1855 / 47 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

331

beschäftigte sich in ihrer heutigen Sitzung mit dem Königlichen nur auf die Unzulänglichkeit der Blokade, des Trans portwesens : Dekrete, die Nahrungsverhältnisse betreffend, und beschloß dabei Diplomatie hinzuweisen, um ihr Unrecht voll lommen ins Licht 6 er auf Antrag ihrer Finanz- eputation, vie Staate Negterung zur Die Lipiznate i mn, zeige bhre' schiechtzi Hankatn' a nne.

h ö z 5 7 Bestreitung des sich zur Abhilfe der dermaligen Nothstände nothig 6 sich ihrer Mission durchaus unwürdi

machenden Aufwandes

nner mi . Was . lal in diesem han v

lungen auf den wiener Konferenzen die erste Ursache des Krieges

aus der Staatskasse zu ermächtigen, dabei etrefft, so habe man ihm (ayard) zwang

aber die Erwartung auszusprechen, daß mit möglichster Sparsam⸗ seine Anfrage geantwortet, daß die Blokade effek ; e

; D. * 1 1 tib

keit verfahren und der nächsten Stände - Verfammlung die nach⸗ es sich gezeigt, daß eine Blokade im . nen * doch ii trägliche Bewilligung des Aufwandes überlassen werde. (Dr. J.) nicht existirt habe. Es sei hehauptet worden, daß nur noch 1 1

W ürttemb er

tüchtige Soldaten vor Sebastopel stehen, das Ministerium le

rg. Stuttgart, 20. Februar. Der erwar- auf geantwortet, daß es 30, 000 Mann seien, und

fete Kredit des Kriegsministeriums für die Kriegsbereitschaft ist dennoch bewiesen, daß nicht einmal 12, 000 Mann barg sei g

* *

anden sin.

zwar noch nicht an die Kammer gelangt; nichtsdestoweniger hat Als gesagt wurde, daß die Truppen Hungers sterb kasselbe bereits mit seinen vorbereitenden Maßregeln zur usfüh. der Franzosen essen und deren Kleider tragen, ke . gad g

rung begonnen. De

durch vier dazu bestellte Kommissionen von Civil⸗ und Militair⸗ leichen Erklärungen. Und nun die Politik der Regierun Beamten, eine für jeden der vier Kreise, bewerkstelligt, hat in den

verschiedenen Bezirken

r Aufkauf der dazu nöthigen Pferde wird Armee im Ueberflusse lebe. Das Land habe aber jetzt genug .

. ; z . 1 teen ben wn , um die Bill ö . ken 9 g nisirung der Miliz und die Anwerbung der Fremden⸗Legi . des Landes laut öffentlichen Ausschreibens weil es hieß, man müsse schnell bei der 1 . ae. 4 botii

am 25. Februar zu beginnen und ist am 14. März zu beendigen. einzige ̃ Bt sei sicht⸗ . ziger freinder Soldat angeworben, ja es sei no 14 In der Ersten Kammer wurde heute das Gesetz über die Ver⸗ ob 9 Bill überhaupt ins Leben * 26 6 9 h en

mehrung der Streitmacht und die Rekruten⸗-Aushebung für die verlangt, daß man die Untersuchung aufgeben solle, Es hätt sch Jahre 1855, 1856 und 1857 einstimmig und unverändert ange⸗ können, wenn man mit neuen Leuten uh un gehabt aht 2

nommen.

die Kriegsbereitschaft von 5 Infanterie⸗, 2 Reiterregimentern und

3 Batterieen an. Oester reich.

n werd

ha

man das Votum aufgeben wollen, wo nichts in der Lage der .

