r 320 Berliner Börse vom 20. Februar 1855.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(0ours.
F
isenhahn · Actien.
. Li. Berl. Stadt- Obligat. do. do.
Pfandbriefe.
ur- und Nenmärk.
ö Ostpreussische. . ... Pommersche . . ... .. 143 Posensche. . . . .....
Wechsel- Corse.
Amsterdam dito
London .
Paris 300 Fr.
Wien im 20 FI. F. 150 FI.
Augsburg
Breslau
Leiprig in Cour. im 14 . ung 169 File-, ...
Frkf. a. M. südd. W. 1090 FI.]:
Petersburg 100 S. R
1 Schlesische Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss Rentenbriefe.
; 2855 24 Kur- und Neumärk. 7 pommersche. .... ..
2 323 5****
Fonels- Corrs.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860
dito von 1852
dito
dito Staats Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. A 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.
Pr. Bk. Anth. Scheine
¶sEFriedriehsdeor Andere Goldmünzen 12 ;
1
—
1115811
2
kriet. Geld. — 791 do. Prioritats- Niedersehl. Märk. .. do. Prĩoritãts- do.Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. do.
do.
Aachen-Düsseld. . . . do. Prioritits- do. II. Emission Aachen-Mastrieht .. 1 4do. Prioritäts-
Berg. · Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie
Berl. Anh. Lit. A. u.B. do. Prioritits- Berlin - Hlamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. - Magd.
do. Prior. if l do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. Bresl.- Schw. -Freib. krieg · Neisse Cãln- Mindener Frior. Oblig. do. do. II. Em. 8 , do. III. Emission Dortm. Soest Prior.
Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritats- do. Prioritats-
Magdeb. - Halberst..
Magdeb. -Wittenb.
Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8Steele- Vobwinkel) do. Prioritats- do. II. Serie.. Rheinis ehe do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. Il. Serie.. Stargard Posen.... do. Prioritats- 1 do. Prior. Oblig. Wilh. B. (Cosel- Adbg.) do. Prioritäts-
— ᷣ — —
S = — — Q 2 — F — — *
do.
4 —— 3
. .
Michtamtliche otirungen.
LI. ] rief. Geld. In- und ausländ. Eisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbog en.
Ausl. Prioritäts-
Actien. Amsterdam - Rotterdam 44 Craceau-0Oberschlesische 4 Nordb. 8 Wilh. ) 5 4 4
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Amsterdam - Rotterdam Cõöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona Livorno-Florenz ...... Ludwigshafen - Bexbach Main- Ludwigshafen. .. Mecklenburger .. ...... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
Kass. -Vereins-Bk.- Act.
18811 1ILEII
E66! !I1I111ᷓ111
Ir ṽrĩer dcĩã
Lf. Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank OQesterreieb. Metall. . ..
do. engl.
do. Bank- Aectien. .
do. 1854 Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 260 RFI.
Poln. neue Pfandbr. . . .
*
do. neueste III. Emiss. — do. Part. 500 FI.. .. 4 do. do Mo EL... Schwed. Oerebro Pfdhr. ] Ostgothisehe do. 1 5
3
—
— S F/ 8
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild3 lamb. Feuer- Kasse.. 37 do. Staats-Präm. Anl. - Lübecker Staats- Anl.. 49 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 36 FI. ... — Schaumburg-Lippe do. 25 . * rr 3 P inl. Sehuld. o. 1 3 3X steigende
SSSI 1118112
w
Siri nB R
. 131115111811838 — ee, * ö J 1
— ü — — R 7 8
88 — —
—
HKerlim, 20. Februar. Bei wenigem Geschäft waren die Course ohne erhebliche Veränderung gegen gestern.
KRerliner Get reidehbörse vom 20. Februar.
Weizen loeo 84 - 94 Rthlr.
Roggen loco kleine Parthien S8psd. 638 Rihlr. pr. S2psd. ber., ohne Gewichtsangabe 613 Rihlr. pr. S2psfd. bez., Februar 614 — 61 Rthlr. bez. u. G., 613 Br., Februar - März 59 Hihlęr. Br., 59 G., Erühjahr 574 Rihlr. bez. u. Br., 573 G., Mai-Juni 573 Rihlr. Br, 5893 6.
