318
Oeffentlicher Anzeiger.
1275 Bekanntmachung wegen abhanden gekommener chur⸗ und neu⸗ märkischer Pfandbriefe.
Laut eingegangener Anzeige sind die der Kirche zu Niden bei Prenzlau gehbrigen chur⸗ und neumaͤrkischen Pfandbriefe Nr. 4500 auf Rep⸗= zin über 200 Thlr. Courant und Nr. 48973 auf Rettelbeck, über 200 Thlr. Courant, letzte⸗
rer mit Coupons Nr. 6 bis 8 für die Termine
vom Jull 1849 bis Juli 1850, bei der in der Nacht vom 3. zum 4. Juni 1849 durch Feuers⸗ brunst erfolgten Zerstöͤrung des Schulzenhauses zu Niden mitverbrannt, Dies wird hierdurch in Gemäßheit des §. 125 Tit. 51 Thl. I. der A. G. O. zum Zweck des künftig zu erlassenden Aufgebots bekannt gemacht. Berlin, den 3. Februar 1855. Chur ⸗ und Neumärkische Hauptritterschafts⸗ Direction. Graf von Voß. Graf von Häseler.
274 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für CEivil⸗ sachen, den 8. Februar 1855. n dem Rathszimmermeister Gottfried
n
reas Christian Hampel gehörigen Grund⸗
stuͤcke, als:
a) das in der. Grenadierstraße Nr. 5 belegene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche don . aa m. a Nr. e gr e rr nete, gexichtlich abgeschätzt zu 90 r. 10 Sgr. 11 Pf. .
b) das in der Dragonerstraße Nr. 4] belegene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von der Konigsstadt Vol. 39 Nr. 2463 verzeich⸗ nete, gerichtlich abgeschätzt zu 5530 Rthlr. 26 Sgr. 75 Pf.;
c) das in der Dragonerstraße rechts neben Nr. N belegene, im stadtgerichtlichen Hy⸗ pothekenbuche von der Königsstadt Vol. 39 Nr. 2464 verzeichnete, gerichtlich abgeschätzt zu 1354 Rthlr. 9 Sgr. 105 Pf.;
a4) das in der Dragonerstraße belegene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 39 Nr. 2465 verzeichnete, i abgeschätzt zu 1332 Rthlr. 25 Sgr.
e) das in der Grenadierstraße Nr. 6 belegene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 10 Nr. 724 verzeich⸗ nete, gerichtlich abgeschätzt zu 15, 434 Thlr. 8 Sgr. 113 Pf.;
h das hierselbst in der Dragonerstraße, links neben Nr. 44 belegene, im stadtgericht⸗ lichen Hypothekenbuche von der Königs⸗ stadt Voi. 349 Nr. 2466 verzeichnete, ge⸗ richtlich abgeschätzt zu 1483 Thlr. 6 Sgr. 26 Pf.;
sollen
am 19. September 1855, Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsstelle vor dem Herrn Stadt⸗
gerichts Rath Schartmann öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden.
Taxen und Hypothekenscheine sind in der Re⸗
gistratur einzusehen.
[1715 Nothwendiger Verkauf.
Das dem August Basche gehörige Kolonisten⸗ loos Nr. 7 zu Klein⸗Malte, im Hypothekenbuche Vol. V. Fol. 16 verzeichnet, von 40 magdebur⸗ ger Morgen, 124 N Ruthen ö alt, nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, zufolge der nebst Hhpothekenschein in unserm Büregu 1II. einzusehenden Taxe, auf 4040 Thlr. gerichtlich abgeschätzt, soll ,, k. J, Vormittags 11 Uhr, an gewohnlicher Gericht ih ne een, erichtsstelle zu Sonnenburg
Sonnenburg, den 16. November 1854.
Koͤnigl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Iian]
Freiherr von Monteton.
65
Rothwendiger Ver kauf. Königliches Kreis-⸗Gericht Merseburg. JI. Abtheilung.