Ein gestern erschienener Corpsbefehl ordnet verändert sei? „Wo ist das Programm des Ministeriums“

kern eisch pobeseh Lavard fort, „Der edle Lord (Palmerston) hat ö eine . oder gründliche Verbesserung vorgeschlagen. Er will Niemand zurit berufen. Er beschränkt sich auf Ernennung von Kommissionen. Er ü Prag, 21. Februar. Seit 24 Stunden an der Spitze des Kommissariats einen 70jährigen Mann und ue.

steht unsere herrliche Kaiserburg am Hradschin, die Residenz des daten sterben vor Hunger. Er läßt an der Spitze des Transportwesn

einen jährigen Mann, den Eapitain Christie, der sein Schiff nich ä

Kalsers Ferdinand, in Flammen. Gestern früh gegen 8 Uhr be⸗ in

. ) . verlassen wagt, wenn es stürmt, weil er den S hekom merkte män aus den Dachluken jenes Theils, in welchem sich die fürchtet, a. kenn schs Tren, gbr 4. n. Appartements der Kaiserin Maria Anna besinden, und der gerade landen. Und jetzt wird eine Kommission gewählt, um die e

gegen die Stadt he

rabsteht, dicke Rauchwolken qualmen; eine sundheit dieser Greise zu untersuchen; Wir bedürfen keiner Kommüss

Stunde später stand das Dach in vollem Brand. Kaiser mehr, sondern Männer. Das Land hat die Kommissionen satt. Man he Ferdinand und dessen Gemahlin begaben sich, da das Feuer hauptet freilich, daß die Männer nicht zu finden sind. Das aber is ain

immer weiter um

dem gleichen Platze liegende ehemalige Toskanische, jetzt Kaiser wenn es unumgänglich noͤthig i

sich griff, in das mit der Burg auf Insulte gegen das Land. 3 mag es schwer sein, deren zu funde t, daß sie 710 Jahr alt sind, zum Bray

Jerdinandeische Palais. Das Löschen stieß auf unüberwindliche kes Klub gehoren und unter allen Umständen mit der Regierung sin—

Schwierigkelten. Wir hatten gestern früh eine Kälte von Mann besitzt, der im Stande ist, dem Zustande

men. Aber man sage uns nicht, daß ein Land wie England nicht chm der Dinge in

18 Grad R. Der hochgelegene Hradschin ist schon an und für H im ĩ ; . . , afen von Balaklava und im Lager ein Ende en. sich arm an Wasser; 2 wenige, was vorhanden war, war ein⸗ nicht anders sein, so 2 n nen,

gefroren. Mit der gr

zu füllen; nun aber, thun, indem die har

ßten Anstrengung gelang es, die Spritzen Führer Rufen Sie die unfähigen Menschen zurück wollten diese wieder ihre Schuldigteĩt nicht ie Muth und das Land wird Ihnen Beifall . gi . tgefrorenen Schläuche, als man sie biegen General Simpson ab, um als General⸗Stabs⸗Chef zu fungiren. Daß

wollte, auseinanderbarsten. Um dem Feuer Einhalt zu thun, ist ein großer Fehler, denn Sie spalten die Autorität, und- es ist über

blieb nichts Anderes

brig, als zu beiden Seiten Theile des dies gar nicht gewiß, daß sich Lord Raglan die Anordnung gefallen lijt

Bachs einzureißen und das Element auf den Raum zwi⸗ Der edle Lord (Palmerston) hat nicht ein wert gesagt über Nefarm i

schen den zwei nächste

r 4 Kriegs⸗Departement und in Betreff des Militair⸗Avancements. Es p n Feuermauern einzuengen. Dieser Raum, nügk nicht, daß 60 Unteroffiziere avancirt sind. Das Land vi s

der bei der ungeheüern Ausdehnung unserer Kaiserburg halb ver zrivilegi r . Privilegium, wo ein bestimmtes Recht und ein Prinzip existi schwindet, ist indessen an und für sich betrachtet ein außerordentlich mirt die Negierung in diesem e . nicht 2. Gir *

großer, was am besten einleuchten mag, wenn ich bemerke, daß er wir nicht vorwärts. Alle Welt weist den Tadel von si Ander 10 ma irts. Al ; sich auf Andere. Der Genen eine Reihe von mehr als 20 großen Fenstern umfaßt. Heute en chef klagt über die Regierung, die Regierung über * General en

Morgen um 8 Uhr war das Feuer noch nicht gels chef und die Minister endli O übe thaus. Halten sie tz

ö gelöscht. Mehrere *! inister endlich gar über das Unterhaus. Halten sit ä Menschen sind bei dem Löschen verwundet worden, so viel ich aus für schuldig, warum lbsen sie es nicht auf! Das Land würde dann st verläßlicher Quelle erfahren konnte, haben vier Soldaten und zwei ürtzeil fällen, Alber das Haus, Hat sich nicht, Lorzuwerfen h

Pompiers blos Verletzungen davon getragen, ohne daß ihr

gefährdet wäre. (D.

