232 . ö
; Ise 5 voll Leben und Mut dren ihre Parole wird sein G6SoOnnab en 4, 3. Februar. e me ,,, 2. nn,. , n . ö j . 23 9 6 i dhe ene jen und Das Schock Strob 7 Rthlr. 15 Sgr., w Rthlr. Der Centner
n? Glaube, — und ihre ng: un , g apoleon sel schon beim Abgange der Armee krank gewesen, habe J in ö. bem ein ; sich aber troßdem an die Spitze seiner Diöision gestellt und bei Alma geis e n m,, des Gouvernements Pensa äußert sich ae fer en ange. Hern e , 6 PpE, auch X see. 6 Rt. und Inkerman mitgefochten. Er würde auch beim Siurm von Sebastopol setneñ ref e, e . am Schluß Ni en le n weinen weis 2 Ser, auch 1 Ser. 9 Ff. : 6. en gewesen sein, wenn man diesen nicht hätte aufschieben müssen. ir all' sare keck. bas Cisen in der Faust, das greun nung ber me skani * 6 eshalb habe er sich nach Konstantinopel begeben, um bort seine zen“ Lünseren Felnden entgegen zutreten für den fe unsers alf cb lan, i nnn nen fen n
Herstellung abzuwarten, allein auf ein Schreiben des Generalstabsarztes Pessen geheiligter Person ble er jezt 39 Jahre gewohnt ind hn Abkommen ge 5 her Canmer er- Dr. Levy, habe der Kaiser sich bewogen gesehen, den Prinzen nach Vater und ihr Vaterland zu erblicken.“ min 9 LHeibpaiä6g, 5. Februar. Leipaig - Dresdener 190 Br. Säachsisch- Paris zurückkommen zu lassen. Dasselbe Blatt erklärt, der Kaiser Unter Nachrichten aus der Krim enthält die „D. Pet. It Beiersche 79 Br. J86 G. Sachalech- Schiecicche tod Re. LSbau- sei mit dem Baron von Bourqueney in Wien hinlän lich zufrieden, Nachstehendes: Der General⸗Adjutant Fürst Mentschikof Der Pittauer 36 Be, 357 G. Magdeburg Leipziger 292 Br. Berlin- Anhal-
er ihm nicht die Vertretung seiner Politik unter allen richtet unter dem 10. (22 anuar von einem U d nge nische 131 Br. Thäringer 88 Br., 97 G. Altona-KHieler 116 Br als daß 9 . ch (22.) Janua inem neuen glücklich ung h — Eventualitäten anvertrauen könnte. Es wird damit das Gerücht Ausfalle, der aus Sebastopol in der Nacht vom 7. (19. auf * h des 10 auch der Auswanderer e , ö, 1 Actien 1535 , Braune eisen kBauk- widerlegt, daß Spezial- Kommissarien zu den Unterhandlungen, 8. (20. d. M. gegen die linke Flanke und das Centrum der fran. r, . ö . f, , . 265. Br., 1 * . die in ie Stadt eröffnet werden dürften, abgehen sollten. zösischen Trancheen ausgeführt wurde. Hierbei waren unsere Trup— e 65 G. dn , , , . , w
Dem Kriegs⸗Minister sind von dem kommandirenden General pen in zwei Detachements getheilt: Das rechte bestand aus 2) 0. 153. 105 B., ioo G. an. nan lache rinnen der Armee in der Krim nachstehende Gielegraphisch schon erwähnte Freiwilligen und der Zten Grenadier Compagnie des Mingkistze Depeschen zugegangen: „Sebastopol, 24. Januar (in Bukarest Infanterie Regiments, unter dem Kommando des Majors Mu, den 3. Februar , Das Wetter hat sich bedeutend ge- danowski, und das linke aus fünf Compagnieen des Tobolsföschen mildert und . Die, Truppen haben mit einer bewunderns- Infanterie⸗ Regiments, unter der Anführung des Capitalnz ollen FEramke fart a. NMI., Montag, 5. Februar, Nachmittags 2 Uhr. werthen Eutfhiůᷣ enheit die eben überstandenen schlechten Tage Ljapunow und hundert Matrosen unter den Lleutenants Tilon en Vertrag ; (Tel. Dep. d. C. B.) Göänstige Stimmung bei beschränktem Umsatae. ertragen. Ihr Vertrauen ist nicht einen Augenblick durch das und Sawalischin. Der Feind vertheidigte sich sehr hartnäckig; n hom 25. ,. 1826 Schluss- Gourse: Nordbahn 443. 5proz. Metalliques 65. 45proz. Me- äußerst heftige Unwetter erschüttert worden. Wir haben , konnte jedoch den Andrang unserer Detachements nicht auf nit lindische, resp ahliques 56d. Geeterteichizche 4651er Loo Sig. Spro. National - An- zu hoffen, daß die Macht des Winters in der Krim vorüber ist. und erlitt einen beträchtlichen 1 12 franzoösische Offiziere un n stanischen Häf lehen 673. Bankactien 959. proa. 6 175. urea rische Lose Wir nehmen unsere Arbeiten vor dem Platze mit neuer, Thätigkeit einige Gemeine wurden von uns . genommen. Auf unsern be c rn, . er , a. ie , n 873. ; e. . 16. * Amster- auf. — Seba stopol, 28. Januar. Der General Uhrich und die Seite bestand der Verlust in 18 Getöbteten, unter denen 2 8 rohe doch am 99k. Ludwigs haten. Berbach 42453. Frank furt-Hanau 853. Bank-
