277
276
w merksam gemacht durch neulich vorgekommene Werbungsfälle, hat dieser mir v . die Departemente der Polizei und des Militairs beauftragt, * in eg hic ** 22 ä enn, mme, gosin] egenüber übernommznen Verpflichtung gemäß den Botschaf⸗ tibor den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. Ursache: besonders wachsames Auge auf diese Vorkommenheiten zu werfen. ten bemühen, die graßen ** . mich aus allen 6 reich 6. Civil⸗Reform- Pläne vorgelegt. General Uhrich und bedeutender Schneefall ; . Das Militairdepartement ist überdies eingeladen, jedem in der bühr zu erfüllen. Das Wohl n asichten nach 9. gern e seinem Befehl stehende Garde Abtheilung haben sich nach ö . Miliz eingereihten Bürger den Urlaub zu verweigern, falls nicht Volkes zu fordern, muß jederzeit das * en , . großen i un im eingeschifft. Aegyptische Truppen sind am Bord des 59 für 2 solchen zwingende 2 ene, werden. e 6 . der gta e te a an vat an ail een ] . 51 en , fen 26 ö roßbritannien und Irland. London, 9. Februar ich zumal ist diese Aufgabe mit are tent ß; ischen Soldaten ist am 31. Januar in Fonstantmope Abent? * * E*nerrrrtitz erwähnte Proclamation der za . 24 * n. e, angemessene Ain ren l el e n, ber i wish sch London, Montag, 12. Februar, Abends 6 Uhr. (Tel. Dep. hal ibend lin ber, London Gazette; . . d n en ) 6. in einen Krieg einzulassen, dessen Ember am g . Nachrichten aus der Krim melden, daß General Osten⸗ d. C. B.) Heute ist ein Kabinetsrath abgehalten worden. ö ständig also: ungen en Gr er delt gra und wichtig genug ist, um alle niesh cen den General Canrobert zu einer Zusammenkunft aufge⸗ ĩ— ; 2 6 14 „Victoria k. Sintemal Nachricht eingegangen ist, daß gewisse Hand— N zu lafsen. Wir ö . Krieg ctfordern elle, Nothiwenkse . hat, der die Generalstäbe, ver beiden Generäle aus einiger and on, Dönstag, tz. Februar, Nomtttage; zer. wen. lungen von höchlich landesverräͤtherischer Ratur unternommen oder ver- aber dafür fämpfen wir e une hen a, ir e Feinde zu hr fa ag beigewohnt haben. Zwei Drittheile der ottomanischen d. C. B.) Die „Times“ hat Grund zu glauben, Ru ssel l werde sucht find oder unternommen oder versucht werden sollen von Seiten treuen Allüirten. Ich hoffe zu der ech ü n, * win mächtigen un e nes then sind in Eupatoria gelandet. Ein Theil der russi⸗ als Bevollmächtigter von Seiten Englands zu den Wiener Kon⸗ , eist und die That, n kamptrt auf den Straßen und in den Dorfschaften ferenzen geschickt werden.
