1855 / 47 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

2 ö *. ai 5 J 2 n ; n 8 * 2 e . S2 2 ö * 8 K k s 36 . 22 2 * ür. er,, , , n. . , . e ẽ. . ö . 26 ö. 6 E— ö g. 1 ? 8 . ö . ; X 22 z * . , . 2 27 1 2 1 3 1 . —b * * . ö . 3 ö an. ae, 2 = a, * * 29 1 ö 9. . * 2 * 3 e . 4 . , , —— ' e,. . r . 2 ; ĩ 2 n em mmm n. 2 ö * 2 3 amm ' 2 J z . an. 24 7

2 0

66, 15. Iproa. Reute 95, 55. nier 173. Silberanleihe S2.

Londom, Donnerstag, 22. Februar, Mittags 1 Ur. (Tel. Dep.

4. C. B) Consols Si.

Amsterdam, Donnerstaß, 22. Februar, Nachmittags A Uhr. Schluss - Course: 5pros. Oester

5pro. Meialliques Liti. B. 7215. 5prwa. 2Ipror. Meialliques 31. proz. Spanier 1748. 3prorn. 5proa. Stieglin 81. Wiener Wechsel 272. Petersburger Wechsel 1, 72. Hol-

CTel. De. d C. B.) Stille Börse. reich. National- Anleihe 63. Metalliques 61. Spanier 304. A4pros. Russen 73). 198. Londoner Wechsel, kur 11, 75. Hamburger Wechsel, kur 353 Br. indische Integrale 60.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Zproꝛ. Spanier 301.

(Tel. Dep. ö C. B.) Sehluss- Course: Consols 91s. Iprot. Spanler 173. Mexikaner 207. Sardinier 845. 5proa. Russen 9853. Spro. Rassen S7.

338

1proa. Spa-

von Michael Beer. Meyerbeer.

Mexikaner

Muslk von Auber.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 24. Februar. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung): Struensee, . in 5 Abtheil

Ouvertüre, die ungen

allets vom Königl. Balletm. Hoguet.

õh0ste Aban.

Mustk zu den sämmtllen Zwischenakten und die zur Handlung geh * Musik inn Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. Sonntag, 25. Februar. Im Opernhause. Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von S Melesville, aus dem

von G.

(G0ste Verstellung)

crib ranzösischen übersetzt von J. C. Orth d

(51ste Abonnements ⸗Vo z Emilia Galotti. Trauer spiel in 5 Abtheilungen, von G. 1h ö

Kleine Preise. s

Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist er schien en und zu dem Preis von Sgr. zu beziehen: in Berlin durch gie Expedition des Staats ⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 54, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post - Anstalten (ohne

Preiserhöhnng).

Oeffentlicher Anzeiger.

1295 Oeffentliche Anzeige. Ein Schuhmachergeselle Josep

welcher angeblich im August v. J. auf der

Wanderschaft in der Nähe von Treptow a. R.

bestohlen ist, soll über diesen Diebstahl vernom⸗ men werden. Da jedoch so wenig der jetzige Aufenthaltsert des Graetz als seine Heimath bekannt ist, so werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden, welche über den jetzigen . . des Graetz sollten Auskunft. geben können, erfucht, hiervon gefälligst Mittheilung zu machen.

Zugleich wird ein Jeder, welchem der Aufent⸗ halt des Graetz bekannt sein sollte, aufgefor⸗ dert, hiervon unverzüglich der nächsten Polizei⸗ Behörde Anzeige 9 machen.

Cammin i. P., den 21. Februar 1855.

Der Königliche Staats⸗Anwalt.

uch Theil ungshalber nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civil sachen, den 13. Oktober 1854.

Das in der Ackerstraße, jetzt Nr. 86, früher Lirt. X, belegene und im Höpothekenbuche von den Umgebirngen Vol. 25 Nr. 1572 auf den Namen der Wittwe Gauert, Elednore geb. Kibach, eingetragene Grundstück nebst Indchr ericht⸗ lich abgeschäßt zu 5378 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf.

soll am 15. 26. 3. Vormittags

r. an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Taxe und Hypothe⸗ kenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten werden hierdurch unter der Verwarnung der Präͤklu⸗ sion öffentlich vorgeladen.

1482 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung. Hag n m. den 6. Oktober 1854.

Daß dem Baron Heinrich Friedrich Christian , gehörige, auf n h n er 6 3 am Schafgraben rechts von der Poks⸗ ö j ö don Berlin aus belegene, in Unse⸗ em Hhpatheken buche von Alt- Schsneberg Vol. V. kr. 9 Fol. 43 3 Budnergtunbstuck och ausschließlich elner davon bun tag

91

1e Verttag

vom 10. Februar 1846 an den Königl.