ĩ . f ; ff⸗ nie höher sind, Antheile 65 pGt. Neueste prenss. Anleihe 192. Garde. Voltigeure sind eingetroffen, Die Truppen sind ar. einem hert⸗ ziere des Tobolskischen Jäger⸗Regiments, (der Lieutenant Stepa⸗ d. h. 144 Amsterdam, Montag, 5. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (¶ Ic. lichen Geiste belebt und voll von Begeisterung; die Witterung bleibt now und der Fähnrich Popow) und 74 Verwundeten, (unter denen Fr. ‚ Dep. d C B) Börse still. Schluss-CGourse: 5proz. Oesterr. National- ut; wir benutzen sie, um unsere Arbeiten zu vervollständigen. 3 Offiziere: der Adjutant des Oberkommandirenden der Süd⸗Armet Anleihe r. Iproz. Metalliques Liit. B. 4 . 5pro. Mtalliques 623. urch telegraphische Depesche vom 27sten über Mar seille zeige ich Stabskapitain Graf Ssuchtelen, der Lieutenant Titow von *. 2Iproz. Msetalliques 31115. 1proz. Spanier 1715. 3proz. Spanier 314. hun die Ankunft des Generals Niel und des Obersten Waubert 43sten Flotten⸗Equipage und der Lieutenant Gulajew vom Tobolehl= * in e. 3 ö 28. Hamb. Wechsel, kurs de Genlis an. ꝛ schen Regiment). ollsndische Integrale J.
Der Marinéè⸗Minister hat von dem Vice ⸗Admiral Bruat Das Feuer der feindlichen Batterieen vor Sebastopol sei Getreidemarkt. Weisen tile, un zerãndert. Roggen geschãästs- nachstehende tele raphische Depesche über Bucharest, den 2. Februar, 5. (17. h zum 1 . M. hat uns fast gar ie. Ehen 1 9. . eri, den, * , . n, g, (Tel. Dep. d. C. B.) vom „Montebello, den 28. Januar empfan en: Das Wetter age gt. Der vorher gefallene chnee hinderte die Fortseßung höheren Zo Durch die Note des „Moniteur aber den Empfang des 1 .
on-
bleibt sehr gut. Unsere Batterieen haben den efehl erhalten, ch der elagerungsarbeiten. er Feind sandte, da er Brennmaterial Landes einführen, sei es, daß si ritte ö tenant v. Wedell, eröstnete die Börse in günstiger Stimmung. nommen haben. Dieser höhere Zoll trifft die Schiffe der meistbegün⸗ „01 von Mittags 12 Uhr waren unverändert gi eingetroffen. Die
zur Wiedereröffnung des Feuers bereit zu halten. Die Russen brauchte, täglich Abtheilungen aus, um auf dem linken Ufer da. haben seit einigen Laren aufgehört, Ausfälle zu machen. 2000 Tscherneha etschka Holz 3 nahm das b . Staaten nicht. Fortan werden also auch Waaren, unter belgi⸗ 3Zprorz. wurde au 68, 20 gehandelt. Beunruhigende Gerüchte drückten Soldaten sind heute, den 28. Januar, angelangt, auf dem „Cafa⸗- augeinander, und veckte sogar, ohne das Heiligthum des alten Tem chet Flagge eingeführt, von jedem höheren Zoll frei sein, und zwar qieselbe auf 67, 60, sie kiob sich auf 67, 75, sank wiederum auf 67, reli“, vem „Milan“ und „Ripon“, einem englischen Dampfer, pels von Chersones zu schönen, das Dach und die Kuppel desselhen e Lafeische, woher sie kommen, woher se flammen, und ob sie in S3 und achlo? in' ectasich rräger Haltäns zur Notict. Gonsols vu welcher auch die Kaiserlichen Garde⸗Voltigeure bringt. ab und zerstörte das Innere j direkter oder indirekter Fahrt anlangen. Andrerseits werden Waaren, unter Mittags 1 Uhr waren un verändert 91 eingetroffen. Schluss- Course:
Türkei. Privatmittheilungen aus der Mo ldau berichten der dach Berichten aus War sch au vom Zten Februar waren neyllanischer Flagge ng, ö wn, , n, mn, , . 25 3Zproꝝ. ente 67, 70. 44proz. Rente 35. Zpror. Spanier 303. Silber- ir, T, dem r. s. ,,, , e m. dort von St. Petersburg der Kaiserliche Flügel ⸗Auñzsutant Ober bil heard ner i cher dnn dle ben red, oer ö , m . Montag, 5. Februar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. tionen die Quarantäne in den Häfen der untern Donau aufgehoben Fürst — und von Mstxczonow der General-Lieutenant Zer—= find, werden . e Fahrzeuge zu denselben Zöllen, wie belgische C. B) Consol 95.
