1855 / 38 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

. re, ne,, e ee m

.

K

1

r er.

278

Sonnazbend, 10. Februzr. Werchael 28. Hamburger Wechsel, kurz 353.

x Pas 22 . 7 Rihlr. 5 Ser., ach 6 Riki. 140 Sgr. Der grale 615. entner Heu 26 Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr. Getreidemarkt. Wei hãsislos. R . Kartoffeln, der Scheffel 4 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Et. Raps, pro April 90. Rabl. ** . ö osten ohne UVmann

metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pl.

Hollndi; che lnie

Haris, Montag, 12. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. De . C. B.) Ausgesprengte beunruhigende Gerü hte drückten die *. h

Die 3pror., me e. anfangs au 67, 10 gehandelt wurde, sank 8 75, sieg aber durch Deckungen der Contremine auf 67, 05. Vemkzas drückten dieselbe wieder auf 66, 90, worauf sie sich wieder auf 6) i erholte und aur Nona in fester Haltung schloss. Consols von ahn. 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 91iz einge osfen- Sehn Course: 3pror. Hente 66, 90. pro. Rente 96, 25.

Leipziꝶ, 12. Februar. Leipaꝛig · Dresdener 192 Br., 4913 G. Sichsisch Baiersche 79 Br. Gächosiseh- Schlesische 1007 Br. Löbau- Zittauer 36 Br., 353 G. Magdeburg Leipeiger 291 Br. Berlin- An- Kaltische 1323 Br, i3siz G. Thüringer 973 G. Altona-Kieler 116 Br. Ankalt Dessader Landesbank Actien 135 Er. Eraunschwiger Bank- Acuen 111 Br., tio G. Woeimarische Bankactien 97 Br., 97 E. Viener Banknoten 75 Br, 789 G. 5pror. Oesterreichische Metalliques 66 Br., 1854er Eoose 84 Br., S833 G. Preussische Prämien - Anleihe 1023 Br, 102 6.

LHLonmdonm, Montag, 12. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (cd. D6- d. C. B.) Consols 965. 1proz. Spanier 175. Mexikaner 203. Sord nier 85. pra. Russen 106. 43pron. Russen S8. ;

Getreidemarkt. Weizen-Geschäst matt, Preise unverändert wie am vergangenen Montag. Gerste, Bohnen und Erbsen einen Sehissiyz niedriger. Seit mehreren Tagen herrseht starker Frost.

Abends 6 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Die Börse schlass, nach. dem die niedrigeren Pariser Notirungen eingegangen waren, sehr 3 und wurden Gonsols 2au Ende derselben au 907 gehandelt. spron Spanier wurden um 4 pCt. höher, zu 1775 nourt.

si yrmn, 1. Februar. Wechsel - Course; London 117 * Piaster; Marseille 1865 187 Para; Triest 380 382 Para; Holland 392 - 395; Venedig 475.

*

1am kharg, Dienstag, 13. Februar, Dachmittags 2 Uhr 46 Min. (Tel. Dep. d. Staais - Anneigers.) Stimmunt flau bei mässigem Ge- chäit. Preussische Prämien- Louse io Br. Sehluls- Course: Berlin- Hamburg 106. Köln-Mindener 1255. Kieler 116. Mecklenburger 43. Zproz. Spanier 298. 1Iprox. Spanier 147. Sardinier 795 G. 5pron Russen 955. Mexikaner 14 Br. London lang 13 Mk. z Sh. not,, 138 Mk. 4 Sh. ber., Lond. Kurz 13 Mk. 3 Sb. hot, 183 Mi. 4 Sh. bez. Amsterdam 365. Wien gl. Getreide markt unverändert, stille, ohne flau zu sein. Oel, still.

Kaffee sester, 455.

Framkerart a. M., Montas, 12. Februar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Gänstige Tendenz. Sohluss- Course; Nordbalin MI. Iproe. Meralliques 646. A4Ipror. Meialliques 56. Oesterreichi- scke 1854er Loose 813. 5proz. Nasional- Anlehen 673. Bankactien 258. Zpror Spanier 303. proz. Spanier 17. Kurhessische Loose 353. Wien 935. Hamburg 888. London 1173. Paris 343. Amsterdam 998. Lud wĩigshalen- Bexbach 1243. Frankfurt- Hanau 955. Bank- An- theile 55 pCt.

wwiem, Dienstag, 13. Februar, Nachmittags 1 Ubr. (el. Dep. d. C. B) Ansangs gedrückt durch auswärtige Course, später fester. Schluss · Gaurse: Silberanleibe 94. 5proa. Metasliques 825. 4Eproꝛ. Me- talliques 71. Bankactien 1097. en, 1935 (). 1839er Loose 1215. 1854er Loose 1068. National- Anlehen 855 London 12, 23. Augsburg 1273. Hamburg 948. Paris 149. Gold 323. Silber 273.

