1855 / 35 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

ö *

8 2 re, 2. 2 a // / 8

. . = * * , a ö. 8. ; 2 e s s. * * ö. j z ; . e. . e , re

4 ö

g

s . 3.

ee .

e,, e

K

.

x . m, e. ö . , m,. e 2 . 2 an, ne

e. .

,.

e e, m ee.

252 An diese Darstellung schließt sich eine statistische Uebersicht der bis mit 1845 und sodann 1849 und 1852 bei Summen, welche Als Pfandbriefe seit 1805 in zehnjährigen Zeitabschnitten Kredit⸗Institute im ul , e , n. 12 landscha tig

Namen Betrag der im Umlaufe besindlichen Pfandbriefssummen im Johannis⸗Termine der Jahre: der 1805 1815 1825 1835 1845 1849 1852

landschaftlichen Kredit ⸗Institute. Nthlt. Wthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr

4) Schlesisches 24, 162,238 30 662.573 37 974,619 49,526, 365 36,985.49 3575,82; 25 Kur- und. Neumarkisches hg ssh ri, shß Hin, bs 1, nn ggg , 6 3. Hommersch be öh i, ,,, wii ä, ichs, se. ö 4) Westpreußisches äh J 5600 . 190010375 10332433 10,2133 193515678 10.765, 653 1rd 5 Osipreußisches ids gärn doß 15d 5 1i,zigzß gd dg is ig hgit, söhg 11 cz 6) Posensches zi. Rh 1266. 360 b, ß ibis d = Th h,

FD esd Df D wn rn, nnn

Nur zwei Vergleichungen werden dieser Uebersicht angeschlossen. 6 a,,, , ig so * ; dies nach 5293. 99 Einn. .I) Es ist in der Totalsumme eine bedeutende Vermehrung der Pfand⸗ den Territorial⸗Abgränzungen einzelner Kreise zu er⸗

briefe eingetreten. Sie sind n von 1805 bis 1849 von mitteln möglich war, wobet höchstens kleine iger **⸗

53. 891, 638 Rthlr. zu 109.674, 9 3 Rthlr. oder von 100 auf 203,831. zen stattfinden können , 7, 897, 143

Wenn gleich der preußische Staat 1805 im Ganzen andere Territorien Beide Zahlen verhalten sich wie 199: 149,17. Es hat sich also die Vfar

umfaßte als 1849, so sind doch gerade die Landstriche, auf welche sich briefssumme viel stärker als die Einwohnerzahl vermehrt. gm

die ritterschaftlichen Kredit⸗Systeme beziehen, ziemlich gleich ae fn 2) Die Vermehrung ist nicht gleich in allen Provinzen. Wenn .

und es wird eine Vergleichung nach den Bebsolker ungs⸗Ver ältnissen die Zahlen nur so annimmt, wie sie in der Tabelle vorli moglich. Auf den Gebieten der schlesischen Landschaft (exklusibe Görlitz), bei auf kleine w, . nicht mer . * 49 6 der kur. und neumaärkischen, pommerschen, westpreußischen und ostpreußi= sich folgende Uebersicht: w n

.

Betrag des ausgefertigten Pfand⸗ Dies Pfand⸗ Di

brief⸗Kapitals im Johannis⸗ 26 e Beboͤlk : 1

termine der 5 briefs · Kapital ee , g . kerung sitn stieg also von also von 10)

1505. 1849. 10 auf 1801 1849 uuf

Landschaftliche Kredit⸗Institute. Rthlr. Rthlr.

) Schlesisches (ohne Görliß) 24. 1862235 34. 195, 329 144 0 1.924.357 I Kur und Neumaͤrkisches 3759 559 179i, 50 3126. 1 3 ee 3 Pommersches 6. 830 209 15, 046, 725 220,30 509. 65s7 506. 370 15 n 9 Westpreußisches«o g. 897, 690 10, 765,653 108, 736 8553 1266 106 . 5 Ostpreußisches . 9. 231,950 10,916, 200 ] 118, 24 ; 957,725 1h55 14h, *.

= Summa 53, 891,638 J 4.440, 048 156, 69 5, 293 2 5 in bei 54 General ⸗Landschaften eine Vermehrung einge⸗ . ,, en;

ö geringste in Westpreußen, die groͤßeste bei der Kur⸗ und Handels- und Gewerbe-⸗-Nachrichten.