gewisser britischer Unterthanen, die den Feinden der Köͤnigin an⸗ kraft des englischen ? übe er ene hängen, entweder innerhalb des. Gebietes Ihrer Majestät oder in und daß 1. a — 3 , triumphiren wir äberseeischen Gegenden; solchergestalt, wie die Erbauung oder die der aller gerechten Kriege Endzweck * 9 sir! erreichen werden,
en he, wn guüss Alma und Belbek, der andere in Simpheropol , Umgegend. In Sebastopol feuern die russischen Batterieen . 466
Beihülfe und ünterstützung bei Erbauung oder Ausrüstung von rieden. ze di ; cheren und ebre d z ü Kriegsschiffen, Anschaffung von Vorräthen oder Takelage, Wann und ? 1 habe dis Ihr a. al nr: find lu icon euer während der ganzen Nacht. Die Verbündeten ant⸗ Schießbedarf für folche Schiffe, oder die Verfertigung oder das Einpassen t er, reich, Paris, 11. Februar. Der heutige Miñ⸗ perten am aagz Lurch ihre , von Hampfmaschinerie entweder für solche Schiffe oder zu anderen trie— eur enthält die bereite gestern telegraphisch mitgetheille 26 sittllleristen tödten. . Handels- und Gewerbe-Nachrichten. lc. . „ober durch inen den. ktontrakten, Verpflichtun. mn , Bruat vom Bord des „Montebello“ am 366 Herr Bourrée, ne enn el en in e e g. in Syrien, gen oder. Vereinbarungen zu einem der vorbesagten Zwecke oder durch uar an den Marineminister, wonach Genera ö ersien abgegangen. Er bezweckt eine Verständigung mit — Die Verhandlungen, welche seit dem Monat ber v. J. . . 1 Feinde der Koͤnigin oder Unterstützung, Admiral 30 neue Schiffskanonen * 15 ol g, ö ö . n Gesandten, um den Schach von Persien zur Absen⸗ eine e,, ne, den Zahn , en alter r 18. oder Vorschubleistung an dieselben in überseeischen Gegenden verlangt. Außerdem wird mitgetheilt, daß das Schiff . ung eines Heeres zu vermögen, welches die Russen in Asien be⸗ reich in Wien stattgefunden haben, sind gegenwärtig auf einige Monate „Duperre⸗ en soll. — Am 30. Januar sind 15,000 Türken von Varna vertagt worden. Ueber die ersten Propositionen ist eine Verständigung nicht erzielt worden, und zu weiteren Vorlagen ist es noch nicht gekom⸗
durch Aufbietung von Streitkräften oder Kriegführung gegen Ihre Ma⸗ im Hafen von Kamiesch vor Anker egangen ist, und 950 Miß imbf s t Und 250 Militaire nhl upatoria abgegangen; 26,0060 sollen noch folgen und auf ran . . men. Dem Vernehmen nach ist die Vertagung auch mit Rücksicht darauf
jestät: So thut Ihre Majestät durch diese ihre Königliche Proclamation allen se 3. n
P n * . * personen, 32 Baracken, ein ö 3. —
ö. 9 welche sich in irgend welche derartige landes verrätherische mitbringi. Der nn, . omben und 320 Barils Pulver nah sse das Heer, welches unter Omer Pascha in der Krim
Pläne oder Versuche wie vorbesagt. einlassen oder auf andere Weise sich die Armee (La fer hat 160 Passagiere und Material für niese We se der, d hs M enn d w eingetreten, daß, wie betannt, ein Wechsel in der Oberleitung für das
an die Feinde der Königin anschließen, sie unterstützen 2 Beistand 9 6 gereffe ten und Werkzeuge) an Bord. n operiten hat, auf 60, ann gebracht werden. eit Yiertefn che lian wesen stattfinbet. r. 6.) ͤ
oder Voͤrschub leisten, zu wißsen, daß sie sich schüldig machen, verhaftet. ach einer Mittheilung des „Globe“ aus Marseill nigen Tagen ist der russische Gesandtschafts-Palast in Konstanti⸗
