1855 / 46 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 2 3. . * ö * wr r 2 * . ö 22 // / 2 d Q ..- , , .

w . * ö ö. wr /// //

330

für diese Nachricht keine Bürgschaft, daß die Peeliten sämmtlich aus dem Kabinete treten werden.

London, Donnerstag, 22. Februar, Vormittags. (Tel. Dep d. C. B.) Die heute erschienene „Times“ und andere Journale melden, daß Gladstoͤne, Graham und Herbert aus dem Ministerium geschieden seien. Ob Canning und Cardwell den⸗ selben folgen werden, ist noch unbestimmt.

Vorgestern Abend ist Hume gestorben.

Gewerbe⸗ und Handel s⸗-Nachrichten.

In der letzten Zeit sind wieder mehrere neue Telegraphen⸗ Linien In Preußen hergestellt und manche für den telegraphischen Verkehr förderliche Einrichtungen getroffen worden. So hat die Koͤnig⸗ liche Telegraphen⸗Verwaltung eine neue Telegraphen⸗Linie von Stettin nach Stralsund anlegen und in letzterem Orte eine Vereinsstation ein⸗ richten lassen. Dieselbe ist mit einfacher Drahtleitung versehen und von Stettin aus längs der Chaussee über Pasewalk, Anclam und Greifswald nach Stralsund geführt. Ihre ganze Länge beträgt 21,38 geo⸗ raphische Meilen, wovon 5.369 Meilen auf die Strecke Stettin⸗ afewalk, 6,.as Meilen auf die Strecke von Pasewalk nach An—= clam, 4533 Meilen auf die Strecke von Anclam nach Greifswald und 4,37 Meilen auf die Strecke von Greifswald nach Stralsund kommen. Diese Linie, nebst der Station Stralsund, ist mit dem Beginne dieses Jahres dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. - Zu gleicher Zeit wurde die Station Wiesbaden auf der neuen preußischen delegraphen⸗ Linie von Coblenz nach Frankfurt a. M. zur Benutzung für die Privat⸗ Loxrespondenz eroͤffnet. Beide neu eröffnete Stationen, Stralsund und Wiesbaden sind zur Annahme und Beförderung von Depeschen in eng⸗ lischer Sprache be gt. In der letzten Hälfte des Monats Dezember ist eine neue Telegraphen⸗Leitung von Berlin nach dem Schlosse in Charlottenburg hergestellt worden. Dieselbe läuft als Paralleldraht längs der Berlin⸗ ö Eisenbahn bis hinter der Eisenbahnbrücke am Charlotten⸗ burger loß⸗Park und ist von dort durch den Park in das Königliche Schloß geführt, woselbst eine Station eingerichtet ist, welche jedoch nur für die Dauer des jeweiligen Aufenthalts der Allerhöchsten Herrschaften daselbst besetzt und nicht für die Privat⸗Korrespondenz eröffnet sein wird. Auf Veranlassung angeregter Zweifel ist bestimmt worden, daß die Depeschen⸗Bestellung von den Telegraphen⸗ Stationen in Coblenz nach Ehrenbreitenstein, von Coln nach Deutz und umgekehrt, und von Main nach Castel durch die gewöhnlichen Staätionsboten zu bewirken, und , also die in der Dienstanweisung vorgesehene Gebühr für Expreßbestellung

in diesen Fällen nicht zu erheben ist. (Pr. C.) Aus dem Regierungs⸗Bezirk Münst er wird der „Pr. C.“ be⸗

richtet, daß die Baum wollen⸗ und Nesselweberei in dortiger Ge⸗

gend, namentlich in den Kreisen Borken und Ahaus, fortwährend in leb⸗ , , nh, Die , . des Fabrikats, welchem zugleich

die Vervollkommnung der Fabrication selbst eine gute Beschaffen⸗ heit gesichert ist, scheint u ö * ; 3

em Industrie⸗Zweige allmälig einen erweiterten Markt zu eröffnen. wen ;

