210
— gezwungen, wobei er seiner Forderung durch die drohende ö —— Fre * . Nachdruck verlieh. 1 a- en wur onsul weggenommen, zwei Sllavenhéndler verhaftet. Dam as cus, 6. Januar. schen den Drusen des Libanons und den Christen von Zahls Ind neue Unruhen ausge— brochen, wodurch die Sicherheit ver Straßen sehr gefährdet ist. Beirut, 12. Janngr. Zur Sicherung der Ruhe sind Truppen nach Latakia abmarschirt.
Rach dem „Journal de Constant.. vom 18. Januar enthält der „Moniteur“ . aus der Krim bis zum 12. Januar, welche ihrem wesentlichen Inhalte nach schon früher mitgetheilt wurden. Sie beziehen sich hauptsächlich auf die Affaire vom 7. auf den 8. Januar, bei welcher sich der Lieutenant Kerdudo auszeich⸗ nete. Ein darauf bezüglicher Tagesbefehl des Generals Canrobert lautet, wie felge s
„In der Nacht vom 7ten auf den Sten d. M. sind unsere Trancheen von einer starken feindlichen Kolonne angegriffen worden. Empfangen mit dem größten Muth von einer Compagnie des A46sten Linien- Regiments in der Tranchee, wurde dieser Ausfall mit dem Bajonneit bis zu den Verschanzungen zurüchgeschlagen, aus welchen er versucht war; der Feind ließ . auf dem Platze und Verwundete in unseren Händen. Aus den Erklärungen der Letzteren geht hervor, daß ihr Muth durch die Ermahnungen ihrer i, angeregt war, welche ihnen verkündig⸗ ten, daß nichts ihrem Angriff widerstehen werde und daß die von Kälte erstarrten Hände der französischen Soldaten feinen Ge⸗ brauch von ihren Waffen zu machen im Stande wären. Das 46ste Regiment hat eine glänzende Widerlegung dieser fanatischen Verkündigung geliefert und ich danke ihm.“ — Der Tagesbefehl ist vom 96 e 14 ol
Rußland un olen. Petersburg, 27. Januar. Ein Kaiserlicher Uas befiehlt, zur Vermeidung 9 en e von Abgaben für die Möglichkeit einer längeren Kriegsdauer, die Emission neuen Papiergeldes, das drei Jahre nach dem Fiedensschlusse zurühen gen wird. (Tel. Dep.)
In Bezug auf die voranstehende Mittheilung wird aus Wien den 30. Januar, noch Folgendes gemeldet: Am 22sten d. M. ist in Petersburg eine Kaiserliche Ordre an die Regierung ergangen, die eine neue Schöpfung Papiergeld verfügt. zur Erhöhung der bisherigen Abgaben oder zur Auflage neuer Steuern nicht schreiten wollen und hat sich zunächst zur Vermeh⸗ rung des Papiergeldes entschlossen. Da die Abtheilungen oder Serien eines früheren Papiergeld⸗Ukases erschöpft sind, so mußte ein neuer erlassen werden. Der Kaiser von Rußland bemerkt in der Ver⸗ fügung, Rußland sei in den Krieg verwickelt worden, weil es seine Rechte und seinen Boden zu vertheidigen gezwungen worden wäre, und wenngleich es sein aufrichtigster und anhaltender Wunsch sei, dem Kriege ein Ende zu machen, so scheint es doch, daß der⸗ selbe länger dauern und außerordentliche Kosten erfordern würde welche die gewöhnlichen Mittel des Staatsschatzes übersteigen. Des. halb sei der Staatsschatz ermächtigt, die bevorstehenden Kriegs⸗ kosten durch Emission, von neuem Papiergeld zu decken, welches drei Jahre nach dem Friedensschlusse, und wenn möglich noch früher aus . mne , e. werden soll. :
us ije w, 26. Januar, wird dem „Wanderer“ folgen telegraphische Depesche mitgetheilt: Neue Zuzüge nach . —— 2 Grenadier⸗Divistonen und 15,000 Scharfschützen Sibiriens aus Orenburg. 15 Reserve⸗Bataillons besetzten Perekop. Ein drittes Corps unter dem Ober- Kommando des Generals Read besetzte die zweite Defensivlinie in Bessarabien; seine Kolonnen reichen bis Chotym. Die Besatzungen der Festungen Ismael, Kilta und . 6 , verstärkt. General Sievers
nisirt ein baltisches Corps, jedes Regiment wi inien⸗ und 4 Reserve⸗Bataillons . ⸗ ̃ e. 2
: Telegraphische Depeschen. ECsln, 1. Februar, Abends. Die Post aus England ist aus⸗ geblieben.
