1855 / 30 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

214 215

. 3 5 Lene, Ser Ct vom 2. Aufgeß. des 2. Bats. 16, ins 1. ter st ͤ ͤ ; t Pers - nal · Veränderungen. a gk. weer . 3 wu s e ee, . 6 4 . er n , , . 6 Here d e, n, in a der eienr ; 1 X' 15 nnr * 2 9 ufgeb, dee 2. Bats, 3; , iernen m, Verhandlungen denjenigen Ein⸗ wartet, desgleichen die Spezialbevollmächtigten der Westmächte. I. In der Armee. * . ; 2 Erg. Fin n em . efget. des 1. a uuben, sawohl auf Grund unserer früheren Schweiz. Bern, 36. Januar. l.. Abgeordneten, Sidler . . 2 . . . ng an gls. auch dermöße un., und von Beroldingen, stud den 26sten Abends in Mailand einge⸗

Abschiedsbewilli ö 1. lau⸗ n Offiziere/ Portepee⸗Fähnriche ꝛc. sch . 21 . ag. 4 e me, z Pf fr 6 * 2 * w , n troffen und hatten schon am folgenden Tage die erste Audtenz bel

Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Winkelmann, P. Fähnr. vom 7. Jäger- Bat, zur Neserm en ben undesgenossen knüpfen, können wir dem Civil Gouverneur, Herrn von Burger. Dabei wurde fest⸗

deutschen . Den 16. Januar. lassen. e uhren, ü, ie, auffasfen, welche dieselben bei ihrem 96 , daß die Unterhandlungen den 29sten beginnen sollen. N.

v. edi, Sec. Lt. vom B. Artill. Regt, zum Garde⸗Artill. 1 ĩ uu dis n eußisch osterreichischen Stipulattonen auf sich Jenem. 3. 3) ; ; 23 23 e , ,, n, 1 . den uns verbündeten deutschen Kabinetten Großbritannien und Irland. Lon don, 31. Januar.

Regt. verseßt. Den 11. Januar. Den 18. Januar. ö ; üllung solcher etwa an den Bund zu stellenden Anforderun-. In ver gestrigen Unterhaus⸗Sitzung, in welcher, wie schon wähnt, v. Esebe c, Unteroff. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Kunheim, Hooß, Intend, Rath bei der Militaire Intend, des (In, Arnet ; fm, zsnnen, in Bezug auf welche, auf Grund erschöpfender Tord Palmer ston ) s * —— res Hauses bis

Corps, bom 1. April d. J. ab mit Pension und unter ̃ ̃ . p J Vensi Verleihung ia ; was von den triegführenden Mächten einersceits engen menen wund? whrech le erh ifm, Staats- Sretair

Unteroffizier vom Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment, zu P. Fähnre., Charakters als Geh. Kriegsrath, in den Ruhestand versetzt. 22 ; ̃ bv. Eckard re rg n. vom Garde⸗Kür. Regt., zum 3362 a. hest 6 anbererseits gewährt. wirh, die volle Ueberzeugung ihrer für das Koͤlonialwesen, Herr F. Peel, eine Bill wegen Geneh⸗

. perlangt n werden ; ; . Katte Har hur, von demselben Regiment, zum P. Fahnr. J. In der Marine un n und Unabweisbarkeit wird e, 6 3 migang eines mit ben Kereinigten Siaaten gögeschleffenen Ver

v. Sch olteh, Sec. Lt. vom Garde⸗ Drag. Regt. zum Pr. Hieut Den 19. Januar. 'w. wolle s in hiesen ciner dr f n g dabei bie Zubersicht trages ein, welche, da Lord PValmerston die Sache für sehr drin⸗