Gerste, grosse 453 — 47 Rthlr., Kleine 37 - 42 Rthlr.
Hafer loco 29 — 32 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 58 — 62 Athlr., Futter- 55 — 60 Rthlr.
Rüböl loco 153 Rthlr. bez. u. Rr, 158 G., Februar 158 Rihlr. ber. u. Br., 15g G., Februar - März 143 Rihlr. bez. u Br., 143 G., März April 1447 Rthir Br, 145 G., April- Mai 141 — Rihlr. bea. u. Br., i145 6G.
Leinöl loco 15 Rihlr. Br., 144 bez. u. G., Frühj. 14 Br.,. 135 G.
Spiritus loco ohne Fals 30 Rihlr. bez., mit Fass 30 - 29 Rihlr. bez., Februar und Februar-März 297 Rihlr. bez. u. G., 30 Br., Märæz- April 30 kthlr. Br., 29 G., April-Mai 30-3 Rihlr. bez., Br. u. G. Mai- Juni 315 Rihlr. Br., 31 G.
Weizen ohne Umsatz. Roggen bei geringem Umsatz ziemlich be- Hauptei. Rüböl sester. Spiritus matter.
*
KEreslanm, 20. Februar, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 785 G. Frei- burtzer Actien 1128 Br., neuer Emiasion 1045 Rr. Oberschlesische
Actien Lit. A. 193 G. Oberschlesische Acten Lit. B. 16h 6 Neisse - Brieger Actien 63 G KHosel- Oderberger 1545 Br., peut Emission 127 G. Krakauer Obligationen nicht notirt. Getreidepreise: Weizen, weisser 67 114 Sgr., gelber 69 — 0 r. Roggen 74- 6 Sgr. Gerste 60—- 69 Sgr. Hafer 38 - A6 Sgr. Spirit pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 133 Rihlr. ber. u. 6
Stettin, 20. Februar, 2 Unr 8 Minuten Nachwnittags. (el Me; d. Staats- Anzeigers Weizen 84 — 88, Frühjahr S8 pr. g9 Mh Roggen 58 - 63, März 57 bez., Februar 57 bez., G. u. Br. Ibiniin 125 bea. u. G, Februar 127 G., März 123 Br., Erühjahrsᷓi?2 bet t u. G. Rübäl laco Februar - März 15 Br, 145 G. April-Mai 14 het September- Oktober 13 ber.
Hane hbinrg, 20. Februar, Nachmittags 2 Uhr 444 Minuten. Ig Dep. d. Staats- Anreigers.) Bei verschiedenen Umsätzen war korn nicht begehrt. Schluss-Course: Berlin- Haimburs 1058. Köln-Mindan 126. Kieler 116. 3proz. Spanier 28 G. pro. Spanier Io 6. Sir dini 795. 5proz. Russen 923. Mexikaner 135 Br.
London lang 13 Mk. 14 S. not, 13 Mk. 28 Sp, ber, Lund. bun 13 Mk. 35 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Amsterdam 365, 0). Wien hon Disconto 2 pCt.
Gerreidemarkt unverändert. Oel, loco 303, pr. Mai 29. he
Oktober 27. Kastee sest, 4 5, 4. Zink ohne Umealiæ. ; wier, Dienstag, 20. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (el, n
d. C. B.) Etwas mattere Stimmung. Schluss-Course: Silberanleih 5pror. Metalliques 823. 4 proz. Meialliques 718. Bankactien 1. Nordbahn 1890. 1839er Loose 1213. 18546 Loose 1083. Natighs
Anlehen 865. London 1X 26. Augsburg 128. Hamburt 94. kim
1560. Gold 323. Silber 27. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Drück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerer
(Nu dolvph Decker.)
oselbs eten.
46
Vos Abonnement deirũg i:
es Sgr.
li dar. PS u g dr em. er põhn nt.
is Sz F,,
. — 11 nn nr tnt . — . *
Königlich Preußischer
é * —— der In - und
uslandeß nehmen gestellu
sür * in die nn! es .