London, Freitag, 2. Februar, Morgens. (Tel. Dep. d. e. ern,. Lord Derby die Sue n ö. n en wurde, ist Lord Lansdowne zur Königin gerufen
London, Donnerstag, 1. Februar, Abends. (Tel. . C. B.) Im Oberhause erklärt Lord Derby, daß 9 . mit der Bildung eines Ministeriums beauftragt sei. Aberdeen spricht voll Hoffnung vom Kriege, theilt mit, daß die sardinische Armer in der Krim unter Lord Raglan dienen werde, und daß Oesterreich kämpfen werde, wenn Rußland die gemeinsamen Bedin⸗ gungen verwirft. — Beide Häuser haben sich heute vertagt.
Man hält es für wahrscheinlich, daß Palmerston die Premier schaft erhalten werde. Nachdem Derby heute im Laufe des Tages
is jetzt hat man
die Königin besucht hatte, konsultirte derselbe nicht ferner
Peeliten oder Whig, sondern nur Digraeli. tun
Mar un pr - . 9 erlin * 1 Februar. cixren 3 Ruhr. 26 Sr. 3 Pt, ͤ 1 . e, . Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 22 1. *. * * erste 1 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 ; 0 * 1 3 Rihlr. 22 Sgr. 6 BPI. u Wacser: Woeiaen 3 Rthlr. 25 Sęr., auch 3 R
6 pt Auges 2 Rahlr. 20 Ser, w- 2 Kar. 16 Ser. 6 2 Kibk., auch 1 Rihlr. 25 Ser. Klein- Gerae 1 Rahel. 22 Se. - zei. 1 chim. 20 Ser. Keren 2 Rahe s7 Ste. 6 Ef, duch; d 10 566. i.
Tu Lande:
Mitt woch, den 31. Januar. Das Schock Strah 7 Kihle 5 Sgr., auch 2 Rrhlr Heu 2 * . garingere Sorte auch 25 Sgr. artalfeln, der Sckesfel 1 Rihlr. 2 6 Pr., 278 metzen wein 2 Sgr, auch 1 Sgr. 9 PI. 3 a m m. k
De- Cenioer
Die Markt- Preise des Kartaffel - Spiritus, per 19,890 nach Tralles, trei hier ins Haus gelie liert, —aren 24 ae e. . 26. Januar ; 297 ünlilr. 1 29 Rehlr. 283 u. 283 Rthlr. 28 u. 28 Rihlr. 282 Rihlr. . 29 u. 287 Ril. lr. Berlin, den 1. Februar 1855.
Die Aeltesten der Kaufmannzchaft von Berlin.
oline Fals
——
Leipaig, 1. Februar. Baiersche 785 G. Szehsisch - Sc0lesische 100 Be. 36 Br. Magdeburg - Leipziger 292 Br. Thäringer 98 Br. Altona - Kieler 146 Br. Anbalit- Dessauer Lande bank - Actien 1355 Er. Braunschweiger Bank-V'eüen 110 Br. Ma. marischi Bankactien 974 Br., 971 G. 85 . 5pror. Oesterreichische Metalliques 66 Br. 1851er Loo 80 8 Preussische Prämien- Anleihe 100 Br. 1007 6.
* Home amt nnn el. 18. Januar. (Wechseleours) London 3. M. 1397 — 139; Paris 222; Marseille 222 — 226; Triest 148 — 45; e.. 183— 51; Genua 219 - 220. Valuten und fremde Devisen ö verändert.
Leipaig Dresdener 190 Br S ielaisch-
. Löbau - Lirtauer Berlin - Anlialtische 1303 '.
. Eranmha fannt n. IN., Donnerstag, 1. Februar, Nachmittags 2 Uhr el. Dep. d. G. B) Geringer Umsatz. Schluss- Course: Nordbahn 433. sßpbror. Metalliques 646. Oesterreichische 185er Loose S0 5pror. Naüonale Anfehen 678. Bankactien 955. proz. Spanier t 1pror. Spanier 175. Kurhessische Loose 3353. Wien 835. Londa 1163. Paris gk. Amsterdam 99. Lud wigshalen-Berbach 1233. Frank- surt- Hanau g37. Bank- Antheile 6 pCt.
