/ —
. ,
1
Lomdlom, Mitwoch, 7. Februar, Neachwättaßs 3 Uhr. (Tad. Dep. d. C. B.) Bre fest, ber r,. Consols 913. 1pror. reise. ĩ ardinier 85.
G etre idem a „kt. In Weinen und allen anderen Geireidegattun-
Spanier 173. Merikaner 2053. 8
AIproa. Russen 88]
gen langsames Geschäft. IL
verpocl, Mittwoch, 7. Februar. Baum wolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverndert.
246
5p oꝛ. Russen 100.
Schauspi , 21 6. von B. A. Herrmann.
ienischen von Grünbaum. Musik von Rossini. Mittel.
Gèste Abonnements -Vorstellung Zaun . in 2 Akten, tr ,
(Tel. Dep. 4. C. B) Hierauf: Der Cammerdiener, Posse in 4 Abtheilungen, von
Tancred,
—
as nigliche Schauspiele.
rei ) 9. Feb 2 se. ( V ell ): rr e d gr,, en d fade, , n de, earn, , n.
Leitershofen. Kleine Preise.
== * 2 — — . Abonne⸗ ments Vor z r er von Ravenna, Tr ᷣ 5 Akten. i ern. Preise. en er
Der Verkauf der Opernhaus-Billets sindet im Kassenflur den
Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1854 enthaltenen
Geseßen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschiene Expedition des Staats- Anzeigers, Mauer-Straße Nr. 5.
Preiserhöhung). —
— — ——
[213 Proclam a.
In dem gerichtlich übergebenen Testament des Mrthschaftõ⸗Inspektors rn Emanuel Wil⸗ helm Schwartze aus Labuhn sind nachstehenden 6 jetzigen Aufenthaltsort nach unbekannten
ersonen,
der Wilhelmine Maathei, verehelichten Groß⸗ hoff, früher zu wan, un
den Kindern des bereits verstorbenen Super⸗ intendenten Carl Heinrich Schwartz zu Straßburg in der Uckermark, Legate von je 50 Thlr. ausgesetzt. auenburg, den 30. Januar 1855. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
lz Oeffentliche Vorladung.
uf den Antrag des Gutsbe . Plathe auf Roenz, als Besitzer des im hiesigen Kreise belegenen, alt von Flemmingschen Lehnguts Roenz, nebst Pertinenzlen, werden alle zu die⸗ sem Gute etwa berechtigten Agnaten, insbeson⸗ dere die laut Lehns⸗Atkestes vom J. Juli 1854 in die neueren Lehns- und Successions⸗Register eingetragenen Agnaten, als:
1) der Regierungs⸗Präsident Carl Ludwig Adam Friedrich, Graf von Flemming, zu
Lrossen;
2) der Landtags⸗Deputirte und Gutsbesitzer
ranz Wilhelm Carl von Flemming auf
Barenthin;
3) der Gutsbesitzer Tamm Wedig Franz Wilhelm von Flemming auf 6
4) der Major a. D. Julius Friedrich Gott⸗ lob von Flemming zu Cammin;
5) der Lieutenant im 5. Husaren⸗Regiment Tamm Wilhelm Julius Philipp Albert von
lemming;
6) der Tamm Philipp Julius Tassilo von Flemming — des Majors von Flemming sub 4 Sohn; —
7) der Curt Gebhard Carl Friedrich von
lemming;
8) er Feliz Pius Carl riedrich von Flem⸗ 7 ad 7 und 8 Söhne des verstorbenen Erblandmarschalls Heinrich Ernst Ludroig
Carl von Flemming, hierdurch aufgefordert, im Termine den 5. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Kreich sich zu melden und sich als Agnaten zu dem 9. achten Gute u legitimiren, widrigenfalls dieselben aller ihrer Lehnrechte und sonstigen Ansprüche auf das gedachte Lehngut Roenz für verlustig er⸗ klärt und damit für ewige Zeiten werden prä⸗ kludirt werden.
Cammin, den 22. Dezember 1854.
Königliches Kreis⸗Gericht J. Abtheilung. zur Hellen.