Die unten nach Beschaffenheit, Lage und Flächeninhalt näher beschriebenen, dem Mü Carl Gottlob Seger Wehlitz . Grundstücke sollen vor i Herrn er g,
Panse, Zimmer Nr. den 26. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, an Kreisgerichtsstelle zu Merseburg nothwendig subhastirt werden. Es sind:
A. das unter Nr. 58 des Hypothekenbuchs über die ür. hiesigen Kreises eingetrage Allodial⸗Mühlengut zu Wehlißz, bestehend aus einer amerikanischen, 2 deutschen, 217 und einer Schneidemühle, zu welchem pertinentialiter gehören: ö.
a) die Wehlitzer Landungen Nr. 36,
b) das im Hypothekenbuche von Wehlitz Vol. V. Nr. 1 eingetragene Haus, nebst Hof un Garten, am sogenannten Feldgarten gelegen,
e) das ebendaselbst sub Nr. eingetragene Haus, Hof und Gärtchen am sogenannten Full garten, und
q) das ebendaselbst sub Nr. 3 eingetragene Haus und Hof am sogenannten Feldgarten;
Die Schkeuditzer Landungen Nr. 136.
Bel den in Wehlitzer und Schkeudißzzer Flur stattfindenden Sepgxationen sind für die part nentialiter zum Mühlengute gehörenden Landungen Wehlitz Nr, Z6 und die Schkeuditzer Hon dungen Rr. 136 folgende, bis jetzt noch nicht gesonder te Gesammtabsindungs⸗Plin ausgewiesen worden, nämlich:
A. Feldpläne.
1. in Schkeuditzer Flur: 9 das Planstück Nr. * mit einem Flächeninhalte von
*. * 77 2 2 2
X. 3 ö an , . . 2 1 1 114 97 *
7 Morgen 145 Mut — fh Mn
5 . r. . 125. . .
„sogen. Hallesche Feld! .
II. in der Wehlitzer Flur:
. das Planstück Nr. 3 mit einem Flächeninhalte von ö: Morgen 163 Rutht, —— . z 2 [
5 77 2 1
2 20 .
*. z 7 ,
B. Wiesenpläne:
J. in Schkeuditzer Flur: 8 die Stanau⸗Wiese * 8 mit einem Flächeninhalte von 3 Morgen 3 ¶ Ruthti ; X , : eistmlls , n ga, wan, nnn n ,,, 1 *r. 21 7 641 1 1 1 l 1 7 55 „ kleine Zwochauer Wiese, 982 ö ö. ö. ö I. in Wehlitzer Flur: Der Wiesenplan Nr. 119 mit einem Flächeninhalte von II. in Papitzer Flur: Der Wiesenplan Nr. 41 mit einem Flächeninhalte von
IV. in Ermlitz⸗Rübsener Flur: Der Wiesenplan Nr. 61 mit einem Flächeninhalte von 4 Morgen 8 ¶ Ruthe⸗
Außerdem gehören zum Mühlengute auch noch folgende, nicht mit zur Separation gezogelt Grundstücke: 1) das sogenannte Mühlholz, gerodet und zur Wiese umgeschaffen, von 15 Acker 15) AI. 25 die Wehrwiese von 6 299 Z) der sogenannte Zehenfleck von.... ; 4 zwei Wiesen in Maslauer Flur von eirea 5) der sogenannte Feldgarten von 6) der anten am Hause von ..... ..... ..... ...... ... — un ö ) ein Platz vor dem Mühlengute nebst Teich von — 16.
A. und B. Das Mühlengut nebst Pertinentien und den Schkeuditzer Landungen Rr. Ki
ist abgeschätzt auf — 141,468 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. — C. Die e engen gn Nr. h und 40, fir welche bei der stattfindenden Sepgrakin und bis jetzt ungesonbert, als Gesammtabfindungs⸗Pläne gusgewiesen sind: . 1) das Planstück Nr. 9j a. mit einem Flächeninhalte von . Morgen . AUR.
2) / / ,. . / 9 . n, J
3) der Angerplan, 61a. ⸗e ö é. ö
abgeschätzt auf 6 — 15,5779 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. — D. Die Papitzer Landungen Nr. 21, Wiesen mit einem Flächeninhalte
bgeschagt auf bon 8 Morgen 175 Mn abge au — 1401 Thlr. 19 Sgr. —
; e Die Schkeuditzer Landungen Nr. 35, für welche bei der Separation ausgewiesen vo en sind: 9 das Planstück Nr. Z0 mit einem Flächeninhalte von 34 Morgen 4] MRM. 2 é , „„ Ada. , — , 14 155 n 3 . n, . n. 58 . 78 . j dle Rottlandwiese, — . ö 3) die Cistwiesse . 535 . ] 166 abgeschaätzt auf =
10 Morgen 88 ¶ Ruthtn, 10 Morgen 32 ¶ Ruthen
9
6.