. Amesterdam, Dounerstag, 1. Februar, Nachmittags 4 Uh. (Tel Dep. d C B) Lebhastes Geschäft. Schluss - Course: pros Qesterr. Nafional̃- Anleihe 653. Iproz. Netalliques Litt B. 733. Spro Netallique 62 24proz. Metalliques 32 1pran. Spanier 172. pros Spanier 31, 49roz. Polen 68. Ʒproz. Stieglit S2 I§. Mexikaner WM. ondoner Wechsel, kur. 11, 77? Wiener Wechsel 23. Ham Wechsel, Kurz 35. Petersburger Wechsel 1, 76. Holländische Inte- grale 61.
Fari6s, Donnerstag, 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep- d. C. B.) Die 3pror. eröfssnete in matter Haltung zu 67, 25, sies auf 67, 65, dank, nachdem der Beschluss des Ausschusses des Bundes- tages bekannt wurde, wiederum aul 67, 25, hob sich auf 67, 50, und schloss zur Notiz. — Der Liquidationschurs fär die 3Zproz. hat sich uu 67, 45 geztell. Cansols von Mittags 12 Ulir und von Mittags 1 Uhr Varen * eingetroffen. Schluss — Course: Apror,. Rente 67, 70. 4Iprer. Rente 95, 25. Zpror. Spanier 30.
Homie orm, Donnerstag, 1. Februar, Nathmittags 5 Uhr ꝰ0 Mi. nuten. Cz. Dep. d. C. B.) Flaue Stimmung. Schluss- Course: Gonsols 915. proz. Spanier 173. Mexikaner 21. Sardinier 5proz. Russen 100. proz. Russen 89.
Hiverhpbocl, Bonnerstag, 1. Februar. (Tel. Dep. d. CG. B)
Baumwolle, S00) Ballen Umsat? Preise gegen gestern unver- ändert.
——
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 3. Februar. Im Schauspielhause. (30ste Abon— nements⸗-Vorstellung): König Richard der . . in õ Abtheilungen, von Shakespeare. Nach dem Originale und der lleber⸗ . A. W. von Schlegel's, für die Bühne bearbeitet von It.
rster. , , 6 Uhr. Kleine Preise.
Sonntag, 4. Februar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung): , , I ur, I Oper in 5 Abtheilungen, vob
. on Auber. Ballets vom Kö lster
2 . e . m Königlichen Balletmeist
m auspielhause. (G31ste Abonnements⸗ Der
er, . — * in 5 Akten. r
. erkauf der Opernhaus⸗-Bi des ae r , 2 llets findet im Kassenflur
Hafer 1 KRihlr. 11 Sgr. 3 Pf.R, auch 1 Rihlr. 7 gn.
Wiener Banknoten 781 Br,
211
Oeffentlicher Anzeiger.
; ck brief. Ec e Kustat Adolph Emil
welcher hier eine wegen er⸗
ö P n ie, an erode ;
. zur Sirafberbüßung zu . Da clbe sedoch bis itzt hier nicht eingetroffen n gegenwärtiger Aufenthalt auch unbekannt 4 e Cipil- und Milltairbehorden , auf i vigiliren und ihn im Be⸗ sf n Polizei⸗ oder Gerichts⸗ ebent. hierher transpor⸗
4 den 29. Januar 1855. . Kreisgericht. J. Abtheilung. e , 4 llienname: Zoch; orname: u st a v un Emil; chr Schiefelbein; giufenthaltsort; Osterode; Religion evangelisch; zr, 16 Jahre Größe:; uß 6 Zoll: haare dunlelblond; Stirn: frei; Augenbrauen; dunkelblond Augen: braun; Nase: breit und stark; Mund: proportionirt; Bart; braun und um das Kinn; Zähne; gut; Kinn, Gesichts⸗ bildung: rund; , efund; Gestalt: mtersczt; Sprache deutsch; be ondere Kennzei⸗ chen: sehr korpulent.
Wb] e n nn mg n ß . Nach der Bestimmung des F. 8 des Regle⸗ ments bom 3. September 1836 werden nach⸗ sichende Interessen ten der unterzeichneten Kasse, nämlich die sub No. It, 212, 288, 354, 4h. G3, set, 953, 1048, 1104, 1227, 1268, 1310 und öh aufgenommenen hiermit aufgefordert, den am 14. Januar d. J. fällig gewesenen Bei⸗ lrag, so wie den sechsten Theil desselben als Strafe, 6 ö.. berichtigen, widrigenfalls seinet Zeit die Exklusion erfolgen wird.
Berlin, den 15. Januar 1855.
Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗
Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. Frhr. von Monteton.