1211 Oeffentliche Vorladung.
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Administrations⸗Kasse des , . Remonte⸗ Depots Baärenklau aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1854 erheben zu können, werden . aufgefordert, ihre desfallsigen An⸗ prüche binnen zwei Monaten und spätestens bis
m „/ —— — — —— .
Oeffentlicher
n und zu dem Preis von H Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post - Anstalten (ohne
um T. April ée. unter Beifügung der noöͤthigen eweismittel bei der unterzeichneten Administra⸗ tion anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. z ärenklau, den 4. Februar 1855. Königliche Remonte⸗Oepot⸗Administration.
letz Bekanntmachung, Alle diej
enigen unbekannten Gläubiger, welche an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Militair⸗Verwaltungsbehörden aus irgend einem NRechtsgrande Forderungen aus dem Jahre 1854 zu haben dermeinen, werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre desfallsigen e binnen zwei Monaten, spätestens aber bis zum 1. Juli d. J., unter Beifügung der noͤthigen Beweismittel, der unterzeichneten Intendantur anzumel den, widrigenfalls sie sich die aus der un⸗ terlassenen Anmeldung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben. Die vorberegten Kassen sind folgende:
1) Die Büreau⸗ Kasse der Intendantur des 4dten Armer⸗Corps, 2) die Kasse der Oekonomie⸗ Kommission des 26sten Infanterie ⸗ Regiments, 3) die Kasse der Dekonomie⸗Kommission des Asten Infanterie Regiments, 4) die 66 der Oeko⸗ nomie⸗Kommission des 31sten Infanterie⸗Regi⸗ ments, 5) die Kasse der OGekonbmie⸗Kommission des znsten Infanterie Regiments, 6) die Kasse des Isten Bataillons des 26sten Infanterie⸗Regiments, 7) die Kasse des 2Tten Bataillons des 26sten In⸗ fanterie⸗Regiments und der demselben attachirten Strafsektion, 8) die Kasse des Füsilier⸗Bataillons des 26. Infanterie⸗RNegiments, M die Kasse des Isten Bataillons des Asten , . Regi⸗ ments, 10) die Kasse des 2ten Bataillons des 2sten Infanterie⸗Regiments, 11) die Kasse des Füsilier⸗Bataillons des Nsten JInfanterte⸗Regi⸗ ments, 12) die Kasse des 1sten Bataillons des 34sten Infanterie Regiments und der dem⸗ selben , ne. Strafsektion, 13) die Kasse des 2ten Bataillons des 31sten Infanterie⸗
Regiments, 14) die Kasse des Fünilier⸗Ba⸗
taillons des 31sten Infanterie⸗Regiments, 15) die Kasse des 1sten Bataillons des 32sten In⸗ fanterie⸗ Regiments, 16) die Kasse des Iten Bataillons des Z32sten Infanterie⸗ Regiments, 17) die Kasse des Fasilier⸗Bataillons des z2sten Infanterie-Regiments, 18) die Kasse des 4ten kombinirten Reserve⸗Bataillons und der demsel⸗ ben attachirter Strafsection, 19) die Kasse des Aten Jaäger⸗Bataillons, 20) die Kasse der 4ten Pionier⸗Abtheilung, 21) die Kasse des Stabes des 4ten Artillerie⸗Regiments, 22) die Kasse der 1Isten 12pfdgen Batterie des Aten Artillerie⸗Re⸗ giments, 2) die Kasse der Aten 12pfdgen Bat⸗ terie des dten Artillerie⸗Regiments, 24) die Kasse der Zten 12pfdgen Batterie des 4ten Artillerie⸗ Regiments, 25) die Kasse der 1sten Hpfdgen Bat⸗ terie des ten Artillerie⸗Regiments, 26) die Kasse der 2ten h gen Batterie des ten Artillerie⸗ Regiments, 27) die Kasse der Zten 6pfdgen Bat⸗ terie des 4ten Artillerie⸗Regiments, 28) die Kasse der 4ten 6pfdgen Batterie des Aten
Artillerie ⸗ Regiments, 29) die Kasse der
Haubitz⸗Batterie des 4ten Artillerie⸗Regiments, 30M die Kasse der 1sten reitenden Batterie des ten Artillerie⸗Regiments, 314) die Kasse der 2ten
Anzeiger.
