.
2 P
1 — ; . ö ⸗ ; . * — — . an. . = * . ö k 3 * 8 . ö ,, — — 6 — . 5 2 6 7 3 5 2 . 233 er. . an . 5 3 * nr * J z 1 3 9. * P * 2 6: * 9. 2 ü . 2 26 . 3 . 1 E K * . ( . . 2a. 2 ! 2 . 3. ö 7 . 2 ⸗ z ; 3 2 . 22 ö , . 9 6 2 3 s . . 2 . ** 1 ; ö ** * , e m , lee er, 3 . . 23 * H 8 n 3 ö ĩ w . ö ö. . x 6 a. 1 K , w ̃ 2 ? . , — ö 8 z k * i ö. ö 2 ; 6 623 e . 6 ö a 9 . . mn . 6 X 3 896 am m. 6 ö amm um ö mu ** . *
288 Berliner Börse vom 14. Februar 1855.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.
Hisenhahn · Actien.
briet. Geld.
Wechsel- C..
9 Pfandbriefe.
. 2M 1 1 Kur- und Neumärk. — 300 M. Kur z ; gsthreussische
dito Pommersehe a e. 8 Posenseche. .. ...... 300 Er. ,
Wien im 20 FI. F. Is0 El. Schlesische Augsburg. ...... 150 EI. Breslau 100 ThlI. Leipꝛis in Cour. im 14 6 Fur 100 Thlr.... Erkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . ..... Posensche. ... ..... Preussische. . ...... Khein- u. Westph. . Säehsische ... ...... Schlesische
S N b CQO9 N NN
Fon els- CO.
Preuss. Freiw. Anleihe .. ..... ö Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito
dito Staats- Schuldscheine Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.
— mier c. im Ge Berl. Stadt- Obhgat. q. 97. — Aachen. Düsseld. .. 3 80 79. do. do. do. — 827. d0. —
n g, de.
8
Prioritits- Prioritits- Niedersehl. - Märk.. do. II. Emission 4 845 86 do. Prioritats- Aachen-Mastrieht. — do. Conv.Prioritats. Prioritèts- 4 So] do. do. III. Ser.
Berg. Märkische... — * do. IV. Serie do. Prioritäts- 5 Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie 5 Oberschles. Lit. A Berl. Anh. Lit. A. u.ᷓB. - 131 — do. Lit. do. Prioritäts- 4 933 do. Erior. Lit. Berlin - Hamburger. — li do. Prioritits- 4 = Lit. D. do. do. II. Em. — do. Erior. Lit. E. // Prinz. Wilh. (8Steele-
6.
— — 6
do. Prior. Oblig. 4 Vobwinkel)
do. do. Lit. * do. Erioritäts-
do. do. Lit. D. 4 97 do. II. Serie.. Berlin- Stettiner... . — Rheinische
do. Prior. Oblig. 4 do. (Stamm-) Prior. Bresl.- Schw.-Freiß. — do. Prioritats-Oblig. Brieg Neisse do. vom Staat gar.
CG n - Mindener ; Ruhrort-Cref. Kreis do. Frior. Oblig. 4 GiIadbacher do. do. II. Em. o 6 rioritats- 1] do. do. —— * 44 do. II. Serie. ] do. Ill. Emission Stargard - Posen.. 3
Dortm. Soest Prior. 4 40 Priorituts .]
Düsseldorf - Elberf.. k do. Prioritãts- do. Fisr. Bing do. Prioritats- Wilh. B. ( Cosel· HMdhę.) —
Magdeb. Halberst.. do. Prioritäts-
Magdeb. - Wittenb..
—
— I 11811 —— — . 1811 1 S! 1
& — O CS —
—1 — ——
5 85 85 8 — —
6
Michtamtliche Notirungen.
If. rief. Geld. Ausl.
In- und ausländ.
Eisenb. — Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Obersehles. . .. Kiel Altona
Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Mecklenburger ...... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesisehe Nordb. , Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Kass -Vereins-Bk.-Aet.
1831111 III
8d *
im n mn n mee ;;;
Kerim, 14. Februar. Bei schr geringem Geschäft stellten sich die Course für einzelne Actien matter als gestern.
—
KRerliner Getrelildebörse vom 14. Februar. Weizen loco 84 — 94 Rthlr.
Roggen loco S4 — 87psd. 63 — 63 Rih'r. pr. S2psd. bez., Februar 614 — * Rthlr. ber., Februar - Mär 03 — 60 Rihlr. Bez., Frühjahr 58 bis 4 Rthlr. bern.
Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., kleine 40 44 Rihlr.
Hafer loco 29 — 32 Rthilr., pr. Frũhjahr 50pfd. 31 Rihlr. ben.
