— ö
Berliner Börse v
292
om 15. Februar 1855.
—
Wechsel- Corse.
Kur? Pfandbriefe.
atpreus sische
Fr, ; z SS5SI.EE.I53
Paris f 300 Er. Wien im 20 FI. F. — * —— ö 100 LThlI. uss 100 LThlr z Fręł. 2. M. add. W. 100 FI] Petersburg 1090 S8. R
Rentenbriefe.
c & d & t σί to r ss 11114
Fomdas-COormrne. Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 18690
dito
dito
dito .
Staats Schuldseheine Prämĩienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sehuldversehr.
2861
*
. Kur- und Nenmirk. s
2a Kur- Und Neumärk.
Priori do. II.
Brieg Neisse.
do. Ho....
Berg. Märkische. do. Frioritata-
fin, , Bręesl.- Schw. reiß.
do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.
do. III. Emission Dortm. Soest Prior.
Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritats- do. Prioritats-
Magdeb. Halberst.
Magdeb. -Wittenb.
2 f ö. .
.
its-
1 2
— 1 e.
——
—— —
Pi
.
. 1 2
383511181
115
-
.
1 2
do. ; Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Erior. Lit. A. do. Erior. Lit. B.
do. Prior. Lit. Di- do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel)
*
( 8 * k
do. FPrioritäta- 5 do. II. r
do. Frioritts - Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort - Cref. Kreis Gladbacher ...... do. Prioritüts- do. II. Serie.. Stargard Posen. ... do. Prioritits- Thüringer
do. Prior. Obli
Wilh. E abt. do. Prioritats-
Rheinia che.... .. — do. Stamm-) Erior. 4
IE SII1 .
e, , ,,
11111717111
— x ; In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- . P . Actien. tien und Qnit- Ameterdam Ratte tungsbogen. 1
Nordb. GGriedr. Wilh.) J 2 . 4. Ig. Oblig. J. de Rat en-Bernk do. Samb. et Meuse
Livorno-Florenz ..... 4 l, d ,. Main Ludwigshafen. ..
n s. - Vereins- Bk. Act. 4
Mecklenburger 22 2 4 . 4 f. 2
1E5lnl ln
ö
Nordb. ¶ Friedr. win Larskoje - Selo pro St.
Wien im 20. FI. Fuas Oberschlezische Litt. A. 192
28
Merlim, 45. Eebruar. Bei geringem Geachäst waren die Course anfangs ewas matter, aum Schlusse fester.
Nlꝛchtamthiehe Notirungen. .
Lt. RBries. Gel
Auslind. Fonds.
Weimar. Bank.. ...... Braunsehw. Bank
do. 1854r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. ....
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. FPoln. Schatz-Obl. do. do. Cert. I. A- do. do. L. B. 200 FI. Poln. neue Pfandbr. ...
nerliner Getrel ed ebßrs e vom 15. Februar.
Weinen loco 84 - 94 Rthlr.
.
1851
8 8 7
o 90 2351 14 18
—
**
do. neueste III. Emias. do. Part. 500 FL... do. do. 300 FI.... —
hwed. OQerebro Pfdbr.
en 111
— 2 —
Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats- Prim. Anl.
Lübecker Staats- Anl..
Kurhess, Pr. Obl. 40 Th.
N. Bad. do. 36 FI..
Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr
Span. 3 * inl. Schuld. o. 1 2 3* æateigende
1118111.
Br.
— Neisse - Brieger Actien 64 Br. Emissian 1287 Br. Krakauer Obligationen nicht notirt.
Getreidepreise: Weizen, weisser 67 - 110 Sgr., 8 Roggen 74 - 56 Ser. Gerste 60 - 70 Sgr. Hafer 38 - 45 Sęr. Spiritu
S811 F
Ee 8i 11 111 Z1.E
1
H.: 7M, 78 gem. State Anleihe von 1860. 1872. u. 1854 977. . S8 gem Cola. Mia'den 424. fad fen. 1925 gem. Oberechles. Lin. B. 160 a 1605 gem.
burger Actien 11156 Br., neuer Emission 103 G. Ob era chleriece Actien Lit. A. 1925
Oberschlesische Actien Lit. B. 160 6.