Preußischen Siaats- Anzeigers: Mauer⸗ Straße Rr. a1.
Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 22. Februar
Der Königliche Ho sit Ihre Majestät die zinien an.
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar lle ere Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen imd schwarzen Fächern, die zweite Woche in weißem Kopfputz mit helßen Handschuhen und weißen Fächern; die dritte Woche in blonden.
Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform tragen, die ite Wöche mit schwarzen Degen und schwarzen Schnallen, die heiden letzten Wochen mit weißen Degen und weißen Schnallen.
Berlin, den 21. Februar 1855.
Der Ober⸗Ceremonienmeister: Freiherr von Stillfried.
legt heute die Trauer auf drei Wochen öntigin Maria Theresia von Sar⸗
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Woldemar zu , , m d md an m,. nach Nessst.
Nichtamtliches.
„Preußen. Berlin, 21. Februar. Se. Majestät der König wohnten vorgestern Abend der Vorlesung des Br. Wichern iet Armenpflege im evangelischen Verein bei. .
Hestern Abend fand im hiesigen Königlichen Schlosse die letzte bassesllichteit währenb des diesjährigen Karnevals statt, wozu gegen söö0 Einladungen ergangen waren. Der Ball endete gegen 1 iht, worauf Ih re M* frre der König und die Königin e Gesellschaft huld voll entließen.
Am naͤchsten Sonnabend werden Se. Majestät der König mnohre Majest ät vie Königin Sich nach Charlottenburg tnhiben und im dortigen Schloffe Wohnung nehmen.
Sachsen. Dresden, 19. Februar. Wie das „Dr. J.“ ee, wird Se. Königliche Hoheit der Kronprinz sich aus An⸗ ñ e leben Sr. 6 Hoheit des Herzogs von Genua ich Turin begeben und die Reise dahin heute Abend über Wien, Se. Königliche Hoheit einige Tage verweilen dürften, an=
Hessen. Kass— el, 18. Februar. Eine gestern erschienene i Militair⸗ Ordre bestimmt diejenigen e,, des n en Bundes-Kontingents, welche in kfese se binnen 11 m du 6 Kriegsbereitschaft zu setzen sind. Dem Ver⸗ ann nech erstreckt sich diese, eine vollkommene Mobilmachung 23 Maßregel auf 10 Bataillone Infanterie, 6 Escadronen * [ und Batterieen Artillerie, und betrifft namentlich ö ö. und 2te Regiment, die Jäger, die Füslliere, die Garde ehh und 2 Escadronen von einem jeden der beiden Husaren⸗ han nter, 1 reitende Batterie, 1 Fuß-Batterie und eine halbe 3. Zwoͤl fpfünder. n, adt, 17. Februar. nlatnien über den Entwurf des landständischen Wahlgesetzes ist u n, . 9 vereinigten ne if beider ir wer⸗ nawurk ächter Tage zur Berathung dieses wichtigen Gesetz⸗ narf schrellen. Fr. 5 3.) hang vies man. seb ar dniern. , , . So eben wird bei dem ches zur Feier der Wlevergenesung des Königs Ludwig Herrn Havard stattsindef, vom ö denten der Kam⸗ gräthe, Freiherrn Schenk von Stauffenberg, folgende
Das Gutachten des bestellten
1855.
telegraphische Depesche unter endlosem Jubel der Anwesenden ver⸗ lesen: „Darmstadt, 17. Februar. An das Diner bei Havard. 6 Uhr 24s Minuten Abends. Se. Majestät König Ludwig fühlen jetzt schn die wohlthätige Wirkung der auf ihn ausgebrachten en ge, 169 eee, der versammelten Gesellschaft herzlich da⸗ ir.“ (Allg. Ztg.
