1855 / 32 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

————

r . . s

228

Berliner Börse vom 5. Februar 1855.

emnann emen.

—— —ò———

Magd eburg- Wittenberge 32 2 33 gem.

———

Berlin- Stettiner 1373 a 138 gem.

HKerlim, 5. Februar. Bei geri 5 ; ; ; ; geringem Geschäst blie ohne erhebliche Veränderung gegen r . ; h , ,

KHerliner Getreildehörse vom 5. Februar.

n. ien S4 94 Rthlr. asgen lgec S2 - S7 psd. GIJü— 633 Rihlr. ber., Februar 6. - n . Februar - Mära 604 Rihlr. ber., Frühjahr 83 59 6 Gerate, grosse 45 49 Rthlr., Kleine 40 - . Hafer 29 32 Rthlr., Frũhjanr ohne 322 ö Erbsen, Koch., 6-64 Rthlr., Futter- 58 - 62 Rthlr. ö 60 loco 155 Rihlr. Br., 159 G., Februar 155 Rihlr. Br., 1657 * 43 G., Februar-Mäͤrz 15 Bihlr. Br., 144 G., Mü-ra - April 14 thir. Er, 143 EG., April- Mai 1483 - Rihlr. bez. u. G., 143 Br. Leinsl loco 15 Rihlr. bez. u. Br., Frühj. 143 Br. . , ne loco ohne Fals 295 - 30 Rihlr. bez., mit Fass 299 —– 30 ber., Februar u. Februar -Märe 293 Rihlr. bez. u. G., 254 Br.,

Mmssscher Nechsel-, Fonds- und Geld- (ours. * ir d Tur ) 7. Tn ir? ci Tir . ö . Berl. , , , 977 97 Aachen. Dusseld.. * So! do. FPrioritits- 4 a Wechsel- Course. do. do. 821 do. Prioritäts-- 4 S6 Sor Niedersehl.-Müärk.. . 4 92 . Pfandbrief do. II. Emission S840. do. Prioritts-4 9 Amstér dam. ..... 250 Fl. Kurz 139 139 ae Aachen- Mastrieht. 49 do. Conv. Frioritäts- 4 9 K Do rk zu iss 33 Kur und Neumärk. 3. 87 gg]. do. Lrioritäts 4 31 40. do. IIl Sen, . Hamburg.... .... 300 M . Kurz 148 stpreussische.. . 216 Berg. Märkische 68 . .o. IV. Serie 5 6 1 zo n 2M, W i Tormmersche.-. 3 97 g, do. Priorität, s 102 109 Biederschl. Zweig. - 21 Haan, IL. 8. 3M. 6 146 14 Fosensehe - . 1004 do. do. Il. Series ioo! 99 oOberschles. Lit. A. 1933. n, go Fr. 2M. s 836. de. 3 9iIt Berl. Anh. Lit. A. B. - 1305 4. Lit. B. 3 i651. Wie im ö ri r. o Fäi] 2M 79 8s Sehlreæsicche . t = n d. nF rioritats- da, = o. prior. Li. A. oh- Augsburg.. ..... 180 FI. 2M 100 Vom Staat garantirt Berlin - Ilamburger. -= 1057 10949 do. Erior. Lit. B. 3 795 7 eee, 100 Tbl. 2Z M. 99 99 il, 3 2 do. Prioritäts- 4 102 1013 do. Prior. Lit. D. 4 . 9 Leipzig in Cour. im 14 Th. 8 L. 985 993 Westpreuss.·· 900 do. do. II. Em. do. Prior. Lit. E. 3 78 7 nas 100 Thir. ...... 2 M. 9899 NRentenbriefe. Berlin Potsd. Magd. 93 92 Prinz Wilh. e, ö Frkf. a. M. südd. W. 100 FI] 2M. 55 22 Kur- und Neumärk. d 939 93 do. Prior. 9ůß 4 91 Vohwinkeh... .. 5 Petersburg 100 S. R...... 3 W. 9995 98 ; do. do. Lit. 5. 977 do. Prioritits-5 * Eommersehe. .... 4 95 4 4 Fir. 4 z 4. h ; Posensehe.... ..... 1 923 w 8: 38 it. D. 4 97 9 9g 23 P I. Serie. 6s! 26. breussische. - 93 9277 . 1. ug n er, rr, . ? 2 . don Fonds- Corse. Kchein. u. Westph- 4 S3 - a g,. 6 24 6 81 Preuss. Freiw. Anleihe... ... 14 984 . * mi, ,. h D , Brieg Neisse... = Ido. Vom Staat 4 3 735 7 Staatsanleihe von 1859... ... 98 97 r, . 931 92d Cr Mindener. . 35 125 124 RKuhrort-Cref.- Kreis * von 1852... .... 4 9858 97 Pr. BR. Anth. Scheine 119 109 do. Lrior; 0blig. 2 100 i100 a1. dbacher ...... 3 99 . * * 3 Friedriehsd or... 1314 16. * * 2 . 89 1 * . 3. . Staats- Schuldseheine...... .... 35 s35 s3 r n , meg, ö do. III. Emission 4 58. 9 mn. 53 . 2 Hramsenach. 4. Sechai ids ii.. = 24 71 71Hportin. Soest Frior. 4 821 25 e n. * dit 8 Kur- und Neum. Sehuldverschr. 3 ; ö 78 iri . Düsseldorf -Elberf. 78 Thüringer... do. Prioritäts-·4 877 do. Erior-Oblig. 43 109 do. Prioritats- 5 100 99 Wilh. B. (08el-(Dabg.) I83 lz Mag ieb. Hestberat.. id; —* a0. Frioritate . s Mas deb. Witten. ] Michtamtliche Votirungen. X If. Frief. Geld. If. Brie. Geld. Lf. riet. Geld Is. Briel R * 242 s 1 . 3 1 . lin e. n. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss.— 90 eee, 4 uit Actien. Weimar. Bank... ..... 4 977 961 . 5. * 4 4 71 6 Amsterdam - Rotterdam 43 Braunsehw. Bank ..... 111 8 9. 4 3 bro Pfäbr . tungsbogen. Gracau- Obers chlesische ! Oesterreieh. Metall.... 5 66 65 ,. 6. 1 . Ahaglerdan, Lotter nm, , erm, Grisde. n,, = 1 3 D Bar Jin. Engl. Anleine s Cõöthen- Bernburg. N Belg. Oblig. J. de (Est 4 do. Bank- KAetien. 3 J. N„BSardin. ber Rothschild 3 Frankfurt- Hanau ; 233 3 945 86 do. Samb. et Meuse 4 5 ce . g, e , S2 81 Hamb ; Feuer- Kasse ; 3 9 . . . Hamb. Cert. ... h ; 136 , . , e , v. 3 —— —— wa ,, . 0. 0. 5. An . 4 ae ö. = * Ie, ee, * . 66 Rass. Vereins- B- Act 4 do. 2. Rothschild st. s. 96 95 . * 8 4. 1 * . n, , , n do. Engl. Anleihe... 4 85 84 We ,, g. = . Mecklenburger ...... 4 417 * PFaln. Schatz Obl. 4 0, K26 . 1 2 ** Vorab. GEiiedr. Wi. 43. 42 . F , Zarskeje - Selo pro St. ke. Poln. neue Ffandbr. . a 909 , ,