Amt er ednanmn, Montag, 12. Februar, Nachmittags 4 Uhr, ( Tel. Dep. d. C. B) Bei jebhaftem Umsatz gedrückte Stimmung. Schluss- Course: 5proz. Oesterreich. National- Anleihe. 6 proz. Metalliques Liti. B. J33. Spro. Metalliques 6243. 2Ipror. Metalliques 313. 1pror. Spanier 173. Zproz. Spanier 303. 5Pror. Stiegli 815. Wiener

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 14. Februar. Im Opernhause. (32ste Vorstellung): Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musl von Donizetti. Hierauf: Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach Gardel, von Hoguet. Musik komponirt nnd arrangirt von Gährig. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (11ste Abonnements ⸗Vorstellung): D'er Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akten. Kleine Pr eise.

Im Opernhause. (42ste Schau⸗

spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung Wilhelm Tell. Schauspiel

in 5 Abtheilungen, von Schiller. Die Ouvertüre und die sonst

*. , gehörige Musik ist von B. A. Weber. Kleine reise.

Der Verkauf der Opernhaus-Billets findet im Kassenflur des Königl. Opernhauses statt.

Donnerstag, 15. Februar.

Das Sachregister zu den im Staats Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 18654 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschien en und zu dem Preis von F Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer -Straße Nr. S4, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post - Anstalten (ohne Preiserhöhung).

Oeffentlicher Anzeiger.

U4 Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 59, Zimmer Nr. 1 anberaumten Termin

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos oͤffentliche Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ erklärt werden wird. rr, von i der, 9. 6 3. Berlin, den 18. Dezember 1854.

ustralien in englischer Sprache am 39. Juli gönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Givilsachen, 1853 ausgestellten, Juf Gustahb zcuhauß geöo— Oe aten . . ö. u g n che. genen, bei den Herren D. F. Naetebus et Sohn in Berlin domizilirten und an die Ordre des Herrn Christian Lusansky zu Niederwitz bei 1837 Schwiebus drei Tage nach Sicht zahlbaren Secunda⸗Wechsels über 160 Thlr. 10 Sgr. Pr. Courant angetragen worden.

Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels werden hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichke und zwar spätestens in

. a) der 1000 Thlr.,

214 Nothwendiger Verkauf.

Das der separirten Grenz, Henriette geb. Heck, gehörig gewesene, dem Torfhändler Loichen zu Frankfurt a. O. mittelst Adjudicationsbescheides vom 13. September 1854 zugeschlagene, zu Stutt⸗ gardt belegene, im Hypothekenbuche Vol. V. sol. 235, 273, Vol. XII. pag. 478 Nr. 10. ver⸗ zeichnete halbe Kolonistenloos, aus 15 Magde— burger Morgen Bruchland und den Wohn- und Wirthschaftsgebäuden bestehend, zufolge der nebst k in unserm Büreau III. einzu⸗ sehenden, der Subhastation zum Grunde geleg⸗ 6 Taxe auf 15090 Thlr. gerichtlich abgeschätzt,

am 24. Mai e, Vormittags 11 Uhr,

an gewöhnlicher G . . n gn . in Sonnenburg

Pr oktlam a. Das Königliche Kreis gericht zu Posen, Eiste Abtheilung für Civilsachtn. Posen, den 29. Mai 1685. Dem Banquier Benoni Kastel zu Berlin sind

,, . Rentenbriefe . entenbrief Rr. 1440 Litt. X. über

auf den 21. April 1855, Vormittags ; Sonnenburg, den 29. Januar 1855 11Uhr, b) der Rentenbrief N. 1442 Liit. A. über ö vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗RNathe Herrn 1000 Thlr. verloren gegangen.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Hermanni im Stabtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Es wid hiermit ein Jeder, der an diese Ren⸗

ĩ ö e⸗

e ein Anrecht zu haben vermeint, aufg

: u h spälestens in dem

3. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr,

ane, ern greets, Rath Rermnn n

ustructionszimmer anstehenden Termine und sein

Recht nachzuweisen, widri⸗

ju 3 Renlenbriefe für erloschen erklärt,

barg m Verlierer andere an deren Stelle wer⸗ 4 ausgefertigt werden.

