2 m k . 2 — 2b . *
. k 8 . / ··· — ö . 3. — z
2 — K ///.
ö
1. e. * . 4 * . .. 24 4 .
—
2.
Frank frrt a. M., Freitag, 3. Februar, Nachmittag 2 Uhr. (Tel. Dep. d. CG. B) Loore schlossen SJ. Schluss- Gourae;. Nordbahn 145. Spro. Meialliques lz. 4 pro. Meialliqueæ- 56k. Qestenreichis sche 1851er Loose S2k. Spro. National- Aunlehen 67d. Pankactien 9655. Zproz. Spanier 31 1pæor. Spanier 17165. Kurbessische Loose 34. 53 Hamburg 86 London 1173. Paris 933. Amsterdam 99. Lud wigshalen - Bexbach 1243. Frankfurt - Hanau 955. Bank- Aniheile
6 pCi. Neueste preussische Auleibe soz.
reitag, 9. Februar, Nachm. 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) er me,. Consols von Mn, 12 Uhr waren 915 gemeldet. Die 3prorn. erössnete an 67, 60, sank auf 67, 55 und schloss bei unbedeutendem Geschäft aur Noriz, nachdem Consols von Mittags 1 Uhr 9I eingetroffen waren. Schluss — Course: 3pror. Rente 67, 706. proz. Rente 95, 75. 3pror. Spanier 30.
LHondenm, Freitag, 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr. d. C. B.) Geringes Gesechäst. Consols 964. 1pror. Spanier 173. Mexi- kxaner 203. Sardinier 853. 5proz. RHussen 100. 4Sprox. Russen 88.
Getreidemarkt. Weinen wenig Umsatæ.
Die Spekulanten waren unentschlossen.
gen en Montag unverändert.
Amsterelann, Freitag, 9. Februar, Nachmittags 4 Uhr. ((Tel.
Spanische und Saterreichische Efssekten begehrt; leb-
hastes Geschäft. Schluis- Course: 5pron. Oesterr. National- Anleihe 65155. 5proꝛ. Metalliques 62135. 21proæ.
Spanier 185. Zproz. Spanier 318. 5proæ. ,
Merxianer 203. Hollöndische Integrale 6145.
Roggen ohne Umsat.
Dep. d G. B)
pron. Metalliques Liti. B. T4 5.
8 jques 32. 1
lin 813. Getreidemarkt. Weizen geachästslos.
Raps, pro April 895. Rüböl, pro Mai 493.
*.
262
(Tel. Dep. Dan Mann.
reise gegen vergan-
mann.
Kleine Preise.
Oper in 2 Abtheilungen, von Büry: Donna Anna, als letzte Gastrolle.. Mittel ⸗P reife. Im Schau spielhause. ; Lear, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach J. 5 Voß's Uebersetzung. Kleine Preise. Dienstag, 13. Februar. Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Aube Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Mittel-⸗Preifse. Im Schauspielhause, (10ste Abonnements⸗Vorstellung): Daß salische Gesetz, Lustspiel in 2 Akten, nach Scribe, von B. A. Hert⸗ Hierauf: Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abtheilungen frei nach Ancelot und Eomberousse,
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 11. Februar. Im Opernhause. (30 ste Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von F. e e dere, Musik von Donizetti.
Im Schauspielhause. (38ste Abonnements⸗Vorstellung.) ; oder: Die Stumme, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Franz ssschen von Theodor Hell. Musik von Reissiger. Male wiederholt: Das salische Gesetz, Lustspiel in 2 Äften Scribe, ven B. A. H ; spanischer Nationaltanz, vom K. Balletmeister P. Tagliont, geführt ven Fräul. Marie Taglioni, begleitet von und dem Corps de Ballet. —
Montag, 12. Februar.
Mittel⸗Preise. Nel
Hierauf: Zum ersig
errmann. Zum Schluß: La Seg uidiss
us⸗
errn Ehrich
(Gl ste Vorstellun Mozart. dnn
Kleine Preise. Im Opernhause.
(Goste Abonnements-Borstellung):; Kim
Im Opernhause. (32ste Vorstellung:
von Franz von Holbein.
Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beat Montag, den 12. Februar. ! nn m
Der Verkauf der Opernhaus⸗Billets sindet im Kassenflur de Königl. Opernhauses statt. 96
(236 Bekanntmachung.