Roggen loco S5 — S86psd. 62 Rihlr. Pr. S2pfd. ber., Februar 605 Pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 138 Rihlr. G.
Rthlr. Br., 60 G., Februar - März 593 Rihlr. Br., 59 G., FErübjar
58 Rihlr. bea. u. Br., 57g G. Gerste, grosse 45 — 49 Rthlr., Kleine 40-44 Rthlr.
Hafer loco 29 — 32 Rihlr., pr. Frühjahr Ssopfd. 315 KRihlr. her.
Eisen, Koch-, 61 - 64 Rthlr., Futter- 656 - 62 Rthlr.
Räböl loco 165 Richlr. benz. u. Br.R, 155 G., Februar 153 Rihlr. Per. n. Br., 158 G., Februar - März 15 Rihlr. Br., 147 G., Dräil 14 Kih'r. Br., 43 G., Apris-Mei 13g. . Rihir. ber., 143 21e Depeschen sehlen.
Br, 1424 6.
d. Staats - Anzeigers.)
piritus loco obne Fass 80 Rihlr. ber-, mit Fase 2034-4 Der,, Fe- 14 Bę Mara Getrreidebörse unverändert siille. Oel lago 30, pr.
braar und Februar - März 294 — 4 Rihlr. bez. u. G., 30 Br., Apr 309 = 30 Rrhlä. ber. z. G., 3 re, Kpris- Mei 30-
ken, n. G., 30r Br, Mal Jani iz -= ftir. He. u. G., 3i Br. Weizen geschästelaa. Roggen loco wenig Umsatz, Termine billi- ger verkauft. Rüböl sest. Spiritus unverändert, Schluss etwas matter.
renn , s err, r, is rr, deer rer.. Dep. 4. Staats- Anaeigers.) Oesterreichische Banknoten 783 Br.
d. C. B.) Fonds fester.
Kosel- Oderberger 1543 Br,, neuer gelber 60 - 10 Sgt.
Stettäim, 15. Februar, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. ( Tel. Dep.
Weinen 85 — 89 bez., Frühjabr s) ber. Per
S9 / 90 pfqd. Roggen 566 - 60 ber., Br. u. G. Spiritus 125 G., Kebrnar - Mira 42 Rüböl, Februar 1443 Br., Fräahjahr 146 Br., 14
Hamm Hhaenrg, 15. Hebruar, Dachmittags 2 Möer . Staats- Anzeigers.) Hörae geschälta las, da berliner Nachtzug Schlusa - Course: Mindener 1255. Kieler 1163. Mecklenburger 443. 3prwa. Leinöl loco 15 Rihlr. Br., 444 be. u. G., Erühj. 44 Br., 135 G. Erg. Spanier 47. Sardinier 795 6. sᷣproꝛ. Russen g93.
Rihlr. pr. Qhiober 27. Kastee fester Markt! Zink qdülle. wien, Donnerstag, 15. Februar, Nachmittags 1 x Die Contremine giebt bislrer keine Nordbꝛ i Schluss Course: Silberanleihe 94. rox. Metalliques talliques 713. Bankactien 1004. Nordbahn 177.
Berlin- Hamburg 106.
Spanier Mexikaner
Mai Mh Uhr. (Tel. Dep.
HFabruar 5b Br., Früh jahr b ber- G., Fruhjahr r ber
3 r 46 Min. (Tel. De
Köln-
2l.
Aproꝛ. Me- — Lose 9.
TeJ. 1856er Loos 44. National. Bulehen Sß3. London s2. 28. Aus brt . Paris 159. Gold 328. Siber 273.
Revaction und Nendantur: Schwieger.
rei- ] 1283. Hamburg 94.
gerlin, Oels d Verlag der Roniglichen Geheimen Böer woffuqhbruderer w e
1 .