Niederlande. des -⸗Kontingent wird einigen. Ein Theil d

Geldbewilligungen gemacht, hinreichend, um fast die ganze bi hi nnd, ganze franzöͤssth 2 Leben Armee zu unterhalten. Das Haus will nur nicht die if ige nerg bn 3. , des en. die Negierung hat keinen Ansputt aan. Mb. Bc ö. ein Vertrauen, wenn sie diesem entwürdigenden System nicht in 39 36 n e, ., ,. e lic ,n fur ch; mit vfcl een , mn, . 136. ö 644 in seinem Tadel diejenigen nicht namhaft, (i

er reitenden limburger Jäger, welcher in den Tadel verdienen. Er führt . * khn , Au

Friesland garnisonirte, hat bereits den Marschbefehl nach Limbur s g drücken an. Ich achte solche. Gesinnungen v em Menschen bekommen. (Cöln. Z.) nicht aber von dem Generale. gin n ö . ar so 6.

Großbritanni

wie jetzt, so wird es in ein paar Monaten gar keinen Generl⸗ en und Irland. London, 20. Februar. stab im Heere mehr geben. Schicken Sie einen e, . Mann ch

Zu Anfang der el rigen Unterhäussizung theilte Lord Palmerston der das Üebel an, der Wurzel faßt, nichts und Niemand schont und

auf eine Anfrage

es Hrn. Berkel ĩ j , w Befehlshaber der 2 1 . Lord Lucan, der bisherige das, was uns noch von Truppen übrig ist, rettet. Geschieht das nich

olge unauflöslicher Diff! so geht Alles zu Grunde und das Blut der Verstorbenen möge din

renzen zwischen ihm und Lord Raglan, bon seinem Posten 4bbe⸗ auf die Häupter der Minist ; n, bbe⸗ t inister fallen. Unsere Arm ll den glu rufen worden sei. Darauf erhob sich Herr Layard, um einige Feldzug nicht gewöhnt sein, wie man n, tag fen 9 31

Bemerkungen über die

kritische Lage des Augenblicks zu machen, in Ostindien geschahen noch in einem weit großartigeren Maaßsti⸗

mit Rücksicht auf das dem Vernehmen nach bevorstehende Kom⸗ als diesenigen in Algier. Der Fehler ist, daß die Männer, wilt

promiß zwischen Herrn

Roebuck und der Regierung in Betreff der unsere Soldaten schon früher zum Siege geführt haben, bel Seite gl⸗

bon Ersterem beantragten Untersuchung über den Zustand der Armee igjähr: ie niemals i l 8 Haus stehe im Begriff, eine Summe von . Pfd. St. für e, d, n, r,, , . ,,,, as Heer zu votiren, und habe im vorigen Jahre schon ungefähr eben Das e, (zs Mol so viel für eine prächtige Armee votirt, die jetzt auf 12,900 Mann re⸗ as ist ö. beal⸗

duzirt sei. Seiner Ueberzeugung nach stehe das Land am Rande des Ab⸗— rundes, und er seinerseits mache es sich zum Vorwurf, daß er nicht schon

m vorigen Jahre offener gesprochen habe ̃ ĩ / , . sprochen habe, um vor dem jetzt eingetretenen

ntrag des Herrn Roebuck sei in Wahrheit ein schreien.

Tadelsvotum gegen alle Mitglieder des Kabinettes gewesen, und obgleich welches die .

dieser Antrag mit einer ungeheueren Majorität a U ngenommen worde hee rn des Ministexiums die ln 2 een n Dried nm cht doch wieder dasselbe Ministerium, mit Ausnahme zweier allen ke , , Umständen würde man fich bas vielleicht 9. aber die Umstände feien der Art, daß das Ministerium

ngend aufgefordert ihm bewillige. tar, * Vertrauen des Hauses v

das Vertrauen zu rechtfertigen, welches man

en nun aber diese Minister gethan, welche das on Neuem in Anspruch nehmen? Man brauch

munen dez Jandes eingebüßt habe, wei

335

. d Palmerston ist zur Macht gelangt mit e, Te, ö bei uns zu Lande besessen hat, so 26 enen icilien begangenen Verrath ver ogat sein

lian si

n. n. Dgs Volk verlangt . ö rn. ter denselben Leuten die Runde

Cavendish im sta Aber

zen sins lostbarer als ein

säckliche Reform haben. Hãͤ

kas den Beist y, des Untersuchu

aupten können. at

besolgen w glaube, seinen

ellung dieses großen

en.

