1855 / 42 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

300 301 Brüssel, Freitag, 146. Februar, Abende 9 Uhr. (Tel. Dep. staiserlich russischen Linien werden von den betreffenden An slometer dem Verkehr übergeben. Auf anderen Abtheilungen Marktpreise.

lußpu 16 . ;

! ö an der Gränge bis zu den russischen Stationen, so w schlußbunta. an e weit vorgerackt, daß im laufenden Jahre voraus, Berlin, den 47. Februsr.

d. E; B.) In eben stattsindender Sitzung der Deputirten⸗Keammer Richtung, . onen zu —— n g lehr n 6 1 in Betrleb kommen und 182 Kilometer, welche auf Zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 RHihlr. 18 erklärt der Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Folge danach dieselben Tarlssäße erhoben, wie solche nach der ? und ch pes Staates ausgebaut worden, in den 55 der Eisenbahn⸗Gesell⸗ Sgr. 9 PE, auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 22 Ser. einer stattgehabten Interpellation, daß kein Schritt geschehen sei, ten Dienstanweisung für den deutsch - oͤsterreichischen geh n. poll n gelangen werden. Mit Ende März stehl die Vollendung des 6 Pf., auch 1 Rihlr. 20 Ser. Kleine Gerste 1 Rihlr. 20 Str, auch daß Belgien dem Bündnisse der Westmächte beitrete, oder eine be⸗ Verein festgeseßt worden sind. Bei der Erhebung der hier , tt nböegeg bon Paris nach dem Mittelmeers bebor, Schoen sind auch 4 Einir. is SC. 8 Pt, Köter 4. Biblr. 13 Ser. 9 P., auch 4 Rihlr. elg em , z deuteten Säße und Gebühren wird der preußische Thaler zu e⸗ Schiene . Verträge abgeschlossen, um die centralen Departements von 7 Sgr. 6 Ef. Erbsen 2 Rihlr. 10 Ser.

waffnete Neutralität annehme. Belgien würde die Verträge an- rubel oder zu. 93 Silber- Kopeken angenommen. Zunãͤchst mr 3 die Bretagne⸗ und die Pyrenäen Gegend mit den noöthigen

den i. Kean reich, Im Ganzen b also bie 2 * —— im Interesse Europa's und dem 6 (Berlin) Gumbinnen und Marianpol (St. Peter gbunn g bahn; Verbindungen zu versehen. Im Ganzen bezogen inn, an n, rere,

chen (Berlin) Myslowitz und Granitza (Warschau) in Den . ahn Lan eff nei bis zum Februar 1848 auf etwa 3600 19 jeßt eine ; . . London, Freitag, 16. Februar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) zunächst der Gränze sind auf preußischem alte 6 Lin, üihre z, sie jh 9 Zeitpunkte ö , Schienenwege hatten eine Löbau-Eittzner 8543 Br. Meagdchnrs lãzipziger 296 Br. Berlin Au-

3 21

dung geseßt. Die Uebertragungs-Stationen auf Ausdehnung von über 16506 Kilometer umfassen. Sschoisch- Beiereche 19 B, I86 G Sichsisch- Schaesizche 100 Br. en und g e bis zu jene

; ( i . ; äringer * 2 Hi 55 Br. Der so eben erscheinende „Globe“ meldet, daß die auf morgen fest⸗ russischen Dänaburg. Die russische Anschluß⸗Station Marianpol uuf fangt von kaum 200 Kilometer, während bis zum Schlusse des laufenden tische 132 Br. Thäringer 874 Br., 97 G. Altona- Kieler 1163 Br

ö o eingerichtet, da ier di ; ep ; Kilometer (etwa 800 Meilen) im Betriebe sein werden. Anhalt · Dessauer Landesbank- Actien 131 B Braunschweiger Bank- gesetzte Reise Lord John Russell' s zu den wiener Friedensverhand⸗ . ir eng 99 4 , der nach nn, , . . sind mehr n 2 Milliarden Franken Acien 111 Br. Woeimarische Bankactien 873 Br., 973 G. Wiener

lungen wegen Unwohlseins um einige Tage verschoben worden ist. werden kann. Auf der Linie über Myslowitz wer , Ich. (Pr. C.) Fauknaten 785 Br. 78 G. 5Frοu. Oesterreichizche Metallique- 65

