.
mee, . * .
6 2 . : * ⸗
. ? h 34 2 — —— e n, m ,, ,,, . , e,, ö n
Kd ; . — 2 * 1
Wien im 20 FI. F. 150 1
—
312 Berliner Börse vom 19. Februar 1855.
Mmisscher Nechsel, Fonds. und Geld- Cours.
Eisenhahn · Actien.
Brief. Geld.
Vvwechsel- Coigrse. Ao. . Pfandbriefe.
24 Kur- und Neumärk.
1457 Ostpreussische
Pommersche Posensche. ..... ... do. Schlesische Vom Staat garantirte Lit. B
3 Westpreuss
— * —
Amsterdam dito Hamburg
nm,, 300 Fr.
Augsburg
Breslau
Leipzig in Cour. im 11 ThlI. uss 100 Thlr. . . . ....
FrRf. 2. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensehe Preussische
Rhein- u. Westph. . Sãchsis che Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
C N N O o O .
8 Te s . , , .
86 82
Fonds- Corse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito
dito Staats- Schulds cheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.
C CC O Q — = — 2 — DO Q ᷣ— -
C —
111
1. krlel. Geid. zf. kriet. Geld. Berl. Stadt- Obligat. 9 977 971 Aachen-Düsseld. .. — 3
do. Prioritits- Niederschl. Mark. .. do. Prioritãats- do. Conv. Prioritits- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. do. Prior. Lit.
do. Prioritãts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg. Märkische... do. Prioritãts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u.B.
do. Prioritãts- Berlin - Hamburger. do. Prior. Lit.
do. Prioritãats- do. Prior. Lit. D.
do. do. II. Em. do. Prior. Lit. E. Berlin- Potsd. Magd. Prinz Wilh. 1.
fz ;
5
ee . e -=
do. Erior. Ob Vohwinkel)... . ..
do. do. Lit. do. ES rioritäts-
do. do. Lit. D. do. II. Serie.. Berlin- Stettiner. ... Rheinische
do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl. Schw. - Freib. do. Prioritäts-Oblig. Brieg Neisse do. vom Staat gar. C6 ln-Mindener. KRuhrort- Cref. Kreis
do. Erior. Oblig. Gladbacher
do. do. II. Em. do. ERrioritäts- g, no,. — do. II. Serie.. o. III. Emissio Stargard- Posen.... Dortm. Soest Prior. dé Prioritits- Düsseldorf - Eldberf.. Thüringer... ..
do. EP rioritäts- do. Prior. -Oblig.
do. Erioritats- Wilh. B. (Cosel - Hdbg.) Magdeb. Halberst.. do. FPrioritäts- Magdeb. -Wittenb. .
— n
——— —
S3 SSSll!lRR1nn1 — —
X — 1
* — 12331 ö
.
Nichtamtliche Notiruugen.
Lf. Erief. Geld. Briet. Geld.
Ausl. Prioritäts-
Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe Nordb. ¶ Friedr. Wilh.) . Oblig. J. de l'Est
o. Samb. et Meuse
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Ciel Altona
Livorno Florenz Ludwigshafen - Bexbach 4 e, fe nnen, 44 Meeklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh. 4 Larskoje - Selo pro St. fe.
— 2 —
Kass. -Vereins- Bk. - Act.
6
— —
zg11IIII112
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 131 2 131 gem. ache 89 2 893 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 44 445 gem.
Kerlim, 19. Februar. Bei belebtem Geschäft stellten sich die
Course im Ganzen besser als vorgestern.
KERerliner Getreidebörse
vom 19. Februar.
Weinen loco 84 - 94 Rthlr.
Roggen loco kleine Parihieen S2 - 88psd. 64 — 633 REihlr. pr, S2psd. ber., Februar 61 Rthlr. bez. u. Br., 05 G., Februar- März 603 Rthlr. Br., 60 G., Frühjahr 58 - 68 Rihlr. bez. u. Br., 57 G. Mai- Juni 58 bis 573 Rihlr. bez., 58 Br, 573 G6.
Gerste, grosse A3 — 47 Rthlr., kleine 37 — 42 Rthlr.
Hafer loco 29 — 32 Rthlr.
Erksen, Koch-, 58 =- 62 Rrhlr., Futter- 55 - 60 Rthlr.
Rüb5l loco 155 Rihlr. Br., 153 G., Eebruar 153 Rihlr. Br., 15. G., Februar - März 14 Rihlr. Br., 445 G.. Mãära- ril 144, Rthlr. bes., 14 Br., 145 G., April -Mai 141 Rihlr. bez., 1 Br., 145 G.
Leinöl loco 15 Rihlr. Br., 144 bez. u. G., Frühj. 14 Br., 13. G.
