322
Gestern hat das feierliche Leichenbe ng ni Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Genug stattgefunden. = Die Kammern haben sich auf die offizielle Mittheilung vom Tode Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs bis zum 16ten d. M. vertagt. Zwei Schiffe, an deren Bord sch französische, für die Krim bestimmte Truppen befinden, waren am 14ten, stürmischen Wetters halber, genöthigt, im Hafen von Genua Schutz zu suchen. — General ⸗Veutenant Senator Dabormida . ist in Disponibilität gesetzt worden. — Der Kriegs Minister General Lamarmora ist am 15ten nach Paris abgegangen. Man glaubt, er werde bis zum Beginn der Debatten über den Alllanz⸗Vertrag im Senate wieder zurück sein. Bie französische Garnison in Rom wird bis auf 3000 Mann herabgesetzt werden, die sämmtlich in der Nähe des Vatikans kaser⸗ nirt werden sollen. Uebrigens beträgt die römische 8, . jetzt 16, 000 Mann, die für die Bedürfnisse des Landes vollkommen hinreichen. Das von dem h. Vater errichtete Kadetteninstitut ist für 30 Zöglinge berechnet und soll eine Pflanzschule tüchtiger Offiziere werden.
Türkei. Nach Berichten des „Oss. Tr.“ aus Konstantinopel vom 5ten d. M. werden Einschiffungen der Truppen von Varna nach der Krim eifrigst betrieben und die Fahrten vom Wetter sehr begünstigt. Es sollen bereits über 37005 Mann und beträchtliche Voörräthe an Kriegsmarerial verschifft sein. Nach Eupatoria wer⸗ den andere 8000 Mann türkischer, äagyptischer und tunesischer Trup⸗ pen geschickt werden.
Der Schaden, der durch die Vernichtung des in Konstantinopel abgebrannten französischen Magazins veranlaßt wurde, wird auf 12 Millionen Francs geschätzt. Der Verlust erscheint aber noch be⸗ trächtlicher durch den Um and, daß diese Vorräthe seit mehreren Monaten herbeigeführt waren und sich nicht leicht wieder ersetzen iassen. Auch der Verlust der Magazinsgebäude wird schwer empfun⸗ den, da bereits alle verwendbaren öffentlichen Gebäude dem Ge⸗ brauch der alliirten Armeen überlassen wurden.
Gegen vorstehende Angaben, bemerkt die „Presse de l'Orient“, daß nicht mehr als 1000 Ctr. Mehl, 3000 Ctr. Zwieback und einige Faͤsser Speck in dem abgebrannten Magazin gewesen seien; der Verlust sei durchaus nicht empfindlich, da die Franzoöͤsische Armee in der Krim nicht weniger als 48,000 Ctr. Mehl und enorme Tuantitäten Zwieback vorräthig habe. Von den 3 — 400,000 Oka Kaffee und Zucker, die nach ändern Angaben mit verbrannt 8 sollen, erwähnt dieses Blatt nichts. In der Nähe der
randstätte befinden sich ein Magazin mit Branntwein und anderen alloholischen Getränken. Wäre dieses von den Flammen ergriffen worden, so hätten auch die Pulvervorräthe und die im erer n en liegenden Schiffe schwerlich gerettet werden können.
In derselben Nacht vom 4sten, in welcher die französischen Magazine abbrannten, brach auch in der Nachbarschaft Stambuls ein Feuer aus, welches 1090 Häuser verzebrte.
Aus Alexandrien schreibt man vom 5. d. M.: Die Idee, die Landenge von Suez zu durchstechen, ist vor der Hand aufgegeben, und man glaubt, Said Pascha hat auf seine darauf bezügliche Anfrage aus Konstantinopel einen ungünstigen Bescheid erhalten. Dagegen ist die Eisenbahn (ihre Länge beträgt 130 engl. Meilen), mit Ausnahme der drei Brücken über die beiden Nilarme und den Delta⸗Kanal, vollendet. In 5 bis 6 Monaten dürften auch diese fertig sein, und die ganze Strecke sodann dem Verkehr geöffnet werden.