und als Landesberräther behandelt zu werden und daß gegen sie mit ber 6ten hat das am 5ten von Konstantinopel dort eingetroff 36 nopel in ein französisches Hospital umgewandelt worden. Der Altenburg, 9 Februar. Der Finanz⸗Haupt-Etat für 1854 stellte
äußersten Strenge des Gesetzes verfahren werden wird. Gegeben in un— schiff „Ganges“ die Nachricht von einer d r ene Haltt⸗ hesund eitszustand bessert sich, der Typhus ist im Abnehmen. dar eine Gesammt- Einnahme von 6b, ꝛ8 Nthlt. und eine Gesammt«
serm Schloß zu Windsor an diesem achten Tage des Februar im Jahre Warnung der Presse durch den . gestern erwahnten prlvatmittheilun en der „Pr. C.“ von der untern Donau Ausgabe von 6815457 Rthlr., so daß sich ein Ueberschuß von 10471
unseres Herrü achtzehnhundert und fünfundfünffig und im achtzchnien Maßregel des Generals Canrobert ib leur. entsprechet en den, daß die jüngst in Rußland ausgeschriebene Rekrutirung von Äthit. ergab.. Die Einnahmen, bestanden in 25,047 Rthlr. aus dem
Jahre unserer Regierung. Gott erhalte die Königin.“ sselbe all z ; ert überbracht, der zufolge der— melden. 51 n r Do manial-Vermögen, 3823387 Rthlr. aus Steuern, nämlich aus 179,062 Di e lbe allen französischen Korrespondent . 6 Mann auf 1000 in Bessarabien gegen Schluß des Monats Ja⸗ e,, e r. , ;
e Rede, welche Sir Charles Napier auf dem Festschmause mit ei h Nor enten, unter ihnen selbst eine 5 Rthlr. direkten und 203325 Rthlr. indirekten, und 14 494 Rthlr. an bein , , , m , Tefl n einem Empfehlungsschreiben von einem französi 2 nuatr beendet war. Auch erwartete man am Pruth das Eintreffen Neben-innahmen. Ende is52 bet rer e nfar talien Sg 953 Meth and we nmssc 34 n. . e , . Gegen- versehenen, befohlen hatte, die Krim zu ie, dn, ,. en Corps unter General Pan tu tän. Von den in rr Fähe ie Pasfivtapitalien . ift r hr an, . i ä, , n,, , , , , n,, , ; Kei e, dee ee, e .
. in ihren Bri r , ovakischen Elementen Desertionen na ußland hin statt⸗ . ? ⸗ re,, . und seinem bramarbasirenden Tone, doch ein gar zu auszusprechen, u ba n . Verwandten den Wunsch . an 6 26 jedoch bisher von russischer 1 Ve Deserteure — Eine aus dem südamerikanischen Freistaat Neu⸗Granada uns rger Verstoß gegen alle Disziplin und die militairische Ordnung würden. er Oeffentlichkeit überhebens üefert hat, so sollen die Ausreißer neuerdings sich in den zugegangener Bericht giebt beachtensierthe Au fschlüse iber die ing egen sind, den man selbst einem Mitgliede der als excentrisch bekannten Am 10. Februar sind di . ausge en Wäldern versteckeñn 9 Verhaältnisse, wie die Verkehrs-Beziehungen der einzelnen Ge— Familie Napier nicht hingehen lassen kann. Alle Welt hat gewußt, Ala Provengalt⸗ eee, w 1 , . „Syrene“ und die Gabarnt nmahegtleg ‚ 1 diese Staatz, Es ist bekannt, daß England durch seine Unter sagen die „Times“, daß Kronstadt eine furchtbare, schwer zugäng⸗ Truppen und einer vollen nach Constantinopel abgesegelt, mi Rußland und Polen. St. Peters burg, 6. Februar. stuüßüngen an Hels, ädaffen und Kriegborräthen aller Aut, wesenthich liche Festung ist, aber mit Recht kann man Klage darüber führen, Ori vollen Ladung Material und Baraäken für dir Die lebelfälle der Turkomanen auf russische Gränzposten sind im da sn beigetragen hät, die Ungkhängigleit der eig luen, frühe ungut paß