230 231
z 26 ; * — : . bekanntlich von dem General Evans ird⸗
nebersicht der bei dem Beginne des Jahres 1855 Lu unter- bei der in diefen Tagen habten Militairaushebung allein sir ̃ 66 ö i,. 24 2 k dem General g ** 2 K haltenden gebauten Strecken auf Staats⸗hausseen. unsere Landdrostei Dienst bt ausgeblieben waren; se n z Siegen bes Tandes und Hewlllkommn r g mn gab benselten vat kerch Ge
)
den sich bereits sümmtlich in Amerika befinden. (Wes. Itz. legen⸗
im Der zee, heit, sich abermals über den Feldzug auszusprechen, wobei er indeß Für 1854 Für 1855 siynd Sach sen. Gotha, 3. Februar. Der hiesige Sonderlan n R e 3 3 wie bei einer früheren Gelegenhert in Folkestone, mit großer waren zu sind zus Ja! hat die von der Staatsregierung beantragten Modssicationen ang enn en. z ch
altung zu Werke ging. Es sei, sagte er unter Anderem,
unterhalten. unterhalten. ragraphen des Staatsgrundgesetzes in seiner gestrigen Sitz t und den Eifer meines eblen Freundes, des seines Wissens kein Beispiel vorhanden, wo eine junge und uner⸗ 5 2 und zugleich seine Justimmung dazu ertheilt, daß u ge, zumal der Vertrag mit fahrene Armee sich mit größerer Tapferkeit und Hingebung geschla⸗
kem nkrage de? 86 ums durch einen Jusatz ung beispiellosen Geschicklich⸗ en habe, als die britische Armee in der Krim. Der Kampf in der etroffenen? Domainen- Arrangement den Über daffelbe ger ndelt ö hre Arim sei ohh. Zweifel ein überaug schwieriger, Ueber die Staalsregiernng und Landtag abgeschlossenen Verträaͤgen af wir en, dem guten Leitung des Krieges ein Urtheil ar ussben, komme ihm nicht zu. Schutz garantirt werde, welchen das Stantsgrunvgeset vom su aan Negierung 3 k Er sel nur in untergeordneter Weise daran betheiligt gewesen, nzig . Rar ber Berfässung bes Herzagthuns Gocht Khun! urn hen obgleich es ke indeß werde er, so ö. er lebe, für den von ihm leß hen . 34 ; CX. Zig) . . 2 6 fi. 9 ei, , ,n, Isfliter⸗ n, . . . . 1 Hoffnung und So die ewunderung hegen. Es sei zu bekla⸗
1 9 , — . . . i Gt⸗ stit⸗ die in . . * 6. 5 n. ia . sei des das Schicksal des welcher, durch den Telegraphen berufen, gestern Nachts hier . Aug 36 r. . behr ;. 3. aß das Bestreben seiner Landsleute, die Leiden
n nt . traf, wurde heute Mittag von Sr. Heijess le bim, , . , ,, , ĩ langeren Audienz empfangen, bei welcher auch der Graf Dun . , ö h ta e, ö. ,, , ö anwesend war. — Der R. KR. Internuntius Dun e, lang n, ren, der Herzog st e. ne,, . n, , 65 1, . von Bruck wird, nach den seinen hier befindlichen Verwandten anz bi hren seiner, wie er fagte, durch Lord J. Russell im Unterhause ⸗ P ch gen
; r. ᷣ Punkte und zur richtigen Zeit dirigirt sei oder nicht, so hege er Konstantinopel zugekommenen Briefen, am 28. Februar in W lä rene Rede auf's. Aeußerste kompromittirten politischen Stellung. . 80 he mne, , wm, Ti wr ber, en, w i n,, . . 3 , n. ee ien, ich, fe , de, tinopel seine Abschieds⸗Audienz haben. (Schles. 