Dem „Monteur“ vom 19. Februar wird aus Pera, den S. Februar gemeldet, daß das gute Wetter anhält; der Wind weht aus Süden und führt die Schiffe aus den Dardanellen her. Der „Breslau“ und „Inflexible“ sind gestern nach einer Ueberfahrt von eilf Tagen aus Algier angelangt. Der „Louis XV.“ von Toulon kommend, war zwei Tage zuvor eingetroffen. Die Temperatur ist ausgezeichnet mild.
us Konstantinopel, den 8. Februar, wird demselben Blatte mitgetheilt, daß die Nachrichten aus der Krim sehr befrie⸗ digend lauten, die günstige Witterung hielt an, und die Belage⸗ rungsarbeiten waren beinahe beendigt; man hatte Gewißheit ge⸗ wonnen, daß die Zahl der von dem Feinde herangezogenen Ver⸗ stärkungen in hohem Grade übertrieben angegeben war.
Ismail Pascha ging am 13. Februar von Varna, wie der „Moniteur“ meldet, mit einer Abtheilung türkischer Truppen nach ber Krim. Die Russen hatten vergeblich versucht, die Alliürten in Eupatorig zu beunruhigen. Die Stellung der Türken wird von Tag zu Tag fester.
Vie in Marseille am 18. Februar eingetroffenen Nachrichten aus Konstantinopel reichen bis zum 8. Februar und erwähnen zunächst den (bereits in Nr. 43 2. Bl. beschriebenen und gestern nach dem russischen Bericht mitgetheilten) Ausfall der Russen in *. Nacht vom 1. Februar. — Weiter wird über Marseille berichtet, e. die letzten Nachrichten aus der Krim es bestätigen, daß die
üssen eine zweite Vertheidigungslinie mit pallisadirten Gräben aufgeworfen und zahlreiche Werke auf den Höhen von Inkerman
errichtet haben. Die Verbündeten stehen im Begrif, das Bosmbar=
dement wieder aufzunehmen und es bis zum Aeußersten fortzusetz en. Man erwartete eine Schlacht gegen den 20. d. 5 I ren, n,
das befestigt worden ist, erwartet man ebenfalls einen An
welchen General Osten Sacken an der n von do, 009 u gegen die noch nicht vollständige, aber gut verschanzte türkische nst zu unternehmen beabsichtigen soll. Es stehen 8000 Mann Try * der Verbündeten in Eupatoria. pn
Rußland und Polen; Ein Privatbericht der „Triest. It« aus Akserman vom 6ten d. M. meldet, daß Fürst Gor tft] auf der Rückkehr von seiner Inspectionsreise aus Odessa dort run eff ist. Er geht nach Kischeneff, sen sich aber bald wieder nach Odessa zul begeben. Die Nussen haben ihre Stellungen an der Donau nie verändert. In Ismael, Atjerman und Bender werden noch inn neue Militairspitäler errichtet und haben dieselben eine solche . dehnung erhalten, wie sie jedenfalls nur für einen längern denn an ver Donau berechnet sein können. Für die in Besena n stehenden und noch erwarteten Truppen ist eine neue Lieferung von 118,000 Tschw. Mehl und 10,000 Tschw. Graupen, die bis Ene Juli in Aljerman abgeliefert sein müssen, ausgeschrieben worden
Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Fehn (Die Stockholmer Post vom 10ten bis 13ten fehlt noch.) Auf du Vortrag des Civildepartements hat der König kürzlich u. M. Mr (vom letzten Reichstage angenommene) allgemeine Verordnung lhe Maß und Gewicht (nach dem Dezimalsystem), so wie die Veron— nung zur Ausführung derselben und die Instruction für die dabel betheillgten Beamten ergehen lassen.
Dänemark. Kopenhagen, 16. Februar, Abende. vd Kopenh. Post vom 17ten fehlt noch.) Wie früher das Landoslhin so hat auch das Volksthing sein ganzes Büreau für die nähhst vier Wochen wiedergewählt. — Der Dberst im Ingenieur⸗C(or Lunding, bisher h chstkommandirender Ingenieur⸗= Offizier in den Herzogthümern Holstein und Lauenburg, ö an des verabschledeten General von Hedemann Stelle zum Kommandanten der Citadel Frederikshavn ernannt werden.
— I9. Februar. Das Volksthing hat die Gelder zum Reicht= rathe nicht bewilligt, der Finanzminister behielt sich aber ein de fallsiges Amendement vor. (Tel. Dep.)
Telegraphische Depesch en.
Hamm, 20. Februar. Durch das Schneetreiben in vorige Nacht ist die Bahn bei Neuenbecken gesperrt. Die Reisende werden zwischen hier und Buke mit Schlitten befördert. Es lam gearbeitet werden; treten keine neuen Schneewehen ein, so wird Re Bahn vor Abend wieder fahrbar.