Sul Crarlce Napier nichts kazu geihan hat, die age e. kö ff . Das Linienschiff „Duguesclin“ von Brest ö Jahre 18563 und 1854 so häufig vorgekommen, n, . Russen sich m n ,,, . zu ermöglichen. In Folge desen Dinge zu ändern, und daß wir am Ende des Jahres nicht stärker sind an pee lhnen , von Enfer mel kommend A n ernstlicher Abwehr genöthigt sehen. Annenkoff, welcher sich seiner mentlich an. ö K n , nicht klüger sind, als am Anfang. Wir wollen etwas, das Spanien. ö der Anker gegangen. Jeit nach Tchewa begab, erhielt den Auftrag zu behufigen Reclama⸗ selten britischer Einwirkung unterliegen. Ein Hauptbestreben der ronstadt nehmen kann, so häßlich und unpraktisch es auch aus Sitzung der Eortes verl , , . Februar. In der heutigen (finn und deshalb wird wohl auch über die Gefangennahme von englischen Agenten war von jeher dahin gerichtet, die Bezie⸗ sehen mag. Eine Flottille von Kanonenbooten würde mehr aus⸗ telegraphisch erwähnt erlas der Finanzminister seinen — bereits Rusen durch die Turkomanen Folgendes in der „Marine⸗Zeitung“ hungen des Freistaats zu anderen Nationen zich nicht so aus⸗ richten, als 50 „Duke of Wellington“ und „Royal Alberts.“ Die der . . . *. ien m e wer feff Re Nen len n bsehlitzen Kenntniß gebrggzi. nn,, ,,, e nee een rn eg ul hl eee bee ü. Morning Post“ verlangt geradezu, daß der Atmiral wegen seiner laufenden iner sun der Glter der Geistlichtelt. Alle zu vin. ] S1. Kunserlichen Hoheit Les Verwesers des See- Min isteriume, n , , Handelsgeseßgebunß, fur die Zutun nft sherden . Dienstags⸗Rede vor ein Kriegsgericht gestellt werde. Uebrigens hat Es sind darunter 79 m. kleinen Parzellen zu verkaufen. Rußtegeln zur Befreiung russischer Gefangenen aus der Sklaverei i,, ad gn ftr ii . ö. , . At miral durch seine unbesonnene Rede nicht nur die Presse und der Welt- und loste e National⸗ und Gemeindegüter, die Güter der Turkemanen zu ergreifen, berichtet der Ober⸗ Kommandirende sich in, . 5 im In ei. . . ne, Harnisch gebracht, sondern auch die Offiziere der ten, der Wohlthäti , , , das Eigenthum der Universti. Des Hafens von Astrachan und der Kaspischen Flottille, daß nach lischen den sVorzug' zu geben, und sind auch die andersländischen stseeflotte. iner derselben, Capt. Elliot, vom Linien⸗Schraubenschiffe men von dem all . men nstalten u. J. w. begriffen. Aus genom⸗ der Anzeige des Commandeurs der Station Astrabad, Capitain nicht ausgeschlossen, ja beginnen namentlich die deutschen Waaren mehr „James Watt, sieht sich veranlaßt, in den „Times“ inebesondere öffentlichen . ir n sollen nur die gegenwärtig zum Eyinkin, sämmtliche russische Unterthanen, welche in die Gefangen⸗ und mehr in Aufnahme zu kommen, so werden dieselben doch aus gegen die Behauptung des Sir Charles Napier zu protestiren, daß nen, Hospitäler, G fi ienenden Gebäude sein, wie Kirchen, Kaser—⸗ scöaft der Turkomanen gerathen waren, aus derselben befreit sind, englischen Händen bezogen, Nach England nimmt denn auch die Aus⸗ die prachtvolle Ostseeflotte „schlecht bemannt und noch schlechter die⸗ des Kau spreises f ängnisse u. s. w. u. s. w. — Die Bezahlung md daß keine Russen mehr gegenwärtig in der Gefangenschaft der fuhr wieder ihren Weg s därfte für den deutschen Handel eine gewiß ziplinirt gewesen sei.