b. Selldorff, P. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt., Gr. v. Bre⸗ ann, Lieut. 9g. ; z n. wo re haben, beglaubigt zu sein, 1 dow, Gefreiter en r rd rer, Regiment, zum P. Fähnr., v. Witz⸗ 3 . 2 len ee ef nn . ö unserem, durch ein gemeinsames Interesfe gebotenen gend erklärte, sefort zum ersten Male verlesen wurde. (Ueber leben, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Entbindung von dem See⸗-Hffizier⸗Corps, zum Lieut. zur See 2. Kl. mit ber Aner e n He unit seitens unserer Bundesgenossen nicht nur ner n nun den Inhalt der Bill fehlen die näheren Angaben.) Command als Abfut. bei der Inspektion der Jäger und zum dem 6 zur See 2. Kl. Kinderling, ausnahmsweise ernannt 969 ie unc re eri che Tue ahn gr 2 . 2 1 r ,, , Hauptm. befördert. v. Glasenah, Pr. Lt. vom 2. Jager⸗Bat, als ger, Beh ren dt, See⸗Keadetten 4. 7 zu Lieutenants zur See? . 16 n dieser Beziehung zu melden haben werden, wie 29. e . Newcastle mit, daß Alle, welche an dem Feldzuge in der Krim Ädjuat. bei der Inspektion der Jäger und Schützen kammandirt. v. mit Rangirung nach dem z. Y. Keller, Gr. b, Men ts, il ffel⸗ un für uns sein. . gez. . 5 16. a Theil genemmen haben, eine Medallle, Spangen mit den Namen Sommer feld, Pr. Ct. dom 3. Jäger- Bat, unter Beförderung zum Bu renn, Pietsch, Orewes, Frhr. v. Schleinitz, die bier lehtn Tecklenburg. Schwerin, 31. Januar. Va aats- der verschiedenen Schlachten dagegen nur diejenigen erhalten sollen, Hauptm., in das Garde⸗Jäger Bataillon verseßt. v. Eckartsberg, als überzählig, zu Kadetten 1. Kl., Topp, AUußiliar-Offizier, jum Ninisterium hat folgende Verordnung erlassen: welche diesen Schlachten rn beigewohnt haben. Außerdem ist Seconde? Lieutenant vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Pr. Lt. befördert. tenant zur See 2. Kl. a la suite des See⸗Offizier⸗ Corps, Darf? Das unterzeichnete Staats-Ministerium findet sich veranlaßt, die es bie Absicht der Königin, ein Milih air Ver dienst · Kreuz zu stlften Frhr. v. Lettow⸗Vorb eck, Ser. Ct. vom 2. Jäg. Bat, unter 1 Hauptmann ü la suite des See⸗Bataillons und Vorsteher 6, en die Werbungen für fremde Kriegsdienste wiederholt, zuletzt unterm Unterschicd des Ranges erhalten g kung zum Pr. Lt, in das 3. Jäger⸗Bat. versetzt b. Ziegler u. Klipp⸗ Marine Depots zu Stralsund, zum Major z lla zuite desselben Truprmn . Februar 1522 ergangenen Verboteé hierdurch wieder in Erinnerung , 9 r ita liedern 32 n, Pr. Fähnr. vom 1 Jäger⸗Bat. zum Sec, Lt, Zier eld, Pr. theils, Liebe, ö Lt. (mit dem Char. als Hauptm.) 3 la suite . hälaJen. Es werden daher alle Obrigkeiten aufgefordert, auf derartige uche einer Jury, aus Mitglieder t. bom 3. Jäger⸗Bat., z. Hauptm., v. Paczinski u. Ten czin, Sec. Bataillons, zum wirklichen gauptm. z la suite dieses Truppentheils b 1 b ? ben und vorkommenden Falles dat bestehend, vergeben werden soll. Ft. von dems. Bat, zum Pr. Lt. beförbert, v. Bredow, P. Fähnr. von dert. Sunbew all, Korvetten-Kapitain dessen definitiver n, 9. 34 Ministerium des estern der Herzog demf. Bat, unter Beförderung zum Sec. Lt., zum 3. Hus. Regt, verseßt. den preußischen Staatsdienst, mit der Anciennetät vom 5. Juni 1h : n mn als die An⸗ v. Hake, P. Fähnr. vom 3. Jäger- Bataillon, zum Seronde. genehmigt. Sch rm ach er, Lieut zur See 1. Al., mit der Erlaun r, . Lieutenant, b. Schwemm ler, Oberjäger von demselben Batgillon, zum in fremden Marinen Dienste nehmen zu dürfen, ausgeschieden. P. P. Fähnr., v. Nostitz, P. Fähnr. vom 6. Jäger-Bataillon, zum Kalkoff, Stabs, und Marine⸗Arzt 2. f., auf sein Ansuchen mit den Meine Herren, Sec. Lt., Sixtus, char. P. Fähnr. vom 7. Jäger⸗Bat., zum 3 Fehn. geserzlichen Vorbehalt entlassen. 1 Ich ver⸗ Krüger, P' Fähnr. vom 8 Jäger⸗Bat,, zum Ser. Lt.ů, v. Walther, 1 2 . * char. P. Fahnt' von dems. Bat. zum P. Fähnr. befördert. v. Schon, b m Lande gewiese chwierigkeiten, welche ich in der Krim ift * r, , 5 ö arte, um ,, der 18. ö 1. F ! che Hoheit 2 3 9 . 4. , . nf. gade, v. d. Tren ck, Oberst⸗Lꝓieut. vom 1. Inf. Regt., zum Com⸗ 3 . 43 Mutter ist heute von der Reise nach Florenz im er⸗ eneral kann m ndere mandeur des 24. Inf Regts, Frhr. Hiller v. Gärtringen, Oberst⸗ Nichtamtliches. herzegin Ru ; Hoheit der und in dieser Stellung habe ich 9 9 wänschien Wohlsein hier eingetroffen. Se. Königliche Hob den geleistet. Dieser Feldzug