eel erklärte, gegen Hrn. Roebuck's Motion . zu aben weil er die fraglichen üebelstände in Abrede stelle, sondern . er die Fähigkeit eines Unierhaus⸗Comitè s, den Uebelstnden abzuhel⸗ hestreiten müsse. Der Grund des Uebels liege darin, daß man den

. . unzureichenden 2 begennen habe., Lord Palme siah

e er sei nicht entfernt gesonnen, ir end Jemand zu tadeln, welcher in fam Abminsstrativ· Shstem Fehler finde, aber er müsse gegen die kon Hrn. hahard geführte Sprache brotestiren, wenn derselbe davon rede, 3 England sennbgemwürdigt und zum Gelächter Luropas gemacht werde. Er beklage die aden des Heeres und gebe zu, daß dieselben durch mangelhafte Verwaltung non Seiten derjenigen ver 9 worden seien, denen die Verwaltungs⸗ detalls obliegen, aber d. nißgriffe seien nicht auf die britischen Trup⸗ in beschran gewesen, und er habe guten Grund, anzunehmen, daß Hie ahl ber Kranken und Verwundeten im russischen Lager sich ebenfalls

ihn zo 0 belgufs. Dich Leiden seien durch physische Ursachen veran⸗

laßt, deren Abhulfe in Niemandes Macht liege. Lord Palmerston erin⸗ zerie dann an die Bravour der Truppen, an den Antheil, den e Aristokratie an dem Kampfe genommen, insbesondere an das nuhmteiche, wenn auch unglückliche Gefecht von Balallava 1 e Behauptung zurückzuweisen, ge England im Sinken begriffen sei, tber daß die gußerordentlichen Erelgnisse Schuld dargh tragen. Dann fichte der Minister die Argumentation des Herrn Layard gegen die weck⸗ nihigkeit der von der Regierung angeordneten kommissarischen Unter⸗ sichung durch Hinweisung auf das Votum des Hauses selbst zu wider⸗ cen, welches auf Antrag des Herrn Roebuck ja auch die Absendung mer Untersuchungs⸗Kommilsion beschlossen habe, und bespöttelte die Ein hendungen des erm enn, 25 3 e, m is hen , ans, Herr Lahard behaupte, daß er Lerd K. went an dem Ver⸗ . z ü g sein Ministerium nicht anders htgefallen sei, als gef ehen. Herr Lahard vergesse nur, zu sa⸗ n, wie denn das neue zutraͤuenerweckende Kabinet habe aus⸗ en sollen, er vergesse r ,, . daß das Kabinet erst gebildet wor⸗ ben, nachdem zwei vorgängige Versuche gescheitert seien. Das Vork pise, daß Männer, die unter solchen Umständen ins Ministerinm treten, nr durch Pflicht gegen das Vaterland geleitet sein können, es erkenne n, daß die Beweggründe dieser Männer ehrenhafte sein müssen ud werde denselben seinen Beistand nicht versagen. Die Regierung lake sich dem Lande vorgestellt mit der Versichexung, daß sie nach lecken Kräften den Krieg zu einem ehrenvollen Ende führen wolle ud daß sie nicht Frieden schließen werde, wenn derselbe nicht kuglands würdig sei und die Gewähr der Dauerhaftigkeit leiste werde die Negierung freuen, auf diesem Wege das Werkzeug sein zu nnen, dem Lande * Opfer zu ersparen. enn es sich aber zeigen solte, daß der Gegner noch nicht zu der Stimmung gebracht sei— Bedin⸗ hangen anzunehmen, welche allein als Grundlage eines dauerhaften Frie⸗ tens dienen koͤnnen, so werde die Regierung von dem Volke mit Ver⸗

kauen die noöͤthigen fernern Opfer fordern, und er halte sich .