In Gottschimm sind 42 Stücke eichenen Stabholzes im Werthe muthmaßlich, und zwar von den Flössern Zie⸗ barth und lemmstein von einem Flosse, Das ihnen zum Verflössen auf der Netze übergeben war, unter Beihüͤlfe anderer Personen verun⸗ treut, in Beschlag genommen.
Der Eigenthümer dieser Hölzer, resp. der Floßmeister sind bisher nicht ermittelt.
Sämmtliche Hölzer sind mit Nr. 1 bezeichnet.
Der unbekannte Eigenthümer und 633 es,
welche zur Aufklärung des Sachverhältni
namentlich über den Namen des Floßmeisters, von welchem Ziebarth und Klemmstein (an- geblich in Nackel) engagirt sind, Auskunft geben können, werden zur ungesäͤumten Meldung bei
dem Unterzeichneten oder bei der nächsten Po⸗
lizei⸗ oder Gerichts⸗Behörde aufgefordert. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Friedeberg N. M., den 1. Februar 1855. Der Königliche Staats⸗Anwalt. au sch te ck.
Nothwendiger Verkauf.
(1294 Kreisgericht zu Bromberg.
Das im bromberger Kreise belegene, den Stephan und Caroline Justine, gebornen Caro⸗
Maszynskischen Eheleuten gehörige Vorwerk Biedaszkowo Antheil Bb. Nr. 1, abgeschäßt auf 5053 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 29. März 1855, Vormittags 11 uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bromberg, den 12. Juli 4
(1439) Nothwendiger Verkauf.
Das dem Besitzer Nepomuk von Lukowitz ge⸗ hörige Grundstück Braunswalde, Nr. 1 des we n,, me. bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäͤuden und 374 Morgen 32 Q.⸗R. Pr. Land, 6 welchem außerdem 18 Morgen 166 Q-⸗R. Wiesenland, auf Schulzenweide be⸗ legen, und der dritte Theil einer daselbst be⸗
findlichen Kothe t, ünd welches aus der an
Königl. Forst 12 Klafter Knüppelholz, 8 Klafter Klobenholz, freie Weibe für 2565 3 e und freies Bau olz erhält, zufolge der nebst en n,, n, 2 . ei Fa. .
Oeffentlicher Anzei
von eirca 14 Thlrn., als
ran
— — — — — — — — — — —
am 27. Juni 1855, Vormitt. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Stuhm, den 5. September 1854. oͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Subhastations⸗Patent.
Nachbenannte, dem Johann Gottfried Gallien
zu Prühlitz gehörige, unter Nr. 27 Vol. II. des Hypothekenbuchs von Prühlitz eingetragenen Grundstücke, nebst den auf dem Plane Nr. 13 stehenden Wirthschaftsgebäuden, und zwar:
J. folgende aus dem dismembrirten Hufengute zu r ni abstammende Grundstücke in Prühlitzer Flur:
1) der Plan Nr. 13 in den Theilungen, Bergstücken, Fichtenenden und Busch⸗ lucken von 51 Morgen 174 ¶MmfRuthen
Acker; 2) vom Plane Nr. 77 in den Lobchen und
108 JRuthen Wiese;
3) bvom Plane Nr. 90 im Busche nach .
Morgen, 4 Wiese; 4) vom Plane Nr. 66 in den neuen Wie⸗
Morgen 74 C IRuthen
sen, Buschlucken und Teichwiesen 3 Mor⸗
gen 84 JRuthen Wiese; 5) das halbe Torflager des Gutes neben der Müble bei Hohndorf 131 IRuthen, 6) in den Kaupenden und Großstücken
und vom Elbschutzland, 1 Morgen 643
Ruthen Acker; und Rutzungen der Gemeinde zuPrühlitz;
8) vom Plane Nr. in den Lobchen und Vorwiesen nach Abend, 2 Morgen 106
1241 stehend aus dem Gehöfte mit Scheune, zwei
AURuthen Wiese; — abgeschätzt mit den Gebäuden zusammen auf 43 16 Thlr.; II. das Huüfner⸗Restgut Nr. 3 zu Prühlitz, be⸗
Ställen, Thorweg und Hof, und a) dem Ackerplane aus den Kratschken
Nr. 20 von 51 Morgen 89 U Ruthen,
b) dem Ackerplane in den Platzkabeln Rr. 95 von 122 3
e) dem halben Torflager von 1311 r
d) dem lande und den Kaupenden und Gro tücken von 1 Morgen 64 MIRuthen,
e) dem halben Antheile an den Grund⸗ stücken und Nutzungen der Gemeinde zu Prühlitz; — abgeschätzt zusammen auf 1997 Thlr.;
2
ger.
alben Antheile vom * .