Baden. Karlsruhe, 18. Zebruar. Wie die hiesige Zei⸗ tung vernimmt, sind bereits von der Großherzoglichen Kriegsver⸗ waltung die Maßnahmen getroffen, um den nach Artikel h des Bundesbeschlusses vom 8. Februar d. J. erforderlichen Bedarf an Pferden für die Bereithaltung des Hauptkontingents des Großher⸗ zoglichen Armee⸗Corps beizustellen. Die Zahl der benöthigten Pferde
wird uns auf 662 Stück angegeben, und zwar 410 für die Reiterei
und 252 — worunter 184 Zugpferde — für die Artillerie. Oesterreich. Verona, 16. Februar. Der Civil⸗Adlatus Graf Rechberg ist, telegraphisch in der verflossenen Nacht nach Wien berufen, heute dahin abgegangen. (Triest. 3.) Großbritannien und ö London, 17. Februar. Es heißt, daß das Kommando des bei Aldershott aufzuschlagenden Uebungslagers dem General⸗Lieutenant Sir de Lacy Evans über⸗ tragen werden wird. Die Reserve⸗Depots in Malta sollen aus fünf Bataillons unter dem Befehl eines Obersten bestehen. Den Berichten aus der Krim zufolge, hat Lord Roleby das Kommando der Garde⸗Brigade und General⸗Major Barnard das Kommando der 1sten Brigade der Zten (von Sir R. England) befehligten Division erhalten. Das Linienschiff „Neptune“ von 120 Kanonen soll das 609 Mann starke Miliz⸗Regiment der Grafschaft Wilts nach Corfu bringen, wo dasselbe zum Gaxnisondienst verwandt werden wird. Eben dahin soll im Frühjahr auch das Miliz⸗Schützenregiment von Nord⸗Norkshire abgehen. Die 10 in der Krim stehenden Kavallerie⸗ Regimenter, deren Normalstärke bisher 27 Offiziere, 32 Unter⸗ Br en, 328 Reiter und 271 Pferde per Regiment war, sollen auf 34 Offiziere, 55 Unteroffiziere, 639 Reiter und 529 Pferde gebracht werden, so daß die Kavallerie in der Krim, abgesehen von den beiden aus Ostindien zu erwartenden Regimentern, von denen jedes über 500 Mann stark ist, auf ungefähr 5909 Pferde ebracht werden wird. Die 42 in der Krim stehenden Infanterie⸗ Regimenter werden auf 2117 Mann, Offiziere und Unteroffiziere eingeschlossen, gebracht, von denen 1400 im Felde, der Rest im Depot stehen soll. Die Garde⸗Brigade bleibt auf ihrer jetzigen
Stärke von ungefähr 6000 Mann. Bie beiden Schützen ⸗Regimen⸗
ter, das 60ste und die Schützen Brigade, erhalten zu den schon bestehenden noch ein drittes Bataillon von 68 Offizieren, 149 Un⸗ teroffizieren und 2000 Gemeinen. Das der General⸗Screw-Steam⸗ Shipping Company gehörende, von der Regierung gecharterte Dampfschiff „Mauritius“, von 1850 Tons und 309 Pferdekrgft, dessen Bau ungefähr 70,000 Pfd. gekostet hat, ist gestern im Hafen von Southampton aufgebrannt. Der Verlust ist um so ungnge⸗ chm, dn dae 89 in etwa acht an. 1200 Mann frische Truppen nach der Krim bringen sollte. an glaubt vermuthen zu dürfen, daß das Feuer von einem der Matrosen angelegt werden ist, von 2 . i. Kurzem . wol xen sind, und deren einer gedroht haben soll, sich zu rächen.
218. . Es wird gesagt, daß Herr Roebuck die von ihm beantragke Untersuchung auf die physischen Leiden der eng= lischen Armee in der Krim zu beschränken beabsichtige. Er schlaͤgt als Mitglieder des , n , ,. vor; die Herren Rochuck, Drummond, Layard, Parton, Lord Stanley, Ellice, Whiteside, Dis= raeli, Butt, Lowe und Miles. Ven diesen haben acht in der De⸗ batte über den Antrag g. das Ministerium r rc, Fer Gesundheitszustand Lord 36 n Russell s bessert sich. r eist am Dien ft: (S. tele r. ep.)
alien. Aus Turin wird vom 15ten d. M. gemeldet: