1855 / 42 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö !. . 1 . . E 1 ö 5 * .

. . . . 9 . ö ö.

4

——

= m, =.

ö . . , eee. ö K ö ö . ö , n,, n, / . er . ö ö ö , ,, 1 3

ö

Oe ff

Der unbekannte Inhaber die ses Wechsele wird

12690 Bekanntmachung.

Der von ung unterm 16. September 1854 hinter die Johanne Caroline aenicke, genannt Lehmann, aus Sommerfe geboren zu Niewerle, erlassene Steckbrief ist durch Er⸗ greifung der 2. Jaenicke erledigt.

Eorau, den 3. Februar 1855.

Königl. Kreisgericht, Abtheilung J.

266 Bekanntmachung.

Am 11. dieses Monats ist auf dem Eise der Panke unweit der Gerichtsstraße ein unbekann⸗ ter weiblicher Leichnam gefunden worden.

Die Verstorbene war von untersetztem Kör⸗ perbau, anscheinend in einem Alter von 410-50 Jahren, mit dunkelblondem und etwas grau melirtem Haar, braungrauen Augen und unboll⸗ standigen Zähnen.

Die Befleidung bestand in: 1) einer grauen Jatke, * einem blau geblümten und einem dun⸗ Telroth karirten Kleide, 3) einer blau kattun enen Schürze, 4) zwei bunt gewürfelten Steppröcken, 5) schwarg wollenen Strümpfen, 6) grün ein⸗ gefaßten Strumpfbändern, 7) einem Paar le⸗ bernen Stiefelschuhen, 8) in den Ohren hatte dieselbe gelbe kleine runde Ohrringe, g an dem Mittelfinger der rechten Hand einen gelben Ring.

Ferner trug die Verstorbene eine Tasche um

2 Sgr. und 2 Dreier, das übrige Ein⸗Pfennig⸗ stücke befanden. Nach Vorschrift der Gesetze werden alle Die⸗ jenigen, welche die Verstorbene zu kennen glau⸗ en, oder Auskunft über dieselbe oder ihre Todesart zu geben im Stande sind, aufgefor⸗ dert, entweder sofort dem Unterzeichneten da⸗ von schriftliche Anzeige zu machen, oder sich darüber in dem vor demselben auf den 26. Februar e, 10 Uhr Vormittags, anberaumken Termine im Geschäftskokale Hausvoigteiplatz 14 auszulassen. Kosten werden dadurch nicht veranlaßt. Berlin, den 13. . 1855. Königliches rr Erste (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter Dr. Louis.

84 Nothwendiger Verkauf eim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das zu Halle in der Frankenstraße unter Nummer 6 belegene, im Hypothekenbuche von Halle Nr. 2290 eingetragene, dem Maurer Carl Schüße und seiner Ehefrau. Amalie eb. Schröpfer, gehörige Hausgrundstück nebst * behörungen, einschließlich zweier Ackerstücke don 4565 NRuthen Flächengehalt, worauf die Bau⸗ lichkeifen stehen, nach der, nebst Hypotheken⸗

Schein und Bedingungen, in der Negistratur

(eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 —)ein⸗ zusehenden Tage, abgeschätzt auf

7760 Thlr., soll am 20. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, vor dem Deputirten

ils hierselb

302

hierdurch aufgefordert, denselben bei dem unter⸗ . Gerichte und zwar spätstens in dem au den 31. März 1855, Vormittags 11Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hermanni im p Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Rr. , anberaumten Termine vorzu- legen, widrigenfalls der Wechsel für fr rn. erklärt werden wird.

Auswärtigen werden die hie Rechts⸗An⸗ wälte, Justlzräthe Hinschius, Ciborovius und Rechts⸗ÄAnwalt Goldschmidt zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 17. November 1851.

, . Stadtgericht, . Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

[1223 Ediktal⸗Citation. . Die unbekannten Erben der am 13. Oktober in der Weißmönchengasse verstor⸗

benen verwittweten Kammerherr Scholastika

von Lebinska, geborene von

26 Sgr. 9 den Leib, worin sich 4 Sgr. 7 Pf., darunter gt

bijewska, deren Nachlaß im reinen Aktivwerthe von 1058 Thlr. Pf. sich in unserem Depositorium befindet, werden hiermit auf Antrag des Ver⸗ lassenschafts⸗Kurators, Herrn Rechts- Anwalt Besthorn hierselbst, aufgefordert, sich spätestens in dem Termine

den 11. Juni 1855, um 11 Uhr Vor⸗

mittags,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Stadt⸗

Herrn KreisgerichtsRathe Stecher meistbie⸗

tend verkauft werden.

1IU66] Oeffentliche ä , , Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗

11594

liche Aufgebot des angeblich verloren gegange⸗

nen Prina⸗Wechsels tragt worden: Auf der Vorderseite: Prima-⸗Wechsel. 5 . den 3. Juni 1854. Für Thaler 355. 2. Sgr. 6 Pf. r .

Zwei Monat nach heute zahlen Sie

gr. 6 P.

a. C.

12 S uni

2 Orbre von mir selbst die Summa bon S3 Thaler Dreihundert fünf und funfzig S auch 17 Sgr. 6. Pf. pr. Ert, den . Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht, Marcus Wal do. SHerrn J. C. Lehmann in Berlin. Auf der Rückseite: Für mich Ordre Herrn 8. Manasse jun. Werth erhalten. Filehne den 4. Juni 1854. Marcus Waldo.

aler dreihundert

3

n 3

nfzig au e

enommen für und J i pr. Crt

ö

An

i. für diesen Prima Wechsel an die .

olgenden Inhalts bean

und Kreisrichter Dr. Hambrock anberaumten Termine entweder personlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu melden widrigenfalls sie die Präklusion init ihren Erb⸗ Ansprüchen und die Ausantwortung des Nach⸗ lasses an die sich legitimirenden Erben oder in deren Ermangelung an die Kämmerei⸗Kasse der

hlesigen Stadtgemeinde mit den in dem Hi, is

meinen Landrecht, Theil J, Tit. 9, 88. 494 99 bestimmten Wirkungen zu gewärtigen haben. Auswärtigen Interessenten werden die Nechts⸗ Anwalte Justizrath Martens, Roepell und Breitenbach als Bevollmächtigte in Vorschlag gebracht. Danzig, 15. August 1854. ; Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

120 Edikt al⸗Vorladung.

Auf die von dem Bäckermeister David Baer zu Schneidemühl aus dem Wechsel vom 4 Ja⸗ nuar 1854 über 100 Thlr. angebrachte Klage wird der Particulier Alfons Urbanski, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, zur Klage⸗ Beantwortung und mündlichen Verhandlung der Sache zum Termine den 1. Mai 1855, Vormittags 8Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 hier unter der Warnung des Kontumazial⸗Verfahrens nach Wechselrecht vorgeladen.

romberg, den 29. November 1854. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Ediktal⸗ECitation. Mittelst Urkunden de dato Danzig, den 1sten

Alugust 1786, und Stolzenberg, den 11. März 1788, ; ö .

haben der weiland Königlich polnische General⸗Lieutenant Michael . von . cieler und Ossowska⸗Zboinski und der Königlich

n . Obrist Casümir von Koscielet und Os⸗

owska⸗Zboinski mit den adlichen Gütern Kozlowo, Deutsch stonopath und Skarszewo, im Schwetzer Kreise, und Kroska, bei Ino⸗ wraclaw, ein Familien⸗Fideikommiß begründet und bestimmt, daß diese Güter nach des Casimir von Zboinski Ableben auf den e Baptista von Koscielec und Ossowska⸗Zboinski, Sohn des zweiten Bruders des Eafimir von Zboinski, Anton, nach dessen Absterben an dessen männliche Descendenten, in Erman⸗ gelung solcher, und in der Folge alle⸗ mal auf den ältesten, männlichen Abkömm⸗ ling der Familie des Casimir von Zboinski, in Ermangelung eines männlichen Kbkömmlings

aber an den nächsten fraulichen Abkömmling derselben Familie vererbt werden sollen.

entlicher Auzeiger.

dap ö 6

chkommen des e ö . ; . . bolnstki .

ahres verstorbene Lahe ie Thecla von ion, Theckla von .

der: Joseph, Anton, und

tere derheirathet gewesen, ist unbekannt, ehen ist es unbekannt, ob die Brüder und Schwestem des Stifters Casimir und ob Letzterer sells männliche oder weibliche Abkömmlinge gehabt.

Die unbekannten Mitglieder der Famllle bez

Zboinski, insbesondere die oben genannten Mü— ide, oder die von denselben etwa zurüche— assenen unbekannten Erben, werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem Termine af den 1. Oktober 1855, Vorm. 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Heeder persoönlich oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten an hiesiger Gerichtsstätte zu melden und ihre An— sprüche auf das bezeichnete i n, geltend . machen, widrigenfalls dieselben mit ihten An prüchen präkludirt werden, das Fideikommiß demjenigen der bisher bekannten Anwärter, welcher sich als der Näͤchstberechtigte legitimitt, ausgeantwortet werden wird, und der etwa ast nach erfolgter Präclusion sich meldende nähert Anwärter alle Handlungen und Dispositionen desselben anzuerkennen und zu übernehmen schul⸗ dig, von ihm weder Rechnungslegung nach kr— saß der erhobenen Nutzungen fordern be rechtigt, sondern sich lediglich mit dem noch Vorhandenen zu begnügen, verbunden sein solle Dem ,,. e ist in der Person des 6 Lipke hierselbst ein Kurator estellt.

Schwetz in Westpreußen, den 7. Novbr. 65. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

122] Pr oklam a.

Nachdem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Karl Elsasser per sent. vom 2h August er. der Konkurs eröffnet und borlaͤufig in der Person des Justiz⸗Rath Kuhlmemyer hier i der Masse ein Kurator bestellt worden,

aben wir zur Liquidation der Forderungen der unbekannten Gläubiger und zur Erklärung über die Beibehaltung des Interims-Kurators einen Termin auf

den 4 Mai 1855, Vormittags 11 Uhr,

a gn

1 enn gh iefi nen de 6 fie anderen das Geri ĩ. mit gehärlger Vollmacht zu ben Äkten zu legt. timiren, widrigenfalls sie u den vorkgminenßen Deliberationen und abzufassenden B lüse der übrigen Glaͤubiger nicht weiter zuge vielmehr w, . werden wird, sie u werfen sich lediglich den Beschlüssen de

ist, it

Obersten Casimir von Koscielec und Ossowsla.

zenb 6 Kreisgericht.

167]

a. n

leon Schultz m

J9. November

Gpalding zu

pa

es Ausschlussees. n, . ——— enden beglaubig ihnen vorzule ö

gverbindlich keit jedenfalls eine Erstattung n nicht beanspruchen.

9. Januar 1855.

l. Abtheilung.

sptũů len den .

Ein auf ubauter, sog soll, wie er verkauft w un 3. März d. J. reichen. .

Berlin, den 13.

bruch

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Wi

Die Lieferun bon welchen 2 [. zu Danzig,

rahe am Coaks⸗ 330 Fromberg, 1000 Last auf das Ufer am Hafen⸗ ofes zu Elbing und 1600 Last Bahnhofes zu Königsberg in iet Zeit vom 1. Mai bis ult, Oltober d. kefern sind, soll in 6 Loosen im Wege der offent⸗ lichen 6 verdungen werden.

strange des Bahnh uuf das Ufer des

sgrun den hierdurch au

un 3. März d. J. Februar d. J., den 3. rz d. I nen 17. Fh wen m ih ar d. 3

zmal Vormittags 1 n Termine in unserem Gerichts lokale bei Vermeidung

welche ihre An⸗

enzettel 3 der Anmeldung

hefreit und können * giquidationskoste

greifswald, den r ü Kreisgericht.