6 er u Bothendorff belegenen, im Hy⸗

e ch, zub Nr. 3 verzeichneten der lichten Geister, Dorotheg Elisabeth 2. ng gehörigen Ganzbauer-Nahrung haften ki Feri Rr. 3 Koch ig Rtkir. als Riest

9. auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrages

on 16. Juni 1815 und Verhandlung vom Februar 1816 zufolge Verfügung vom 14ten üuzust 1816 für den Ausgedinger Gottfried d eingetragenen Kaufgelder-Rüctan des von ö Rihlt, welche durch Cession vom. 28. Au⸗ ut 1818 auf den Untero ffizier Christian Feind brgegangen sind. Das Hypotheken⸗Dokument ber diese 200 Rthlr., bestehend aus dem Kauf⸗ vom 10. Juni 1815, der 2

ung bom 1. Februar 1816, dem Hypotheken⸗

hon 28. August 1818, ist verloren und das fentliche Aufgebot von Christian Feind und

den 165. April 1855., Vorm. 11 uhr,

nor Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Direktor Brehmer an⸗ sehenden Termine unter der Verwarnung vor⸗ zlladen, daß die Ausbleibenden mit ihren An⸗

prüchen an die bezeichnete Post und Urkunde

hrälludirt und ihnen damit ewiges Stillschwei⸗ gen auferlegt werden wird.

Erossnn, den 30. November 1854. Königliches Kreis-Gericht J. Abtheilung.

bd] Ediktal-⸗Citation.

Auf den Antrag der Königlichen Regierung p Frankfurt a. O. werden die nachbenannten LTRantonisten:

h der Oekonom Carl Friedrich Schmalfuß, geboren den 3. Dezember 1831, Sohn des Musik⸗ und Zeichenlehrers Schmalfuß zu Brunschwig in der Gasse;

) der Handlungs-Commis Christian Schulze, geboren den 12. Mai 1830, Sohn der ver⸗ wittweten Einlieger Marie Schulze zu

goppatz;

R der Knecht George Kollosche, geboren den 26. Oktober 1830, Sohn des Tagelöhners stollosche zu Preilack, und .

h der Knecht Christian Kschenka, geboren den

19. Februar 1830, Sohn der verwittweten

Häusler Kschenka zu Werben,

kel sich der Genügung ihrer Militairpflicht

durch Entfernung von ihrem Wohnorte ent⸗

hen haben, aufgefordert, sofort in die König—

e rsnischen Lande zurückzukehren und sich

em]

ig Mai dieses Jahres, Vormittags

a 11 Uhr,

r dem Kreisgerichtsrath Passow an hiesiger

derichtsstelle 5 2 85 4, anstehenden

irmine über den Kustritt aus den preußischen

'taaten zu verantworten, widrigenfalls gegen nen, Jeden derselben eine Geldbuße von Funf⸗ üg bis Tausend Thalern, im Unvermögensfalle

279 aber Gefaͤngniß von einem Monat bis ein Jahr sesgest werden wird. ottbus, den 19. Januar 1855. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hartmann.

2051 . Für die diesseitige Fabrik sollen 250 Centner unb für die Königliche Pulverfabrik zu Neiße 150 Centner Stangenschwefel, welche beide Po⸗ sten getrennt zu liefern sind, angekauft werden. Lieferun gslustige werden hiermit aufgefordert, sowohl Proben des abzugebenden Schwefels (ungefähr 4 Loth) bis zum 17. d. M. als ihre Preisforderungen pro Centner kostenfrei in die Magazine der beiden Fabriken vor dem auf den 21Isten d. M, Vormittags 10 Uhr,

festgesezten Termin, versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse

„Submission auf die Lieferung von Stan⸗

genschwefel!“

portofrei einzusenden.

Die gestellten ,, liegen täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei den Rendanten beider Fabriken zur Einsicht bereit.

Spandau, den 3. Februar 1855.

Die Direction der Königlichen Pulver⸗-Fabrik.

111 . . . Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren ÄUetionaire werden hiermit aufge— fordert,

die zweite Einzahlung von zwanzig Prozent

auf die für den Bau der Zweigbahn von Königs— zelt nach Liegnitz gezeichneten Stamm-Actien in der Zeit vom

15. bis incl. 28. Februar d. J. täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr,

) bei unserer Hauptkasse hier— selbst oder 2) bei den Herren M. Oppenheims Söhnen in Berlin, Burgstraße Nr. 2. unter gr ssentation der mit einem Nummer⸗Ver⸗

zeich nisse zu versehenden Actien⸗Interims⸗-Scheine, zu leisten, wobei die Zinsen der bereits einge⸗

zahlten 20 Prozent vom 1. Oktober v. J. bis ultimo Februar d. J. mit 20 Sgr. in Anrechnung kommen. Die Verzinsung dieser weiten Einzahlung wie der frü— e. lauft demnächt vom 1. März

C

ab.