)
— 14,982 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. —
ichter Müller auf
Bornittags 11 Uhr, angesetzten Termine zu
werd
319
Die im Hypothekenbüche üben dit Stadt Schkeuditz ub Nr. 2914 eingetragene, vor dem
F. kleine une, wee auf ieh · bare belegen = 231 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. —
ber die Stadt Schkeuditz ub No. 3M eingetragene, vor dem Die im Hypothekenbuche ü getragene, . belegene große Scheune, abgeschätzt auf zelle schen Thore beleg ! 49 Thir. . Sgr. — L das im Hypothekenbuche über das Dorf Wehliß, Vol. Ill. Ro. 4 eingetragene Haus, Hof
nannten langen Garten, abgeschätzt auf Garten, im sog 9 1 133 .
unbekannte Real⸗Praäͤtendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion
. igem Termine zu melden. fie sr e, 1 die f Hhpothekenscheine find in unserem zweiten Bureau einzusehen.
und und
—
; Die Lieferung 266 in 1 ere. zu 3 J 8 F . L li Rothwendiger Verkauf. E 4 . erg in der Nosenstraße sub Nr. 39 hierselbst 34 Vol. J. Nr. J8 des Hypothekenbuchs . der ren 3 Zischler 2 2) Christiane geb. Zimmer gehbrige . ‚
. ! ; . ö beschätzt auf 5940 3) 2700 Pfund ir us und Zubehör, abg schätz f e, n,
tin, sall nn den I) 300 Pfd. Talg
am 24. Juli d. J.,, Vorm. 11 Uhr, j Lz Pfd. Palm greisgerichls⸗Rath Moers an ordent⸗ Oel .
e ge , fehl. hierselbst, Junkerstraße Ar. 4, 6) 250 Pfd. Stea⸗
nnberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ rin⸗ Lichte für hietenden verkauft werden. Wagen..
00 * fd. Tafei⸗ Die Taxe und der Hypothekenschein konnen lichter n unserer gredit⸗Negistratur eingesehen werden. Pfund
15,066. Pf Frankfurt a. O, den 13. Januar 1855. Walzeisen, div. aganigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 13,500 Pfund
Putzwolle. IYI,000 Pfd. 3600 Stck. Be⸗ . 2,500 Stck.
2300 Pfd. Loo Pfd.
h00 Pfd.
250 Pfd. ö 100 Pfd. 4
J50 0 Pfd. Eisen⸗ blech, diverses. .. 1960 Pfd. Messing⸗ . blech 160 Pfd. S0 Tafeln Weiß⸗
blech 0 Taf. 350 Pfd. Zink. 300 Pfd. 220 0 Pfd. Leinöl, . gekocht und un⸗ gekocht
50 Pfd. Terpen⸗
20) Ediktal⸗Citation.
In Folge Antrags des Königlichen Fiskus, beͤreten durch die Königliche Regierung zu BFronberg, wird der am 31. Mai 1830 zu ordon geborne militairpflichtige jüdische Schnei⸗ , ö. herrmann Herz aus Se nb in 1109 Pfd. Blei⸗ Berlin, dessen Aufenthalt unbekannt ist, jedoch weiß
ßer Europa sein soll, hierdurch aufgefordert, 3) 1250 Pfd. Men⸗ scsort, behufs Ableistung seiner Militairpflicht, ning
n die Königlich preußischen Staaten zurückzu⸗ S060 Pfd. gemah⸗ kchren und sich wegen seines Austritts in dem lene Kreide m hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ 180, 000 Stück di⸗
1200 Pfd. 400 Pfd. S800 Pfd. 3800 Pfd. 100 Pfd.
375 Groß Holz⸗
schrauben
36,000 Stck. ge⸗
schmiedete Nägel 6,0600 Stck. — 000 Stck. diverse 5,000 St. —
den 14. März 1856, 15 Grß. berantworten, widrigenfalls gegen ihn auf eine heldstrafe von 50 Thlr. bis 10090 Thlr., oder uf Gefängnißstrafe bon einem Monat bis zu tim Jahre und auf Tragung der Kosten des