Lieut. und Flůgel⸗ bjut. Maj. des Königs, unter Belassung in die⸗ . t : sem Verhälmniß, zum Commandeur des 2. Inf.⸗Regts. ernannt. v. Leit⸗ Preußen. Berlin, 3. Februar. Die Schlesische Gr Hroßherzog war hente Margen mit den . 29 nicht der Generale. Von ihrem

k'erte ern, winnen . gngen. n. Kenn. aun Dien bam keral. Landschafté Hirerctien ghet. dargufs angetragen, einn ui giust gerefst, um Höchstdieselbe vort zu empfa Kriegs⸗Ministerium, scheidet aus 8 em Verhältniß aus gu tritt 22 General Landtag zusammenzuberufen, welcher über , da ̃ Mien. Dig) ö 2 nennung zum tzauptm. j. Kl., als aggregirt der 1. ngen Insp., zum landschaftliche 2 * betreffende Gegenstände berathen und he Holstein. Kiel, 1. Februar, In letzter Nacht ver⸗ lche 1 9 zurück. Sch ul ze, Serc. Lt. vom 39., ins 36. 6 schließen soll. zes Königs Majestät haben,, durch Erlaß von schied ohne vorhergegangene Krankheit der hochbejahrte Obere Kton⸗ egt. versetzt. , 25. Januar d. J. die Zusammenberufung eines General, sstorialrath El aus Harms. (A. M.) doe, , d, e. Landtages der Schlesischen Landschaft, so wie die Vw Zachsen. Dresden, 2. Februar. In der gestrigen

. 16. , 4 4 ) ö 36 legung ver von der Gemeral- Landschafta- Direction vorbereltin Stzung der Ersten Kammer interpellirte Freiherr von . * aüptmann, bom 15. Ink Regt, unter Beförderung zum Major, uns Propositionen genehmigt und die weiteren Anordnungen dem M. Siaatdregierung bezüglich ihres n,, . 4

13. Inf. Regt, Schwartz, Hauptmann vom 13. Inf. Regt. unter Be⸗ nisterium des Innern anheim gegeben. (Pr. C]) tiner englischen Fremdenlegion. Staatsminister lassung in . Kommando als Adjut. bei dem * der Bundes⸗ Der Magistrat der Stadt Berlin hatte vor 6 1 rmwiderke, daß die Staatsregierung alle in dieser Beziehung erfor= ß ihn sit

e,. 38 66 6 an . 2 .

