1855 / 37 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 a * * * 3 * r * * 0 * ice. .

268 269

10. Februar über Czernowitz nachstehende telegraphische Depesche: wirthschaftlichen Vergältnisse, so weit der Staat bei sihnen einzuwitrnnn 1 s e , 1 1 irt. hat, einem eigenen Ministerium zugewiesen sind. tin te der von den Auseinandersetzungs⸗-Behörden bis mit 1551 und in den Jahren 1852 und 1853 ausgeführten Regulirungen, An der Pruthgränze sind 60, bog Mann konzentrirt. Ein Mitas J st . der Resulta Abloͤsungen und Gemeinheitstheilungen.

verordnet, die Heuvorräthe sollen bereit gehalten und die Mehl⸗ Die Landwirthschaft ist ein freies Gewerbe, und die G vorräthe nach Dubossary am Dniester transportirt werden. Das des preußischen Staats hat in den folgereichsten Bln urs ö n Hauptquartier kommt von Kischeneff nach Odessa. auf Gemeinheitstheilungen schon seit Friedrich II.. in Bezug 3 Nesultate ueberhaupt Regulirung der , . und bäuerlichen Verhältnisse seit 9 bis zu Ende Dazu in den Jahren bis zu Ende und besonders seit 1811 in einer Reihe von Gesetzen, die 9 des Jahres s 1850 zu dem Gesetze über die Ablösung der * ö 5⸗ 85 218535. h chen A. 1851. 1852. 1853. gaben und die e, 24 in fen fortgehen 4 dauernd dahin gewirkt, daß das landwirthschaftliche Gewerbe frei mn. ; ͤ ̃ ü 0: 204 2 3 3 , r,, i , n, ell ' . ;. ] ö e nze Ge t. n ; = . . . ; Telegraphische Depe sch en. hat die Tendenz, den Eigenthümern von Grund und Boden die in . ah . y n. 423, 420 164, 809 148,719 736,948 neben nr 6 ö . ö ihrer Kraft nach aan e ulitungen 9g 3, 4, 80 / 36, . und Intelligenz bei Bestellung ihres Grundbesitzes zu verschaffen Eil 8.5 ** tee. ; ꝛ⸗ : ö . ] = 591 M9, 259 6,264 h, 174, 114 Cöln, 10. Februar. Die Post aus England vom 9. Februar aber der Einzelne sein Grundeigenthum mit Glück bewirthschaften, 1 An Diensten Spanndienst⸗Tage 9481 1. 16. 5,174, a a 2. . st 9 dasnr gesorgt fins daß allgemeine natürliche und sogiale de in und sind aufgehoben. Handdienst⸗Tage 18, 148, 424 1,369,939 1A 587,314 21, 105,677 r 6 , ,, rt enn gh ine Ablbsungen Doro s 20 5687 2069632 26 447,4 ' l is de inisteriums rthschaftliche Angelegenhe 38 22, M.,) 2,370, Ohg h 3? 6, 47,41 Cöln, 11. Februar. Die Post aus England ist ausgeblieben. amtlich n n n bezeichnet. Dasselbe umfaßt die e amn ae f e,, , . Geldrente 233 16 gl ha 4 is ] 3,358 50? schaftliche Polizei, ins besondere die obere Leitung der Regulirungen der git, festgestellt n , e. ͤ J . 5.731 20 274 .

a ,,

n m,.

.

=.

herrlich⸗bäuerlichen Verhältnisse, der Gemeinheitstheil ungen, der Ablbͤsunzn utsherrlicher und anderer Lasten, der Vorfluths⸗, Jagd⸗ und Fishhert ener aller Anstalten zur Beförderung landwirthschaftlicher Ge werbe, so wie die landwirthschaftlich⸗technischen Lehranstalten. .

