm. Soest Prior. 6 J eie n, 21 N 1 e der. ist nach Schwerin abgereist. tigen Sitzung den Senator Hr. Nicolaus Bind er, seit dem Düsseldorf - Elberf.. Thüringer .... .... ; ] ; a. 2. April 1823 Mitglied des Senats, zum Bürgermeister erwählt. do. Prioritäts- ; do. 7

Fonds- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850....... dito von 1852... .... ; dito von 18541 di to von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. kur- und Neum. Schuldverschr.

.

riot. Gp sig a (CH. . 6.) . do. Prioritats- Will. B ( cosel· hg] = Ministerium für Handel, Gewerbe und Großbritannien und Irland. London, 29. Januar. *

w . ĩ Die „London Gazette“ versffentsscht folgende neueste Depesche Lord Magdeb. Wittenb. . 313 . öffentliche Arbeiten. . az ff cht folg

e nz „Vor Sebastopol, den 13. Januar. Mylord Herzog. Die Witte⸗ NMichtamtliche Motirungen. Der Königliche Schloß Bau-Inspektor Uhxich zu oni gz berg rung 'n fortune, ahn strenß' meet weh heute cin lemlich hefriger . Pr. ist als Königlicher Bau-⸗Inspektor nach Coblenz der König Wind mit Schneetreiben. Obgleich ich noch nicht den offiziellen Be⸗ lich Bau⸗Inspektor Hecker zu Ortelsburg als Königlicher Schloß⸗ richt des die te Divifion kommändirenden Offiziers erhalten habe, hat Bau⸗Inspektor nach Königsberg i. Pr. versetzt und der Königliche doch der Offizier des General⸗Quartiermeister⸗Amtes, welcher verpflichtet ist Freis⸗Baumeister von Horn zu Rastenburg zum Königlichen Bau⸗ die vorgeschobenen Posten bei Tagesanbruch zu visitigen, die 6. ftor ernannt und ihm die Bau⸗Inspektorstelle in Ortelsburg von einen Ausfalle gebracht, welchen die Russen im Laufe der Inspe . ; vergangenen Nacht gegen unsere rechte und linke, Angriffslinie erliehen worden. machten. Der Feind ging unter dem Schutze einer heftigen Ranonade längs des Woronzow⸗Weges und . Schlucht * r, 2 e ĩ = istli . d Linken vor, und es glückte ihm, sich auf den vorgeschobenen Lausgr— M inisterium der geistlichen, unterrichts⸗ 96 zu werfen, welcher erst wiedergenommen wurde, als die Reserven bon der Medizinal⸗ Angelegenheiten. ö weiten Parallele herangeführt wurden. Ein Piket, welches sich in . ö rechts von dem vorgeschobenen Laufgraben befand und aus 1 Sergeanten Dem Genremaler Eduard Meyerheim hierselbst ist das und 13 Gemeinen bestand, wird vermißt, und ö ilt 1 Prädikat „Professor“ beigelegt; so wie 1 daß 1 Offizier und 33 Gemeine verwundet wurden, Das die ga L, Kehr süche Pank wis oke ale Rrelglonelehher bei zer stes bene dein, isoene ge lise ee icie v ge p 2 . Gymnastum zu Sagan; und ‚. . zniali eine Zusammenfassung der Vorfälle zwischen dem Sten und 11ten =. Der Lehrer Heinze als Musiklehrer bei dem Königlichen In der Ausschiffung bedeutender Quantitäten warmer Kleider ieder Art Schullehrer⸗Seminar zu Ober- Glogau angestellt worden. und in deren Verabfolgung an die Truppen wurden große Fortschritte ö gemacht, und ich glaube versichern zu dürfen, daß Jedermann im Heere F eine zweite Decke, Ünterbeinkleider und Socken von Flanell und irgend einen Winterrock neben dem gewöhnlichen Ueberrock erhalten hat. Die Serre schaffung von Brennholz bereitet noch immer große Schwierigkeiten. Man macht jede mögliche Anstrengung, und mit leidlichem Erfolg, die Hütten auszuschiffen und aufzusetzen; ihr großes Gewicht (jede W Tonnen) ist bei unseren beschränkten Transportmitteln ein ernstes Hinderniß für ihre Heranschaffung nach dem Lager. 3 * n r,, Artillerie⸗W „jeder mit 8 bis 10 Pferden oder 180 Mann. Weizen l S4 - 94 . , *, , n, n, er, 0 e, m , de, m,, D, er en, r Ich ch 2c. 1 ö ; HKreslhai, 31, Januar, 1 Uhr Mi Nac̃nnitiass. (14 äude in ? vich, in welchem die Bomben für die en,, , ,,, ,, , ö. Nichtamtliches. e , d n, ,,,, is. gestern nieder gebrammt . 2. ber., r. ber., Februar - Mãræ thlr. burger Actien 1115 Br., neuer Emission 1033 G. Ob erschlesizch DI. gt ** aa eschädiat vbrden. Die Staats-= . 5, kleine 0 44 Rihl ,, n. 6 Gherseniesizelee Aren 1m. n. 16h ir. där Preußen. Berlin, 1. Februar. Die Nachricht digs t , n n fn ‚. r,, . im Jahre 1854 auf * ** thlr. Brieger Actien 63 Br. Kosel - Oderbertzer 15259 6, ncucr Emissiot Blãtter, daß der Wirkl. Geheime Rath v. user n fen eri ug 59, 946, 192 Pfd., 6 Ausgaben auf 56,737, 132 Pfd. belaufen, so n r. len fe daß am 5. Januar, dem Tage der Aufmachung des Berichts, ein