: K . ; th. = Vice⸗Admiral Dundas ist an Stelle Napier's, und Francis Baring Uebertragungs-Stationen zunächst der Gränze auf ere n = Seitdem die Traubenkrankheit in Frankreich und Ita—⸗ Br. 1851er Loose 84 Br., 835 G. Preussische Prämian- Anseihe 102

biete in oder bei Myslowitz, au r t ; inlesen so empfindlichen Abbruch gethan hat, ist an dorti⸗ Br., 1013 G. zum Kanzler von Lancaster ernannt worden. hen , di 8 ann n, ,. en n fan. . 1 ren, d nden, , mil e e, : London, Freitag, 16. Februar, Nachts 12 Uhr. (Tel. Dep. punkte an der Gränze auf den russischen Stationen die unghn se. eine gerichtet worden, deren Kultur, mit Ausnahme der Insel Eramke art n. M., Freitag, 16. Februar, Nachmittags 2 Uhr. d. C. B.) In der eben stattfindenden Sitzung des Unterhauses sirung und Beförderung aller Depeschen stattzufinden hat, welche nach . bis jetz nur wenig von jenem Uebel gelitten. In Genua wurden (rel. Dep. d, C. B) Anhaltend gänstig? Stimmung. Schloss- Courze:

a, Staaten des deutsch⸗osterreichischen Telegraphen-Vereins und na e. re 1853 schon Wein⸗-Ankäufe von Spekulanten auf einigen der Nordbahn 44. 56proz. Meialliques 63. 4Eproz. Meialliques 55. berichtet Palmerston in kurzen Umrissen über den Verlauf der statt⸗ nicht dazu gehörigen Staaten gerichtet . weren nden nzusfß . Inseln gemacht, und im Jahre 1854 ist der en Cesterreichische 1854er Loo 827 . National - Anlchen 66. gefundenen Kabinetsbildung und zählte die bereits angebahnten Re⸗ waltung durch die preußische mitgetheilt. Ehen so wird der . Weinernte dieser . für Genua und Konstanti⸗ Bankactien 919. pro. Spanier 173. Kurhessische Loose 35. Wien

Verwaltung, behufs Tarifirung de si ; t worden. An letzterem Orte find nämlich jetzt die 93. Hamburg 886. London 1173. Amsterdam 9893. Ludwigshalen- formen auf, welche im Zeugamt, in Betreff des Transportwesens, Depeschen, bie ka der , . 96 wegen ihrer Aehnlichkeit mit den Weinen des Bexbach 1245. Frankfurt-Hanau 983. Bark. Antheile 57 pCt.

in der Intendantur und im Lazarethwesen stattfinden. Ferner er⸗ schlußpunkten an der Gränze ab, ge ; . Frankreichs, für den Verbrauch der franzoͤsischen Expeditions Amesterdam, Freitag, 16. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. klärt Lord Palmerston, daß Lord John Russell über Paris und Verwaltung mitgetheilt. Bie ien , . ihn ae r gesucht. Nur der Ertrag der letzten Weinlese der Inse! Dep. d. C. B.) Bei lebhastem Geschäfte Ssterreichische Fond— begehri, ĩ ; f ; x finden, wenn Linien und Stationen neu eröffnet, bereits b . sorin, welche sonst ihren Wein in Rußland abzusetzen pflegte, mit holländische angeboten. Schluss-Course: 5proa. Oesterreich. Naũonal- Berlin als Bevollmächtigter zu den Friedensunterhandlungen nach gehoben werden, oder solche Aenderungen 3 n, n 71 ö. * durch den Krieg ihte Verbindungen untzrtztochen ind, ist, laut Znicihe ; e. pros. Mig iques Lit h. 3; res, Mlle * Wien gehe, zur Wiederherstellung eines ehrlichen Friedens, oder handlung der Depeschen von Einfluß sind, ohne daß in le ** 8 e n ach ichten aus der Levante, noch disponibel. Man glaubt nun, 23proz. Metalliques 31. 1Pro2. Spnnier 1723. Z3proz. Spanier 30.

zur Fortsetzung eines energischen Krieges. Palmerston ersuchte des⸗ hung die Grundbestimmungen des Staatsvertrages und des unf. naß dieser Wein vielleicht unter den gegenwartigen Umständen in Mar⸗ Menikaner 20. Hlollndis che Integrale b0 . . ; ĩ rungs⸗Vertrages eine Abänderung erleiden Außerd . sie würde Abnahme finden können, wenn er auch an Qualitãt sich von den Getreide markt. Weizen sehr stille, Preise unverändert. Raps,

halb das Parlament, die von Roebuck beantragte Untersuchung sich“ die beiderseitigen Verwaltungen zur gegenseiti 2 ,. hen Weinen sehr unterscheidet und namentlich viel Alkoholgehalt hat. pro April 903. Räböl, pro Mai 50.

der Zustände des Heeres in der Krim, fallen zu lassen. alles Dessen, was sich auf die Organisation des . dn gn bie Weinproduction von Santorin ist nicht undedeutend; sie belief fich im Maris Freitag, 16. Februar, Nachmittags 3 Uhr, (Tel. Dep. Disraeli und Roebuck opponiren hiergegen. In einer Co⸗ und auf die Vervollkommnung ihrer Apparate bezieht Jed . ahre 1851 auf 49,000 Barile's oder 2, 653. 18 preußische Quart. ; Der q. C. B.) Die Börse erõlfnete wegen des andauernden Gerũchtes von ite beiden kontrahirenden Telegraphen⸗ Verwaltungen stellen all 0. . geschieht in Quantitäten von je 7 Barileis oder 379 preußischen Jer Abreise des Kaisers in matter Haltung. Die 3proz. wurde au 66 mitesttzung des Unterhauses machte Lord Graham in Betreff des eine Abrechnung nach dem verabredeten Schema au un nn, Duart, welche gegenwärtig am Productionsort 100 bis 110 Drachmen gemacht, stieg auf 66, 25, sank wiederum auf 66 und schloss fest zur

Budgets der Flotte die Mittheilung, daß die Marine um 6000 stens sechs Wochen nach Ablauf jeden M 9 s der Az bis 263 Rthlr. kosten. Die Transportkosten bis zum Einschiff Foüz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittag⸗ 1. Uhr waren Matrosen und 500 Schiffsjungen vermehrt werden solle, und werde Verwaltungen die Abrechnungen 64 dec seni erf . igehesn und der Ausfuhrzoll steigern jedoch den Preis für das . dor gemeldet. Schluss- Course: 3pror. Rente 66, 20. 41pro. Hente

ü ; demnächstigen weiter n Duart noch um ß Drachmen oder 1 Rthlr. 133 Sgr. Vor g95. Zproz. Spanier 303. 1Prez. Spanier 17. die jährliche Mehrausgabe 2 Millionen Pfund Sterling betragen. , 6 r. s in r n, 3. 56. 1813 lache das Barile Wein auf Santorin, je nach der rr, , . Freitag, 16. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Lel. Dep.

Derselbe theilt ferner mit, daß die Dampfer im Schwarzen Meere 3 Monats- Abrechmüngen in einer General- Abrechnung nach dem berab— berschledenen , n, m ,. über 5, 7, 8 und 12 Drachmen; jetzt 4. C. B.) Börse lau. Gonsols 908. 1proa. Spanier 173. Mexikaner

r F redeten Schema zusammengestellt, di losten bieselben Weine 16, 2 und 25 Drachmen. Pr. C.) 205. Sardinier 815. 5proa. Russen 83. 5pror. Rassen S7. ; Dei. ee ee, . rn ,, . einander 9 ann, ,, gr r, é , . J. Februar. Die Bildung einer Gesellschaft mit sieben Getreidemarkt. Weizen- Geschäst äusserst matt und Preise ' . .

irenden Staaten herauszuzahlend Millonen Franken Kapital unter dem Schutze der franzosischen Regie ganz nominell. 56 und 20 schwimmende Batterieen. Im Ganzen werden an 100 eng⸗ een , , , 2 . e n n , n m,. nung ist in Marseille zu Stande gekommen zur Leitung einer Telegraphen⸗ Liverpool, Freitas, 16. Februar. (Tel. Dep. d. G. B.)