Köln, 20. Februar. Die englische Post vom 19. Fehtun ist nicht angekommen.
London, Dienstag, 20. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Um John Russell ist heute Morgen nach Paris gereist. Den Parst Berichten des „Globe“ zufolge hätte der Kaiser Napoleon seint Reise nach der Krim auf unbestimmte Zeit vertagt.
London, Dienstag, 20. Februar, Nachts 12 Uhr. (Tell. din d. C. B.) Im Oberhause hält Ellenborough das bicheih Armeebudget für nicht genügend und räth, die indischen Truppe nach Kleinasten zu schicken. Harrow by räth, Polen und (Ci kassien zu unterstützen. Panmure vermeldet eine Eroͤrterun dieser Fragen. Auf eine Bemerkung Colliers, den preufischn Transitverkehr zu hindern, erwidert Cardwell: England un Frankreich wollen den russischen Import durch Preußen nicht hin dern, sämmtliche Blokaden dagegen verstärken.
1
Franmnkafurt a. M., Dienstag, 20. Eebruar, Nachmittags 24. (Tel. Dep. d. C. B.) Feste Stimmung. Schluss- Qourse: Nordbahn. ho öproꝛ. Meialliques 633. AIproꝛ. , . 555. 1854er Loose 835. 5pro. National Anlehen 63. 3proꝛ. Spanier 365. Iproz. Spanier 173. Kurhessische Loose Wien 93 Hamburg 885. London 117. Paris 933. Amoter den 6. Lud wigsh. Bexbach 125. Frankf. Hanau 93. Bank - Antheile ol e
Amsterdam, Dienstag, 20. Eebruar, Nachmittags Uht; Dep. d. 6. B.) Geringes Geschäft. Schluss- Course: õhror⸗ reich. Naũonal. Anleihe 35. 5proꝛ. Metall ques Litt. B. 2 3 Metalliques i. 23prox. Metalliques 31. 1pro. Spanier 174 n. Spanier 303. 5proæ. Siieglime SIE. Aprox. Siieglit⸗ 74. Merk ;, 1 Wechsel, kurt 11, 75. Hamburger Wechsel, ur- z6j
ollõndische Integrale 60. ;
Haris, Dienstag, 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (el lin, d. C. B.) Die Börse War durch einen günsnigen Bericht des. niteur“ über die Finanzlage in etwas besserer Stimmung. begann zu 65, 80, süeg auf 65, 90 und schloss bei geringem aber ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr , . Mittags 1 Uhr waren 914 gemeldet. Schluss- Course:
65, 85. proz. Rente 94, 50. 3proz. Spaniern 308. 1proæ,
323
Dienstaʒ 20. Februar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. err en von Calderon, nach West's Bearbeitung. Kleine
15. gs 5 Uhr 30 Minuten. Tel. Dep. d. C. B.)]. Geringes
Course: Consoles t. ber. 2 . n, Freitag, 23. Febru ar.
20 . . hsel 13 Mk. 5 Sch. burg Mone ee * — (Te. Dep. 4. C. B.) des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballets vom
6h05 Ballen Vmsata. Preise gegen gestern unverändert. Königl. Balletmeister Hoguet. (Hr. Roger: Raoul. Anfang h Uhr.
z. 845. 5proz. Russen
Hiverhb oki Dienstag, 20. Februar. Baum v ol .
reise.
Die Billets zu dieser J sind mit „Mittwoch / bezeichnet. zproz. Russen 87 m Opernhause. (58ste Vorstellung): Vie mr ri as ir. Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen
Hohe Preise.
,
Königliche Schauspiele. Donnerfsg 22. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung).
Zum ersten
n nt e r
ie wien erh un Bes elf, Horst, romantisch Sher du monde, b) Education religieuse, c) . 2 C' von Hoen. Mujt von Kläpeümensei Gläser. Z. Tiesehe nach dem Bilde von F. Wiüntherhalter. 3) Paul e. Im Schaufpielhause. i 8ste Abonnements Allerhöchsten Befehl: Das Leben ein Traum,
Im ec nsr: (49ste Abonneme nts⸗Vorstellung): Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abtheil ungen, frei nach Ancelot und Tomberousse, von Franz von Holbein. Hier auf: Lebende Bilder. 1) Dle Erziehung, nach Bildern von Holfeld. 2) Education
i ducation morale.