ö Es find separirt, Zahl der Besitzer 1,091,580 29, 197 39 306 1160983 resp. von allen Holz⸗) Streu⸗ Fläche ihrer Grundstücke Morgen 47, 268, 287 S86, 458 1,9072, 547 49, 227, 292

F

r.

. ; die Melioratlons⸗, Dismembrations⸗ und Kolonisations-Angelegenhe . hemeinheitstheilungen. und Hütungs-Servituten Vermessen ind bis Ende des . Wien, Sonntag, 11. Februar. (Tel. Dep. . C. B). Nach zie Beansich ung der Sagel- mn , . 6. Horgen t, 303 544 zig Ss zes 59 52 440. 12

hier eingetroffenen Nachrichten ist der Herzog von Genua in ver- ist diesen Ministerium die obere Leitung des Gestütwesens und . . * ; ; wichener Nacht gestorben. arbeitung der Eindeichungs- und Deich-Sozietäts-Angelegenheiten r . 66 ö tragen. ( 2 r 1 ch t

(Die Zweite Kammer zu Turin hat mit 100 gegen b0 Stim⸗ ; ; e . s 51 . 53 anhängig gewes Geschafte Unzweifelhaft ist, daß in dem Umfange des hier bezeichneten . der bei den Auseinandersetzungsbehörden im Jahre 1851, 1852 und 185 anhängig gewesenen Ge ;

men den Allianz⸗Vertrag angenommen.) schäftskreises eine große Renge von Fragen liegen, die ein statistste .

Interesse haben. Hagel⸗ und Vich · Ase kuranzen sind des Du stmm nn . 1851. 1852.

Jes wegen schon vorher unter 2. 10 behandelt. Außerdem geben i Paris, Sonntag, 11. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Baupt-Finanz-Etats und deren Beilagen uͤber viele hierher hn (

heutige „Moniteur“ enthält einen Bericht aus der Kamiesch⸗Bai genstände Auskunft. Nach den Haupt⸗-Finanz⸗Etats sind folgende Sum ; Regulirungen 1B 345 14453 vom 30. Januar, nach welchem der General Canrobert von dem wen als Einnahme und Ausgabe angegeben: Aus früheren 5 . 11,545 16335 AMmiral Bruat neuerdings 30 Kanonen und 15,000 Geschosse 1. waren anhängig Gemeinheitstheilungen 9.393 966? r ; h * 8 . J 5 . lht verlangte, nachdem derselbe bereits früher 32,000 Geschosse rekla 1849 1853 a, . wem, 0 301 Auf den Boulevards träge Haltung und geringes Geschäft. ; anhaͤngig Gemeinheitstheilungen 1670 1711 Die 3proz. wurde zu 67, 15 gehandelt und schloß zu b7, 20.

*

J. Einnahme. ( setungen

Kosten-Einnahmen bei den Ausein— . Regulirungen 14185 1B 754 andersetzungs Behorden gig 639] 936, 6560 16 Zusammen waren also Alem 26 73 25.13 London, Sonntag, 11. Februar, Nachmittags. (Tel. Dep. II. Ausgaben. anhangig Gemeinheitstheilungen 11,063 11378

v. C. B.) Der „Observer“ sagt: Niemals in unserer Geschichte 4] Ninisterium ann . 2 „Obs sag s s 2 Rexisions⸗tollegium für Landes⸗ 231 342

war volksthümliche Gesinnung so einmüthig und stark auf einen 245 kultur⸗Sachen 24, 590 24,500 . Gegenstand gerichtet, als auf Palmerston's Wahl zum Premier- 3) Auseinandersetzungs⸗Behorden. 13047854 1,9077756 Auth m a nder⸗ Rezesse a es ende , 7,553 4 ) 1B

*

Minister. Hätte ganz Großbritannien zu entscheiden gehabt, die 4) Zur Förderung der Landeskultur 90779 90m in sind setzungsbehord. ] Gemeinheitstheilungen 113