IIl. das Schiffsmühlenhaus mit Garten und
e bei Gallin, abgeschätzt auf y) *
V. dem Plane Nr. 2t in Prühlitzer Flur bon 16 Morgen 30 INuthen Acker; — abge. schätzt auf 230 Thlr.;
V. der Bockwindmühle mit — auf Gal⸗ liner Feldmark, abgeschäzt auf 1000 Thir, sollen an hiesiger Gerichtsstelle auf den tz. Juni, Vormittags 11 Uhr, ad 1. subhastirt, ad II- V. resubhastirt werben. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤcluston
spätestens in diesem Termine zu melden; auch
werden die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Wittwe Marie Dorothea Grasenall geb. Schultze und Johann Gottfried Grasenac hierzu öffentlich vorgeladen. Taxe und Hhpo—
thekenschein liegen in unserem III. Büreau aus Vorwiesen nach Morgen, 2 Morgen n ö t z
Wittenberg, den 3. Februar 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1235] Oeffentliche Bekanntmachung.
Dem Handelsmann Johann Erdmann Grum— bach, welcher sich in Amerika aufhalten soll,
wird hierdurch bekannt gemacht, daß er bon
seiner hierselbst am 12. Bezember 1851 verstor—
benen Ehefrau, Maria geborenen von Mashck,
nach näherem Inhalte ibres am 13. Dezember 1854 publizirten Testaments zum Erben ein=
erlin, den 5. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
gesetzt worden ist. 7) 4 Antheil des Guts an Grundstücken
Zu rück nahme eines offentlichen Aufgebots. Das von uns unterm 14. Dezember 661 erlassene öffentliche Aufgebot zweier Thüringer⸗ Eisenbahn⸗Obligationen Ser. B. Nr. 743 und Ser. B. Nr. 1751 4 jede über 500 Thaler, wird hierdurch zurüc genommen. Erfurt, am 5. Februar 1855. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(134 Ediktal⸗Citation.
z Frau en Ballerstädt, geborne Jevbanoh at wider Ferdinand Ballerstädt wegen boͤslicher
lassung
ibn i, nprtl i655, um 11 uhr vor dem
lerdurch zu diesem Termin unter der Ver⸗
enn ue. werden wird.
ibsb Rach ste hende Personen⸗
9
werden ö. schrlftlich in oder vor
zeigen Gerichts⸗Lokale anstehenden Termine ö widrigenfalls die gedachten Personen
1 wird.
Bs eyvirtat-eitation. 3 JNachdem über das Vermögen des am 2Asten Schtember 1854 hierselbst verstorbenen Spinnerei⸗
1 8
bon Rastow belegene Spezialschlüssel bestehend aus den Vorwerken Hoymsthal und Ugorzele mit
JNieitation N. G
Seiner Durchlaucht dem Herrn F
den Handlungsgehülfen ag.
263
; Erklärung des Ver⸗ besitzers Gottlieb Emanuel Kittel unterm heuti⸗ auf rc en Theil, so wie zur gen Tage der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗ 6 zeßkosten angetragen. anwalt Hagen der Masse zum Interims⸗sturator e , . bieser Klage ist ein bestellt worden ist, haben wir zur Angabe und e Nachweisung der Ansprüche an den Gemein⸗
schuldner einen Termin ;
BPormittags, auf den 18. April d. J., Vormittags Stadt- und Kreisrichter Herrn Dr. . 10 uhr, — in unserem Verhandlungszimmer an Gerichts stelle, Zimmer Nr. 4 hierselbst vor und wird der Verklagte dem Kreisgerichtsrath Passow anberaumt.
Alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden vorgeladen, in diesem Termine persönlich oder durch einen der hiesigen Rechts⸗ anwalte Knobloch, Behm oder Kobligk zu er⸗ cheinen, ihre Ansprüche an die Masse, unter
orlegung der darüber sprechenden Dokumente, anzumelden und nachzuweisen, auch sich über Beibehaltung des bisherigen Kurators oder die Wahl eines andern zu erklären.