Spiritus loco ohne Fal- 307 — 30 Rthlr. ber., mit Fass ebenso, Februair, Februar - Mär und März- April 30 Rthlr. ber. u. G., 304 Br., April Mai 31 Rihlr. Br., 30 ber., 305 G., Mai- Juni 313 Rthlr. bez. u. Br., 316 G.
Weizen fast ohne UrasatJ, beste Gattung gefragt. Roggen sester. Rüböl unverändert fest. Spiritus etwas fester.
*
* '. R
11111815 * *
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.. .. do. do. 300 FI.... Schwed. OQerebro Pfdbr. , , . do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 365 FI.. .. Schaumburg - Lippe do. 26 Thlr 266 3 96 inl. Schuld. o. 1 à 3X steigende
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. ..... .. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . .
do. engl.
do. Bank-Actien..
do. 1854r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EFI. Poln. neue Pfandbr. . . .
wre,
1111131
— — .
1
ö. 2 2 — —
13111 211 — —
26
l i
S — 8 — 0 3 8
2 82 22 — r 1 4
. m
Berlin-Stettiner 1407 a 141 gem.
mam .
Magdeburg · Wittenberge 36 a 36 gem. hein.
—— Kreslam, 19. Februar, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (i Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 G. nr burger Actien 11189 G., neuer Emission 104 6. Oberschlesßac⸗ Acnea Ti. A. 1827 G. Oberschlesische Aetien Lit. B. 160. Neisse - Brieger Actien 635 G KHosel - Oderberger 153 G., neu Emission 1273 G. Krakauer Obligationen nicht notirt. Getreidepreise: Weizen, weisser 67 114 Sgr., gelber 60 = 10 b Roggen 746-6 Sęr. Gerste 60 - 69 Sęr. Hafer 38 40 Ser. Spiin pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 135 Rihlr. Ber.
d. Staats - Anzeigers. z ber. Roggen 57 - 60 bez., Februar 57 Br., B J Sr irie fr,, F, Februer 12s, Mar, 13 Ver, bera'jahw i Br! G6. Rub 144 ber, Februar-Mörz 143 Br., April-Mai 14 E. n. 1 September-Okteber 13 ber.
Harm harr, 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. ö. Dep. d. Staats- Anneigers.) Actien fest, bei sehr geringem Gene Schluse. Course: Berlin- Hamburg 1068. Köln- Mindener 12 1169. Mecklenburger 453. SZproz. Spꝑanier 283. 1prox. Span Sardãinier 793. 5pror. Russen 923. Mexikaner 14. ͤ
Getrreidem alßxkt flau und sehr still. Oel fest, loco 303. Pl 293, pr. Oktober, 27. Kaffee fest. Zink ohne Umsata.
Redactlon und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher Hofbuchdruckerer
(Nudoloh Decker.)
K
—
242
Das Abonnement beträgt:
z Sgr.
ü 3 bierteliahr * 2 der Monarchie
in allen ö * ohne hreia · Erhöhung. ;
Königlich Preusischer
Aue post⸗ Aunflalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Aonigl. Preußischen Staats- Anjcigers: Mauer⸗Straße Nr. G4. — — — —
Anzeiger.
1855.
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Polizei⸗Direktor Stieber zu Berlin den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, dem evangelischen Schullehrer Arndt zu Schadendorf im reife Sprottau das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Füsilter Karl Rudolph Herm aun Fournier im 2Asten Infanterie⸗ Regiment die Rettungs-Medaille am Bande zu ver— seihen; so wie
Gemäß der von dem Gemeinderath in Trier getroffenen Wahl, ren bisherigen zweiten Beigeordneten, Rentner Sebastian Dany, als ersten, und den Rentner Carl Schömann als zweiten Bei⸗ eordneten der Stadt Trier für eine sechsjährige Amtsdauer zu keinen.
Berichtigung.
Die in Nr. 41. des Staats ⸗Anzeigers enthaltene Bekannt⸗ machung, betreffend die von Seiner Majestät dem König dem Ge⸗ heimen Kommerzienrath Diergardt in Viersen Allerhöchst ertheilte Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König hon Baiern demselben verliehenen Ritter-Kreuzes des Königlich Balerischen Civil-Verdienst⸗Ordens, ist dahin zu berichtigen, daß dem n. Diergardt nicht dieser Orden, sondern „das Ritter -
kreuz des Königlich Baierischen Verdienst-Ordens vom heiligen
Michael“ verliehen worden ist. Berlin, 20. Februar 1855. Königliche General⸗Ordens⸗ Kommission.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Hülfslehrer Kotlinski und Marten am Gymnastum
zu Ostrowo sind zu ordentlichen Lehrern an dieser Anstalt ernannt
worden.
Finanz⸗Ministeriu m.
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung vom 15. Oktober 1854 — wegen
des P—räklusivtermins zum Umtausch der König⸗
lich preußischen Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848.
Velanntmachung vom 2. , 6 (Staats⸗Anzeiger Rr. 23 S. 2004. Desgl. vom 2. März 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 19 S. 600.) Desgl. vom 15. Juni 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 152 S. 1173.)