3.) eie e,! gehn übernommen und ungeschickt geführt der Allianz mit Frankreich, nicht den mindesten Zweifel an dem Schweiz. Bern, 3. Februar. Fünf bernische Staht— . denn Lorb John Russell habe im Herbste schriftlich und endlichen Siege. Möglich, ja wahrscheinlich, sei freilich ein sehr offiziere haben ihre Entlassung aus dem kantonalen Offizietestch nl sch erklärt, daß von ihm das Mögliche geleistet worden sei. lang fortdauernder Kampf. Es fei aber das eine der großen verlangt; einige davon werden i e in die franzossch . später von seinem Rücktritte vom Kriegs- Ministerium die Rede ge⸗ Epochen, von denen man in der Geschichte lese, wo eine große Fremdenlegion treten. Der eidgenössische Oberst Gmür hat chen. uten, habe das Ministerium sich dem einstimmig 2 ö 8 E De. Macht sich bemühe, der Freiheiten anderer Nationen Herr zu wer= falls seinen Austritt aus dem 1 n hen Generalstab angeyeigt enier⸗Sessian haben. die Parlaments⸗Debatten einen für das Ministerium pen und sie zu unlerdrücken, und es sei daher unabweislich, daß
see, . hängt aber nicht mit den Werbungen zusammen. r fre es n dee ü n ef nn, diejenigen, welche Einheit, Nationalunabhängigkeit und den Fort- * 2 en
; inwendungen gegen die bestebende Verfassung des Kriegs⸗Mi⸗ schritt des menschlichen Geschlechts schützen, den Kampf, jedem Opfer Niederlande. Haag, 3. Februar. Der Capitain Smit e. fd nn nul f farhe en. In ene der 9 und zum Trotze, bis zum siegreichen Ende fortführen. Was seine persönliche Van den Broecke ist zum Marine⸗Minister ernannt worden. n griegsfüthrung in. Allgemelnen hake Lord J. Rufe
12 13
14
15) Frankfurt 9 agdeburg 17 Merseburg
. Erfurt
— — *
* 2
11
29) Münster 20 Minden
; Arnsberg
2 8 — —
—
—— 22
22) CGoblenz Düsseldorf
.
löstets voll. Stellung anbetrifft, so machte General Evans bemerklich, daß die
hm äbereingessimmt unb sei feine Fauptsächliche Stütze im Functlonen eines Divistons⸗Commandeurs einen Aufwand physischer
Großbritannien und Irland. London, 2. Februar, . e. Bei i. habe er beschlossen gehabt, der im Publikum Kräfte verlaugen, wöe sie weder von dem General en Chef, noch von Im Oberhause hatten sich gestern die Zuhörer in großer Amo herschenden n n, und sein Amt niederzulegen, aber er den Brigade? und Rigiments Commandeuren gefordert werden, — . . , um ,. der , 5 3 hebe bas nicht 2. — . r , 2 Es sei ihm mehrfach vorgekommen, daß er in einer Nacht drei An Unterstüzungen für die durch Ue wemmungen verunglück- Ju, vernebmen, iese erfolgte von Seiten des Premierministnn succhn Gelegenhei ann, n m, ,. ᷣ — oder vier Mal das Pferd habe besteigen müssen, was in seinem ten Schlester . an mich bei 2 . 2 — 8 1 sielbst. Lord Aberdeen äußerte sich folgendermaßen: ken fen, wenn das Parlament sich für ihn ausgesprochen hätte; davon Alter natürlich fehr erschöpfent set. Ueberbies hate er gegen
. ichtet. be damals z tk i 1 ö ĩ h - lords! Nach dem Votum des Hauses der Gemeinen vom Mon⸗ hahe er seine Kollegen schon zu Anfang Januar unterrichtet. Er ha! * — 1 6 , Ren, n , e n ,,, . ö. 86 tag * , ,. Herrlichkeit einsehen, daß die Minister nicht hade eillirt, weder unter Lord John Rüssell, noch unter Lord Palmerston, fünf Monate unter einem sehr undichten Zelte zubringen
— 8 *
n 1d ̃ eU iegs⸗Mi ium onbern und so sei er denn endlich ganz unfähig geworden, sein Kom⸗
Tomi durch die Geb Schiaͤle go. Kithlr. Mwihin önnen, ihre Entlassung in die Hande der Könggin zu geben i uch nnter Lord Aberdeen das Kriegs-Ministerium ferner führen, s ; ͤ