Wer in dem 27 ern fg.
at zu gewärtigen, daß er mit allen Ansprüchen
der am 19. März 1814 geborne Sohn des . 9 e 96 eschlossen und ihm dieserhalb
e, ehre shhen, . . ein ewiges . een die übrigen 6GIla cz'schen Eheleute zu ; Gläubiger auferlegt werden wird.
Glacz, bog her ungefähr im Jahre 1836 . beträgt über Zehn Tausend
als Miatrose zur See nach Afrika gegan⸗ Thaler.
. und bort' am gelben Fieber gestorben Cottbus, den 3. Januar 1855.
ten
ur den 16. bro ck . an beraumt, borgeladen, daß im Falle seines ien Klagegrund für zugestanden
Danzig, den 2. Dezember 1854.
l. Stadt⸗ und Kreisgericht. . J. Abtheilung.
ein soll, : Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. er am 22. Dezember 1813 geboren Jacoh ; ge nn!
Bradtke aus Gbingen, welcher etwa 1842 nach Amerika zur See enge sein soll, z) bie am 2. Februar 1800 geborne Henriette 28s zins Fulle gran, 6 i. welche 1 Der unbekannte Inhaber des angeblich ver— 183 in * w wrnlemdarhnehmer laren gegangenen Wechsels vom 4. November ö n, n n n, . ersön ll, 154, welcher, von Rüdolph Oertell in ierdurch aufgefordert, sich p Danzig über 200 Thlr. ar n am 4. Februar Pe dem ruf 9 uhr s en igen. Orzre auf Friedrich = den 4 September 18533, u m elm Schneider in Danzig gezogen, bon die⸗ Vormittags * acceptirt, und von Rudolph Sertell in blanes indossirt ist, wird aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem am 10. September 1855, Vormittag 11Uhr, vor Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Secre⸗ tair Siewert im Gerichtshause hierselbst auf dem langen Markte angesetzten Termine uns n. legen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 6. Februar 1855.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
ĩ klärt werden sollen und ihr Vermö⸗ t tobt erklär .
Reustabt in Westpreußen, den 23. Oktober 1854.
iglich preußisches Kreis⸗-Gericht. 2 u Abtheilung.
t s verpach tung im Für st en th um Ker otosöyn. Der im Krotoszhner Kreise, 2 Meilen von Krotoszyn, 1 Meilen von Ostrowo und
Hoymsthal,
7 Morgen 137 (IRuthen Hof⸗ und Baustellen, , ,, , , wee. ) eckern, wobo . ; 24 Morg. 140 MR. Gerstenboden 1. Klasse, a do. II. Klasse, 84, do. III. 3 g92 , SHaferboden I. Klasse, ; . 686... do. III. Klasse, 169 zu Acker umzuwandelnde Hütungen, wovon i63 Morg. 4 MR. Gerstenboden III. Klasse, 6 , 38 „ HBaferboden J. Klasse, 212 z Wiesen mit 1367 Ctr. Heuertrag, 4 . Weiden, ; ü 48 Unland, Wege, Gräben c.,
1
1
*
106 n, * s f j 8 dinventar uten Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, eisernen Grundsaaten und mit einem Grundinventar, een ern ibsg n fg. . 21 Sgr. mit 4 Prozent besonders verzinst werden muß, —
pill in dem am S bend m Sonna 2* 3. März d. J, Vormittags 10 Uhr
n unserem Geschäftslokal hierseibst anstehenden Termine von Johannis s. ab auf, w olf Jahre
isti Mini s 26 Sgr. J Pf. nelstbletend verpachtet werden. Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 1969 Thlr. 26 Sgr vehnet. Die n, e muß 1 Pfand⸗ oder Rentenbriefen, oder * (ub erscre un n auf Höhe des halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theils vom Grund⸗ ndentarwerth bestellt werden. . 5
ur . rationell gebildete Landwirthe, welche fich über den Besitz eines deer th n Yrrmögens von mindestens 5000 Thalern so wie über tadellose irn, ausweisen 2 ein Iietungscautson von hh Thalern in Effekten der oben bezeichneten irt niederlegen, werden zur en; nach dem Schluß der Verhandlung
? Uhr Abends kann kein neuer Bieter auftret
ebot mehr angenommen. . . 6 Die Wahl n. * welche an ihre Gebote 6 Wochen gebunden bleiben, wird
ö is behalten. ürsten von Thurn und Tazis vorbeßa!, die allgemeinen und Der Hauptertrag, die Karte nebst Vermessungs⸗Bonitirungsregister . zur Ein⸗
. Pachtbedingungen liegen während der Dienststunden in unserer offen.