199 Bekanntmachung.
Aus der Oberförsterei Hochzeit sollen Mon⸗ tag den 19. Februar er, im Profe'schen haftclele hierfelbst von Vormittags 16 ühr ab aus den Jagen 14, 30, 41, 49, 59, 71 und gl area 11409 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗
höher, 16 Klafter Kiefern Nutzholz, 30 Stück
Eichen 61 und 11 Klafter Eichen Nutz⸗
holz bei freier Konkurrenz meistbietend gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden, wozu Rausnstige mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß das Kaufgeld bis zu 50 Thlr. sogleich han und von 59 Thlr. und darüber mit dem bierten Theile im Termine eingezahlt werden muß.
Die betreffenden Förster werden den sich mel⸗ denden Käufern obige Hölzer 3 Tage vor dem Termine vorzeigen. ,
Hochzeit, den 29. Januar 1855.
Der DOberfoͤrster Ritz.
ibo Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
Die Lieferung der im Jahre 1856 für unser Betriebs Centralbureau ersorder lichen Schreib⸗ materialien und Bureaubeduͤrfnisse, bestehend in ira 400 Rieß Papier verschiedener Sorten, ederposen, Stahlfedern, Bleistiften, Rothstiften, iegellack, Dinte ꝛc. soll im Wege der offent⸗
en Submission an den Mindestfordernden dergeben werden.
KRieferungslustige haben ihre Offerten porto⸗ und versiegelt, mit der Aufs rift: Submission auf Lieferung der Schreibmaterialien 2c. für das Be⸗ trieb s⸗-Centralbüreau der König⸗
ö lichen Ostbahn pro 1855 16 zum 12. Februar d. J, Vormittags Ühr, an die unterzeichnele Direction einzu—
senden, in deren Geschäftslokale (auf dem Bahn⸗
erten in Gegenwart der etwa persoöͤnlich er⸗ chienenen Submittenten erfolgen wird.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, wel das Quantum der einzelnen Lieferungs⸗Objekte nach⸗ weisen, liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht offen, werden auch auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt.
Bromberg, den 24. n, . 1855.
Königliche Directlon der Ostbahn.
1383. ; ; . Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. Bekanntmachung.
Der Oekonom Heinrich Christoph Braemer . angeblich am 3. August vorigen hies in er Stadt Stendal oder auf dem Wege von Stendal bis zu dem Dorfe Jarchau vier Stück Stamm⸗Actien der Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn, jede 100 Thaler, und zwar die Nummern: 10, 469, 10474, 10,187 und 10489, mit den P einer jeden dieser Actien gehörenden Dividen⸗ enscheinen Nr. 6 bis 10, lautend auf die Jahre 1853 bis incl. 1857, verloren.
In Gemäßheit des §. 13 des Statuts für die Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn fordern wir die jetzigen Faheheᷣ der bezeichneten Actien und
3. hierselbst) die Eröffnung der eingegangenen
Dividendenscheine 1 auf, solche bei uns
einzuliefern oder bie etwaigen Rechte an die⸗ selben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im Statute vorgeschriebenen w die Amortisation jener Dokumente veran⸗ assen werden. Elberfeld, den 25. September 1854. Königliche Eisenbahn-Direction.
iss! Wilhelms⸗Bahn. Lieferung von Eisenbahn⸗Wagen⸗Achsen. Zum Bau von Güterwagen für die Wilhelms⸗
Bahn sollen 109 Satz Wagen⸗Achsen im
89 der Submission beschafft werden. Veferungslustige werden hiermit aufgefordert, bis spätestens 16. Februar e. ihren Sub⸗ missionsprels pro Achse in unserem Central⸗ Bureau abzugeben.
Zeichnung und Beschreibung nebst den Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen sind in unserem technischen Büreau einzusehen, event. wird auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien, Mit⸗ theilung obiger Normalien erfolgen.
Ratibor, den 20. Januar 1855.
Das Direktorium der Wilhelms⸗Bahn.
195 Dle nach F.
Wriezen⸗ Sonnkdbend, den 24. Februar d J., Vormittags 19 Uhr,
auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt,
wozu wir die Herren Actionaire ergebenst ein⸗ laden.
Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in calcule ge⸗ prüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1854 ab zur Einsicht eines Rendanten
vom 12. Februar d. J. jeden der Herren Aetionaire beim der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 1. Februar 1855. Das Comite
der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft. Wach sßhen oder anigl
— 197 Bekanntmachung. Dle bevorstehende hiesige Reminiscere-Messe wird eingeläutet am 5. März d. J. Das Uuspacken der Waaren beginnt
am 24. Februar d. J.
Der Engros⸗Vexkauf beginnt am 26. Februar d. J. Der Meßbudenbau und Detail- Verkauf be— ginnt am AV. Februar d. J.
Frankfurt a.