Thũringer 977 a 974 gem.

Mzre- April 30 Rihlr. bez, Hr. u. G., April. Mai 30 - Rihlr be Br. u. G., Mai- Juni 31 Rihlr. ber. u. G., 313 Br.

Weizen für schwere Waare einige Frage. Roggen etwas ses e besonders per Frühjahr. Bäböl matter. Spiritus ziemlich behauptet

KEreslal, 5. Februar, 1 Uhr 1 Minuten Nachmittags li Dep. d. Staats Anaeigers.) Oesterreichische Banknoten 795 Br. Hr burger Actien 1115 G., neuer Emission 10444 Br. Obers chlesicle Actien Lit. A. 1912 Er. Oberschlesische Actien Lit. B., 1666. Neisse - Brieger Actien 643 Br. Kosel- Oderberger 1515 8... Emission 1273 Br. Krakauer Obligationen nicht notirt. Getreidepreise: Weizen, weisser 68 - 110 Sgr., gelber 70 10 Sn Roggen 78 - 56 Ser. Gerste 60 - 0 Sr. Hafer 36 = 45 Sgr. Spiri pr. Eimer zu 60 Quart bei 8) pCt. Tralles 133 Rihlr. ber

stettim, 5. Februar, 2 Uhr 16 Minuten Nachnittags (el. . d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft. Roggen 57 - 60 berakl Februar 57 G., Frühjahr 57 57 ber,, G. u. Br. Spiritus 123 =* Februar, Februar-März 123 Br., 13 G., Erühjahr 128 ber., G. 1. * Rübòöl, Februar 158 gefordert, Frühjahr 133 ber. u. Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber . Hofbuchdrucerei.

9 Nudolyh Decker.)

*

Abonnement betrãgt: 41 en Sgr. . das viertelsahr ze, w .

urn ien der Monarchie 1. . 168 9 4 619 1

in allen

, . —41* R r Sn ne g

Das

. —— *

Königlich Pr

Alle Post Anstalten des An- und Auslandes nehmen zestellung an, sür gerlin die Expedition des oönigl. Preußischen Staats-Anjeigers:

Mauer⸗Straße Nr. .

en sz ĩ scher

Berlin, Mittwoch den 7. Februar

1855.

l 4 6

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. '

Bekanntmachung vom 20. Januar 1855 betref- fend die Ermäßigung des Porto's für die fran⸗ kirte Korrespondenz nach dem Vereinigten König⸗ reiche Großbritannien und Irland et vice versa, welche durch die französischen Po sten vermittelt wird.