In Gemãäßheit des Gesetzes vom 19. Mai 1861. (Gesetz⸗
9 Dezember v. J., 2. März und 15. Juni d. J. die Inhaber Königlich preußischer Darlehns— Kassenscheine vom 15. April 1848 aufgefordert worden, dieselben Kassen⸗Anweisungen vom 2. November 1851 von gleichem Werthe, ntweder hier bei der Controle der Staatspapiere, Sranienstraße t. gz, oder in den Provinzen bei den Regierungs⸗Haupt-Kassen und den von den Königlichen Regierungen bezeichneten sonstigen assen umzutauschen. Zur Bewirkung dieses Umtausches wird nunmehr ein letzter und präklustvischer Termin
auf den 15. Mai 1855 hierdurch anberaumt.
Berlin, Mittwoch den 21. Februar
gegen neue
Mit dem Eintritte desselben werden alle nicht eingelieferte Königlich preußische Darlehnskassenscheine ungültig, alle Ansprüche aus denselben an den Staat erlöschen, und die bis dahin nicht umgetauschten Darlehnskassenscheine werden, wo sie etwa zum Vor⸗ 866 kommen, angehalten und ohne Ersatz an uns abgeliefert werden.
Jeder, welcher Darlehnskassenscheine besitzt, wird daher zur Ver meidung von Verlusten aufgefordert, dieselben bei Zeiten, und spä— testens bis zum 15. Mai 1855, bei den vorstehend bezeichneten Kassen zum Umtausch gegen neue Kassen-Anweisungen einzureichen.
Berlin, den 15. Oktober 1854.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Rolcke. Gamet. Nobiling.
Angekommen: Der Ober⸗Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft von Pilsach, von Stettin.
Berlin, 20. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Major außer Dienst Blesson zu Berlin die Eriaubniß zur Anlegung des von dem Patriarchen zu Jeru⸗ salem ihm verliehenen Srdens der Ritter zum heiligen Grabe in
Jerusalem zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Nachdem auch in der Stadt Memel die Städte⸗ Ordnung vom 30. Mai 1853 in Kraft getreten, ist das Einführungswerk in sämmtlichen Städten des Regierungs⸗Bezirks Königsberg vollständig beendigt. (Pr. C.)
= Man schreibt der „Pr. S.“ aus Mem el unter dem 45 d. M.: „Die Zufuhr russischer Produkte nimmt jetzt sehr merklich ab und man glaubt, daß sie binnen Kurzem ganz aufhören werde, da alle zur Lagerung irgend tauglichen Räume und Plätze angefüllt sind und die Verschiffung durch das Eis auf unbestimmte Zeit gänzlich verhindert ist. Zum Frühjahre hofft man wieder auf ein lebhaftes Speditionsgeschäft, insofern die politischen Verhältnisse nicht störend dazwischentreten. Die Besorgnisse, welche sich an die Entwicklung der
nächsten Zukunft knüpfen, lasten, wie ein drückender Alp, auf unserer
Geschäftswelt, die auch durch die Schwierigkeit, die Waarenvor⸗ räthe gegen Feuersgefahr versichern zu können, schon hart bedrängt ist. Fast die Hälfte alles Eigenthums ist hier unversichert, weil
die inländischen und namentlich die alten, von unserer Regierung vorzugsweise geschützten Versicherungsgesellschaften die meisten Ver⸗
sicherungsanträge unter vielerlei Vorwänden ablehnen, die auslän⸗
bischen Gesellschaften aber nur dann zeichnen wollen, wenn die
Regierung ihnen die Konzession für den ganzen Staat ertheilen Sammlung Seite 335.) sind durch unsere Bekanntmachungen vom , zesson ef .
würde. Die Prämiensätze sind auf mehr als das Doppelte gestiegen; darüber wird aber keine Klage laut, man ist froh, wenn der Versiche⸗ rungsantrag acceptirt wird. Einzelne Kaufleute welche durch besondere Verhällnisse gezwungen sind, ihre Waaren um jeden Preis zu versichern, haben Hamburger Häuser beauftragt, für sie bei ausländischen Com⸗ pagnieen Versicherungen zu nehmen, für welche mitunter die uner⸗ hört hohe Prämie von 4 pCt. pro Monat bewilligt worden sein soll. Die Brandschädengelder sind bis auf sehr vereinzelte bean⸗ standete Fälle von den ersicherungsgesellschaften sämmtlich bezahlt, mit alleiniger Ausnahme der Leipziger Brand⸗Bersicher ungs⸗Gesell schaft, die den Betheiligten große Schwierigkeiten macht. — Die Lust zum Bauen hat hier sehr nachgelassen; Bauplätze, welche frü⸗ her sehr begehrt waren, werden jetzt häufig, aber erfolglos, zum