reitenden Batterie des ten Artillerie⸗Regimentz 32) die Kasse der Zten reitenden Batterie het Aten Artillerie⸗Regiments, 33) die Kasse der tsten Festungs⸗Kompagnie des Aten AÄrtillerie⸗ Ney. ments, 34) asse der Ten Festungs⸗som— pagnie des 4ten Artillerie⸗Regiments, 35) die Kasse der Zten Festungs⸗ Kompagnie des 4ten Artillerie⸗Negiments, 36) die Kasse der ten Festungs Kompagnie des Aten Artillerie⸗Regi— ments, 37) die 26 des 2ten Bataillons (Mag— deburg] Iten Garde⸗Landwehr⸗Regiments, 9 die Kasse des 1sten Bataillons (Stendal) 2bsten Landwehr⸗ Regiments, 39) die Kasse des Arn Bataillons (Burg) 26sten Landwehr ⸗Ne⸗ iments, 40) die Kasse des 3ten Bataillong , 26sten r. . 1) die Kasse des 1sten Bataillons (Halberstadt Asten Landwehr⸗Regiments, 42) die Kasse des 2ten Bataillons (Halle) 2sten Landwehr⸗Regi= ments, 43) die Kasse des Zten Bataillons (Aschert⸗ leben) ANsten Landwehr⸗Regiments, 4 zie Kasse des 1sten Bataillons 34 . Ilsten Landwehr⸗ e we, 45) die Kasse des Aten Bataillons (Mühlhausen) 34sten Landwehr⸗Re⸗
giments, 46) die Kasse des 3Zten Bataillons.
y, , . Iisten Landwehr ⸗Regimentt, 47) die Kasse des 1sten Bataillons (Merseburg 32sten Landwehr⸗Regiments, 48) die Kase det 2ten Bataillons (Torgau) 32sten Landweht— Regiments, 49) die . des 3Zten Bataillons (Naumburg) Z32sten Landwehr ⸗Regiments, sl) die Kasse des Jten Kürassier⸗Negiments, 50) die Kasse des 6ten Ulanen⸗RNegiments, 52) die Kasse des 19ten Husaren⸗Regiments 53 die Kasse des 12ten Husaren⸗Regimentt, 541) die Kasse des Iten schweren Landwehr⸗Relter Regiments, 55) die Kasse des Gten Landweht— Ulanen⸗Regiments, 56) die Kasse des 10ken Landwehr⸗Husaren⸗Regiments, 57) die Kase des 12ten Landwehr⸗Husaren⸗Regiments, 58) die Kasse der zrdvin ia Manalipen Som eg 1 Eisleben, 59) die Kasse der Aten Land⸗Gen merie⸗Brigade, 60) die Kasse der kombinirten Divifionsschule und Divisions⸗Schul⸗Biblithet zu Erfurt, 61) die Kasse der Bibliothek der Iten Diviston, 62) die ordinaire und extraordinaite Festungs Bau⸗asse zu Magdeburg, 63) de leichen ju Erfürt, 64) desgleichen zu Torgau, ö) desg ü chen zu Wittenberg, 66) die Kasse des Artillerie · De pots zu Magdeburg, 57) ec g zu Erfmt 8 desgleichen zu Torgau, ö) desgleichen n Wlttenberg, 70) die Kasse der Garnistn. Ven waltung zu Magdeburg, JI) desgleichen R Erfurt? 77) desgleichen zu Torgau, II) des * n zu Wittenberg, 74) desgleichen n eißenfels, 75) die Kasse des Proviant ante Magdeburg u. des Magazin⸗Depots zu Schönebec, Iö6) die stasse der Neser ve Magazin⸗Rendantm zu Aschersleben und die Kassen der Mraga hn Depots zu Halberstadt und Quedlinburg, . die Kasse des Proviant⸗Amts zu Erfurt un die Kassen der Ma n here u Ruh liu e, Langensalza und 9 drungen, die J Proviant Amts zu Torgäu, 79) desgleichen n Wittenberg, So) die Kasse der Magazin- Nen, dantur zu? Weißenfels und die Kassen der Ad 9 in⸗Depots zu Merseburg, Ntaumbur Eisleben I) die Kasse des Garn. Lazareths zu Mg gebuth S3) desgleichen zu Erfurt, 83a) desgl hen), Torgau, S4) desgleichen zu Wittenberg,
endar⸗
Weißenfels, S6) desgleichen zu eee e dr, we kern wn esche, ö) er eichen zu Düben, 86) desgleichen zu San⸗ bes 6 99 de alen zu Naumburg, 9!) i, ge. u Halle, ge) en , * Pret⸗ . h desgleichen zu Äschersleben, 5 desgleichen zu Lan ensa f MN) desgleichen Mühlhausen, 98) dle Kasse des Kantonne⸗ nu 6 Sazareths u Heldrungen, 99) desgleichen nen fn iserg, h besglelchen . leben. 0) desgleichen zu Stendal, 102) desgleichen Erbe , 163) desgleichen zu Burg,
