1855 / 29 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

204

Amtllcher Wechsel, Fonds. un

Berliner Börse vom 1. Februar 1855.

d Geld- ours.

Eisenbahn · Actien.

wechsel- Corrse.

London Paris

Wien im 20 Augsburg Breslau

uss 100 Thlr

Frꝑkf. a. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R

180 El 100 Lhl. Leipzig in Cour. im 14 ThI.

2

Ce Te R α άίvJs &

K

2

Fon ds-Corrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito dito dito Staats Schuldseheine

Främiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.

von 18652... ... .

28 2

8 2

do. do.

Ostpreussisehe Eommersche

do.

4 Lit. B W estpreuss

Pommersche Posensche Preussische

Sãchsis ehe Schlesische

111311

herl. Stadt - Obligat.

Pfandbriefe. Kur- und Nenmiärk.

Posensche. . . ......

Schlesische ö Vom Staat garantirte

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.

Rhein- u. Westph. .

Pr. Bk. Anth. Scheine

Brlet.

Gold.

ö.

do. Prioritits- Niedersehl. Mark... do. rioritits- . do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. EFrigr. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. Fi. Vohwinke do. Prioritts- do. Il. Serie. Rheinische do. (Stamm-) Frior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. Il. Serie.. Stargard- Posen... do. Prioritats- rin nn, do. Prior.-(Oblig. Wilh. B. ( Cosel· Odbę. do. rioritats-

Aachen-Düsseld. . .. do. Prioritäts- do. II. Emission

Anachen-Mastricht. do. E ridgritäts-

Berg. Märkische. do. Prioritits- do. do. II. Serie

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritits-

Berlin - Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em.

Berlin- Potsd. Magd.

ff

97

188

S585 iI1I 211

*

2 82

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. Bresl- Schw. - Freib. Brieg Neisse. (C mn-Miudener do. Prior. Oblig. 1314 .

do. do. do

1

——— 2818111

s8IS18§SI1

8

III. Emission Dortm. - Soest Prior.

Düsseldorf - Elbert. do. Prioritãats- do. Prioritats-

Magdeb. - Halberst. .

*** 28118

321

2

2 —=—

ü 21 26

Maßdeb. - Wittenb. .

Mchtamtliche Votirungen.

In- und ausländ.

KEisenb. - Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam

Cõthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona

Livorno- Florenz

Ludwigshafen - Bexbach 4 Mainz Ludwigshafen... 4

MNecksenburger........ Nordb. (Friedr. Wilh. TLarskoje - Selo pro St.

1 1 fe.

188

.

D -

ES! 1111I1

. kriet. geld.

Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesisehe Nordb. ee, Wilh.) Belg. Oblig. J. de (Est do. Samb. et Meuse

Kass. - Vereins- Bk. -Act.

If.

Brief. Geld.

8

It.

] X 3 **

—1

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl.... do. do. 300 FI.... Schwed. Oerebro Ffdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. =. do. 6 1 Schaumburg-Lippe do. 25 53 * Span. 3 6 inl. Schuld. o. 1 2 3X steigende

Aus länd. Fonds.

Weimar. Bank Braunschw. Bank Desterreieh. Metall.. .. do. engl. do

do. Bank-Actien.. do. 18654 Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe . ... do. PFoln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. neue Pfandbr. . ..

11231 .

1

Tigi iii gg

1

r

w 6 w 8

K

2 1

23

Wien im 20-FL-Fuss 150 Fl.. 78 2 83 gem. Sraats-Anleihe von 1850. u. 1862. 975 a gem Cöln-Minden 1245 4 1243 gem. Ober. schlesische Liit. Aà. 1937 a 1933 gem.

1 Course im Allgemeinen etwas besser als gestern.

Kerlin, 1. Februar. Bei gänstiger Stimmung stellten sich die

——

Actien Lit. . 1937 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 161 Br. Nein. Brieger Actien 645 Br. Kosel- Oderberßer 1535 Br., neuer Emissioh

KRerliner &etreidebörse- vom 1. Februar.

Weizen loco 84 94 Rihlr.

Roggen loco 82 S68pfd. 60 63 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Februar 61 - 615 Rihlr. bez., Februar-Mära 60 Rthlr. ber., Frühjahr 583 Rthlr. 4.

bezahlt.

Gerste, grosse 45 49 Rthlr., kleine 40 - 44 Rihlr. Hafer 295 32 Rthlr., Frühjahr ohne Handel. Krbsen, Koch-, 61 - 64 Rihlr., Futter- 58 - 62 Rthlr.

Oelsaaten unverändert.