Fi. . a,, . 26. 2 * ö Von *. selbe hat sie gnäͤ 9 an 1 und wir bleiben 9 *. noch bi bon schem Platze im Oberhause aus die bisher befolgte Politik berthei⸗ mando fortzuführen. Seinem Nachfolger, dem um zehn oder *
; aa ini Gefühl des Unwillens zwölf Jahre jüngeren General Pennefather, sei es bald darauf Lanbraths⸗Amt bes Kreifes Roössel 3 Rthlr. 33 Sr. 5 Ph ur Ernennung unserer Rachfolger im Amte, Muzlords, wenn wit in üien n wollen. Mit einigen durch das erregte 235534 1 Ven . f e r e m e , ö. 36 1071 Rthlr. 8 2 7 Pf. den 2 ö Votum vom Montage . haben, so ist das nicht pe inheztbenen Worten wöes dann der Herzog . 6 . n . nicht beffer ergangen. Er seinerseits habe viel vom Kriege ge= Landraths⸗Amt zu Genthin 50 Rthlr. Von dem Tandraths⸗Amt de ehen, um uns einer loyalen, verfassungsmäßigen und den Praͤteden⸗ naten Vorwurf zurück daß das een, un * . ö ch * n sehen, aber niemals hate er einen Feldzug mitgemacht, in welchem j. Jerichowschen Kreises 109 RKöhlt. Von der Expedition des Beobach⸗ fällen entsprechenden Untersuchung zu iwiderseßen. Es lag weder in in, säner Söhne dienen, durch seine Nachlãassigle n . 2n armen die ko]mmandirenden Generale solchen Anstrengungen auggesetzt lers zu . 5 gethlr. B Sgr. 6 Pf. Von dem Landraths⸗Amt zu seren Wünschen, noch in unserer Politik, einer Prüfung unserer Hank des Berderbens gebracht worden sei, E e mr, . 2 . sien gewesen seien. Man habe übrigens mit Unrecht die Offiziere Mansfeld 4 Sgr. 6 Pf. Von der Kreiskasse zu Elbing 13 Rihlt. Von lungen zu widersprechen, denn eine unparteiliche Untersuchung int Finez Geises und Körpers daran, gesetzt habe, um der 6 h küten des Heeres in zwei gleich unnütze Kategorieen getheilt und der Kreiskasse zu Schlochau 4 Rthlr. 23 Sgr. . Von ber philomatischen dargethan haben, daß 3 Alles geschehen ist, um den Be isgabe z genügen und erklärte schließlich, daß . in i . sie als solche in Mass verdammt, in abgelebte alte und uner⸗ Gesellschaft zu Neisse 102 Rthlr. Ungenannt, Postzeichen Pasfon, 5 Rthlr. dürfnissen des Heeres in der Krim zu 6 Eine unparteilich niz Taselbe auch aus seinen llt en ang 6. J , . fahrene junge Offiziere. Es seten viele erfahrene Offiziere Von der Regierungs- Hauptkasse in Münster 3 Nthlr. 15 Sgr. 8 Pf. Untersuchung würde überdies beweisen, daß mein edler Freund (der heizn senel mmengesebt sein, mit allem Nachdruck und Eifer unter. Heere . die Erfahrung mache die jüngeren Offtziere täglich und 102 . 18 Sgr. 9 Pf. Von dem Redacteur der pafriotischen von Aeweastle), den man meiner Unsicht nach sehr ungerecht behmdil, , ien General⸗Lieutenant 6e b b d it 9 it das *ff ier⸗Corps durchweg Inn Lindenberg zu Minden 754 Rthlr. 35 Sgr. 7 Pf. Von dem alle seine Kräfte daran gesetzt hat, um die Tüchtigkeit unseres Heeres mn In der heutigen Sitzung des un terbause 9 ener er nia mehr rauch ar, so daß mit der Ze . ; e de er ber-⸗Büurgermeister Bachem in Coblenz 15 Sgr.? Von dem vermehren. Mylords, ich bin überzeugt, daß das Verfahren meine Gir be Cae Evans, um den ihm votirten Dan 6 . 2 nd ein tüchtiges sein werde. Allerdings müssen ndeß Abänderung Landraths⸗Amt zu Heiligenbeil 11 Rihlr. 26 Sgr. 2 Pf edlen Freundes, je genauer man es präͤft, den Beweis einer fast be⸗ utzegenjunehmen. Der General, Der sich . *. . 