Graetz, 6 Ban des neuen Schifffahrtskanals veräu⸗

27 MRuthen 19 91 Fuß if als Ackerland auf 44

6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ serem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

rten und noch nicht abgeschriebenen Parzelle von ächeninhalt, abge⸗

„und als Baustelle auf 7145 Rthlr. 7 Sgr.

am 11. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25. resubhastirt werden.

ee. Nothwendiger Verkauf. Königl.

Kreisgericht, Erste (Civil⸗ Abtheilung. Berlin, den 4. Dezember 1854. Das vor dem Potsdamer Thor in Neu⸗

Schöneberg unter der Hausnummer 14 bele⸗ gene, Vol. I. No. 17. Fol. 65 verzeichnete, dem Re⸗ staurateur Johann Christian Wegener gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6476 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 6. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Die se

tur⸗AUssistent Schütz, Caroline Wilhelmine geb. Hennig, und die unbekannten Erben der Wittwe Moritz, geb. Rummler, werden hierdurch oͤffent⸗ lich vorgeladen.

i556] Nothwendiger Verkauf beim Königlich

Preußischen Kreis-Gerichte zu Halle

im Hypothekenbuche von diesem Orte

parirte Registra⸗

a. Saale JI. Abtheilung. Die im Hypothekenbuche der Halle'schen Wein

berge, Band J. Nr. 19 eingetragenen, dem Dekonomen, früher Stärkefabrikanten Christian Friedrich Koegel gehörigen Grundstücke:

A. Ein vor dem Rannischen Thore belegener Garten mit zwei Gartenhäusern und einem Kuhstalle, resp. den jeßigen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden,

B. Zwei Stückchen Acker, zwischen Wörmlitz

ünd Böllberg, ungefähr 23 Acker haltend, Eine halße Hufe Acker, in Böllberger Marke, 65 Morgen haltend,

Fiskus

11 Rthlr. 23 Sgr.

D. Ein Ackerstück, die Breite, an den Wasser⸗ löchern, von 3 Morgen 27 INRuthen ber⸗ liner Maß, so Gartenrecht hat, in Böll⸗ berger Mark,

Eine Ackerbreite vor dem Oberglauchaischen Thore, am Weinberge gelegen, mit Garten⸗ 2 von 8 Morgen 6 IRuthen, Berliner

aß.

„Ein Ackerstück in Böllberger Mark, hinter den Wasserlöchern, dicht an der Saale, bon 34 MmRuthen, einschließlich der von B, C. D. getrennten, an den Kaufmann Fischer verkauften, und Boöllberg Nr. 2 einge— tragenen, nicht vollständig exnexuirten Par—⸗ zelle, von 4 Morgen 147 CjRuthen, rep. die an Stelle der Grundstücke zu B., C, D., E., F. getretenen Separationsplaͤne: 1) Nr. 89 Böllberger Feld, 4 Morgen

139 MmRuthen,

2) Nr. 1116 an der Saale 22 Morgen 100 Muthen, 2 der Fischer schen 4 Morgen

: 147 UJmRuthen,

3) Nr. 62 Pfänner Höhe, 8 Morgen 38 MMRuthen,

taxirt

zu A. 16,878 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und die ·

Separations⸗Pläne (ohne Abzug der Abgaben und Lasten), zu z 749 Nthlr. 21 Sgr. zu 2) 4957 Rthlr. 109 Sgr. zu 3) Taz Rthlr. 18 Sgr. 11 Pf. nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun— en in der Registratur (— eine Treppe hoch Zimmer Nr. 14 ) einzusehenden Taxe nit Nachträgen, sollen am 19. September 1855, Vormittag . an ordentlicher Gerichtsstelle, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten, Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rathe Bosse, meistbietend ver— kauft werden. ,

Die Fischer sche Parzelle ist in wischen vol, ständig exnexulrt und baher wom Verkaufe aus geschlossen.

Halle a. d. S., am 2. Februar 1866.

Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung

verden präkludirt werden. 4 unter derselben Verwarnung der im Jahre 1813

endiger Verkauf. 9 Y n i, zu Mrarken werder. 8 Schulden halber. Marienwerder, Rumpen⸗ zub No. 41 des Eugen Schloömpsche mit den Brauerei⸗ en JZusammen geschatzt auf hlr. 16 Sgr. Pf., soll Funi 1855, Vormittags 11 Uhr Yund Nachmittags 4 Uhr, dentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer ubhastirt werden.