. * königlich Niederschlesisch⸗ Yin r ch Eisenbah

der Coaks⸗Brennerei bei enannter Schaumburger Coe steht und liegt, zum soforti erden. Gebote darauf frankirt an uns einzu⸗

roclam a. ;

an das im Grimmen⸗ von dem r, m ,. un

P diejenigen, welche J e .

1854 an den

en und zu bescheinigen,

richtig verzei

*

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

* 2

hierzu ist eln Termin auf;

Freitag den 2. März d. J., Vormit⸗ : tags 190 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale (auf dem hierselbst) anberaumt. aufgeforhert, ihre O der Aufschrift: Submission au die Königliche Ostba bersehen, bis zur ange lie unterzeichnete Direr den; die Erdffnung der eingegangenen bird im Termine in Gegenwart der etwa per— shnlich erschienenen Subinittenten st Die Lieferungs-Bedingungen lie tem Betriebs- Central⸗Büreau zur E : verden auch auf portofreie Anträge abschriftlich

ebruar 1855.

.

etheilt. romberg, den 5.

Rönlgliche Direction der Ostbahn.

ebruar 1855. Königliche Direction

ger und den Verfügungen des

12. Dezember 1854. urg ben 2 Abtheilung.

ttelst stontrakts vom 18 Penfionar F. A. gobkeviß verkaufte Allodial Rit⸗ Jahnkow cum pert. aus irgend einem be Ansprüche zu haben glauben, wer⸗ fgefordert, selbige in einem der

Puhr,

von 7250 Stettiner Last Eoaks, Ih0 Last auf das Ufer des Bahn⸗ 2450 Last auf das Ufer der en des Bahnhofes zu

Lieferungslustige : fferten versiegelt und mit

f die Lieferung von Coaks fur hn pro 1855ĩ“ setzten Terminsstunde an tion portofrei einzusen⸗ Offerten

z

inkenheerd oaks · Ofen en Ab⸗ ind bis

Bahnhofe werden

attfinden. en in unse⸗ nsicht offen,

303

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

221]

2 Die Lieferung des Bedarfs an Coaks für die Stargard⸗Posener ie, pro 1855 bon 4000 Stettiner Last 2 72 preußische Scheffel, welche frei auf das Ufer am Coaks⸗Magazin der Star⸗ gard⸗Posener ng, in Stettln in dem Zeit⸗ raume vom 1. Mai bis ult. Oktober d. J. zu bewirken ist, Ei in 2 Loosen a 200) Last, im Wege der offentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend den 3. März d. J, Vor⸗ mittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hie seszsh anberaumt.

eferungslustige werden aufgefordert, ihr Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Coałks

fa. 6 Stargard⸗Posener Eisenbahn pro

1 5 en bersehen, bis zur angeseßten Terminsstunde an die unterzeichnete Direction portofrei einzusen⸗ den, und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Termine in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Submittenten stattfinden.

ie Lleferungsbedingungen liegen in unserem Betriebs ⸗Central⸗Büregu zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge abschrift⸗ lich mitgetheilt. . Bromberg, den 5. Februar 1855.

Königliche Direction der Ostbahn.

(262 . . . Breslau⸗ Schweidnitz ⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Dividende für die Stamm⸗Actien

pro 1854 ist auf 6 pCt., also 12

Thlr. pro Actie, fesgzeseßt. Or Auszahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividen⸗

unterschriebenen Nummer⸗ Verzeichnisses, mit Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr . . in Breslau in der Zeit vom 22. Fe⸗ bruar bis 15. März e, durch die HKaupt-⸗Kasse auf dem in Berlin in der Zeit bruar bis t0.- März e. ren M. Oppenheims Söhne, straße Nr. 27. Breslau, den 12. Februar 1855. Direktorium.

Burg⸗

zu

on . Äctien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Blei⸗ und Zinkfabrication zu Stolberg und in West⸗ phalen.

Die Herren Eigenthümer von Nominal⸗Actien von 205) Thalern, welche dieselben noch nicht gegen auf seden Inhaber lautende Actien von 1G Thalern umgewechselt haben, werden er⸗ sucht, die Umwechselung entweder in Aachen am Sitze der Gesellschaft, oder in Paris, 47 rue neave du Luxembourg, vornehmen zu lassen.