lische Dampfschiff in der Ostsee operlren. Auf etwa nothwendig ganhesschf. r , r lungtheiltzo g. ruffischen bie guf geit - e,. . r. n rn, . Bellen Umsatz. Preise gegen gestern unverndert. werdende Zerstörung Odessa's durch Vice⸗Admiral Lyons wurde waltung das n men 6 41 2 ar e , handen meg Salonich und Gallipoli bis Konstantin opel. (Wien. 3) Königliche Schauspiele. aufmerksam gemacht. Im Oberhause macht der Kriegsminister Lord remittiren. Hiernächst erfolgte h Saldirung der residuarischen Hetrige Nach einer offiiellen Mittheilung der spanischen Regierung Sonntag, 18. Februar. Im Opernhause. (34 ste Vorstellung):

ĩ ö entweder durch Baarsend mn 2. v. M. hatte während des vorigen Jahres in den drei Münz⸗ Panmure ähnliche Mittheilungen, wie dieselben von Lord Palmerston Ge, m. 1 . * n nn 4 . * der a Hirn de 66 6. ʒ. Madrid, Barcelona und Sevilla, ein gar nicht Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, , Franzõsischen im Unterhause gegeben wurden. auf ein Banquierhaus in Berlin und auf nn, n eie n merheblicher Betrich staltgefunden, indem während dieses Zeitraums ins des Scribe. Musik von Boieldieu. (Hr. Roger: George Brown.) lauten, wenn Rußland Zahlung leistet, oder auf ein St Hin ere, finn fir di iss ziznen Geidmänten (aber s. Anliong, Tl. ö , . Vorstell Köni

Banquierhaus, so wie auf Thaler, Silbergroschen und Pfennige wenn preußisches Courant) und für 41,871,249 Realen oder etwa die Hälfte Im Schauspielhause. (44ste Abonnements⸗Vorstellung): König Preußen zu zahlen hat. Wenn durch die Erfohrung sich Modißcationen tiigir Summe in Silbermünze geprägt wurden. (Br. 6) ; Lear, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach J. H. Gewerbe⸗ und Handel s⸗Nach richten. des gegenwärtigen Vertrages als nothwendig herausstessen, oder Abän— Die am Atlantischen Meer gelegenen Landestheile des n, , Voßiss Uebersetzung. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.

derungen in den demselben zum Grunde liegenden Bestiinmungen dez imsschn Freistagts Neu- Granada bestehen aus den Elo nin f! Rio Montag, 19. Februar. Im Schauspielhause. (läste Abonne⸗

Berlin, 17. Februar. Es sind in neuerer Zeit einzelne Fälle vorgekom deutsch⸗oͤsterreichischen Telegraphen— ; ĩ haha, Santa Martha, Sabanilla und Carthageng. Dieselben sind bei 2 x echter von Ravenna, Trauerspiel in men in welchen die Conto- Führung für Korresßöndenten ä F . werden ih. durch ein / 1 ohen öl geringez beröitert, als die inneren Land tricks bꝛrbsäanchs n eh , ,, 2

