28 285 Weizen. Roggen. Erbsen. Gerste. Hafer. Kartoffeln die kirchliche T irgerli ie Volti t ; . 3 mit ist zwar die irchliche Trauung als bürgerlich tain Dufour, der Unter-Lieutengnt Combeaud, die Voltigeure Autexier, 0 0, 63 0375 0,1 9.69 0,3 t gg a, . 16 einer Ehe beibehalten, daneben aber Coumel und Brugcau, die Füseliere Mounes, Benezet und Boyer ö 1, 15 0, 89 1,08 1,06 0, 39 gültige ung vor der bürgerlichen Behörde auch als eine bürger⸗ Beweise der ehrenwerthesten Tapferkeit gegeben. — Es folgen dann im
0, sa 0,72 102 99 lie ue; 9. in hi . Namen des saisers verschiedene Ernennungen zu Rittern der Ehrenlegion. . 9 6 o gültige Ferm ahgemern hingestelt, Del dem religissen Der Capitain Thomas avancirt zum Bataillonschef im . .
1,08 1,ů 16 1,09 0, 99 1,01 ich . Bewohner des Großherzogthums darf vorguggeseßt wer. Regiment.
0,78 0, ag 0,89 0, 8] 0,70 im d sichliche Trauung immer die Regel bleiben und die . h n
Gos Hos 6 Gze⸗ Ge 7 . a der Ehe nur selten und e , ,. zur Türkei. Auch in der Moldau war seit Mitte Januars sehr
9.77 C, 069 C56 9.92. G67 H kommen werde. (Wes. 3.) e . 2 3 3 . nn , ,
6.7 9682 67 6057 11 . 2. ; spti ; ar, da ermometer in dieser Zeit abwechseln bis , . C62 „ Män chen, 12. Februar. Die Lanscnibtion zur 20 Grad Régumur. Das Heizungsmatersal hatte dabel einen
027 0.72 0,95 0, 9s 0, a6 16200 Mann, um welche die baierische Armee ver⸗ — , dess DS, Ds F he lichen hat näch einer eben erlassenen Ministeridi⸗Entschließung außerordentlich hohen Preis erreicht. Dadurch steigerte sich na⸗ w , , 57 w 6 n. . ehrt Matz zu beginnen und ist bis Ende vesselben Monats zu türlich auch die Last, welche die Einquartierung den Einwohnern ver⸗ 1. 2o 983 655 666 699 ? ö. Ne ' Altersklasse 1832, welche im vorigen Jahre, und die 6 an. den r ,. schwer, den an sie gemach⸗ , , , , , ; ; ⸗ j. ] ⸗ ntonnir er 1,02 0, 9 0,94 0, 9a 0,78 habe jede 3igh Mann zu stellen, österreichischen Truppen hatte keine Veränderung emen
G37 689 0839 Gos 966 ammer der Reichsräthe wurde ven, namentlich hat sich, das Gerücht, daß eine Vo 2 . ö . h ĩ * / ö rposten- 66: 1,03 G.o7 Ho: 0.63 r Gesetz⸗E f D ä. . e e , en,. kette am Pruth entlang aufgestellt werden sollte, bis jetzt 22
96 9,8 9.89 OG! 0, sz n Zahlung stätigt. Der Feldmarschall Lieutenant Graf Coronini hatte am 932 0, S2 0,67 0, s 8 0, 5 3 sirfnisse der h er . 31. v. M. Jassy verlassen und war nach Bukarest — Die Ge] 18 1493 14041 83537 sendneten . 0 o ee, Erhebung des Ein- und Ausfuhr⸗ Zolles für die Moldau war 0, 90 0, 85 0, 90 0, 95 6,73 ro ßen ere, neuerdings im Versteigerungswege verpachtet worden; ungeachtet Westfalen: 9, az 90, 14 9,79 9,71 . du 9 Tannmisterfums der der jetzt so ungünstigen Handelsverhältnisse hat die moldanische Re⸗ ue. 9, 531 0,9 0, s 3 0, s7 . ö . Zuge gen waren e . 2 Dukaten jährliche Pacht als Meistgebot
, on 1,08 0, 94 0, a? ö! l erlangt. r. E. ö 118 928 es gꝓ,oo 97 , 8 Nußland und Polen. St. Petersburg, 9. Februar. . 9, 55 0, 8s 0,80 0, 24 a Sir Charles Woo Die „Senatszeitung“ bringt den Wortlaut der russisch- amerika⸗ = ä. 03 1,07 0, 22 gaming. Die Sitzung nischen Convention vom 22. Juli 1864, betreffend die neutrale ö 95 1B 04 9,97 0,70 unsllch erkrankt. — D Schifffahrt, (Dieselbe ist schon früher in d. Bl. nach der nord⸗ 457 0, 93 0,3 0, 86 0, 5a hem, befindet sich in der Besserung. amerlkanischen Publication abgedruckt worden.) Außerdem enthält Neunjähriger D 23 03 C022 1.00 9.485 Die bereits kurz erwähnte Erklärung, welche Admiral Ber⸗ die „Senatszeitung“ einen Ukas vom 26. Januar, durch welchen ger Durchschnitt. .... 0, 91 0, s2 9,93 6, 91 9.58 tele, einer der Lords der Admiralität, gestern im Unterhause die russisch⸗preußische Telegraphen - Convention verlängert wird.