In Folge einer zwischen der französischen und der britischen Regierung getroffenen Verständigung ist das Porto für die fran—⸗ klirte Korrespendenz nach dem Vereinigten Königreiche Großbri⸗ fannien und Irland et vice versa, welche durch die franzöͤsischen Posten vermittelt wird, ermäßigt worden, wogegen bei der unfran⸗ srten Korrespondenz die bisherigen Portosätze beibehalten sind. Das Porto für die Korrespondenz zwischen Preußen und dem Vereinig⸗ len Königreiche bildet sich bei der Spedition über Frankreich dem⸗ nach, wie folgt:

I aus dem preußischen internen Porto von 1, 2 oder 3 Sgr., je nachdem der preußische Abgangs⸗ oder Bestimmungsort von einem der Gränzorte Saarbrück, Trier und Aachen nicht über 10, über 10 bis 20, oder über 20 geographische Meilen entfernt liegt,

2 aus dem fremden Porto von 36 Centimen für frankirte und

47 Centimen wie bisher für unfrankirte Briefe.

Das preußische Porto steigt von Loth zu Loth exkl., das fremde Porto dagegen von halb zu halb Loth exkl. mit dem einfachen Satze. bas letztere wird 1 Centime zu 1 Pfennig gerechnet auf halbe und ganze Silbergroschen abgerundet.

Die Routen über gie eric werden für die preußisch⸗groß⸗ hritannische Korrespondenz nur dann benutzt, wenn diese Beförde⸗ rungsweise vom Absender ausdrücklich auf der Adresse verlangt ist.

Für die preußisch- englische Korrespondenz stellt sich das Gesammt⸗ Porto 5 den beiden Routen über Frankreich und über Ostende nach Obigem, wie folgt:

a) für frankirte Briefe:

via Frankreich: via Ostende:

bis Loth exkl.. 4, 35 oder 6 Sgr. 7 Sgr. von ) 1 * . 66 8 * 9 * 7 Y 3 1 y 15 * *, 14. 3 15 * 14 * 2 15 ) 2 * . 14, 16 * 18 9 14 1 . * 245 9 ö 18, ö. 24 * 21 * J 3 , 2 81 R d 23 28 * * 2 35 * 4 * , 28, 82 * * 36 1 28 2 b) für unfrankirte Briefe: : pia Frankreich: via Ostende: bis Loth erkl. 5, G oder 7 Sgr. 7 Sgr. 1 416 . . ö 1414, 46. . 14 8 ö 15 9 1 * l 18, 20 2 22 * 14 8, I ö. 2 24 2 * . 23, 26 2 29 * Ri 2 y 23 . ö. 263, 295 * 32 21 n 1 3 * 3 r J 31 *, 35 * 39 * 28 . * 34 . 4 5. . 361, 39 * 433 . 28 5 Berlin, den 26. Januar 1855.

General⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Finanz ⸗Ministerium.

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung vom 15. Oktober 1854 wegen

des Präklusivtermins zum Umtausch der König⸗

lich preußtschen Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848.

Bekanntmachung vom 2. Dezember 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr. 293

S. 2004.) Desgl. bom 2. März 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 79 S. 600.) Desgl. vom 15. Juni 1854. (Staats⸗Anzeiger Rr. 152 S. 1173.)

In Gemäßheit des Gesetzes vom 19. Mai 1851. (Gesetz⸗ Sammlung Seite 335.) sind durch unsere Bekanntmachungen vom 2. Dezember v. J., 2. März und 15. Juni d. J. die Inhaber Königlich preußischer Darlehns⸗ Kassenscheine vom 15. April 1848 aufgefordert worden, dieselben gegen neue Kassen⸗Anweisungen vom 2. November 1851 von gleichem Werthe, entweder hier bei der Controle der Staatspapiere, Oranienstraße Nr. 92, oder in den Provinzen bei den Regierungs⸗Haupt⸗Kassen und den von den Königlichen Regierungen bezeichneten sonstigen Kassen umzutauschen.

Zur e, de, dieses Umtausches wird nunmehr ein letzter und präklusivischer Termin

auf den 15. Mai 1855

hierdurch anberaumt.

Mit dem Eintritte desselben werden alle nicht eingeliefert Königlich preußische Darlehnskassenscheine ungültig, alle Ansprüche aus denselben an den Staat erlöschen, und die bis dahin nicht umgetauschten Darlehnskassenscheine werden, wo sie etwa zum Vor⸗ schein kommen, angehalten und ohne Ersatz an uns abgeliefert werden.

Jeder, welcher Darlehnskassenscheine besitzt, wird daher zur Ver⸗ meidung von Verlusten aufgefordert, dieselben bei Zeiten, und spä⸗ testens bis zum 15. Mai 1855, bei den vorstehend bezeichneten Kassen zum Umtausch gegen neue Kassen⸗Anweisungen einzureichen.

Berlin, den 15. Oktober 1854.

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. Natan. Rolcke. Gamet. Nobiling.

Der Erb⸗Küchenmeister in Alt⸗Vorpommern,

Angekommen: ö von Schwerinsburg.

Kammerherr Graf von Schwerin,

Se. Excellenz der General- Lieutenant und

Abgereist: ö Fivnler, nach Bromberg.

Commandeur der Aten Diviston,