120 Ellen graues Verfahrens erkannt werden wird.
Wagentuch . 150 Pfd. hanfene Kordel 90 Pfd. Schmir⸗ gel . 3 60 Pfd. Rieß Schmir⸗ ö R. gelpapier 5 Rieß. 76 2c) 13h Pfb. Jig . . gennehl. . 3309 Pfd. 27) 1000 Pfd. Hanf 500 Pfd. 28 40 St. Gummi⸗ K Bufferringe ,, 29) WM 0 Pfd. fer⸗ . tige Roststäbe aus die Lieferung nachstehend bezeichneter, für Schrotteisen =*
120 Ellen. — Fromberg, den 15. Januar 1855. Koͤnigliches Kreisgericht, erste Abtheilung.
150 Pfd. *
200 Stck.
5 000 Pfd.
zn Werkstatten? Betrleb ber diesseßligen Eisen. 30) 35,900 Pfd. di⸗ bahnen pro 1855 erforderlichen Materialien soll
verse Gußeisen⸗ theile 1 Maaß und Gewicht sind Preußisch.
ö. der öffentlichen Submission vergeben ni
44500 Pfd. 500 Stck.
00 Pfd. 135366 Pho.
io Pfd.
25 000 Pfd. 20 00 Pfd. 500 Pfd. 1,000 Pfd. 30 Pfd. 10 Taf. 50 Pfd.
1000 Pfd.
350 Pfd. 300 Pfd. 150 Pfd. 400 Pfd. verfe Drahtstifte 100000 Stck. 80000 Stck. 200 Grß.
30 Pfd. Nj.
1000 Pfd. 0 Pfd.
240 Stck.
5. M00 Pfd.
0 000 Pfd. 15,090 Pfd.
Cautionsfähige Lieferanten wollen ihre Offer⸗
ten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:
Offerte, auf Lieferung von Werkstatts Materialien pro 1855!“
bis zum Submissions⸗Termine am 15. März d. I, Vormittags 10 Uhr,
an uns einreichen, an welchem Tage die Eröff⸗ nung derselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, Spãͤter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt, — Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Tentralbüreau, so wie in unsern Maschinen⸗ Werkstätten zu Elberfeld und Langenberg zur Einsicht offen und können auch ebendaselbst gegen Erstattung der Kopialien mit 73 Sgr. pro Exemplar in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 15. Februar 1855. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
*
1277 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und die Lieferung der Materialien dazu, so wie die Anfertigung der Schmiede⸗Arbeiten behufs des Baues einer Kirche am Neuen Königsthore, soll im Wege der Submission erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Re⸗ gistratur zur Einficht ausliegen und die Sub⸗ missionen bis zum 2ten k. Mts. einzureichen find.
Berlin, den 14. Februar 1855. Königliche Ministerial⸗Baukommission.
[26 * 9 — Russisch · Englische 5pron. Anleihe.
Die am 18ten k. M. fälligen Lins - Goupons obiger Elsekten können von heute ab bei uns realisirt werden.
Berlin, den 21. Februar 1855.
Edinger C C. Unter den Linden Nr. 52.
Zittau⸗ Reichenberger ann Eisenbahn.
Andurch werden diejenigen Actienzeichner, welche * der Zeichnung am 15. und 16. d. M. Interims⸗Actien nicht erhalten haben, auf⸗ Jefordert, letztere gegen Rückgabe der in Hän⸗ den habenden Interims⸗Quittungen und be⸗ ziehentlich gegen Auslösung der deponirten Staatspapiere mit baarem Gelde nunmehr sofort und spätestens ;
den 8. März a. «. bis Nachmittags
5 Uhr bei den resp. Zeichnungsstellen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls das 8. 9 der ausgegebe⸗ nen Einladungsschrift vom; 14. Januar e. fest⸗
gesetzte Verfahren einzutreten hat. Zittau, am 21. Februar 1855. Das Direktorium der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft als Comité für die Zittau⸗Reichen⸗ berger Eisenbahn. Erner, Vorsitzender.
.
Bekanntmachnug
über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.
*.
Bis heute den 20. Februar 1855 sind ausgegeben:
1ü73 Bogen der 1sten bis 12 40 . der 1sten bis 16ten 69 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken ö
12ten Sitzung der . Kammer
zusammen 71 Bogen.