Post⸗Anstalten zur Verdunkelung von Kassen⸗Defekten gemißbrauchk oder sem Zweck wird nach Bedürfniß, eventu ö ncht ausländische Waaren, als jene. Die Ursache davon liegt zunachst 6 Alten. rein 6 5 rstellun auch wohl als Mittel zu einer Uebervortheilung der w geordneten der ae n r . * a n n, n dem Umstande, daß die Bewohner des Innen für einige ordingire , . 2 . durch Einzeichnung ri ht ger Betraͤge benutzt worden ist. Die Ent- werden. (Pr. C.) ü baumwollene und woͤllene Stoffe, die in der Nähe angefertigt werden, Zum ersten Ma e: Ves er * giaf In Gecen? deckung wurde meist durch Vergleichung der kleinen Contobücher mit dem Oldenburg, 14. Februar. In Veranlassung der von der preu⸗ the besondere Vorliebe haben. Sodann werden in den Küsten⸗Provinzen, von C. von Holtey. Musikł vom Kapellmeister ser. Haupt⸗Conto e b, ,. Durch diese Wahrnehmung ist die Frage an- sischen Regierung sämmtlichen Zoll vereins reglerungen vorgeschlagenen uußer , Kleidungsstoffen, auch viele sogenannte Provifions⸗ gesetzt vom Regisseur Stawinsky. . 66 t worden, ob es nicht dem postdienstlichen Zwecke entsprechen würde, Einführung des Zollpfundes als Handelsgewicht, worüber' die hiesige hiikel konfumirt, wie Mehl, Kartoffeln, Käse ze. die man aus den Besetzung: Vater Renner, Baudenwirth, Hr. Bost. Veronika, ie Conto⸗ Führung für einzelne Korrespondenten, welche weder in Eng⸗ Regierung das Direktorium des Handels- und Gewerbe⸗ Vereins zu einer Ptreinggten Staaten bezieht. Die Provinz Rio Hacha ist, ungeachtet seine Frau, Frau Frieb⸗Blumauer. Anton, beider Sohn, Hr. H. land, noch in Frankreich gebräuchlich ist, bei den Königlichen Post⸗An⸗ gutachtlichen Erklärung aufgefordert hatte, fand in der kürzlichen Ver— hhter geringen Bevölkerung von nur 20009 Seelen, die am meisten mer Frü ger. Hari, hre Pflegetochter Fräul. Trietsch. Rose, Fräul. stalten gänzlich aufzuheben, und ob bie dadurch für den Postdienst zu er⸗ . desselben eine öffentliche Besprechung jener Frage ftatt. Man mhle bon der ganzen Ficbublit. Die Äus fuhr, Artitel derselben bestehen Joh! Wagner. Richard, herrschaftlicher Förster, Hr. Salomon. reichenden Vortheile nicht die entgegenstehenden Rücichten wesentlich hatte im Lillgemeinen gegen die preußischen Vorschläge wenig M jmuptfächlich in Brasilhols, Dividiviholz und Thierhäuten. Lebhaft an Tafsat Wzarus, Pascher, Hr. Mantius, Hr. Schäffer, Landleute, 1 . 36 ö. . , , 1 nicht ie. eherne n Wesentlichen wurden nur dagegen Bedenken erhoben, daß y . n, ,. . ö . e f. en, gerd, . . ö e reife uche unmoglich machen, sondern gu e bei den Abtheilungen des Pfundes die Halb- und Vierteltheilung, welche igt, ein Volksstamm von etwa 39), 9. ̃ j ̃ - (46ste Ab ts⸗Vorstellung): Die Buchführung und Abrechnung era nr erleichtern. Andererseits kommt doch der tägliche irt. r ni ug . heftzen bes Freistaats nicht unterworfen hat. Die Indier verkehren Im Schauspielhause. (46ste Abonnemen e jedoch das Interesse des jeni en Publikums in Betracht, welchem die bisherige funden *. ö In fh k, e ber en, von Brafilholz und Thierfellen ,, we e ge, eg, n , , Einrichtung wichtige Vortheile gewährte. Ferner ist zu beachten, daß die schläge gemacht ünd angenommen. * Im Uebrigen wird die' beabsichtigte nit ben englischen Unkaufern uõnd werden in diesem Verkehr namentlich nach der Bearbeitung von. Deinhardstein, mi enußzung Conto⸗-Führung eine Einnahme an Gebühren gewährt, aus welcher zum Migßregel als ein Fortschritt zu der lÜüngst 832 als ein Bedürfniß urch bie , . der Küstenschifffahrt begünstigt. Sie besitzen große Schlegel- und Tieck'schen Uebersetzung. Kleine Preise. mut Theil die Fonds zu Vergütungen auf Ausfälle gewonnen, zum aa tief empfundenen und vielfach angestrebten Einheit der Maßsysteme freudih ßeerben won Rülndrieh und Pferden, welche setzteren wegen ihrer ausge Ver Billet⸗Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginn t

Verbesserungen für Post⸗Expediteure mit geringer Besoldung ermögl willkommen gehei leichneten Rage sehr geschätzt werden. (Pr. C) werden,. Die Ober⸗Post-Directionen find bee 3 vun can l J e ,. Zu . . war, nach Mittheilungen von dort aus Montag, den 19. Februar.