Erfolgt die Einzahlung der 27 Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statute für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf und insbesondere auf §. 15 desselben verwiesen wird.

Die Quittung über diese Zahlung wird auf den Actien⸗Interims⸗Scheinen bon unserer Haupt⸗ Kasse geleistet. Es können daher die den Herren M. Oppenheims Söhnen übergebenen erst nach 8 Tagen wieder in Empfang genommen werden. ;

Vollzahlungen werden, wie bei der ersten Einzahlung, angenommen und auf die Actien⸗ Interims-Scheine vermerkt, die später gegen die detreffenden Actien nebst Zins⸗Coupons ausge⸗ tauscht werden. Da die Zins⸗Coupons jedoch vom 1. Januar d. J. ab lauten, so sind die

über das Erscheinen der stenogra

Bis heute den 13. Fe

6 —. .

Bekanntmachung

——

J. l 11

Zinsen bis zum Tage der geleisteten Vollzahlung zu erstatten. Breslau, den 12. Januar 1855.

Der Verwaltungsrat der Breslau⸗Schweidnitz- Frei⸗ burger Eisenbahn-Gesellschaft.

[2091

Die Herren Actionaire der Berlinischen Feuer- Versicherungs-Anstalt werden zu der Mittwoch, den 213ten dieses Monats, im Geschäftsiokale der Anstalt, Spandauerstr. S statisindenden diesjährigen General- Versamm- lung mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dass die Verhandlungen um 11 Uhr Vormittags beginnen werden.

Berlin, 5. Februar 1855.

Die Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt.

H. F. W. Brose. H. Keibel. G. Prace- roOriu s. L. W. Sim on. L F. Meisnit zer.

1156 Von dem unterzeichneten Königlichen Ge—

richte ist 1

zur Erlangung der Todesertlärung des abwesen— den Fiiedrich August Bär, welcher im Jahre 1812 als Töpfergeselle von hier auf die Wan⸗ deischaft gegangen ist, seitdem von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat und dessen Vermögen in 85 . 16 Ngr. 7 Pf. besteht, und 2

zu Ermittelung der unbefannten Erben der zu Johanni 1826 allhier kinderlos und ohne Testa—

ment verstorbenen Johanne Sophie verw. gewe⸗

senen Güldner, dann anderweit verehel. Lorenz, 2 Hinterlassenschaft in 17 Thlr. 2 Ngr. be⸗ teht,

das Ediktalverfahren einzuleiten.

Es werden daher der unter Nr. 1 genannte abwesende Bär, dessen und der unter Ni. 2 erwähnten Lorenz bekannte und unbekannte Eiben, Gläubiger und alle Dicjenigen, welche an den Abwesenden oder die Lorenzische Verlassenschaft aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich geladen,

den 28. Dezember 1854,

als an dem anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags an Königlicher Gerichts stelle allhier persönlich, resp. mit den Ehemännern oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu besche ini⸗ gen, mit dem zu bestellenden Rechts vertreter und deziehentlich unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann aber

den 5. Februar 1855 der Inrotulation der Akten und

den 26. Februar 1855 der Publication eines Erkenntnisses, welches für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publi⸗ zimt wird erachtet werden, sich zu gewärtigen.

Diejenigen Interessenten, welche in dem anbe⸗ raumten Anmeldungs -Termine nicht erscheinen, oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig anbringen oder beschei⸗ nigen, werden für ausgeschlossen der Necht: wehl⸗

that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

und ihrer Ansprüche selbst für verlustig erachtet, der vorgeladene Abwesende aber für todt erklärt und dessen und der Lorenz Verlassenschaften den sich anmeldenden Erben und Gläubigern zuge⸗ sprochen oder darüber den Rechten gemäße Ver⸗ fügungen getroffen werden. ö

8 Interessenten haben Bevollmäch⸗ tigte am hiesigen Orte zu bestellen , Aus länder auch die von Ihnen Bestellten mit gerichtlich anerkannten ,,,

Roßwein, am 15. Juli 1834.

r Das Königliche Gericht allda.

e m m ere =.

2 m

phischen Berichte beider Kammern.

bruar 1855 sind ausgegeben:

15 Bogen der 41sten bis inkl. 1Iten Sitzung der 1. Kammer 28 der 41 sten bis inkl. 12ten Anlagen, bestehend aus Aktenstücken

zusammen 56 Bogen.

ö . 4 . 1 * H .