“ Der Eapitain protestirt dagegen im Namen nach dr fpreises soll zu einem Zehntel baar, zu einem Zehntel Nurbmanen fich befinden.“ (H. B. H5 ö lohnende Aufgabe blelben, die inländischen Manifgtte aus erstert and der Offizlere und Mannschaft seines Schiffes; & wersschert. daß v ͤ rei Jahren, und sodann mit jährlich 6 pCt. bis zur Abzahlung . z k diesen Gegenden direkt zuzuführen, da die großentheils in dem englischen die Mannschaft die schweren Prüfungen, wel 2 . er ganzen Summe erfolgen. Die verkauften Güter werd ih⸗ Schweden und Morwegen. Stockholm, 30. Januar. Stapelplatz St. Thomas angekauften deutschen Waaren durch den Zwischen⸗ ö Gen, elchen sie im vorigen rend der ersten fünf Jal e,, bei der hiesi gs ᷣ a. handel bedeutend im Preise steigen Unmitkelbare Beziehungen mit Deutsch⸗ Jahre ausgesetzt gewesen sei, ohne die mindeste Beeinträchtigun 2 ahre von allen Hypothekensteuern befreit blei⸗ Vi der hiesigen französischen Gefandtschaft ist ein neuer Attaché, w . ,, n . der Diszipii gung ben. Von allen Min des S ) ; z Graf de la Roche L rn ; land sind in Neu⸗Granada noch sehr selten. Die wenigen Häuser, welche i . bestanden und nur den Wunsch gehegt habe, daß man Minen von Almad 96 es Staats sind nur die berühmien mntuns⸗S a n n Lambert, bei der osterreichischen a , mer, Lega⸗ dieselben angeknüpft haben, bewachen mit eiferfüchtigen Augen die Wah⸗ * die Gelegenheit bieten möge, ihre Tüchtigkeit, Hingebung und en, a. 3 dem Verkaufe ausgenommen. Zur Be⸗ een ecretair, Hauptmann Graf von Revertera, eingetreten; rung des einmal m' brnen Mtoncpols, welches für sie lb st schr ein⸗ apferkeit durch die That zu beweisen. lon solidirte ar . . sollen 3Zproz. Obligationen auf dit ö rer wurde am zZ7sten durch den österreichischen Gesandten, träglich, für den Handel beider Länder aber nicht sehr vortheilhaft ist, Die Stärke der Miliz⸗Regimenter, welche sich gegenwärtig im ausgegeben * 6 zum Belauf des Betrages des Budgets neral Baron von Langenau, dem Könige vorgestellt. Alle fremden Flaggen sind im Freistaat der granadischen gleichgestellt. permanenten Dienst befinden, beläuft sich im Ganzen auf etwa d . werden. — In derselben Sitzung wurde die Diskkussion Dä ; 4 . ᷣ Demgemäß können die Schiffe aller Rationen ohne besondere Handels— 43,000 Mann. . Herfassung sortgesetzt und mit 188 gegen 38 Stimmen be— uuf d nemark. Kopenhagen 11. Februar. Mit Beziehung Vertraͤge in den Häfen des Freistaats Handel treiben, ohne höhere Ab⸗ Nach dem „Morning Chronicle“ sollen 6 Compagni schlossen, die Berathung des 16ten Grundartikels der Ver fassung N ö Zulage - Bewilligung hat sich das Volksthing auf den Antrag gaben zu bezahlen, als die nationalen Fahrzeuge. Dies gilt nicht blos der Leibgarde⸗Kavallerie, im Ganzen 350 Ma . n, von die Königliche Sanction betreffend vorzunehmen. Ein A be ment Nöonrads gestern als Comité konstituirt, um den zurückgetretenen Mi- von den Schiffen, sondern auch von den Waaren welche sie führen. den übrigen für die K ; n, re, nn, im Frühjahr mit die besonderen Fälle, wo dieselbe erforderli . ö. nistem Gelegenheit zur Rechtfertiung in Betreff der für die Rü⸗= Eben so ist der Küstenhandeh von Beschwerungen frei, und durch ein Krim rn, Ti 1 bestimmten Verstärkungen nach der mit 138 gegen 65 Stimmen 96 * n en, d, anzuführen, wur sungen