196 Bekanntmachung.
Herr . Lahl, Bürger und Handels⸗ mann allhier, hat in seinem unterm 10. Mai 1768 errichteten Testamente ein Kapital von 500 Gulden zu einem
und bestimmt, daß die nämlich Studenten aus seiner Theologie . zwei Jahre na reicht, so
he vorhanden, einem hiesigen armen Stadt⸗
28 des Statuts vom 20. Mai 1815 angeordnete General ⸗Versammlung der een eider aussee⸗ Gesellschaft ist auf
zeichner bis zu d
Stipendium ausgesetzt
ie Jnteressen davon, 25 Gulden, einem
ng welcher einander ge⸗ einer
1 alle Jahre
ern aber keiner aus Freund⸗
nde, welcher ebenfalls Theologie studirt, gege⸗
ben werden sollen.
Die unterzeichnete Inspectionsbehorde, welcher
das Königliche Ministerium des Kultus und
oͤffentlichen Unterrichts einstweilen die Collatur über dieses Stipendium . hat, macht dies hiermit bekannt, mit der Bemerkung, daß perceptionsfähige Anverwandte des Stifters bis zum 45. März 1855 ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung der erforderlichen 3 hier einzureichen haben.
Bemerkt wird hierbei noch, daß der jährliche Betrag des Stipendiums von 25 Gülden durch die Zinsen eines immittelst durch unerhoben . Stipendien gebildeten Kapitals von
O00 Thlr. sich erhöht hat. Annaberg, den 19. Januar 1855. Die Kirch en⸗Inspection. Der Superintendent. Der Stadtrath. Dr. Schumann. Sch ei bner, Bürgermeister.
1151 Einladung zur Actienzeichnung für
die Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn.
In Folge der, von der K. K. oͤsterreichischen und Königl. fächsischen Regierung zur Ausfüh⸗ rung einer Eisenbahn von Zittau nach Rei⸗ chenberg vertragsmäßig festgestellten Konzessio⸗ nen, ist das unterzeichnete Direktorium in der Eigenschaft eines provisorischen Eomites er⸗ mächtiget worden, die Actien zeichnung für diese Unternehmung, bei welcher sich die Königl. saͤchsische Staatsregierung mit dem vierten Theile des, auf 2,500, 0900 Thlr. festgestellten, unter zugesicherter Garantie der beiden vor⸗ genannten Regierungen mit 4 pCt. zu derzinsenden Anlaägekapitals betheiligen wird, zu eröffnen.
Den Actionairs der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn steht hierbei insofern ein Vor⸗
ugsrecht zu, als jedem Inhaber einer Lö⸗
au Zittauer üctie Lit., A, oder vier Actien
Lit. B., zunächst, und so weit der Vorrath der auszugebenden, auf 100 Thlr. lautenden Actien ausreicht, eine Actie der Zittau⸗Reichen⸗ berger Eisenbahn gewährt werden soll.
Die Actienzeichnung findet
am 15. und 16. Februar a2. «. in Zittau: im Haupt⸗Büreau der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft,
in Tire sden: bei Herrn Michael Kaskel,
in Leipzig: bei Herren Petter u. Comp.,
in Reichenberg: bei Herren Joh. Liebieg
u. Comp. . . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bis Nachmittags 6 Uhr des zweiten Zeichnungs⸗ tages statt, und ist von den Inhabern von Loöͤ⸗ bau⸗Zittauer Actien bei der Zeichnung eine An⸗ zahlüng von 10 Thlrn. in Königl. sächsischen Kassen⸗Billets, Königl. preußischen Kassen⸗ An⸗ weisungen, leipziger oder preußischen Banknoten baar zu erlegen, wogegen es den übrigen Actien⸗ zeichne rn nachgelassen bleibt, die Anzahlung von 10 Thlrn. in Königl. sächsischen, K. K. oͤster⸗= preußischen Staats pa⸗ pieren nach Höhe von 50 pCt. des Nominal⸗ werthes ad Bepositum, zu leisten.
Alle näheren Bedingungen sind in der, 8 Tage vor der Actienzeichnung, be den obge⸗ nannten Zeichnungs tell en unentgeltlich in Em⸗ pfang zu nehmenden Einladungs schrift, nebst beigedrucktem Statuten Entwarfe für die künftige Zittau Neichenberger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, denen übrigens jeder Actien⸗
eren definitiven Bestätigung unterworfen bleibt, zu ersehen. Zittau, den 14. Januar 1865.
Das Direktorium der S Sbau-Zittauer
Tifenbahn⸗Gesellschaft als provisorisches Eomit« für die Zirtau⸗Reichenberger Eisenbahn.
Ener, ors.