6 und Hypothekenschein sind in der Re⸗

ur Büreagu 1V., einzusehen. r, m. Termine werden die unbekannten aden des Verkaufs⸗ und Wiederkaufsberechtig⸗ ten Armin Schloemp vorgeladen. : Marienwerder, den 14. November 1854. Königliches Kreisgericht. Iste Abtheilung.

, Nothwendiger Ver kauf. litt gls Kreisgericht 4. Abtheilung zu , 5 ö ie im Lauenburger Kreise belegenen, dem a en Gutsbesitze! Friedrich Oerthling jugehörig gewesenen Rittergutsant heile Gartke⸗ iz 8. u. B. landschaftlich abgeschätzt auf Ib. Mh Rihlr. 15 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein und . in der Registra⸗ inzusehenden Taxe, so e n 9h 5, Vormittag 11 Uhr,

am 12. Juni 1 m ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

1339 Bekanntmachung.

Alexander von Rexin auf Woedtke, ire. Besitzer der im Lauenburgschen Kreise gelegenen Hüter des von dem Königl. polnischen General⸗ KRieutenant Michael mn von Rexin mittelst Urkunde vom 2. August 1756 gestifteten Majo⸗ rates, wünscht die in Folge der Ablösung bäuer⸗ licher Reallasten auf den Majoratsgütern Koedtke, Gnewin, Gnewinke, Saulin, Saulinke, slein Damerkow, Groß⸗ und Klein⸗Schwichow in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 ausgefertigten und noch auszufertigenden Ren⸗ lenbriefe ausgehändigt zu erhalten, um solche zur Wiederherstellung der angeblich verfallenen Gebäulichkeiten in den genannten Fideikommiß⸗ zätern zu verwenden. Dazu ist nach dem Ge⸗ she bom 15. Februar 1840 ein Familienschluß und zu dessen Herbeiführung nach den 88. 3 ind 5 dieses Gesetzes die Zuziehung der sämmt⸗ lichen Fideikommißberechtigten erforderlich. i denselben gehören alle männlichen und we 2 Nachkommen nicht nur des zunächst be⸗ tüfenen Richael Ludwig von Rexin, Sohnes des Majoratsstifters, sondern auch der beiden brüder des Letzteren, des polnischen Obristen Phann Gottfried von Rexin und des Polni⸗ hen General⸗Majors Franz Ludwig von Rexin, so wie seiner Tochter Meer Gottliebe, verwitt⸗ weten von Kezewska.

siur Erklärung über den zu errichtenden Fa⸗ nillenschluß und event. zu dessen Aufnahme ha— ben wir einen Termin auf

* 2

ben 165. April 1855, Vormittags 11 Uhr,

bor dem Herrn Appellationsgerichts⸗ Rath Schreiner in' unserm Kollegienhause sieselbst angesetzt, zu welchem wir alle unbe⸗ linnten von gen hen Familienmitglieder, so weit sie von den vorhin genannten Personen abstammen, mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den Familien⸗ chluß abzugeben, und unter der Verwarnung borladen, daß nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihren Widerspruchsrechten Zugleich werden

ingeblich verschollene Ernst von Rekowski und er angeblich bei der Gefandtschaft in Neapel angestellt gewesene Sohn des Carl August von irch, hiermit aufgerufen und vorgeladen, da

Behufs der

339

beider Leben und Aufenthalt bei den Akten

nicht bekannt ist.

öslin, den 9. September 1854. Königl. Appellationsgericht.

1277 Bekanntmachung.

Dle Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und die Lieferung der Materialien dazu, so wie die Anfertigung der Schmiede⸗Arbeiten behufs des Baues einer Kirche am Neuen Königsthore, soll

im Wege der Submission erfolgen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗

macht, daß die Bedingungen in unferer Ne—

gistratur zur Einsicht ausliegen und die Sub⸗ missionen bis zum Aten k. Mts. einzureichen sind. Verlin, den 14. Februar 1855. ö Königliche Ministerial⸗Baukommission.

1291 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Schmiede- Arbeiten diesjährigen Unterhaltung der offentlichen Ninnsteinbrücken, Kanäle ꝛc. soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. . Die Bedingungen, das Arbeits ⸗Verzeichniß und die Probestücke sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Ein⸗ reichung der Submissionen bis zum Sten k. Mts. entgegengesehen. *. Berlin, den 19. Februar 1855. . Königliche Ministerial⸗ Bau⸗Kommission.

lecggönigliche Niederschlesssc— Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung des diesjährigen Bedarfs an gesiebtem Kies soll im Wege der Sub⸗ aer ausgegeben werden.

Termin hierzu ist auf: . . Montag, den 12. März. d. * Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten

bersiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der

Kies⸗Lieferung“, eingereicht sein müssen.