ausgegebenen Gelder zu geben. — Das Aushebungsgesetz Gesez aus dem Jahre 1852 wird fremden Dampfbooten unter ihrer we, ö. e, avallerie⸗Rekrutirung hat guten Fortgang gehoben erworfen und dann die Sitzung auf⸗ ward vorgestern in zweiter Berathung vom Volksthing ange⸗ eigenen Flagge auch die Befahrung aller Flüsse der Republik ohne Wei⸗ 13060 an glaubt die Reiterei in der Krim schon im März um In' der Cort 3 ö nommen. (H. N.) 3 teres verstatket. Der Zolltarif ist in ganz Südamerika der gemaͤßigtste 3 * verstẽrken zu tonnen. mische 6 ger 6 Hz. Februar, die eine sehr stüt— . . und freieste; nur die inländischen Handwerker genießen Lines niedrigen sür Norwich . Herr Peto, der seinen Sitz im Unterhause Stimmen n onigliche Sangtion mit 130 gegen in Asien. Wie die Ueberlandpost, deren Eintreffen in Triest Schutzzolls für die Gegenstaͤnde ihrer Produktion. (Br. E.) Bal aufgegeben hat, um die Anlage der Eisenbahn von riums und unk men worden. Auf Verlangen des Ministe⸗ böreits erwähnt wurde, meldet, forderte der birmanische Gesandte— —— Zalaklava nach dem englischen Lager unternehmen zu können, w und unker heftigen Protesten der Spposition soll diese Sant, u Calcutta bie Rückgabe von Pegu, was peremtorisch verweigert 1 keine Gratification in Anspruch nimmt, ist zur er, er. , . . ** gewöhnlichen durch die konstituirenden Cortes inh. Der Khan ö 964 die alf erhalten, einge⸗ Marktpreise. . ö n K * * worden. . vieser ,. 6 , , werden. Espartero sprach . ö Offiziere zum Eindrillen seiner Truppen gegen die Russen zu . Berlin, den 12 Februar, merston's Neuwahl in Tiverton ist auf den 12ten = * orte: „Setzt jede Regierung bei Seite, wenden. Im persischen Golf fanden Gefechte zwischen Arabern zu L20de; Weizen 3 Rihlr. 13 Ser. 9 Pf; auch 3 Rihlr. 12 8gr. Februar angesetzt, und wenn Ihr das Ministerium nicht woll 1. = und . selbe gesetzt, und wird wohl ohne Opposition stattfinden. Der⸗ wartet ; n wollt verwalten lassen.“ Man er Persern statt. ; 6 Pb Roggen 2 Rihlr. 20 Sgr, 2uch 2 Rthhr. 10 Sgr. Grosse Gerste hat an seine Wähler folgende Adresse geschickt: u. auch für den obigen Antrag des Ministeriums einen Me. kinn esse 9 Pf., zucht Rihir. 29 SSe‚. Kleine Gerste 4 Rihhle- joritätsbeschluß der Cortes. zo' see dürre, n Rihir. 10 Sgr. nel. 4. sitkl̃e. 7 Ssr. 6 t. ; za Wasser: Weinen 3 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 3 Rrhlr. Roggen 2 Kthle. 20 Ser, auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Grosse Gerste
Meine Herren! Da die Königin i das Amt d e Königin in ihrer Huld geruht hat, mir ö es ersten Lords der Schaßkammer zu übertragen, ist mein Türkei. Aus Konstantinopel, den 1. Februar, sind mit— 58 * 5 T. . e ͤ ch 1 1 — 28 Sgr. 9 Pf., aneh 1 Rihblr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Rthlr.
Sitz im Unterhause erledi gt, und ich ersuche Sie nun, mich f telst der in M rem Zutrauen zu b Sie nun, mich ferner mit er in Marseille am 10. Februar eingetroffenen Schiffe na J ut ne eite gen — 662 — n stehende Mitthellungen der „belgischen ga g, K . Telegraphyische Oepeschen. zi S3. 3 bie, each i Kmhir. 8 Sgr. 8 Et, Eebren 2 Haha. 7 St. rtlichkeit, welchen zugegangen: Der Divan hat der von ihm England und Franl⸗ ; Der Eisenbahnzug aus Wien hat am 13. Februar «. in Ra⸗ 6 Pf, auch 2 Rihlr. 0 Sgr.