Rheinprovinz: 0, 18 O. 67 !, 52 0, 79 7577 nit Bezug auf die Aeußerungen des Admirals Sir Charles Napier (S. Gewerbe und Handel... 1,23 0, 39 0, 86 0, 79 0,91 kein Lord⸗Mayors-Schmause abgab, war im Wesentlichen folgende: Der größte Theil der bei Sebastopol verwundeten Marine⸗ 1,08 1,03 0, 95 0, 9 0, 2 „Niemand koͤnne mehr als er bedauern, daß sein alter und tapferer soldaten wird nach der Nordseite der Festung gebracht, um dort in 1,03 0, 89 0, 93 0, 95 6 83 prannd Sir C. Napier so indiskret gewesen sei, die erwähnte Kede zu Baraken auf der Michailowschen Batterie, in Magazinen oder auf 0, sz 0,5 0.74 0,77 0662 ite, Sir C. Napier sei keineswegs eine Rüge ertheilt worden; eben dem Linienschiffe „Kaiserin Maria“ und der Fregatte „Messembkia“ 0,72 1, o6 6,85 0,6 0 a6 so wanig habe ihn die ye, n. seines , . eth Auch sei Unterkommen zu finden. Die verwundeten Offiziere, welche nicht 0,77 0.89 1,59 1,0! 638 Gunch wahr, daß die Negierung ihn angetrieben habe,. irgend ein. in eigenen Baraken untergebracht werden können, werden nach
! = . tung in der Ostsee leichtsinni anzugrelfen; andererseits habe es mel 3
0, s 3 0, ss 0,94 0, 9s 0,71 ] eä gestanden, jede dieser denn n anzugreifen, im Falle ihm Simpheropol gebracht und in einzelnen Fällen auch beurlaubt. Die 0, sa 0, 79 Ges Los Ga a 6 . hien und die Dun fer ita habe ihin erklärt, daß * der vom 17. Oktober bis zum 15. Dezember v. J. in und = I z ; ; ei Sebastopol gestorbenen und verwundeten Militairs beträgt 3862
ö gen den Feind ausführen, was sich damit ausführen lasse. „Ich Personen. Davon sind als getödtet in dem uns vorliegenden Ver⸗
: E. Durch schnitt . *. höͤchsten 827 26 93 6. wa, . t. 3 . n , . . , . 14 , , ,, 14 . . 3 ; ; ; . C. Napier den unter ihm stehenden zieren ein so echte ere un oldaten; als verwundet: zwe enerale, 2
der Erndte⸗Erträge sämmtlicher Provinzen in den letzten neun Jahren. besskiel giebt. Es erregt mein äußerstes Bedauern, daß ich Sl er ere, 104 Ober Offiziere und 2934 Soldaten. Außer⸗
Weizen. Roggen. Erbsen. Gerste. Hafer. Kartoffeln ät istesler milltairische? Lord der Abmiralität die Pflicht vem verloren 4 Weiber und 10 Kinder ihr Leben und sind
06.57 0, 6s 0,71 051 ö hä auszusprechen, wie sehr wir ein solches Benehmen bei irgend einem 9 Weiber und 6 Kinder verwundet worden. Die Familien der
122 0, 80 694 685 ⸗ böffer un Dienste Ihrer Wajestät mißbilligen müssen. Wahrend Sir getöteten Offiziere erhalten sofort aus der zu diesem Zwecke
19] = ö 857 Q. 67 . ü Napier fich über den ihm von Seiten der Admiralität bewiesenen ö bildeten Kaffe eine Unterstützung von 100 bis 500 R. S*, die
; 0, 95 15,0 1,ů03 0, 8s angel an Vertrauen beschwert, sollte er doch bedenken. ob nicht das 3 e, n, . W n mn een Heir fe . 390 ** 5350 * .