Veronese in Venedig, nach einem Bilde von Pignerolle. Vorstellung). Auf Vor und zwischen den lebenden Bildern: Dialog, von Friedrich
Schauspiel in 5 Ab Adami. Kleine Preise.
283 Oeffentliche Aufforderung.
Um den Abschluß des Rezesses über Abloͤsung der fur den Domainen⸗Fiskus auf den Grund⸗ stlcken der I6 Einlieger zu Letschin im Oder⸗
che, Amtes detschin, ruhenden Lasten vor⸗ ; werden in Gemäßheit des Ablösungs⸗ geseßss vom 2. März 1850 5§. 109 Alle, welche u diesem Auseinandersetzungs verfahren noch nicht zugezogen sind und auf jene dem Domainen⸗
sskus mit Abgaben verhafteten Grundstücke hu n gan sprlich. zu haben vermeinen, auf⸗ clardert, solche binnen sechs Wochen und 1 stens in dem am
7 April d J., Vormittags 11 Uhr,
hei dem Domainenamte zu Wollup anberaumten Jermine anzumelden und zu begründen, weil sie sonst Alles gegen sich gelten ref müssen, was
is zu dem Zeitpunkte ihrer Meldung mit den
vorläufig legltimirten Inhabern der dorbemerk⸗ ten Grundstücke festgestellt sein wird. Ftankfurt a. O., den 14. Februar 1855. Königliche Regierung. . Wiheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
We] Bekanntmachung.
* die Stargarb⸗Posener Eisenbahn soll die gierung von 2000 Stoß- und 5000 Mittel⸗ shwwellen von kiefern oder eichen Holz, 9 Fuß ling, 14 Zoll breit, resp. 8 Fuß lang, 12 Zoll hrelt und je 6 Zoll dick, im Ganzen oder in guantzäten vom) wenigstens 1000 Stück auf den Bahnhöfen gedachter Bahn oder dicht an
der Bahn bis zum 1. Mai e. oder auch früher
in Submission gegeben werden.
Offerten hierauf sind versiegelt und portofrei nit der Aufschrift:
Submission auf Stargard⸗Posener Schwel⸗ len⸗ Lieferung“
bis zum 3. März d. J.“ Vormittags 11 23 hierher (Wallbrauerei), wo die Eröffnung erfolgt, einzureichen, und müssen den Preis pro Schwelle jeder Sorte in Buchstaben angegeben enthalten.
Bie näheren Bedingungen sind hier und auf den Bahnhöfen zu Doelißz, Arnswalde, Kreuz, Wronke, Posen einzusehen und von hier gegen 7ESgr. 6 Pf. Kopialien zu igen.
Stettin, den 16. d . 1855.
Königl. Eisenbah n⸗Betriebs⸗Inspection.
sn Magdeburger Hagel⸗ j
Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Magdeburger Hagel=
Versicherungs⸗Gesellschaft
werden hierdurch zu der
ordentlichen vierten General⸗
Versammlung auf Montag den 26. März a. er, ; Vormittag 10 Uhr, n unserem Konferenz⸗Säale, Breiteweg Nr. 24, ergebenst eingeladen.
Oeffentlicher Anzeiger.
nahme in derselben werden sein:
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ bezeichnen werden, sind vom 22. März ab in unserem Geschaͤftslokale entgegenzunehmen. Der 1 Vortrag des Rechnungs⸗ Abschlusses pro Eintritt kann nur gegen Vorzeigung dieser 1854 und des Berichtes über den Geschäfts⸗ Karten gestattet werden. betrieb im Jahre 1854, Magdeburg, am 19. Februar 1855. 2 Wahl eines Direktors; Magdeburger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1 Wahl von fünf Ausschuß⸗-Mitgliedern. Gust av Max, 2 83r. Rg. ie Eintrittskarten, welche afl die nach verwaltender Direktor. General⸗Bevoll⸗ §. 57 des Statuts zustehende Zah mãchtigter.
esl! Hamburg , Ui /, Gesellschaft.
Nachdem in Gemäßheit des in der General-Versammlung der Gesellschaft, auf Grund des Statuͤt⸗RNachtrages vom 1. September 1818, am 26. Mai 1853 gefaßten Beschlusses: „unter Confirmation Eines Hohen Senates die prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen einzulbsen und dagegen neue , mit ermäßigtem Zinsfuße auszugeben; durch Dekrete Eines Hohen Senates 44. 18. Nobember 1853 und 12. Februar d. J, die Genehmi⸗ gung erfolgt ist, werden hiermittelst die noch in Umlauf befindlichen Beo. Mrk. 1,5455, 0090 „—
prozentige Prioritäts Obligationen der Hamburg⸗Berge⸗ dorfer Eifenbahn-Gesellschast, auf den 1. September d. 83 82 zahlbar,
gekündigt.