kaß das Volk eine Regierung . werde, welche sich dem Lande nicht durch ein Votum in diesem Hause aufgedrängt habe, seine Existenz nicht einem parlamentarischen Manöver verdanke, sondern nur aus der lnmöglichkeit anderer Combinationen hervorgegangen sei und fich habe rereit sinden lassen, die Zügel der Regierung in einem Augenblicke der riß in die Hand zu nehmen. Nach einigen Bemerkungen der Herren

shiümore, Warner und Major Reid konstttuirte sich darauf das Haus n General⸗Budget⸗Comité und der neue Unter⸗Staats⸗Secretair des

Rigs - Departements, Herr F. Peel, legte die Voranschläge für das ö; bor. Es old . Sold für 118,615 Mann (aus⸗ ĩ hin d. h. fär 35. dh Mann mehr als im vorigen Jahre feierten, 1 rden find nach eine Reihe von Ausgabe Poften für neue kinrichtungen, unter Andern für das neue Land⸗Transport⸗Corps in die baranschlaͤge aufgenommen. Die Ausgabe für das regulaire Heer be⸗ bigt Jz53 G00 Kfd., d. h. 2530 9000 Pfd. mehr als im borigen Jahre, e nh ögabg surbhe Tüll sig, c Kid,, die Gesemmt Aüsgaße fin das Heerwesen im Allgemeinen i3, t, 000 Pfd. Als über den ersten ten, Bepilligung von 193,595 Mann (nämlich die oben angegebene ahl mit Hinzufügung des auf 143950 Mann angenommenen, Fremden⸗ er volird werden follte, nahm Lord Palmerst on nochmals das n ort und fuchte die Kriegspolitik der Regierung im Allgemeinen zu recht⸗ kitigen. wobel er hervothob, daß es sich hauhtfächlich um Schwächung er russisc·hen Macht im Schwarzen Meere handele, wogegen die Land- draͤnze der Türkei dem Schutze Oesterreichs überlassen werden müsse. Daß bisher nicht gelungen, das Frem vas or he hn rekrutiren, erklärte er ö den Schmähungen, welche man sich im Parlamente über die fremden ldaten habe zu schuiden kommen laͤssen und die zumal in Deutschland 12 solchen Unwillen erregt haben, daß die mit der Werbung beguf⸗ agten Indipiduen ihre atente zurückgeschickt haben, mit der Erklärung,

sie vermöchten nicht einen Mann aufzubringen. Nach einigen Bemerkun“ en des Herrn Wilson wurde . das Votum nebst dem Ausgabe Feten bon 7.353.391 Pfd. für den Sold des regulairen Heeres bewilligt. Schließlich brachte der Kanzler der ,, seine fri erwähnte NResplution zu Gunsten der Zeitungen ein, durch welche diesel⸗ ben Lom Porto befreit und so wie allè Druücksachen bei der Beförderun mit der Post einer Abgabe von 4 Pence für 1 Unzen Gewicht Har werden sollen. Diese Resolution, so wie eine zweite wegen Abänderung des Zeitungs- Stempel⸗Gesetzes wurden angenommen und werden die Grundlagen einer über den Gegenstand einzubringenden Bill abgeben. Die Verhandlungen im Sberhause waren gestern unbedeutend. Auf LSord gene . Antrag wurde beschlossen, die 7. Einrichtung des neuen Land⸗Transport⸗Corps bezüuglichen Papiere borzulegen. In Folge des großen Mangels, der gegenwärtig unter der ärmeren Klasse in Liverpool herrscht, haben dört gestern einige Un⸗ ruhen stattgehabt. Es wurden if Bäckerläden geplündert, indeß gelang es der Polizei, gegen Abend die Ordnung herzustellen. Dle Unruhestifter sollen häuptsaͤchlich Irländer sein. .