* nesweges ist es gerechtfertigt, von der Steigerung der Pfandbrief⸗

. 6k. ; * . 6 gj es . un erthe * arie adh . üter selbst zu folgern. eils haben sich die Grundsätze in Bezug a ̃ i

Sutter fir nsf le nb ge e Geb el h lane 2. 1 . i, ,,. ahl diejenigen Schiffe mit inbegriffen, welche ahn

, . in manchen Provinzen geändert, wie namentlich in ren! die spanischen Post⸗Dampfer, die englischen Paket⸗Damp apprinzipien strenger geworden find. Insbesondere aber i nicht in ten; dagegen die kriegsmäßig ausgerüsteten spanischen Küstenwach

Rechnung gestellt, ob und welche Güter vielleicht gar nicht bei dem unter den obigen

r und Lust⸗Ha

andere Summen auf neue Pfandbriefe hinzu. Man könnte sogar sagen ahre 1853, und es ĩ 327 j z h . 1 925 , e 6 t 1 . k . * . , e Hen nn, mn, ist . . . Zeichen selbst (mit 110,975 66 . 2, 9 69 h . es, indem mehr Güterschulden frei werden. Schiffen kamen 274 in Last (von 58,584 T 5642 d Indessen ist der Zinssatz für Pfandbriefe niedrig, ja in neueren Zeiten Transit (on insges e'. Dana, ge m dane, 2 ino] edrig, ja in ; t 141,945 Tonnen) an. Die diese ogar mehrfach ausdrücklich herabgesegtz. Es wird nicht im re e. der Zahlen fällt gän ie. 9 en) Zunahme rößeren Gutsbesitzer im Allgemeinen liegen, so viel als möglich nur 701, also h we n . r en, . gl ; niger eingela w ; e , . abzuzahlen, da sie diese Kapitalieu billig und gering sind ö. mit Nr,. . Daf r er . . einliefen, aber zur Reinigungs⸗Quarantai : ĩ J . esetzlich kann, uf, ut nehmen wird, chiffe, wodurch sich die obige Tokalzahl von 3276 Z35z steigen wenn immerhin ein Theil nur wenig oder keine Pfandbriefe aufnimmt, würde. Da ind di ö h . 26 3 ; so wird die Zahl derer, die 1805 diese Enthaltsamkeit übten schwer· Schiffe . r, , re,, (. . —; bbten, zer⸗ en obigen Zahlen mit inbe Es w tunter (i lich viel güibßer gewesen sein, als jetzt. Doch ist es aller enn her . D , m, nnn, . 3 h . . ; ;. ; remde, im Ganzen 475 Schi eine ie im Ver—⸗ 3 a ,,, . , . re, 4 r e,, nn, den daf f e . hei ien als 1505. und die Strenge der allerdings oft illkurl . 33 2 e . 1 e . 3 in 6 iich; n, ,,. 6e, van n , ge,, . gestiegenen Pfandbriefsummen si ie Zahl der eingelaufenen fremd Schi A0 dersth olgern läßt, daß der Werth der Güter jedenfalls sehr bedeutend ge⸗ b mit 82,9 ö 5 , . 1 ö. 2, 088 gehörten England (mit S2.088 Tonnen), 15 licht Taxe 16 Hod Rthln werth iar, und nun durch Meliorati , n, nn,, , , nm, 9 ; 9. , : ; ten Staaten, 87 mit 18,522 T S d Norwegen, verbesserte landwirthschaftliche Methoden und Einrichtungen nn. eren g 38 2 Dan 6 chweden und Norm 5 ö , ef; ge ri gn . jetzt 156 000 karg? —— * ,,,, ; e andbrief⸗-Summe auf diesem Gute, wenn sie nur und 1 der türkischen Fla . : Schi it 3] ,, , ü n. zie Werthe Hannober, 5 mit 1431 Preußen, 3 mit 441 Ildenburg, 1 M und Prelse der Guter bielfach seit sh Jahren sich vollkommen in obigem 135 Kniph 3 Schiffe mi , Verhaͤltnisse gehoben haben; und das Steigen der re er les Gn, d ut , 26 Sehe t d dennen Desterreich an. wahr erlaubt in dieser Beschränküng daher auch den Schluß, daß die erhö * a g Schifffahrt, oh. dle beiden österrcichischen Schiffe, dies bah Pfandbrief⸗Summen ein Steigen der Güter nach i m w hir 56. 6 36 tte n gn ern ung hart g betrug daher inge nn . beweisen. Interessant ist in dieser Beziehung, daß . 9 51 Werthe 43 Schiffs und lr Tonnen zder s pCt, der, gesanin ten fremdz! Schif⸗ eine so bedeutende Steigerung in der 369 er f rn 86 ittelmark fahrt in diesem Hafen. Sie nahm nur die fünfte Stelle ein. (Pr 6) weist. In der Mätelmart wirkte Thäer nnn en , h, ,, Ein Hwerschl aus dem llbhländischen Hafen Perngau schidärt sf r ck wir un unzweifelhaft, daß störenden Rückwirkungen, welche die Kri igni ahre qu 896 h! 1 . rationelle Landwirthschaft in dieser Provinz den Geschäftsverkehr dieses Platzes er g ffr Hi. no n e 866 gemacht hat. schränkte s ausschließlich auf die Ab- und Einladungen der wenigen tot Fortsetzung folgt.) Eröffnung der Blokade dort eingelaufenen und gleich wieder expedirten