Leipæai6ę, 21. Februar. Leipzig Dresdener 194 G. Sächsisch- Baiersche 79 Br., 787 E. ö Schlesische 100 Be. . Zittauer 355 Br. Megdeburg Leipziger 2916 Br. Berlin-Anhaltischie 132 Br. Thüringer 977 Br., 977 G Altona- Kieler 116 Br Anlhialt- Dessauer Landesbank- Actien 133 Br. Braunschweiger Bank- Actien 110 Br. Woeimarische Bankactirn 9735 Br., 97 G. Wiener Bank- noten 763 Br., 785 G. 5proz. Oesterreichische Metalliques 643 Br., 1 83 . S4 Br., 847 G. Preussische Prämien- Anleihe

Tel. Dep. d. C. B.. BEörae fest. Schluss - Courae:

Erna Hlaflart n. M., Mittwoch, 21. Februar —̃

(el. Dep. d. C. B.) Stilles Gesbäsi. ö 2 Uhr. I pror. D, g 63 J. 4 pror. Meialliques 555. Oerter n B. 1851er Loose 35. 5proz. Nanonal-Anlehen 665. 3pros. 8 neichieche 1proz. Spaaier 1733. RKurhessische Lore 35! 5 . 30

len

burg 885. London 117. Paris 93. Amsterdam 99. Lud

vigib.-

Berbach 1253. rank. Hanau 93. Bank- Antheile 5h po Neu ö este

Prenssische Anleihe 1033.

Ameterdlmann, Mittwoch, 21. Februar, Nachmittags 4 Un

reich. Nauonal- Anleihe 8 proꝛ. Metalliques Liti. rg. 92 eta ;

Matalliques 616. 2Iproa. lliques 31. 1pro. Spani

Spanier 30. õproꝛ. 836 * 81. klin dis n , 4 Prot ä re ide 2. arkt. eixen unverändert, ziemlich lebhast a 8 24 aps, pro April nominell, unverändert. Rübsl, pro

Haris, Mittwoch, 21. Februar, Nachmittags 3 x

. . * 88 Uhr. I d. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren um 1 gestern, pig gemeldet. Die Börse erölfaete in gänssiger Stimm 2 Die Zpror. Begann au 66, 29, und sank auf 66, 10. BHurch das * rũcht, dass die keise des Kaisers nach der Krim vertagt sei, und di die dureh telegraphische Depesche bekannt gewordene Erklirun 2 englischen Parlamem, dass England und Frankreich den , . 1 durch Preussen nicht hindern, gewann die Börse eine sehr sen. altung. Die 3pror. wurde in steigender Tendena bis au 67, 605 . 6 . aber in minder fester Haltung zur Noti. za. ourse: Spror. Hente 66, 70. Af proz. Rente 95, 40. ĩ ner , wn, e ee. . 1

mel on, Mittwoch, 21. Februar, Mittags 12 Uhr.

d. C. B.) Consols 91. v. ö. Nachmitiags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Rörse geschä Schlusz- Course: Consols 91. 1proz. Spanier I. , , Sardinier 83. 5proz. Russen 983. proz. Russen 87]. J Serreidemarkt wesen des Frestes noch immer suspendirt.

LHiwerpocl, Mittwoch, 21. Februar. ( TLel. Dep. d. C. B.) Baum waolle: 40090 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.,

Königliche Schauspiele.

Freitag, 23. Februar. Im Opernhause. (38ste Vorstellung): Die Hochzeit des Figaro, Oper in 2 e heile hen . 1 von Beaumarchais. Musik von Mozart. Mittel- Preise.

Die Billets zu dieser Vorstellung sind mit Sonnabend be— . 1 s

Herr Roger ist heiser und kann die angekündigt gewesene Vorstellung der Oper: Die Hugenotten, uicht en e, *. 28 reits verkauften, mit Freitag bezeichneten, Billets bleiben zum nächsten Auftreten des Herrn Roger gültig, oder können auch zurückgegeben werden.