Eibsen, Koch-, 61 - 64 äthlr., Futter- 5868 - 62 Rthir.
Käbsl loeo 165 Rihlr. bez. u. G., 1565 Br, Februar 159 Rihlr. bez, 15 Br., 159 G., Februar- März 15 Kihlr. Br., 144 G., Mar- ö. . Rthsr. Br, 143 G., April - Mai 1458, Rihlr. ber., 145 Br.,
7 G.
Leinöl loco 15 Rihlr. Br., 144 bez. u, G., Frühj. 14 Br., 133 6.
Spiritus loco ohne Fass 253 Rihlr. ben., mit Fass 29 ber., Februar und Februar- März 293 Rihlr. bez u. G., 30 Br., Mãärz- April 309-34 Rrhlr, be- 304 Br, 304 G., April - Mai 303-31 Rihlr. ber. u. Br, 30 6, Juni 314 — Rthlr. bez. u. Br., 314 G6.
V unverändert. Roggen loco unverändert bei geringem Um- zatz, Terune anfangs sehr sest, schliessen matter. Rüböl etwas sester. Spiritus gut bel auplet.
Kræeslanm, 14 Februar, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 785 G. Frei-
Berlin,
Brief. geld. it.
Oesterreich. Metall...
*
do. neueste III. EAmiss. do. Part. 500 FI.... 2 do. do. 300 FI. Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse.. 36 do. Staats - Pram. Anl. Lübecker Staats- Anl.. 44 kKurhess Pr. Gh. z3 F. Ile do. 35 FI.. — Schaumburg-Lippe do. 25 ur ß . ö 6 3 3 inl. Schuld. 3 o. 1 2 3 steigende 1
Aus länd. Fonds.
Weimar. Bank. . ...... Braunschw. Bank
e. 1
za =- —
do.
do. Bank-Actien. . do. I1854r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe . ... do. Poln. Schatz-OblI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B., 260 FI. Poln. neue Pfandbr. ..
s
F5I 11111118
.
— — —
2 282
28
l l
— Q D — 8 1511 J
.
*
2 * R . 2 7
— ———
burger Actien 142 Br., neuer Emission 104 Br. Ob erschlesizche Aetien Lit. A. 1935 Br. Ob erschlesische Actien Lit. B. I6iz r- Neisse - Brieger Actien 6395 G. KHosel- Oderberger 1654 Br., neuer Emission 1287 Br. Krakauer Obligationen nicht notirt. Getreidepreise: Weizen, weisser 67 110 Sgr., gelber 69 - 106 9. Roggen 746 - 36 Sgr. Gerste 60 - 70 Sgr. Hafer 38 – 45 Sgr. Spiriku pr. Eimer zu 60 Quart bei 8 pCt. Tralles 135 Rihlr. G. Stettim, 14. Februar, 2 Uhr 147 Minuten Nachrttags. (Lel. De. 1. Staats-Anzeigers,) Weizen 84 - 88 bez., Frühjahr 90 Er. Roggen 57 — 61 gesordert, Februar 563 Br., Frühjahr 57 ber. u. Br., 5b Spiritus 123 Br., Februar - Mär 125 ber., Frühjahr 12 Br. kb Februar 144, Br, Frühjahr 143 Br., 145 6. . EHAam bmnꝶᷓ, Mitt woch, 14. Februar, Nachmittag 2 Uhr 44 Ni (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers] Stimmung wart bei stillem Gescbil' Schluss - Course: Berlin- Hamburg 1065. Köln-Mindener 1253. Kieler 1163. Mecklenburger 453. 3proz. Spanier 295. pros. Spanier Sardinier 795 G. 5proz. Russen 935. Mexikaner 14 Br, Gerreidemarkt geschästslos. Hel 30 293. Kallee sester, In haber zurückhaltend. Zink ohne Umsate. wien, Mittwoch, 14. Fekruar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn - Actien durch fixe Verkäufe gedrückt, an ge Papiere fest. Schluss-Course; Silberanleike 94. pro. Metalliques hal 1Iproa. Meialliques 71. Bankactien 1008. Nordbahn 184. 1836 Loose 419. 1854er Loose 195. Nanional-Anleben 55. London sa, M Augsburg 1273. Hamburg 94. Paris 149. Gold 3. . Silber 27.
.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der enn licht. Scheimen Ober⸗Hofbuch druckerei. (Rudolph Decker.
von Preußen nach Weimar abgereist.
r u Tan me isser⸗ Stent
. * * . M kRasSskn ung * ] F*
1 . 6
ich Preusßischer
& 5 nigl
Berlin, 15. Februar. Se. Königliche goheit ver Prinz Albrecht von Pr eußen
ach en, un Vm. . n. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm
audel, Gewerbe und r inistering ir e T uten
Der Baumeister Frieder August Treuding zu Garde-
⸗ Aster ernannt und demselben e, m w, n . verliehen worden.