die Kasse des Bel erungs⸗Lazareth⸗De⸗ hats zu Magdeburg, 1 desgleichen zu e. 0b) des gl. zu Torgau, 107) desgl. zu Wittenberg, 168) die Kasse de Train⸗Depots Aten Armee⸗ gorps, 109) bie Kasse des Militair⸗Knaben-Er⸗ schungs⸗Jiistituts zu Annaburg, 110) die Kasse . Kasernen Verwaltung der 3ten Pionier⸗ Abtheilung. 111) die Kasse der von Brenke'schen gchulstiftung u Erfurt, 112) die Kasse der gi nn g u, zu Torgau, 113) die . der Arbeiter⸗Abtheilung daselbst, 114) die Kasse der hewehr. Revisio ns Commi sion zu Su l, 115) desgleichen zu Sömmerda, 116 die Kasse der ma fie nal sschen Garnison⸗ Verwaltung zu lh rslchen. 117) desgleichen zu 1. is) desgleichen zu Demm tzsch, 119) desglei= chen zu Curen, 120) desgleichen zu Eisleben, hi) desgleichen zu alberstadt, 127) desgleichen Halle, 123) desg eichen zu Langensalza, 124) lis eichen zu Merseburg, 125) desgleichen zu Mühlberg, 126) desgleichen zu Mühlhausen, M) desgleichen zu Naumburg, 128) desgleichen zu Her ben chen, 129) desgleichen zu Prettin, 36) desgleichen zu Garth r, m, des⸗ gleichen zu Sangerhausen, 132) des eichen zu erg, 133) desgleichen zu Schönebeck.
II) desgleichen ö Stendal. Ferner von den
um Ressort der ntendantur des 3Zten Armee⸗ kus 1 Truppen. 1) Die Kasse des ssten Bataillons 20sten In fankerie⸗Negiments nebst vereinigter Regiments⸗Delonomie⸗Kommis⸗ sion in Torgau, 2) die Kasse des Aten Bataillons Asten Infanterie⸗ Regiments und der demselben altachicken Strafsection ebendaselbst, 3) die Kasse des Stabes 3. Ärtillerie⸗ Regiments, sowie des demselben attachirten Trainstammes des 4. Ar⸗ mee Corps in Magdeburg, 4 die Kasse der isten hpfdgen Batterie des 3. Artillerie⸗NRegi⸗ ments, früher in Wittenberg, jetzt in Jüterbogk, 5) die Kasse der 2ten zpfdgen Batterie des 3 Artillerie- Regiments, früher in Wittenberg, kotzt in Jlterbogk, 6) die Kasse der 3ten hpfdgen Vatter des 3. Artillerie⸗Regiments, früher in Magdeburg, jetzt in Burg, 7) die Kasse der Aten pfdgen Batterie des 3. Artillerie⸗Negi⸗ ments, früher in Magdeburg, jetzt in Salz⸗ wedel, s die Kasse, der Ipfdgen Haubitz⸗ Batterie des 3. Artillerie Regiments, frü⸗ . in Magdeburg, jetzt in Stendal, 9) die asse der Isten 13pfdgen Batterie 3ten Artillerie⸗Regiments in Wittenberg, 19) die Ka sse der Ten 12pfdgen Batterie 3ten Artille⸗ rie⸗ Regiments daselbst, 11) die Kasse der Zten 12pfdgen Batterie 3ten Artillerie⸗Negiments in Magdeburg, 12) die Kasse der 1sten reitenden Batterie Jten Artillerie- Regiments in Düben, 13) die Kasse der 2ten reitenden Batterie zten Artillerie⸗Regiments früher in Düben, jetzt in Schmiedeberg, 14) die Kasse der Zten reitenden Batterie Zten Artillerie- Regiments in Düben, 15) die Kasse der 1sten Festungs⸗Eompagnie 3ten Artillerie⸗ Regiments in Magdeburg, 16) die Kafse der Aten Festungs⸗-Compagnie Iten Ar⸗ lillerie⸗ Regiments in Wittenberg, 17) die Kaffe der 3Zten Festungs⸗ Compagnie 3ten Artillerie⸗ Regiments in Magdeburg, 18) die Kasse der ten Festungs⸗Compagnie Zten Artillerie⸗Regi⸗ ments daselbst, 19) die Kasse der Zten Pionier⸗ Ubtheilung in Magdeburg, 2) die Kasse der Dibisions · Schul⸗Bibliothek in Torgau. Magdeburg, den 31. Januar 1855. Köntgliche Intendantür 4ten Armee⸗-Corps.