Da gleichzeitig, unter Reserbirung des für die diesjährige statutenmäßige Amortisation be⸗ stimmten 3 pCt., die Emittirung neuer
. Prioritäts⸗-Obligationen der .
— ergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Kapital⸗Betrage von Beo. Mrk. 1,447,500, — in Apoints von resp. Beo. Mrk. 2000, — 1000, =, 500, — und 100, —, nach Revidirung des Statut-Nachtrags unter Errichtung eines „Zweiten Nachtrags zum Statut“, von Linem Hohen Senate genehmigt worden ist, so old es den Inhabern gekündigter Sprozentiger Prioritäts⸗Obligationen freigestellt, dagegen neue Aprozentige Prioritäts⸗Obligationen al pari in Zahlung zu nehmen und genießen die⸗ jenigen e ee, welche in die Konvertirung ihrer Sprozentigen Prioritäts⸗Obligationen in neue Aprozentige Prioritäts⸗Obligationen einwilligen, wenn fie die unten zub 1 und II bemerkten Termine zur Anmeldung einhalten, eine Prämie bon resp. 1 oder J pCt.
Fuͤr Anmeldungen im .
J. Termin vom 1. bis 31. März Mittags 1 Uhr a. c. wird 1 pCt. Prämie,
1. 2. bis 3. April Mittags 4 Uhr 2. *. wird R pCt. ( vergütet. Anmeldungen n einem III. Termine vom 1. bis inkl. 31. Mal 2. c. werden zur Konverti⸗ rung zwar noch berücksichtigt, jedoch ohne Prämien⸗Vergütung.
Nach dem 31. Mai a. e, werden keine Anmeldungen mehr angenommen,; 2
Die Anmeldungen ech im Administrations⸗Büreau der BGesellschaft mittelst Produzi⸗ rung der e r nn ce d ligationen (ohne die Coupon⸗Bögen) zur Termin⸗Abstempelung/; unter Einreichung einer, nach den Serien und der Rummernfolge geordneten Aufgabe, welchem die eigenhändig zu unterschreibende Erklärung der Inhaber beizufügen ist, in welchen Apoints
von resp. Beo. Mrk. 2000, — Serie 1, n, O00. — mn, II., n , n. III, . G ., die Ausfertigung der neuen 4prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen für die j sKonvertirung an⸗ gemeldeten Kapital⸗Beträge der Fprozentigen Prioritäts⸗Obligationen, gewün cht wird.
Die Direction bemerkt, daß sie bereit ist, die kleineren Obligationen in größere zusammenzu⸗ ziehen, nicht aber größere in kleinere umzuwandeln. ö .
Die zur Konvertirung nicht angemeldeten Sprozentigen Prioritãt s Obligationen werden 46 ihrem Kapital⸗Nennwerthe vom 1. September a. c. ab, gegen Einliefer ung der Obligationen neb den noch laufenden Zins⸗Coupons und Talons, per Banko ausbezahlt. ö ĩ
Ueber den Austaäusch der zur Konvertirung angemeldeten Prꝛoritats⸗Obligationen wird s. Z= das Raäͤhere bekannt gemacht werden. . . 6 .
Zur Kenntnißnahme der resp. Inhaber der Sprozentigen Prioritäts⸗-Obligationen wird der dor⸗ erwahnte „Zweite Rachtrag zum Statut“ am Büreau der Gesellschaft auf dem hiesigen Pasfagier⸗VBahnhofe (Rordseite), don heute an, ausgegeben; woselbst auch das Schema zu den
„Ann eldungs⸗Aufgaben“ abzufordern ist. . . Hamburg, den 17. Februar 1636. Die Direction.
der Stimmen
5 er , . i , . . 8 3 2 — 6 — . . / . 3 . 86 2 2. . 8 . 2833 . 166 3 w 2 —— 3 2, , ,, . , K — w * 8 ( . J K 4 ( m — /// k J . . K ; * 5 * * z — nl — — 2 . . = —— = 63 ö 2 — — — 2 — / /// w K = e 1 —— 2 . er, , , — 83 . me, nn, ** 2 ——— . 82