**
—
—: * Joseph Watr em ez Aache Das dem Mühlenbestßer 66 , e n. . ge 63 zerlleinerten k aufgehoben. . .
17e Sitzung am Sonnabend, den 17.
Tages ⸗ Ordnung der Kammern.
Erst e Kammer.
13te Sitzung am 19. Februar 1855, . Pormittags 11Uhr, be⸗ iz⸗Kommission über den Geseß· Entwutf z 2 2 Her Schtebemänner in der Provinz 2 1 Gesetz⸗ Entwurf, . ten Kommission über den Ge ; ö. 26 w , e, . vom 31. Dezember M42, über die Verpflichtung zur Arinenystege.
Kammer. 16 Februgr 1855,
Nachmittags 1 Uhr. 1) Nochmalige Abstimmung über Den Abänderungs⸗Vorschlag
rafen von Villers. .
2) * 266 3 n für Handel und Gewerbe über meh⸗ re Petztionen.
3) . der Petitions⸗Kommksston.
Bekanntmachung. Felanntmachung vom 20. Marz 18652 (Staats⸗Anzeig
Die Anmeldung nr rr, * 24 Sen , e n 4 Ri lee richt⸗ bei dem unterzeichneten
er Nr. 86 S. M3)
7
ze. Maiesti . Ager Fe Se. Majestüt der König haben Al 22 —— von der Burg in Berlin
ves von Sr. Majestät dem König
Bertin, ädigst geruht:
u (ant — e, , Ritter⸗Kreuzes des Alhrechts⸗Ordens
zu ertheilen. .
vor dem Beginne gelen. 22 , * die Befähigung zugleich dur ; 1. * iet in 5. 6. gedachter Vorschriften destimmten Zeu e , 36 nach der Befanntmachung vom 20. März 1857 erforderlichen
nung nachgewiesen werden.
Der Unterricht des Sommer ⸗Semesters beginnt am 2. April
ae e r riften für die Bau Alademie vom 1. gn 1849,
Die Vors ü bezüglichen Bekannt-
* ͤ n im Bauwesen bezüg ;
2 68 an * , Selretair Röhl im Bau⸗Atademie , ) 9 —
Gebäude käuflich zu haben. Berlin, ven 16. Februar 4655. ö Der Geheime Ober⸗Baurath und Dir eltor Der Bau⸗ Akademie. h Bu sse.
Zustiz⸗ Ministerium.
Der bisherige Kreisgerichts Rath mich eh . e.
hen e,, ) e, nern n , e ee n. unter otar im Departement de nten —
Beilegung 23 Titels „Justiz - Rath“ ernannt worden
Finanz Ministerium.
ug. der 2ten Klasse Hater . Ziehnng, 193 Rithlt. auf
; stlassen - Lotterie fiel 1 Gewinn von 11M.
r , Tn, F Denn ven ah Rthir. auf Nr. As.
im neuen Küng der, e nf eltern he.
R ich tamtli ch es.
ph
14. Februar. Se. Hoheit der Herzog Jose en, nf, gore. oheit der Prinzessin . e ö. 6 u stern Abend von Altenburg hierselbst eingetroffen. nn . e, ,, , ,, ,, , ee. i mentreten mlu ; ee en r l e hei, ü, auf die Finanzperiode von
jal⸗Etat für die Finanz- 1855 — 1857 nebst dem dazu eher er e enn ler Gebrauche
5 1 e , , , , ung der Landesversammlung am . . 3 — i , der erwählten Finanz-
zember v. ᷣ n besteht, überwiesen. lommissson, welche aus sieben , ie Zweite Kammer
13.
achs⸗ , n. inan deputation über hat heute die . 8. re ets, die allgemeinen die Abt i nn Die Finanzdeputatlon zt Glas ge et ärff gen 5 614,454 Rthlrn. ringe each bei 66 1 , r, . 94 heute 2. 57 , , ghlhgen der Huna des Königli s betreffend, die lung des Königlichen Hause bel einen Antrag des Inhalts an
tation bewilligt und dabei vollendeter Auf- Tie , m. zn richten beschlossen a ber Zutritt nur te Wm or ,,, ,,
2 *
lichen Hoheit des chreßherzoge, 6 24 n r,
einer recht ruhigen Nacht, n kräftiger fühlen, und die fortschrei⸗
a Se. Königliche Hoheit vi kee z ; Auf die von Seiten
Berlin, den 45. Februar 1865. Königliche ener al- Lott er te- ire ct io
n.
verkennen sei. tende Besserung nicht u verk. r nen. ich. X ien, . ö —t —
wa, , . Vorstellungen haben die Regierungen