8 .

*

—— ö

2 T rr c Iu- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. Eisenb. - Stamm- Actien. Wem. Hin do. Part. 500 FI....

Actien und Quit- B w do. do. 300 Fl... Amsterdam- GBraunsehwã. Ban tungsbogen. r, = ¶Pesterreieh. Metall.. .. Schwed: Cerebro Efdbr.

eU 2 * J. d .

Sardin. Engl. Anleihe. * d . B k-A t * 8 2 6 2 Csthen Bernburg m 3 . . 6am. n n Sardin. bei Rothschild Frankfurt- Hanau ; ! .

IIamb. Feuer- Kasse. .. Russ. Hamb. Cert. . . .. . iel Attona do. do. 5. Anl. ̃ . Livorno Flęren kass. Vereins- BR. Act. d do. . Koshschisd Lt. . , , Ludwigshafen - Bexbach do. Engl. Anleihe. ... . Mainz Ludwigshafen.. 4 do. Fon. Schatz-(ObI. chaumburg- Lippe do. Mecklenburger... 4 4 ke.

* X X

ILif. Brief.

2

333

28

bee, , .

w * C3

1 *

1811

281

; 4 1 1 . ö . . ö *r J . 6 . 4 . . 1 1 ; 26 ö !

ü

i ,,,

2 2181Z1111 131811 1K

a 2 O. 21 1 .

Span. 3 96 inl. Schuld. do. do. L. B. 200 FI. ̃ Larskoje - Selo pro St. osn. a Pfandbr.. .. . 1œ23X steigende

1 i

S1I1111 138

J

1

2

Staais- Anleihe von 1850., 1832. u 1851. 997 2 7 gem de, Sr, 835 a2 ge Berli ĩ ! ̃ 7 ö ; . 51. . ; ; gem. ersin-Stettiner 136 2 137 gem. Rheinisch ] 20 2 897 gem. Necklenb. 407 2 41 gem. Gesir. Främien- Anleihe 807, 2 * bez. ; ö x Angekommen: Se. Durchlaucht der , , . und e. . h r ĩ U⸗ Ker lim, 31. Januar. Wegen der Uliämo- Liquidasion war das Berichtigung. Gestern ist Roggen pr. Frühjahr von 5s;- . Chef des 23sten Landwehr-Regimente, Fürst Adolph zu Hahen Geschäft nur gering und die Course ohne Veränderung. bis j ber. Spiritus loco ohne Fass soli staut 28 Rihlr.: 2835 - . sohe⸗Ingel fingen, von Koschentin. ; Rihlr., mit Fass statt 28 Rihlr.: 289 Rihlr., Februar-März siaut d-— Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XIII.

ner bez. u. Br., 295 G.: 285 4 bez. u. Br., 285 G., März - April un. . imer Getreid ehre 29 4 ber, a. . 30 Br.: 29 be. u. G., 20 Br., und April i. Reuß, nach Merseburg