1 des bisherigen Systems hinzukommen, insbesondere die Abschaffung Von der KRreiskaffe zu Lhobziesei 16 NRählr. 14141 gr. d II Pieilefen Heschiclichteit, Energie und Zhätigkeit liefern wird; zi h fü leinen Sintritf mit lebhaftem Zuruf . . e des Kaufes der Offiziers-Patente. Was die gegen die abligen Von der Kreiskasse zu Czarnikau Rthir. 10 Sgr. 1 Pf. Von dem aber bin ich nicht über das inn erstaunt, durch welches das Land . der ministeriellen Seite des 8 Der , 5 ht? Offtziere gerichteten Vorwilrfe betreffe, fo seien dieselben ganz ün= Bürgermeister Sack in Luckenwalde 3 Rthlr. Von dem Vorstande des ee n art beherrscht wird, und welches bis zu einem Tadelsvotum 7 e. enste des Generals auf und theilte ihm das . . . . besckapet? er habe unter seinem eigen Befehle viele . Offi⸗ Männer⸗Gesangbereins zu Neisse 57 Rthlr. 20 Sgr. Von dem Haupt. die Regierung hn hr hat, ja noch mehr, ich füge mich mit aller Wil. . allzemeine Dankes votum des Hauses mit. Sir de 29 n 1 , n bre ve fh m d . hin, ellen haben, Alterrän ge ,,, ,, , , , , e e . raths⸗Amt zu Berncaste thlr. 15 Sgr. Von der Kreiskasse zu den ist. tt er, Mylords, die Leiden und Entbehrungen un . 8 en Vlhiston nicht die ge. die . hem Dfftzitelsstande vorzuherrschen Wipperfürth 9 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Von der Kreiskasse na Truppen sind sehr übertrieben geschildert worden. Ich will nicht sagen, hung jenes Botums der von ihm befehligten ision 9 gebung an die Truppen 6 Rthlr. 6 Sgr. Von e n r iss e, zu nie enn, , daß die Leiden nicht groß — 2 — sind, aber ich zn e daran, daß in⸗ ,. Gerechtigkeit habe zu Theil werden lassen. Der n, , . haben. Der General wiederholte schließlich, , , . Von dem Schiffer Schmidt durch Superintendent Haase in Labiau 2 Rthlr. sere militairische w von der verzweifelten Beschaffenheit ist, hi 2 Palmerston auf der Stelle ab, dadurch, daß er ein spezie 7 Ehtun Abganges vom Heere der Zustand desselben nicht so schlimn z Von dem Landraths⸗Amt zu Pr. Holland 37 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. Von ö. ist sehr übertrieben worden, und ich glaube ꝛ Dankes für den General beantragte, ein Antrag, der ten, . wesen sei, wie man ihn jetzt schildere, gab aber zu, daß bei der dem Landraths- Amt zu Strasburg i. P. 3 Rthlr. Mit Hinzurechnung Wahrheit sagen wollte, wir Ursacht hben . angenommen wurde Das Haus bertagte sich dann 99 8 Einstimmigkeit dieser Schilderungen gegen die Wahrheit derselben der früher angezeigten 358,177 Rthlr. 26 Sgr. 8 Pf. Summa der bis J 7 her laufenden Geschaͤfte. . wenig eingewandt werden könne. ö gegenwärtig eingegangenen Beträge 364,660 Rthlr. 12 Sgr. 3 Pf. e a Die „London Gazette“ vom 2. Februar bringt folgende De⸗ Es steht jeßzt fest, daß 19 Kavallerte⸗Negimenter auf die Stärke
2
Breslau, den 2. Februar 1865. letzten Ie i iche Lord Raglan's vom 15. Januar: von 8 Trupps zu 75 Mann, oder mit Einschluß des Stabes auf
und di Zweitens hrt My Lord Herzog! Der Schneefall ist während der leßten 3 Tage ⸗ den sollen? Sechs Trupps Der Koͤnigliche Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤsident der Provinz ĩ hr start . * 40 Mann per Regiment gebracht werden .