Rüböl loco 157 Rihlr. bez. u

Leinöl loco 15 Rihlr. bez. u. Er., Frühj. 143 Br.

Spiritus loco ohne Fals 283 - 29 Rihlr. Bez., Februar u. Eebruar- Mär. 29— Rthlr. bez. u. G., 299 Br., März - April 294 - 30 Rtklr.

u. Br., 293 G., April-Mai 309- Rihlr bez. u. Br, 303 6.

Weizen unverändert.

Frühjahr fest.

Roggen loco und nahe Termine gedrückt,

Rüböl fester. Spiritus höher bezahlt.

6G. 155 Br, Februar 163- Rihlr. bez. u. G., 153 Br., Februar-März 155 Rihlr. Br., 15 G., März. April 148 Rthlr. Br, 145 G., April -Mai 144 - R Rihlr. bez. u. G., 145 Br.

1255 Br. Krakauer Obligationen nicht notirt.

Getreidepreise: Weizen, weisser 68 - 19 Sgr., gelber 70 103 Sy Roggen 78 - 36 Sgr. Gerste 60-70 Sgr. Haser 30 = 45 Sgr. Ipitimn pr. Eimer zu 60 Quart bei S9 pCt. Lralles 1356 Rihlr. bez. u. Bi.

stettim, 1. Februar, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. fiel. Des. Staats- Anz.] Weizen ohne Geschäft, Frühj-hr SS / 8gpsd. gb By S9 /90psd 909 Br. Roggen 595 6, Februar 574 ber,, Frülijat 3 Br, 575 G. Spiritus 13, Februar, Februar- März 123 bez , hr. e, n. 12 ber. u. G. Räböl, Februar 15 Br., 145 6.

HHamahaaræ, 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute. (Ii

Dep. d. Staats Anzeigers.) Börse fest und geschöftlos. Russische r

iere sehr angeboten Schluss- Course: Berlin-Hamburger 106. Cöh Mindener 123. Kieler 1163 Wittenberger A1l5 pra. Spanier WM 1pro,. Spanier 163 G. Sardinier 7983. 5proz. Russen 9355. Nei. aner 14 Br.

Getreidemarkt Weizen, nominell. Roggen, et was festet, Oel loco 30, pr. Mai 393. Kassee schr stille. Zink, lau.

wien, Donnerstag, 1. Februar, Nachmittags 1 Ukr. (Tel. Del d. C. B.) Gänstige Stimmung für Raaber Eisenbahn- Actien

HKEreslam, 1 Februar, d Uhr Minuten Nachmittags. Lel. Oesterreichische Banknoten 79 Br. Frei- burtzer Actien 1114 Br., neuer EWnission 1035 G. Oberschlesische

Dep. d. Staats Anzeigers.)

Berlin,

Schluss- Course: Silberänleihe 94. 5pror. Metalliques S2. 4ipret. Meialliques 72. Bankactien 1016. Kœrijt an 1955. 1839er 1h 120. 1854er Loose 1028. Nauonal - Anlehen 863. London 12, sc Augsburg 1273. Hamburg 93. Paris 1485. Gold 313. Silber A.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober / Hofbuchd ruckerei. (Nudolph Decker.

Frũhjahr 144 be.

8 nnsnn Cling / 12 1 11 . wn, F. XGäi vie;

pas we, ; R ß n ig I i ch 5

ür das pierleliahr ; i ue nr delien der Monarchie . ohne Preis Erhöhung.

Staats-

Alle post⸗Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Gestellung an, sür gerlin dit Expedition des . Preusfischen Staats-Anjeigers:

Mauner⸗ Straße Nr. G1.

Anzeiger.

M 20. Berlin,

ge. Majestãät der König haben Aulergnädigst geruht:

Dem Ober-Forstmeister von Steffens zu Aachen den Rothen öler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Inspektor des priesterhauses zu Neustadt, im Regierungs-⸗Bezirk Oppeln, Bona⸗ bentura Menzel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Küster und Schullehrer Karl Schroeter zu Hohen⸗Prießnitz, im Kreise Delitzsch, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie

Dem Geheimen expedirenden Secretair, Hofrath Feiler, bei dem Ninisterium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Ange⸗

legenheiten, den

Berlin, 2. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen

und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedräch Wilhelm Ricolaus Albrecht von Preußen sind von Meiningen hier—

her zurückgekehrt.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha sst von Gotha hier eingetroffen.