* r. . 3

Hafer 289 32 Rthlr.ͥ, Frähjar 50pfd. 32 Rihlr. G., 48pfd. 31 1245 Br. Krakauer Obligationen nicht notirt. reise voJn London begriffen und bereits hier ei

Rthlr. Br. 2 . . . 9 ( 1 8 146 P

irn, dn, ist Kähler Feuer- ss = 62 han= ga . nge . nr, ., 63 r n m , . . Herr 9 6. n ,, Ucherschiß den 30d, C60 Pfd. vorhanden war , Dach 'n,

elsaaten unverändert. *r 0 = J w. 3. . . na rüssel gema t und ist, nach ier g 5 im Börlenbericht ves „Globe“ sucht die Regierung

Rt ** ** 1 * rr 2 146 3e, n. t6* 3 ö k vc e nn . (Tel. De bereits wieder nach London y, , ö . bevorstehenden . 2 4 3 hölzerne Baracken von der Themse ; 5 a G., Jannar- Februar 15 Rthlr. bez. u. G. d. Staats- A Weisen 70 = 86 1 ; g8psd. ber- Von verschiedenen Seiten wird von h ) 2 zu sch

1564 Br., Februar - März 143 Rihlr. Br., 14 * Mz = ; t. ne.) eien Roggen 60 61 per S8Spsd. il cht. nach der Insel Helgoland zu schaffen. ö.

; Rihldr. Er., 145 G., NMärz- April 144 Frühjahr 577 ber. u. G. Spiritus 13 13 Fenk; 2 bei. 1 Nobilmachun weier Armeecorps Mittheilung gemacht. . ! r . vom 24. Januar be⸗

an,, lan. , . 14. , . bez, 144 E G. Kuhn, Ja e e ,. na . 28 , (. ͤ Vir , Earn die „Pr. e. daß die Kriegabereitschaft e ,, ,, e ,, nie. Depeschen

3 . (. . 1. (. ; ö ; 1 ; ] : . 2 ; 1 2 . . 2 8 X 6. . ; R

Spiritus loco ohne Fass 283 * 3 ken 1 28 Rthlr. ber., . . 6. er Theile des preußischen Heeres so weit vollendet w olge der Unterdrückung von Exces

. . r (n. 1 gr aus S Issa sei dort in 1 ö Januar, Januar- Februar u. Februar-Mär⸗ 28 Rthlr. bez., 29 Br., Dep. d. Staats Anzeigers.) Course nominell, da die Börse geschĩssli Jusammenziehung und Verwendung größerer Truppenkörper ohne aus Ha ragd ssa( n den . verübten, die Ruhe gestört,

h ; Schluss- ; in = öln - Mi 123 ; ʒ ir! l en, die einige Leute vo . . ; . * . ö, 2 3. * en. 6 2 * * r. , ,, 3 . 32 e g. , . a, . ist eine solche in 86 2 die von der freiwillig af n r e, i , e, ar, . hpror. R 937. Mexikaner 14. a , 8 . e ie di arde unterstützten Behörden kräftig hergestellt worden. ö

Weihen unrer ändert, Roggen loco und nahe Termine gedrückt, d m, . er, Oel, Kaffee und Zink unveränden- Nach zuverlässigen Mittheilungen aus Frankfurg wie ge der gh, . n . durch den Telegraphen diesen wackeren Vertre⸗

Frühjahr fest. Räpböl bijliger vaust. Sui Pr. C.“ 4 am 3H. v. M. stattgefundenen Ausschuß⸗ ll Spiritus etwas sest. atille. „r. C.“ meldet, ist in der am 30, v. M. stattge unde Smhnung der Ausdruck ihres Dankes zugehen solle. stzung der Antrag des K. K. 6st erreich isch en Bundesprä⸗ tern * ,, nb? anner erlgrte der wegen

Redactlon und Rendantur: Schwieger sidialgesandten auf so fortige Mobilmachung der Hälfte in Saragoffa befragte Mister des Innern, die dor⸗

; 2 s t der Bundeskontingente und Erwählung eines Bundesfeldherrn der linruhen 1 ötzliches Steigen der Preise des Brenn- Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbüchdruckerei. nden onnngente un baelehnt wor- tige Ruhestörung sei durch plötzliches Steigen a,.

(Rudolph Decker.) n aer , 6 ain n ne er s fe wn der hoölzes veranlaßt und die Ordnung sofork durch die herbeigeeilte