e was dorthin ausg

auch

7 Sęr. 6 Pf. Erbsen

ffe mit 16,212 Mann, aber nur mit 751 Kanonen ein. Es sim . och die Pripilegien derselben 65 3. 8. ct. e

w . ) Zablen nicht inbegri ; ĩ in . stem sich betheiligt, oder doch nur eine viel geringere Jahre 1854 en e en, h em fd q unh 2 ia. . umme auf ihre Güter in Pfandbriefen aufgenommen haben, als sie auf⸗ Kriegsfahrzeuge. Die Hanbelsschifffahrt des dortigen bafen zunehmen geseßlich befugt waren. Die berechneten Summen zeigen immer gestaltete sich in demselben Jahre also: es liefen 33 han nur, wie viel Schulden in den Pfandbriefen auf den Gütern lagen; von delsschiffe mit 311,501 Tonnen (zu 200 Pfund), in d ö diesen Schulden werden alljährlich Summen abgetragen, und es treten Hafen ein, 133 Schiffe und 59803, Tonnen. mz walz in

BPeaiersche I8 Br. Sächsisch - Schlesische 100 Br. ü Zb Br., 365 G. Magdeburg Leipꝛiger 291 Er. Berlin- Anhaltische Scribe, von B. A. Herrmann. Zum

A130 Br. Thäringer 98 Br. Altona Kieler 116 Br Anhalt- Dessauer spanischer Nationaltanz, vom K. Valletmeister P. Taglionl, aus⸗

1005 6.

en, 7 Toscana, 5 Neapel, 2 Brasilien, J Jttush ö.

Reusch ; 7166 rig Freischulzengut, abgeschätzt auf . nn,

253

anzen kamen 19 Schiffe an, darunter 14 holländische. Von Franks kart a. M., Donnerstag, 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr.

Im Ganz z hannoversche, 1 dänisches und 1 schwedisches. Mit Aus⸗ (Tel. Dep. d. C. B.) Feste Tendenz. e 9 Fe r..

iche Flachs nach . und Portugal ausführten, M42. . Metalliques 643. 4 proz. Meialliques 56. Oesterreichi- 86

miliche Fahrzeuge mit Getrelde uach Holland? beladen. Von che 1851er Loos S2. proz. Nerional- Anlehen 67 . Bankactien 955. 3 roz. Spanier 173. Kurhessische Loose 34.

rde feewärts nichts importirt und eben so wenig per Schiff . Spanier 308. 1 eführt. Dagegen gingen zu Lande ziemlich bedeutende ien 935. Hamburg 99 London 117. Paris 935. Amsterdam 993.