. 5) Für die Rentenbanken S0, 00 00h Wahl würde unzweifelhaft, durch allgemeinen Zuruf, Lord Pal⸗- 5 Zur Forderung der Pferdezucht. . 21. 36 mn, seßungen betätigt in Sachen anderer Behörden mer st on zugefallen sein. JI Für das Deichwesen. . 3411 inn —— 85 Das gesammte Gestütwesen 10634249 424 531 229 aus früheren Jahren waren anhängig 3,91 .. 16 Summe Vo, fi I J., Man im laufenden Jahre wurden anhängig . ; ö 1. 919,689 936, 055 165365 . 8. 451 Fför ssd nn durch Entsagung

Zum Theil ist der Zuschuß von S6h, sss Rthlr. pro 183 Verglei nur 'scheinbar, es sind nämlich die eigenen Einnahmen der 6. Davon sind beendigt ,, Entscheidung stüt⸗Verwaltung aus Grundbesitz, die früher unmittelbar ber Summe?

Königliches statistisches Bürean. wandt wurden, mit 250 053 Rthlr im Jahre 1851 auf den Etat über s. nommen; auch sind die Summen, welche früher auf den Etat für han, . e . del und Gewerbe standen, mit 32,302 Rthlr. auf den Etat des Ministeriumt Zahl der ausschließlich oder doch überwiegend von Spezial Kommissarien Fortsetzung der Auszüge aus dem vierten Abschnitte der Tabellen und für landwirthschaftliche Angelegenheiten ebenfalls seit 1831 nur üben den Auseinandersetzungs-Behörden beschäftigten Feldmesser

tragen. Immer aber zeigt sich eine Vermehrung der Ausgaben i

2

amtlichen Nachrichten über den preußischen Staat für daz Jahr eine große Einwirkung von Seiten des Staates für die Landiwirthschet . ̃ . 26. über Verpflichteten d zas sie als Entschädigung zu zahlen hatten l ; hsch . 9 ö 8 g 5 x ch auf früher Verpflichteten das, was sie als he gung zu . Die Regulirungen und Abldsungen bis End. iss3 bezogen sichß auf „durch größere Kraftentwickelung bei freier Dispofition über ihr kleines