worden ist. Die türkischen Truppen, welche sich bei dem jüngsten Vor- off angekommen, abgereist aber nach St. Petersburg der Inge= zucker, Kaffee und Taba . aus anderen transaklantischen Hafen, als W Pachaiuagsé 3 Ubr. Cad. Dep. d. C. B) Rörse ziemlich anis glen einführen können. — Nach dem 11ten wirt. Consols 966. 1proz. Spanier 7E. Merikaner 21. Sardinier 85.
dringen der Russen in die Dobrudscha nach Braila zurückgezogen nieur⸗General Dähn, nach Czenstochau der Kosaken⸗Hetmann Ge⸗ üus mirkanischen, nach Bel
atten, sind, unter der Führung von Sadyk Pascha und Ferik neral⸗Lieutenant e , rr 264 der ö kn, Uriltel sollen Kohprodukte nd Manufakturwaaren Mexiko's oder Bel⸗ Sproa. Russen 100. 1pron. Russen 883.
chmet Pascha, weiter e , egangen, um bei Kala⸗ der General-⸗Lieutenant Stachowitsch . fan in keinem der beiden Länder einem höheren Zoll unterworfen wer⸗ Gerreidem ar kt.“ In Weizen stisles Geschäst; Preise gegen ver- ö z n, alt Rohprodukte ober Manufakturwaaren derselben Gattung, welche gangenen Freitag unverändert Hafer 4 Schilling billiger.
rasch über die Donau zu setzen. Die türkischen Truppen haben noch viele Kranken in Braila zurückgelassen, welches von einem Bataillon . an , d 2 n, . , , , , ,,. 5 Telegraphische Depeschen. ö. Handel und S ifffahri e neuen Staaten . n, . . In Galatz standen noch von österreichischen Truppen ein Paverborn, 5. Februar. Die Bahn von hier nach Bilk kö. , n,, Königliche Schauspiele.
ataillon des Regiments Constantin, ein Bataillon eines Roman ist heute Mittag 2 Uhr wieder fahrbar geworden und beginnt so— oder k noch nicht. (Pr. C.) Mittwoch, 7. Februar. Im Schauspielhause. (34ste Abonne⸗ . . 5 , zwei n. . und eine fort der regelmäßige Dienst. K ments - Vor stellungh: Der , Lustspiel in 3 Abthei⸗ Ce r gern gef , e n n ,,. . Deutz, 6. Februar. Die Rheinpassage ist wegen starken Cie= J Mar d e lungen, frel nach Ancelot und Comberousse, von Franz von Hol—= welcher während der An wesenheit ker Türken am Pruth abgebrochen und gangs gehemmt. Dem Deutz⸗-Berliner Courierzuge sind deshalb ö Berlin, den 8 Februar. . bein. Hierauf: Die Eifersüchtigen, Lustspiel in 14 Akt, von R. verboten war, ist wieder freigegeben worden. Unverdächtige Per= die Posten aus Coin, Frankreich und Coblenz nicht zugegangen. . ach . ö w 6 7 , ,, . Im Opernhause. (28ste Vorstellung): sonen erhalten ohne Weiteres Pässe nach Bessarabien, und auch — Seit 1 Uhr heute früh treibt der Rhein so stark nt Kg 1 Rrrlr, 10 Ser, auci. 4 Rihlr. 7 Sęr. 6 Pf. Erbsen 2 Rihlr. Czaar und Zimmermann, komlssche Dper in 3 Akten, von Lortzing.
von russischet Seite wird Dem Verkehr zwischen den belden bs. Moseleis, daß die Verbindung zwischen Cöln und Deutz aufgeht 4 * , . Nittel- reife. n Wasser: Weizen 3 Rihlr. 25 Sgr., auch 3 Rihlr. 12 Sgr. Im Schauspielhause. (35ste Abonnements -Vorstellung): Egmont,
nachbarten Provinzen kein Hinderniß entgegengestellt. — Das Eis h . at. Die Verbindung mittelst Schalden wird voraussichtlich in den 6p ꝛ 3 23 ch ging in der leßten Woche des Januar sehr stark auf der Donau s Hessen Fahl 18 Ster g. Ph zur. zibhnrgis sc. ,h. Trauerspiel in 5 Abthetiungen, von Göthe. Feine reife.