Schloß Krotoszyn, den 20. Januar 1855. z du d ich Thurn und Taxissche Reentlammer.
Gemäß der Vorschrift des . 5 des Allerhöchsten Privi⸗ egiums für Ausgabe unserer Prioritäts⸗Obligationen, bom 4. März 18560 an Samml.
ln
h J h eschäfts⸗ lokale, Altes Fischerufer Nr. 2021 hierselbst, vor dem Herrn Justizrath und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an dem⸗ selben Tage die im Wege des Tilgungs⸗Ver⸗ fahrens bisher eingelösten und a nicht ver⸗ nichteten Obligationen verbrannt werden.
Magdeburg, den J. Februar 1855. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen
Eisenb ahn⸗Gesellschaft.
[234
e Bekanntmachung Es wird hierdurch in Gemaßheit des §. 56 des Gesellschafts⸗Statuts bekannt gemacht, daß wir den bisherigen Vorsitzenden im Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Herrn Kaufmann Defoh, so wie den Stellvertreter desselben, Herrn Kreisrichter Flei⸗ scher, für das laufende Jahr wieder gewahlt und in ihren bisherigen Aemtern bestätigt haben. Magdeburg, den J. Februar 1855. Ausschuß der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nulandt.
1247] Aach en⸗Mastrichter Eisenbahn. Zweigbahn von Mastricht nach Hasselt.
Am Sonnabend, den 24. Februar 1855, Vormittags 11 Uhr, wird die Ausführung eines Theils der Zweig⸗ bahn von Mastricht nach Hasselt auf Nie⸗ derländischem Gebiete, und zwar die Strecke längs dem Süd⸗Wilhelms⸗Kanal bis zur Landstraße von Mastricht nach Maseyk, in Verding gegeben werden. . Die Baubedingungen und Pläne, über welche qualifizirte Unternehmer an den beiden Tagen, den 20. und 21. Februar, sich bei den Baubeamten der Gesellschaft auch an Ort und Stelle nähere Auskunft verschaffen können lie⸗ gen in den Büreaus zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen und sind die schriftlichen und versiegelten Submissionen am Eingangs bemerk⸗ ten Tage, den 24. Februar, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Mastricht abzugeben, wo deren Eröffnung in Gegenwart der Submittenten stattfindet. ; Aachen und Mastricht, den 3. Februar 1855. Die Direction.
1239 ᷣ Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1851 wurden eingenommen: aus dem Personen⸗-Transport (2,485) 66tzg Rthlr. 6 Ngr. 3 Pf. aus dem Güter⸗ Transport (231, 742, 21 Ctr.) 10, 2ts Rthlr. 1Ngr. 1Pf. Summa 16,8387 Rthlr. 7 Ngr. 4 Pf. Dagegen wurden vom 1. Oktober bis 31. Dezem⸗ ber 1853 eingenommen: aus dem Personen⸗ Transport (26.377) 6495 Rthlr. 25 Ngr.; aus dem Güter Transport (17749735 Ctr) S871 Rihlr. 19 Ngr. J Pf. Summa 15.367 Rthlr; 5 3yigr. 1 Pf.; mithin pro 1854 gegen 1853 mehr;: 1570 Rthlr. 2 Rgr. Im Jahrs 1854 betrug die Gesammt⸗Einnahme aus dem Per sonen Transport (411.273) 2,562 Rthir, 21 Ngr. 2 Pf.; aus denr Güter ⸗ Transport ( 167, 614,62 Cir.) 35.3579 Rthlr. 5. Nax. G Pf. Summa 6284 Rthlr. 29 Ngr. 8 Pf. Im Jahre 1853
dagegen betrug die Gesammt⸗Linnabme; aus
dem Personen⸗ Transport (1413.202) VN, 468 Rthlr. 9 Ngr. .; aus dem Güter-Transport (bzö, 742,82 Ctr.) 32,9? RNthlr. 18 Ngr. Summa 60,410 Rihlr. 27 Ngr.: demnach pro 1854 gegen 1853 mehr: 2401 Rihlr. 2 Ngr.
8 f.