Im Schauspielhause, (49ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Ancelot und Comberousse, von Franz von Holbein. Hierauf: Lebende Bilder.

1) Die Erziehung, nach Bildern von Holfeld. a) Education du monde, b) Education religieuse, c) Education morale, 2) Die Ruhe, nach dem Bilde von F. Wintherhalter. 3) Paul Veronese in Venedig, nach einem Bilde von Pignerolle.

Vor und zwischen den lebenden Bildern: Dialog, von Friedrich Adami. Kleine Preise.

Sonnabend, 24. Februar. Im Schauspielhause. (50ste Abon⸗ nements-Vorstellung): Struensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Michael Beer. Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischenakten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.

Oeffentlicher na r tg er, , , .

1284 Erledigter Steckbrief.

vor dem Herrn Kreis-Richter Seyffert im J ten dem Kurator mitzutheilen und über die An=

De z ; . ; 1 unterm 25. Januar d. J. hinter die Locale des unterzeichneten Gerichts, Audienz. sprüche der Gläubiger Auskunft 1 geben. 54.

unverehelichte Carolkne Friederike Hüb Saal Nr. II., a

. II., anberaumt. ner aus Zossen erlassene Steckbrief ist durch Die unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden hierzu vorgeladen mit der

Aufforderung, persönlich oder dur l ; Bevollmächtigte 9 ann,, cr aͤssige es?] Bekannt mach u

unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden

mit allen Forderungen an die Masse ausge⸗ B undpfählen, zu den über den Berlin⸗ Shan ö. ihnen deshalb gegen die übrigen n n , md t flon 2441 und 259

deren Wiederergreifung erledigt. Berlin, den 20. Februar 1855. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.

[138] Oeffentliche Vorladung. . das Vermögen des zu g stbritanlen schlossen u

Jüterbog, den 30. Dezember 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n g. Heinen, Die Zimmer - Arbeiten und Materialien, so

wie die Hölzer zu den Rost⸗, Eck⸗ und Wand⸗

ristian A ; ñ Gläubiger ei Christian August Schirn zu Luckenwalde ist ger zin ewiges Stillschweigen auferlegt zu erbauenben Brücken, follen im Wegz Her

durch Verfügung vom 13. Juni 1854 der Kon. werben wird. kurs eröffnek und der Rechts Anwalt Fran

worden.

Zur Anmeldung und Ausweisung der B orde⸗ bracht. rungen und zur Erklärun 2 die 2

Termin auf den 16. Mai 1855, Vorm. um 9 Uhr,

Submission resp. angefertigt und geliefert

Den auswärtigen Gläubigern werden die . vorläufig der Masse zum Kurator bestellt. Rechts- Anwälte Naudse hierselbst und bie, en,

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge

in Dahme als Sachwalter in Vorschlag ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer 1 1 2

stratur zur Einsicht ausliegen, und die

tu Zugleich wird der Gemeinschuldner, C ristia inzureichen ng des ernannten Interims⸗Kurators ist ein August Schirn vorgeladen, h . n ; mm bis zum 9gten k. Mts. einzu

Termine ebenfalls zu erscheinen, um die ihm beiwohnenden, die Masse betreffenden Nachrich⸗

Berlin, den 15. Februar 1856565. Königliche Ministerial-⸗Bau⸗Kommission.

Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruh

1 y

F . t vom 1. November 1854 ab bis auf Weiteres.

——

Fon Aachen nach Ruhrort und sseldorf. Dusseldorf.

gr. des Zuges. Abfahrt. Abfahrt. Ankunft. Ailunjt. 7 Vr Tas Mrg. d. 30 Mrg.́ II. Guterschnellzug.

A. NUachen. Gladbach.

Vmerschnelluig onenbeförde⸗ it rf IJ. K.

er * Mrg.] l, so Nachm. , 18 Nachm.

