1855 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 * w , ., 6

25. Ott ober 1855, Vormittags 11 uhr.

226

Die Zahl der in den zehn Jahren von 1845 1854 auf den preuß Universitãt ikuli 1. 7 n r L r wattikutnrten Sctzbtrenden der erangelllthen Thalegt aneh

(Greif ewald alle Bregiau Kan ig aberg

P

Berlin Bonn

Iu⸗ ; Ar 8. . h * 7 r länder lander län

e, fü, 7. ee d i. .

j n . 8x) I. 6

Sommer 1815

Winter 1815 46 .. Sommer 1846 Winter 1816—47 .. Sommer 1847 .... Sommer 1 Winter 1818— 49 Sommer 1849 Winter 18419 —50 .. Sommer 18650 Sommer 1851 Winter 1851—52 .. Sommer 1852 Winter 1852 53 .. Sommer 1853 Winter 1853 54 .. Sommer 1854... 28 Winter 1854 55.

1 61 11 E R · 9 9 0261 1 282 33e sse SS se 3332 6 ,

2

Die Zahl ber Gtuhenzz, ehgngellichez Thiglogie, Lie dhe zelt lang! hauhzsächklig in in den letzten ö l ich wieder gehoben. 26 dem . zs sn 1 n. . gestiegen. Ein weiterer Zuwachs ist, zumal wegen des Entstehens neuer Pfarken, Hülfspredigerstellen 2. zu wünschen.

n Jahren erhebli 3 fe . . em frischen Leben, das sich in der Kirche offenbart, kann er mit Zuversicht erwartet w Die „Armonia. giebt nachstehende Statistik der piemontes ch . 54 . Kriegsmarine; Segelschiffe und zwar Fregatten: San Michele“ mit 99) J »Beroldo“ mit 50 „des Geneys“ mit 50 und „Euridice“ mit 40 slano⸗ nen; Korvetten: „San Giovanni 30, „Aquitg . mit 24. Aurora

n; Korwe Dienstag, 6. mit 20 Kangnen; Brigantinen: R

30 n lombo⸗ mit Iz, „Dainos mit 14, Satanella, fantastisch

42 72 43 390 24 20 73 22 51 2 36 24 30 21 32 29 32 51 37 40 43 51 42 41 19 36 46 39 47 38 15 1 256 41 8 y 49 46 12g früherer Uehberfüllung, gesunken war, nländer, 127 e e auf 803 6.

(Pr. C.) Königliche Schauspiele.

Februar. Im Opernhause. (27ste Vorstellung: es Ballet in 3 Akten und 4 di e ö!

Staffetta“ mit 1 Kanone; Transportschiff: „Azzardoso“ mit 8 Kanonen. Königl. 261 etmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hartel.

Dampfer und zwar Fregatten: „Karl Albert“ mit 51, „Governolo“ und Anfat „Lestitußiong“ mit je 12 Kan zzzen; Korvetten: ‚Mongambano „Tripgli,, * fan Malfatano mit je 5 Kanonen; Brigantinen: n . 5 3, „Gul⸗ nara“ mit 2, „Aüthion“ mit 1 Kanone. Im Gänzen 20 Schiffe, die, mie Man, Rebaukte t.. run ailgräeichen Kir der * um Trananart

Verschwörung des

lere m, n f

d 517 2 7777 n r, r lungen, frei n bein.

Benedix. Kleine

Wiem, Montag, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel y.. 183497 Loose hbeligbt, anders 6 . . zeranleie. 4. Spre. Mteialliquee S2. 41Eruz. Meialliques 72. V actien 1008. Nordbahn 1957. 8539er Loos Li. 18533 Lo . National- Anlehen 855. London 12, 19. 6 1773. Hamburg 935. Paris 148. Gold 313. Silber 27. 6646

axis, Sonntas 4. Februar, N i ; * tag, 4. Februar, Nachmittags. (Tel, Dep., d. C. B. 1 . Geschãsi begann die 3proz. zu 68, 25 n n, 2

Oeffentticher Anzei [itt7] Oeffentliche en,, ; Aufgebot unhelannter Erben.

[1397] Oeffentliches Aufgebot. Das goͤnigliche Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung für Eivilsachen.

Posen, den J. September 1854 stoerben ; 7 1 ( 8 1 In der Nacht vom 2. zum 3. Juli 1853 sind Nam 16. März 1845 bierselbst die unverehel

mittelst gewaltsamen Einbruchs aus dem Comtoi der, der Wittwe r. Herold 2 Handlung D. L. Lubenau Wittwe und Sohn 2 * angeblich folgende Posener Renten⸗

brie Litt. A. Nr. 3885 über 1000 Thlr.

Litt. B. Nr. 901 über 500 Thlr. l i it nebst Zins⸗ Coupons d rr, n. necht Jaachim Tappe mit . om 1. Juli ö ab ge⸗ 3

Alle diejenigen, welche an diese Rentenbriefe

Vermögens von 12 Thlrn. 13 Sgr. 1 Pf.

werden hierdurch aufgefordert, sich spaͤtestens in i. Vermögens von 38 Thlrn. 9 Sgr.

dem am ö.

5) am 7. März 1650 zu Wansdorf der Ar- vor dem Herrn sreig-Gerichts Nath Mueller beilsmann. Karl Ludwig Buckow mit Hin- , . . n k * nn, ,.

r nach zuweisen, widri⸗· 6) am Jannnr 1851 hi .

ke * ir nein nebst Couhons für er⸗ side ien ie, n e, a gie, ner ar dem Verlierer an deren eines Vermögens von 6 Thirn. 7 Sgr. 1 Pf. en ausfertigen werden. 7) am 23. Dezember 1850 hieiselbs der In⸗

hr. Mittel⸗ Im Schauspielhause. (33ste Abonnements -Vorstellung) . Di

tz. sleine Pr.

Der BVerkquf der O Königl. Dhernhguses sta

Friederike Siprilgau mit Hinterlassung eines

reise. Fiesko zu 8 ; Trauerspiel in 5 Ahthel⸗ eise.

(. n (Z 4ste Ahonne⸗

Orry D (h, w sp isl nse.

ments ⸗Vorstellung): Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abthe nach Ancelot und Comberousse, * * * Hierauf: Die Eifersüchtigen, Lustspiel in

. Aft, von R pernhaus-Billets findet im Kassenflur des

8

valide und

im 52 Ewald mit mergeselle Johann Friedrig

in terlgssung eines Vermögen

Es sind, soweit ermittelt, ohne Testament ver⸗ en , d, e n,.

am 25. Oltober 1819 hierfölbst der Gtena—= dier Anton Kopezongti aus Groß ⸗Laszeho, Regierung · Be zin Marlenwerder, mil hin. terlassung eines Vermögens von 4 Thlm.

*

2) am 11. Januar 1841 zu Hackenfelde der Sgr. 8 Pf.; Diensttnecht Friedr. Wilh. Graff mit Hin= ker e ffn eines Bermögens von 22 Sgr.

3) am 8. Dezember 1807 zu Dyrotz der Dienst⸗ d interlassung Vermögens von 7 Thlru, 20 Sg..

am 1. Dezember 164 hierselbst der Ager nebst Canon ein Aintetzt zu aben ber g nen, bürger Mathias Boskosch mit pin er a fing

9) am J2. Juni 1848 hierselbst der Kaufmam Johgnn Karl Ferdinand Aug. Pflugmahh⸗ mit Hinterlassund eines Vermögens von 6h Thlrn. 5 Sgr. 8 Pf., , 10) am 27. Nopemher 1839 zu Ziestow da . Anzyreas Friedr. 3 mi Hinterlas⸗ ung eines Vermögens von 45 Thlin. 26 Sch. f den Antrag der Nachlaß Kuratoren wen= den hiermit alle diienigen, e an die gedatz, ten Verlassenschaften aus irgend einem Gtunde ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spã⸗ testens in dem . am 29. Mai 1855, Mittags 12 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter von Mühler in n= serem Gerichtggebäude anstehenden Termsne ert. weder in Person oder durch enen legitimirtzn Bevollmächtigten zu erscheinen und ihr Er . nachjuweisen, widrigenfalls sie mit ihten n sprüchen aut geschlosftn und der Rachlah den sch

6564 en ge. im

mäßigen Erben, event. als eltin eden if n, ke n , Behörde zur

pe n e ne wird ausgt rtet werden.

ach ersolgter Pr f on 3 etwa erst ö , ,, , e sbe t. sül- dig, alle Handlungen d Dis postisonen des bis-

*r Erben anzuerkennen nad zu über⸗ * en, und nicht berechtigt, von ihm Rech unelegüng ober Eisgtz den ghebenen Nußun. Dridern, vielmehr verbunden, sich ledigli

waz alsdann noch von der Erbschaft

zu begnügen. Ils Sachwalter werden die Nechts · Anwalte Halb und Jahn a , wie der Rechts- simwalt Neümänn in Oranienburg in Vorschlag

acht. a n . den 17. Juli 4854. ö. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

0b] Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 24sten d. M., Rorgens 19 Uhr sollen in der Wohnun bes Lehnschülßen Schulz in 2schernsdorf, fol⸗ gende Bau⸗, Rußtz⸗ und Schneidehblzer, als:

1. Im un tze rforste Schönfließ;

Jagen 18 39 Stück Kiefern Bauhölzer;

f. Im Unterforst Fünfeichen: 109 Stück Kiefern Bauhölzer, 41 = 543 do. do. Bau⸗ und Schneide hölzer. 1 4 do. Eichen Nutzenden;

HI. Im Unter forst Kautenkranz:

Jagen 3 3 Stück Kiefern Bauholz,

do. I9 3 do. do. do. aus dem diesjährigen ie en des Königlichen Jorst⸗Reviers Siehdichum bei freier stonkurrenz and unter den gewöhnlichen Bedingungen bffent⸗ lich dersteigert werden. Kauflustige werden hierdurch mit dem Bemerken eingeladen daß die gu. Hölger wochentaglich besehen werden loͤnnen.

Forsth. Siehdichum, den 1. Februar 1855.

Der Oberförster Wadze ck.

Jagen .

isi] Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlengrube Reden ergamtsbezirk Saarbrücken, ig einfach und direkt wirkende n , . aschine mit 10 6 Hubhöhe und Londensalions vorrichtung angelle fert werden. Die Beschreibung derselben nebst Kontrakt⸗ Enlhnrf, enthaltend die weitern Bedingungen 6 Anlieferung liegen beim Unzerzeichneten zur

nsicht offen und sind da n opien gegen

z . der Abschreibegebühren durch Post⸗ borschuß zu erhalten. Lieferungslustige wollen ihre Gebote versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ missen für Anlieferung einer Dampfmaschine jur Grube Reden“ bis zum 8. März d. J. n ben Unterzeichneten portofrei einreichen.

Die Submittenten bleiben bis Ende April uh ihre Gebote gebunden und werden bis 3 Zuschlag und Ausfertigung der Contracte

olgen.

Neunkirchen, den 44. Januar 1855.

Der Fönigliche Schichtmeister Man ke.

soll eine 50zö

YM Mit. Genehmigung des Kofiglichen Apel. itioꝛ gericht zu rc ben als Lehnhof, soll bon dem ünterzeichneten Landgericht di zu der önkursinasse Herrn Johann Franz Schmidts . im Gi 251 ehnhoöfs auf Folium Allodia k. Rittergut Klein⸗Waltersdorf sammt Vorwerk Kleinschirma. t allem Zubehör an Gebäuden worunter Ii 3 , bern. Kalb, S , eg int Gärten, ; einer eines starken Absätzes theilhaftigen . egelei, bei welcher ein vorzügliches und noch e er fl. Hife , dn dehmlager ist, ingleichen mit allen Gerechtsamen, seboch ohne Inventar, ö. den sieben und zwanzigsten März 1855 le. das zu derselben Konkursmasse gehörige, im rund⸗ und Hypothekenbuche für Klein-Wal⸗

92 einge⸗

ihre Zahlungsfähigkeit ügen, da

rund⸗ und Hypotheken

tersdorf auf Foͤlium S8 eingetragene Bauer

227 ut, gleichfalls ohne Inventar, am folgenden

age, 1 den acht und zwänzigsten März 1855,

beide Güter unter den gesetzlichen Bedingun⸗

werden daher aufgefordert, an den ö. ten 36 zur Vormittagszeit im

versteigert werden.

unterzeichneten Landg ich zu erscheinen, über f ch auszuweisen, ihre eböͤte ju eröffnen und sodann si . nachdem es auf hiesigem Dome 12 Uhr ittags ausgeschlagen haben wird, mit dem . leg gedachter Güter auf das höchste Gebot erfahren werde. Hierbei wird noch bemerkt, daß das Ritter⸗ ö Klein⸗Waltersdorf mit dem Vorwerke Klein⸗

zu gewär⸗

schirma ein Areal von 295 Ackern 104 Quadrat- Ruthen 6 und daß diese Fluren an sich und nur mit Einschluß der Ziegeleigebäude auf 56,723 Thlr. gerichtlich gewürdert worden sind, wogegen die gerichtliche Tape für die Gebäude, mit Ausnahme der zur Ziegelei gehörigen besonders auf 31, 069 Thlr., und f die Jagd 3 o Thlr. Kapitalwerth ausgeworfen wor⸗ en ist.

Das gr Bauergut aber, welches übri⸗ gens unmittelbar an die Rittergutsflur anliegt, enthält ein Areal von 31 Acern 81 (M. und es ist dies Areal auf 5647 Thlr., die Gebäude des Bauerguts aber sind auf 1490 Thlr. gerichtlich gewürdert worden.

Die angegebenen Tagen sind sämmtlich ohne

Berücksichligung der Oblasten beiwirkt.

Uebrigens wird, so viel fich jetzt übersehen läßt, für die Ersteher Gelegenheit sein, sowohl Aerndtevorräthe, als auch einiges Inventar insbesondere aber das sämmtliche Ziegelei⸗

nventar von der Sequestration gedachter

üter nebenbei käuflich zu erwerben.

Eine Beschreibung der beiden Güter aus welcher auch zu er 3 in wie weit zur Zeit ee e bestellt sind und ein Verzeichniß der Oblosten, wofür a. eben so 9 Ge⸗ währ geleistet wird, als für den obigen Werth und Flächenraum, sind den im Landgerichts⸗ Gebäude und in der Erbgerichtsschanke zu Kleinwaltersdorf aushängenden Anschlägen bei⸗ gefügt.

Freiberg, den 11. Januar 1865.

Das Königlich sächsische Landgericht,

Abtheilung e. Eivilrechtssachen.

Schwäbe.

ißk]) Edikt al⸗Eitation. Nachdem vom Stabtgericht Budissin zur Be⸗ festigung der, in Fel stattgefundener Expro⸗ misston mit den Gläubigern J. des Branntweinbrennerei⸗Grundstücks⸗Be⸗ iz fit Carl August Pötzsch ke allhier, t

es hiesigen Kaufmanns Ferdinand Pe⸗ au,

III. des anns Julius Heinrich Linke hierse

unter Konkurrenz des Stadtgerichts proponir⸗

ten und vorläafig genehmigten, gegen erforder⸗ 6 Gewähr ünd Sicherstellung auch zum größeren Theile bereits realisirten Ver⸗ leiths⸗Abkommen, die Erlaffung der er⸗ orderlichen Ediktal⸗ Citationen beschlossen worden, so werden Stadtgerichts wegen alle bekannte und unbekannte Gläubiger und In⸗ teressenten, welche an die Vorgenannten und deren Vermögen 82 zu haben ver⸗ meinen, ihre vergleichsweise Befriedigung u den Ezpromittenten noch nicht erlangt, oder si

über den proponirten Vergleich direkt oder genügend noch nicht erklärt, oder überhaupt von dem arrangirten paeto remissorio genügende

Kenntniß nicht erlangt haben sollten, hiermit

vorgeladen, und zwar die ad J. Carl August Pötzsch kes den 24. April 1855, 2d II. des Kaufmanns Ferdinand Pet au den 27. April 1855,

und

Lin ke den 30. April 1855. als dem eventuell anberaumten Liquidations⸗ Termine Vormittags zu gewöhnlicher Gerichts⸗ zeit auf allhiesigem Rathhause an Stadtgerichts⸗ stelle in Person oder durch gesetzlich legitimirte

am htestgen Orte zu h

ad III. des Kaufmanns Heinrich Julius

Bevollmächtigte bei Vermeidung der Rechts⸗ nachtheile, entgegengeseßbzten Falls von diesen Krebdikwesen ausgeschlossen, auch der Rechts⸗ * et der wi e fs in den erisnn fänd, ãfẽr̃n ihnen soölche züzcsfanben, für berlustig erachtet zu werben, zu 2 von den Ieste Vergleichs prypostttonen senntniß u nehmen und eventuell ihre Forderungen und . Ansprüche anzumelden und zu be⸗ cheinigen, hierüber eventuell mit den bestellten Güter- und Rechtsvertretern und bei eintretender Priorität unter sich binnen sechs Wochen recht⸗ lich zu verfahren und zu beschließen, für die, welche sich gar nicht angemeldet, den 14. Mai 1855 der Ertheilung und Publication eines Prä⸗ llusibbescheides, sodann aber die Gläubiger und mnie f , ad J. Carl Au gust Pötzschkes, den 29. Mai 1. 69 ad II. des Kaufmanns Ferdinand Petau, 3 den 31. Mal 1855, und ad III. des Kaufmanns Julius Heinrich Linke, den 4. Juni 1855, Nachmittags um 3 Uhr, anderweit an hiefiger Stadtgerichtsstelle in Person oder sonst legal zu erscheinen, sich über die gestellten oder sonst * eröffnenden Vergleichspropositionen zu er⸗ klären und zu verhandeln, unter der Verwar⸗ nung, baß diejenigen, welche in diesem Termine gar nicht erscheinen oder sich gar nicht oder nicht bestimmt erklären, für in den Beschluß der Mehrzahl einwilligend werden erachtet werden, . dieselben jedoch auf einen Ver⸗ gleich gar nicht eingehen sollten, den 11. Juni 1855, der , der bis dahin in spruchreifen cee. zu setzenden Akten, sodann aber die Glaͤu⸗ iger ; ad J. Carl August Pötzschkes, g den 22. Juni 1855, ad II 6 Kaufmanns Ferdinand Pe⸗ au, den 26. Juni 1855, und

ad III. des Kaufmanns Julius Heinrich Linke 6

den 29. Juni 1855

unter anderweitem legalen Erscheinen an Ge⸗

Rrichtsstelle, der Publlegtion eines, den abge⸗

schlossenen Vergleich bekräftigen den ober ebentuell bie Location der Gläubiger feststellenden Be⸗ scheides gewärkig zu sein, unter der Verwar⸗ nung, daß für diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen sollten, Mittags 12 Uhr der betreffende Bescheid für publizirt er⸗ achtet und zu den Akten genommen werden wird. Auswärtige Gläubiger und Interessenten haben zu her Vertretung durch genügende, eventuell gerichtlich rekognoszirte, insbesondere auch zum Abschlusse eines Vergleichs autorisi= rende Vollmachten, legitimirte Bevollmächtigte Mice Budissin, am 21. November 18654. Das Stadtgericht. D. Lehmann, Stadtrichter.

1204 Bekanntmachung. .

Nach eingetretener Vakanz eines der beiden bon Herrn Athanasius we mech von Balla, weiland Kaiserl. Russ. CnFleirath, für hiesige Stu dirende gestifteten Stipendien, welche zunãchst ) An verwandten des Stifters aus Ungarn oder den sterreichischen Staaten, b) Ander= wandten des Stifters aus Rußland, nachfolgend c) andern hülfsbedürftigen russischen Unter⸗ thanen, demnächst 4) Griechen, welche Medizin, Philo sophie oder Mathematik studtren, zu ver⸗ leihen sind, werden alle diejenigen welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch zu ha⸗ ben vermeinen, , . aufgefordert, binnen

Monaten und längsten . ; den Neunzehnten Mai 1855 ihre Ansuchungsschreiben in der Universttäts⸗ Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaub⸗ haft zu bescheinigen, widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist das Stipendium der Stiftung ge⸗ mäß an Königl. Sächsische Landeskinder ver⸗ geben werden wird.

Leipzig, den 31. Januar 1855.

Der Rektor der Universität daselbst. Dr. O. L. Erdmann.