jrankreich. Paris, 21. Jebruar. Der heutige „Moni⸗ teur“ bringt einen Vergleich der Zoll⸗Einkünfte im Monat Januar der drei verwichenen Jahre. Es erhellt daraus, daß die Zölle im Januar 1855 12,501,994 Fr. betragen haben und zwar 3,467,000 Fr. mehr als im Januar 1854. Außerdem kringt dieses Blatt mehrere Bestimmungen über die Einfuhr von Walsfischen und über Rückzölle bei Seife. Die Nachricht, daß eine französische Mission nach Persien abgehen soll, hat, wie berichtet wird, dort einen sehr günstigen Eindruck gemacht. Durch ein Kaiserliches Dekret vom I6ten d. wird das Kontingent der 140,000 Mann von der Klasse von 1854 unter die verschledenen Departements 3 22. Februar. Der heutige „Moniteur“ theilt mit, die Regierung habe bei den belgischen. Gerichtshöfen eine Verfolgung anhängig gemacht gegen eine Denkschrift, bezüglich auf den Krieg im Orient, welche in Brüssel veröffentlicht ist. Diese Denkschrift sei niemals an die kaiserlich französische Regierung gerichtet worden, sondern wäre lediglich ein russisches Pamphlet. (Tel. Dep.)

Spanien. Madrid, den 15. Februar. Die Cortes haben heute mit allen gegen 2 Stimmen einen Antrag angenommen, nach welchem die am 28. August durch das Ministerium erfolgte Ent⸗ fernung der Königin-Wittwe Marie Christine zebih gt wird.

2

Ruch einem Schreiben aus Madrid vom 1 Februar im

eflich der Truppen in Ostindien, der Fremden- Corps und der

„Constitutionnel“ war zu Valladolid eine Waffen ⸗Niederlgge ent- beckt worden. Zu Corunna veranlaßte die Ausfuhr von Getreide Ruhestörungen; die National⸗Miliz stellte jedoch die Pih s her. Der fommanpirende General zu Gerona hatte mit einem Trup- venchrps die Umgegend durchstreift, um etwaige Karlistenbanden festzunehmen oder doch zu d, Nach einem Schreiben aus Reapel in der madrider „Naclon“ war in einer daselbst unter dem Vorsitze des ältesten Sohnes von Don Carlos abgehaltenen Berathung die sofortige Absendung einer Menge von Emissären nach Spanien beschlossen worden. Graf Monkemolin befand sich zu Haßta und schickte sich zur Abfahrt auf einem f g . Schiffe an, das ihn an der catalonischen Küste ans Land setzen ollte. 20. Februar. Die Cortes haben gestern die Regierung ermächtigt, eine Anzahl von Schuldurkunden auszugeben, welche die Höhe von 500 Millionen Realen erreichen. Sloz aga kehrt nach Paxis zurück, sobald der Vorschlag über den Verkauf der

Kirchengüter berathen ist. (Tel. Dep.)

Italien. Livorno, 18. Februar. Nach Ankunft des „Vesuvis/ aus Neapel verbreitete sich das Gerücht von großen Zerstörungen in Catanea, ungewiß, ob durch Erdbeben oder einen Ausbruch des Aetna. Die Bestätigung ist jedoch abzuwarten.

Türkei. Konstantinopel, 8. Februar, Der neue Poli⸗ zei⸗Minister, Izzet Pascha, entwickelt große Thätigkeit, und beschäf⸗ tigt sich unter Anderm mit einem auf die Pflasterung und Beleuch⸗ tung der Straßen und die Numerirung der Häuser Konstantino⸗ pels bezüglichen Plane. Iüngst hat er auch die Vorstande der Kaikführer zu sich kommen lassen und sie für jeden Unglücksfall ver⸗ antwortlich gemacht, der sich durch die Unbesonnenheit ihrer Leute ergeben sollle. General Pelissier ist am zten am Bord zes „Assy⸗ rien“ mit seinem Stabs- Chef, dem Brigade⸗ General 2 dem Brigade⸗General Lafon⸗Devilliers in Konstantinopel ange 6 men und mit dem Erstgenannten Tags darauf nach der Krim ab⸗

egangen. 987 . Erzerum wird vom 15ten v. Mts. gemeldet, daß die

renge Kalle und die starken Schnee alle noch immer jede . unmöglich . Der Gesun heitszustand der Trup⸗ pen hat sich gebessert; für guten Spitaldienst ist gesorgt. . Aus Adrlanopel wird unterm h.; M. geschrie ben, daß der dortige Gouverneur, Rustem Pascha, jeder türkischen Proselvtenmacherei streng in den Weg tritt, und zwei ie f. Griechen, so wie ein griechisches Mädchen, welche man zum Abfall zum Islam in einer von den Gesetzen untersagten Weise bewegen wollte, dem griechischen Erz⸗

bischofe übergeben ließ.