1849, die Resultate der Verwalt (8. S ane, Wr. Förderung der Landeskultur, zu landwirthschaftlichen Lehr⸗Anstalttn; ene nn 3 ; ö ; ittleren Provinzen des Eraftent ? . ̃ s . er Verwaltung enthaltend. (6 Staats - An Pieliorationen sind beinahe 100 000 Rtblr. ausgesetzt. Ganz nen n ard n h h . ö Gut und Ihre Zeit ersetzen, und nimmt man 150 Rthlr. als die Summe zeiger Nr. 35, S. 252 die Ausgaben für Rentenbanken. Aus den Anlagen des Haupt ⸗Fßẽm en, nehmen. Die fer, e, n rr n er issl asso etwa ners an, für weiche eine ländliche Tagelbhner⸗Familie sich erhalten kann gso Etats für 1853 ist zu entnehmen, daß der Betrag der ilbernonnenm rxrißere Ritterglter. r nne hf verschwanden bis Ende 1853 im Gan- reichten die Entschädigungen von 8, 444478 Rthlr. aus, um 56,296 Fa⸗ II. B. Ministerium für die landwirthschaftlich en Renten zu g Zehntel und an voller Rente gewesen ist; ö e r g Handdienste 21, 105. 677. . . . ö. ö. , . . geist ngen Verpflichteten wichen bis 115373 n . ndienste in der Regel geleistet wurden, so ann man n, n, ,. 20. , . nge aultrungen 7.396; die Angelegenheiten. ö Mr 16 Ser . f 1 daß den Berechtigten eine sehr ñ e, . 2 gedieh fh nes , g, , Familien 3063663 . 2 ; 21 ö entging, die durch freie Arbeiter ersetz werden mußte. ener Cristenz, und gab die Möglichkeit, S6 295 Familien Brot neu Die Landwirthschaft ist so vorzugsweise im preußischen Staate die . Echnet man den Handdienst zu 23 Sgr. den Spann dienst i. ; ams gewiß hat es sich in der Ausführung noch viel gün⸗ Hauptbeschäftigung des größesten Thells ber Einwohner; die Aufgabe und der Betrag der dafür ausgefertigten Rentenbrlefe: Sgr., so büßten, die Berechtigten Dienste in im n ,, hann 2 ui ct ae n aus diesem nür ganz ungefähr der . der Bebölkerung Brod und Fleisch und die ersten 8a a 158 6hßrn Rthlr. ber den Can n ,. n Ueberschlage, welch eine Wohlthat die Reguliru ng der guts⸗ 3 zu schaffen, so überwiegend wichtig, daß von jeher die 38 . Rthlr. . sun 1543528 „bei den Spanndiensten, er lschen und bäuerlichen Verhäͤltnisse sein n. e, g. * i. egierung dieser Thätigkeit der Menschen die größeste Au merksamkeit , . . 3, 302, 3415, Nthlr. ö tenden Kosten der Separation schmälern, für die erste Zei . 2 6 hierher 5 e ,n, J. früher bei 3 19,900,570 , ' . 9 . da egen 9. diese Ablösungen 26 M e , r gr Ka⸗ e,. Re Vortheile derselben. , d m, 1921290 iedenen Ministerien vertheilt; die wichtigsten Fragen in Bezug au ; * ; ' Etat fit 3 4 pCt. jährlichen Zinsbetra „05 7,8! 14. Die Gemeinheitstheilungen umfaßten bis Ende , , nee. . wurden. bei dem Ministerium des 8 e a,, er . ,, ,,, , Mn Geidrente ah ird 6 3, 958,50, Morgen und betrafen 1,1660, 983 Befitzer; durchschnittlich erhielt jeder

mancherlei landwirthschaftliche Verhältnisse Berührendes gehörte zu dem 6e gestiegen. s M Getreide 261,741 Schfl. 2 Hrundbesitzer durch die Gemeinheitstheilungen 12, 13 Morgen.

Ministerium der Finanzen; in vielen konkurrirte in Bezug auf Rechts⸗ Man sieht hieraus, wie außerordentlich die Aus führung der u. ö Land 1,583, 169 Morgen à2 2 Rthlr Ertrag 3, 166. 338 Außer den Auseinandersetzungs⸗ und ähnlichen Behörden steht unter und Befitzberhältnisse das Justiz⸗Ministerium. Wenngleich auch t noch sungs⸗ und Renten-Geseze vom 2. März 1859 im Fortschreiten hehriff jd 9 s Möhle. dem Ministerium der landwirthschaftlichen Angelegenheiten das Landes nach der Natur der Dinge mehrfach andere Ministerten Antheil an ist. Am bedeutendsten erscheint die Ausgabe für die Au gelnanderseßun ; Wie Vieles ; ĩ Ntonomie-Kollegium, welches eine andere Art bon Einwirkung hat, als den Organisationen und Geschäften Bel Fragen über landwirthschaftliche Behörden, welche aher jum größten Theil durch die eigenen Cin iahhe Dürfte, so , . 6 . . Die ubrigen unter diesem Ministerium stehenden Behörden. Es hat mehr Verhältnisse haben, so ist es döch : sehr zweckmäßig, daß selt den dieser Verwaltung gedeckt, sind. Ueber diesen wichtigsten Theil der den PBerlust der B 3a ar sein, e En eine wiffenschaftlich=technische Thätigkeit. Die Idee zu einer solchen Be— Königlichen Erlassen vom 7. April 1818 und 25. Juni 1848 die land- schaͤfte des Ministertums folgen nachstehende Uebersichken: rechtigten erseßen. Nimmt man nun ö

345

amm,