ö 3 6 wan . ö

1

122

festung Mainz, ins 35. Inf. Regt. verseßt. v. Wins, Prem. Lt. vom Zeit an die Königliche Regierung den Antrag gerichtet, da derlichen Schritte bereits gethan habe obwohl Bersuche zu dieser . Inf. Regt., zum Hauptm., v. Glisezyns ki, Sec. Lt. vom demselb. gestattet sein 4 w obil iar r. Ber ih ˖ Werbn . Sachsen bis jetzt nicht zu ihrer Kenntniß gekommen e n, 63 9 r. nt e, von dems. Regt. Boretius, rungs-⸗Gesellschaften unserer Stadt, nach den Grundsähm . seien. Die Kammer nahm hierauf noch einen Bericht ihrer ersten

„Infanterie Regiment, zu Portepee⸗Fähnrichs, von die 2 auf das , Anwendn Deputation über den Antrag der Zweiten Kammer auf Vorlegung

Branchitsch, Seconde- Lieutenant vom 5. Ulgnen⸗Negiment, zum finden, Beiträge zur Unterhaltung der Feuer-Lö

Pr. Lt. befördert. v. En de, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt, ins ch⸗Anstalten erheln aner desinitiven Landtagsordnung entgegen. (Dr. J.)

J3. Inf. Regt, Schmidt v. Knob ̃ zu dürfen. Die Regierung hat seo nicht in der Lage gesehen, den Frankfurt, 2. Febrnar. In der gestrigen Sitzung des . . 39 3c Tel ). 96 zef n . Antrage des Magistrats die Genehmigung zu erthei * 63 dune age er folgte die Vorlage der Standeslisten von Baiern, 9. Inf. gr ins Kaiser . Gren. Regt. versetzt. v. Wangen⸗ ö. glaubt jedoch, die Angelegenheit noch einmal den Staagtk— den sichsisschen Herzogthümern und Nassau. Die Vertreter von heim, Pr. Ft. aggr. dem za Iń'. Regt, ins 19. Inf. Regt, einrangirt. dehörden unterbreiten zu können, und hat jüngst einen dahin gehen. Hoönnovper und e af waren in der Sitzung nicht an.

Gr. b. Beiss u 6 ** 2 , . 2 . den Beschluß gefaßt. (Pr. C.) pesend. Von Seite mehrerer Regierungen 6, 22 am e , . b. = nich, Hauptm. 2. Kl. don der 1. Ingen. Der „Norddeutsche Correspondent“ theilt folgende Cirkula⸗ vom Großherzogthum Hessen) wur den Erklärungen über den . =. , ir vi ö ssisc R., zum Hauptm. 1. Kl, v. Vig ny, Hauptm. 3. Kl. von der 3, Depesche an die e nn , g 175 . bei de 7 S369 der , . . Wechsel⸗Ordnung abgegeben An die Mannschaft des „Odin“ für die Aufbringung des russischen

aentell, Hauptm. 3. Kl. von der 1. t . ; ; ; F ̃ ausbezahlt. er M 36 en. Inspe, zu Hauptl 2. Kl., deutschen Regierungen, d. . Berlin, 17. Januar 1855 mit: Waldeck macht ie offizielle Anzeige von der in diesem Fürstenthum en,. . . . der Abstimmung über den Roba

; Ingen. Insp. zu Hauptl. 3. Kl., . ; 5 . far 1 * , me n, erf , n, , ,,,, 2 par. * Eip. haben durch den Ihnen unter dem 6ten d. M. mitgetheilten erfolgten Publication des Bundes⸗Preß⸗ . . schen Amt dnn sasgent? Hicsorttä: 206 Mitglicher ver Oppo=

Diel, P. Fahnr. von ber 6. Ku. . ñ Erlaß an den Grafen Arnim vom Sten d. M. van den Gesichtspunkth Anf den Äntrag des Militair-AUansschusses, . 2 ns, Minvritäß: snistẽri iche 1 ö 1 . 23 ö *, . von ber J. Pion. oenntniß erhalten, welche unfere Haltung gegenüber dem zwischen ben lage für Ulm 60 Rastatt zu * eine Entschädigung des sition, 99 Ministerielle, zusammen 305; Minorität: 140 5 Unteroff, von der 3. Kai lm ann, Unler' ff 3 . a rn russischen Gesandten und den Vertretern von England, 4 Miethzinses den dortigen Festungs⸗Behörden zu bewilligen, wurde Mitglieder und 8 Mitglieder von ö i, 6 . ,, , , , , , , , , , g e er , , arg r ihne , , Abtheil. zur 6. Pion. Abtheil,, sammtlich ct. Fa rde ßion. führt. Denn die genannten Vertreter haben sich zu der Uebewhen d . über di dessen begab sich Lans downe zu Gladstone, Sidney Her⸗