I. Personenzu salle 3 Kla en.) Ankunft.

Güterschnellzug Jos Abds. 10, 16 Abds. ö , , Ueber⸗ U

Joo Mrg. a0 Mrg. 11,10 Mrg. 0, i2 Mrg. IV. Personenzu

„as Nachm. 6, a0 Abds. 8, 9 Abds. 7,0 Abds. VIII. er rn

rorter Eisenbahn.

B. Von Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen.

Ru

rort. Düsseldorf. Gladbach. Nr. des Zuges. 46 f ch

Ten

ahrt. Abfabrt. Abfahrt. Ankunft.

(mit Personenbeförde⸗ rung II. u. III. Kl.)

(alle 3 Klassen.) (alle 3 Klassen. (alle 3 Klassen.)

(mit Personenbeförde⸗ rung II. u. III. Al.)

X. Guterschnellzug N], 10 Abds. 9, as Abds. I, a9 u. 10,33 A.

D Nr 16 g.

—— inen

Jas Mrg. 8,23 Mrg. 9,2 Mrg. t, 20 Mrg.

2,33 Nachm. VI. Gem. Personenzug.. 10,53 Mrg 12, a0 Mittg.] 1,30 Nachm. 4,0 RNachm. KL. s Nachm , 10 Nach m. 6, ao Abds. 18,20 Abds.

An kunft.

Uebernach⸗

lung.

ung Il. u. Kl) nachtung.

zug J. erhaͤlt du ch lzug n

Ank. 11, A

RX desgl. desgl.

4 A

* n achen: Zug um 2

tende, Brüssel, Antwerpen, Valenciennes, Cöln;

Zug, V. aus Coln; Zug VII. aus Paris und London, 3 Ruhrort: . J. II. VII. nach Berlin an die Cöln⸗Mindener

II. aus Ostende, Gent, Paris, Brüssel, Antwerpen, in Aa chen: ug,

n nm n n n

d.

, .

In;

Zug II. erhalt durch einen Lokalzug mit II. u. III. Cl. Anschluß ab

Crefeld , Mrg. desgl. Fortsetzung bis Rheydt Ank. 10,13 Abds.

und Crefeld 11,19

II. nach Antwerpen, Brüssel, Paris, Gent, Ostende,

ndon,

JV. nach Antwerpen, Bruüͤssel, Gent, Cöln,

ug VI. nach Verviers und Luͤttich, .

zi VIII. nach Antwerpen, Brüssel, Paris, Gent, Ostende, d

, , , n, m mn, e geen. in Ruhrort: * vy. und VIII. aus Berlin mit dem Coöln⸗Mindener

nach Hamm und Deutz;

in Oi Jage 1. III. VII. nach Berlin an die Cöln⸗Mindener ö a ee n * 41 Schnellzüge, außerdem nach Deutz und Elberfeld; Züge J. und V. auch nach Hamm in Düsseldorf:

oürier⸗, Personen⸗ r

und Deuß.

Aachen den 17. Oktober 1854.

Königliche Direction

der Aachen ⸗Dusseldorf Nuhrorter Eisenbahn.

g., königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

die Lieferung ber Werkstatts⸗ Materialien nd Utensilien für das laufende Jahr, als:; supfer, Messing, Zinn, Zink, Blei, Eisen, Stähl, Blech, Antimonium, ,, bogen federn, Eisenguß, Draht, Glas, St fte, Rügel, Niete, Schrauben, verschiedene Sattler⸗ und Maler⸗Materialien, Holzkohlen, englische sShmiedekohlen, verschiedene Kautschuck-Fa⸗ ltikate, Hanfschläuche, diverse Schlosser⸗, klempner, Stellmacher⸗, Tischler⸗, Holz= htechsler, Sattler⸗- Und Maler⸗Werkzeuge, koupe⸗Laternen, Lokomotiv⸗Winden, Wasser⸗ Eimer und sonstige kleine Utensilien, 7 Wege der Submission ausgegeben erden.

die spezielle Bedarfs⸗Nachweisung, Proben p wie die Lieferungs⸗Bedingungen, sind in un, keen Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe ud im Büreau des Königlichen Sber⸗Maschinen⸗ heiter Wöhler in Breslau zur Einsicht aus⸗ kklegt, von wo aus auch Abschriften der Be⸗ nugungen und des Submissions⸗ Formulars 1 Erstattung der Kopialien bezogen werden

en.