le) Bekanntmachung. !
Es sollen den 27. Februar d. J. im Kruge u Tauer aus der Königl. Oberförsterei Tauer, Schutzbezirk Kleinsee, Jagen 64, circa;
a) 1456 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehol⸗ zer von Nr. 73 ab,
b) 1000 Stück Kiefern Eisenbahnschwellen von Ir, Län ge und
e) 1 Klaft er Kiefern Boöttcher⸗Nutzholz,
247
welche Hölzer der Königl. Förster Rückert zu Kleinsee auf Verlangen drei Tage vor dem Ter⸗ min näher nachweiset, bei freier Concurrenz im Wege der Lizikation öffen 9 an den e , tenden gegen gleich baare a eng verkauft, wozu s an dem . age, Vor⸗ mittags um 19 Uhr, hiermit eingeladen werden Tauer bei Peitz, den 5. Februar 1855. er Oberförster. Schulze.
lan . . . Königliche Niederschlesisch⸗ . Eisenbahn.
Die Lieferung von IJöh Ellen 1 Ellen breiter weißer Leinewand,
onal der diesseitigen Eisenbahn, soll im Wege er Submiffion ausgegeben werden. Des fallsige Offerten nebst Proben erwarten wir bis zum 24. d. Mts.,, Vor mittags 11 Uhr, wo die eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet werden sollen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Büreau zur Einsicht aus. Berlin, den 5. Februar 1855. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märki⸗ schen Eisenbahn.
. Sommer⸗Beinkleidern 9 das Wagen⸗Per⸗ a
1221 Bekanntmachung.
Königliche . Ostbahn.
Die Lieferung von 7250 Stettiner Last Coaks, von welchen 2700 Last auf das Ufer des Bahn⸗ of zu Danzig, 2450 Last auf das Ufer der
rahe am Coaks⸗ Schuppen des Bahnhofes zu Bromberg, 1000 Last auf das Ufer am Hafen⸗ strange des Bahnhofes zu Elbing und 1600 Last auf das Ufer des Bahnhofes zu Königsberg in der Zeit vom 1. Mai bis ult. Oktober d. J. zu liefern sind, soll in 6 Loosen im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf:
Freitag den 2. März d. J., Vormit⸗
tags 19 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufsschrift:
„Submission auf die Lieferung don Coaks für
die Königliche Ostbahn pro 1855.“ versehen, bis zur angesetzken Terminsstunde an die unterzeichnete Direction portofrei einzusen⸗ den; die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird im Termine in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten stattfin den.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse⸗ rem Betriebs⸗Central-⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt. .
Bromberg, den 5. Februar 1855.
Könlgliche Direction der Ostbahn.
. — Bekanntmachung.
.