Ninister Flottwell, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit
chrwürdigen Jubilar, dem Ober -Präsidenten der Provinz Bran⸗
. —
1
46 1 1 * 2 6 Ros di Gi *
1 16 *
ür das piertellahr
.
n ar tn nm,, ; zer, , , .
nt - nrträgt: —— —— — cl se sch Aus andes ; ⸗ ( .
, Königlich Preusischer * z —
len der Monarchie r r erh eng.
Maner⸗ Straße Nr. S4. — ———— — —
—
aiestät der König haben Allergnädigst geruht: . i, n, der Provinz Brandenburg, Staats-
Eichenlaub in Brillanten zu verleihen.
6 55 — be⸗ rhöchster Erlaß vom 15. Januar 18 ; 6 die dem am 17. Oktober 1854 eröffneten
: löne⸗See Entwässerungs⸗Kanal zwischen dem P 3 Madüe⸗See im Pyritzer Kreise beigelegte Be⸗ nennung „Schs nings-⸗Ka nal.“
ericht vom 8. d. M. will Ich genehmigen, daß dem am . 9 J. eröffneten Entwässerungs Kanal . dem Plöne⸗See und Madle⸗ See im Pyritzer Kreise . . ‚Schänings- Kanal“ beigelegt und dies zur öffentlichen Kenntniß racht wird. 9. Eee w aburg, den 15. Januar 1856 Friedrich Wilhelm. Für den Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten. von We sstphalen. von Manteuffel. An . den Minister des Innern und das Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten.
Angekommen: Der Erb⸗-Truchseß in der Kurmark Bran⸗ denburg, von Graevenitz, von Queetz. Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie un K pes Aen Armee⸗Corps, von Grabow,
9. Ert e gen der General ⸗Lieutenant und kommandir ende
General des 1sten Armee⸗ Corps, von Werder, nach Königs⸗
berg i. Pr. ; * Excellenz der General- Lieutenant und Commandeur der
zten Diviston, von Hirschfeld, nach Stettin.
16. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ ö ö Geheimen Kommerzien⸗Rath Dierg in, zu Viersen die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. r, . J. Könige von Baiern ihm verliehenen Ritterkreuzes des König ich baierischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens zu ertheilen.
Nichtamtliches. Preußen. Potsdam, 16. Februar. Nachdem heute dem
denburg, Herrn Staats⸗Minister Flottwell Excellenz in Beglei⸗ lung 2 sehr huldvollen Kabinets⸗Ordre der Stern zum = dler⸗-Orden Erster Klasse in Brillanten überreicht war, geruhten Se. Majestät dem Gefelerten in seiner Wohnung einen 33 abzustatten und demselben in den gnädigsten und schmeichelhaftesten Aus⸗ drücken Allerhöchstihre Glückwünsche im Familienkreise ,, ,. Berlin, 16. Februar. „ Magistrat und die Sta . = neten von Berlin werden dem Ober -⸗Prästdenten der . 1 Brandenburg, Staats⸗Minister Flottwell, heut am 3. seines funfzigsährigen Amts⸗Jubiläums den , = der Hauptstadt überreichen. Es wird sich hierzu eine 2 a de. welche aus vier Mitgliedern des Magistrats und acht e. . neten besteht, unter der Führung des Ober⸗Bürgermeisters Krausn
416 11. Berlin, Sonnabend den 17. Februar
Se. Excellenz der Staats Minister und Chef⸗Präsident der Ober⸗ Rechnungs⸗Kammer von Ladenberg war vor einiger Zeit am Ner⸗ 23 schwer erkrankt und nahm die Krankheit des allgemein hoch⸗ geachteten Staatsmannes in den letzten Tagen und namentlich gestern Vormittag einen so bedenklichen Charakter an, daß der tödtliche Aus- gang nicht mehr in Zweifel gezogen werden konnte. Gestern Mit⸗ tag 1 Uhr ist Herr von Ladenberg seiner Krankheit erlegen. In
allen Kreisen wird sein Tod
tief betrauert. Die Allerhöchsten und
zchsten Personen gaben dem ireuen Staatsdiener während seiner — — eweise inniger Theilnahme und ließen sich täg⸗ lich über sein Befinden berichten. (V. 3tg.) Befehl Hessen. Kassel, 12. Februar. Dieser Tage ist der efeh
zur Kriegsbereitschaft unsers Bundes⸗Kontingentes hier ein⸗ gelroffen, und es wird bereits mit der lebhaftesten Thätigkeit an
der Ausführung dieses Beschlusses gearbeitet. Die Beurlaubten
üssen den A5ten d. M. in ihren Garnisonen einfinden. (Fr. J.) . stadt, 14. Februar. Ein Theil der beurlaubten Mannschaft der Großherzoglich hessischen Infanterie⸗Regimenter ist
auf den 16. d. M. einberufe eben dieser Waffengattung
n, und das Einexerziren der Rekruten wird, statt sonst am 1. April, dieses
Jahr schon mit dem 1. März beginnen. (Fr. J.)