* gewefen, und der nee liegt jeßbzs einen ganzen Fuß hach, der Krim und zwei Trupps blei⸗ i bas, wie ge . wöbaliches ECreigniß in diefen von jedem Regiment gehen nach der Krim zwei z Schlesien. Theile der 3 lch n 366. 1 * er e, Feue⸗ ben als Depot in England. Demnach würde die britische Kavalle
le fü ̃ den bei⸗ 3 fing zn erlangen, bedeutend; indez sind Äbtheilungen von Türken an xrie für den nächsten Feldzug in der Krim, abgesehen von ⸗ e an, füt, , an, . unsern e , den starken aus Qstindien kennen nm Kavallerie⸗Regimentern, sich — ; ; den ist, den nächststehen den ihr 8600 Pferde belaufen. — Nichtamtliches. sor , , ne ft e dn daß 9 1. 3. unf , n m . eungegungenen r en , n, Preußen. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät der ö Krim 1 Da 1 cken in den zauäscllöschcfetht n öer Rach‚ Lem ten L. Mr soll vie Panama? Eisenbahn ferkig und r r
b statt 6 wie i ü in einer vom 13ten datir⸗ ;
Köng besuchten im Laufe des Tages die Ateliers der Bildhauer . . ses habe len r , ae. 5 e Sa ber, anderen in Betrieb sein. . 22. und Heldel in der alten Jakobsstraße 126 und wohnten am wir ei est bg f n, nicht so ernsthaft gewesen list, wie anfänglich angegeben. F Frankreich. Paris. 4. Februar. L=. , . r . dem Vortrage des Superintendenten Dr. Sander im evange⸗ nkt bringt, da fe gii⸗ Hlig eine Liste der Verlüͤste vom 12ten bis zum 14ten inkl. bei. n Zeit gemeldet wurde, hat sich bestätigt. 7 n, e. 464 s ö Stadt Wanzleb . dens gehen . r aer. 4. 2. e ner fen ee , Meaghn ie nm , ie n eh. . des Handels kö . 2 an ; 6. ! ; etr icher rke an, wurde aber, n 2 ths, uher, ist an ̃ Magdeburg, ist vie Gräyte? . , , 63 ⸗ si . 6 9 einigem Verlust auf been Se hten, zurückgeworfen. Unterz. r. . i, , . . Gleichzeitig hat der interimistische vollständig eingeführt worden. (Pr. C.) Hesterreich zin der ne an Verlustliste ergiebt 13 Verwundete und 13 Vermißte, ant, Min lter, Batache, das Großkrcun der Ehrenlegion erhalten.
aun ob lr gamen 9 , n n, Tran. dem Kaiser von Rußlan ; etzteren ein Unteroffizier. berichtet Laß Frinz Rapoleon gleich nach
ä *. den führen, es bereit z Eine De irks minster, welche Der „Montteur“ äußert die orientaiische Frage unter anderm auch den Elnfluß, daß ** ah * 264 . 22 putation von Wählern des Bezirks Westminster,