Die Bedingungen zur Lieferung liegen da⸗ selbst sowohl, wie auch in den Abtheilungs⸗ Büreaus zu Frankfurt, Görlitz und Bres lau, zur Einsicht aus, und werden dort gleichzeitig Abschriften derselben, gegen Erstattung der Kopialien, ertheilt. .

Berlin, den 17. Februar 1855.

Königliche Direction der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

288 . ; Breslau-Schweidnitz-Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren Uctionaire werden hiermit auf⸗ gefordert, .

die zweite Einzahlung von zwanzig Prozent

auf die für den Bau der Zweigbahn von Königs⸗ zelt nach Liegnitz gezeichneten Stamm⸗Actien in der Zeit vom

15 bis incl. 28. Februar d. J.

täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗

tags bon 9 bis 12 Uhr . h ven unserer Hauptkasse hier⸗ selbst oder

2) bei den Herren M. O penheims

Saka in. Burgstraße Söhnen in Berlin, Surgstraße ga e e , erer, eld, flashen

Rr NM.

unter Präsentation der mit einem Nummer⸗Ver⸗ zeichnisse zu versehenden Actien⸗Interims⸗Scheine, zu leisten, wobei die Zinsen der bereits einge.

zahlten 20 Prozent vom 1 Oktober v. J. bis ultimo Februar d. J. mit 20 Sgr. in Anrechnung tommen. Die Verzinsung dieser zweiten Einzahlung wie der frü— heren lauft demnächt vom J1. März d. J. ab.

Erfolgt die Einzahlung der 20 Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statute für diesen Fall festgesetzt'n Nachtheile, weshalb darauf

und insbesondere auf §. 15 desselben verwiesen

wird. Die Quittung über diese Zahlung wird auf

den Actien⸗Interims-Scheinen von unserer Haupt⸗

Kasse geleistet. Es können daher die den Herren M. Oppenheims Söhnen übergebenen erst nach 8 Tagen wieder in Empfang genommen werden.

Volljahlungen werden, wie bei der ersten Einzahlung, angenommen und auf die Actien⸗ In terims⸗Scheine vermerkt, die später gegen die detreffenden Actien nebst Zins⸗Coupons ausge⸗ tauscht werden. Da die Zins⸗Coupons jedoch vom 1. Januar d. J. ab lauten, so sind die Zinsen bis zum Tage der geleisteten Vollzablung zu erstatten. x

Breslau, den 12. Januar 1855.

Der Verwaltungsrath der Breslau⸗Schweidnitz Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2921

In der heute abgehaltenen General-Versamm- lung der Actionnairs der Berlinischen Eeuer- Versicherungs-Anstalt ist der Herr Stadtãlteste Keibel wegen Ablaufs seiner Wahlperiode aus der Direction geschieden, hei der darauf vollcogenen Wahl jedoch aufs Neue für die nächsten Jahre zum Direections-Mitgliede er- wählt worden.

Berlin, 21. Februar 1855.

Die Direction der Berlinischen Feuer-

Versicherungs Anstalt. H. F. W. Brose. G. Praetorius. L W. Sim on. L. F. Meisnitæzer.

Zittau Reichenberger 293] Eisenbahn.

Nachdem die Einzahlung der ersten 10 pt. auf die Actien für die ZJittau⸗ Reichenberger Eisenbahn erfolgt ist, werden die geehrten Actio⸗ nairs behufs förmlicher Konstituirung der Ge— sellschaft hiermit zur ersten General⸗Versammlung

eingeladen, welche f Montags den 19. März a. allhier im kleineren Saale der Sozietät abge— halten werden soll. . ; Auf der Tagesordnung stehen folgende Ge⸗ e ft , von sechs Ausschußmitgliedern und 25 Vortrag und Berathung über Annahme der bereits im Entwurfe ausgegebenen Sta⸗ tuten der Gesellschaft. ( Der Saal wird früh 9 Ubr geöffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlossen. Bezüglich der Legitimation zum Ein tri n zur Stimmberechtigung wird auf S§§. 40 und 4 des Statutenentwurfs verwiesen. Zittau, am 19. Februar 1855. . Das Direktorium der Loͤbau⸗Jittauer Eisenbahn⸗

berger Eisenbahn. Exner, Vorsitzender.

ü

über das Erscheinen der stenographischen

Bis heute den 23. Februar 1855 ten bis 12ten Sitzung der

der 1sten bis 17Jten . ] Anlagen, bestehend aus Aktenstücken ö

175 Bogen der 1

** h 9

Bekanntm ach n ng

1.

Beriihte beider Kammern.

sind ausgegeben: IJ. Kammer zusammen 75 Bogen.