Offerten zur Uebernahme der Lieferung von gr g fan, sind bis zum 19. März b kraͤnkirt und versiegelt, mit der Aufschrift:

„Submissson zur Uebernahnle der Lieferung

bon Werkstatts-Materialien und Utensilien“ an uns einzusenden.

Nach dem 10. März e. eingehende Offerten

können nicht berücsichtigt werden. Berlin, den 14. Februar 1855.

schen Eisenbahn.

1 ĩ . .

12

gunigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märki⸗

Mönigliche Niederschlessch Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von:. 1526 Uniformsmützen, Sh Ellen blaues Üniformstuch besserer und 41300 do. geringerer Qualität, 560 do. graues Tuch besserer und I600 do. geringerer r, 23060 Dußend vergoldete Uni ormsknoͤpfe mit dem kleinen Wappenschilde, und 525 do. kleine dergleichen, soll im Wege der Submission ausgegeben wer⸗ ben. Desfallsige von Proben begleitete Offer⸗ erwarten wir bis zum . . März e., Vormittags 19 Ubr, wo die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Lieferungsbedingungen lie⸗ en in unserm Geschäfts⸗Lokal auf hiesigem ahnhofe zur Einsicht aus, und können gegen Erstattung der Copialien, abschriftlich bezogen werden. . Berlin, den 14. Februar 1855. Konigllche Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.

as] Belanntmachung.

Bei der am 14. d. M. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom

uli d. J. zu amo i Bahn find nachfolgende Num⸗

ne n ges wenn, mn, wo, zan. ,

3. 59. 130. 441. 39 ö 3 150 1263 1594. 1635. 189.

15. Januar d. J. statt⸗

ö lichen Auslobsung der am 1sten er e g hen e, den Prioritäts⸗QObli-

ersonen⸗, resp. Schnellzug; VI. und X. aus Hamm

und Deutz; ; Zuge F, VIII., X. aus Berlin mit dem Cöln⸗Min⸗

dener Personen⸗ Schnell⸗ resp. Courierzug; außerdem aus Deuß und Elberfeld, Zug VI. aus Hamm, Deutz und Elberfeld.

2121. 2625. 2II5. 3258. 3334. 33553. J3 565. 3676 3749. 39016. 392.

Wir ersuchen die Inhaber der diese Num⸗ mern führenden Obligationen, den Kapitals. Betrag derselben mit je 200 Thlr. in der it vom J. bis 31. Juli e, gegen y er Obligationen mit den Coupons Nr. 3— 12 ab⸗ zuheben, indem wir bemerken, daß nach 8. 4

des Privilegiums vom 25. Jun 18418 die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli c. aufhoͤrt. Stettin, den 17. Februar 1855. Direktorium der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff Kutscher. Metzenthin.

266 ,, e Breslau⸗Schweidnitz⸗ Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Dividende für die Stamm⸗Actien

pæe 1854 ist auf 6 pCt. also 12

Thlr. pro Actie, rt. 66 zzahlung erfolgt gegen Abgabe de = r e wf * . h . o ( i nden riebenen Nummer ⸗Verzeichulll en kn. der Sonntage, täglich Vormittags don 9 bis 12 Uhr

in Breslau in der Zeit vom 3 *.

bis 15. März e. dur biene n sseuauf den, Behnbofe,

in Berlin bruar b

straße Nr. A. Breslau, den 12. Februar 1855. Direktorium.

. , ; Gee//·/·· ///

r , w. w o 1

ö . . 4 ö 242 2 K ö . ö wd n . 3

imn der Zeit vom 25. Fe⸗ is 10. März e. bei den Her⸗ ren M. Oppenheims Sdhne, Burg⸗

55 . K / ö * 8 ? ö . //