Sitzung vom Sten d. M., in
Vertretern Kurhessens, der
staaten nachträglich noch di
Karlsruh
so freudiger beiden großen See
befrachtet oder unbefrachtet,
und des Gladbtverorvncten-Vorstehers Fähndrich nach Potsdam begeben. (Pr. C.)
allen jenen Häfen fahren, we
Frankfurt, 14. Februar. Das Protokoll der Bundestags-
welcher der Beschluß für beschleunigte
Kriegsbereitschaft der Kontingente angenommen wurde, war den
beiden Mecklenburg und Luxemburg⸗
den, bis Limburg's, welche sich am Sten noch ohne Instrüction befanden, zur e e tiven r,, , . r. worden. Der kurhessische Gesandte hat jetzt, wie dem Nürnb.
e. . die Zustimmung Kurhessens zu dem Beschlusse zu ertheilen. Ob auch den Gesandten der beiden anderen genannten Bundes-
orr.“ geschrieben wird, die Instruc⸗
e gleiche oder eine andere Instruction
men, hat nicht verlautet. Das Protokoll vom Sten d. wird, . in . — Kreisen vernimmt, in der aul mor= gen angesetzten Bundestags⸗Sitzung zur schließlichen rn ch mi en, gelangen, so daß es bis Ende dieser Woche gedruckt i 2. ken Bundes⸗-Regierungen mitgetheilt werden könnte. R * min von 14 Tagen, welchen der Bundesbeschluß vom Sten d. 2 die Herstellung der 2 e ,, Kontingente anbe⸗
i age dieser Mittheilur . 3
n . do Leg e en, 14. Februar. Die bisherigen Mittheilungen über die Anordnung den rr eg here tschafh e von der „Mrh. Ztg.“ noch dahin vervollständigt, daß ein . zu 3000 Mann so in Kriegsbereitschaft gesetzt wird. ö 42 14 Tagen marschfertig gemacht werden kann. Für diesen del würden zur Komplettirung noch 12—13 D, m, 26 Sodann werden die Vorbereitungen zur feldmäßigen e. ing des Sanltätswesens getroffen, und sind 50 Mann n. 96 Militair-Hospital einberufen, um in dem Krankendienst unterw
e, 15. Februar. Nach der „Karlsr. 3.“
n Forderungen des Kriegsministeriums zum
Betrag von 13 Mill. Die „Wiener Ztg. Artikel: „Die
r Blokade der
ichischen Handelsstande um i , . Beschlusse der ndschaftliche Berůcksichtigung
i d Paris gemach⸗ per K. K. Regierung desfalls zu London un . enste lun gen n muß. Es 2 nunmehr, nach hierher gelangten amtlichen Mittheilungen,
e unter neutraler Flagge sowohl von dem Schwarzen Meere in
vie Donau einlaufen, als von der Donau nach dem Meere und
iche nicht in Blökadezustand erklärt sind.