21

Gesetz vom 31. Januar 1855 wegen Herabsetzung des Eingangszolls für Talg.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

berordnen in Folge der unter den Regierungen der zum Zollverein

gehörenden Staaten getroffenen Uebereinkunft, mit Zustimmung der

Kammern, was folgt: . Artikel 1.

Vom 1. April 1855 bis auf Weiteres ist vom MAusländischen

Talg (eingeschmolzenem an n , 36, Abtheilung II. des für Lie Jahre 1846, fs und 1848 vollzogenen, und in Gemäßheit Unseres Erlasses vom 8. November 31 bis auf Weiteres in Kraft befindlichen

Zolltarifs, ein Eingangezollsatz von zwei Thaler für den Zentner

zu erheben. . Artikel 2. ) Unser Finanzminister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes eauftragt. . unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. Januar 1865.

(L. S) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. ; Graf von Waldersee. Für den Minister für landwirth— schaftliche Angelegenheiten: von Manteuffel.

Sonnabend den 3. Februar

Charakter eines Geheimen Kanzleiraths beizule gen.

Thlerfette) in Stelle des bisherigen Ein⸗

1855.

Allerhöchster Erlaß vom 26. August 1854 be⸗—

treffend die von ven früher Hohenzollernschen,

in den Preußischen Staatsdienst übernommenen Beamten zu entrichtenden Pensionsbeiträge ꝛc.

Auf Ihren Bericht vom 16. d. M. will Ich genehmigen:

1) daß die früher Hohenzollernschen, in den Preußischen Staats⸗ dienst übernommenen Beamten nicht gehalten sein sollen, von dem TDiensteinkommen, in dessen Besitz sie bei ihrer Ueber⸗ nahme gewesen, Pensionsbeiträge zu entrichten, daß vielmehr derartige Beiträge nur von solchen Einkommentheilen erhoben werden sollen, welche ihnen nach der Uebernahme in den Preußischen Staatsdienst als Zulagen zu Theil geworden sind. Hierbei find die im §. 21. des Civil Pensionsreglements be⸗ stimmten steigenden Prozentsätze in Anwendung zu bringen in der Weise, daß 2) ein Beamter, der mit Einschluß der unter Preußischer

Regierung erhaltenen-Zulage ein 5 bis 400 Rthlr. ö rozent dieser Zulage,

E) w 6 , . Malt von mehr als 400 Rihlr. bis mit i000 Rthlr. bezieht, Ein und ein halb Prozent der Zulage,

c) ein Beamter, der in gleicher Weise ein Gehalt von mehr als 1000 Rihlr. bis mit 2000 Rthlr. bezieht, von dem in das erste Tausend fallenden Theile der Zulage Ein und ein halb Prozent und von den Beträgen im zweiten Tausend zwei Prozent der Zulage u. s. w. als Pensions⸗ beitrag zu zahlen hat; . .

2) daß bei Bemessung der Pension solcher Beamten hinsichtlich des früheren Gehalts derselben die Vorschriften des Staats⸗ piener-Edikts vom 20. August 1831., beziehungsweise der Dienstpragmatik vom 13. Oktober 1843, hinsichtlich der nach der Uebernahme gewährten Zulagen aber die Preußischen Penstonsvorschriften zur Anwendung gebracht werden sollen. Bei beiden Gehaltstheilen ist jedoch die ganze Dienstzeit des betreffenden Beamten zu Grunde zu legen;

3) daß bei Feststellung des früheren Hohenzollernschen Dienst⸗

einkommens zur Ermittelung einerseits der künftig davon zu gewährenden Pension und andererseits der den Vorschriften des

Preußischen Pensions Reglements zu unterwerfenden Gehalts-

zulage die in der Hohenzollernschen Besoldung enthaltenen

Naturalbezüge nach den Etatspreisen zu berechnen sind, und

endlich

4) daß die Bestimmungen der oben genannten Hohenzollernschen Gesetze hinsichtlich der Wittwengehalte und Kindererziehungs⸗= beitraͤge volle Anwendung finden bei den Wittwen und Wai⸗ sen der früher Hohenzollernschen und in den Preußischen Staate dienst übernommenen Beamten aus solchen Ehen, welche bereits n, , e. ,, Beamten mit landesherrlicher Genehmigung geschlossen waren,

Dieser . durch 96 Gesetz Sammlung und nn, . blatt der Regierung zu Sigmaringen zur öffentlichen Kenn niß zu

bringen. . Putbus, den 26. August 1854. Friedrich Wilhelm. Simons. von Bodelschwingh. Für den Minister des Innern: von Manteuffel.

von Manteuffel.

An den Ministerprästdenten und die Minister der

Justiz, des Innern und der Finanzen.