1,B07 1,00 1,00 0, 9s 0, 79 benchmen, welches er seinen Vorgesetzten gegenüber beobachtet, geeignet 96 . 0, 82 0, 55 0, s 0, 86 961 i, seine Untergebenen zur gs, . zu deranlassen, ob er bei einem Der vom Marineministerium mit besonderen Aufträgen nach der
0,78 1,05 0, go 0.93 0, 17 sichn Benehmen im Stande sein wird, sich das Vertrauen der von ihm Krim entsendete Kollegienrath Krylow bemüht sich nach Kräften, 0, 89 0,8] 0, s D,, 973 beshligten Offiziere zu erwerben und zu bewahren, und ob dieses Be⸗ allen Bedürfnissen der Verwundeten Genüge zu leisten. Er wendet 0, 8a 0, 70 0, 8s 0,91 037 iihnen sich für einen Offizier geziemt, der eine Flotte in Gemeinschaft sich von Sebastopol nach Baktschiserai und von dort nach Sim⸗ U2s 9202 0, 99 1,02 6 36 ni unseren Bundesgenossen, den Franzosen, befehligen will.“ pheropol, um sich von der erfolgten Ausführung seiner Anordnun⸗ Neunjähriger Durchschnitt J rĩ i n öh m. den Grafen von Aberdeen besonders augzuzeichnen, hat gen selbst zu überzeugen. Damit keine Unterbrechung in Zusendung
Berlin, den 8. Februar 1855. . . 45 . 66 dit Königin demselben bei seiner dr,, zum Rilter des Hosen der nöthigen Gegenstände zur Verpflegung der Verwundeten ein—⸗ knd⸗Ordens gestattet, den schottischen St. Andreas⸗ (Distel⸗) trete, wird allein von Moskau aus ein Transport von mehreren
diden beizubehalten, welcher in der Regel nur von den Prinzen Trosken (ein Fuhrwerk mit 3 Pferden bespannt) wöchentlich expe⸗ un Geblikt neben den anderen britischen Orden getragen wer⸗ irt. Bis zum 1. (13.) Januar d. J. waren zur Unterstützung
Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Gustav zu des Hechseli önige jestã z in d lier ̃ S
. ⸗. gen Königs Majestät durch den Allerhöchsten Erla uf. z — — ) ver Verwundeten und der Familien gebliebener Soldaten
senburg und Büdingen, von Hannover. 4. d. Bern, den 20. Juli 1814 genehmigte , für ö il Die Stärke der in der Krim stehenden Infantzrie-⸗Negimente. 17,450 Silber Rubel vertheilt wornen. Diese Summe war ⸗ Garde⸗Schützen - Bataillon rechtlich niemals außer Kraft gesetzt Hl auf 2000 Mann, in 16 Compagnieen zu 130 Mann, gebracht vurch Privat⸗Personen zusammengebracht und eingeschickt worden.
worden. Wir können jedoch, bemerkt die „Pr. C.“, mit Bestimmt— herden, von denen 12 Compagnieen im Felde, die 4 anderen im Die auf Kosten der Großfürstin Helena Pawlowna nach der Krim
Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ heit versichern, daß keine Schritte der gedachten Art stattgefunden depot in Malta oder Gibraltar stehen sollen. entsendeten barmherzigen Schwestern haben die turze Zeit ihrer. st gh e geh ach stattgef Frankreich. Paris, 12. Februar. Nach dem Journal . in segensreichster Weise verwendet. Am 12. Dezember
nädigst geruht: Vem General-Lieutenant Fürsten? Radziwill, haben,. j ommandirenden General des 4ten — —— die Cn r unj Oldenburg, 11. Februar. Vor einigen Tagen ist dem gegen. u anst an in gel, den J. Februar, theilt der heutige „Moniteur.; v. J. in Simpheropol eingetroffen, unterzogen sie sich sofort mit zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt⸗ wärtig versammelten Landtage ein Gesetzentwurf, betreffend hstehenden Tagesbefehl des Generals Canrobert vom 22sten größter Aufopferung ihrem traurigen Berufe, die Kranken zu pfle⸗
Dessau ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes vom Orden Albrechts des die bürgerliche Eingehung der Ehe, vorgelegt worden. mugr mit, welchen bieser in Folge des Ausfalls vom 20sten gen und die Schwachen zu unterstützen. Mehrere . 6 er bekannte
Bären zu ertheilen. Bisher konnte im Großherzogthum eine au ü ich gültige annar erlassen hat: nach Sebastopol, andere blieben in Baktschiserai. Ehe mit den k 77 e, 3. z n, der Kacht vom 19ten auf den 20sten hat der Feind, unsere an und in Pirogow ist mit 3 Assistenten ebenfalls
kirchliche Trauung und zwar durch den Geistlich iner der hie⸗ ar elen an zwei verschiedenen Punkten angegriffen. Auf der linken schon an Ort und Stelle ein etroffen. (H. C.) r bestehenden vom Staate anerkannten Jenig! n genossen, w r,, en, , n, de,. n e , . r — JI2. Februar. Fürst Ments chikoff meldet, daß bis ü n ; J ion, unter e = — Nichtamtliches. . ng gengen werden. Das Staatsgrundgesetz enthalt i erding empfan 8. Das Ungestüm des Angriffs, von dem schlechten zum 4. Februar nichts ,, er . n,, un. Preußen. Berlin, 11. Februar. Schweizerische Blätt t d er die Vorschrift: „Für jede staatsgesetzlich zulässige Ehe . begünstigt, brach sich an der Energie, welche die Grenadiere, die erste mit Ausnahme eines in der . . lchem rz fer haben die auch von deutschen Zeitungen (wl er hat das Gesetz eine gültige Form der bürgerlichen Eingehung nen bagnie, die Voltigenre und die te Compagnie entwickelten. Die 1. Februar stattgehabten Ausfalles, bei we 7 . w:
h e z. B. von der (Civilehe) zu gewähren“ — und in Aus führung dieser Be⸗ piline Ärnouz und Rousseau, die Lieutenants Chave und Saussier, und 7 Soldaten zu Gefangenen gemacht haben. (Tel. Dep. d.
„Augsburger Allgemeinen Zeitung“ in d i 4. g“ in der Beilage zu Nr. 35 stimmung ist die Vorlage des obigen G 8 ehen. et Zergent Deals, die Grenabiere Hogelucht und Seigmund, der Vol H. B. H.) ; vom 4. Februar) verbreitete Nachricht gen gc, daß des Königs un die Bestimmungen kes . ,, man Rischetb, der Füsilier Deglin de en sich sehr tapfer bengmmen und ö 7 telegraphische Depesche der Triest. Ztg; . aus .
Majestät eine Truppenwerbung im euenburgischen beabsich. das Gesetz ganz allgemein einem Jeden die bürgerliche Eingehung e ehh des zweiten Regiments der Fremdenlegion hat fich mit Ehren in den 1. d. M., meldet, daß sechs Schiffe der Alliirten die scharfe
tigten, und daß deshalb Eröffnu j ; 9 em lebhafte d glänzend Auf der ten Seit ĩ in d
ligen Fürsten besond ngen an die ihrem „ehema⸗ einer staatsgeseßzlich nicht verbotenen Ehe und bietet dafür eine war es d neuns glänzenden Kants reißt lead neh te6 Seit: Blotade faktisch aus ben, on Hein zi Zttt wurden in ben Legit 4 4 enn. , , Gemeinden Form, welche einem jeden ohne , , ulässig ö Diese ue e r f einer . Tagen einzelne Kugeln . die Außenwẽerke gefeuert. Die Strand e einer solchen Werbung Form wird aber 85 nur gestattet, nicht e gef hel ben und es hende are t zas l. Batik lars al ne nis nat ngen, wn Battertemchen sind fen dem Eintreffen des Blolade-Geschwaders,
an nichts entge ö ͤ ch nich gegenstehen. Auch ist insbesondere die von enthält sich das Gesetz jedes weitern Eingriffs in das bestehende auf die Angreifen den geworfen und sie weit zurückgetrieben. Der Capi⸗ das noch verstärkt werden soll, in fortwährender Bereitschaft.
9, 87 0,79 9, 89 9, 92 90, 66 as Land bon ihm erwarte, er werde mit seiner Flotte alles das
, , , 2 8
5 r 8 8
rr /// // /// /// ö 2. ö . . . K— kö = r . e . * 1