en Flachs nach Memel. Die letzte Flachsernte lieferte guten Lud wigshasen- Bexbach 124. Bank-Antheile 55 pCt. Neueste preussi- und ine auf gehe he rm e. . ar n, , , , sche Anleihe 102. em Quantum nach befriedigende RNesu tate, die Qualität ent prach vwiem., Donnerstag, S. Februar, Nachmittags 1 Ukr. (Tel. Dep. 56 Erwartungen. Namentlich fiel der Roggen sehr leicht 4. C. B.) ner. 29 belebt, . sest. 2 4 ihm r. C. j ö . anleihe 94. Metalli *. . j . * 9n Hamburg ist 6 n der , ,. des Kommerz⸗ actien 1012. re mn . e. . . z Pr. Soetbeer die en gabe eines „Hamburger sen, w, rien, maicken 86s, Landes 17, 16. a ab ar 127. kregibs? begonnen, dessen Besiimmung es ift diegauf den Ec; ilamburs 833. Paris 1464s. Gold sts Silber 27. ;

r des Elbplatzes bezüglichen Verträge, Verordnungen und ngen in vollständiger 1 und geordneter Reihen⸗ Amesterdam, Donnerstag, 8. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. e

u bringen. Das so eben erschienene erste Heft enthält; Dep. 4 G6. B) Lekkafte Börse. Schluss- Course: 5proz. Oesterr. genseitigkeits⸗ Erklärungen in Bezug auf Hamburgs Nalional- Anleihe 5 *. proz. Metalligues Litt. B. 74535. 5proz. Me- Verkehr.“ Die betreffenden Leb enn fsufte werden darln, ralliques 62x. 21proz. Möeialliques 315. Ipror Spanier 1. 3prox.

haben, bis auf die neueste Zeit zusammengestellt. Spanier 318. 5proz. Stieglit⸗ 82. proz. Süeglit. 743. Mexikaner 263. Londoner Wechsel, kurz 11, 773. Wiener Wechsel 28 Ham-

burger Wechsel, Kurz 353. Petersburger Wechsel 1, 73. Hollãndische Integrale 61.

Mar kthr eise. Haris, Donnerstag, 8. Februar, Nachm. 3 Uhr. Tel. Dep. d. Beriin, den 8. Februar. C. B.) Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet waren, 2a Lande: Weinen 3 Kihlr. 15 Sgr. Roggen 2 Rihlr. 20 Sgr., erölsnete die 3proz. au 67, 79. Dieselbe sank auf 67, 69, seg · aul Kihlc. 12 Sgr. 5 Pf. Kieine Gerste 1 RKihlr. 22 Sgr. 6 Bf. 67, 90 und schloss fest zur Notis. Consols von Mittags 1 Uhr waren ue gleichsalle t eingetroffen. Schluss- Gourse; Zpror. Rente 67, 70.

; Z pf. Hafer 1 Rihlr. 10 Sgr. S Pf, h 1 Rthlr. R . weh 1 ile. 3 or 2 3am 7 . 7p 4 3 Enn 25 * 4Iproz. Rente 95, 60. 3pror. Spanier 302. Silberanleihe S2. Lu Wasser; Weinen 3 Rihir. 25 Sgr., auch 3 Rthlr. Sgr. Lond om, Donnerstag, 8. Februar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep.

Rihlr. 20 Sgr., auch-2 RKihlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 4d. C. B) Consols 91.

6 pf. Roggen? ] Rihlr. 25 Str. Kleine Gerste 1 Rihlr. 22 Str, & Es- Pachamittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Rörae

uhlr., 2uch

zuch 1 Rthlr. 20 Sgr. EListbsen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. war bei geringem Beschäft fest. Seit heute Morgen schneit es unaut-

hörlich; der Schnee liegt schon susshoch in den Strassen. Schluss-

so Sgr. J h. Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rihlr. Der Centner Heu Course. Consols pr. März 9163. 1proæ. Spanier 177. Mexikaner 205.

Das N . geringere Sorte euch 25 Sgr. Sardinier 858. 5proz. Russen 100. proz. Russen 88. a

nraffeln, der Schesfel 4 Rihlr, 2 8gr. 6 Pf., auch MN Sgr. 6 El., Hidermesl, Donners, 8 an, r, m, m, g mh

neuen weis 2 Ser. uch 80 an, Baum wolle, 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverãndert.

Pie Markt · Preise des Kartoffel - Spiritus, per 10, S00 pro Cent

¶FVach Tralles, frei hier ins Haus geliesert, waren auf hiesigem PFlatze am .. ; 6 ? Königliche Schauspiele.

295 u. 294 Rthlr.