* aa, .

. ö ö 3 2 ,, , . z * 2 . * . * * . . * 22 * ?. * . ö ? . 8 *. * . 3. ; . m 2 ö 3 83. . : 7 . * ñ J . 5 . . ö 2 2 26 e. s . ö ł san,, ; J , rm, , , , w = ? ; —— en, ee, . . ö. 3 * * = ., / ö 3 * ; . ĩ ö = z . me, 2 [. ö amen 3 * 626 . . 2 e 837. 3 , 2 . m , ö * —— . —— . 2 8 * * 0 e . ,, r , mmm a é er, . mer . 3 . 2 u s * *. d F 3 . ,, ,

chen Der französische Mini

) j iser we . . ) ͤ s. Handelsministerium aufgefordert worden, über die angeregte Frage ein einen jüngst im „Moniteur“ u ,,, e,, itt weiten Woche des Januar, so eben ein neuer Zolltarif für Dem betheiligten Publikum gegenüber sieht die unterzeichnete

erschöpfendes und rückhaltloses Gutachten r (Pr. C.) der Eisenb ahn- Unternehmungen in Frankreich erstattet, 96 erschienen. Die in den Einfuhrzöllen ö Verände⸗ General-Intendantur in Bezug auf die am 14ten d. M. ausgefal⸗

Zu dem zwischen Preußen und Rußhand vereinbarten Staats⸗ welchem wir folgende An = gen find jedoch von wenig Bedeutung. Für Kaffee ist zwar der Aus, Vorstell Der Fechter von Ravenna“ sich gaben entlehnen. Vom Beginn der Eisenbahn ; J 0 9 - lene Schauspielhaus orstellung , net 84 . K chen Verkehrs Anlägen in Frankreich bis zur , , , J h. in einem Zeit, 6 gan n . , oe. e , we. zu der Erklärung veranlaßt, daß der e,, . r en er eli; * f e Cee sterreich 6 Telegraphen-Vereins und raum bon etwa 20 Jahren, erreichte die Gesammtlänge aller der Prihat, uz . unentgeltlich an den is . 9 d lber er , ffoige dier aach ben Königl. Schauspielhaust führenden, unter dem ö , 4 , , , mn e , gan Ele g m affe der Gharkoitenstraße liegenden Gasleitungsröͤhren 2 8. a e. 6 . 3 r =. , . e ee 26 alle n. e. n. , n , irn gen 21 in . als in fr in der Art mit Wasser angefüllt m J, 2 nahme, 8 ö. ̃ unterbrach auch die Entwickelung der Eisenbahn- Unternen er d r letzten Zeit es behindert wurde. Eine solche außer dem Bereiche der 3 en n . n , 2 n , . 3 6 end nnr nl e, u n nn, r . e . 8, liegende Behinderung konnte um so * Isterreichischen ö Vereins und Rußland sind die ersten Frankreichs um Leine Ausdehnung bon 3353 Kilometern , wurde. anden mehrkre Sorten guten Abfaß, andere dagegen blieben hinter dem weniger vermuthet werden, als am Abend zuvor bis zum leßzten

, , ,. d nc r die telegraphische Korrespondenz Im Jahre 1853 kamen neue Konzessionen hn, welche 234 Rilometer athhrechenben englischen Fabrikat zurück. (Pr. C)! Augenblick der BVorstellung ein Anzeichen hierzu nicht vor- ; un

b 92 1 26 ö re, , osterreichischen Telegraphen⸗Vereins“ mit den ümfaßten. Das Jahr 1854 war fast ausschlleßlich der Ausfährun handen war.

der ormularen in allen Punkten maßgebend und schon begonnenen Bauten und der Vorb Anlagen u nr. eneral⸗Intendantur der Königl. Schauspiele. gültig. Für die Beförderung der internationalen Depeschen auf den Es wurden im Laufe dieses Jahres —— 353 nher z . 9 ö ]