Gegenwärtige Aufforderung ge in Ge⸗ maͤßheit der Artikel 5 und 7 der Gesellschafts⸗

denscheines Nr. 5 und eines von dem Inhaber

Statuten. Aachen, 6. Februar 1855. Der General ⸗Direktor de Sassenay.

1854.

Bank des Berliner Kassen⸗ lass Vereins.

Dte von dem Berwaltungsrathe auf 56 Rthlr. für jede Aktie festgesetzte Dividende für das Jahr 1851 kann gFfaen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine Nr. und einer Speztfikation derselben von heute an in unserer stasse: Burg⸗ straße Nr. 25, erhoben werden.

Berlin, den 17. Februar 1855.

Die Direktion der Bank des Berliner FKassen⸗ Vereins. G elycke.

Oppenfeld. Leo.

(16M) Ediktal⸗Citation. Nachdem von den unterzeichneten Gerichten zu dem Vermögen Christian Samuel Wenzels, Inwohners und Fabrikantens

zu Ober⸗Oderwitz Hain. Anth. der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, so wer⸗ den sämmtliche bekannte und unbekannte Gläu⸗ biger m, ö Wenzels, überhaupt alle dieje⸗ nigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hiermit geladen, bei Strafe des Ausschlusses von . Kreditwesen, beziehendlich bei

erlust der Nechtswohlthat der iedereinsetzung in den vorigen Stand,

den 18. April 1855,

welcher zum Liguidationstermine anbe⸗ raumt worden ist, Vormittags 10 Uhr an ordent⸗ licher Gerichtsstelle im weißen Kretscham zu Oberoderwitz Hainewalder Antheils, ent⸗ weder persoͤnlich und resp. mit ihren Ehemän⸗ nern, oder durch gehörig legitimirte und in jeder Beziehung, namentlich auch zu Annahme eines Vergleichs genugsam instruirte Bevollmãchtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Konkurs ver⸗ treter, so wie wegen der Priotität unter sich den Rechten gemäß von Mund aus in die Feder u verfahren, binnen sechs Wochen zu beschlie⸗

en und den 6. Juni 1855 der Ertheilung und Publication eines Präklu⸗ sivbescheides unter der Verwarnung, daß der⸗ selbe Mittags 12 Uhr als bekannt gemacht er⸗ achtet und zu den Akten genommen werden wird, sich zu versehen, hiernächst aber in dem auf den 27. Juni 1855 anberaumten Gütetermine, Vormittags 10 Uhr, anderweit an ordentlicher Gerichtsstelle zu Sberoderwitz im weißen Kretscham in Person oder gehörig vertreten, zu erscheinen und wo möglich mit dem Konkursbertreter, so wie unter sich einen Vergleich zu treffen, unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche dazu nicht er⸗ scheinen, oder sich über Annahme des vorge⸗ lagenen Vergleichs nicht bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, dafern aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte, den 25. Juli 1855 . der Inrotulation der Akten und endlich den 12. September 1855 der Publication eines Locations⸗Ur—⸗ thels, welches rücksichtlich der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für publizirt angenommen werden wird, gewärtig zu sein. . Auswaͤrtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe einen in der Rähe wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten zu bestellen und denselben mit ge⸗ richtlich rekognoszirter Vollmacht zu versehen. Als curator litis et benorum ist Herr Advokat Wilhelm Weidner in Zittau angeseßzt Hainewalde mit Zubehör, den . November

Gon Kyawsche Gerichte. Lachmann, Justitiar.

ee

aber das Erscheinen der steno graphischen

is gogen der 4sten bis in t, 1tten Sitzung de

34 6 7

Bekannt m. g ch

un Berichte beider Kammern ·

Gis heute den 16. Februar 1855 sind ausgegeben:

r I. Tammer II.

der 1sten bis inkl. 1Iten— = e . bestehend aus Akte nstücken 6.

2 .

zusammen 62 Bogen.