* Rihlr. Sonnabend, 10. Februar. Im Schauspielhause. G37 ste Abonne⸗

30 u. 30 Rthlr. ohne Fasi. ments ⸗Vorstellung): Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akten. Kleine Preise.

Sonntag, 11. Februar. Im Dpernhause. Ghste Vorstellung): Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Tanz. Mustk von Donizetti. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Zðste Abonnements⸗Vorstellung.) Nelva, oder Die Stumme, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, Leipalg, S. Februar. Leipzig · Dresdener 1897 6. Szchsisch- von Theodor hell. Musik von Reissiger. Hierauf; Zum er sten

Löbau - Zittauer Male wiederholt: Das salische Gesetz, Lustspiel in 2 Akten, nach s Schluß: La Seguidilla,

JJ / herrn chrich ien 16 jerals 5 und dem Corps de Ballet. ei ; noten 795 Br.R, 7885 G. 5pror. Oesterreiciiische Metalliques 653 G. , Tal der Cern ane Tl ere fut in Cassenflur des

186er Loose 833 Br.R, 83 G. Preussische Prämien- Anleihe 101 Br.,, Königl. Opernhauses statt.

Oeffentliche i Anzeiger.

lab] Bekanntmachung. [2331 Bekanntmachung. ** [229] Rothwendiger Verkauf. g tern 22. Januar dieses hinter den Der zur Subhastion des, dem watt et Kruͤ⸗ n. biegt r , ,. 2 uchalt iedri Ber d dri 3 im Selchow, e, jetzt dem Ke nst . Trau⸗ , her e n fer geri , , n gott deni gehörige, auf 5625 Thlr. 28 Sgr.

Reha ief i ? ; re 1 s au ö Keßage von hier erlassene Steckbrief ist erle⸗ Czarnikauer Kreises, belegenen Bauerhof⸗ abgeschätzte Grundstück, Graudenzer Vorstadt

digt. da Rehage si ur Haft gestellt hat. = 1855 anberaumte Termin ist auf⸗ 6 . Berlin, . ; . . stellt. h e n, Nr. 8 der Hypotherenbe zeichnung. bstchend 3 unter schungs - Abtheilusg Filehne, den 30. Januar 1855. einem Wohnhaus nebst Anbau, Fabrikgebäude, Dep . . ! adnigl KWreisgerichts⸗Kommission Il 3 Vormittags 11 uta ; ichtssachen. ; = . ͤ 86 on J. für Schwurgerichtssach und Nachmittags 4 Uhr, n.

an ordentlicher Gerichtsstelle, Termins zimmer Nr. 3, Schulden halber subhastirt werden. Hypothekenschein und Taxe sind in dem Bu⸗ reau IV, während der Geschäftsstunden einzu⸗ Der dem Aufenthalte nach unbekannte

, Ernst Lebrecht Traugott , ,. lich vorgeladen.

Spræaedas konieczna.

Kröl. sad powiatowy V 4 sehen. powĩiecie Choda ies kin Besitzer,

liitgl Nothwendiger Verkauf. Gitzl get Kere e fi zu Schn zenihh . ö im Krei ĩ ; czneudor zolectwo okupne v ; er, Kaäau . zub Nr. 1 bele e n ne binn, Ernst v Usecakisj No wöéj wSi pod licaba polo? ona Krupinski, wird hierzu, offent 1855 f driedzico wi Ernst Reusch nalet4ce i na Marienwerder, den 35. Januar 1890. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

* 1 S v. 2 U ol e der neb 9 22 2 hehre ein 9 3366 ede. ian. wykar hipotecany i tas. * nas ej Registratur e e and bys moe dnia

ende ; n 3. soll am ,,, 1855. 0 go dzinie 1016 230 Ediktal⸗Citation.

20. 26. 12 D, enn ; im hieß ise ge⸗ an hiefiger a e r Tin n uhren, w. tutejszym sqdowym. posiedaeniu wise Der a tige n,, 26. n, , . Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläue dajzcemun praedana. ; legenen adlichen Gu 2 F 2 1 . Leo Amandus Oscar Moritz Reusch wird 4 pobytu nie wia dom ego dn, e , n 5. * alen me , un 1

rdurch offentlich vorgeladen. Amandus. Okata Moritee Reueche *be* buche eingetragen steht., hat das Aufgebot die⸗

ig niniejsr em publicꝛnie.