n rNauichsten Stunden wieder hergestellt sein. Erase Gerate 2 Rihlr, 1 Rihlr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Rihlr. a, und war im Begriff, sich zu stellen, so vaß die Schifffahrt vor hergestellt ö Der Verkauf der Opernhaus-Blllets sindet im Kassenflur des
läusig unterbrochen werden mußte. Der Wasserstand an der Barre —x l Suli uch 2 Rihlr. J0 Sgr. Königl. Opernhauses statt. von Sulina war im Steigen. . Lon don, Montag, 5. Februar, Abends 6 Uhr. (Tel. Dep. 96. ; ;
Nußland und Polen. St. Petersburg, 1. Februar. v. C. ö. ‚. . . d. C. B.) Der so eben erscheinende „Globe“ betrachtet die Minister⸗ ̃ . Die siesggen, Dlätter veröffentlichen die blsher ingegangznen Er= Krisis als glücklich beendet; die , alten Minister würden unter Das Sachregister zu den im Staats- Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1854 enthaltenen
gebenheits - Adressen des Adels aus den verschiedenen Gouverne⸗ ̃ r iehen: i
ments auf das . Manifest vom 14. ö. Dezember v. J. Palm erston bleiben, nur Krieg, Inneres und Conseilsprãäsiden⸗ hn Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr e rs chienen und zu dem Preis von 5 Sg zu beziehen: in Berlin
In der Adresse aus dem Gouvernement Wladimir heißt es: schaft würden eine Modification erfahren. urch die Expedition des Staats⸗-Anzeigers, Mauer⸗-Straße Nr. 54., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten „Herr! Auf den ersten Ruf werden sich die Edelleute bon Wladimir London, Montag, 5. Februar, Abends 10 Uhr. (Tel. Dep. lchne Preiserhöhung).
in die Reihen der tapfern ru en Krieger stellen und bis zum letzten . . x . ; Blutstropfen Ew. ö er ü fig äh— wan ,. d. C. B.) Beide Parlamentshäuser hielten kurze Sitzungen.
weng 1 Palmerston war im Unterhause nicht anwesend, weil das Mi= 24 w . Adresse aus dem Gouvernement Twer enthält nach- nisterlum noch nicht vollendet ist. — Berkeley versichert, der Hafen Oeffentlicher An ze iger.
stehenden Passus: d Der . war seit den aältesten Zeiten, von denen die Geschichte don Balaklava sei jetzt vortrefflich geordnet und wären die bettef entstandenen baaren Auslagen und den
Rußlands redet, stets der Grundpfeiler jenes gewaltigen Baues, auf fenden Korrespondenzen in den Zeitungen voller Uebertzeibungen— 1M i⸗ . Gleich, dur f k .. Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen * uche g Behörden des Auslandes eine gleiche
welchen mit Recht Millionen Unterthanen Ew. Majestät stolz sind und ondo d. C. B. n , ; itig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗Be⸗ London, Dienstag, 6. Februar, Morgens. (Tel. Dep. Oct unten näher bezeichnete Kellner Carl 66. eng und Auslandes diensterge⸗ negts n lar it .
welchen uns unsere Feinde böslich beneiden. Die Edelleute werden Ihnen Morni ⸗
g ne mant ,, dern gi. h, . 1 29 , , n, 2 l n aue danbeberg n Tb. gebürtig ist Fenst ersücht, auf denselben zu vigiliren, sihn Berlin, den zo, Janug: 15665,
err mne * ihre Hergen, erfüllt bon ben frommsten Gefühlen ber stone's, Herbert“ s, Graham's, Grey's Cooperation 9 entfernt . J abthei nn ore e, — . 9 ntersu 2 J
Liebe zum Vat ne d = 1 d Alanks und, ber unbzegränsten Ergebenheit für ihten Kai, Palmerston noch nicht gesichert gewesen. Die Ministerlriso lt zu ermilte ,, 2 5 , , e Kommission 11. für Vorunterfuchungen.
ihrem Sinnen und Handeln denselben Stempel aufdrücken werden. Ge⸗ t b atte es Ew. Maj e ; dauere fort; der Ankunft der Königin aus Windsor werde ent on dem Au ; . st 6. gjestät, und dräuende Massen Ihrer Kinder werden sich fortz f g 3 Winds kenntn . . . Gefängniß⸗Expebition abzuliefern. Sig nalement des Bergemann.
dicht ihren H . ht um ihren Herrscher schaaren; keine Batterleen werden diese Mauer gegengesehen. üinderzůglich der nächsten Gerichts. oder Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da⸗ Derselbe ist cirea 30 Jahr alt.
i