* ö .. zu Port. Fähnrs. befördert. un einigt, daß j ; ir le vereinigten Aus schüsse die Berichterstattung über ie zu 9 3. n . ,, . nn ma,, ler g ern, er , n . . ie ba, trgreifewen ütlittatrithen Maßnahmen dem königl. baierüt bert, Ru j: 11 . 7 n,. 21 Der heutige Manlteur⸗ orps, als Platz⸗Ingenieur von Glo Er 4 * dom Ingen- ander geht, um ein Hinderniß für die Eröffnung dieser Verhandlung schen Vundestagsgesandten, Freiherrn v. Schrenk, übertragen und Frankreich, Pars. n. List pon Offizieren und Soldaten rer, r., . beine n, 8e, . n n,, . zu bilden. Das wiener . hat in Folge desfn seine Gesandten j wird solche stattfinden, sobald die Vorschläge der Militair⸗Kom⸗ eg e m, n, 8 ge der ibm durch ,, ,,,, ,,,, e , , dee der, d, m, ,. . ; . 3 . zum Platz⸗Ingen. v. Cosel, ; 16 . m. den, 1. ; 36 z ie Kasserliche Bestätigung erhalten an i zum Commandeur ber 8 6 der Friedens⸗Berathun in,, sich gleichzeitig indeß aut Ppreußische Bundestags- Gesandte, Herr v. Bismark⸗Schön⸗ und welche n mr e r h 361 64 fir en Ber cht Kber

Simon, Hauptm. von der 2. 2. Comp. 3. Plon. Abtheilung a r. ö. Sec. Lt. von der 1. erklärt, zu den durch Artikel 3 des Vertrages bom 5. haufen, hier an, um Sr. Hoheit dem Herzog einen Befuch ab- Auch veröffentlicht d tre in Algier, wo ein fran⸗ . ð 6 um n zustalten. . n die vor Kurzem bereits erwähnte Affaire in Algier

zur 2. Ingen. Insp. versetzt. . X ; . . tai m⸗ Bei der Landwebr: 3 Baiern. München, 2. Februar. Die Kammer de Ab ssisches 66 , n gr I g r e dn e nr.

. eng Den 18 Zannar. nistelen. . GKErdneign hats geffern Rachi den. Gest'en tnf aer if a , , , , 1 rde cn ort, Sec. St. von der Kap. 1. Aufgeb. des 2. Bats. Ansichten der vier . ei der Kriegskasft und einen außerordentlichen Kredit für die Ar- Zegden , In, 27. Januar. In der gestrigen Sitzung a . ner, ger. ö ö. 26 a . H. . * a , , mn, rr 161 . der Se rn, nl . rff ver Conseils⸗Prästdent und Minister p. Olfer s, Sec. If von der Kab. 1 nn, ten Summe auf 6. Millionen, mit 97 gegen 25 Stimmen au— irti Graf Eabour, das Wort und legte der Kam⸗ 13. Hegts. Schramm, Sec. Et m. av. 1. Aufgeb. des 1. Bats. Weisung n genemmen. Die Regierung verlangte 15 Millionen. (Tel. Dep. des Auswartigen d lches sie die mit 21. Mu sgeh, g Ser et? wei twurf zu einem Gesetze vor urch welche e

fg oesen on d. N. C.) wer den Cake ker abgeschlossenen mill talrischen und finanziel-

der Kab. 1. Aufgeb., Frhr. v. D 7. Aufgeb. „Frhr. v. Droste⸗Senden, Sec. Lt. von der stav. ; ; ; 36. England und Fran ufgeb. des 3. Bats. 15. Regts, saͤmmtlich zu Pr. Lts. befördert, n und na h, die durhh A. ,, e,. 2 n m 3 ö 2 Conventionen autorisirt. Zugleich theilte er den Tert dieser