Die Lieferung des Bedarfs an Coaks für die Stargard⸗Posener Eisenbahn pro 1855 von 41000 Stettiner Last a 72 preußische Scheffel, welche frei auf das Ufer am Coaks⸗Magazin der Star⸗ gard⸗Posener Eisenbahn in Stettin in dem Zeit⸗ raume vom 1. Mai bis ult. Oktober d. J. zu bewirken ist, soll in 2 Loosen 2 2000 Last, im Wege der öffentlichen Submission verdungen . K .
ierzu ist ein Termin au ge bent den 3. März d. J, Vor⸗ mittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anberaumt.
.
.
gewöhnliche
rr, e,, werden aufgefordert, ihre rien verssegell und mit der Aufschrift; Submission auf die Lieferung bon Coaks i. 2 Stargard⸗Posener Eisenbahn pro verfehen, bis zur angeseßten Terminsstunde an die unterzeichnete Directlon portofrei einzusen⸗ den, und wird die Eröffnung der iin gegangenen Offerten im Termine in Gegenwart der etwa ee erschienenen Submittenten stattfinden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Betriebs ⸗Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge abschrift⸗ lich mitgetheilt. Bromberg, den 5. Februar 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
laro)] Rheinische Eisenbahn.
Im Monat 26 1854 wurden einge⸗ nommen für 32,441 Personen: 22,324 Rthlr. 1 Sgr. 8 Pf. für 560,936 Centner Güter: 36,956 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Summa 59,280 63 26 Sgr. 11 Pf. Im Monat Dezember 1853 wurden eingenommen für 2,908 Per⸗ sonen 22,207 Thlr. 9 Sgr. 9 h. für M4, 489 Gentner Güter 32,506 Thlr. 71 Pf. Summa
54,708 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Mithin im De⸗
zember 1854 mehr: 4572 Thlr. 16 55 7 Pf. In den 12 Monaten des Jahres 1854 wurden eingenommen für 520,446 Personen: 4,6599 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., für 6, 59g g. 266 Centner Güter 437,928 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. Summa 882,628 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. In den 12 Mo⸗ naten des Jahres 1853 dagegen: für 537,416 Personen 468,951 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf.; für 5, 195,761 Centner Güter 361,713 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. Summa 830,665 Thlr. J Sgr. 6 Pf. Mithin pro 1854 mehr 51,962 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. — Rekapitulation. Die Geld⸗in⸗ nahmen des Jahres 1854 betrugen überhaupt: a) aus dem Personenverkehr 444, 699 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., b) aus dem Güterverkehr 45 2928 Thlr. 5 Sgr. J Pf. Zusammen 882, 28 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. Hierzu kommen: é) für beför⸗ derte zahlungspflichtige Postgüter 6,191 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf.; d) an extrgordinairen Ein⸗ nahmen, als: Vergütung für Beförderung und Unterhaltung der Eisenbahn⸗Postwagen, Erlös aus dem Verkaufe alter unbrauchbarer Mate⸗ rialien, an Pacht⸗ und Mieths⸗Erträgen, Zinsen 2c. borbehaltlich näherer Feststellung durch die Kontrolle 25,635 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. Mithin Total- Einnahme pro 1854 914,445 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. Cöln, den 5. Februar 1855. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
219 2 . Kölnische Hagel-Ver⸗
sicherungs⸗Gesellschaft zu Köln.
Am J. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
wird die ; General ⸗Ver⸗ sammlung
der Actionaire der Kölnischen Hagel⸗-Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft im Tempelhause hierselbst stattfinden. ; .
Gemäß Art. 33 der betreffenden Statuten werden die stimmberechtigten Actionaire hierzu eingeladen. *
Köln, den 6. Februar 18535.
Der Verwaltungsrath.
210 Decret um ] raeclusi vum. l 9 diejenigen, niich in dem heute stattge⸗ habten Ediktaltermine ihre unbekannten An⸗ sprüche und Forderungen an den Nachlaß von ohann Wilhelm Karsten und dessen hefrau Marie Gesine, geb. Böse, oder an die in den Jabren 1796 bis 18365 von Er- sterem unter der Firma: J. W. Kar sten“ geführten Handlung nicht angegeben haben, werden hierdurch damit aus eschlossen und zum ewigen Stillschweigen verwiesen. . Erkannt Bremen von der Kommission des Obergerichts, 4. 1. Februar 1855. C. v. Lingen, Secretar.